
Wuschelblubb
22508
#
Wuschelblubb
Typisch italienisch. Aber eiskalt ausgenutzt.
SM88 schrieb:
Sowieso eine Schweinerei, das man für Fußball bezahlen muß!
Das sollte jedem zugänglich sein!
Toll was da so eingerissen ist...
Jo, in unserer Verfassung steht ja auch was von "kostenlosen Livefussball für alle".
EvilRabbit schrieb:
Aber hätte man ansonsten nicht zumindest einen Teil aus dem laufenden Etat heraus tilgen müssen?
Das werden sie auch getan haben z.B. auch vor dieser Saison war ja deswegen die Auflage, dass sie mehrere Millionen Transferüberschuss vorweisen mussten.
Das Problem ist wohl, dass z.B. Dortmund in Rekordzeit große Summen der Schulden tilgen konnte, durch sparen und durch entsprechendes Handeln beim Umschulden.
Das ging aber auch nur, weil Dortmund auch ohne internationalen Wettbewerb über 100 Millionen Umsatz im Jahr macht. Davon kann Hertha nur träumen. Des weiteren hatten sie deutlich besseres Spielermaterial, dass sie verkaufen konnten.
Bei Hertha wurde bereits in der vorletzten Saison alles was man loswerden konnte verkauft. Die Boatengs & co haben fast 20 Millionen an Transfereinnahmen gebracht. Umso mehr hat es ja wohl wirklich jeden verwundert, dass Hertha letzte Saison wirklich hätte Meister werden gekonnt.
Aachener_Adler schrieb:
Zurück zur Hertha: ob man einen 20-Mio-Bankkredit aufnimmt oder seine Werberechte bis 2017 heute schon zu Geld macht, ist doch letztendlich das Gleiche:
Nein ist es nicht. Wenn sie 20 Millionen als Kredit nehmen, haben sie künftig über 70 Millionen Schulden und es müssen umso mehr Zinsen bezahlt werden.
Wenn du dagegen Geld einnimmst, um von über 50 Millionen Schulden auf über 30 Millionen runter zu kommen, dann bezahlst du weniger Zinsen. Wo soll das denn das Gleiche sein?!
Die Hertha hat keine großen Spieler, die man zu Geld machen kann. Simunic war der letzte. Jetzt bleibt maximal noch Kacar. Irgendwie musste man die Schulden weiter drücken. Und aus dieser Sicht war das ganze schon verständlich.
Ist doch das Gleiche wie bei uns. Da ging es auch nicht mehr weiter und deshalb haben wir doch auch einen Teil unserer Zukunft verkauft. Manchmal geht es eben nicht anders. Natürlich ist da vorher einiges schief gelaufen, aber oft können die handelnden Personen nichts dafür, was die Vorgänger verbockt haben.
EvilRabbit schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere, ist das aber auch nur die halbe Wahrheit. Vielleicht hat die Hertha in jüngerer Vergangenheit keine Schulden mehr gemacht - sie hat aber ähnlich wie Schalke z.B. Sponsorenverträge direkt auszahlen lassen, die einige Jahre laufen dürften ohne dass man dafür noch Geld sehen würde. Man muss sich doch nur ansehen, wie denen der Etat weggebrochen ist - das liegt sicher nicht daran, dass der Hoeneß letzte Saison einen Goldklumpen unterm Mittelkreis gefunden hat, der jetzt alle ist.
In gewissem Sinne ist der sportliche Aufschwung der jüngeren Vergangenheit sehr wohl auf Pump finanziert worden, wenn auch nicht klassisch via Kredit. Sondern man hat eben eine Anleihe auf die sportliche Zukunft genommen - und versagt.
Das stimmt so nicht ganz. Ein Großteil dessen, was man durch die vorzeitige und langfristige Verlängerung mit dem Vermarkter eingenommen hat, wurde eben dazu benutzt den Schuldenstand zu reduzieren.
Wie sonst hätte es Hertha von 50-60 Millionen Schulden in den 30er Millionenbereich schaffen gesollt.
http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/startseite/518121/artikel_Doping-Panne-bei-ZSKA-Moskau.html
ZSKA muss also schonmal auf 2 Spieler verzichten.
ZSKA muss also schonmal auf 2 Spieler verzichten.
