>

Wuschelblubb

22508

#
Transfermarkt.de

http://www.transfermarkt.de/de/news/31981/sobotzik-als-djorkaeff-kam-war-mein-zug-abgefahren.html
Interview mit Thomas Sobotzik: "Ich habe mich einmal ganz klar verwechselt. Nach meinem besten Jahr in der 1. Liga mit Eintracht Frankfurt – die Saison 1997/1998 - bin ich nach Kaiserslautern gewechselt."
#
Aachener_Adler schrieb:
Das (neue) Waldstadion wurde errichtet, als wir noch den Status einer Fahrstuhlmannschaft zwischen erster und zweiter Liga hatten. Unter den damaligen Umständen sind wir sehr gut weggekommen; da sollte man jetzt nicht jammern. Andere Vereine, die nicht aus großen WM-Städten kommen, beneideten uns darum, dass uns die Stadt Frankfurt so ein schönes Stadion hingestellt hat. Insbesondere dass uns die öffentliche Hand das Risiko von Mindereinnahmen in der Zweiten Liga abgenommen hat, ist nicht zu unterschätzen. "Deutlich geringere Mietzahlungen als Zweitligist" heißt effektiv nämlich nichts anderes, als dass Abstiegskosten auf die Stadt abgewälzt worden wären. Die Bewirtschaftungskosten von so einem Stadion sind nämlich relativ unabhängig davon, ob die darin spielende Mannschaft Erst- oder Zweitligist ist.

Aus heutiger Sicht (Etablierung in der Bundesliga mehr oder weniger geschafft) ist der Mietvertrag ungünstig. Aber solche Verträge sind aus gutem Grunde langfristig und irgendwann läuft er eben aus. Dann kann man neu verhandeln und wenn man dann stärker dasteht als bei der letzten Verhandlung, dann springen ein paar Euros mehr heraus. Negativ betrachtet, sind das abzutragende Altlasten, positiv betrachtet sind es Zukunftschancen und die Zeit spielt dabei für uns.

Ganz allgemein kann man in dem Maße, wie man durch zunehmende Etablierung in der Bundesliga die Risikoabsicherung gegen Abstieg zurückfahren kann, dafür die Chancen (niemals Gewissheit, immer nur Chancen!) auf einen Sprung nach oben erhöhen, z.B. durch gewagtere Transfers. In diesem Transformationsprozess steckt die Eintracht mittendrin.


Guter und treffender Post. Ich denke spätestens im kommenden Sommer, wenn die Verträge von Spielern, die keine wirkliche Rolle mehr bei uns spielen wie Mahdavikia, Heller, Zimmermann, Pröll usw. werden wir den entgültigen Schritt dahin machen, dass wir uns um den Abstiegskampf keine Gedanken mehr machen müssen. Vor allem wenn ich sehe, was da potentiell aus der 2.Liga hochkommen könnte. Außer Lautern (aber auch nur mit Abzügen) spielen da nur Teams in der 2.Liga, die wirtschaftlich quasi 2 Klassen schlechter wären als wir in der 1.Liga.

Auf Dauer ist vor allem das Internat eine wichtige Stütze, aber auch das kann nur dann funktionieren (und auch nur langfristig), wenn man dann auch in der ersten Mansnchaft entsprechende Strukturen hat, um eben auch junge Talente viel früher in die erste Mannschaft einzubinden.
#
sotirios005 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Man beachte mal das, was Stuttgart in den letzten Jahren an jungen Talenten aus dem eigenen Nachwuchs ausgebildet und dann richtig teuer verkauft hat, wenn auch zum Teil damals unter Magath aus der finanziellen Not heraus:

Kurany -> Schalke 04 für ca. 7.000.000 €
Hleb -> Arsernal London für ca. 15.000.000 €
Hinkel -> Sevilla für ca. 4.000.000 €
Gentner -> Wolfsburg ca. 3.000.000 €
Beck -> Hoffenheim ca. 3.500.000 €
Gomez -> Bayern München ca. 30.000.000 €

Und das waren jetzt nur die größeren Transfers (Spieler der Kategorie Tiffert & co habe ich mal weg gelassen) der letzten 5 Jahre.



Summe ca. 62 Mio € Transfererlöse. Damit kann der VfB seine Jugend- und Nachwuchsabteilung ca. 15 Jahre lang finanzieren (ca. 4 Mio € pro Jahr kostet die): Da werden erneut Talente rauskommen, die viel bringen. Schieber ist auf einem guten Wege, ebenso Träsch und Tasci, Khedira kam auch da raus und wird immer mal mit Juventus in Verbindung gebracht. Die nächsten potenziellen Transfereinnahmen stehen schon auf den Zettel.


