
Wuschelblubb
22508
Interessantes Interview mit Skibbe. Eine Aussage dürfte dem ein oder anderen Träumer aber mal die Augen öffnen:
Nicht weit von hier liegt die DFB-Zentrale. Welcher Frankfurter Profi hat das Zeug dort bald mal wieder für ein Länderspiel eingekleidet zu werden?
Das ist schwer zu sagen. Auf Anhieb ist in unserem Kader keiner. Die Problematik ist hier natürlich die Nachwuchsarbeit. Wenn die besten Talente uns im Jugendbereich verlassen, werden sie eben in Gladbach oder Bremen Nationalspieler. Das wollen wir zukünftig verhindern.
Soviel zu den ganzen DFB-Verschwörrungstheorien. Wobei der Skibbe ja auch mal beim DFB gearbeitet hat... vielleicht wurde er ja nur eingeschleust?!
Nicht weit von hier liegt die DFB-Zentrale. Welcher Frankfurter Profi hat das Zeug dort bald mal wieder für ein Länderspiel eingekleidet zu werden?
Das ist schwer zu sagen. Auf Anhieb ist in unserem Kader keiner. Die Problematik ist hier natürlich die Nachwuchsarbeit. Wenn die besten Talente uns im Jugendbereich verlassen, werden sie eben in Gladbach oder Bremen Nationalspieler. Das wollen wir zukünftig verhindern.
Soviel zu den ganzen DFB-Verschwörrungstheorien. Wobei der Skibbe ja auch mal beim DFB gearbeitet hat... vielleicht wurde er ja nur eingeschleust?!
Lichtgestalt schrieb:
Aber es muss doch jedem einleuchten, dass jedes abgebrannte Benaglo vor allem der Eintracht schadet.
Das wissen sie doch und es ist den entsprechenden Personen einfach scheiss egal! Da geht es doch schon lange nicht mehr um den Verein, sondern darum durch Selbstdarstellerei ein besonderer Teil des so tollen Events zu sein.
Es wird imer gerne gemeckert, dass auf den Sitzplätzen immer mehr Eventzuschauer angezogen werden, denen es garnichtmehr um das Spiel und die Mannschaft an sich geht, aber in den Kurven ist es doch genau das Gleiche! Es geht darum sich selbst gegenüber vergleichbaren Gruppierungen von anderen Vereins hervorzuheben. Das erkennt man teilweise auch an dem "sich selbst feiern" bei manchen Spielen und daran, dass der Support nicht gerade selten überhaupt nichts mehr damit zu tun hat, was gerade auf dem Platz passiert.
Aber ich vertröste mich damit, dass es Fankultur vor den aktuellen Zuständen gab und irgendwann wird es ein anderes Event geben, das in den Medien größere Beachtung finden wird und dann muss man natürlich dort hin, um dort um jeden Preis aufzufallen. Ist nur eine Frage der Zeit.
AllesWirdGut schrieb:Läufer schrieb:chrispuck schrieb:
...ich denke, wenn unser Anspruch mit unserem aktuellen Kader sein sollte, mit jeder Verpflichtung besser zu werden, sollte dieser Fred und Gedanke geschlossen werden, denn niemand aus der zweiten Liga verbessert aktuell unseren Kader oder kann einen unserer ersten Elf - wenn alle fit sind - ersetzen.
So pauschal würde ich es nicht gleich ablehnen, Spieler aus der 2. Liga zu holen.
Marcel Schäfer z.Bsp. war bei München 1860 auch nur einer, der gehobenes Mittelmaß hatte. Bei Wolfsburg dann wurde er zum Nationalspieler und deutschen Meister.
Mir fallen da spontan noch drei Namen zu ein:
Subotic, Helmes und der eine Bender-Zwilling. Auch kann man fast die ganze Hoffenheimer Mannschaft dazu zählen - obwohl das doch ein wenig eine Ausnahmesituation war.
