
Wuschelblubb
22500
#
Fantastisch
Wahnsinn, was bei Waldhof gegen Braunschweig gerade los ist! Eine Halbzeit mit mehr Action, Stimmung, Spannung und fairen Gesten als so mancher komplette Spieltag.
Fantastisch schrieb:
Wahnsinn, was bei Waldhof gegen Braunschweig gerade los ist! Eine Halbzeit mit mehr Action, Stimmung, Spannung und fairen Gesten als so mancher komplette Spieltag.
Und dann auch noch ein schöner Spielstand!
Ehrlicherweise glaube ich nicht, dass es in Gladbach am Trainer liegt. Da kotzt es einfach zu viele Spieler an, dass sie wegen Covid noch dort spielen müssen, obwohl sie sich schon zu Höherem berufen fühlen.
Wuschelblubb schrieb:
Ehrlicherweise glaube ich nicht, dass es in Gladbach am Trainer liegt. Da kotzt es einfach zu viele Spieler an, dass sie wegen Covid noch dort spielen müssen, obwohl sie sich schon zu Höherem berufen fühlen.
Könnte zumindestens auch ein Grund sein.
Dieses Problem wird aber nicht nur Gladbach haben.
Für die aktuelle Spielergeneration ist es schwer zu verstehen, das es eine neue Bewqertung gibt und neue Situationen. Bei uns waren es letzte Saison Kamada und Kostic. Ich bin sicher ohne Corona wären beide nicht mehr hier.
Hütter wird auch seinen Teil dazu beisteuern, das es nicht läuft, aber alleine an Hütter wird es sicherlich nicht liegen. Es kam halt viel zusammen. Wie bei uns zu Beginn der Hinrunde auch.
Das steckt kein Verein so einfach weg.
Wuschelblubb schrieb:
Ehrlicherweise glaube ich nicht, dass es in Gladbach am Trainer liegt. Da kotzt es einfach zu viele Spieler an, dass sie wegen Covid noch dort spielen müssen, obwohl sie sich schon zu Höherem berufen fühlen.
Tjo, allerdings war das "die Mannschaft bleibt zusammen" ja eins der Argumente was ja Gladbach angeblich so viel attraktiver machte als uns.
Wenn man mit der Mannschaft, mit der letzte Saison alle Platz 8 als Enttäuschung angesehen wurde und man dem Trainer dafür die Schuld gab, im Abstiegskampf steckt, mit der drittschlechtesten Tordifferenz der Liga, dann macht der neue Trainer halt auch keinen guten Job.
Ohne die hohe Ablöse wäre er schon längst weg. Bilanz der letzten 13 Spiele: 9 Punkte, 17: 37 Tore. Kein Team war insgesamt die letzten 13 Spiele so schlecht. Keins hat weniger Punkte geholt, keins mehr Gegentore kassiert, keins eine schlechtere Tordifferenz. Jetzt eine 2:0 Führung verspielt gegen Stuttgarter, bei den man nach 9 Spielen ohne Sieg wohl auch keine mega Moral erwarten konnte.
Sollte gegen Hertha kein Sieg gelingen, müssten eigentlich dann doch irgendwann die Mechanismen greifen. Nimmt man die letzten 13 Spiele, sind die das zweitschlechteste Team.
Gute Stimmung im Gladbach-Forum. Nicht, dass ich mich für Stuttgart freue, aber die Führung ist verdient. Stuttgart hat sich die letzten Wochen Stück für Stück in den Abstiegskampf reingebissen, sich aber nicht belohnt. Dagegen hat es Hertha ja drei Mal mehr verdient abzusteigen.
Stuttgart darf gerne vor der Hertha 16. werden und dann je nach Gegner in der Relegation verlieren / gewinnen.
Stuttgart darf gerne vor der Hertha 16. werden und dann je nach Gegner in der Relegation verlieren / gewinnen.
SGE_Werner schrieb:
Gute Stimmung im Gladbach-Forum. Nicht, dass ich mich für Stuttgart freue, aber die Führung ist verdient. Stuttgart hat sich die letzten Wochen Stück für Stück in den Abstiegskampf reingebissen, sich aber nicht belohnt. Dagegen hat es Hertha ja drei Mal mehr verdient abzusteigen.
Stuttgart darf gerne vor der Hertha 16. werden und dann je nach Gegner in der Relegation verlieren / gewinnen.
Würde mir auch gefallen. Ich befürchte aber, dass es am Ende dann leider Bielefeld wird. Denen wünsche ich da unten aber am wenigsten von allen den Abstieg.
Wichtiger und verdienter Sieg. Damit dürften nach Unten endgültig jede Restzweifel ausgeräumt sein.
Gerade Selke! *kotz*
Insgesamt eine verdiente Führung in einer ordentlichen ersten Halbzeit. Gerade aber in Richtung gegnerischer Sechzehner fehlt uns wie so oft der letzte Pass und die letzte Durchschlagskraft.
Hoffentlich kann man das 2:0 nachlegen, denn so eine knappe Führung ist bei unserer Defensive immer eine Zitterangelegenheit, schließlich haben wir in 2022 noch kein einziges Mal zu null gespielt (wobei ich nichts dagegen hätte, wenn es heute so weit ist).
Hoffentlich kann man das 2:0 nachlegen, denn so eine knappe Führung ist bei unserer Defensive immer eine Zitterangelegenheit, schließlich haben wir in 2022 noch kein einziges Mal zu null gespielt (wobei ich nichts dagegen hätte, wenn es heute so weit ist).
Der Herr Glasner soll weniger reinrufen, eben tat er das und der Hinteregger war sofort verunsichert und drosch das Runde ins Aus aus Versehen. Da die rechte Seite sehr erstarkt ist und auch die Staubsauger gut funktionieren, wirken wir klar besser. Einen nachlegen und die Birne ist fritiert.