Eben! Wir hatten die Jugend lange verschlafen und wenn dann mal einer bei uns raus kam, dann konnten wir keine passende Ablöse erzielen. Bei Jones wäre z.B. ohne Verletzungspech und bei längerer Vertragslaufzeit bzw. früherem Transfer bestimmt eine Summe im Bereich 3,x Millionen drin gewesen. Preuß musste man damals leider für "nur" 2 Millionen verkaufen, aber wir waren in Liga zwei und brauchten die Ablöse für die Lizenz. Steit dagegen wurde den Umständen entsprechend zu einem sehr guten Preis verkauft und bleibt in der Ära HB der Topverkauf. Takahara wurde auch leicht über dem Einkaufspreis verkauft und Galindo mit fast einer Million war auch eine gute Sache, wenn man bedenkt, dass er ablösefrei bei kleinem Handgeld + Gehalt kam.

Leider wars das in den letzten Jahren schon. Thurk wurde ansonsten als einziger Spieler, der uns über eine Million gekostet hat, bereits wieder verkauft und das mit großem Verlust (was er uns durch seine sportliche Leistung evtl. eingespielt hat, kann hier schlecht berücksichtigt werden, da es nicht konkret messbar ist).
Ansonsten steht wohl mit Bellaid im kommenden Sommer der nächste verlustreiche Verkauf an.


Ansonsten muss man in dem Bereich einfach mal schauen, welcher Spieler mit passendem Alter denn überhaupt einen entsprechend langen Vertrag hat, sodass man darüber nachdenken kann, ob da mal eine etwas höhere Ablöse bei rumkommt:

[ulist]
[*]Fährmann (21) Vertrag bis Sommer 2012. Falls er in der Rückrunde den Durchbruch schaffen sollte, knönte hier auf Dauer etwas drin sein, allerdings stehen wir dann im Sommer 2011 vor dem Problem, dass er nur noch ein Jahr Vertrag hätte.
[*]Ochs (25) Vertrag bis Sommer 2012. Bei ihm wäre etwas möglich, allerdings hat er ja zuletzt bestätigt, dass er eine Ausstiegsklausel hat. Sollte er also vor Vertragsende gehen wollen, wird man mit einer nicht zu hohen Ablösesumme rechnen müssen.
[*]Russ (24) Vertrag bis Sommer 2012. Auch wenn wir in Deutschland aktuell einige talentierte IV-Talente haben, die dazu auch noch jünger sind, kann man darauf hoffen, dass er rigendwann den nächsten Schritt macht. So wie ich aber unser Glück kenne macht er ihn in 2 Jahren und geht dann im Sommer 2012 ablösefrei.
[*]Jung (19) Vertrag bis Sommer 2012. Bei ihm ist Talent vorhanden und da er überhaupt erst seinen ersten Profivertrag hat, kann man bei positiver Entwicklung und entsprechend angehobenem Gehalt auch noch einmal vorzeitig verlängern. Bei ihm sehe ich aktuell die größte Chance einmal eine ordentliche Ablösesumme in die Kassen zu spielen.
[*]Korkmaz (24) Vertrag bis Sommer 2012. Er hat ja selbst schon eine ordentliche Ablösesumme gekostet. Sollte aber der ganz große Durchbruch noch kommen, könnte man ihn mit etwas Gewinn verkaufen, aber auf Grund der Ablösesumme für ihn und der Vertragslaufzeit sehe ich hier wenig Chancen.
[*]Schwegler (22) Vertrag bis Sommer 2012. Zu Schade, dass er nicht gleich für 4 Jahre unterschrieben hat. Ihm traue ich eine gute Entwicklung zu und dementsprechend den Durchbruch, sodass er auch für gröeßre Vereine als uns interessant werden könnte.
[*]Fenin (22) Vertrag bis Sommer 2012. Diese verfluchten Verletzungen! Ich war mir vor der Saison sicher, dass er endlich den Durchbruch vor dem Tor schaffen könnte. Leider war es noch nichts. Das Potential hat er, aber falls er es nicht schon in dieser Saison abrufen kann, stehen wir im Sommer 2011 auch hier vor dem Problem, dass er nur noch 1-Jahr Vertragslaufzeit hat.
[/ulist]
#
fromgg schrieb:
Langfristig bringts wirklich nichts.
Aber das könnte,mit entsprechendem Einkaufsglück,sowas wie ein Anschub werden.Also 6-7Mio gut in die Mannschaft investiert würde schon einiges bewirken.
Ist aber zu viel währe und wenn.


