>

Wuschelblubb

22508

#
JohnGGTucker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
sotirios005 schrieb:
Kann mir gut vorstellen, dass P. Ochs im Sommer für eine ordentliche Ablöse geht, das Geld würde dann in Madlung reinvestitert und Sebastian Jung übernimmt die RV-Position von Patrick.


Ich hoffe eher, dass man im Sommer Mahdavikia los wird und sein Gehalt beim Ochs auf die nächsten 2 Jahre drauf legt und Ochs dann noch mal zwei Jahre verlängert.

Aber realistisch betrachtet, wird er ganz sicher seinen Vertrag nicht verlängern. Er wird ja auch nicht jünger und wenn er wirklich mal bei den Bayern spielen will, muss er sich erst einmal bei einem etwas größeren Verein als uns durchsetzen und wenn er dann schon auf die 30 zugeht, holt ihn ohnehin kein großer Club mehr.


Äh.. Der Bub iss 24! Ich sachs nur ma.
Vom Prinzip geb ich dir recht. Ich denk auch dass er sich verbessern will und dementsprechend zumindest zu nem UEFA Cup Anwärter wechselt.
Echt schad. Kacke ne graue Maus zu sein....


Ja er ist 24. Im Sommer ist er 25. Verlängert er nochmal bei uns, wird er mindestens 26-27 sein, wenn er dann den Verein wechselt. Da er "nur" bei uns gespielt hat, wird ihn dann kein ganz großer Verein wollen. Also muss er zu einem gehobenen Verein mit Aussicht auf den internationalen Wettbewerb. Verbessert er sich dort weiter, wäre er beim Sprung zu einem ganz großen Club wie Bayern dann wiederrum mindestens 28-29 und das ist ein grenzwertiges Alter, wenn du kein absoluter Topspieler bist, um zu einem Topverein zu wechseln.
#
sotirios005 schrieb:
Kann mir gut vorstellen, dass P. Ochs im Sommer für eine ordentliche Ablöse geht, das Geld würde dann in Madlung reinvestitert und Sebastian Jung übernimmt die RV-Position von Patrick.


Ich hoffe eher, dass man im Sommer Mahdavikia los wird und sein Gehalt beim Ochs auf die nächsten 2 Jahre drauf legt und Ochs dann noch mal zwei Jahre verlängert.

Aber realistisch betrachtet, wird er ganz sicher seinen Vertrag nicht verlängern. Er wird ja auch nicht jünger und wenn er wirklich mal bei den Bayern spielen will, muss er sich erst einmal bei einem etwas größeren Verein als uns durchsetzen und wenn er dann schon auf die 30 zugeht, holt ihn ohnehin kein großer Club mehr.
#
Und 2:0 für Bremen.  
#
Bremen scheint sich in den letzten Wochen endgültig gefangen zu haben.  
#
Eigentlich genau der Typ Spieler, der unserer Abwehr gut tun würde. Der absolute Gegenentwurf zur "Generation Milchgesicht".

Wäre ich 100% dafür.  
#
Ach der soll isch nicht so anstellen. So ein paar Böller tun doch keinem weh und gehören einfach dazu...  
#
Alle paar Jahre kommt das Thema aufs neue unter einem etwas anderen Namen.  
#
Für Dresden wird es also doch noch mal eng. Man darf nicht vergessen, dass Teams wie Aalen und Regensburg noch mehrere Nachholspiele haben.
#
Naja mit der aktuellen Einstellung könnten es tatsächlich Jahrzehnte werden, aber andere Teams haben es auch innerhalb weniger Jahre aus dem Mittelmaß nach ganz oben geschafft. Bremen, Stuttgart, Berlin (bezogen auf deren letzten Aufstieg vor allem), Hamburg usw.

Mit Selbstmitleid wie es einige unserer Verantwortlichen immer wieder in den Medien zur Schau stellen, geht das aber kaum.

