>

Wuschelblubb

22508

#
HAHA! Die sehen aber schon witzig aus.  
#
DeWalli schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Zu geil wie Bruchhagen den Bayern einreden will, dass sie in der CL keine ambitionierten Ziele formulieren dürften.  

Ich habe nur noch auf die Zementthese gewartet.    


Die Zementthese nervt echt
Aber mal im Ernst, er hat doch recht, wo nimmt der FCB den Anspruch her die CL gewinnen zu wollen? Die großen Spieler spielen wo anders. Haben zwar gute mit Klose, Ze Roberto, Demichelis, Lucio aber nur 2 richtig gute mit Lahm und Ribery. Schau dir doch mal an was bei den anderen Vereinen so auf der Bank sitzt. Nur weil es früher mal so war, dass sie Top waren, heißt es nicht auch das es heute so ist. Der Kader hat einfach nicht die qualität dazu.

Klar ist auch das es immer Überraschungen geben wird und das könnte der FCB sein, aber man kann eben nicht das Ziel ausgeben die CL gewinnen zu wollen, wenn es eben nicht so realistisch ist.

HB hat schon recht gehabt, nur jetzt gleich wieder auf uns schließen zu wollen etc. und ihm damit unrecht zu geben, ich weiß ja nicht.



Er ist einer der umsatzstärksten Vereine Europas!

Bayern holt in 4 von 5 Jahren die deutsche Meisterschaft. Was ist jetzt der logische nächste Schritt?

Bayern hat die CL/Landesmeistercup 4 mal gewonnen! Zum Vergleich: Barca hat den Titel erst 2 mal geholt.

Bayern hat Spieler wie Lucio, Lahm, Ribery, Toni ... die halb Europa gerne hätte.



Sich einfach im Sport hinzuhocken und zu sagen "ach die haben halt mehr Geld, da können wir es ja gleich sein lassen".
Sowas ist als Sportler einfach nur erbärmlich!

Niemals hat Klinsmann oder sonst wer gesagt "wir müssen die CL gewinnen". Aber den Anspruch muss Bayern einfach jedes Jahr haben!


Real Madrid will auch jedes Jahr die CL gewinnen und die waren die letzten Jahre in der CL sogar nicht mal im 1/4-Finale! Komisch dass dort niemand was sagt.
#
Schnix25 schrieb:
Maabootsche schrieb:
takeshi schrieb:
12:26 Uhr. Immernoch keine einzige Frage über den Verein des anwesenden Studiogastes. Eigentlich unfassbar...


Ist ja fast wie im heimspiel...


Schlimmer!
Eine absolute Frechheit gegenüber HB. Er sollte einfach aufstehen und gehen.
Das Bier kann er sich auch selbst kaufen!



Wieso denn?

Glaubst du es gibt über uns irgendwas zu sagen? Oder habt ihr erwartet, dass jetzt die Caio-These diskutiert wird? 95% aller Zuschauer wissen (sofern sie überhaupt wissen wer Caio ist) nur, dass er dick ausm Sommer gekommen ist.

Des weiteren ist Bruchhagen im Ligavorstand der Deutschen Fussball-Liga. Da wird er schon erfahren genug sein, um zu wissen, dass es bei seinen Medienauftritten nicht unbedingt nur um die graue Maus Eintracht Frankfurt gehen kann.
#
Zu geil wie Bruchhagen den Bayern einreden will, dass sie in der CL keine ambitionierten Ziele formulieren dürften.  

Ich habe nur noch auf die Zementthese gewartet.  
#
Eigentlich alle ne 5-6, da man von der ersten Minute an das Gfühl hatte, dass das Team sich schon mit der Niederlage angefreundet hat.  
#
djaid schrieb:
vergess aber nicht Messi, für mich einer der besten Spieler die es Zurzeit gibt

Da kann C.R sogar noch was lernen ,-)  


Ja, aber Messi kommt ja wohl in der öffentlichen Berichterstattung kaum zu schlecht weg.  ,-)
#
teestube schrieb:
Sollte Hannover absteigen und seinen Trainer Dieter Hecking entlassen, könnten wir denen im Tausch gegen diesen Toptrainer vielleicht unserer ausgedienten FF andrehen. Hecking ist jung und dynamisch, steht für modernen Konzept und attraktiven Angriffsfussball und formuliert endlich einmal offensiv höhere Ambitionen. Ihm ist es mit seiner Spielphilosophie auch anders als FF immer wieder gelungen, gestandenen Bundesligaspieler (sogar vom FC Bayern und Werder) nach Hannover zu ziehen, nicht nur immer dieses unreife Junggemüse. Die Heimspiele sind immer spannend, da geht es rauf und runter, Fussballästheten kommen voll auf ihre Kosten. So langweilig wie unter FF in den letzten Jahren wäre es mit D.H. jedenfalls sicher nicht mehr, vielleicht gibt es dann sogar endlich mal wieder ein Abstiegsendspiel und die Fanszene rückt wieder enger zusammen.