Bei den Stürmern bin ich im Moment in der Tat skeptisch, ob es da wirlich einen Kandidaten in der 2. BL gibt. Aber wenn ich an die IV denke, dann hätte ich da schon 1-2 Spieler, die ich mir gut als Verstärkung vorstellen könnte.
Hilbert wurde bei Stuttgart Nationalspieler und Meister.
Sascha Riether das selbe mit Wolfsburg.
Timo Gebhart hat Stuttgart verstärkt.
...
@chrispuck
Irgnedwie hast du dich mit diesem Kommentar für künftige Transferdiskussionen ziemlich disqualifiziert. Wie soll man deine Kommentare denn nach so einer Aussage noch ernst nehmen?
Partystimmung schrieb:Wuschelblubb schrieb:Fußballverrückter schrieb:
Verboten verboten verboten...
Heutzutage gibt's echt nur noch Duckmäuser. Die Autorität spricht, und die überwiegende Mehrheit folgt, ohne zu murren. Wahnsinn. Wird einfach alles so hingenommen, wie es die Mächtigen gerne wollen. Ohne Reflektion des Ganzen. Und die Medien tragen ihren Teil dazu bei, indem sie die Leute manipulieren und willen- und meinungslos machen.
Wenns 1789 nur so Leute gegeben hätte wie heutzutage, gäbe es in Frankreich jetzt wahrscheinlich immernoch die Dreiklassengesellschaft...
Ja natürlich! Du hast es verstanden! Hier geht es um den uhralten Konflikt zwischen "denen da oben" und "uns Unterdrückten hier unten"!
Man könnte bei solchen Posts wirklich denken, es ginge hier um das Recht auf Religionsfreiheit, Pressefreiheit oder etwas Derartiges, dabei geht es nur darum, dass es verboten ist pyrotechnische Utensilien im Stadion (und an sich auch außerhalb) abzufackeln. Ich bin mir sicher, dass das auch der Bewweggrund für den Sturm auf die Bastille war.
Hach was bin ich doch froh, dass es noch richtige Fussballfans gibt, die für meine Brügerrechte eintreten...
Er hat doch nicht unrecht, lassen wir den Vergleich mit der frz. Revolution mal außen vor.
Leute beim DFB denken sich ein paar (in Bezug auf Leuchtraketen etc sicherlich richtige) Maßnahmen aus, die dann von den Medien aufgegriffen und unterstützt werden, um den Menschen ihre Meinung zur Pyrotechnik quasi aufzuzwingen.
Ich selbst kann das Problem in Bezug auf Rauchpulver bzw. Bengalos nicht nachvollziehen. Diese werden ohnehin nur von Ultras (und ultra-sypatisierenden Gruppen) gezündet und sind nur im unmittelbaren Unkreis gefährlich. Die Verletzungsgefahr für die "Normalos" sehe ich dabei nicht. Warum dürfen "die" denn ihren Fanatismus nicht auf eigene Gefahr ausleben? Schlecht anzusehen ist es nämlich wahrlich nicht.
Ist das wirklich ernst gemeint? Ok ich versuche es mal:
Zum einen weil es nun mal gegen geltendes Recht verstösst. Aber da Gesetze für viele pseudorebellische Jugendliche (in der Pubertät müssen manche halt immer einen auf unangepast machen) und entsprechende Erwachsene ohnehin nur Teil einer wirren Staatsverschwörung sind, versuche ich es mal ohne den rechtlichen Teil:
Warum dürfen "die" denn ihren Fanatismus nicht auf eigene Gefahr ausleben?
z.B weil immer wieder genug davon im Innenraum landet und damit potentiell gefährlich für Ordner und auch für Spieler ist (siehe den Fall Georg Koch, der sogar seine Profikarriere wegen den Folgen aufgeben musste).
Und was passiert überhaupt, wenn bei der Gefahr Schaden bei den entsprechenden Personen besteht? Dann wird aus "auf eigene Gefahr" ganz schnell "die Gesellschaft muss die Folgeschäden bezahlen", denn für Artztrechnungen usw. kommen die Personen bekanntlich im Regelfall nicht selbst auf.
