>

Wuschelblubb

22508

#
peter schrieb:
gorgonaut schrieb:
Rahvin schrieb:
peter schrieb:

so verstehe ich das auch. allerdings, um beim hsv zu bleiben, haben die auch in den letzten 2 jahren unglaubliche transfererlöse erwirtschaftet. de jong, van der vart usw... ich glaube da von 30-40 millioenen gewinn gelesen zu haben.

bis wir das beinchen so hoch heben können wird schon noch ein bißchen mainwasser in den rhein fließen.  und selbst wenn uns jemand für ochs 6-8 millionen bieten würde (was ich nicht wirklich für realistisch halte): würde uns das glücklich machen, wenn der dann abgegeben wird?

peter


Wir müssen halt irgendeinen Scheich finden der uns ein bis zwei Spieler abkauft für 20-25 Millionen... Kennt zufällig jemand einen Scheich?  ,-)


Genau das muss unser Ziel sein. Wir müssen junge Spieler günstig kaufen, ausbilden und für viel Geld verkaufen. Ob das nun unbedingt bei Ochs beginnen muss (wenn es nach mir geht natürlich nicht), ist fraglich, aber diese Strategie ist die einzig mögliche!


wenn wir mit spielern geld verdienen wollen, dann werden das fast immer die spieler sein, die herausragen. da sehe ich im moment nur ochs, in zwei, drei jahren vielleicht russ oder fenin.

das werden natürlich auch immer (!) die spieler sein, die uns ans herz gewachsen sind weil sie besser kicken als andere. so läuft das nunmal.

dass so etwas auch ganz schrecklich in die hose gehen kann sehen wir übrigens gerade beim ksc.


In unserer heutigen Zeit ist der Markt aber durch Scouts ziemlich abgedeckt. So einfach wie das einige glauben geht das nicht und wer ernsthaft denkt, dass man für Spieler wie Russ, die bestenfalls das grauste Mittelmaß der Liga repräsentieren ordentliche Ablösesummen erzielen könnte...

Vielleicht wird Fenin mal einer. Sofern er auch künftig im Sturmzentrum spielen darf nud nicht wieder als Außenbahnspieler aushelfen muss, könnte ich mir bei ihm eine positive Entwicklung vorstellen.

Ansonsten brauchst du auch erst einmal Geld um die Talente zu kaufen. Und das ist ein finanziell größeres Risiko, als wenn du fertige Spieler einkaufst, die schon bewiesen haben, was sie zu leisten im Stande sind.
#
Dienstag, 19 Uhr

Hamburger SV - 1860 München 3:1
Carl-Zeiss Jena - FC Schalke 04 1:2

Dienstag, 20:30 Uhr

SC Freiburg - FSV Mainz 05 2:3 n.Verl.
VfB Stuttgart - Bayern München 6:7 n.Elfm.

Mittwoch, 19:00 Uhr

Leverkusen - Energie Cottbus 3:0
Dortmund - Werder Bremen 2:1

Mittwoch, 20:30 Uhr

Karlsruher SC - SV Wehen 3:1
VfL Wolfsburg - Hansa Rostock 2:0
#
Marianne_von_Sydow schrieb:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,603492,00.html

"Nach dem Ausfall von Top-Torjäger Vedad Ibisevic soll Herdling eine Alternative in Hoffenheims Offensive sein."

das ist aber doch mal spannend zu sehen, ob so ein "billiger" Spieler aus der Regionalliga unter einem guten Trainer und in einer guten Mannschaft soweit aufblühen kann, dass er tatsächlich den o.g. Ansprüchen gerecht werden kann. Mutig ist es auf jeden Fall.



Kai Herdling wiederum, der von Regionalligist Waldhof Mannheim zurückkehrt, ist laut Rangnick vorrangig für die U23 vorgesehen.
#
Zu Reals Spiel gestern passt die Überschrift ja mal eindeutig.  ,-)

Ansonsten hat sich außer Real jedes Team aus dem Meisterkampf mit Barca verabschiedet und seien wir doch mal ganz ehrlich: In dieser Form wird Real auch nicht alles gewinnen.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich sag mal so, der taktische Fehler war wohl 4 Kandidaten aufzustellen?!

Wenn man so im HSV-Forum liest, sind 95 % zufrieden mit dieser Wahl.


Naja sie sind in der deutschen Spitzengruppe etabliert, haben ab 2013 (oder wars schon 2012?) ein modernes, eigenes und vor allem komplett abbezahltes Stadion, gehören auch ohne CL-Einnahmen zu den 20 umsatzstärksten Clubs Europas...