Pro Spannung und Emotionen, Contra graues Mittelmaß
Pro Hecking, soll sich doch Hannover mit Ffs Antifussball rumärgern


Wenn man das Original hat, weshalb dann gegen eine billige Kopie eintauschen? Hecking lässt kein Stück offensiver spielen als Funkel. Ich würde sogar sagen, dass er noch defensiver spielen lässt.

110% Anti Hecking.  
#
Schade das Barca zum einen eine schlechte Chancenauswertung hatte und zum anderen in der 2. Halbzeit so gnädig war.

Extrem stark war gestern wieder mal Iniesta. Der kommt in der Öffentlichkeit zu schlecht weg. Gänsehaut hat es verursacht, als in der 2. Halbzeit das ganze Camp Nou "Innnniiiieeeesssssttttaaaaa" skandierte.  

Für mich einer der besten Mittelfeldspieler der Welt.  
#
Bigbamboo schrieb:
womeninblack schrieb:

Wieso sollte er oder Martin oder Alex oder xyz net mit nem Mann, nur weil se Fußballprofis sind?
Noch so ein bödes scheinheiliges "Gebot"...
Lass die doch "normal" leben bzw. Sex haben mit wem sie wollen, in beiderseitigem Einvernehmen.
Mei Nerve..


Weil er dann nächste Saison für Köln spielen würde.  

Spaß beiseite: Rolando wollte eine Frau, bekam aber einen Mann. Da darf man doch schonmal schmunzeln.  


Ich bin mir ziemlich sicher, dass Ronaldo genau das bekam, was er wollte. Der Transen-Ronaldo!  
#
monk schrieb:
general_chang schrieb:
Naja modern? Viele großen Vereine sind doch aus Zusammenschlüsse mehrerer Vereine enstanden (dadrunter doch auch die SGE oder dem HSV) Natürlich schade aber gabs immer und wird es immer geben.

Mit dem Unterschied, dass das in den meisten Fällen vor 50 bis 100 Jahren geschah. Und das Verhältnis zwischen den fusionierenden Vereinen in der Regel deutlich unbelasteter war.


Passiert es also vor 50-100 Jahren, ist es tolle Tradition. Passiert es heute...  
#
SGE_Werner schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Habt ihr das gerad gesehen? Katastrophenpass von Ronaldo, aber der läuft nicht einen Meter hinterher. Soviel dazu, dass Weltklassespieler immer mit nach hinten arbeiten.


FF: "Weltfußballer können auch andere werden"    


#
big_strider schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ja Funkel ist wirklich ein komischer Trainer .
Manchmal macht er den Eindruck er will alles erreichen und gewinnen und
dann redet er die schwächsten Gegner oder Spieler(von uns) stark.
Oder ist Ihm der Karneval in Köln lieber als in Frankfurt beim team zu sein.
Schlau werde ich daraus nicht.
Schade ist nur das sich funkel mit so unnötigen Dingen bei vielen Fans sympatien verliert.  


und der Magath war damals auch so ein komischer Trainer  

nur komisch das der bei anderen Vereinen Erfolg hat    


Naja Funkel hatte aber eben bei keinem anderen Verein so richtig Erfolg.  ,-)

Und Magath hat sich auch weiter entwickelt, gerade im Umgang mit den Spielern. Ich kann mich an ein Statment von Seeler erinnern, aus der Zeit als Magath gerade Erfolg in Stuttgart hatte und da meinte Seeler, dass er sich kürzlich mit Magath unterhalten habe und dieser ganz andere Töne angeschlagen habe, als noch in der Zeit, als er HSV-Trainer war.
#
propain schrieb:
Da sollte mal dieser komische Kind aus Hannover hingucken, Geld schiesst halt doch nicht immer Tore.


Ja, weil die anderen noch mehr Geld haben.  ,-)
#
sCarecrow schrieb:
quantum schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Halte Balitsch schon für leicht stärker als Fink, aber wenn man bedenkt, dass da wohl mindestens 2 Millionen Ablöse fällig wären, wäre das auch in meinen Augen ein schlechter Tausch.

