>

Wuschelblubb

22508

#
Das war eben gegen Ochs aber auch grenzwertig. Da hätte man auch Elfmeter geben gekonnt, wenn auch nicht zwingend gemusst.
#
Bis zum Elfmeter spielte nur Leverkusen. Dann wir ein paar Minuten mit dem Versuch Druck aufzubauen und jetzt ist gerade etwas Leerlauf drin bei beiden Teams.
#
Und da ist es dann auch.  
#
Elfmeter für Leverkusen von Russ verschuldet.
#
Diddi82 schrieb:
Gut Fahnen in der West  
Und de Jogi beobachtet Russ    


Genau das gleiche woltle ich auch gerade schreiben.      
#
Frankfurt050986 schrieb:
Diddi82 schrieb:
So - die offizielle Aufstellung ist draussen:

Oka
Ochs-Galindo-Bellaid-Spycher
Russ-Fink
Steinhöfer-Köhler
Fenin-Ama


Ist nicht sooo übel, hoffen wir das Fink kein Totalausfall ist wie gewohnt, hätte vllt lieber Ina reingenommen  


Ich vermute in der Praxis sieht das ganze dann eher so aus:

Nikolov
Ochs - Galindo - Russ - Bellaid - Spycher
Fink - Köhler
Steinhöfer - Fenin
Amanatidis
#
aniQ schrieb:
hauptsache die stürmer laufen nicht wieder wie seit nunmehr 15 spielen wie benebelt über den Platz. Das ist aber nur Wunschdenken. Die Realität sieht nach 0:2 oder 0:3 aus.  


Die Stürmer (wieso überhaupt Plural?!) können auch nichts dafür, wenn aus dem Mittelfeld nichts kommt.
#
sCarecrow schrieb:
Programmierer schrieb:
Florentius schrieb:
Programmierer schrieb:
derfanausderrhoen schrieb:
Hiobsbotschaft: Hans Meyer ist vergeben:

Meyer bestätigt Rückkehr nach Gladbach
"Ich fange sofort an"


 Endlich mal wieder eine schöne Nachricht.  



Programmierer



Find ich auch ne gute Nachricht  

Als Trainer hätte ich ihn bei uns nämlich nicht so gerne gesehen.


Ich auch nicht. Aber er bereichert den Unterhaltungswert der BuLi. Wenn ich nur an seinen Auftritt im Doppelpass denke, wo er den Blöd-Reporter runtergemacht hat.

Ich bin auch mal gespannt wer nach der Winterpause bei uns Trainer ist. Wenn FF es nicht packt, dann bitte einen jungen Trainer mit Visionen, aber auch Erfahrung. Aber bitte nicht Doll. Dann noch eher Slomka. Aber am besten keinen von den Beiden.

Aber es ist natürlich klar, dass ich es am liebsten hätte, es würde mit dem jetzigen Personal erfolgreich weitergehen. In meinem Alter setzt man eher auf Bewährtes.



Programmierer


Hmn.
Es wundert mich schon sehr, wie gering die Wertschätzung für Meyer hier ausfällt.
Erinnert ihr euch an den Club bevor er da war?
Erinnert ihr euch auch daran wie erfrischend offensiv der Club spielte, als Meyer das Sagen hätte?
Die letzte Saison war sicherlich der Wurm bei den Clubberern drin, allerdings bot man so gut wie immer eine sehr ansprechende Leistung.
Und besser wurde es unter von Heesen auch nicht.
Außerdem hat er auch bereits in Berlin und Gladbach sehr beachtliche Resultate erzielt.

Finde die Äußerungen hier schon seltsam. Gerade in Anbetracht der Tabellensituation und bisherigen Spielweise.


Kann ja nicht ejder so ein erfolgreicher ähhh ich meinte natürlich erfahrener Trainer sein wie FF.  
#
Ich denke er bekommt sie wieder hin und wird im Gegensatz zu seinem Vorgänger ein sportliches Konzept haben und eine Stammelf finden.