Ich bleibe am Ball für weitere Kontraindikationen.
Dieser Transfer von Muani ist aber endlich mal eine gute Nachricht mit Hoffnung auf Besserung im Sturm.
Dieser Transfer von Muani ist aber endlich mal eine gute Nachricht mit Hoffnung auf Besserung im Sturm.
Concordia Cordalis schrieb:
Ich bleibe am Ball für weitere Kontraindikationen.
Dieser Transfer von Muani ist aber endlich mal eine gute Nachricht mit Hoffnung auf Besserung im Sturm.
Das dürfte eher der wirtschaftlichen Realität geschuldet gewesen sein. Wenn ein Stürmer dieser Klasse wirtschaftlich erneut möglich gewesen wäre, wären wir schön dumm gewesen, ihn nicht zu verpflichten. Nur findest du so einen Stürmer nicht regelmäßig als Eintracht Frankfurt. Silva hat schließlich nicht umsonst einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. Da war Ersatz so oder so utopisch.
Herzlich willkommen und auf eine geile Zeit bei der geilsten Sau der Welt!
Wuschelblubb schrieb:
Ich bin gespannt, wie es die nächsten Jahre mit der Durchlässigkeit für Jugendspieler bei uns weitergeht.
Ich auch. Aber Krösche warnt ja auch schon vor zu großem Optimismus. Wenn alle zwei Jahre einer aus dem Nachwuchs den Sprung in die Bundesliga schaffen sollte wäre das schon ein sehr gutes Ergebnis.
Basaltkopp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich bin gespannt, wie es die nächsten Jahre mit der Durchlässigkeit für Jugendspieler bei uns weitergeht.
Ich auch. Aber Krösche warnt ja auch schon vor zu großem Optimismus. Wenn alle zwei Jahre einer aus dem Nachwuchs den Sprung in die Bundesliga schaffen sollte wäre das schon ein sehr gutes Ergebnis.
Ja, unrealistische Ansprüche sollten wir nicht haben.
Es geht (zumindest mir) auch nicht um Durchbrüche, sondern auch darum, dass wir diese jungen Spieler auch mal auf der Bank sehen. Wir haben in der Rückrunde z.B. mehrfach Plätze auf der Bank leer gelassen. Da würde ich mir schon wünschen, dass man auch mal einen Jugendspieler mitnimmt. Selbst wenn man ihm noch nicht zutraut ihn auch einzuwechseln. Das dazu gehören ist für junge Menschen schon wichtig und eine schöne Form der Wertschätzung, die sicherlich auch zusätzliche Motivation freisetzen kann.
Und natürlich wäre es auch mal schön, wenn wir entsprechende junge Spieler hier und da auch mal ein paar Minuten spielen lassen würde. Und klar, viele enge Spiele etc., aber die haben andere Vereine in der Bundesliga meistens auch.
Ein richtig gutes Interview mit Krösche bei fussball.news. Da wird auch sehr konkret gefragt, was mir deutlich besser gefällt, als bei vielen Interviews in den lokalen Medien.
Ich bin gespannt, wie es die nächsten Jahre mit der Durchlässigkeit für Jugendspieler bei uns weitergeht.
Ich bin gespannt, wie es die nächsten Jahre mit der Durchlässigkeit für Jugendspieler bei uns weitergeht.
Wuschelblubb schrieb:
Ich bin gespannt, wie es die nächsten Jahre mit der Durchlässigkeit für Jugendspieler bei uns weitergeht.
Ich auch. Aber Krösche warnt ja auch schon vor zu großem Optimismus. Wenn alle zwei Jahre einer aus dem Nachwuchs den Sprung in die Bundesliga schaffen sollte wäre das schon ein sehr gutes Ergebnis.
Das war schon ordentlich, aber auch nicht mehr. Jetzt kommen zwei wichtige Spiele, die wir einfach nicht verlieren dürfen. Nach dem Hertha Spiel wird man mehr wissen. Ich hoffe, wir machen es wie in Stuttgart.
Wuschelblubb schrieb:
Das war schon ordentlich, aber auch nicht mehr. Jetzt kommen zwei wichtige Spiele, die wir einfach nicht verlieren dürfen. Nach dem Hertha Spiel wird man mehr wissen. Ich hoffe, wir machen es wie in Stuttgart.
Wichtig ist vor allem, das man wieder Mal ein Spiel gewinnt und drei Punkte holt.
Dieses nur 0:1 GG. Bayern oder andere Klubs kann nicht aufbauen.
Wirkliches Selbstvertrauen und aufbauen gibt es nur durch Siege.
Und obendrauf gibt es auch wichtige 3 Punkte
für die Tabelle, wo es auch um Platzierungen in der TV Geld Tabelle geht .
Also es wird jetzt echt Mal Zeit, das man wieder eine Siegesserie startet und nicht nur hofft mit minimaler Weiterentwicklung irgendwann Mal zu gewinnen.
Es ist da auch egal wie die Gegner heißen.
Es müssen Siege her um am Ende zumindestens einen einstelligen Platz zu holen.
Der Einsatz hat wirklich gestimmt. In der Summe war Bayern über das gesamte Spiel gesehen halt besser. Sowas soll vorkommen. 0:1 ist nicht das Ende der Welt gegen die Bayern.
Wuschelblubb schrieb:Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Offiziell ist es dann, wenn es die Eintracht meldet und nicht ein Insider. Nicht einmal ein Ligainsider.
Verstehe zwar Deine Skepsis, doch ich gehe ausnahmsweise davon aus, das es stimmt.
Man macht doch keinen Medizincheck, um dann monate später erst den wichtigen schriftlichen Vertrag zu unterschreiben ?! Das würde keinen Sinn ergeben.