Und ganz ehrlich: Wenn ich als Spieler von zwei Vereinen auf Augenhöhe ein Angebot habe, das wirtschaftlich ca. gleich ist und Verein A vertritt die Meinung "wir wollen oben angreifen", während Verein B sagt "nee die Tabelle ist zu sehr zementiert, wir sind froh im moderenen Städtekampf Bundesliga dabei zu sein ... und man muss Mittelmaß als Erfolg akzeptieren", dann ist es doch wohl normal, dass man als Sportler, der noch ehrgeizige Ziele hat, eher zu dem Verein A wechselt oder?
#
Jaroos schrieb:
Hi,

ich habe mich gerade in UE ein wenig mit der Entwicklung/ mit Modellen anderer Vereine befasst und wollte fragen, was ihr denkt warum bspw. die Bayern da sind wo sie sind. Bei manchen Vereinen ist es eindeutig (Hoffenheim!), bei anderen (Gladbach, Köln) wird die Frage wohl schwerer zu beantworten sein. Ich fange mal an mit einigen Vereinen, bei denen ich meine es halbwegs einschätzen zu können. Ich würde mir aber auch wünschen, bspw. auch Zukunftsprognosen zu lesen:

Dortmund:

-Sind unser früheres (negatives) Ebenbild. Übernahmen sich, zahlten mehr als die Bayern und wirtschafteten sich so vom Weltpokalsieger zum Abstiegskandidaten runter. Amoroso sag ich nur. Aufgrund der Masse an Anhänger (80000 Zuschauer), der Börsengeschichte und Stadionfond aber gerettet. Machten aber bis jetzt keinen Schlußstrich und haben nur teilweise daraus gelernt.

Ich denke schon, dass man in Dortmund gelernt hat. Man hat in der kommenden Saison noch 28 Millionen Personalkosten. Das ist kaum mehr als wir haben. Dazu hat man bereits einen großen Teil der Schulden abgebaut (auch wenn noch genug übrig ist) und hat die letzten Jahre immer einen deutlichen Millionengewinn am Ende der Saison gehabt.

Ich denke mit Klopp hat man jetzt auch mal einen Trainer, dem man ziemlich viel Spielraum gibt und der langfristig dort etwas aufbauen kann.

In 4-5 Jahren sehe ich Dortmund wieder unter den ersten 6 Teams der Liga.



Bremen:

-Das ist die Entwicklung, die für mich als Beispiel für HB gilt. Ich denke, dass er sich dort auch vieles abguckt. Waren über Jahre konstant im Mittelfeld und verbessern sich (intern) immer und immer wieder, ohne sich dabei zu übernehmen. In der Tabelle änderte das vorerst nichts, da sie immer wieder die besten Leistungsträger abgeben mussten (insbesondere an die Bayern), aber ihre Konstanz brachte sie mittelfristig nach oben, ohne groß Kohle in die Hand zu nehmen oder Schulden zu machen.

Bremen wird gerne etwas idealisiert. Auch dort wird gutes Geld bezahlt und der große Aufschwung von vor 5-7 Jahren wurde auch durch ein (überschaubares) finanzielles Risiko erzielt. Spieler wie Ailton & co haben auch ordentliche Ablösesummen gekostet und mit gestandenen Spielern wie Verlaat oder Micound hat man Spieler mit großen Gehältern gehabt, die deutlich über denen ihrer Mitspieler lagen. Sowas kann auch mal nach hniten losgehen. Dazu hat man z.B. einem Fabian Ernst (der in Hamburg sehr hoch im Kurs war) als junges Talent nach Bremen gelockt, indem man den HSV damals deutlich überboten hat.
Trotzdem hat Bremen natürlich aus ihren Möglichkeiten quasi das Optimum rausgeholt. Meiterschaft, Pokalsieg, über 5 (oder waren es 6?) Jahre am Stück in der CL gespielt... allerdings trägt sich so eine Mansnchaft durch die CL-Einnahmen auch sehr schnelle selbst. Wenn man jede Saison ca. 12-20 Millionen alleine aus der Gruppenphase rausholt, lässt es sich deutlich einfacher "solide" wirtschaften.




Cottbus:

-Ein kleines schwarzes (Finanz-)Loch, das Jahr für Jahr in Sachen Preis/Leistung top ist. Lebt von den Problemen der anderen Vereine, denn im 1:1 wären sie jedem unterlegen. Ein Umsprung von Billigspielern zu eigenen Talenten dürfte für die gar nicht zu packen sein. Sie fühlen sich selbst in der Rolle des Underdogs und so lebt und arbeitet es sich einfach besser und leichter. Das Umfeld ist ruhig, denn sie wissen es zu schätzen Bundesliga zu spielen. Jahr für Jahr. Ihr Spielraum ist aber so klein, dass sie 20 Jahre brauchen, um sich richtig zu etablieren. Sie sind aber fleissig am Werkeln sich zumindest Vorsprung vor der 2. Liga zu verschaffen. Ich denke sie haben für uns unsichtbar eine riesige Entwicklung hinter sich, die aufgrund des mangelnden Potenzials eben gar nicht so in der Tabelle auffällt.  