Ich hoffe dass sie den Klassenerhalt packen, denn Gladbach ist mir eigentlich ein relativ symphatischer Verein.
#
Ich kopiere mal aus dem Tagesspiegel von nem anderen Forum (habe leider keinen direkten Link):


Eine Menge Populismus - und ein wenig Schadenfreude

Lord Triesman, der Vorstandsvorsitzende des Fußballverbands (FA), bezifferte die Verbindlichkeiten des englischen Fußballs auf 3,7 Milliarden Euro, warnte vor der Gefahr eines Zusammenbruchs und regte eine Gehaltsobergrenze an. UEFA-Präsidentt Michel Platini denkt laut darüber nach, verschuldete Vereine von internationalen Wettbewerben auszuschließen. In den dirigistischen Vorschlägen schwingt eine Menge Populismus und nicht wenig Schadenfreude mit.

Besonders im Ausland ergötzt man sich an der Krise der Fußballhegemonialmacht; schlagzeilenträchtig wird bereits der völlige Kollaps der von den bösen ausländischen Investoren in den Ruin getriebenen Premier League prognostiziert. Dabei wird vieles in einen Topf geworfen und übersehen, dass hinter dem Alarmismus politische Macht- und Verteilungskämpfe stecken: Triesman, ein Labour-Politiker und ehemaliges Mitglied der Kommunistischen Partei, will die Unabhängigkeit der Liga vom Verband abschaffen, Platini schürt demagogisch Überfremdungsängste („Ein Scheich als Präsident und elf Afrikaner auf dem Platz, wo ist da noch Liverpool?“), um mit Hilfe von europäischen Gesetzesmachern das neoliberale Spiel der Kräfte zu beschneiden und die Kontrolle über europäische Spitzenvereine zurück zu gelangen.

Ganz so dramatisch ist die Lage der Premier League nicht

Ganz so dramatisch wie von Triesman dargestellt, ist die Lage der Premier League nämlich nicht. „Unsere Verbindlichkeiten belaufen sich derzeit auf 3,1 Milliarden Euro“, konkretisierte Liga-Chef Richard Scudamore, „aber das entspricht ja in etwa unserem jährlichen Umsatz. Ich denke, dass die Eigentümer die Risiken realistisch einschätzen“. Die FA kenne sich mit der Thematik gut aus, fügte Scudamore spitzzüngig hinzu, „die haben (nach dem Bau des Wembley-Stadions) 437 Millionen Euro Schulden, bei 375 Millionen Euro Umsatz“. Folgt man Platinis Logik, müsste Englands Nationalelf ebenfalls von internationalen Turnieren ausgeschlossen werden.

In Wahrheit muss man aber eben doch etwas genauer hinschauen. Der FC Arsenal hat durch den Bau des Emirates-Stadions zwar knapp 400 Millionen Euro Verbindlichkeiten, jedoch im abgelaufenen Geschäftsjahr 280 Millionen Euro Umsatz und dabei 46 Millionen Euro Gewinn gemacht. Manchester United ist trotz Schulden von 765 Millionen Euro noch profitabel.

FC Chelsea: Riesige Verluste - aber keine Schulden bei den Banken

Und der FC Chelsea, Michael Ballacks Verein? Hat als Steckenpferd des Eigentümers Roman Abramowitsch in den vergangenen fünf Jahren Verluste von 780 Millionen Euro angehäuft, schuldet aber den Banken keinen einzigen Cent: Abramowitsch hat dem Klub zinsfreie Darlehen gewähnt, die (bisher) nicht zurückgezahlt werden müssen.

Natürlich wird die Rezession die Liga treffen; den schwächeren Vereinen drohen Liquiditätsprobleme wie nach dem Zusammenbruch der „New Economy“-Blase vor sechs Jahren, als unter anderem die – damals allesamt von Engländern geführten – Vereine West Ham, Leeds United und Chelsea zahlungsunfähig wurden.