Und Muani ging es bei dem Wechsel sicher nicht um das Geld, sonst wäre er sicherlich woanders hingegangen.
Er wollte von Anfang an zu uns und steht zu seinem damaligen Worten.
Muani hat in Nantes einen relativ schlechten Vertrag, den er in jungen Jahren unterschrieben hat. Natürlich wechselt er ggf. auch des Geldes wegen zu uns, da er hier das x-fache verdienen kann. Diese Romantik, dass es Spielern gefühlt immer nur um das Geld geht, wenn sie woanders hin wechseln, aber bei uns natürlich um die Perspektive etc. halte ich doch für eine sehr rosa-rote Fansicht.
Auch bzgl. des Medizinchecks wäre ich vorsichtig. Schließlich hat die Eintracht diesen nie bestätigt.
Ich hoffe zwar sehr, dass er ablösefrei kommt und denke das wäre ein wirklich toller Transfer, aber es stimmt nun mal: Offiziell ist es, wenn es der aufnehmende Verein verkündet. Nicht die Medien und schon überhaupt nicht die ganzen "Insider".
Aktuell haben wir auch sportlich kurzfristig andere Probleme.
Natürlich verdient hier Muani mehr als in Nantes, aber er wird sicherlich finanziell bessere Angebote gehabt haben, wie das unserer Eintracht. Und Nantes hat Ihm sicherlich auch ein gutes Angebot zur Verlängerung gemacht
Ich habe keine rosarote Brille auf.
Es ging hier aber immernoch nicht um Offiziell oder nicht. Das hat Basaltkopp eingeworfen.
Ich habe lediglich versucht mit einem Artikel,
Hoffnung zu machen, weil ein anderer Skepsis äußerte.
Man braucht aber deswegen jetzt nicht alles zu wiederholen oder in Frage zu stellen.
Jeder soll das handhaben wie er möchte.
Ich für mich persönlich gehe aktuell davon aus, das alles fix ist !! Aber das ist nur meine eigene Einschätzung, der ich vertraue unter anderem, weil ich unsere Verantwortlichen nicht für total blöd halte !
Ich vertraue Ihnen das Sie sowas seriös ohne großes Mediengedöns unter Dach und Fach bringen können.
P.S.:
Sollte es tatsächlich nicht so sein, wie ich es einschätze, dann wird mir auch nicht schlecht, denn wenn Muani nicht kommt, kommt eben ein anderer Stürmer.
So einfach ist das manchmal.
Gute Nacht
Hyundaii30 schrieb:
Sollte es tatsächlich nicht so sein, wie ich es einschätze, dann wird mir auch nicht schlecht, denn wenn Muani nicht kommt, kommt eben ein anderer Stürmer.
So einfach ist das manchmal.
Das ist für mich - sorry, geht jetzt nicht direkt gegen dich - einer der unnötigsten Sprüche hier im Forum. Das wird bei jedem Abgang oder nicht realisierten Neuzugang so x-mal gepostet und irgendwie ist es so ein Totschlagargument. Denn darauf basierend muss man eigentlich über Neuzugänge und Abgänge überhaupt nicht mehr diskutieren. Kommt oder geht jemand? Gut. Bleibt jemand oder kommt/geht nicht? Auch gut. Immer gut. Alles immer gut. x_X
Wuschelblubb schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Sollte es tatsächlich nicht so sein, wie ich es einschätze, dann wird mir auch nicht schlecht, denn wenn Muani nicht kommt, kommt eben ein anderer Stürmer.
So einfach ist das manchmal.
Das ist für mich - sorry, geht jetzt nicht direkt gegen dich - einer der unnötigsten Sprüche hier im Forum. Das wird bei jedem Abgang oder nicht realisierten Neuzugang so x-mal gepostet und irgendwie ist es so ein Totschlagargument. Denn darauf basierend muss man eigentlich über Neuzugänge und Abgänge überhaupt nicht mehr diskutieren. Kommt oder geht jemand? Gut. Bleibt jemand oder kommt/geht nicht? Auch gut. Immer gut. Alles immer gut. x_X
Natürlich kann man über den Spieler diskutieren, denn genau darum sollte es ja auch gehen, aber wenn dann persönliche Angriffe dazu kommen, muss man die halt so abwehren, weil eine vernünftige Diskussion nicht erwünscht zu sein scheint.
Wuschelblubb schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Sollte es tatsächlich nicht so sein, wie ich es einschätze, dann wird mir auch nicht schlecht, denn wenn Muani nicht kommt, kommt eben ein anderer Stürmer.
So einfach ist das manchmal.
Das ist für mich - sorry, geht jetzt nicht direkt gegen dich - einer der unnötigsten Sprüche hier im Forum. Das wird bei jedem Abgang oder nicht realisierten Neuzugang so x-mal gepostet und irgendwie ist es so ein Totschlagargument. Denn darauf basierend muss man eigentlich über Neuzugänge und Abgänge überhaupt nicht mehr diskutieren. Kommt oder geht jemand? Gut. Bleibt jemand oder kommt/geht nicht? Auch gut. Immer gut. Alles immer gut. x_X
Sorry, aber hier bin ich komplett der Meinung von Hyundai. Klar würde ich mich freuen, wenn Kolo Muani hier aufschlägt und klar fände ich es schade, wenn es nicht klappt. Aber deshalb würde die Eintracht trotzdem weiterhin Fußball spielen. Wenn man bedenkt wie lange sich seinerzeit über Lincoln und Sobis und Bendtner diskutiert wurde, von denen letztlich keiner kam. Und es kamen eben andere Spieler, und wenn man die weitere Entwicklung jener "Heilsbringer" betrachtet, ist es für uns sicherlich nicht schlechter gelaufen. Ob (hoffentlich) mit oder ohne Muani, die Eintracht wird nächste Saison sicherlich eine ausgewogenere Mannschaft auf den Platz bringen als diese Saison. Und, nebenbei gesagt, trotz der derzeitigen Flaute finde ich auch die jetzige Truppe geil.