Aachener_Adler schrieb:Rahvin schrieb:
Ich werde davon ausgehen, dass die drin bleiben, bis der 16 Platz auch rein theoretisch nicht mehr erreichbar ist. Dann knallen die Sektkorken und aus 10 Mannschaften, die uns voraus waren, bleiben nur noch 9 übrig
Sehe ich ziemlich ähnlich. Besonders schön wäre ein Hertha-Abstieg, weil die wohl auf Dauer weg vom Fenster wären und Angst haben müssten, von Union Berlin überholt zu werden. Das wäre dann genau die passende Quittung für jahrelange Misswirtschaft.
Wer erinnert sich noch daran, wie vor ca. einem Jahr hier in diesem Forum Hertha und/oder Favre von unseren "Visionären" als leuchtendes Beispiel für die Eintracht genannt wurden? Auf einen Schulden-finanzierten Mini-Aufschwung folgt der Totalabsturz... Ist es das wert?
Der sportliche Erfolg der letzten Jahre war nicht durch Schulden finanziert. Man hat die letzten Jahre sogar einiges an Schulden abgebaut. Vor 3-4 Jahren waren es noch 50-60 Millionen Schulden, die Hertha hatte.
Nein die Schulden wurden vor allem genommen, als man in der 2. Bundesligasaison direkt in die CL kam und dann größenwahnsinnig wurde.
Vor allem Spieler wie Alvez & co kosteten einen Haufen Geld, brachten aber keine Leistung und die CL konnte nicht nochmal erreicht werden. Dazu kam dann noch ein schön lächerlich frühes Ausscheiden aus dem Uefa-Cup und dem DFB-Pokal Jahr für Jahr.
Nein Herthas Probleme sind nicht in den letzten zwei Jahren unter Favre entstanden, sondern schon sehr viel früher.
Trotzdem hätte auch ohne Voronin, Pantelic und Simunic niemals so eine Hinrunde dabei herauskommen gedurft! Das Potential für Platz 10-14 hätte der Kader durchaus.
ghostinthemachine schrieb:Brady schrieb:
Der FF solls Handtuch werfen....
Geh spielen...
Funkel soll bitte bleiben, bevor die Hertha am Ende doch noch eine echte Chance auf den Klassenerhalt hat.
SGE_Adler_ggnord schrieb:
Über Kacar brauch man erst garnet nachdenken...da sind ganz andere dran und der wäre auch so zu teuer.
A. Friedrich brauchen wir net, da er ziemlich überbewertet is und wir genügend Personal auf dieser Position haben. Passt desweiteren nicht ins Gehaltgefüge.
Ebert wird nicht zu uns wollen, da er denkt, er wärs, was aber nur bedingt stimmt. Wird denke ich nach Stuttgart, Schalke, Dortmund oder so was wechseln.
Raffael halte ich für eine sehr gute Option. Wird 25 und ist somit in einem guten Alter, indem man ihn auch nochmal 2-3 Jahre später wiederverkaufen kann. Allerdings sollten wir uns vor einer Verpflichtung von Ihm erst von Caio trennen, da Meier, Caio und Raffael einer zu viel wären. Kommt halt darauf an, wer noch so alles an Ihm Interesse zeigt und wie viel Gehalt er aufruft, wobei das sicher das geringere Problem sein dürfte. Gibt es genügend Interessenten werden die Berliner auch noch ne ganz ordentliche Summe verlangen können (2,5 bis 3,5 Millionen).
Ich denke, sofern er keine Ausstiegsklausel besitzt, wird er sogar etwas teurer werden. Dann lieber erst mal nen Stürmer und nen richtigen Spielmacher. Dann gerne noch nen RM und nen LV. ,-)
Wenn Hertha in dieser Größenordnung einkauft, sollten sie es besser gleich lassen und ohne weitere Schulden absteigen.
St. Pauli hat Folgendes geschrieben:
Was meinte Funkel eigentlich im Anschluß bei sky damit?
"Meine Mannschaft hat hervorragend gespielt!"
Er meinte damals Uerdingen gegen Dresden.
Langsam versteht man ihn dort auch schon nicht mehr.
Was meinte Funkel eigentlich im Anschluß bei sky damit?
"Meine Mannschaft hat hervorragend gespielt!"
Er meinte damals Uerdingen gegen Dresden.
Langsam versteht man ihn dort auch schon nicht mehr.
