
Wuschelblubb
22500
#
Wuschelblubb
Schön gemacht, gegen Paris. Mal schauen, ob er am Ende wirklich kommt.
Wie ich schon im anderen Tread schrieb,der Trainer hat das Spiel verloren-nicht die Mannschaft.
Die Anfangself schon vergeigt von den Auswechslungen ganz zu schweigen-ich schieße nicht gerne gegen den Trainer,aber diese Niederlage hat er sich selbst zuzuschreiben.
Die Anfangself schon vergeigt von den Auswechslungen ganz zu schweigen-ich schieße nicht gerne gegen den Trainer,aber diese Niederlage hat er sich selbst zuzuschreiben.
Container-Willi schrieb:
Wie ich schon im anderen Tread schrieb,der Trainer hat das Spiel verloren-nicht die Mannschaft.
Die Anfangself schon vergeigt von den Auswechslungen ganz zu schweigen-ich schieße nicht gerne gegen den Trainer,aber diese Niederlage hat er sich selbst zuzuschreiben.
Ich fand die Aufstellung jetzt auch nicht toll, aber der Trainer verlangt von seinen Spielern bestimmt nicht, dass sie die Bälle in der zweiten Halbzeit nur noch blind und hoch nach vorne hauen.
Der Trainer ist auch nicht daran Schuld, wenn selbst Kontersituationen in Überzahl kompliziert und unpräzise ausgespielt werden.
Am Ende muss der Trainer mit der vorhandenen Qualität des Kaders versuchen auszukommen. Und die ist in einigen Mannschaftsteilen ganz einfach nicht gut.
Die 1. Halbzeit war ok und das 0:0 auch. Das Kamada heute kein Bein auf den Boden kriegt, kann man vorher nicht wissen, auf der anderen Seite, wenn er wirklich so platt war, warum kriegt er dann den Vorzug vor Hrustic? Ebenso der Wechsel von da Costa ist schwer nachzuvollziehen. Für Chandler und Kostic wäre es vermutlich besser gewesen Lenz und Knauf zu bringen. So wäre die Statik nicht zu offensiv geworden. Trotzdem war es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Modeste den Unterschied macht. Außer der Aktion hatte Köln in der 2. Halbzeit auch keine Chance.
Wuschelblubb schrieb:
Am Ende muss der Trainer mit der vorhandenen Qualität des Kaders versuchen auszukommen. Und die ist in einigen Mannschaftsteilen ganz einfach nicht gut.
Das stimmt schon. Die Mannschaft ist ziemlich „unrund“ zusammengestellt.
Allerdings war auch die Aufstellung mehr als schräg. Im zentralen defensiven Mittelfeld standen sich die Spieler gegenseitig auf den Füßen, während Kostic weit zurückgezogen spielen musste, damit er nicht überspielt wird. Damit hat man dann einen der wenigen offensiven Spielern auch noch seine Durchschlagskraft beraubt.
Diese Fixierung von Glasner auf die Schwächen - wie das vorhersehbar rechtslastige Spiel - finde ich psychologisch ohnehin falsch, wenn angesichts des Kaders sowieso keine Alternative existiert. Dann sollte man besser diese Stärke betonen.
Stürmer : kein Stürmer
1:0
Manchmal kann Fussball komisch gerecht sein.
1:0
Manchmal kann Fussball komisch gerecht sein.
Wuschelblubb schrieb:
Stürmer : kein Stürmer
1:0
Manchmal kann Fussball komisch gerecht sein.
danke, perfekt zusammengefasst. leider.
Wuschelblubb schrieb:
Stürmer : kein Stürmer
1:0
Manchmal kann Fussball komisch gerecht sein.
Das ist aber nicht unser Hauptproblem sondern wie in der Hinrunde die Passquote. Im Endeffekt war es ein perfekt in den Lauf von Modeste gespielter Ba wie es ihn bei uns zu wenig gibt.
Da liegt unserProblem: Borre und Lindström haben sehr gute Laufwege aber das Mittelfeld schafft es nicht sie abzuspielen sondern spielt zu ungenau bleibt hängen.
Das ist auchd er Unterschied zur zweiten Hälfte der Hinrunde. Die Laufwege sind geblieben sprich würde man besser abspielen würde es auch ähnlich aussehen. Da liegt das Hautproblem und nicht beim Thema Mittelstürmer.
Das ist eben der Unterschied zwischen einem Verein, der einen Mittelstürmer hat und einem, der keinen hat,
Wuschelblubb schrieb:
Das ist eben der Unterschied zwischen einem Verein, der einen Mittelstürmer hat und einem, der keinen hat,
tja, sowas kommt von sowas...
Fussball auf höchstem Niveau von beiden Seiten...
Wuschelblubb schrieb:
Fussball auf höchstem Niveau von beiden Seiten...
Jap! Auf jeden Fall!
*auf seine Whisky-Vorräte schielt*
Wuschelblubb schrieb:
Fussball auf höchstem Niveau von beiden Seiten...
scheixx auf Nivea
ein Tor muß her
brunsverreck
crazymike schrieb:
Glasner zeigt ständig an dass die Spieler nach vorne sollen. Meine fresse dann stell doch keine 5er Kette mit 3 defensiven Mittelfeldspielern auf.
Wer.sind denn die 3 defensiven Mittelfeldspieler?
Sow und Rode sind beides 8er und Zentrale Mittelfeldspieler.
Punkasaurus schrieb:crazymike schrieb:
Glasner zeigt ständig an dass die Spieler nach vorne sollen. Meine fresse dann stell doch keine 5er Kette mit 3 defensiven Mittelfeldspielern auf.
