>

Wuschelblubb

22508

#
Für mich geht das auch weiterhin sehr stark in Richtung Verschwörungstheorien, aber das ist ja ohnehin nicht das Thema des Threads, weshalb ich nicht mehr dazu sagen werde.
#
Wenn man sieht, was Lautern die letzten paar Spiele zeigt, kann man kaum glauben, dass das immer noch das selbe Team ist.
#
Und Aue führt auch 1:0
#
1:0 Lautern  
#
Maabootsche schrieb:
Assistenztrainer aus der Kabine geschmissen (wg. schlechter Schwingungen), Trainingsplatz mit nem Zentimetermaß ausgemessen, ich weiß nicht, ob der nicht sogar für uns ein bißchen zu abgedreht ist


Aber genau deshalb war er irgendwie so symphatisch, weil er eben ein bisschen (oder vielleicht auch ein bisschen mehr  smile: verschroben war/ist.
Ich kann mich noch gut an sein Interview nach dem 2.Ligaspiel 1860 - Saarbrücken erinnern (danke dafür nochmal, hat uns beim Aufstieg geholfen!).  
#
womeninblack schrieb:
Wenn der Dietmar Hoüpp dann mal tot ist, wird hier dann auch die große Tradition des Klubs hochgehalten.      


Hoffenheim ist vertraglich lange über Hopps Tod hinaus wirtschaftlich an den Zinsen seines Vermögens beteiligt (stand vor kurzem im Kicker und ich glaube auch Spiegel online) und wird vollkommen unabhängig davon ob den Hopp heute der Blitz trifft oder nicht, auch künftig genügend Geld bekommen, um sich im Profibereich durchzusetzen.

Basaltkopp schrieb:
Mir ist völlig schleierhaft, wie man für diesen Retortenscheiß Sympathien hegen kann!


Tue ich auch nicht. Der Verein ist mir nur im Gegensatz zu vielen anderen hier, vollkommen egal. Deshalb habe ich auch keine ausgeprägte Antipathie gegen diesen Verein, ganz im Gegensatz zu Mainz und vor allem Köln, denen ich nichtmal die Oberliga gönnen würde!
#
Dortmund - Stuttgart 1:1
Bochum - Schalke 1:3
Karlsruhe - Cottbus 2:0
Hannover - Rostock 4:0
#
VfL Osnabrück - Greuther Fürth 1:1
SC Paderborn - 1860 München 0:0
Erzgebirge Aue - Carl Zeiss Jena 3:2
Kaiserslautern - FC St. Pauli 4:3
#
Von der Symphatie her:

1. Gladbach (die gehören einfach in die 1.Liga und sind mir relativ symphatisch, weil sie die Kölner genauso mögen wie ich)
2. Fürth (leider unrealistisch, aber wegen der guten JUgendarbeit, würde ich es ihnen echt mal gönnen)
3. Freiburg (wegen dem zumindest zu Hause Recht attraktiven Fussball und als Punktelieferant)
4. Hoffenheim (irgendwann steigen sie sowieso auf und besser als der Rest)
5. Mainz (muss nicht wirklich sein, aber wir haben noch nie in der Bundesliga gegen sie gewonnen...)
99. Köln (lieber hätte ich 3 mal Hoffenheim in der Bundesliga als diesen Drecksclub)
#
singender_hesse schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
wenn es echt so kommen sollte müsste man sich über ein projekt wie dem "fc united of manchester" gedanken machen. seien wir doch mal ehrlich, der fussball wird nie für uns gestorben sein und die fanszene kann uns keiner nehmen!  


doch, sogar sehr leicht.
uf97 = gewalttaeter = kollektives stadionverbot, keine stehplaetze mehr, keine vorsinger, keine doppelhalter und transpis am zaun, keine trommeln (alles wegen gefahrenabwehr), schon ist die scene tod.
wenn man will, dauert das 2 monate.


Also sind die UF für dich die alleinige Fanszene? Aber vor 97 gab es ja keine Eintrachtfans.  
#
Realistisch ist so ne Sache. Der hat Duisburg im letzten Sommer schon eine Million gekostet und hat einen Vertrag bis 2011.

Da wir angeblich nur 1,5 Millionen für einen Stürmer haben, wird das doch sehr eng.

Würde mich aber auch extrem über ihn freuen, weil er ein Stürmer ist, der sich auch mal körperlich, aber fair, durch mehrere Abwehrspieler "durchbeissen" kann.  
#
Aufm DSF war der Pressesprecher von Bielefeld zu hören. Als der Ordner bewußtlos auf dem Boden lag, scheint ihm die junge Frau von einem der Wellenbrecher auf den Kopf gesprungen zu sein.
Anscheinend gibt es zu dem ganzen glücklicherweise entsprechendes Videomaterial.