Naja Caio und Fenin zusammen haben ca. diesen Bertrag gekostet bzw. sogar etwas mehr. Bellaid und Korkmaz haben zusammen auch ca. 5 Millionen gekostet.

Bei Fenin sehe ich durchaus Potential, aber beim Rest wird es eng. Evtl. platzt bei Korkmaz noch der Knoten.

Wir brauchen endlich mal eine ordentliche Trefferquote bei dem Transfers. Was in der Anfangszeit von HB noch prima geklappt hat, läuft nun einfach nicht mehr.
#
fromgg schrieb:
Ich glaube aber,die Basisvoraussetzungen bei uns sind nicht schlechter als in Bremen,Hamburg,Stuttgart usw.
Ich glaube immer noch an ein Überjahr,an dem man sich irgendwie mal ins internationale Geschäft schmuggeln kann.Gabs ja schon bei anderen.
as kann dann,bei guter Einkaufspolitik,die Autobahn in höhere Gefilde freimachen.Bisschen zu viel Optimismus möglicherweise,aber träumen sollte erlaubt sein.


Nein ein gutes Jahr alleine bringt da agrnichts. Es geht nur über Konstanz. Vor 6-7 Jahren als die Liga etwas im Umbruch war, wäre das noch möglich gewesen, aber ejtzt reicht ein glückliches Jahr alleine schon längst nicht mehr aus.
#
Fair_mann schrieb:
Finanzielle Perspektiven eines Vereins hängen im wesentlichen von einer erfolgreichen Transferpolitik ab.
Gutes Scouting, Spieler die sich gut weiterentwickeln und Ihren Marktwert steigern, eine geschickte Vertragspolitik (Gutes Timing bei der Verlängerung der Laufzeit des vertrages) die den Mehrwert absichert  und Verkauf mit Gewinn. So einfach ist das. Das alles haben Schalke und Dortmund etc einfach nicht berücksichtigt, deshalb haben sie Probleme. Hoffenheim aber schon, die jungen Spieler wie Ba, Obasi, und wie sie heissen können mir Gewinn jederzeit verkauft werden.
 


Richtig!

Die Hoffnung über Nacht mal plötzlich ins DFB-Pokalfinale einzuziehen und dann international auch noch mal dick Geld einzufahren, ist eher unwahrscheinlich. Ja ich weiß, das hatten wir zwar vor ein paar Jahren schon, aber gerade mit den zuletzt gestiegenen TV-Geldern im Pokal, kombiniert mit den gesunkenen TV-Geldern in der Liga, darf man davon ausgehen, dass die großen Vereine nochmal ne Schippe mehr Konzentration auf die Pokalspiele legen.

Es geht nur über eine erfolgreiche Transferpolitik. Das haben nicht nur die Bremer, sondern noch mehr die Hamburger und die Stuttgarter (!!!) vorgemacht.

Man beachte mal das, was Stuttgart in den letzten Jahren an jungen Talenten aus dem eigenen Nachwuchs ausgebildet und dann richtig teuer verkauft hat, wenn auch zum Teil damals unter Magath aus der finanziellen Not heraus:

Kurany -> Schalke 04 für ca. 7.000.000 €
Hleb -> Arsernal London für ca. 15.000.000 €
Hinkel -> Sevilla für ca. 4.000.000 €
Gentner -> Wolfsburg ca. 3.000.000 €
Beck -> Hoffenheim ca. 3.500.000 €
Gomez -> Bayern München ca. 30.000.000 €

Und das waren jetzt nur die größeren Transfers (Spieler der Kategorie Tiffert & co habe ich mal weg gelassen) der letzten 5 Jahre.


Auch beim HSV sieht es nicht viel anders aus, genauso Bremen. Mit Ausnahme der Bayern, haben die nicht von außen gepushten Teams in der Ligaspitze eine durchaus positive Transferbilanz. Spieler billig einkaufen/ausbilden und dann teuer wieder ins Ausland verkaufen.

Ich hoffe wir haben mit der nächsten Generation Spieler in dieser Hinsicht etwas mehr Glück bzw. ein besseres Händchen als mit der aktuellen.
#
EvilRabbit schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
BananaJoe schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
BananaJoe schrieb:
Sanchez....  