Die Überlebensstrategie entscheidet

Konjunkturabhängigkeit ist im Profifußball systemimmanent. Ob eine Liga leidet, weil Fernsehsendern und Sponsoren das Geld ausgeht oder weil der Mäzen gerade einen Großteil seines Vermögens im Börsencrash verloren hat, ist letztlich genauso unerheblich wie die Staatsbürgerschaft der Eigner.

Entscheidend ist die Qualität der Überlebensstrategien. Und da macht der englischen Liga so schnell niemand etwas vor. Am Freitag überraschte Scudamore mit der guten Nachricht, dass der asiatische Verbandschef Mohamed bin Hammam der Austragung von Premier-League-Spielen auf seinem Kontinent nun doch zustimmt „Wir wollen von der Erfahrung der Liga lernen“, sagte Hammam in London, „und das Geheimnis ihres Erfolges erfahren.“ Der Ball wird sich weiter drehen, wenn auch eine Spur weniger rasant.



Man muss also schon ehrlich genug sein, beide Sichten auf das Thema mal zu betrachten und ich denke schon, dass auch ein gewisser Teil an Schadenfreude dabei ist.  

Chelsea sehe ich dabei als Extrembeispiel im negativen Sinn, während Vereine wie Arsenal oder auch Liverpool durch den Neubau von großen Stadien logischerweise hohe Verbindlichkeiten haben.

Gerade bei Arsenal, dass eher auf junge Spieler setzt, die dann später mit Gewinn wieder verkauft werden, sehe ich wirtschaftlich langfristig alles im grünen Bereich.
#
mickmuck schrieb:
Wenn die Liga aufgestockt wird, reicht der 17. Platz zum Klassenerhalt    


Wäre eine Aufstockung nicht erst für 2010/11 im Gespräch?

Zum anderen hoffe ich, dass der 17. und 18. trotzdem absteigen muss und der 16 zumindest auch in die Relegation muss. Dann eben gegen den 5. der 2.Liga.

Ja auch wenn wir am Ende auf Platz 17 stehen sollten, denn wer am Ende der Saison am Ende der Tabelle steht, hat in der Bundesliga für die kommende Saison nichts verloren.
#
Ich wünschte unsere Mannschaft würde mal wieder über 90 Minuten so kämpfen und rennen, wie das die beiden Teams heute Abend machen.
#
1:3
#
Wontorra: "... und dazu begrüßen wir auch ganz herzlich unseren heutigen Gast. Er war mal Chef bei der FDL und ist heute Präsident von Eintracht Frankfurt. Herzlich willkommen Heribert Bruchhagen."

*Bruchhagen kommt während dessen durch die Drehtür und sesellt sich zu Wontorra und denkt sich "ich war weder DFL-Chef noch bin ich Präsident, aber alss den Depp ruhig labbern. Dann ein kurzer Händedruck*

Wontorra: "Ja Heribert, wir haben ja gerade gehört wieviel sie in den letzten beiden Transferperioden investiert haben, aber der Erfolg will sich nicht einstellen. Denken sie jetzt auch mal über den Trainer nach?"

Bruchhagen: "Friedhelm Funkel ist der erfahrenste Trainer der ganzen Bundesliga und hat ... (zählt Statistiken auf). Er geniest unser vollstes Vertrauen und wir werden diese für uns nicht einfache Situation gemeinsam meistern."

Wontorra: "Gut Heribert, auf das Thema Eintracht Frankfurt kommen wir später noch näher zu sprechen..."

*Im Hintergrund zeigt Lattek schon die ganze Zeit nervös auf sein leeres Bierglas*

Wontorra:"..., aber jetzt gehen wir erst einmal kurz in die Werbung, damit sich unser Gast in Ruhe setzen kann. Bleiben sie drann in nur 30 Sekunden sind wir wieder für sie da."