Andererseits muss im Falle eines Abgangs von Fink und Inamoto noch ein 6er her.


wie kommst du auf die 2 millionen?

okay, wir haben für ein halbes jahr mal 2,5 millionen bekommen (hb das war ein meisterstück) aber sowas kann man nur mit schalke machen.



Die Rechnung hat aber einen Haken. Ein halbes Jahr später wäre Streit nämlich nicht ablösefrei gewesen...


Nee nicht ganz. Er hätte für eine Million aus dem Vertrag gekonnt, weshalb man für ein halbes Jahr auch keine 2,5, sondern nur 1,5 Millionen bekam.  ,-)

Und 2 Millionen: Da komme ich drauf (reine Spekulation von mir natürlich!), da Balitsch einer der wenigen Leistungsträger bei Hannover 96 ist, der die letzten Jahre relativ konstant gespielt hat.

Würden wir einen Chris 1 Jahr vor dem Ende seines Vertrages für eine Million verkaufen? Das wäre die Million nicht wert und ähnliches würde sich wohl auch Hannover überlegen, es sei denn, dass Balitsch wirklich Probleme mit dem Trainer hat (was ich durchaus nachvollziehen könnte). Andererseits wird Hecking im Sommer wohl ohnehin weg sein und Hannover hat den Antitrainer los.
#
Marco72 schrieb:
Pepe2010 schrieb:
Fubar schrieb:
Pepe2010 schrieb:
Finanzchef Pröckl
Eintracht muss
attraktiver werden!
Eintracht Frankfurt muss Gas geben. 15 % Besucher-Schwund auf Business-Plätzen und Logen. Pröckl: „Wir müssen noch attraktiver werden.“  

Endlich schaltet sich auch mal wieder der Vorstand ein. Wenn wir nicht bald etwas ändern werden das ganz harte Jahre für die Eintarcht.

ich hätte da schon so einen Vorschalg was sich ändern könnte    


1. Quelle?

2. schon mal von der Finanz- und Wirtschaftskrise gehört? Gibt andere Gründe für weniger verkaufte Business-Seats als die Attraktivität des Spiels. Frag mal die anderen Bundesligisten.

3. Sollen wir jetzt verzweifeln, weil ein paar Erfolgsfans wegbleiben?

4. Wie kann man nach zuletzt besser werdenden Leistungen immer noch so blindlings gegen den Trainer wettern?


http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2009/04/07/finanzchef-proeckl/eintracht-muss-attraktiver-werden.html

Wir spielen ein zwei mal Besser aber ein Betonkopf bleibt Betonkopf und ich bin sicher, dass ein Spielansatz auch neuen Schwung und damit mehr Spass am Spiel bringen könnte.

Funkel ist und bleibt Durchschnitt und damit wird sich bei der Mannschaft da nicht ändern

das wird auch ohne Funkel oder mal den Trainer aussen vor galassen einer der grossen Herausforderungen der nächsten Jahre.
Main Metropole-ein Stadion,indem man auch ein Europacup-Endspiel austragen kann ,aber der Verein selbst Mittelmass.
Das ist schwer vermittelbar,weil das ganze drumrum Europacup tauglich ist.

Mal abgesehen von der Attraktivität des Spiels wird Mittelmass auch einfach langweilig mit der Zeit.
Die ersten Jahre ist das interessant:
hast neues Stadion ,steigst auf und bleibst drin und alle sind erstmal relativ zufrieden.

Aber das hält nicht lange an.Allgemein steigt dann einfach der Anspruch mit der Zeit.
In München spielt man halt Jahr für Jahr um Platz 1 und ist international dabei.
Die kriegen dann auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die besten Plätze belegt.
Auch ein Verein wie Hamburg wenn sie sich international qualifizieren schafft das unter Umständen.
Hoffenheim vielleicht noch weil alles neu ist.

Aber Teams im Mittelfeld mit so einem Stadion habens da sowieso besonders schwer.
Ist dann vielleicht ne Kombination aus sportlich "langweilig" und Wirtschaftskrise wenn die Buchungen zurückgehen und das wird nicht nur die Eintracht treffen.
Die Buchungszahlen halten werden nur die Vereine von ganz vorne in der Tabelle.

Es wird allgemein noch grossen Anstrengungen bedürfen die nächsten Jahre hier auch sportlich wieder für mehr Spannung zu sorgen.
Selbst wenn man tatsächlich wieder einstellig wird und sich sogar etabliert von Platz 7-9 ist das ruck zuck langweilig weil man sich davon im Enddefekt auch nicht mehr kaufen kann als Platz 11-Niemandsland.

Also wird auf Jahre nur Top 5 zählen und das wird sehr schwer werden.


Ja das ist in der Tat ein großes Problem.