Wer.sind denn die 3 defensiven Mittelfeldspieler?
Sow und Rode sind beides 8er und Zentrale Mittelfeldspieler.
Aber alle drei haben ihre Stärken nicht unbedingt in der Offensive. Sow ist noch der Offensivste der drei.
Wuschelblubb schrieb:Punkasaurus schrieb:crazymike schrieb:
Glasner zeigt ständig an dass die Spieler nach vorne sollen. Meine fresse dann stell doch keine 5er Kette mit 3 defensiven Mittelfeldspielern auf.
Wer.sind denn die 3 defensiven Mittelfeldspieler?
Sow und Rode sind beides 8er und Zentrale Mittelfeldspieler.
Aber alle drei haben ihre Stärken nicht unbedingt in der Offensive. Sow ist noch der Offensivste der drei.
Macht die Aussage 3 Defensive Mittelfeldspieler trotzdem nicht richtiger.
Und sowohl Rode als auch Sow können auch nach vorne spielen.
Wuschelblubb schrieb:
Wer sich die Stadienauslastung in der Premiere League anschaut und mit der Bundesliga vergleicht (natürlich vor der Pandemie), der sieht, dass trotz der viel höheren Eintrittspreise die Stadienauslastung durchgehend besser ist als in der Bundesliga.
Das stimmt zwar. Deutschland hat aber auch ca. 15-20 % mehr Kapazität pro Stadion und daher immer auch einen höheren Zuschauerschnitt als die Premier League. Ich empfinde die Auslastung nicht unbedingt als Vergleichskriterium, wenn die Voraussetzungen unterschiedlich sind (genauso wie der Einzugsbereich... Ein Stadion mit 40.000 Zuschauern wird zB in Luxemburg wohl auch schwerer zu füllen sein als im Rhein-Main-Gebiet oder in London).
Richtig ist, dass die Premier League kein Problem hat die Stadien zu füllen. Wir vor Corona auch nicht.
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wer sich die Stadienauslastung in der Premiere League anschaut und mit der Bundesliga vergleicht (natürlich vor der Pandemie), der sieht, dass trotz der viel höheren Eintrittspreise die Stadienauslastung durchgehend besser ist als in der Bundesliga.
Das stimmt zwar. Deutschland hat aber auch ca. 15-20 % mehr Kapazität pro Stadion und daher immer auch einen höheren Zuschauerschnitt als die Premier League. Ich empfinde die Auslastung nicht unbedingt als Vergleichskriterium, wenn die Voraussetzungen unterschiedlich sind (genauso wie der Einzugsbereich... Ein Stadion mit 40.000 Zuschauern wird zB in Luxemburg wohl auch schwerer zu füllen sein als im Rhein-Main-Gebiet oder in London).
Richtig ist, dass die Premier League kein Problem hat die Stadien zu füllen. Wir vor Corona auch nicht.
Ich wollte damit nur sagen, wenn die Fans in England uns so beneiden würden und sie ihre eigene Liga nicht wollen würden, wären die Stadien nicht so voll und die ganzen PayTV Abos würden sich auch nicht so gut verkaufen.
Wuschelblubb schrieb:SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wer sich die Stadienauslastung in der Premiere League anschaut und mit der Bundesliga vergleicht (natürlich vor der Pandemie), der sieht, dass trotz der viel höheren Eintrittspreise die Stadienauslastung durchgehend besser ist als in der Bundesliga.
Das stimmt zwar. Deutschland hat aber auch ca. 15-20 % mehr Kapazität pro Stadion und daher immer auch einen höheren Zuschauerschnitt als die Premier League. Ich empfinde die Auslastung nicht unbedingt als Vergleichskriterium, wenn die Voraussetzungen unterschiedlich sind (genauso wie der Einzugsbereich... Ein Stadion mit 40.000 Zuschauern wird zB in Luxemburg wohl auch schwerer zu füllen sein als im Rhein-Main-Gebiet oder in London).
Richtig ist, dass die Premier League kein Problem hat die Stadien zu füllen. Wir vor Corona auch nicht.
Ich wollte damit nur sagen, wenn die Fans in England uns so beneiden würden und sie ihre eigene Liga nicht wollen würden, wären die Stadien nicht so voll und die ganzen PayTV Abos würden sich auch nicht so gut verkaufen.
Die Frage ist, ob wir hier von Fans oder halt Kunden reden. Mit grausen denke ich an die "Stimmung" in unserem EL Halbfinale in London.
Wenn das Fans waren, kann ich darauf gut verzichten!
Wuschelblubb schrieb:
Ich wüsste nicht, welche Liga uns da beneiden soll?
Fans aus Ländern, in denen sogenannte große Ligen auf Grund von Investorengewichse etabliert sind beneiden uns. Immerhin ist die Bundesliga auf recht hohem Niveau unterwegs und hat nicht alles preis gegeben.
Kunden interessiert sowas natürlich nicht.
FrankenAdler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich wüsste nicht, welche Liga uns da beneiden soll?
Fans aus Ländern, in denen sogenannte große Ligen auf Grund von Investorengewichse etabliert sind beneiden uns. Immerhin ist die Bundesliga auf recht hohem Niveau unterwegs und hat nicht alles preis gegeben.
Kunden interessiert sowas natürlich nicht.
Das halte ich mehr für Wunschdenken. Wer sich die Stadienauslastung in der Premiere League anschaut und mit der Bundesliga vergleicht (natürlich vor der Pandemie), der sieht, dass trotz der viel höheren Eintrittspreise die Stadienauslastung durchgehend besser ist als in der Bundesliga.