Wuschelblubb schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Sollte es tatsächlich nicht so sein, wie ich es einschätze, dann wird mir auch nicht schlecht, denn wenn Muani nicht kommt, kommt eben ein anderer Stürmer.
So einfach ist das manchmal.
Das ist für mich - sorry, geht jetzt nicht direkt gegen dich - einer der unnötigsten Sprüche hier im Forum. Das wird bei jedem Abgang oder nicht realisierten Neuzugang so x-mal gepostet und irgendwie ist es so ein Totschlagargument.
liest sich aus deiner feder irgendwie komisch, denn es ist doch eher ein pseudo-totschlagargument ohne große substanz und gerade du hast doch zuletzt hier schon mehrfach das beste gegenargument der jüngeren zeit angesprochen: den gescheiterten vinicius transfer. soviel zum thema "da kommt halt ein anderer"... klar, ein anderer ist dann gekommen, aber was das heissen kann, sehen wir ja gerade...
ich für meinen teil sehe rkm immer noch nicht als den stürmertyp an, den wir im engeren sinne brauchen, aber wir unterliegen gerade gewissen zwängen finanzieller art aufgrund der gesamt lage - einbußen durch corona und geld blockiert im sturm durch alt-verträge - und am ende des tages würde uns rkm trotzdem enorm weiterhelfen, weil er immer noch näher am benötigten stürmertyp dran ist als alles, was wir diesbezüglich jetzt im kader haben.
und mit der erfolgsgeschichte von lammers hier im hinterkopf würde ich bzgl rkm drei kreuze machen, wenn der transfer feststeht anstatt, dass "halt ein anderer kommt"... sowas kann nämlich auch mal so richtig in die hose gehen.
Basaltkopp schrieb:
Offiziell ist es dann, wenn es die Eintracht meldet und nicht ein Insider. Nicht einmal ein Ligainsider.
Verstehe zwar Deine Skepsis, doch ich gehe ausnahmsweise davon aus, das es stimmt.
Man macht doch keinen Medizincheck, um dann monate später erst den wichtigen schriftlichen Vertrag zu unterschreiben ?! Das würde keinen Sinn ergeben.
Und Muani ging es bei dem Wechsel sicher nicht um das Geld, sonst wäre er sicherlich woanders hingegangen.
Er wollte von Anfang an zu uns und steht zu seinem damaligen Worten.
Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Offiziell ist es dann, wenn es die Eintracht meldet und nicht ein Insider. Nicht einmal ein Ligainsider.
Verstehe zwar Deine Skepsis, doch ich gehe ausnahmsweise davon aus, das es stimmt.
Man macht doch keinen Medizincheck, um dann monate später erst den wichtigen schriftlichen Vertrag zu unterschreiben ?! Das würde keinen Sinn ergeben.
Und Muani ging es bei dem Wechsel sicher nicht um das Geld, sonst wäre er sicherlich woanders hingegangen.
Er wollte von Anfang an zu uns und steht zu seinem damaligen Worten.
Muani hat in Nantes einen relativ schlechten Vertrag, den er in jungen Jahren unterschrieben hat. Natürlich wechselt er ggf. auch des Geldes wegen zu uns, da er hier das x-fache verdienen kann. Diese Romantik, dass es Spielern gefühlt immer nur um das Geld geht, wenn sie woanders hin wechseln, aber bei uns natürlich um die Perspektive etc. halte ich doch für eine sehr rosa-rote Fansicht.
Auch bzgl. des Medizinchecks wäre ich vorsichtig. Schließlich hat die Eintracht diesen nie bestätigt.
Ich hoffe zwar sehr, dass er ablösefrei kommt und denke das wäre ein wirklich toller Transfer, aber es stimmt nun mal: Offiziell ist es, wenn es der aufnehmende Verein verkündet. Nicht die Medien und schon überhaupt nicht die ganzen "Insider".
Aktuell haben wir auch sportlich kurzfristig andere Probleme.
Wuschelblubb schrieb:Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Offiziell ist es dann, wenn es die Eintracht meldet und nicht ein Insider. Nicht einmal ein Ligainsider.
Verstehe zwar Deine Skepsis, doch ich gehe ausnahmsweise davon aus, das es stimmt.
Man macht doch keinen Medizincheck, um dann monate später erst den wichtigen schriftlichen Vertrag zu unterschreiben ?! Das würde keinen Sinn ergeben.
Und Muani ging es bei dem Wechsel sicher nicht um das Geld, sonst wäre er sicherlich woanders hingegangen.
Er wollte von Anfang an zu uns und steht zu seinem damaligen Worten.
Muani hat in Nantes einen relativ schlechten Vertrag, den er in jungen Jahren unterschrieben hat. Natürlich wechselt er ggf. auch des Geldes wegen zu uns, da er hier das x-fache verdienen kann. Diese Romantik, dass es Spielern gefühlt immer nur um das Geld geht, wenn sie woanders hin wechseln, aber bei uns natürlich um die Perspektive etc. halte ich doch für eine sehr rosa-rote Fansicht.
Auch bzgl. des Medizinchecks wäre ich vorsichtig. Schließlich hat die Eintracht diesen nie bestätigt.
Ich hoffe zwar sehr, dass er ablösefrei kommt und denke das wäre ein wirklich toller Transfer, aber es stimmt nun mal: Offiziell ist es, wenn es der aufnehmende Verein verkündet. Nicht die Medien und schon überhaupt nicht die ganzen "Insider".
Aktuell haben wir auch sportlich kurzfristig andere Probleme.