Modernes Stadion, gut besuchte Spiele ... und dann sollen die Gegner auf Augenhöhe Bielefeld oder Bochum sein.
Da kann HB noch so oft wiederholen, wie die Situation in der Bundesliga seiner Meinung nach ist, auf Dauer kannst du das dem Großteil nicht verkaufen.

Nach dem Aufstieg waren natürlich erst mal alle euphorisch und anch einem schlechten Start haben wir dann ja auch ein paar richtig tolle Spiele gemacht.
Dazu kam der Klassenerhalt und das DFB-Pokalfinale. Super!

Im zweiten Jahr gibt es wieder nur Platz 14. trotz einiger Neuzugänge (Fink, Streit, Kyrgiakos, Takahara, Thurk), aber am Ende kommen wir wieder ins DFB-Pokal Halbfinale (immerhin) und wir spielen Uefa-Cup. Das lässt so manchen über die Liga hinwegsehen.

Dann kommt das 3. Jahr. Früh im Pokal raus und in der Liga auch nicht so dolle. Dann kommt eine Miniserie Ende der Hinrunde und auch zu Beginn der Rückrunde starten wir eine Serie. Am Ende steht Platz 9, obwohl sogar in der Rückrunde noch mehr drin gewesen wäre.

Und diese Saison? DFB-Pokal peinlich gegen Rostock raus. Eines der schwächsten Teams der 2.Liga. In der Liga lange sogar ohne Sieg und schließlich sogar auf Rang 18. Klar kippt die Stimmung dann, besonders wenn der Trainer ohnehin von vielen eher geduldet war und nicht wirklich akzeptiert.
Am Ende steht aber auch dieses mal wieder der Klassenerhalt, wenn wir nicht gerade eine extreme Negativserie zum Schluss hinlegen.
Als Grund werden gerne die Verletzten herangezogen, aber lag es wirklich nur daran?
Zu Saisonbeginn waren sie fit, die Herren Amanatidis, Chris oder Spycher. Unsere Führungsspieler. Gegen Hertha war man chancenlos und in Köln haben wir die wohl schlechteste 1. Halbzeit seit dem Wiederaufstieg gespielt. Wenn Ochs gelb-rot gesehen hätte (was durchaus vertretbar gewesen wäre) oder Köln beim Elfer auch nur wenige cm genauer gewesen wäre, hätte es dort gleich die nächste Niederlage gegeben. Und das mehr doer weniger mit dem eigentlich Stammpersonal.

Die große Frage ist doch zum einen, wie man diese Saison jetzt zu Ende bekommt und dann die Frage, ob mit weniger Verletzungspech (was ich kaum glaube, da ich die Ursachen der Verletzungen in der medizinischen Betreuung, dem Traingsplätzen, den Schuhen usw. vermute) auch automatisch besserer und vor allem erfolgreicherer Fussball gespielt wird.
#
Halte Balitsch schon für leicht stärker als Fink, aber wenn man bedenkt, dass da wohl mindestens 2 Millionen Ablöse fällig wären, wäre das auch in meinen Augen ein schlechter Tausch.

Andererseits muss im Falle eines Abgangs von Fink und Inamoto noch ein 6er her.
#
realdeal schrieb:
Das mit den Buttons hat letzte woche schon in der Blitz-Tip gestanden
(mit wiedermal passenden Artikel von Adlerauge). Ich bin der Ansicht das Zuschauer auch mal ihre Meinung äußern dürfen, bzw.war diese Aktion eine Reaktion auf FF äußerungen (Krakeeler etc.). Auch die Form ist OK denn FF wurde mit diesen Button nicht beleidigt.


Sehe ich ähnlich. Man muss nicht immer mit allem zu Frieden sein´und kann das auch ruhig mal öffentlich zeigen.
#
Jaroos schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Erst lesen, dann posten!

Ich habe geschrieben, dass ich diese Spieler keineswegs mit Caio vergleichen will.
Und es geht nicht um Spiele gegen Valladolid & co. Ich habe nicht umsonst das CL-Finale als Beispiel genannt.

Und natürlich binden diese Spieler z.B. Außenverteidiger in der Defensive. Aber wenn du mir erzählen willst, dass Caio nicht auch gegen Kotzbus permanent einen Abwehrspieler gebunden hat... er hat die Kotzbuser teilweise ganz schön alt aussehen lassen, auch wenn mir weiterhin die Effektivität fehlt, da er es gerne übertreibt, aber darum geht es mir hier ja garnicht.