Ich würde auch das "sogenannte große Ligen" mal infrage stellen, denn der Erfolg der Ligen untereinander, lässt sich an Hand der internationalen Wettbewerbe recht einfach erkennen.
Wuschelblubb schrieb:
Wer sich die Stadienauslastung in der Premiere League anschaut und mit der Bundesliga vergleicht (natürlich vor der Pandemie), der sieht, dass trotz der viel höheren Eintrittspreise die Stadienauslastung durchgehend besser ist als in der Bundesliga.
Das stimmt zwar. Deutschland hat aber auch ca. 15-20 % mehr Kapazität pro Stadion und daher immer auch einen höheren Zuschauerschnitt als die Premier League. Ich empfinde die Auslastung nicht unbedingt als Vergleichskriterium, wenn die Voraussetzungen unterschiedlich sind (genauso wie der Einzugsbereich... Ein Stadion mit 40.000 Zuschauern wird zB in Luxemburg wohl auch schwerer zu füllen sein als im Rhein-Main-Gebiet oder in London).
Richtig ist, dass die Premier League kein Problem hat die Stadien zu füllen. Wir vor Corona auch nicht.
Wuschelblubb schrieb:
Vereine sind nicht dazu gezwungen, sich diesen Schlag Investoren zuzulegen. Für mich ist das eher ein negatives Beispiel für 50+1. Die wirklich großen und seriösen Investoren tun sich 50+1 nicht an. Da bleibt dir dann als kleiner Verein nur noch dieser Schlag Investor übrig.
Ein Blick nach England reicht doch, da werden dann die Investoren angegangen, weil sie nicht genug investieren.
Man stelle sich vor der bestmögliche Fall eines Eintrachtfans als Investor würde 500 Millionen reinpumpen, wenn 10 Saudis das Doppelte in andere Vereine in Deutschland investieren, hätte man auch bald hier die Klientel die diesen Investor mit internettypischen Freundlichkeit behandeln würde und der Fall Newcastle zeigt, dass irgendwann die Herkunft des Geldes egal ist, hauptsache es ist mehr.
Viele von uns werden diesen Weg nicht mitgehen, genug werden es und mehr werden folgen (man muss sich ja nur die Anzahl englischer oder vergleichbarer Trikots wie PSG auf Bolzplätzen ansehen)
Der deutsche Fussball hat ein Alleinstellungsmerkmal für den uns viele Ligen beneiden und das ist 50+1.
Ohne das, sind wir endgültig nur eine schlechtere Premier League.
SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Vereine sind nicht dazu gezwungen, sich diesen Schlag Investoren zuzulegen. Für mich ist das eher ein negatives Beispiel für 50+1. Die wirklich großen und seriösen Investoren tun sich 50+1 nicht an. Da bleibt dir dann als kleiner Verein nur noch dieser Schlag Investor übrig.
Ein Blick nach England reicht doch, da werden dann die Investoren angegangen, weil sie nicht genug investieren.
Man stelle sich vor der bestmögliche Fall eines Eintrachtfans als Investor würde 500 Millionen reinpumpen, wenn 10 Saudis das Doppelte in andere Vereine in Deutschland investieren, hätte man auch bald hier die Klientel die diesen Investor mit internettypischen Freundlichkeit behandeln würde und der Fall Newcastle zeigt, dass irgendwann die Herkunft des Geldes egal ist, hauptsache es ist mehr.
Viele von uns werden diesen Weg nicht mitgehen, genug werden es und mehr werden folgen (man muss sich ja nur die Anzahl englischer oder vergleichbarer Trikots wie PSG auf Bolzplätzen ansehen)
Der deutsche Fussball hat ein Alleinstellungsmerkmal für den uns viele Ligen beneiden und das ist 50+1.
Ohne das, sind wir endgültig nur eine schlechtere Premier League.
Ich wüsste nicht, welche Liga uns da beneiden soll?
Klar, kleinere Ligen wären gerne so groß wie die Bundesliga. Aber das ist normal. Man schaut immer nach oben und nicht nach unten.
50+1 gibt es ohnehin nur auf dem Papier. Man muss sich nur die ganzen Ausnahmen anschauen. Und dann auch nicht vergessen, dass Leipzig keine dieser Ausnahmen ist. Die halten sich komplett an 50+1. Und genau deshalb ist diese Regel einfach nur ein Witz. Sie wird populistisch benutzt, um Fangruppen vorzugaukeln, dass man ihre Belangen in der Sache Investoren ernst nehmen würde. Und viele Fallen auf den Trick eben rein.
Wuschelblubb schrieb:
Ich wüsste nicht, welche Liga uns da beneiden soll?
Fans aus Ländern, in denen sogenannte große Ligen auf Grund von Investorengewichse etabliert sind beneiden uns. Immerhin ist die Bundesliga auf recht hohem Niveau unterwegs und hat nicht alles preis gegeben.
Kunden interessiert sowas natürlich nicht.
Wuschelblubb schrieb:
50+1 gibt es ohnehin nur auf dem Papier. Man muss sich nur die ganzen Ausnahmen anschauen. Und dann auch nicht vergessen, dass Leipzig keine dieser Ausnahmen ist. Die halten sich komplett an 50+1. Und genau deshalb ist diese Regel einfach nur ein Witz. Sie wird populistisch benutzt, um Fangruppen vorzugaukeln, dass man ihre Belangen in der Sache Investoren ernst nehmen würde. Und viele Fallen auf den Trick eben rein.
Natürlich gibt es Ausnahmen von der 50+1 Regel und was Leipzig macht ist eine Frechheit und ein Schlag ins Gesicht der 50+1 Verteidiger, aber ein Wegfall der 50+1 bedeutet ja nicht nicht nur Investoren für Fußballvereine zu finden, die viel Kohle rein pumpen, sondern es geht darum die ausgegliederten Fußball AGs der Vereine (oder welche Gesellschaftsform auch immer gewählt wurde) an finanzstarke Personen/Unternehmen/Konsortien/Staaten zu verkaufen.