Ich glaube da kann die Vereinsführung nicht sonderlich viel falsch gemacht haben.
#
adlerkadabra schrieb:
Die FAZ konstatiert zurecht - aber das ist schon lange nichts Neues mehr - , dass die Eintracht ihre Philosophie der "Jungen deutschen Spieler" aufgegeben hat. Wurde hier ja schon in epischer Breite diskutiert.

In diesem Zusammenhang diagnostiziert der Autor ein "fortschreitendes Legionärstum" bei den Adlern.

Da würde ich dann aber doch dafür plädieren, "Legionärstum" anders zu definieren: nämlich als charakterliche Eigenschaft eines Spielers, als signifikant ausgeprägte Wechselwilligkeit - und das ist m.E. völlig unabhängig davon, ob nun deutsch oder vonannersderwoher, jung oder alt.



Man könnte ja auch umgekehrt argumentieren: Von den vielen deutschen Spielern ist ja auch nicht mehr viel da, was beim Aufstieg schon da war.  ,-)
#
zwerg_nase schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
pipapo schrieb:
Und außerdem muss man ihm Arme und Beine abhacken.


Verstehe deinen Blödsinnigen Kommentar nicht. Wer so ne scheiss Aktion bringt, muss halt damit rechnen, dass er die Quittung bekommt. So einen Böller auf einen Torwart zu schmeissen ist vorsätzliche Körperverletzung.


und deswegen wünscht man demjenigen auch noch den finaziellen kollaps an den hals? was liebe ich diese ellbogengesellschaft...


Ein lebenslanges SV wäre auch ok. Da es sowas aber kaum geben wird, darf er sich halt mal keinen Stadioneintritt mehr leisten können.

Weisst du überhaupt was Georg Koch durchmachen musste bzw. auch künftig durchmacht? Ich habe seit einigen Jahren chronischen Tinitus auf beiden Ohren und hatte ne Zeit in der ich ohne Schlaftabletten garkein Auge mehr zubekommen habe.

Wer sowas einem anderen Menschen zufügt (und nichts anderes war ja die Konsequenz des Wurfes, nur dass dann auch noch die Gleichgewichtsstörungen hinzukommen bei Koch) der muss hart bestraft werden.

Was denkst du was für eine Strafe jemand bekommt, der dir einfach auf deinem Arbeitsplatz einen kleinen Sprengkörper (nichts anderes ist ja ein Böller) an den Kopf wirft?

Aber hey: Ist ja nur Fussball und im Stadion war ja schon immer ein rechtsfreier Raum, aber das ist ja auch gut so ... naja außer wenn die Bullen sich genauso verhalten. Dann ist das natürlich eine Schweinerei, denn das Fussballstadion ist DANN natürlich KEIN rechtsfreier Raum mehr.  
#
pipapo schrieb:
Und außerdem muss man ihm Arme und Beine abhacken.


Klar doch! Wäre auch seltsam gewesen, wenn nicht irgend jemand das Thema durch einen geschmacklosen Vergleich ins Lächerliche zieht.  
#
Rückrundenauftakt ist Barca mit 4:1 schon mal gut gelungen.  
#
Aufstellung:

Pröll
Ochs - Russ - Vasoski - Petkovic
Fink
Steinhöfer - Meier - Köhler
Fenin - Libero



Tipp: Langweiliges Spiel und eine unglückliche 0:1 Niederlage für uns.
#
Kochs Anwälte wollen Schadensersatzansprüche gegen den namentlich bekannten Übeltäter aus Wien-Donaustadt geltend machen. «Davon kann man ausgehen, wenn der Prozess, für den es noch keinen Termin gibt, vorbei ist», kündigte der Torhüter, der am 3. Februar seinen 37. Geburtstag feiert, an.


Ich hoffe er muss so hohen Schadensersatz zahlen, dass er es sich nie wieder leisten kann ein Stadion von innen zu sehen.  
#
SEHR GUT!

Hoffentlich tritt er Spycher im übertragenen Sinne in den ***** und wird Stammspieler.  
#
Pedrogranata schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Die FR mutmaßt, Funkel sei das ewige Mittelmaß leid.

Hat Friedhelm denn vergessen, wo wir herkommen? Dass gestern noch Hakan Cengiz und Thomas Zampach bei uns spielten?

Und dass wir sofort wieder absteigen, wenn wir an dem Konzept was ändern?
Ja, dass sogar er selber zusammen mit Bruchhagen das alles erfunden hat?

Gut, dass Funkel vor jedem Spiel betont hat, dass wir hoch hinaus wollen und klare Siege anstreben. Zustände sind das...




Kein Wunder, daß gerade du dich als erster meldest und aufgeregt tust.