Man kann es nur nicht einfach kathegorisch sagen, dass es sowas nicht mal in der Kreisliga geben würde, wenn es selbst schon im CL-Finale erfolgreich praktiziert wurde.


"Selbst im CL-Finale". So kann man es auch sehen   Das sind Ausnahmeclubs und Ausnahmespieler. Und ebenso sind das Ausnahmen, dass sich einer erlauben kann defensiv nix zu machen.

Kategorisch sollten beim Ballbesitz des Gegners alle Spieler defensiv agieren, genauso wie alle Spieler sich in die Offensive einbinden sollten. Im Moment des Ballverlustes gibt es nur noch defensive Arbeit, alles andere findet einfach nicht statt. Defensiv agieren heißt nicht in den eigenen 16-er laufen, sondern abdecken und abschirmen, den Gegenspieler nicht agieren lassen. Eben Umschalten. Kein Spieler kann es sich erlauben seinen direkten Gegenspieler paar Mal einfach laufen zu lassen, es sei denn es sind wie erwähnt Vereine und Spieler, die zur absoluten Elite ihrer Liga gehören und die den Gegner ihr Spiel so aufbinden, dass er gar nicht in die Offensive kommt. Wie gesagt würde ich gern ein Beispiel von solch einem Spieler ohne Defensivarbeit hören, bei denen es sich nicht um solch selten gute Spieler und Vereine handelt. Solche Ausnahmespieler /-vereine / -zugeständnisse bestätigen die Regel  


Naja aber gerade bei den kleineren "normalen" Teams, stimmt doch aber auch deine These "genauso wie alle Spieler sich in die Offensive einbinden sollten" nicht.

Sag mir doch mal wieviele SPieler sich am Samstag bei Kotzbus im Schnitt von denen in die Offensive eingeschaltet haben. Ich behaupte mal, wenn es mal zwischendurch 7 waren, waren es wirklich viele.

Gerade die beiden Innenverteidiger schalten sich bei den wenigsten Vereinen in die Offensive ein. Das geht schon wegen dem Konterrisiko nicht (außer in der Endphase eines Spiels, wenn du einen Rückstand umbiegen musst).

Ich denke dass es sich deshalb jedes Team leisten kann, auch mal einen Spieler mit weniger (muss ja nicht gleich garnichts sein) Defensivaufgaben zu Gunsten seines Offensivpotentials durchzuschleppen.

Ein Beispiel für einen Spieler von einem kleineren Team, wäre für mich Gekas. Der Stand in Bochum oft in bester Shevchenko-Manier bei gegnerischem Ballverlust an der Mittellinie und wartete auf den entscheidenden Konter.


Das Problem bei Caio ist wohl auch, dass er eben ein Mittelfeldspieler und kein Stürmer ist und damit mangelndes Defensivverhalten um so stärker auffällt (negativ).


Aber noch einmal: Ich bin mit Caios Defensivverhalten auch alles andere als zu Frieden! Dass er bei Ballverlust oft garnichts macht, geht in meinen Augen garnicht. Es ging mir ausschließlich um die Kommentare, dass es sowas im Fussball garnicht geben würde.
#
Wir müssen wegen sinkender TV-Gelder den Lizenzspieleretat um eine Million im Sommer kürzen. Da wird man wohl kaum ne Abfindung für Funkel ausm Fenster werfen.

Einfach hoffen, dass wir nächste Saison weniger verletzte Spieler haben und uns dann etwas schneller absetzen können von den letzten 3 Plätzen. Wenn die Mansnchaft dann weiterhin spielerisch stagniert, kann man im nächsten Sommer einen Strich drunter ziehen und sich im guten von Funkel trennen.

Ich sehe es nämlich ähnlich wie Kid Klappergass in seinem Blog:

Wie auch immer, der Trainer wird über Caio nicht stolpern, wie manche befürchten oder vermuten. Wenn Friedhelm Funkel scheitert, dann wird er an sich selbst gescheitert sein, schätze ich. Er erinnert mich zusehends an Jörg Berger, der immer noch meinen Respekt genießt, für den sich der arbeitslose Fußballlehrer jedoch nichts kaufen kann. Jörg Berger sagte einst, er lasse sich nicht verbiegen, und erkannte nicht, dass eine persönliche Weiterentwicklung nichts an der eigenen Geradlinigkeit ändern muss.

Besonders der letzte Satz könnte schneller eintreten, als so mancher glaubt, wenn ohne Verletzungspech in der kommenden Saison trotzdem der große Stillstand angesagt ist.
#
Das wäre natürlich eine gute Verpflichtung. Man hört ja reichlich gutes von ihm. Frage mich nur, wieso er aktuell vereinslos ist.