Ich glaube das ist vielen nicht bewusst. Wenn 50+1 wegfällt, dann gehört bspw. Hertha BSC von heute auf morgen dem Windhorst und wenn der von einer finanzstarke Person/Unternehmen/Konsortium/Staat z.B. 500 Mio geboten bekommt und verkauft, dann gehört der Laden halt dem Käufer.
DAS bedeutet ein Wegfall von 50+1. Es geht nicht um Investoren, es geht um Eigentümer
Das ist so ein kleiner Vorgeschmack auf das, was passiert, wenn die 50+1 Regel abgeschafft wird und sich irgendwelche Investoren im Fußball profilieren wollen.
Adler_im_Exil schrieb:
Das ist so ein kleiner Vorgeschmack auf das, was passiert, wenn die 50+1 Regel abgeschafft wird und sich irgendwelche Investoren im Fußball profilieren wollen.
Vereine sind nicht dazu gezwungen, sich diesen Schlag Investoren zuzulegen. Für mich ist das eher ein negatives Beispiel für 50+1. Die wirklich großen und seriösen Investoren tun sich 50+1 nicht an. Da bleibt dir dann als kleiner Verein nur noch dieser Schlag Investor übrig.
Wuschelblubb schrieb:
Vereine sind nicht dazu gezwungen, sich diesen Schlag Investoren zuzulegen. Für mich ist das eher ein negatives Beispiel für 50+1. Die wirklich großen und seriösen Investoren tun sich 50+1 nicht an. Da bleibt dir dann als kleiner Verein nur noch dieser Schlag Investor übrig.
Ein Blick nach England reicht doch, da werden dann die Investoren angegangen, weil sie nicht genug investieren.
Man stelle sich vor der bestmögliche Fall eines Eintrachtfans als Investor würde 500 Millionen reinpumpen, wenn 10 Saudis das Doppelte in andere Vereine in Deutschland investieren, hätte man auch bald hier die Klientel die diesen Investor mit internettypischen Freundlichkeit behandeln würde und der Fall Newcastle zeigt, dass irgendwann die Herkunft des Geldes egal ist, hauptsache es ist mehr.
Viele von uns werden diesen Weg nicht mitgehen, genug werden es und mehr werden folgen (man muss sich ja nur die Anzahl englischer oder vergleichbarer Trikots wie PSG auf Bolzplätzen ansehen)
Der deutsche Fussball hat ein Alleinstellungsmerkmal für den uns viele Ligen beneiden und das ist 50+1.
Ohne das, sind wir endgültig nur eine schlechtere Premier League.
Falls Kostic gehen würde, sollte ein anderes Spielsystem her. Er ist auf der linken Seite der wohl beste Schienenspieler der ganzen Bundesliga. Fällt dieser aber weg, sehe ich die Außenbahnen jeweils doppelt besetzt als die bessere Alternative. Wie schwer es ist, gute Schienenspieler verpflichten zu können, sieht man an unserer rechten Außenbahn. Da könnte ein System mit "normalen" Außenverteidigern und davor entsprechenden offensiven Außenspielern einfacher zu besetzen sein.
Wuschelblubb schrieb:
Falls Kostic gehen würde, sollte ein anderes Spielsystem her. Er ist auf der linken Seite der wohl beste Schienenspieler der ganzen Bundesliga. Fällt dieser aber weg, sehe ich die Außenbahnen jeweils doppelt besetzt als die bessere Alternative. Wie schwer es ist, gute Schienenspieler verpflichten zu können, sieht man an unserer rechten Außenbahn. Da könnte ein System mit "normalen" Außenverteidigern und davor entsprechenden offensiven Außenspielern einfacher zu besetzen sein.
Das versteht sich fast von selbst. Mit Hauge, Alidou hätte man quasi schon zwei potentielle LA im Kader, Lenz dahinter.
Und auf der rechten Seite Toure, Chandler, Knauff, evtl. auch Alidou... Lindström kann RA ebenfalls ziemlich gut spielen hab ich den Eindruck.
Sollte Kostic bleiben hätten wir fast ein Luxusproblem auf den Aussen.
DBecki schrieb:Korn schrieb:
Kreisklasse oder was? 😅
Ja, Kreisklasse. Über Red Bull regt man sich auf, dass sie sich in die Oberliga eingekauft haben, aber bei uns wäre es natürlich was gaaanz anderes.
Genau das ist der Teil, der unschön daran ist. Trotzdem bin ich als Fan natürlich auch in Bezug auf die Eintracht egoistisch, also... aber fair ist es nicht, egal wie man es sich schönredet.
https://profis.eintracht.de/news/antrag-auf-neuaufnahme-einer-zweiten-mannschaft-139299/
Bin gerade unterwegs, hat das noch keiner mitbekommen? 😅
Bin gerade unterwegs, hat das noch keiner mitbekommen? 😅
Anthrax schrieb:
https://profis.eintracht.de/news/antrag-auf-neuaufnahme-einer-zweiten-mannschaft-139299/
Bin gerade unterwegs, hat das noch keiner mitbekommen? 😅
Hoffentlich kommt das durch! Auch wenn natürlich fairer wäre, wenn man sich von ganz unten hocharbeiten müsste.