Bist du es doch selbst gewesen, der ständig an der Mittelmäßigkeit nörgelte und nach und nach das Forum planvoll aufmischte und so die Unzufriedenheit mit dem Mittelmaß und dem defensiven Fußball in die Stadionränge getragen hat.

Jetzt gibt es, wenn die Nachricht Kilchensteins richtig ist, die konsequente und einzig richtige Antwort Funkels auf dein Genörgel, mit welchem du bei allen wahren "Fußballexperten" bis hin zum Aufsichtsrat Gehör fandest.

Natürlich hat Funkel das bisher vernünftige und erfolgreiche Konzept zusammen mit Bruchhagen "erfunden". Und der Erfolg ist eben das Mittelmaß, mit dem keiner zum Zeitpunkt seiner Anstellung in Frankfurt so schnell gerechnet hat.

Bloß, wenn man sich als derjenige, der diesen Erfolg maßgeblich beeinfußte, zum Dank ständig neben "Funkel raus" den gleichen Unsinn anhören muß,

- daß dieses Mittelmaß nichts wert sei

- daß man zu Höherem berufen sei

- daß ein solcher Höhenflug mit dem vorhandenen Kader (sei dieser durch  Verletzungen von wichtigen Spielern dezimiert oder nicht) möglich sei

- daß man als (angeblich dem unattraktiven Defensivfußball verschriebener) Trainer dazu nicht fähig sei,

dann kann es darauf letztlich als Antwort nur die (bisher nicht bestätigte) Bedingung Funkels für seine Vertragsverlängerung geben, den Kader für den gewünschten Angriff auf die Spitzenplätze und den "schönen Fußball" aufzumotzen. Wieviel das kostet und ob das vernünftig ist, kann unter diesen unwürdigen Umständen nicht mehr das Problem von Funkel sein.

Respekt Herr Funkel !

 


Frankfurter Rundschau: Was würde ein Abstieg im Jahr 2006 bedeuten?

Thomas Pröckl: Das wäre ein Rückschlag. Wir würden ein, zwei Jahre verlieren, sind aber zum Glück in der Lage, dass uns ein Abstieg finanziell nicht mehr an den Rand des Ruins treiben würde. Der Blick soll ja mittelfristig auch nach oben gehen: Richtung Uefa-Cup.

(Dieses Zitat ist von vor ca. 3 Jahren)

Wenn ich heute Abend zu Hause bin poste ich auch gerne das Interview mit Heiko Beeck (ehem. Vorstand) mit der Aussage "Mittelmaß kann hier in Frankfurt auf Dauer nicht unser Anspruch sein".
#
Al_Baker schrieb:
Tach auch,

meines Erachtens nach geht es nicht mehr um Funkel. Es hat wohl angefangen wie seinerzeit in Aachen Grabenkämpfe zwischen Vereinsführung und sportlicher Führung zu geben. Und die Vereinsseite hat nun wohl einen Fürsprecher im Vorstand der AG gefunden. Vielleicht macht der Herr sich Hoffnungen die Führungsrolle zu übernehmen. Es gibt genug Beispiele was passiert wenn eine Vereinsführung die keine Ahnung vom Tagesgeschäft Fußball hat die sportliche Leitung der Profiabteilung untergräbt gar ausschaltet. Alemannia - abgestiegen, FCK - abgestiegen, Köln, Gladbach - mehrmals abgestiegen, KSC - abgestiegen, Eintracht Frankfurt - mehrmals abgestiegen!

Wenn wir vermeiden wollen das Besserwisserische Profilneurotiker der Vereinsführung das Sagen in der Profiabteilung übernehmen und den Karren wieder in den Dreck fahren müssen wir handeln. Wir sind schließlich diejenigen welche den Erfolg mit unserem Stadionbesuch, dem Einkauf im Fanshop und der Unterstützung im Stadion erst ermöglichen.

Und ich wiederhole: es geht nicht mehr um Funkel, es geht um die sportlichen Kompetenzen, es geht um einen unschönen Machtkampf welcher hinter den Kulissen tobt, ausgelöst durch einen sportlich nicht adäqaut von Profilneurotikern besetzten Aufsichtsrat, in die Öffentlichkeit getragen durch einen Namensvetter von mir. Ich bezweifle mittlerweile das Herr B. das alleine ausgehegt hat. Wir müssen den Karren vor der Kuhle aufhalten bevor er reingefahren wurde. Stoppen wir diesen Machtkampf jetzt, melden wir Fans uns zu Wort!