Und wer kontrolliert überhaupt, dass es eben nur die Fans in Gefahr sind, die das ganze befürworten? Extra Pyroblocks einführen?
Und wer kontrolliert dann, dass das ganze nicht doch auf den Platz fliegt? Oder in den nächsten Block?
Ob einem Pyro optisch gefällt oder nicht, ist Geschmackssache. Ich persönlich kann an Böllern garnichts finden, davon sieht man ja auch nichts, die hört man nur. Rauchbomben usw. finde ich auch nicht gerade toll anzusehen. Bengalos dagegen sehen natürlich schon stimmungsvoll aus. Aber darauf kommt es eben nicht an, denn es ist nun mal keine Kunstausstellung, von der wir reden.
Fußballverrückter schrieb:r.adler schrieb:
Es ist ermüdent, wenn User immer wieder das alte und alberne"..ja aber in Italien/Südamerika/sonstwo findens alle toll, da gehörts dazu!" äussern. Das ist nicht hilfreich, denn: Hier in D ists verboten, verboten, verboten.
Verboten verboten verboten...
Heutzutage gibt's echt nur noch Duckmäuser. Die Autorität spricht, und die überwiegende Mehrheit folgt, ohne zu murren. Wahnsinn. Wird einfach alles so hingenommen, wie es die Mächtigen gerne wollen. Ohne Reflektion des Ganzen. Und die Medien tragen ihren Teil dazu bei, indem sie die Leute manipulieren und willen- und meinungslos machen.
Wenns 1789 nur so Leute gegeben hätte wie heutzutage, gäbe es in Frankreich jetzt wahrscheinlich immernoch die Dreiklassengesellschaft...
Ja natürlich! Du hast es verstanden! Hier geht es um den uhralten Konflikt zwischen "denen da oben" und "uns Unterdrückten hier unten"!
Man könnte bei solchen Posts wirklich denken, es ginge hier um das Recht auf Religionsfreiheit, Pressefreiheit oder etwas Derartiges, dabei geht es nur darum, dass es verboten ist pyrotechnische Utensilien im Stadion (und an sich auch außerhalb) abzufackeln. Ich bin mir sicher, dass das auch der Bewweggrund für den Sturm auf die Bastille war.
Hach was bin ich doch froh, dass es noch richtige Fussballfans gibt, die für meine Brügerrechte eintreten...
sCarecrow schrieb:AllesWirdGut schrieb:
Also Boulogne hat das letzte Spiel gegen die Übermannschaft Bordeaus ein 0:0 heraus geholt. Girondins hat in den letzten 10 Spielen 8 mal gewonnen.
Also die Abwehr von Boulogne scheint zu stehen. Konnte aber noch nicht in Erfahrung bringen, ob Bellaid zum Einsatz gekommen wäre. Schön wäre es.
Ich habe ihn auf jeden Fall noch nicht aufgegeben.
Durchgespielt hat er.
In einer Fünferabwehrkette!
Auch wie in München damals. Der französische Funkel als Trainer?! ,-)
Kollersfan schrieb:
Es fallen mir 2 Fragen ein:
1. Trainer Funkel. Wird er bei einem Abstieg wollen bleiben und bis 1.Liga helfen? Oder lieber wird er auf einen Angebot von 1. Liga warten? Ich finde fuer Hertha gross Mehrwehrt, wenn er bleibt.
2. Fenin. Wenn wird er keine Startelfchance von Trainer Skibbe haben, und von Funkel bekommt er einen Angebot mit einem Hauptspieler in 2.Liga bei 1. Bundeslisgste Hertha auf 1. Saison sein, ob nimmt Fenin das?
Die Frage lautet auch: Will Hertha im Abstiegsfall mit ihm weitermachen? Wohl kaum. In den letzten Jahren waren die Trainer in diesen Fällen meistens spätestens nach der Winterpause weg. Und dann muss er erst einmal ein Angebot aus der 1.Liga bekommen.