Wuschelblubb schrieb:Anthrax schrieb:
https://profis.eintracht.de/news/antrag-auf-neuaufnahme-einer-zweiten-mannschaft-139299/
Bin gerade unterwegs, hat das noch keiner mitbekommen? 😅
Hoffentlich kommt das durch! Auch wenn natürlich fairer wäre, wenn man sich von ganz unten hocharbeiten müsste.
Kreisklasse oder was? 😅
Ich freu mich, wenn es wieder ne U23 gibt. Besonders wenn wir mehr hoffnungsvolle Talente holen und die dann da beobachtet werden können und die unteren Ligen zusammen schießen.
Wuschelblubb schrieb:Anthrax schrieb:
https://profis.eintracht.de/news/antrag-auf-neuaufnahme-einer-zweiten-mannschaft-139299/
Bin gerade unterwegs, hat das noch keiner mitbekommen? 😅
Hoffentlich kommt das durch! Auch wenn natürlich fairer wäre, wenn man sich von ganz unten hocharbeiten müsste.
Naja, ob das "fair" ist, kann man aus verschiedenen Blickwinkeln sehen.
Mich würde es als Amateursportler tierisch ärgern, wenn ich eine klasse Saison spiele, eigentlich aufsteigen würde und dann aber eine völlig überdimensionierte Reserve eines Bundesligateams den ersten Platz belegt. Das würde in den ersten Jahren einigen Mannschaften den Aufstieg in den unteren Ligen kosten.
Wenn Playoffs irgendeine Relevanz hätten im europäischen Profifussball, dann würden wir sie in anderen großen Profiligen sehen.
England? Fehlanzeige!
Spanien? Auch nicht!
Italien? Nope?
Frankreich? Nein...
...
England? Fehlanzeige!
Spanien? Auch nicht!
Italien? Nope?
Frankreich? Nein...
...
Die wollen sich international eben nicht vermarkten. Selbst schuld.
Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wir ernten in bestimmten spielen und gegen einen bestimmten gegnertyp halt völlig verdient die früchte einer auf einer schlüsselposition krachend gescheiterten transferpolitik.
Klappt halt nicht immer wie bei einem Haller oder Silva. Als man Lammers geholt hat sollte er genau dieser Schlüsselspieler sein und ich kann mich an eine überwiegend positive Resonanz erinnern als der Wechsel verkündet wurde.
Das Lammers so dermaßen weit entfernt von Bundesliga-Niveau ist hat sicher viele überrascht. Man hätte da evtl. auch etwas genauer hinschauen müssen. Das Problem ist das er kaum gespielt hat und man ihn wohl auch im Training nicht beobachten konnte Dank Corona.
Man hat halt die Katze im Sack geholt.
Viele andere Transfers sind voll eingeschlagen, da muß man auch mal einen Error akzeptieren...
Lammer wurde maximal als eine weitere Option geholt, dass man immer vor hatte Silva nicht eins zu eins zu ersetzen, wurde von Minute eins an immer und immer wieder kommuniziert. Man wollte von Beginn an die Last auf mehreren Schultern verteilen.
Wer geglaubt hat, da kommt jetzt ein Spieler, der 2 Jahre kaum gespielt hat, als der Spieler, der hier den Silva macht, hat einfach nie richtig zugehört.
Dass die Option Lammers derzeit immer noch nicht funktioniert, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
Und dass ein Spielertyp wie Lanmers maximal eine Option ist, auf die man im Zweifel auch verzichten kann (im Moment muss), zeigt doch unsere Neuverpflichtung im Sommer. Wieder kein Silva-Stosstürmertyp.
Schönesge schrieb:Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wir ernten in bestimmten spielen und gegen einen bestimmten gegnertyp halt völlig verdient die früchte einer auf einer schlüsselposition krachend gescheiterten transferpolitik.
Klappt halt nicht immer wie bei einem Haller oder Silva. Als man Lammers geholt hat sollte er genau dieser Schlüsselspieler sein und ich kann mich an eine überwiegend positive Resonanz erinnern als der Wechsel verkündet wurde.
Das Lammers so dermaßen weit entfernt von Bundesliga-Niveau ist hat sicher viele überrascht. Man hätte da evtl. auch etwas genauer hinschauen müssen. Das Problem ist das er kaum gespielt hat und man ihn wohl auch im Training nicht beobachten konnte Dank Corona.
Man hat halt die Katze im Sack geholt.
Viele andere Transfers sind voll eingeschlagen, da muß man auch mal einen Error akzeptieren...
Lammer wurde maximal als eine weitere Option geholt, dass man immer vor hatte Silva nicht eins zu eins zu ersetzen, wurde von Minute eins an immer und immer wieder kommuniziert. Man wollte von Beginn an die Last auf mehreren Schultern verteilen.
Wer geglaubt hat, da kommt jetzt ein Spieler, der 2 Jahre kaum gespielt hat, als der Spieler, der hier den Silva macht, hat einfach nie richtig zugehört.
Dass die Option Lammers derzeit immer noch nicht funktioniert, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
Und dass ein Spielertyp wie Lanmers maximal eine Option ist, auf die man im Zweifel auch verzichten kann (im Moment muss), zeigt doch unsere Neuverpflichtung im Sommer. Wieder kein Silva-Stosstürmertyp.
Sorry, aber das ist für mich eine faule Ausrede. Klar kann man Silva nicht nach Plan 1 zu 1 ersetzen. Der hat gerade einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, mit so vielen Toren in einer Saison. Dass wir uns keinen Stürmer in dieser Kategorie leisten können, ist doch ganz klar. Da gibt es nämlich in ganz Europa nur eine Handvoll Spieler, die dir so eine Quote halbwegs garantieren könnten. So weit, so logisch.
Aber unser aktuelles System und unser Kader haben doch wenig mit der Aussage, dass Silva auf mehrere Schultern verteilt werden soll, zu tun.