Jaroos schrieb:Aachener_Adler schrieb:spitzi schrieb:
@Aachener Adler
Hertha fällt schon raus, weil das Geld wird Prozentual nach erster und zweiter Liga aufgeteilt. Die Bundesliga erhält 79% und die 2.Liga erhält 21%. Da die Hertha aber in der nächsten Saison in der 2.Liga spielt können sie natürlich nicht auf den Topf der ersten Liga zurückgreifen.
Alles richtig. Ich bezog mich aber auf die Aussage, dass es in der zweiten Liga keine Punkte gäbe. Die ist falsch. Für vergangene Zweitligasaisons werden den Erstligisten auch Punkte angerechnet. Halt relativ wenige...
Das Riesenproblem für Hertha wäre, dass sich ein Abstieg nicht so schnell wieder gut machen ließe. Dass nach einer überraschend gute Saison mit erhöhter Wahrscheinlichkeit eine eher schlechte folgt (-> Überheblichkeit) und nach einer ziemlich schlechten dann wieder eine ordentliche (-> zusammenreißen), ist völlig normal. Bleibt Hertha drin, spielen sie nächstes Jahr wieder (oberes) Mittelfeld, da bin ich mir relativ sicher. Mit Ausnahme von Bayern hatten alle Top-10 Teams in den letzten 10 Jahren mal eine Seuchensaison drin. Nur: wenn Hertha absteigen sollte, bleibt's nicht bei einem einmaligen Ausrutscher nach unten, dann sind die nämlich bei ihrer Schuldenlast erstmal weg vom Fenster. Was mich nicht stören würde. Der Berliner Fußball würde auch von Union gut vertreten.
Naja, es gibt schon einen Unterschied zwischen Seuchensaison und dem Ort wo man hingehört (da man sich nicht mehr den Kader leisten kann, den man vorher hatte). Ich denke Hertha hat in den letzten Jahren das investiert was nun fehlen wird und ich kann mir kein Stück vorstellen dass sie in nächster Zeit nochmal Platz 10 oder aufwärts sehen, auch dann nicht, wenn sie diese Saison nicht absteigen (was eh schon eine heftige Überraschung wäre). Und als nächstes ist Hannover dran.
Hertha ok, aber wie kommst du auf Hannover?
Die haben auch nicht mehr investiert als wir im Winter 2007+Sommer 2008.
Da denke ich mittelfristig eher an Köln, wobei die ja auch mit ihren wirklich hohen Eintrittspreisen noch immer ne volle Bude haben.
Vielleicht auch noch Nürnberg, wobei die im Prinzip zur Konsolidierung die selben Methoden benutzen, wie auch schon Stuttgart oder wir und da ging es ja jeweils auch gut aus.
Ich denke der einzige Club, den es heftig erwischen könnte (und auch das nur beim Abstieg) dürfte Hertha sein.
Und Florenz hat für Kacar bereits in der Vergangenheit ein 6,5 Millionen Angebot abgegeben. ,-)
Ich denke Kacar hat auf jeden Fall das Potential in seiner Karriere mal noch bei einem richtig großen internationalen Club zu spielen.
Ich denke Kacar hat auf jeden Fall das Potential in seiner Karriere mal noch bei einem richtig großen internationalen Club zu spielen.
Und Ronaldo ist gesperrt, wegen einer dummen gelb-roten Karte fürs Trickot ausziehen nach einem Tor.
Freut mich für Flammengo. Aber der Absturz von Palmeiras ist schon extrem. Jetzt hat man sogar noch die Teilnahme an der Copa Libertadores noch verspielt. Dabei sahen die lange Zeit wie der sichere Meister aus.
emjott schrieb:
Und schon wieder keine Punkte ...
Geld würde ich auf deren Abstieg aber längst noch nicht setzen.
Die müssen ja nur Bochum und Nürnberg einholen.
Selbst wenn Bochum und Nürnberg keine Punkte mehr holen, würde ich nicht unbedingt auf den Berliner Klassenerhalt tippen.
Selbst nach nem Haufen Zeitlupen könnte man nicht sagen, ob es Abseits war laut Kommentator. Da hat die Perspektive wohl etwas verzerrt.
Von daher: FUNKEL RAUS ! ! ! ! ! (oder einfach runter)
Von daher: FUNKEL RAUS ! ! ! ! ! (oder einfach runter)
Und die Mission 2.Liga läuft auch weiterhin erfolgreich.
Vor allem war es ja quasi noch fast seine Mannschaft, die ihm noch tiefer in Abstiegsdepressionen gestürzt hat.
Das hätte eben rot geben gemusst.