Al Baker


Ich sehe das bisher alles garnicht so tragisch. Klar ist es suboptimal, dass das ganze über die Medien ausgetragen wird, aber davon abgesehen tut dem aktuellen Vorstand - und vor allem seinem Vorsitzenden - etwas Gegenwind mal ganz gut.

Im Gegensatz zu anderen Fans sehe ich dabei eben nicht gleich das Ergebnis Abstieg usw. als Konsequenz.
#
Oygardstol schrieb:
Aber Fakt ist, wer öfters beim Training zuschaut, kann die eine oder andere Entscheidung Funkels besser nachvollziehen.
Als reiner Stadionspielbetrachter, tut man sich da manchmal schon schwerer.

Deswegen öfters mal zum Training gehen !!!  


Naja die Entscheidungen sollten aber eher an Hand dessen, was ein Spieler im Spiel leistet getroffen werden, als an Hand dessen, was er im Traning leistet.
#
El-Toro schrieb:
Wartets ab! Die erste Unruhe ist im Anmarsch:

Lt. marca.com ist Etoo von Pep aus dem Training geschmissen worden. Er sei nicht bei der Sache und musste daher das Abschlusstraining vor dem Copa-Derby gg. Español vorzeitig beenden. Dementsprechend ist er heute auch nicht im Kader.

Wer Etoo kennt weiß, dass er das nicht so einfach auf sich sitzen lässt. Es wird bestimmt bald eine "lustige" PK von ihm geben. Dann folgt wieder ein Wort auf das andere, etc.

Bei denen klappt zur Zeit einfach alles. So ähnlich wie bei Ho$$enheim, die werden zwar oben dran bleiben, aber bestimmt nicht Meister. Oder?
Nur ist der Abstand in Spanien natürlich schon beträchtlich.


Also der Vergleich Hoffenheim und Barca... da sage ich mal jetzt besser nichts zu.  ,-)

Die einzigste Chance die ich für Real sehe, ist dass Barca in der CL möglichst weit kommt (bei Real wird hier mal wieder im Achtelfinale Ende sein) und dadurch die Liga etwas vernachlässigt.

Real wird es in meinen Augen schon schwer genug haben Platz 2 am Ende der Saison zu haben.
#
Chriz schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Chriz schrieb:
Habe vor ein paar Tagen ein Interview mit ihm gelesen. Er hatte im Sommer wohl auch schon ein Angebot von Juve..

11 Millionen für einen 19-jährigen sind aber wirklich extrem viel..


Nicht wirklich.

Saviola hat in dem Alter sogar 35 Millionen gekostet.

Wenn man von einem Talent überzeugt ist, muss man auf einem gewissen Niveau auch mal entsprechend investieren. Das fällt aber nun mal den Teams von der Insel entsprechend leicht.


Naja bei Südamerikanern wundert mich das irgendwie nicht. Da ist das ja gang und gäbe. Aber bei einem deutschen Talent ist das schon etwas besonderes. Das wollte ich eigentlich zum Ausdruck bringen...


Würde er bei einem 2.Ligisten in Deutschland spielen, würde er keine 3 Millionen kosten. Traurig aber wahr - Deutschland ist eher der Schnäppchenmarkt für internationale Teams.
#
Chriz schrieb:
Habe vor ein paar Tagen ein Interview mit ihm gelesen. Er hatte im Sommer wohl auch schon ein Angebot von Juve..

11 Millionen für einen 19-jährigen sind aber wirklich extrem viel..


Nicht wirklich.

Saviola hat in dem Alter sogar 35 Millionen gekostet.

Wenn man von einem Talent überzeugt ist, muss man auf einem gewissen Niveau auch mal entsprechend investieren. Das fällt aber nun mal den Teams von der Insel entsprechend leicht.
#
El-Toro schrieb:
Ich auch nicht! Aber die dreifach Belastung wird auch bei denen Spuren hinterlassen. So gut sind die nicht. Sie spielen zur Zeit etwas über ihren Möglichkeiten. Das geht garantiert nicht die ganze Saison gut.
Wenn Madrid weiter so konstant wie seit dem Trainerwechsel spielt ist noch nichts entschieden. Aber schwer wird es trotzdem, klar.


   

Und dann wachst du am 33. Spieltag oder so auf und alles ist schon vorbei.  
#
Shlomo schrieb:
Wie war das noch mit "West Ham United muss trotz Investor den Gürtel enger schnallen"?



Die spinnen.



Das mit dem "Gürtel enger schnallen" und "jetzt bricht mit der Finanzkrise in England alles zusammen" waren doch nur die Wunschträume einiger Gefrusteter hier zu Lande.

Ok West Ham hatte es wirklich hart getroffen, aber trotzdem...