*5 Minuten später geht es weiter, Bruchhagen sitzt bereits gelangweilt auf seinem Sessel und Lattek hat schon wieder glasige Augen*

Wontorra: "Jetzt kommen wir aber zu aller erst einmal auf den Fc Bayern München zu sprechen. Udo, was war da gestern los in Karlsruhe?"

Lattek: "Ja wenn ich das wüßte ... die Mansnchaft scheint aktuell komplett von der Rolle zu sein, da setzt keiner mal ein Zeichen auf dem Platz, alle spielen nur brav ihr Pensum runter und keiner macht mal zu gut deutsch das Maul auf. Zu meiner Zeit hatten wir bei Bayern noch Spieler wie ..."

*Nachdem Lattek 15 Minuten lang einen Monolog darüber gehalten hat, wie toll zu seiner Zeit alles beim FC Bayern war und wie er damals Bayern-Trainer wurde...*

Wontorra: "Ja Heribert, der KSC ist jetzt ihr nächster Gegner. Was sagen sie denn angesichts des klaren Sieges gegen die Bayern?"

Bruchhagen: "Ja ähh das hat uns denke ich alle gestern sehr überrascht. Eigentlich darf man davon ausgehen dass ein Club wie der FC Bayern München bei einem Team des unteren Mittelfeldes der Fussball-Bundesliga 3 Punkte holt."

Wontorra: "Und was bedeutet das jetzt für ihr Spiel am Mittwoch?"

Bruchhagen: "Das wir jetzt alle gewarnt sind und hoch konzentriert in das Spiel gegen den KSC gehen werden."

Wontorra: "Die Punkte bräuchten sie ja dringend, Heribert, aber gegen diesen KSC wird ein Sieg keine leichte Sache, oder?"

Bruchhagen: "Leicht ist es in der Bundesliga nie. Genau daraus bezieht der moderne Städtekampf Bundesliga ja seinen Reiz. Schauen sie doch einmal nach England doer Spanien. Da stehen doch die meisten Ergebnisse schon vor dem Anpfiff fest. Genau deshalb habe ich mich auch für den Erhalt der 50+1 Regelung stark gemacht und war natürlich höchst erfreut über die Entscheidung, die, wie ich hier noch einmal erwähnen möchte mit einer klaren Mehrheit beschlossen wurde..."

Wontorra: "Immer langsam Heribert, auf dieses Thema kommen wir später im Laufe unserer Sendung noch zu sprechen. Ich wollte eigentlich ihre Einschätzung zu ihrem kommenden Spiel gegen den KSC wissen."

*Wontorra grinst am Ende dieses Satzes dumm wie immer*
*Bruchhagen macht ein beleidigtes Gesicht, weil er bei seinen Ausführungen zu seinem Lieblingsthema unterbrochen wurde und antwortet kurz*

Bruchhagen: "Das habe ich ihnen bereits gesagt, dass das natürlich eine schwere Aufgabe wird."

*Wontorra wartet kurz, da er damit rechnet, dass noch mehr kommt*

Wontorra: "Gut Heribert, soviel erstmal dazu und wir geben jetzt ab in die Werbung. Bleiben sie dran, sonst verpassen sie noch Udo Latteks Aussagen zu Kevin Kuranyis Pressekonferenz bezüglich seines Rücktritts. Oder sollte ich besser sagen Rücktritt vom Rücktritt?! Dazu gleich mehr. Also bleiben sdie dran, es lohnt sich."

*Nach 12 Minuten Werbung geht es weiter 30 min über das Thema Kuranyi, Werbeblock, dann kommt das Länderspiel gegen Wales dran, dann wieder Werbung*

Wontorra: "Zum Schluss jetzt nochmal eine Frage an sie Heribert. Schafft es ihr Trainer Friedhelm Funkel noch einmal die Wende herbei zu führen oder werden sie bei einer erneuten Heimniederlage gegen den KSC die Reisleine ziehen?"

Bruchhagen: "Wir denken garnicht über eine Niederlage gegen den KSC nach, denn wir sind der festen Überzeugung..."