Erst vor ca. ner Woche war ein 2-Seiten Artikel über Kotzbus im Kicker und man muss eigentlich schon den Hut davor ziehen, dass die es mit ihren Rahmenbedingungen immer wieder erreicht haben die Klasse zu halten.
Trotzdem wird dieser Verein früher oder später wieder absteigen, denn bei den Transfers kann man einfach nicht immer wieder ein glückliches Händchen haben.




Schalke:

-War weiter hinter dem BVB, nutze die Schwäche derer aber, um sich selbst zu übernehmen und kurfristig dran vorbeizuziehen. Ganz falsch war das sicher nicht. Sie werden m.E. aber früher oder später irgendwo im Mittelfeld aufwachen. Ich sehe da langfristig viele eingebüßten Plätze. Je länger die Schuldenblase wächst, desto tiefer werden sie fallen.

Wollte/will sich als zweite Kraft hinter den Bayern etablieren. Hat dazu sehr viel Geld (zumindest bei den Gehältern) in die Hand genommen. Von gefühlten 5 Transfers waren 4 Stück Flops. Für Spieler aus Südamerika hat man immer wieder bezahlt und nur selten Leistung zurück bekommen.
Andererseits werden sich die Schalker bei diesen Transfers etwas gedacht haben und in Südamerika ist es nicht immer leicht passend zu scouten (siehe Caio).
Dass Schalke wirtschaftlich nicht so gut aufgestellt zu sein scheint, liegt aber auch daran, dass sie eben ein extrem modernes Stadion in einer extrem armen Stadt auf die Beine gestellt haben.
2016 ist in Schalke das Stadion fertig abbezhalt und dann hat man auf einen Schlag ca. 20 Millionen mehr pro Saison zur Verfügung. Das darf man bei ihrer heutigen Situation nicht vergessen.

Trotzdem hat man natürlich über den eigenen Verhältnissen gelebt und deshalb versucht man ja seit dem Winter den Kader auszudünnen.



Stuttgart:

-Sah die in meiner Kinder- oder Jugendzeit gegen Manchester (war da nicht was mit 4. Ausländern oder Amateurspielern?) im Europapokal der Meister. Haben aber auch lange schlecht gewirtschaftet, Erfolg und Kosten waren nicht mehr auf einem Niveau. Sie hatten aber lange und erfolgreich in die Jugend investiert und konnten so von einer auf die nächste Saison komplett auf die beste deutsche Jugendmannschaft seit Ewigkeiten umsatteln. Lange und nicht hoch dotierte Verträge, viel Erfolg. Das war deren Sprung an die Spitze. Und ein Fingerzeig für ganz Deutschland auf die Jugend zu setzen.


Gehört in der Zwischenzeit zu den 20 Umsatzstärksten Clubs Europas. Wirtschaftlich extrem gefestigt. Die Zeiten mit hohen Verbindlichkeiten sind vorbei. Vieles hängt jetzt vom möglich Umbau des Stadions ab. Das wird auch wieder teuer, aber selbst die Bayern haben ihr Stadion nicht alleine finanziert, sondern über Kredite, so what?!

Die Jugendarbeit ist vorbildlich und hat gegenüber mindestens der Hälfe aller Bundesligisten einen so großen Vorsprung, dass dieser praktisch gesehen uneinholbar ist.





Mein Fazit:

Man braucht nicht auf andere Vereine zu schauen (der HSV fehlt mir übrigens), da man keine Modelle von Verein A zu Verein B bzw. von Standort A nach B übertragen kann.

Jedes Konzept muss individuell auf den Verein und den Standort zugeschnitten sein. Es gibt keinen Masterplan. Cottbus hat z.B. eine Region um sich, in der man nicht die Möglichkeiten hat an viele potente Kunden zu kommen und dicke VIP-Bereiche zu füllen usw.
#
Die Diskussion ist irgendwie ziemlich überflüssig.

In so gut wie jedem Vertrag, der für die 1. und 2. Liga gilt, gibt es natürlich verringerte Bezüge im Abstiegsfall. Nur deshalb konnte sich so manches Team schon relativ namenhafte Kader nach Abstiegen zumindest für erste Jahr in Liga 2 noch leisten.