Einfach mal mit Rudi zusammen setzen und einen anständigen Preis für den Gekas aushandeln. Der kommt an Kiesling und Helmes (wenn er wieder fit ist)nicht vorbei.



Gekas ist ein ganz anderer Spieletyp. Er lauert ganz vorne und tut wenig fürs Spiel, dafür hat er nen echt guten Riecher.

Sanchez ist ein Spieler, der gerne mal über außen kommt, die Bälle holt und dann in den 16er reingeht, um in den Rücken der Abwehr zu dribbeln.




Also ähnl. wie Ama. Der rennt sich auch oftmals die Lunge aus´m Hals und dann fehlt ihm in entscheidenden Situationen die Kraft. Deswegen brauchen wir einen wie Gekas. Der rennt nicht so viel und läuft öfters mal ins Abseits, weil er immer an der Grenze spielt, aber er ist in den richtigen Momenten da.


Also Sanchez ist auch kein Amanatidis. Sanchez ist ein Dribbler und das ist Amanatidis ganz sicher nicht. Er hat eine starke Technik, auch das hat Amanatidis nicht. Und er kommt über Außen. Auch das trifft auf Amanatidis zu.

Bei Schalke hat er nicht oft getroffen, aber eigentlich unter allen Trainern zuletzt auch Einsätze gehabt, war zuletzt aber auch verletzt:

In seinen ersten 1,5 Jahren dort immerhin 36 Spiele gemacht und die Konkurrenz dort ist größer als bei uns.


Ama mag bei uns nicht über Außen kommen, in der Nationalmannschaft wurde er dort allerdings nicht nur einmal eingesetzt und das meist mit ordentlichem Ergebnis. Von daher ist dein freudscher Verschreiber irgendwie passend    


Mag sein, aber dort war er vor allem gegen kleinere Nationen erfolgreich. Dass die Griechen mit stärkeren Team riesen Probleme haben, hat nicht zuletzt die EM gezeigt.

Hyundaii30 schrieb:
Also Sanchez wäre ein Spieler den ich hier nie sehen möchte.
Das war der größte Fehlkauf in der Geschichte von S04.

Der hat in 22 Spielen nicht einmal das Tor getroffen und das als Stürmer.

Selbst Libero, Furtok, Thurk haben/hatten keine so schlechten Torquoten
oder haben wenigstens Tore vorbereitet.

Sachez macht nichts und konnte sich überhaupt nicht durchsetzen.
Die gründe dafür kenne ich nicht. Sind mir aber auch ehrlich gesagt egal .

Wir wollen bessere Spieler verpflichten und keine schlechteren die dazu auch noch 30 jahre alt sind und Ablöse kosten.
Da kann man das Geld gleich aus dem Fenster schmeißen.


Auf diese Statistik kannst du nicht viel geben. In Mexiko (und ja die Liga dort ist stark!) hat er das Vertrauen gehabt und in ca. 200 Spielen fast 80 mal getroffen.

Wenn ein Skibbe ihm das Vertrauen aussprechen würde, wäre ich mir sicher, dass er es auch mit Leistungen zurück bezahlt.
#
Ein toller Spieler dem leider das passende Nationalteam gefehlt hat. Sehr bitter, dass er damals wegen der gelben gegen Real das CL-Finale verpasst hat.  
#
Chriz schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:


Naja, das war eben Funkels Art, die Mannschaft stark zu machen. Ob es die richtige ist, kann ich nicht beurteilen. Aber ob Skibbes "Wir wollen grundsätzlich offensiv spielen" parallel zu seinen, sagen wir mal abwertenden, Aussagen über eigene Spieler, deren natürliche Grenzen und die ständigen vergleichenden Erwähnungen Lincolns, der Motivation der eigenen Spieler dienen, wage ich doch stark zu bezweifeln.


Das Thema wird von den Medien seit Wochen warm gehalten, immer wenn Skibbe auf Mängel aufmerksam macht wird im Umkehrschluss gefragt, "Lincoln wäre also eine Bereicherung gewesen?" etc. blablabla, ich kann nicht sehen das Skibbe "ständig" Lincoln als Vergleich dafür heranzieht wie schlecht unsere Spieler doch sein, sollte es doch so sein möge man mir die Augen öffnen.

Gleichzeitig musste ich bei der Äußerung über Steinhöfer kurz schlucken. Sicherlich hat Skibbe recht mit der Aussage, aber als Spieler möchte man sowas in dieser Form natürlich überhaupt nicht hören, vorallem nicht auf diesem Weg.