Zum 2.) Fenin in die 2.Liga zu Hertha?
Und er bekommt von Skibbe dann eine Chance, wenn er wieder fit ist.
AllesWirdGut schrieb:
Also Boulogne hat das letzte Spiel gegen die Übermannschaft Bordeaus ein 0:0 heraus geholt. Girondins hat in den letzten 10 Spielen 8 mal gewonnen.
Also die Abwehr von Boulogne scheint zu stehen. Konnte aber noch nicht in Erfahrung bringen, ob Bellaid zum Einsatz gekommen wäre. Schön wäre es.
Ich habe ihn auf jeden Fall noch nicht aufgegeben.
Wir haben auch mal 0:0 in München gespielt. Trotzdem war unsere Abwehr extrem schwach. Die Bayern haben halt nichts aus ihren Chancen gehabt und Nikolov einen super Tag gehabt.
ajatollarockenrolla schrieb:adler76 schrieb:
Immer die gleichen Kandidaten ich sag lieber nix...
Was soll das denn?Gehts noch?Bitte mal erklären!
Selbstverständlich gehört der Typ bestraft! Der soll kein Stadion mehr von innen sehen.Ich habe nicht erwähnt das er ungestraft davon kommen soll. So ein Blödsinn! Habe ich mich wohl falsch ausgedrückt!
Ich habe aber ein Problem damit das es in unserer Gesellschaft Gang und Gebe wird andere Leute anzuschwärzen (Denunzieren darf man ja nicht sagen )!
Ein Stadionverbot sollte doch ausreichen anstatt ihm eventuell den Rest seines Lebens Schulden abbauen zu lassen.Da wollt ich eigentlich eher draufhinaus.
Und wieso? Er hat den (Geld)schaden für den Verein doch verursacht. Wieso sollen andere für sein Fehlverhalten bezahlen?
Wenn ich am Wochenende aus Langeweile irgendwo eine Scheibe einwerfe, muss ich die auch bezahlen. Trotzdem kommt danach evtl. ein Gerichtsverfahren (sofern nicht eingestellt) indem ich nochmal eine Geldstrafe erhalten kann. Da kann ich auch nicht sagen "ja wieso soll ich denn dann noch das Fenster bezahlen".
Wer Schaden anrichtet soll dafür auch gerade stehen und für mich heisst das nicht nur Hausverbot bekommen, sondern den Schaden auch begleichen.
Noch schlimmer finde ich, dass diese Personen WISSEN, dass sie dem eigenen Verein schaden! Wo man hier noch von Fans sprechen kann, ist mir ein Rätsel. Noch weniger kann ich es verstehen, wie man dann auch noch die Leute in ein schlechtes Licht rücken will, die eben nicht wollen, dass dem eigenen Verein Schaden aus den eigenen Reihen zugefügt wird.
Mang-gon schrieb:xhanmanx schrieb:
ach man, was bin ich diesen häßlichen typ leid....
hoffentlich geht der bald in die nüsse....
witzig ist auch, dass es die Abschaffung dieser Regel gerade H96 nicht viel bringen würde, da kein Investor in die Grauste der grauen Mäuse investieren würde. Da hätten wir es zigmal einfacher davonzuziehen. Denke und hoffe aber das er mit seiner Klage abermals grandios scheitern wird.
Ich denke, wenn er niemanden in der Hinterhand hätte, würde er es erst garnicht versuchen. Natürlich wird er scheitern, aber er geht nun mal alles durch, bis er irgendwann auf Eu-Ebene landet.
Aabeemick schrieb:sCarecrow schrieb:
Im Übrigen fiel mir heute ein, dass es zumindest im Fall "Rene Adler" im Training ähnlich ausgesehen haben muss:
Er wurde erst am 23sten Spieltag in der Saison 06/07 Stammspieler, nämlich als Butt eine Rot-Sperre absitzen musste.
Die nächsten 3 Spiele waren aber so sensationel gut (Note 1; 1,5 und 1,5 beim Kicker), dass er weiterhin das Tor hüten durfte.