Und genau hier ist das Problem. Bruchhagen kann wohl kaum einem Spieler für die nächste Saison einen Vertrag vorlegen, der nur für die 1. Liga gilt, wenn man noch nichtmal im Ansatz sicher sagen kann, dass man auch drin bleibt. Sonst steht man im Worst-Case Fall dumm dar, da man auf Neuzugänge gesetzt hat, die dann doch nicht kommen und gleichzeitig andere Spieler, die entsprechende Klauseln haben oder deren Verträge nur für die erste Liga gelten, dann weg sind.

Auf der anderen Seite wird ein Spieler nur dann einen Vertrag für die 1. und 2. Liga unterschreiben, wenn er sich ziemlich sicher ist, dass der für ihn finanziell schlechte Fall der 2.Liga ohnehin ziemlich unwahrscheinlich ist. Aber auch potentielle Neuzugänge werden nicht so naiv sein zu denken, wir wären unabsteigbar.


Und genau DAS ist Perspektive. Sportliche Perspektive ist dank Prämien usw. IMMER auch finanzielle Perspektive. Und darum geht es den Spielern am Ende in erster Linie: Das Geld.


Vor 3 Jahren konnten wir den Spielern im Frühjahr (bzw. Sommer) sagen "Hey, bei uns gibts nächste Saison Uefa-Cup" und genau deswegen haben wir Spieler wie Streit oder Kyrgiakos bekommen und konnten sie auch überhaupt bezahlen (Zusatzeinnahmen Uefa-Cup + Zusatzeinnahmen aus dem DFB-Pokal der Vorsaison).
Letzte Saison konnten wir im Winter sagen "Hey wir haben die beste Hinrunde seit über 10 Jahren gespielt" und die Spielern knonten spätestens anch dem Rückrundenstart davon ausgehen, dass man nicht absteigen wird.

Denkt ihr ernsthaft ein Kyrgiakos oder auch im letzten Winter ein Fenin wären zu uns gewechselt in Situationen in denen die Zugehörigkeit auf Messers Schneide steht?!  


Wir alle müssen uns über ein paar Dinge im klaren sein:

Es wird ganz sicher dieses mal schwieriger neue Spieler zu verpflichten.
Zum einen haben wir weniger Geld (schlechtere durchschnittliche Platzierung und Endplatzierung in der Saison = weniger TV-Gelder), weshalb der Etat um eine Million gekürzt werden muss.
Zum anderen wissen wir noch nicht in welcher Liga wir kommende Saison spielen.

Daraus ergibt sich schon der nächste Punkt: Im Normalfall (weder postitiver Lauf, noch eine große Niederlagenserie) werden wir auch in der kommenden Saison um die Plätze 11. - 16. spielen. Vielleicht setzen wir uns unten früher ab, das könnte durchaus möglich sein. Aber große Sprünge werden künftig nicht möglich sein und wenn Hoffenheim und Köln auch in der nächsten Saison vor uns landen (aktuell sieht es zumindest bei Hoffenheim zu 99,99% so aus für diese Spielzeit), werden wir auch in der TV-Gelder Tabelle mittelfristig 1-2 Plätze abfallen. Das amcht dann alles nur noch schwerer.


Ich denke wir müssen verflucht aufpassen, denn unabhängig vom Klassenerhalt, kann wirtschaftlich (und damit auch sportlich) in unserer aktuellen Situation der langsame stetige Aufschwung in einen deutlich schnelleren Abschwung umschlagen.
#
Grow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Grow schrieb:
Ich finde man sollte Bellaid eine Chance geben in den letzten spielen hat er seine Arbeit ja ganz gut erledigt und wenn er weiter hin Spielpraxis bekommt denke ich kann er sich zu einem richtig guten entwickeln...Und Madlung glaub ich würd es eher nach England ziehen dort kann er mehr verdienen als hier..


Ja zuletzt war er halbwegs konstant, aber was ist wenn mal einer verletzt ausfällt? Vasoski fehlt jetzt schon fast 2 Spielzeiten nahezu komplett (ob er es nochmal packt, kann keiner sagen!).
Bleiben nur noch Russ und Bellaid, denen beiden noch vieles fehlt. Russ ist schon etwas weiter als Bellaid, dafür ist er in meinen Augen doch stark limitiert.
Und Bellaid braucht auch noch einiges an Zeit.


Mit 3 IVs in die kommende Saison zu gehen bei dieser Konstallation?! Sorry aber da müsste man schon sehr optimistisch sein!


Geb ich dir recht..Nur wenn ein Madlung kommt dann will er auch spielen und da seh ich das problem...Dann vieleicht lieber jemanden geholt der sich auch mal ohne zu murren auf die Bank setzt...