Da muss man doch nur mal unseren Spieler Korkmaz fragen. Der hat ihn bei Salzburg damals auch in nem Spiel gegen Rapid (war irgendwas mit 7:2 oder so in der Art) . Korkmaz hat ihn derart oft schülerhaft überlaufen, dass Trapattoni ihn, wenn ich mich Recht erinnere, schon in der ersten Halbzeit vom Platz nahm.

Mit anderen Worten: Steinhöfer kann zwar gute Standards schießen, hat aber ansonsten einige Defizite, die einen zweifeln lassen, ob es wirklich auf Dauer zur Alternative in unserer Mannschaft reicht. Und ob er letzte Saison unter Funkel ohne das Verletzungspech so oft gespielt hätte, kann auch keiner sagen.

Ich glaube also nicht, dass Skibbe etwas gesagt hat, dass er so Steinhöfer selbst nicht auch schon gesagt hat bzw. hat garnicht sagen müssen, da das der Spieler selbst wissen sollte.
Und Skibbe hat es treffend gesagt: Da ändert sich auch nichts mehr, denn sowas ist nicht trainierbar.
#
BananaJoe schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
BananaJoe schrieb:
Sanchez....  

Einfach mal mit Rudi zusammen setzen und einen anständigen Preis für den Gekas aushandeln. Der kommt an Kiesling und Helmes (wenn er wieder fit ist)nicht vorbei.



Gekas ist ein ganz anderer Spieletyp. Er lauert ganz vorne und tut wenig fürs Spiel, dafür hat er nen echt guten Riecher.

Sanchez ist ein Spieler, der gerne mal über außen kommt, die Bälle holt und dann in den 16er reingeht, um in den Rücken der Abwehr zu dribbeln.




Also ähnl. wie Ama. Der rennt sich auch oftmals die Lunge aus´m Hals und dann fehlt ihm in entscheidenden Situationen die Kraft. Deswegen brauchen wir einen wie Gekas. Der rennt nicht so viel und läuft öfters mal ins Abseits, weil er immer an der Grenze spielt, aber er ist in den richtigen Momenten da.


Also Sanchez ist auch kein Amanatidis. Sanchez ist ein Dribbler und das ist Amanatidis ganz sicher nicht. Er hat eine starke Technik, auch das hat Amanatidis nicht. Und er kommt über Außen. Auch das trifft auf Amanatidis zu.

Bei Schalke hat er nicht oft getroffen, aber eigentlich unter allen Trainern zuletzt auch Einsätze gehabt, war zuletzt aber auch verletzt:

In seinen ersten 1,5 Jahren dort immerhin 36 Spiele gemacht und die Konkurrenz dort ist größer als bei uns.
#
Ja ich fand Skibbes Aussagen auch sehr interessant. Die Tatsache, dass er bei den Spielern, die höheres Niveau haben/erreichen können zwar Amanatidis, Fenin, Chris, Ochs, Russ und Spycher hervorhebt, einen Meier aber nicht nennt, zeigt in meinen Augen, dass Meiers Vertragsverlängerung nicht an erster Stelle zu stehen scheint.  Trotzdem hoffe ich, dass sein Vertrag verlängert wird (solange er nichts unrealistisches fordert), denn er ist ein Spieler, der aus quasi Nichts ein Tor machen kann und das ist eine Qualität, die nur sehr wenig Spieler in unserem Kader haben bzw. eigentlich hat kein zweiter Spieler diese Qualität.
#
BananaJoe schrieb:
Sanchez....  

Einfach mal mit Rudi zusammen setzen und einen anständigen Preis für den Gekas aushandeln. Der kommt an Kiesling und Helmes (wenn er wieder fit ist)nicht vorbei.



Gekas ist ein ganz anderer Spieletyp. Er lauert ganz vorne und tut wenig fürs Spiel, dafür hat er nen echt guten Riecher.

Sanchez ist ein Spieler, der gerne mal über außen kommt, die Bälle holt und dann in den 16er reingeht, um in den Rücken der Abwehr zu dribbeln.
#
Sehr tolles Interview von Skibbe! Der Mann wird mir wirklich von Interview zu Interview sympathischer! Vorbei die Zeiten in denen man in Interviews nur Phrasen zu hören bekam und in denen vieles schön geredet wurde.  
Ich befürchte nur, dass HB unseren uninformierten Trainer (Visionen) jetzt mal besser entlässt und einen informierteren Trainer holt.  