Wir spielen in einem System mit zwei Schienenspielern auf den Außen, wobei einer davon seine große Stärke in Tempoläufen mit tollen Flanken hat und zumindest mit diesen Flanken in der Vorsaison nach Thomas Müller der zweitbeste Vorlagengeber der ganzen Bundesliga war. Und was macht Kostic heute? Der darf seine wirklich guten Flanken auf Zwerge wie Borre und Kamada schlagen.
Wenn du so eine Waffe wie Kostic im Kader hast, der so gute Flanken schlagen kann, dann musst du in deinem Kader auch einen Spieler haben, der diese vorne drin verwerten kann und der auch spielen kann. Diesen Spieler sucht man aber vergebens im Kader. Holen wollten unsere Verantwortlichen diesen Spielertyp auch. Carlos Vinícius war der Spieler, auf den man sich viel zu sehr versteift hat. Und als nach wochenlanger Hängepartie diese Option doch nichts wurde, war das Transferfenster so gut wie zu und außer Lammers war eben keiner mehr auf dem Markt.
Die Verpflichtung von Lammers auf den letzten Metern des Transferfensters war nicht als Option gedacht, sondern eine Verlegenheitslösung, denn Glasner wird sich sicher noch einen richtigen Stürmer gewünscht haben.
Das eigentliche Problem ist aber, dass man in der Winterpause nicht reagiert hat. Hier hat man sich zu sehr von der Serie vor der Winterpause blenden lassen.
Wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft, ist das umso ärgerlicher, denn wenn man gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller wie Bielefeld, Augsburg und auch Wolfsburg anders in die Rückrunde gestartet wäre, hätte man mit einem passenden Tabellenbild im Rücken auch eine richtige Euphorie auslösen gekonnt. So bleibt aktuell eigentlich nur die Ernüchterung, dass es bisher trotz des normalen Trainings unter der Woche eben nicht wirklich besser geworden ist.
Wuschelblubb schrieb:
Das eigentliche Problem ist aber, dass man in der Winterpause nicht reagiert hat. Hier hat man sich zu sehr von der Serie vor der Winterpause blenden lassen.
Wenn ich die Verantwortliche Chen richtig verstanden habe hatte es weniger mit der Serie vor der Pause und mehr mit unseren Finanzen zu tun. Corona hat auch bei uns eingeschlagen und wir haben aktiv Spieler angeboten um auf dem Markt dann selbst agieren zu können. Jetzt haben wir es aber eben nicht geschafft Spieler zu verkaufen und konnten somit eben wenig auf dem Markt bewegen und haben uns dann lieber für Muani im Sommer entschieden. Kann man gut oder schlecht finden, aber man darf halt die finanzielle Situation nicht außer acht lassen und da waren anscheinend halt nicht drin ein Upgrade für Pacienca für uns machbar zu stemmen. Interesse hatten wir ja an ein paar Namen die uns hätten direkt weiterhelfen können aber da lagen eben wohl die Vorstellungen weit auseinander.
Wuschelblubb schrieb:Schönesge schrieb:Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wir ernten in bestimmten spielen und gegen einen bestimmten gegnertyp halt völlig verdient die früchte einer auf einer schlüsselposition krachend gescheiterten transferpolitik.
Klappt halt nicht immer wie bei einem Haller oder Silva. Als man Lammers geholt hat sollte er genau dieser Schlüsselspieler sein und ich kann mich an eine überwiegend positive Resonanz erinnern als der Wechsel verkündet wurde.
Das Lammers so dermaßen weit entfernt von Bundesliga-Niveau ist hat sicher viele überrascht. Man hätte da evtl. auch etwas genauer hinschauen müssen. Das Problem ist das er kaum gespielt hat und man ihn wohl auch im Training nicht beobachten konnte Dank Corona.
Man hat halt die Katze im Sack geholt.
Viele andere Transfers sind voll eingeschlagen, da muß man auch mal einen Error akzeptieren...
Lammer wurde maximal als eine weitere Option geholt, dass man immer vor hatte Silva nicht eins zu eins zu ersetzen, wurde von Minute eins an immer und immer wieder kommuniziert. Man wollte von Beginn an die Last auf mehreren Schultern verteilen.
Wer geglaubt hat, da kommt jetzt ein Spieler, der 2 Jahre kaum gespielt hat, als der Spieler, der hier den Silva macht, hat einfach nie richtig zugehört.
Dass die Option Lammers derzeit immer noch nicht funktioniert, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
Und dass ein Spielertyp wie Lanmers maximal eine Option ist, auf die man im Zweifel auch verzichten kann (im Moment muss), zeigt doch unsere Neuverpflichtung im Sommer. Wieder kein Silva-Stosstürmertyp.
Sorry, aber das ist für mich eine faule Ausrede. Klar kann man Silva nicht nach Plan 1 zu 1 ersetzen. Der hat gerade einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, mit so vielen Toren in einer Saison. Dass wir uns keinen Stürmer in dieser Kategorie leisten können, ist doch ganz klar. Da gibt es nämlich in ganz Europa nur eine Handvoll Spieler, die dir so eine Quote halbwegs garantieren könnten. So weit, so logisch.
Aber unser aktuelles System und unser Kader haben doch wenig mit der Aussage, dass Silva auf mehrere Schultern verteilt werden soll, zu tun.
Wir spielen in einem System mit zwei Schienenspielern auf den Außen, wobei einer davon seine große Stärke in Tempoläufen mit tollen Flanken hat und zumindest mit diesen Flanken in der Vorsaison nach Thomas Müller der zweitbeste Vorlagengeber der ganzen Bundesliga war. Und was macht Kostic heute? Der darf seine wirklich guten Flanken auf Zwerge wie Borre und Kamada schlagen.
