>

Wuschelblubb

22508

#
Bis er dann wieder in Form ist, wird es fast schon Rückrunden Ende.

Man soltle bereits jetzt intensiv schauen, was man in der Winterpause machen kann, denn ein neuer Stürmer muss einfach her.

In Skandinavien und Südamerika ist die Saison dann rum und dort steht die große Transferperiode an. Da sollte man ein genaues Auge drauf werfen und nicht zu geizig sein!
#
Gut 13:30 Uhr ist schon extrem früh und ich finde es auch nicht gut, aber gegenüber 14 Uhr bisher ist es auch nicht die Welt. Die 30 min werden wohl kaum die Welt ausmachen. Bei Auswärtsspielen muss man jetzt halt noch etwas früher aufstehen, aber das muss man dann eben Samstags/Sonntags mal in Kauf nehmen.

Ich finde es viel beschissener, dass es weiterhin dieses blöde Montagsspiel gibt.  

Und für alle, die meinen so ein Spieltag wäre schlimm: Schaut euch mal den hier aus Russland an.  

Sa 01.11.08 14:00 ZSKA Moskau - Spartak Moskau 0:1 (0:0) Torschützen
Sa 01.11.08 17:00 Zenit St. Petersburg - FK Khimki 1:0 (1:0) Torschützen
So 02.11.08 10:00 Luch-Energija Vladivostok - Amkar Perm 0:1 (0:1) Torschützen
So 02.11.08 12:15 Saturn Ramenskoje - Rubin Kazan 1:2 (0:0) Torschützen
So 02.11.08 14:30 Spartak Nalchik - Tom Tomsk 1:1 (0:0) Torschützen
So 02.11.08 17:00 Terek Grozny - FK Moskau 1:1 (0:0) Torschützen
Mo 03.11.08 13:00 Krylja Sovjetov Samara - Shinnik Jaroslavl -:- (-
Mo 03.11.08 17:00 Lokomotive Moskau - Dynamo Moskau -:- (-

Jedes Spiel mit ner eigenen Anstosszeit.  
#
Dresden hat schon wieder verloren. Wenn das so weiter geht dürfen sie dann vielleicht nächste Saison gegen Rostock II usw. spielen.

Achja: Schadenfreude ist doch was feines.  
#
DBecki schrieb:
Hehehe, Wehen II wird mir glatt sympathisch    


           
#
Nikolov (3,0)
Am Gegentor schuldlos. Ansonsten nur selten geprüft. Strahlte am Ende Ruhe aus.

Russ (4,5)
Sehr unglückliches Spiel von ihm. Wirkte nicht immer ganz sicher und dazu auch noch dieser Blackout beim Eigentor.

Galindo (3,0)
Er ist auf einem guten Weg dahin, wieder ein wichtiger Stabilisator für unsere Abwehr zu werden. Weiter so!

Ochs (3,0)
Er istr und bleibt unser konstantester Spieler in dieser Hinrunde. Fast schon zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk. Wenn das sein Schweizer Gegenüber nur auch von sich behaupten könnte...

Spycher (4,0)
Hat mal jemand mitgezählt, wie oft er heute überrannt wurde? In der Anfangsphase mit großen Problemen. Als sich Marin dann in der 2.Halbzeit erstmal eine konditionelle Auszeit nahm, sah auch er weider besser aus.

Fink (2,5)
Defensiv sicher und vorne mit dem Siegtreffer. Noch Fragen? Gut.

Steinhöfer (3,5)
Eines seiner schwächeren Spiele heute. Mit ein paar wirklich schlechten Standards. Aber in seiner ersten Bundesligahalbserie muss man auch mal mit Formschwankungen rechnen.

Ljubicic (4,0)
Er war durchaus bemüht und man konnte auch in Ansätzen Talent erkennen, aber für die erste Elf reciht es eigentlich noch nicht. Aber schwächer als Toski in sinen letzten Spielen war er auch nicht.

Kormaz (3,0)
Tolles Dribbling vor dem 1:1, wenn auch mit freundlicher Unterstützung der Gladbacher Hintermansnchaft. Leider ist er nach der Pause etwas eingebrochen, aber das mag auch an der fehlenden Kondition anch der Verletzung zusammenhängen.