Besonders gut finde ich folgende Aussagen:

[ulist]
[*]Man muss eine Vision haben. Die Frage muss lauten: Was kann ich aufbauen mit der Mannschaft? (Skibbe)
Sprich: Weniger auf das kurzfristige achten und versuchen irgendwann den nächsten Schritt zu machen. Ich bin mir aber sicher, dass hat man mit den Transfers der eltzten Jahre schon versucht. Leider war hierbei (Caio, Bellaid, Korkmaz, Petkovic usw.) die Trefferquote viel zu gering.

[*]Und da müssen wir in den nächsten ein, zwei Jahren daran arbeiten, dass wir uns aus dieser Mittelfeldposition nach oben verbessern.(...) Da, wo wir Schwachpunkte sehen, müssen wir Umbesetzungen vornehmen. (Skibbe)
Auch hier kann ich nur voll und ganz zustimmen. In den letzten Jahren kam nicht ein Mittelfeldspieler der uns dauerhaft signifikant verstärkt. Caio & co konnten hier einfach nicht den erhofften Schritt nach vorne machen!
Ebenfalls sehr wichtig in meinen Augen, die fett hervorgehobene Aussage: Die Spieler bei denen es nicht reicht, hatten genug Chancen. Der ein oder andere Spieler wird nun mal eben nicht mehr besser.

[*]Und wir brauchen zwei, drei Spieler, die uns voranbringen. (Skibbe)
Auch das ist eine richtige Aussage. Ich finde es gut, dass er sowas auch öffentlich fordert und das in einem passenden moderaten Ton. Ich bin mir sicher, dass er auch schon Spieler im Hinterkopf hat. Jetzt bleibt zu hoffen, dass HB im kommenden Sommer auch die finanziellen Rahmenbedingungen dafür schafft, was dank einiger auslaufender Verträge möglich sein könnte.

[*]Und wenn wir besser werden wollen, müssen wir Spieler der Kategorie Lincoln für uns gewinnen. Das müssen die nächsten Transfers sein. (Skibbe)
Das geht in die selbe Richtung. Hört sich für mich aber eher nach gestandenen Spielern an, bei denen man eher weis was man bekommt. Nach den Flops mit Spielern wie Caio, Petkovic, Korkmaz (ja ich weiß, aber bisher ist er nun mal bei der Höhe seiner Ablöse ein Flop, aber auch ich hoffe das ändert sich noch), Bellaid usw. knönte das vielleicht ganz gut tun.

[*]weil wir nicht den letzten guten Pass spielen, nicht die nötigen Schnelligkeit haben und auch nicht das Eins gegen Eins-Spiel so drauf haben. (Skibbe)
Dieses Problem sehe ich zu Hause gegen tief stehende Gegner als unser Hauptproblem, weshalb wir uns so schwer tun. In Bremen war dagegen der Raum vorhanden, da Bremen in der ersten Halbzeit quasi ohne Abwehr gespielt hat.

[*]Man kann nicht die persönliche Schnelligkeit eines einzelnen Spielers wirklich verbessern. (...) Andere haben es eben nicht. (...) Daran wird sich auch nichts ändern. (Skibbe)
Er hat es jetzt am Beispiel Steinhöfer fest gemacht, aber es trifft auf mehr Spieler als nur ihn zu. Ich bin auch froh, dass er so deutlich sagt, dass man eben nicht jeden Spieler verbessern kann in den wichtigen Bereichen. Hier wurde ja immer wieder mit dem Alter der Spieler argumentiert nach dem Motto "aber der ist doch erst 2x Jahre alt!". Steinhöfer ist auch "erst" 23, trotzdem sagt Skibbe klar was Sache ist.

[*]Wir werden deshalb auch in Zukunft darauf achten, Spieler zu verpflichten, die das nötige Tempo mitbringen. (Skibbe)
Hört sich ein bisschen danach an, als wenn darauf zuletzt nicht der primäre Fokus gelegt wurde.
[/ulist]

Interessant finde ich auch seine Aussagen zu Lincoln. Ich bin mir sicher, dass da im Winter noch einmal verhandelt wird.