Sollte dieser Sprung mit Absicht erfolgt sein, dann ist sowas versuchter Totschlag.  
#
Ja das wäre das beste für alle.

In seiner Heimat würde er fussballerisch sicherlich mehr bewegen können als in der Bundesliga und bei uns steigen dadurch die Chancen für Toski.
#
manu666 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
3.) Der Fussball wird für immer mehr Menschen zu einem interessanten Sport, den man auch mal live im Stadion erleben möchte.


Frage der Zeit! Wird es langweilig (siehe auch z.B. Italien) wird es wohl wieder zurückgehen und es werden sich wieder weniger Menschen dafür interessieren. Momentan ist doch grade in Deutschland sehr viel "Arenen" Lastig...auch dieser Reiz hat sich bald erledigt...es werden auch wieder weniger Zuschauer kommen...


Ganz schlechter Vergleich. Zum einen kann man Italien und Deutschland auf Grund der sehr unterschiedlichen Mentalität kaum vergleichen.
Des weiteren sind die Zuschauerzahlen in England, Spanien & Frankreich die letzten Jahre nicht sonderlich zurück gegangen, sondern eher deutlich gestiegen, gerade in England, wo vieles von dem, was für vermeintlich leere Stadien sorgen soll, schon längst Realität ist. Die Liga ist ganz klar eine Mehrklassengesellschaft, Investoren gibt es wie Sand am Meer, Stehplätze gibt es schon lange nichtmehr, die Ticketpreise sind extrem hoch, Spieler werden jedes Jahr für einen Haufen Geld gekauft (gerade auch aus dem Ausland)...
und trotzdem hört man über England in den Medien und bei vielen Fussballinteressierten  wenig negatives. Eigentlich müssten die Stadien dort doch leer sein oder? Übrigens: Dass wir trotz erfolgloserem Fussball heute einen Zuschauerschnitt haben, von dem wir zu besseren Zeiten nur träumen konnte, kommt auch nicht vom Himmel gefallen.


Aber nochmal zurück nach Italien bzw. einigen der Gründe für den niedrigen Zuschauerschnitt dort:

1.) Extreme Gewaltexzesse rund um den Fussball.

2.) Zunehmende Mafiamethoden diverser Ultragruppen um die eigene Macht zu zementieren.

3.) Extrem alte und hässliche Stadien mit teilweise beschissener Sicht (siehe Auswärtskäfig in Florenz).

4.) Manipulationsskandal (obwohl der in Italien eigentlich niemanden geschockt haben dürfte, denn Napoli hat schon fast 20 Jahre vorher genauso beschissen).

5.) Personalisierung bei der Ticketvergabe. Soll ja anscheinend garnichtmehr so einfach sein dort an Tickets zu kommen (gerade Auswärts).

...

Man könnte jetzt noch so einiges aufzählen, aber dass es in Italien an Langeweile liegt, ist doch total aus der Luft gegriffen. Die hatten in den letzten 10-12 Jahren Inter, Milan, Juve, Roma, Lazio als Meister.
Zum Vergleich: In Spanien und England gab es im selben Zeitraum nur 3 Mannschaften, die den Titel immer unter sich ausgemacht haben.


Wer ernsthaft davon ausgeht, dass die Stadien wegen Langeweile oder Kommerz leer werden, der irrt sich gewaltig. Zum einen weil die selbternannten Kommerzgegnergruppierungen in den Kurven selbst Teil der von ihnen so sehr gehassten Eventgesellschaft sind und daher auch solange sie dürfen dem Stadion nicht fern bleiben werden.

Zum anderen könntest du die nächsten 10 Jahre die Preise kontinuierlich erhöhen, sodass die Tickets am Ende um 50-60% mehr kosten und alle Stehplätze durch Sitzplätze ersetzen, die Auslasstungsquoten würden trotzdem nicht im geringsten nach unten gehen.
#
Ob es jetzt wirklich nur die positive Berichterstattung in den Medien war?

Oder nicht doch ein bisschen auch, dass die Spieler jeden Tag in den Medien Trainer und Vorstand trotz 42 Punkten und noch fast einem Drittel der Saison vor der Brust, reden hörten, dass man doch eh nur Mittelmaß wäre und es nur um die 45 Punkte geht.

Da würde ich mir als Spieler auch sagen "ok 42 haben wir, gegen Duisburg zu Hause holen wir am 34. eh nochmal 3, also können wir jetzt erstmal nen Gang runterschalten, da das Saisonziel ohnehin schon erreicht ist".


Der Trainer vermutet, die guten Kritiken könnten den Spielern den Kopf verdreht haben. Glauben Sie das auch?