Natürlich verdient hier Muani mehr als in Nantes, aber er wird sicherlich finanziell bessere Angebote gehabt haben, wie das unserer Eintracht. Und Nantes hat Ihm sicherlich auch ein gutes Angebot zur Verlängerung gemacht
Ich habe keine rosarote Brille auf.
Es ging hier aber immernoch nicht um Offiziell oder nicht. Das hat Basaltkopp eingeworfen.
Ich habe lediglich versucht mit einem Artikel,
Hoffnung zu machen, weil ein anderer Skepsis äußerte.
Man braucht aber deswegen jetzt nicht alles zu wiederholen oder in Frage zu stellen.
Jeder soll das handhaben wie er möchte.
Ich für mich persönlich gehe aktuell davon aus, das alles fix ist !! Aber das ist nur meine eigene Einschätzung, der ich vertraue unter anderem, weil ich unsere Verantwortlichen nicht für total blöd halte !
Ich vertraue Ihnen das Sie sowas seriös ohne großes Mediengedöns unter Dach und Fach bringen können.
P.S.:
Sollte es tatsächlich nicht so sein, wie ich es einschätze, dann wird mir auch nicht schlecht, denn wenn Muani nicht kommt, kommt eben ein anderer Stürmer.
So einfach ist das manchmal.
Gute Nacht
Wenig will in den Europacup
Eintracht-Sommerneuzugang Marcel Wenig…Mir wurde gesagt, dass ich Bestandteil der 1. Mannschaft sein werde", so Wenig im Interview mit der Bild. Darüber hinaus erklärte Wenig, an dem auch andere Vereine interessiert waren, auch seine Entscheidung für die Hessen."
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/bouffier-bestaetigt-schrittweise-zuschauerrueckkehr--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Ich bin mal gespannt, ob er für die erste Mannschaft eine Alternative wird und die Absprachen dieses Mal besser funktionieren.
[edit // skyeagle // Zitat gekürzt]
Wuschelblubb schrieb:
Wenig will in den Europacup
Eintracht-Sommerneuzugang Marcel Wenig…Mir wurde gesagt, dass ich Bestandteil der 1. Mannschaft sein werde", so Wenig im Interview mit der Bild. Darüber hinaus erklärte Wenig, an dem auch andere Vereine interessiert waren, auch seine Entscheidung für die Hessen."
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/bouffier-bestaetigt-schrittweise-zuschauerrueckkehr--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Ich bin mal gespannt, ob er für die erste Mannschaft eine Alternative wird und die Absprachen dieses Mal besser funktionieren.
Da bin ich auch mal gespannt. Das klingt nicht nach "1-2 Jahre parken in der Hessenliga"
Hätte mich auch arg verwundert wenn er fest für die zweite Mannschaft eingeplant worden wäre...
Im zentralen Mittelfeld (defensiv wie offensiv) haben wir für die nächste Saison also: Jakic, Sow, Rode, Hrustic, Kamada, Wenig....sollte keiner gehen.
Für mich heißt das auch das Kohr definitiv nicht zurückkommt. Er wäre nur Bankdrücker, da wird man mit Mainz bestimmt eine gute Lösung finden. Gleiches gilt für Zalazar.
[edit // skyeagle // Zitat gekürzt]
Ich denke, dass keiner gerne liest, dass man statistisch gesehen die zweikampfschwächste Mannschaft der Liga ist. Vielleicht irre ich mich jetzt auch, aber ich glaube unter Kovac hatten wir in diesem Bereich meist recht gute Werte.
Was aber noch viel schlimmer ist, sind die Verluste von Schlüsselzweikämpfen. Offensiv wie defensiv. Wenn du vorne den entscheidenden Zweikampf in einer vielversprechenden Kontersituation nicht gewinnst, wird es nichts mit dem Tore schießen. Und wenn du die entscheidenden Zweikämpfe in der Rückwärtsbewegung verlierst, dann steht eben ein Modest frei vorm Torhüter.
Was wirklich Sorgen machen kann, ist die fehlende Weiterentwicklung. Glasner hat im Herbst auf Januar/Februar verwiesen. Da kann er die Wochen über normal Trainieren lassen und dann sollte man auch einen Fortschritt sehen.
Dem ist aber leider nicht so. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sehe eine leichte Rückentwicklung gegenüber dem Hinrundenstart.
Da waren wir z.B. in den Heimspielen gegen Augsburg und Stuttgart jeweils klar überlegen, aber nicht zwingend genug. In Bielefeld waren wir 55 Minuten klar besser (und sind dann komplett eingebrochen), in Wolfsburg war das auch ok, immerhin sind die damals mit vier Siegen in die Saison gestartet. Auch Köln zu Hause war gerade in der zweiten Halbzeit ok.
Richtig schwach wurde es da erst ab dem Heimspiel gegen Hertha (was eine Katastrophe war).
Die Weiterentwicklung der Mannschaft ist nach aktuellem Stand nicht zu erkennen und gegen Köln und Wolfsburg war das ein extrem, ideenloser und biederer Fussball.
Was aber noch viel schlimmer ist, sind die Verluste von Schlüsselzweikämpfen. Offensiv wie defensiv. Wenn du vorne den entscheidenden Zweikampf in einer vielversprechenden Kontersituation nicht gewinnst, wird es nichts mit dem Tore schießen. Und wenn du die entscheidenden Zweikämpfe in der Rückwärtsbewegung verlierst, dann steht eben ein Modest frei vorm Torhüter.
Was wirklich Sorgen machen kann, ist die fehlende Weiterentwicklung. Glasner hat im Herbst auf Januar/Februar verwiesen. Da kann er die Wochen über normal Trainieren lassen und dann sollte man auch einen Fortschritt sehen.
Dem ist aber leider nicht so. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sehe eine leichte Rückentwicklung gegenüber dem Hinrundenstart.