Fenin (2,5)
Seine bisher beste Saisonleistung. Dazu auch noch ein Tor. Schade dass sein Kopfball nur an der Latte war.

Liberopulus (4,0)
Bemüht, aber leider fehlt ihm irgendwie eine gewisse Grundschnelligkeit in Auswärtsspielen. Aber im Sturm fehlen uns leider die Alternativen.

Tsomou & Toski -
Kamen zu spät.

Fazit: Wieder einen Rückstand gedreht, Moral gezeigt und dazu in der ersten Halbzeit die 15 besten Auswärtsminuten der Saison. Dazu jetzt erstmal 4 Punkte auf Rang 16. Gut so!
#
TOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRRRRR!!!!!!!!!

Fink!!!
#
18-Alex-99 schrieb:
sag mal hat euer premiere auch so viele hänger drin heute ?

ich musste grad 5-10 sekunden fenin zwischen die beine gucken weil der grad gefallen ist und dann bild stop      


Ja.  
#
Nach dem Ausgleich war das eine Phase lang ziemlich gut.
Aber dann hat die Mansnchaft wieder einfach das Fussballspielen eingestellt. Ich hoffe sie ist nicht schon mit dem Punkt zu Frieden.
#
Da hatten wir eben Glück gehabt.
#
JAAAAAAAAAAAAAA!!!!!

AUSGLEICH!!!
#
Gott was für eine Aktion.  

Marin total frei und Russ dann ... naja dafür gibt es kaum Worte außer vielleicht sau dumm.  
#
Marin gegen Spycher... das könnte lustig werden.  
#
sCarecrow schrieb:
Dass Petit eine Kathegorie unter Carvalho ist mag ja sein.
Aber bis vor Kurzem bin ich auch davon ausgegangen, dass der FC eine Kategorie unter der Eintracht stand.
Wie oft wurde denn hier im Forum schon die "Ligadazugehörigkeit" dafür verwendet um zu erklären, warum wir kleinere Brötchen backen müssten als beispielsweise Hannover...


Diese Frage darf man dann HB am Saisonende stellen, denn Köln bekommt doch diese Saison als Aufsteiger deutlich weniger TV-Gelder als wir.

Aber auch hier gilt (ähnlich wie damals mit den jungen, deutschen Spielern aus der Region): Das Konzept gilt solange bis das Konzept nicht mehr gilt.  
#
cityslicker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Im Umkehrschluss wäre eine Niederlage fatal und würde uns wieder ganz tief unter rein reisen.

Ergänzung: Mit einer Niederlage würden wir den Anschluss ans Mittelfeld endgültig verlieren.

Der ist für mich so oder so schon weg. Darum geht es auch nicht mehr. Klassenerhalt um jeden Preis. Anders kann das Saisonziel nichtmehr lauten.
#
Ein Sieg heute wäre extrem wichtig. Da die Konkurrenz gestern (Bielefeld, Kotzbus, Karlsruhe) verloren hat und wir mit Gladbach gegen einen direkten Konkurrenten spielen, der damit ebenfalls verlroen hätte, könnten wir ein kleines bisschen Abstand zwischen uns und die Abstiegsplätze bringen.

Im Umkehrschluss wäre eine Niederlage fatal und würde uns wieder ganz tief unter rein reisen.
#
3zu7 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Alles nachvollziehbare Dinge, wegen denen man sich Sorgen machen kann. Aber das hat trotzdem nichts mit dem Sport Fussball zu tun, sondern mit der Bundesliga, der deutschen Vereinsstruktur, dem Stadionerlebnis usw.


Ich weiß was Du meinst. Aber das was Du aufzählst, ist für viele die Fußball-Definition. Darum geht es.



Ja aber dann darf man nicht sagen, DER Fussball geht kaputt, sondern dann geht all das kaputt, was ich rund um den Fussball schätze.

Das kann ich dann wieder nachvollziehen, denn auch ich habe keinen Bock darauf, dass es nur noch Sitzplätze gibt mit 50 € aufwärts bei den Preisen. Genauso wenig habe ich Bock darauf, dass es künftig Bundesliga Montags Abends gibt usw.