Wontorra: "Entschuldigen sie, dass ich ihnen ins Wort falle Heribert, aber wenn unsere Hausband Trio la Haze spielt, dann ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass wir uns dem Ende unserer Sendung nähern. Ich bedanke mich bei..."


Ende der Sendung.
#
nicole1611983 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wenn Kind auf EU-Ebene eine Klage einreicht, ist 50+1 mit hoher Wahrscheinlichkeit Vergangenheit, da es gegen geltendes EU-Recht verstösst.    


Kommt drauf an. Stefan Minden hat das ganze bei nem FuFa-Stammtich recht schön erklärt. Wenn man die Bundesliga und die dazugehörigen Vereine als Wirtschaftsunternehmen begreift, kippt 50+1 wohl vor dem Europäischen Gerichtshof. Wenn man es jedoch als Sportveranstaltung mit Sportlern und Sportvereinen begreift, dann nicht.


Naja, du kannst wohl kaum eine AG, die alle rechtlichen Vorteile einer Kapitalgesellschaft geniest, jetzt plötzlich wieder als "nur" einen Sportveranstalter hinstellen. Ich glaube das wird sehr schwer zu verkaufen sein, da die EU bei solchen Themen eigentlich eine sehr klare Regel fährt.

Ich hoffe man kann sich mit Hannover bzw. Herr Kind rigendwie außerhalb des Gerichtssaales einigen, denn 50+1 sollte erhalten bleiben.
#
dawiede schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ach so viel Schulden sind das nicht!

Wenn Ackermann jetzt sein ganzes Jahresgehalt in die Schuldentilgung von Man U steckt, sind sie in 73 Jahren schuldenfrei, wenn sie keine Zinsen zu bezahlen hätten.  

Krank. Aber es freut mich, wenn sie an ihrer eigenen Gier kaputt gehen. Die Fans tun mir halt leid.


Die Fans?? Die Fans!! Welche Fans meinst du denn? Meinst du die, die schon lange keinen Bock mehr auf ihren Klub haben? Oder meinst du die Fans, die sich ueber neue Investoren freuen. Oder meinst du die "Touristen" aus aller Welt....Japan, USA, Norwegen?

Ich glaube er meint z.B. die, die in Liverpool dafür sorgen, dass in jedem Heimspiel eine Stimmung und ein Support herrscht, der alles andere auf der Welt mal nebenbei in den Schatten stellt.  ,-)

Aber du hast natürlich an sich schon Recht.
#
Wenn Kind auf EU-Ebene eine Klage einreicht, ist 50+1 mit hoher Wahrscheinlichkeit Vergangenheit, da es gegen geltendes EU-Recht verstösst.  
#
Unser Scouting ist ausbaufähig, aber bei weitem nicht so schlecht, wie es einige hier machen.

Allerdings muss man zugeben, dass die ganz großen Überraschungen wie Vasoski & co in den letzten Jahren leider ausgeblieben sind.
Aber wer weiß: Vielleicht angeln wir uns ja schon im Winter mal wieder ein echtes Schnäppchen?! *hoff*
#
Jaroos schrieb:
Köhler gefällt mir in den Wochen eh sehr. Freut mich, dass er auch bei Standards gut aussieht, auch wenn es nun nicht die Welt ist. Mal sehen ob er nicht vielleicht gestärkt aus der Krise heraus kommt. Zumindest hab ich im Urin, dass er zusammen mit Korkmaz richtig wichtig sein könnte.  


Mir gefällt Köhler zuletzt ebenfalls gut, alelrdings wüsste ich nicht, wie später mal beide spielen sollten, denn wir werden wohl kaum mit zwei Spieelrn zugleich im linken Mittelfeld spielen.
#
Ganz schwer zu sagen.

Auf der einen Seite spricht alles für ne Niederlage von uns (also gegen uns), wieso ich sagen würde: 2:1 Heimsieg!

Aber realistisch betrachtet sieht es leider andersrum aus: 1:2 Heimniederlage