Da waren wir z.B. in den Heimspielen gegen Augsburg und Stuttgart jeweils klar überlegen, aber nicht zwingend genug. In Bielefeld waren wir 55 Minuten klar besser (und sind dann komplett eingebrochen), in Wolfsburg war das auch ok, immerhin sind die damals mit vier Siegen in die Saison gestartet. Auch Köln zu Hause war gerade in der zweiten Halbzeit ok.
Richtig schwach wurde es da erst ab dem Heimspiel gegen Hertha (was eine Katastrophe war).
Die Weiterentwicklung der Mannschaft ist nach aktuellem Stand nicht zu erkennen und gegen Köln und Wolfsburg war das ein extrem, ideenloser und biederer Fussball.
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke, dass keiner gerne liest, dass man statistisch gesehen die zweikampfschwächste Mannschaft der Liga ist. Vielleicht irre ich mich jetzt auch, aber ich glaube unter Kovac hatten wir in diesem Bereich meist recht gute Werte.
Was aber noch viel schlimmer ist, sind die Verluste von Schlüsselzweikämpfen. Offensiv wie defensiv. Wenn du vorne den entscheidenden Zweikampf in einer vielversprechenden Kontersituation nicht gewinnst, wird es nichts mit dem Tore schießen. Und wenn du die entscheidenden Zweikämpfe in der Rückwärtsbewegung verlierst, dann steht eben ein Modest frei vorm Torhüter.
Was wirklich Sorgen machen kann, ist die fehlende Weiterentwicklung. Glasner hat im Herbst auf Januar/Februar verwiesen. Da kann er die Wochen über normal Trainieren lassen und dann sollte man auch einen Fortschritt sehen.
Dem ist aber leider nicht so. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sehe eine leichte Rückentwicklung gegenüber dem Hinrundenstart.
Da waren wir z.B. in den Heimspielen gegen Augsburg und Stuttgart jeweils klar überlegen, aber nicht zwingend genug. In Bielefeld waren wir 55 Minuten klar besser (und sind dann komplett eingebrochen), in Wolfsburg war das auch ok, immerhin sind die damals mit vier Siegen in die Saison gestartet. Auch Köln zu Hause war gerade in der zweiten Halbzeit ok.
Richtig schwach wurde es da erst ab dem Heimspiel gegen Hertha (was eine Katastrophe war).
Die Weiterentwicklung der Mannschaft ist nach aktuellem Stand nicht zu erkennen und gegen Köln und Wolfsburg war das ein extrem, ideenloser und biederer Fussball.
Im Grundsatz alles richtig, nur in Köln standen drei Abräumer auf dem Platz...ein halbfitter Rode, der keine 90 Min.mehr durchspielen kann, ein schwächelnder Jakic und ein Sow, der momentan auch etwas neben der Spur läuft...mir war das eigentlich zu defensiv gegen trotz allem nicht überragende Kölner....durch den Nichteinsatz rechts von Knauff blieb diese Seite gewohnt tot...Kostic hat auch nicht sein bestes Spiel gemacht und damit hängen vorne Lindström und Borre in der Luft, zumal Kamada ein Totalausfall war.....dazu kommen die vielen individuellen Fehler im Spielaufbau, oftmals war der Ball an der Mittelinie schon wieder weg....was soll Glasner da machen, was die Weiterentwicklung anbelangt.?....man muß sich auch weiterentwickeln wollen und diesen unbedingten Willen nach Verbesserung sehe ich in allen Mannschaftsteilen bislang nicht, jeder hat mit sich selbst zu tun und das ist in einem engen Spiel fatal....trotzdem ist es für mich keine Frage der Physis, sondern der Köpfe.....wir können nicht noch elfmal den Mund abbuzze, sondern müssen sehen, das wir die noch nötigen Punkte einfahren....bislang wurde gegen die vermeintlich leichten Gegner alles versemmelt, Stuttgart mal ausgenommen...so geht das nicht, wenn man höhere Ambitionen hat oder formuliert....wir sind im letzten Drittel der Saison und wenn man schon dafür gesorgt hat, das der Abstieg kein Thema ist, sollte man doch alles daransetzen, eine möglichst gute Plazierung am Ende zu erreichen...den Willen dafür kann ich aber nicht sehen.....
Wuschelblubb schrieb:
50+1 gibt es ohnehin nur auf dem Papier. Man muss sich nur die ganzen Ausnahmen anschauen. Und dann auch nicht vergessen, dass Leipzig keine dieser Ausnahmen ist. Die halten sich komplett an 50+1. Und genau deshalb ist diese Regel einfach nur ein Witz. Sie wird populistisch benutzt, um Fangruppen vorzugaukeln, dass man ihre Belangen in der Sache Investoren ernst nehmen würde. Und viele Fallen auf den Trick eben rein.
Natürlich gibt es Ausnahmen von der 50+1 Regel und was Leipzig macht ist eine Frechheit und ein Schlag ins Gesicht der 50+1 Verteidiger, aber ein Wegfall der 50+1 bedeutet ja nicht nicht nur Investoren für Fußballvereine zu finden, die viel Kohle rein pumpen, sondern es geht darum die ausgegliederten Fußball AGs der Vereine (oder welche Gesellschaftsform auch immer gewählt wurde) an finanzstarke Personen/Unternehmen/Konsortien/Staaten zu verkaufen.
Ich glaube das ist vielen nicht bewusst. Wenn 50+1 wegfällt, dann gehört bspw. Hertha BSC von heute auf morgen dem Windhorst und wenn der von einer finanzstarke Person/Unternehmen/Konsortium/Staat z.B. 500 Mio geboten bekommt und verkauft, dann gehört der Laden halt dem Käufer.