Aber mich stört eben dieses Weltbild von wegen "wenn sich die Bundesliga künftig anders entwickelt, als ich mir das wünsche, ist damit der ganze Fussball kaputt". Das ist mir einfach zu melodramatisch und übertrieben.
#
3zu7 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Nochmal aber zur Feststellung: Ich wäre auch froh, wenn es Hoffenheim so nicht geben würde, aber nicht weil ich der Meinung bin, es macht den Fussball kaputt (wenn überhaupt dann die heutige Fankultur), sondern weil ich weiß, dass es noch ein Verein ist, der wohl in absehbarer Zeit für uns nicht zu überholen ist.


Ich verstehe nicht, weshalb hier durch die Bank weg ignoriert wird, dass das "Modell Hoffenheim" in Deutschland 50+1 kippen wird. Das macht dann den Fussball kaputt. Ob die Fankultur, wie sie sich gerade in Frankfurt präsentiert, indem sie sich untereinander bis aufs Blut bekriegt, schützenswert ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Das hat aber nichts mit Hoffenheim zu tun. Hoffenheim ist der Auslöser, dass wir in naher Zukunft hier englische Verhältnisse haben werden. Das mag Echzell-Adler und den ein oder anderen rosa Schalträger gefallen - mir nicht.  


Das Kippen von 50+1 hat trotzdem nichts mit dem Fussball zu tun. Vielleicht gehen die bisherigen Vereinsstrukturen komplett vor die Hunde, vielleicht geht dadurch auch die Unabhängigkeit der Vereine vor die Hunde, vielleicht explodieren auf Dauer die Ticketpreise.

Alles nachvollziehbare Dinge, wegen denen man sich Sorgen machen kann. Aber das hat trotzdem nichts mit dem Sport Fussball zu tun, sondern mit der Bundesliga, der deutschen Vereinsstruktur, dem Stadionerlebnis usw.
#
womeninblack schrieb:
Dann versuche ich es nochmal zu erklären:
Rahvin hat es schon versucht, ich hätte da noch andere Aspekte.
Nee, Echzell-Adler ich bin bestimmt keine Fußball-Insiderin, ich bin Eintrachtfan.
Net mehr, aber auch net weniger.

Für mich ist Fußball Rostock + Reutlingen + Lautern.
Und Duisburg + Saarbrücken.
Es ist Emotionalität Leiden + Freude.
Nicht ein nach den modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Reißbrett aufgezogener ""Verein".
Dem dann 5.- demnächst wohl 30. Tausend "Hansel" zusehen.
Genau wie sie vorher auf der Couch den Bayern oder der Eintracht zugesehen haben.

Ich liebe die Eintrachtgemeinde,
Das Auswärtsfahren, die Emotinalotät
Und ja ich muss zugeben, auch das Funkel-raus Geschreie.
Denn das lebt-....

Ich liebe alle unsere Jungs, sogar Caio,.
Aber erst recht Benni Köhler + Alex Meier, Chrisoph Preuß nicht zu vergessen mit seinem genialen Tor gg. die Bayern.
Ich liebe unseren Trainer, auch wenn er unrasiert ist und mich immer vom Trainingsgelände schickt.

Am meisten aber liebe ich das, was am Mittwoch geschah, als Carsten gedacht wurde.
Eines Menschen, der für die Eintracht lebte, ich kannte ihn flüchtig + ich habe mir seine homepage angeschaut.
Er lebte die Eintracht +die Eintracht hat es akzeptiert.
Selbst wenn sie es nicht hätte....

Und Du meint so ein Kunstprodukt wie Hoppenheim könnte das nur ansatzweise bieten?
Ja, ich las mal in 11 Freunde von den Auswärtsfans von Wolfsburg.
Selbst die gibt es + unter diesen gibt es auch einen Zusammenhalt.
Das sind halt dann 73.
Bei uns sind es aber 5.000.
Und dann noch die Tausende, die aus irgendwelchen Gründen nicht auswärts fahren...

Nein, nein, Fußball hat nix mit Hoppenheim zu tun, nix aber auch gar nix...
Gute Nacht.


Naja das Thema hatten wir zwar an einer anderen Stelle schonmal, aber nochmal:

Fussball ist eine Sportart, die schon ewig mit 11 gegen 11 und einem Ball auf 2 Tore gespielt wird.