Daher nehme ich an, dass die Trainingseindrücke eher gegen Adler sprachen...
Ratet mal, wie der Trainer damals hieß...
Adler war vorher ein knappes Jahr verletzt und erst im Februar 2007 wieder fit. Lag in diesem Fall also nicht an den Trainingseindrücken.
Und es wurde bei uns nicht spekuliert, dass Fährmann zu Saisonbeginn die NUmmer 1 gewesen wäre, wenn er sich nicht verletzt hätte... ,-)
sCarecrow schrieb:
Trainingseindrücke sind immer so eine Sache.
Erinnert Euch doch mal ein halbes Jahr zurück. Da gab es auch keine Anzeichen dafür, dass sich Ümit bei der Eintracht durchsetzen könnte.
Nun drücken wir alle die Daumen, kreuzen Finger, dass er bald wieder auf dem Platz stehen kann.
Manchmal müssen Fussballer "einfach spielen".
Caio muss übrigens auch grottig trainiert haben, war aber am Samstag wohl mit Ümit und Chris deutlich bester Adler.
Und gerade im Tor braucht man Vertrauen. Ich würde gerne Fährmann über 5,6 Spiele hintereinander im Tor sehen.
Erst dann kann man in etwa einschätzen zu was er fähig ist.
Manche Spieler brauchen einfach den "Kick".
Richtig. Ein Maradona hat im Training auch nur was gemacht, wenn der Trainer gerade hingeschaut hat und auch dann nur selten.
Der hat mit dem Ball jongliert oder sich mit Reportern unterhalten. ,-)
ajatollarockenrolla schrieb:achtzehnhundert95 schrieb:
Der Täter wurde vom Publikum ermittelt und diese Strafe wird jetzt von Fortuna Düsseldorf in voller Höhe an diesen Idioten weitergegeben.
Der nächste darf sein private Krankenversicherung sicherheitshalber aufstocken , und vorsorglich einen Umzug planen.
Null Toleranz gegen Einzeltäter.
Ihr habt ja ein ganz tolles Publikum
Will hier Feuerzeugwürfe nicht gutheissen aber Denunziantentum ist für mich das letzte! Hoffe trotzdem das die Fortuna aufsteigt, denn zu diesem überaus hässlichen Stadion fahr ich keine 20 min. Nach Duisburg isset sogar noch kürzer.
Benutz keine Wörter von denen du keine Ahnung hast! Denunziantentum war gerade im Kontext der deutschen Geschichte etwas vollkommen anderes!
Hier haben es Fans satt, dass A****löcher dem eigenen Verein schaden, indem sie ihn um Geld bringen. Das gleiche gab es ja schon in Rostock mit den Flitzern und in anderen Stadien.
Wenn das gleiche bei uns wäre, würde ich mir folgendes wünschen: Bitte Privatinsolvenz anmelden müssen, damit jeder Stadienbesuch in den nächsten Jahren unmöglich ist.
MrBoccia schrieb:Wuschelblubb schrieb:MrBoccia schrieb:Pröll ist aber chronisch überbezahlt, weil er zum Zeitpunkt seiner Vertragsverlängerung gerade mal das Glück hatte 3 Elfer zu halten, was ihn in irgendwelchen Kickerlisten nach oben gebracht hatte usw. Ich kann mich noch gut erinnern, dass HB damals was sagte wie "wir sind für diese Vertragsverlängerung bis an unsere Schmerzgrenze gegangen". Das ist er aber nichtmal im Ansatz wert.sCarecrow schrieb:tja, dann muss halt genau überlegt werden, falls man Fährmann nicht sooo stark einschätzt, ob man mit Pröll verlängern sollte (falls der überhaupt noch will).MrBoccia schrieb:Genau das wäre doch das fatale!
mich wundert auch etwas diese Selbstverständlichkeit, mit der davon ausgegangen wird, dass Fährmann die neue Nummer 1 sein wird, ja fast muss. Klar wurde er mit dieser Absicht geholt, aber vielleicht reichts doch nicht, um solch einen Status zu erreichen.