DAS bedeutet ein Wegfall von 50+1. Es geht nicht um Investoren, es geht um Eigentümer
Adler_im_Exil schrieb:Wuschelblubb schrieb:
50+1 gibt es ohnehin nur auf dem Papier. Man muss sich nur die ganzen Ausnahmen anschauen. Und dann auch nicht vergessen, dass Leipzig keine dieser Ausnahmen ist. Die halten sich komplett an 50+1. Und genau deshalb ist diese Regel einfach nur ein Witz. Sie wird populistisch benutzt, um Fangruppen vorzugaukeln, dass man ihre Belangen in der Sache Investoren ernst nehmen würde. Und viele Fallen auf den Trick eben rein.
Natürlich gibt es Ausnahmen von der 50+1 Regel und was Leipzig macht ist eine Frechheit und ein Schlag ins Gesicht der 50+1 Verteidiger, aber ein Wegfall der 50+1 bedeutet ja nicht nicht nur Investoren für Fußballvereine zu finden, die viel Kohle rein pumpen, sondern es geht darum die ausgegliederten Fußball AGs der Vereine (oder welche Gesellschaftsform auch immer gewählt wurde) an finanzstarke Personen/Unternehmen/Konsortien/Staaten zu verkaufen.
Ich glaube das ist vielen nicht bewusst. Wenn 50+1 wegfällt, dann gehört bspw. Hertha BSC von heute auf morgen dem Windhorst und wenn der von einer finanzstarke Person/Unternehmen/Konsortium/Staat z.B. 500 Mio geboten bekommt und verkauft, dann gehört der Laden halt dem Käufer.
DAS bedeutet ein Wegfall von 50+1. Es geht nicht um Investoren, es geht um Eigentümer
Das muss es nicht zwangsläufig bedeuten. Teil solcher Kaufverträge ist es, dass der Verein im Falle eines Verkaufs der Anteile von einem Investor an den nächsten selbst zurückkaufen kann, um eben genau dieses Szenario zu verhindern. Haben u.a. die Bayern so mit ihren Anteilen gemacht, die sie bereits verkauft haben.
Was für mich der Wegfall von 50+1 bedeuten würde, wären gleiche Bedingungen für alle und damit ein Wettbewerb, der etwas fairer wäre. Aktuell haben wir Vereine, die im Prinzip Finanz-Doping betreiben, während dieses dem Rest untersagt ist. Als normaler Bundesligaverein hast du auf Strecke gegen einen Konzern wie VW einfach keine Chance.
Übrigens, um mal wieder auf die 3. Liga zurückzukommen. Anfang der zweiten Halbzeit im Spitzenspiel zwischen Mannheim und Lautern läuft. Bisher 0:0.
Wuschelblubb schrieb:
Das muss es nicht zwangsläufig bedeuten. Teil solcher Kaufverträge ist es, dass der Verein im Falle eines Verkaufs der Anteile von einem Investor an den nächsten selbst zurückkaufen kann, um eben genau dieses Szenario zu verhindern. Haben u.a. die Bayern so mit ihren Anteilen gemacht, die sie bereits verkauft haben.
Das ist aber unter der Regel des 50+1 geschehen.
Aber dröseln wir es noch mal auf:
Die 50+1 Regel bedeutet, dass kein Investor, egal wieviele Anteile er hält, die Mehrheit der Stimmrechte bekommt (Hertha bspw.). Ein Wegfall würde bedeuten, dass ein Investor die Stimmrechte bekommt, die er aufgrund seiner finanziellen Anteile hält, auch wenn es mehr als diese 50% sind. Windhorst hätte wie gesagt dann die Stimmenmehrheit bei Hertha. Dann kann er machen was er will, nur er entscheidet. Der e.V. hat dann garnichts mehr zu sagen, außerdem kann er dann ja die Regeln neu machen, es kann ihn ja keiner mehr überstimmen.
Wie gesagt, DAS bedeutet Wegfall von 50+1.
Wuschelblubb schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ja nun. Leipzig und Hoffenheim sind nicht weit. Du kannst dir also jederzeit ein hinreichend steriles Stadionerlebnis holen. Musst halt schauen, dass die Gästefans nicht allzusehr stören. Gut funktioniert das auch in der Allianzarena zu München. Da findest du ganz viele Gleichgesinnte, die ganz distinguiert und fein zurückhaltend klatschen nach dem Torerfolg.
Hat nichts mit dem zu tun, was ich geschrieben habe, aber wenn es dir hilft.
So habe ich dich verstanden. Magst mir erklären wie du's meinst?
FrankenAdler schrieb:Wuschelblubb schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ja nun. Leipzig und Hoffenheim sind nicht weit. Du kannst dir also jederzeit ein hinreichend steriles Stadionerlebnis holen. Musst halt schauen, dass die Gästefans nicht allzusehr stören. Gut funktioniert das auch in der Allianzarena zu München. Da findest du ganz viele Gleichgesinnte, die ganz distinguiert und fein zurückhaltend klatschen nach dem Torerfolg.
Hat nichts mit dem zu tun, was ich geschrieben habe, aber wenn es dir hilft.
So habe ich dich verstanden. Magst mir erklären wie du's meinst?
Deine ganze Argumentation ergibt keinen Sinn. Du nimmst ein Spiel bei Chelsea und schließt darüber auf die ganze Liga. Nach der Logik könnte ich auch die Stimmung in Hoffenheim nehmen und sagen, so ist die Stimmung in der ganzen Bundesliga. Wäre nur etwas zu pauschal und inhaltlich komplett falsch. Ich war schon bei einigen Premiere League Spiele zu Gast und habe dort von guter Stimmung u.a. West Ham United und Tottenham bis hin zu einer Stimmung wie eben in Hoffenheim oder Wolfsburg (u.a. Arsenal) alles erlebt.