Wenn du so eine Waffe wie Kostic im Kader hast, der so gute Flanken schlagen kann, dann musst du in deinem Kader auch einen Spieler haben, der diese vorne drin verwerten kann und der auch spielen kann. Diesen Spieler sucht man aber vergebens im Kader. Holen wollten unsere Verantwortlichen diesen Spielertyp auch. Carlos Vinícius war der Spieler, auf den man sich viel zu sehr versteift hat. Und als nach wochenlanger Hängepartie diese Option doch nichts wurde, war das Transferfenster so gut wie zu und außer Lammers war eben keiner mehr auf dem Markt.
Die Verpflichtung von Lammers auf den letzten Metern des Transferfensters war nicht als Option gedacht, sondern eine Verlegenheitslösung, denn Glasner wird sich sicher noch einen richtigen Stürmer gewünscht haben.
Das eigentliche Problem ist aber, dass man in der Winterpause nicht reagiert hat. Hier hat man sich zu sehr von der Serie vor der Winterpause blenden lassen.
Wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft, ist das umso ärgerlicher, denn wenn man gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller wie Bielefeld, Augsburg und auch Wolfsburg anders in die Rückrunde gestartet wäre, hätte man mit einem passenden Tabellenbild im Rücken auch eine richtige Euphorie auslösen gekonnt. So bleibt aktuell eigentlich nur die Ernüchterung, dass es bisher trotz des normalen Trainings unter der Woche eben nicht wirklich besser geworden ist.
In der Winterpause hat man aus meiner Sicht deshalb keinen weiteren Stürmer verpflichtet, weil schlicht kein Geld da ist. Grund: Corona. Dass du da andere Informationen zu haben scheinst, erstaunt mich.
Und dass du auch genau weißt, an welchem Spieler wir im Sommer dran waren, ist ebenfalls bemerkenswert. Ich dachte wir seien vor allem an dem Spieler dran gewesen, der jetzt im Sommer kommen wird. Du meinst aber, dass wir eigentlich unbedingt Carlos Vinícius gewollt haben. Der Carlos Vinícius, der gerade die niederländische Liga auf eine Art und Weise rockt, wovon ein Lammers nur träumen kann? Nagut. Ich glaube vielmehr, dass man die Priorität bei anderen Spielertypen gesehen hat, zu erwähnen wären hier Lindström, Hauge und Borré. Und Muani hat man halt nicht bekommen, auch kein klassischer Stosstürmer
Und es liegt jetzt im Moment, wo die Ergebnisse nicht stimmen, mal wieder ausschließlich am fehlenden Stosstürmer. Natürlich weil alle anderen gerade am Maximum spielen und es gar nicht besser geht? So war zum Beispiel die restliche Rückrunde nach dem Fürthspiel nur Einbildung? Kamada ist also im Moment in Topform, Lindström und Borré treffen wie sie wollen und Kostic könnte nicht fitter sein? Mit Sow, Jakic, Hinti und Hasebe fange ich gar nicht erst an, alle in absoluter Topform im Moment....
Verstehe mich nicht falsch, ein funktionierender Lamners würde uns sicherlich helfen, er wäre dann sicherlich eine Option. Unsere Mannschaft funktioniert aber auch ohne einen weiteren Stürmer gut, wenn sie in guter Form ist. Letzteres ist sie aber im Moment (noch) nicht. Da liegt aus meiner Sicht unser Hauptproblem, auch, wenn wir meistens gar keine schlechten Spiele sehen, Spiele, die man grundsätzlich auch alle hätte gewinnen können...
Wuschelblubb schrieb:
Das eigentliche Problem ist aber, dass man in der Winterpause nicht reagiert hat. Hier hat man sich zu sehr von der Serie vor der Winterpause blenden lassen.
Na und wen hätte man denn holen sollen? Nenn doch mal ein paar Namen von Stürmern, die sofort weitergeholfen hätten, und die man auch tatsächlich hätte verpflichen können!
So Sprüche nerven.
Zum Spiel gestern: ohne das Geschenk von diesem widerwärtigen DFB Kasper (hat auch sonst einen Mega-Schrott gepfiffen!) hätte der VW-Konzern nicht gewonnen! Trotz der mäßigen Leistung von uns.
Wuschelblubb schrieb:
.... .... ....
Wenn du so eine Waffe wie Kostic im Kader hast, der so gute Flanken schlagen kann, dann musst du in deinem Kader auch einen Spieler haben, der diese vorne drin verwerten kann und der auch spielen kann. ... ... ...
Klar, mit Silva hatte Kostic den idealen Abnehmer für weit gechipte Flanken. Stimmt, die kann er gut.
Man kann aber auch andere Flanken schlagen, auf Schulterhöhe in den Rücken der Abwehr, ein bisschen früher, ein bisschen diagonaler, eben so, dass so kleinere schnelle Flitzer wie Borré oder Lindström den großen Innenverteidigern auf 10 Metern 2 abnehmen können. (Borré hat in Argentinien öfter mit dem Kopf genetzt, und zwar genau so. Und Lindström, der ist so schnell ...)
Das erfordert von Kostic, dass er sich und sein Spiel auf außen etwas umstellt. Ist vielleicht ne Trainingsfrage, noch vielleichter ne Mentalitätsfrage: Kann ich immer noch dazulernen?
Von daher: ja, Kostic ist ne Waffe, aber eben auch eine, die sich dem Spiel der Mannschaft anpassen muss.