Ganz ehrlich: Ob ein Russ doer ein Bellaid murren, ist mir sowas von scheiss egal. Beide sind bisher bestenfalls unteres Mittelmaß in der Bundesliga. Einer der beiden würde evtl. neben Madlung spielen. Der andere muss sich halt weiter entwickeln.
#
Ich finde Fink wird hier schon etwas unter Wert verkauft. Er ist eher ein unauffälliger Spieler, aber das muss nicht automatisch schlecht sein. Die Klasse eines Chris hat er nicht, dafür ist er aber auch nicht dauernd verletzt.

Dass wir allerdings einen 2.Ligaspieler, der quasi um die Ecke spielt und dort auch seinen Lebensmittelpunkt in der Zwischenzeit hat, schon nicht mehr überzeugen können, stimmt mich dann doch etwas bedenklich.
#
Grow schrieb:
Ich finde man sollte Bellaid eine Chance geben in den letzten spielen hat er seine Arbeit ja ganz gut erledigt und wenn er weiter hin Spielpraxis bekommt denke ich kann er sich zu einem richtig guten entwickeln...Und Madlung glaub ich würd es eher nach England ziehen dort kann er mehr verdienen als hier..


Ja zuletzt war er halbwegs konstant, aber was ist wenn mal einer verletzt ausfällt? Vasoski fehlt jetzt schon fast 2 Spielzeiten nahezu komplett (ob er es nochmal packt, kann keiner sagen!).
Bleiben nur noch Russ und Bellaid, denen beiden noch vieles fehlt. Russ ist schon etwas weiter als Bellaid, dafür ist er in meinen Augen doch stark limitiert.
Und Bellaid braucht auch noch einiges an Zeit.


Mit 3 IVs in die kommende Saison zu gehen bei dieser Konstallation?! Sorry aber da müsste man schon sehr optimistisch sein!
#
DM-SGE schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Hoeneß-Bruder Dieter (Hertha BSC), Frankfurts Manager Heribert Bruchhagen und Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sprangen dem Bayern-Macher zumindest partiell zur Seite. Dieter Hoeneß will sachlich diskutieren, Bruchhagen teilt "inhaltlich die Meinung von Hoeneß in der Tendenz", Watzke begrüßte den "positiven Denkanstoß


 


Quelle ?


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/505940/
#
Der_Observer schrieb:
DeWalli schrieb:
"Ich ziehe die drei Jahre in Frankfurt durch."  , reicht das?


Du hast völlig Recht.    

Und dennoch sollte man auch zwischen den Zeilen lesen können. Wenn unser "Harry" sagt , daß er "die 3 Jahre durchzieht" , dann tut er dies auch ! Davon bin ich fest überzeugt - er ist ein Mann von Ehre,der Wort hält und zu Verträgen steht.

Es signalisiert jedoch auch GLASKLAR für mich,daß uns Herr Bruchhagen leider nicht mehr länger als 3 Jahre zur Verfügung stehen wird.Danach wird Schluß sein für Ihn.Wir können , wenn wir langfristig überleben wollen , nur hoffen,daß sein Nachfolger genauso solide wirtschaften wird mit unseren Einnahmen.

Ob er sich ganz aus dem Business zurückziehen wird oder nochmal bei einem anderen Verein anheuern wird sei mal dahingestellt.


Da für die Finanzen Pröckl und nicht Bruchhagen zuständig ist, wird bei einem Abgang von Bruchhagen in drei Jahren die Welt sicher nicht unter gehen. Ich würde das ganze sogar befürworten, denn ich glaube mit einem neuen Vorstandsvorsitzenden könnte auch mal wieder etwas Schwung in die Sache kommen und nicht mehr dieses dauernde öffentliche um Mittleid betteln.
#
Hoeneß-Bruder Dieter (Hertha BSC), Frankfurts Manager Heribert Bruchhagen und Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sprangen dem Bayern-Macher zumindest partiell zur Seite. Dieter Hoeneß will sachlich diskutieren, Bruchhagen teilt "inhaltlich die Meinung von Hoeneß in der Tendenz", Watzke begrüßte den "positiven Denkanstoß


#
Jena wird wohl absteigen, wenn nicht ein ganz gewaltiger Ruck durch die Mannschaft geht.
#
Meine Tipps:

Bayern - Villareal
Barcelona - Arsenal
Liverpool - Manchester
Chelsea - Porto
#
Solange Kotzbus nicht punktet (und schon garnicht gewinnt!) sind mir die Ergebnisse scheiss egal.