So fing alles rund um den Fussball an. Ohne Fans, ohne Fahnen, ohne großartig Zuschauer.
Dann kam irgendwann das Interesse von Menschen am Fussball und es entstand ein gewisses Publikum rund um diverse Standorte. Die Zuschauer, die vor 100 Jahren zum Fussball kamen, würden wahrscheinlich auch den Kopf schütteln, wenn sie die heutigen Kurven sehen würden.
Das ganze hat sich dann nach und nach entwickelt und es entstand an vielen Orten eine Fankultur.

Und heute stellen sich immer mehr Fans hin und amchen so, als wenn es keinen Fussball ohne sie geben würde.

Und genau DAS ist typisch für die heutige Fankultur rund ums Ultra sein usw. Man nimmt sich selbst wichtiger als alles andere auf und um den Platz. Man feiert sich selbst, macht schon Choreographien zum eigenen Geburtstag usw.

Fakt ist aber: Erst war der Fussball da, dann kam irgendwann mal die Fankultur und dann wurde die Fankultur irgendwann mal so, wie sie heute ist.

Wieso dann eine andere Fankultur (oder nenn es von mir aus auch Eventkultur, wenn es besser in dein Weltbild passt), das Ende des Fussballs sein soll, kann ich nicht anchvollziehen, denn ganz am Anfang stand der Fussball doch auch ohne Fankultur da.

Oder war das damals auch kein "echter, richtiger Fussball"?


Nochmal aber zur Feststellung: Ich wäre auch froh, wenn es Hoffenheim so nicht geben würde, aber nicht weil ich der Meinung bin, es macht den Fussball kaputt (wenn überhaupt dann die heutige Fankultur), sondern weil ich weiß, dass es noch ein Verein ist, der wohl in absehbarer Zeit für uns nicht zu überholen ist.
#
Rahvin schrieb:
Südattila schrieb:
Die spielen einfach schönen Fußball - und das ist mir als Fan dieser Sportart wichtig.


Ich verstehe und sehe das natuerlich auch. Aber meiner Ansicht nach besteht Fussball aus mehr als nur schoenem Spiel. Um wieder mit dem China Beispiel zu kommen. Die Olympiaeroeffnung, war die nicht fabelhaft, schoen und beeindruckend? Aber glaubt ihr wirklich, dass ein westlich-demokratisches Land soetwas hinkriegen wuerde? Und trotzdem wuerde ich nicht unbedingt in so einem System leben wollen, trotz der "Schoenheit" dieser Aktion. Ich will meinen Verein "leben". Wenn es mir nur um schoenen Fussball ginge, waere ich Barca Fan (oder von mir aus auch Hoffenheim...).
Aber ich will nicht radikal klingen, natuerlich spielen die Traumfussball. Aber wenn ich die Wahl haette, waere es mir lieber, wenn ein Verein wie...*urgh*...Bayern solchen Fussball spielen wuerde als Hoffenheim. Und das hat nichts mit "Neid" zu tun, sonst koennte ich ja einfach Hoffenheim "Fan" werden und als Eintracht Fan ist es mir rein fussballerisch ja eh egal, ob es nun Bayern oder Hoppenheim sind, die so spielen.


Selten so dumme Vergleiche gelesen, wie die beiden letzten von dir.

Ich kann durchaus nachvollziehen, dass das Thema Hoffenheim polarisiert und außerhalb des Fussballpaltzes könnte ich nur all zu gerne auf Hoffenheim verzichten, denn ich weiß, dass Hoffenheim ein Club ist, der auch langfristig vor uns stehen wird und damit ist Hoffenheim ganz direkt schlecht für Eintracht Frankfurt.

Aber deine China-Vergleiche sind echt extrem lächerlich.  
#
SemperFi schrieb:
Köln war kein Last Minute Aufsteiger, mit einem notdürftig zusammengebastelten Zweitligakader.

Die haben auch ein Geld in die Hand genommen, das war für uns als Aufsteiger nicht machbar.


Bitte? Köln hat etwas weniger als 5 Millinoen Ablösesummen für neue Spieler bezahlt und einer der zweit Teuerste ist mit Ishiaku auch noch verletzt.

Wir haben nach unserem Aufstieg etwas mehr als 4 Millinoen an Ablsöesummen gezahlt. So groß ist dieser Unterschied nicht!

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11146959/

Da kannst du mal nachlesen wie sicher Köln doch mit ihrem 2.Ligakader sang und klaglos wieder absteigen würde.