Wir holen doch nicht einen jungen Keeper, über den unser Torwarttrainer Menger sagt, dass es sich um eines der größten Torhütertalente Deutschlands handelt, um dann einen extrem verletzungsanfälligen Keeper wieder ins Tor zu stellen.
Wenn er fit ist, sollte Fährmann mindestens die komplette Hinrunde Zeit gelassen werden. Ich bin mir sicher, dass sich dieses Vertrauen auszahlen würde!
ich weiss, dass Pröll sehr viel verdient. Und seine Verletzungsanfälligkeit ist mir auch nicht entgangen. Aber wird Fährmann denn seinem grossen Vorschusslorbeer gerecht? Bislang noch nicht. Daher muss man doch sehr überlegen, ob man Oka und Pröll gehen lässt und voll auf Fährmann vertraut.
Nur auf ihn zu setzen, wäre natürlich falsch, da stimme ich dir zu. Man muss ja nur an unser Verletzungspech denken...
Aber ich würde eher einen erfahrenen Keeper als Nummer 2 holen, der auch keinen Ärger macht, wenn er auf die Bank geht. So jemanden wie Ziegler in Dortmund. Die Nummer 2 sollte also nicht zu teuer sein, da man im Sommer genug Geld in anderen Mannschaftsteilen brauchen wird.
Zu seinem Talent: Viele "Experten" sehen das wohl so und die wenigen Spiele auf Schalke haben schon überzeugt. Und es war bekanntlich unser Torwarttrainer, der ihn für eines der größten Torhütertalente in Detuschland hält. Ich vertraue da mal voll auf Menger und hoffe, dass wir endlich auch mal ein richtiges großes Talent in unseren Reihen haben, denn während in den letzten Jahren Vereine wie Köln (Podolski), Gladbach (Jansen, Marin), Hannover (Mertesacker), Nürnberg (Kießling) ... alle rigendwann mal ein großes Talent rausgebracht haben, für dass es dann auch eine große Ablöse gab, haben wir zwar einige Spieler an den Profifussball rangeführt (Ochs, Russ, Köhler, Meier ...), aber der große Wurf war leider nicht dabei.
Ich denke ein Punktabzug oder noch besser ein Geisterspiel wäre vielleicht genau das richtige. Die Geldstrafen für den eigenen(????) Verein stören diese sogenannten Fans ja nicht und der Rest schaut auch weiterhin weg. Wenn es aber plötzlich mal eine Strafe gibt, die alle betrifft und die man auch spürt, wird vielleicht die Unterstützung für solche vereinsschädigenden Personen geringer.
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:MrBoccia schrieb:
mich wundert auch etwas diese Selbstverständlichkeit, mit der davon ausgegangen wird, dass Fährmann die neue Nummer 1 sein wird, ja fast muss. Klar wurde er mit dieser Absicht geholt, aber vielleicht reichts doch nicht, um solch einen Status zu erreichen.
Genau das wäre doch das fatale!
tja, dann muss halt genau überlegt werden, falls man Fährmann nicht sooo stark einschätzt, ob man mit Pröll verlängern sollte (falls der überhaupt noch will).
Pröll ist aber chronisch überbezahlt, weil er zum Zeitpunkt seiner Vertragsverlängerung gerade mal das Glück hatte 3 Elfer zu halten, was ihn in irgendwelchen Kickerlisten nach oben gebracht hatte usw. Ich kann mich noch gut erinnern, dass HB damals was sagte wie "wir sind für diese Vertragsverlängerung bis an unsere Schmerzgrenze gegangen". Das ist er aber nichtmal im Ansatz wert.
Wir holen doch nicht einen jungen Keeper, über den unser Torwarttrainer Menger sagt, dass es sich um eines der größten Torhütertalente Deutschlands handelt, um dann einen extrem verletzungsanfälligen Keeper wieder ins Tor zu stellen.