Man kann schon zu dem Schluss kommen, dass die Spieler das, was über sie geschrieben wird, auch glauben. Aber das können wir ja nicht ändern. Das kommt ja nicht von uns. Das wird von außen reingetragen. Aber wenn ich lese, dass Ochs angeblich ein Angebot der Bayern hat und Kyrgiakos eins von Betis Sevilla und dass Russ in die Nationalelf soll, tja, da versteht man schon die Welt nicht mehr.


Betis ist nicht gerade ein Überclub Herr Bruchhagen, sondern spielt die letzten Jahre konstant in Spanien gegen den Abstieg.
Und dass ein Marco Russ etwas mit der Nationalmannschaft zu tun haben könnte, auf diese skurile These wäre man wohl nichtmal bei der Sportbild gekommen, wenn ihr Trainer nicht mit diesem Vorschlag an die Medien gegangen wäre.

Wie man allerdings abdrucken kann, dass Ochs ein Angebot von Bayern hätte (oder waren wieder die Amas gemeint?) ist mir auch schleierhaft.
#
Einen dieser richtig populistischen Sätze kann ich langsam echt nichtmehr hören:

"Dann ist der Fussball gestorben"

Nein! Der Fussball findet auf dem Rasen statt. 11 gegen 11 mit 2 Toren und einem Ball. DAS IST DER FUSSBALL! Das außen rum war noch nie eine ewige Konstante, sondern war schon immer in Bewegung. Mal in die eine Richtung, dann wieder in die andere, nur eben eine Richtung war über all die Jahre konstant die selbe: Es wurde professioneller, immer populärer (ein so großes Interesse am Fussball wie aktuell gab es noch NIE!) und mit diesen beiden Dingen parallel einher, ging natürlich auch die Entwicklung in Richtung Wirtschaft. Es konnte mehr Geld mit dem Fussball verdient werden, ob es nun die Spieler, die Trainer, die Verantwortlichen, die Berater, die Spielervermittler oder eben die Sponsoren über positive Werbung sind.

Tot gesagt wurde der Fussball dabei schon 100 mal und meistens dann, wenn es einen größeren Schritt in welche Richtung auch immer gab. Es gab genug Leute, die das Ende des Sports schon mit der Einführung des Profis, spätestens aber mit den ersten Millionenverträgen, gesehen haben.

Heute sehen viele in dem Thema Investoren / wirtschaftliches Wachstum von Vereinen einen Schritt in die falsche Richtung (Stichwort Eventgesellschaft). Für mich dagegen sind die Ultragruppierungen ein mindestens vergleichbar großer Schritt in eben diese Richtung gewesen... jeder hat da eben seine Meinung.


Zwei Entwicklungen sind im Fussball aber schon seit vielen Jahren nichtmehr aufzuhalten:

1.) Es wird immer mehr der finanzielle Spielraum entscheiden, wie erfolgreich ein Verein (kurzfristige Erfolge sind davon natürlich nicht betroffen) auf Dauer sein kann.

2.) Vereine werden in den Profiligen immer mehr wie Wirtschaftsunternehmen geführt werden und zwar mit allen positiven wie negativen Begleiteffekten.

3.) Der Fussball wird für immer mehr Menschen zu einem interessanten Sport, den man auch mal live im Stadion erleben möchte.


Wer glaubt, dass er diese Entwicklung irgendwie aufhalten könnte bzw. überhaupt müsste, wird festellen müssen, dass sich der Fortschritt (und nein auch wen ndieses Wort im deutschen Sprachgebrauch fälchlicherweise immer mit etwas positivem verbunden wird) mit all seinen Folgen nun einmal nicht aufhalten lässt.
#


Ich hoffe, dass sich die Täter nicht wieder in der Menge verstecken können, sondern auch rechtlich zu verwertende Beweise. Und ich spreche nicht von solchen Kinderstrafen wie SV.

Wenn vor kurzem ein Urteil über ein halbes Jahr Haftstrafe gegen einen Fussballer, der in Holland einem Gegenspieler Sportinvalide getreten hat, in höchster Instanz bestätigt wurde, dann sollten Menschen, die jemand anderem den Schädel einschlagen-/tretten durchaus mal 1-2 Jahre in den Knast kommen. Und wenn halt 10-20 Leute geschlagen/getreten haben und man diese alle ermitteln kann, dann müssen die halt alle 10-20 entsprechend bestraft werden.
#
sotirios05 schrieb:
Engelhardt ist mit Lautern schon abgestiegen ... der hat ein Looser-Image!


Christoph Preuß Abstiegsgott!  ,-)
#
Soviel zu dem Thema.

2:2  
#
Hier ich habe etwas positives nach Stuttgart:

Nur noch drei Spiele bis die Saison endlich vorbei ist!