Zu deinem Zitat, dass ich mir so ein Stadionerlebnis wie in Hoffenheim wünschen würde: Das habe ich mit keinem Wort getan. Ich habe nur geschrieben, dass ich gerne auf sogenannte Fans (und die Formulierung war natürlich bewusst provokant gewählt) verzichten würde, die anderen Menschen das Fansein einfach absprechen. Ich halte das ehrlich gesagt für sehr pseudoelitär, jemand anderem, den ich persönlich überhaupt nicht kenne, aus der Distanz absprechen zu wollen, dass er ein Fan wäre. Ich wüsste nicht, was jemanden dazu berechtigt oder qualifiziert.
Ja nun. Leipzig und Hoffenheim sind nicht weit. Du kannst dir also jederzeit ein hinreichend steriles Stadionerlebnis holen. Musst halt schauen, dass die Gästefans nicht allzusehr stören. Gut funktioniert das auch in der Allianzarena zu München. Da findest du ganz viele Gleichgesinnte, die ganz distinguiert und fein zurückhaltend klatschen nach dem Torerfolg.
FrankenAdler schrieb:
Ja nun. Leipzig und Hoffenheim sind nicht weit. Du kannst dir also jederzeit ein hinreichend steriles Stadionerlebnis holen. Musst halt schauen, dass die Gästefans nicht allzusehr stören. Gut funktioniert das auch in der Allianzarena zu München. Da findest du ganz viele Gleichgesinnte, die ganz distinguiert und fein zurückhaltend klatschen nach dem Torerfolg.
Hat nichts mit dem zu tun, was ich geschrieben habe, aber wenn es dir hilft.
Wuschelblubb schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ja nun. Leipzig und Hoffenheim sind nicht weit. Du kannst dir also jederzeit ein hinreichend steriles Stadionerlebnis holen. Musst halt schauen, dass die Gästefans nicht allzusehr stören. Gut funktioniert das auch in der Allianzarena zu München. Da findest du ganz viele Gleichgesinnte, die ganz distinguiert und fein zurückhaltend klatschen nach dem Torerfolg.
Hat nichts mit dem zu tun, was ich geschrieben habe, aber wenn es dir hilft.
So habe ich dich verstanden. Magst mir erklären wie du's meinst?
Wuschelblubb schrieb:SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wer sich die Stadienauslastung in der Premiere League anschaut und mit der Bundesliga vergleicht (natürlich vor der Pandemie), der sieht, dass trotz der viel höheren Eintrittspreise die Stadienauslastung durchgehend besser ist als in der Bundesliga.
Das stimmt zwar. Deutschland hat aber auch ca. 15-20 % mehr Kapazität pro Stadion und daher immer auch einen höheren Zuschauerschnitt als die Premier League. Ich empfinde die Auslastung nicht unbedingt als Vergleichskriterium, wenn die Voraussetzungen unterschiedlich sind (genauso wie der Einzugsbereich... Ein Stadion mit 40.000 Zuschauern wird zB in Luxemburg wohl auch schwerer zu füllen sein als im Rhein-Main-Gebiet oder in London).
Richtig ist, dass die Premier League kein Problem hat die Stadien zu füllen. Wir vor Corona auch nicht.
Ich wollte damit nur sagen, wenn die Fans in England uns so beneiden würden und sie ihre eigene Liga nicht wollen würden, wären die Stadien nicht so voll und die ganzen PayTV Abos würden sich auch nicht so gut verkaufen.
Die Frage ist, ob wir hier von Fans oder halt Kunden reden. Mit grausen denke ich an die "Stimmung" in unserem EL Halbfinale in London.
Wenn das Fans waren, kann ich darauf gut verzichten!
FrankenAdler schrieb:Wuschelblubb schrieb:SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wer sich die Stadienauslastung in der Premiere League anschaut und mit der Bundesliga vergleicht (natürlich vor der Pandemie), der sieht, dass trotz der viel höheren Eintrittspreise die Stadienauslastung durchgehend besser ist als in der Bundesliga.
Das stimmt zwar. Deutschland hat aber auch ca. 15-20 % mehr Kapazität pro Stadion und daher immer auch einen höheren Zuschauerschnitt als die Premier League. Ich empfinde die Auslastung nicht unbedingt als Vergleichskriterium, wenn die Voraussetzungen unterschiedlich sind (genauso wie der Einzugsbereich... Ein Stadion mit 40.000 Zuschauern wird zB in Luxemburg wohl auch schwerer zu füllen sein als im Rhein-Main-Gebiet oder in London).
Richtig ist, dass die Premier League kein Problem hat die Stadien zu füllen. Wir vor Corona auch nicht.
Ich wollte damit nur sagen, wenn die Fans in England uns so beneiden würden und sie ihre eigene Liga nicht wollen würden, wären die Stadien nicht so voll und die ganzen PayTV Abos würden sich auch nicht so gut verkaufen.
Die Frage ist, ob wir hier von Fans oder halt Kunden reden. Mit grausen denke ich an die "Stimmung" in unserem EL Halbfinale in London.
Wenn das Fans waren, kann ich darauf gut verzichten!
Klar. Wer sich nicht so gibt, wie ich das möchte, dem spreche ich das Fansein ab. Ist für mich aber keine Diskussionsgrundlage.
Ich wiederum könnte auf die meisten sogenannten Fans, die andere als Kunden bezeichnen, verzichten.
Ja nun. Leipzig und Hoffenheim sind nicht weit. Du kannst dir also jederzeit ein hinreichend steriles Stadionerlebnis holen. Musst halt schauen, dass die Gästefans nicht allzusehr stören. Gut funktioniert das auch in der Allianzarena zu München. Da findest du ganz viele Gleichgesinnte, die ganz distinguiert und fein zurückhaltend klatschen nach dem Torerfolg.