Ansonsten denke ich, dass wir, sofern sich der Erfolg bei Skibes Arbeit einstellt, in 2 Jahren eine zum großen Teil andere Mannschaft haben werden, als das aktuell der Fall ist.
Die Mannschaft war unter anderen Gesichtspunkten zusammengestellt worden, als dem Fussball den Skibbe spielen lassen will. Hier wird es zu größeren Änderungen geben.
Froh bin ich im großen und ganzen auch über die Spieler, die er positiv hervorhebt und genauso über die Spieler, die er in dieser Aufzählung im Gegensatz zu diesem Forum NICHT hervorhebt.
#
Könnte ich mir durchaus vorstellen. Er ist ja bekanntlich dribbelstark und kann über Außen kommen und da haben wir nicht viele Spieler dieser Sorte.
#
Dass er den HSV wohl im Winter wieder verlassen wird, sollte klar sein. Ob wir allerdings gerade im DM ne Verstärkung brauchen, ist die andere Frage. Sofern Skibbe das System nicht umstellt sollte Chris gesetzt sein.

Und der HSV hat im letzten Winter noch ca. 1,5 Millionen bezahlt, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht und ich glaube kaum, dass er im Winter unter einer Million gehen dürfte. Da sollte man das Geld lieber sparen oder in eine andere Position investieren.
#
sCarecrow schrieb:
Meiner Meinung nach fehlt aber es sehr wohl in der Spitze an Qualität.
Auch wenn ich die letztjährige Hertha für eine sehr glückliche Fügung halte, kann man dennoch die Wirkung von hochklassigen Spielern wie Voronin oder Pantelic nicht leugnen.
Darüber kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Mainz ohne Ivanschitz einen ähnlichen Höhenflug gehabt hätte.

Ich persönlich weiss nicht auf wen Du anspielst, aber ich finde den Stamm äußerst solide.
Sehe viele Spieler auf der Bank (Bajramovic, Vasi?!), die anderen Bundesligisten (Bochum, Gladbach, Nürnberg, etc.) durchaus verbessern würden.


Das die Qualität in der Spitze auch fehlt, wollte ich doch nicht ausschließen. Natürlich tut sie das. Nur ist die vorhandene Qualität eben nicht so stark wie so mancher macht. Viele sehen bei Spielern entweder deren vergangene Leistungen, die ewig und drei Tage her sind, und gehen einfach davon aus, dass diese Leistungen wiederholbar wären oder aber sie schauen auf Ablösesummen kombiniert mit Alter und sprechen dann von großem Talent (was in Deutschland so viel wie geringes Alter bedeutet).

Ich werde gerne auch mal ein paar Beispiele angeben.

Ochs und Russ werden hier von einigen noch immer als kommende Nationalspieler gesehen, die nur auf Grund einer DFB-Verschwörung/Schwabenverschwörung nicht in der Nationalmannschaft spielen. Vor der Vertragsverlängerung mit Ochs ging die große Angst um, dass ein großer Club kommen könnte. Selbst in der FR wurde so ein Mist wie "die Bayern suchen ja noch einen RV" veröffentlicht. Praktisch gesehen sind beide Bundesligadurchschnitt und nicht besser als z.B. ein Cherundolo(RV) oder ein Haggui(IV) von Hannover.

Nächstes Beispiel: Steinhöfer. Hatte letztes Jahr (vor allem Dank guter Standards) einen guten Schnitt und wurde hier tatsächlich von weit mehr als einem Fan als großes Talent gesehen, dem man durchaus den Sprung in die Bundesliga zutrauen würde. In der Zwischenzeit sind seine Defizite mehr als offensichtlich und ob er bei uns nochmal einen Stammpaltz erkämpfen kann (den letzten hatte er auch nur wegen enormen Verletzungssorgen), ist in meinen Augen sehr fraglich.

Liberopoulos lebt von seiner Erfahrung, aber auch wenn er letztes Jahr unser Toptorjäger war (auch nur verletzungsbedingt), so kann ich bei Sprüchen wie "der ist als Stammspieler ejde Saison für 10 Tore + x gut, doch nur den Kopf schütteln. Neben seiner großen Erfahrung hat er vor allem massive Defizite in der Schnelligkeit, die alle beiamt altersbedingt sind.

Amanatidis wurde vor nicht all zu langer Zeit hier als potentieller Stürmer für Werder Bremen gehandelt, als die noch einen suchten. Die technischen Defizite, die er mehr als deutlich hat, wurden dabei mal kurz vergessen, weswegen er es bei nem größeren Team auch nie schaffen würde, denn da verspringt dir der Ball besser nicht bei jeder zweiten Annahme 2 Meter weit.

Über Mahdavikia verliere ich besser mal kein Wort mehr.

Bajramovic lebt auch nur noch davon, dass er mal auf Schalke gespielt hat. Wo er eltzte Saison noch nach Einwechslungen überzeugt hat, ist in dieser Saison nicht viel gutes zu sehen. Er lebt fast nur noch von seinem Namen und ob er nach einer derart langen Verletzungspause noch einmal an die alten Leistungen auch nur ran kommt, ist zumindest fragwürdig.