Wenn er fit ist, sollte Fährmann mindestens die komplette Hinrunde Zeit gelassen werden. Ich bin mir sicher, dass sich dieses Vertrauen auszahlen würde!
Er hat noch einen Stürmer geholt, darauf kam es im Winter an.
Messen lassen muss sich HB daran, was er Skibbe im Sommer an Neuzugängen realisieren kann. Da laufen weitere Verträge aus und er hat nochmal die Möglichkeit einige seiner früheren Fehlverpflichtungen los zu werden. Das muss er schaffen und im Gegenzug ein paar Wunschspieler von Skibbe realisieren. Dann ist alles im grünen Bereich.
Aber noch wichtiger: Ich möchte nichts von ihm hören, dass wir mit Amanatidis, Bajramovic und Vasoski ja interne Neuzugänge hätten.
Messen lassen muss sich HB daran, was er Skibbe im Sommer an Neuzugängen realisieren kann. Da laufen weitere Verträge aus und er hat nochmal die Möglichkeit einige seiner früheren Fehlverpflichtungen los zu werden. Das muss er schaffen und im Gegenzug ein paar Wunschspieler von Skibbe realisieren. Dann ist alles im grünen Bereich.
Aber noch wichtiger: Ich möchte nichts von ihm hören, dass wir mit Amanatidis, Bajramovic und Vasoski ja interne Neuzugänge hätten.
dawiede schrieb:eagle45 schrieb:
Andere Ausfälle wiegen im Moment ungleich schwerer. Clark hätte zur Zeit eh nicht gespielt. Trotzdem gute besserung
Skibbe sprach von in 3-4 Wochen bis einsatzfaehig. Jetzt ist er angeblich 4 Wochen verletzt. Damit verlaengert sich doch alles nach hinten und die Frage ist, wieviel Spiele wird er ueberhaupt machen kønnen. Und auf dieser Basis soll man dann im Sommer ueberlegen, ob man den Vertrag verlaengert.
Sorry, fuer mich hørt sich das nach Ueberraschungsei an.
Fuer den Moment hast du sicher recht
Ich glaube auch nicht mehr daran, dass wir die Option ziehen werden. ABER: Haben wir überhaupt genug Geld, um uns brauchbare Alternativen im Sommer zu holen?
sotirios005 schrieb:Tomasch schrieb:°o° schrieb:ThorstenH schrieb:
Naja wenn ich Spieler wäre, würde ich bei entsprechendem Gehalt beim Onkel Dietmar anheuern. Solange die Kohle stimmt ist das Ambiente egal.
Jetzt mal im Ernst ihr glaubt doch net, dass die ganzten "Topstars" da wegen der großen Vergangenheit der TSG kicken wollen....
Da gibt es Asche ohne Ende.......
Zeig mir einen 18-21 jährigen, der generell mindestens 20 Traditionsvereine nennen kann, ohne vorher Google zu fragen.
Womit wir bei einer interessanten Frage wären: Was zeichnet einen Traditionsverein aus ?
- ein langes Existieren des Vereins ?
- Erfolge in der Vergangenheit ?
- Erfolge in der Vergangenheit und Gegenwart ?
- aktive Fanszene ?
Wäre mal interessant zu hören, wie verschiedene User einen sogenannten Traditionsverein definieren.
Ein Traditionsverein ist folgender: Wenn seine Mannschaft halbwegs geradeaus laufen kann oder gerade aufgestiegen ist, ist sofort das Gästekontingent im Waldstadion ausverkauft. Alternativ kann man es bei Auswärtsspielen bei den Bayern studieren: Dort sind die Traditionsvereins-Fans stets lauter als der einheimische Support.
Sorry aber die "Definitionen" hier haben einfach einen echten Unterhaltungswert.
Du wirst aber doch nachvollziehen können, dass ein Verhalten, das ohne Wenn und Aber vereinsschädigend ist, da es den Verein Strafen kostet, in Kombination mit der Beteuerung der Libe zu diesem Verein, für so manchen Beobachter etwas schizophrenes an sich hat, oder?