Oder Korkmaz: Klar hat er ne tolle EM gespielt, aber die hat Harnik auch gespielt und jetzt ist er bei nem 2.Ligaaufsteiger mit Düsseldorf. Ob bei ihm Anspruch und Wirklichkeit nicht weit auseinander liegen, muss man sich langsam aber sicher auch mal fragen.

Auch Bellaid gehört in diese Kategorie, denn er ist ja nur ausgeliehen.


Ich könnte jetzt bei vielen Spielern so weitermachen. In meinen Augen ist unser Kader bei weitem nicht so gut besetzt wie viele gerne glauben und auch der gute Saisonstart kann nicht darüber hinwegtäuschen.
#
sCarecrow schrieb:
Die Theorie, die Du da anschlägst ist ja völlig in Ordnung, jedoch muss man viel mehr differenzieren.
Denn es steckt schon mehr dahinter als Spieler nur zu kennen.
Man muss ihr Können schon einschätzen können. Nehmen wir mal Özil als Beispiel.
Mittlerweile nimmt jeder sein Talent als gegeben an, als gebe es keinen Zweifel daran. Dennoch war er seinerzeit gerade mal "halber" Stammspieler auf Schalke und gerade einmal eine Hand voll BUndesligisten hatte Interesse an ihm.
Demnach haben wohl nicht alle geahnt zu welchen Sphären er aufsteigen kann.
Wie gesagt: Es gehört mehr dazu als einen Spieler zu kennen und auch lassen sich herrliche Spieler entdecken.
Schwegler mal als Beispiel: Im Gegensatz zu Dir war er mir sehr wohl bekannt.
Allerdings hielt ich ihn für einen höchstdurchschnittlichen Spieler. (aus diesem Grund wird wohl auch Skibbe für seine Arbeit bezahlt und wir für unser spekulieren und scouten nicht!)


Ich würde mal behaupten mehr als Bundesligadurchschnitt ist Schwegler auch nicht!

Das Hauptproblem dabei ist für mich, dass viele glauben, dass nur gute Bundesligaspieler uns weiterhelfen würden und damit unser Team einfach gnadenlos überschätzen. Wir haben nämlich genügend Spieler im Kader, die (noch) nicht Bundesligadurchschnitt sind.
#
SemperFi schrieb:
peter schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:
Der FC Chelsea heißt auch immer noch FC Chelsea
Ich finde eigentlich das solange Vereine wie Hoffenheim etc
existieren dürfen
die 50+1 Regel ziemlich unfair ist gerade für Clubs wie uns

Ich glaube auch nicht das es zu verhältnissen wie in England herrschen würden
weil die BuLi einfach nicht so ein prestige hat wie die PL hat




glaubst du im umkehrschluss, dass die liga fairer wird wenn einer der aldi-brüder albrecht die mehrheit an beispielsweise wuppertal oder unterhaching übernehmen und die eintracht keinen interessenten findet?



Warum ist wohl RB in Leipzig bei einem Dorfverein eingestiegen?
Jedem 50-1 Investor ist vollkommen klar, daß bei Traditionsvereinen die Fans, die alten Gönner etc. auf die Barrikaden gehen, bei einem Dorfverein hingegen ist ja kaum jemand da, der denen reinredet.

Eher steigt ein Investor bei RW Frankfurt ein, als bei uns.
Die sind es auch gewohnt mal 4 oder 5 Jahre zu warten, bis etwas die entsprechenden "renditen" abwirft.


Hört sich interessant an, aber andere Ligen zeigen das anders. In England waren es auch nicht irgendwelche Dorfvereine.
#
Früher oder später wird er wirklich eine entsprechende Klage einreichen und dann wird es auch zum Ende dieser Regelung kommen, da sie mit VW, Bayer und Hopp ohnehin bedeutungslos geworden ist. Red Bull kommt demnächst auch noch.

Auf Dauer sind in der Bundesligaspitze dann keine der älteren Vereine mehr dabei außer Bayern. Ich befürchte, dass der Wettbewerb in 10-15 Jahren mit 50+1 nicht mehr aufrecht zu erhalten ist für Vereine wie uns, da Hoffenheim, Wolfsburg & co einfach andere Voraussetzungen haben (werden).
#
Habe mich ja für ihn gefreut, aber dass er da sehr starke Konkurrenz hat war doch klar.