Was nicht heißt, dass ich mich nicht freue, wenn wir einen neuen Silva bekommen könnten ...
War nicht viel anders als das Spiel gegen Bielefeld, nur dass wir dieses Mal nicht irgendwelchen vergebenen großen Torchancen hinterhertrauern können. Zu Hause gegen tief stehende Mannschaften haben wir diese Saison einfach Probleme.
Rang 3 in der Auswärtstabelle (Champions League Kurs) und Rang 15 in der Heimtabelle (Abstiegskampf Kurs) macht im Mittel dann eben Mittelfeld der Bundesliga.
Rang 3 in der Auswärtstabelle (Champions League Kurs) und Rang 15 in der Heimtabelle (Abstiegskampf Kurs) macht im Mittel dann eben Mittelfeld der Bundesliga.
Wuschelblubb schrieb:
War nicht viel anders als das Spiel gegen Bielefeld, nur dass wir dieses Mal nicht irgendwelchen vergebenen großen Torchancen hinterhertrauern können. Zu Hause gegen tief stehende Mannschaften haben wir diese Saison einfach Probleme.
Das war fast eine Blaupause vom Bielefeld-Spiel, nur das uns heute der VAR übel mitgespielt hat.
Unser Spiel wirkt in großen Teilen arg naiv. Kämpferisch kann man dem Team überhaupt kein Vorwurf machen, die Jungs haben gefightet bis zum geht nicht mehr. Aber immer ist ein Pass zu kurz, ein Schuß zu hoch oder ein Ballgewinn wird sofort wieder verdaddelt.
Und gegen tiefstehende Mannschaften sind wir komplett hilflos. Andersherum bin ich mir fast sicher das wir beide Spiele gegen Bielefeld und Wolfsburg gewonnen hätten wenn wir in Führung gegangen wären.
Trotz des Frusts gibt es für mich heute wieder positive Erkenntnisse:
-Knauff hat auf mich eine starken Eindruck gemacht. Schnell, technisch gut, mit viel Drang. Perfekter Umschaltspieler.
-Lenz macht seine Sache ordentlich auf der linken Seite. Als klasssicher LV wäre er eine Bank, als Schienenspieler sehe ich ihn aber nur bedingt.
-Lindström wird sich irgendwann belohnen für seine Mühen. Was er am Ball macht ist fantastisch. An dem Kerl werden wir in Zukunft noch viel Freude haben.
So, und jetzt kann es weitergehen mit der Weltuntergangsstimmung...
Ich habe schon früh in der Saison akzeptiert, das es eine reine Übergangssaison ist. Spätestens mit dem nicht verpflichten eines Stürmers, war es klar das man auch selbst nicht zwingend mit einem Platz unter den ersten Sechs rechnet. Seitdem kann man Spiele auch etwas entspannter angehen. Mal gewinnt drei mal am Stück und mal verliert man vier Spiele am Stück. Abhaken und im Sommer versuchen nicht alle Leistungsträger abzugeben und dann nächste Saison mit vollem Stadion wieder oben angreifen.
anno-nym schrieb:
Ich habe schon früh in der Saison akzeptiert, das es eine reine Übergangssaison ist. Spätestens mit dem nicht verpflichten eines Stürmers, war es klar das man auch selbst nicht zwingend mit einem Platz unter den ersten Sechs rechnet. Seitdem kann man Spiele auch etwas entspannter angehen. Mal gewinnt drei mal am Stück und mal verliert man vier Spiele am Stück. Abhaken und im Sommer versuchen nicht alle Leistungsträger abzugeben und dann nächste Saison mit vollem Stadion wieder oben angreifen.
Geht mir ähnlich. Sehe die Spiele in der Zwischenzeit ziemlich entspannt.
Fuck. Ziemlich naiv von Hinteregger.
Doch, die Philosophie hat sich erkennbar verändert. Bei Bobic konnte es oft nicht schnell genug gehen, bis Leistungsträger verkauft werden. Für den zählte nur Gewinnmaximierung und zumindest zeitweise hat es auch funktioniert, dass die Mannschaft Stück für Stück besser wurde.
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn ich sehe, welche langen Verträge er maximal durchschnittlichen Spielern (Da Costa, Ilsanker, Durm, Chandler, um nur wenige zu nennen) gegeben hat, bin ich froh dass er weg ist. Dominik Kohr für 10 Millionen 5 Jahre bis 2024 - auf eine solche Schnapsidee muss man erst mal kommen.
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn ich sehe, welche langen Verträge er maximal durchschnittlichen Spielern (Da Costa, Ilsanker, Durm, Chandler, um nur wenige zu nennen) gegeben hat, bin ich froh dass er weg ist. Dominik Kohr für 10 Millionen 5 Jahre bis 2024 - auf eine solche Schnapsidee muss man erst mal kommen.
Sledge_Hammer schrieb:
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn man liest, wie hart Bobic als Verhandlungspartner sein soll (siehe z.B. der feste Wechsel von Hinteregger zu uns), sehe ich dafür ehrlich gesagt keinen Anhaltspunkt.
Die Verkäufe von Haller und Jovic zum richtigen Zeitpunkt, kann man ihm überhaupt nicht hoch genug anrechnen. Da wurde gefühlt in einem Transferfenster mehr eingenommen, als in der kompletten Vereinsgeschichte zuvor.
Ich glaube und hoffe, dass bei entsprechenden Angeboten Krösche nicht anders verfährt.
Am Ende ist in Deutschland außer Bayern jeder ein Ausbildungsclub. Schaut nur auf Dortmund. Diesen Sommer Sancho, nächsten Haarland, dann geht Bellingham. Die Jahre davor gingen eben Diallo (PSG), Pulisic (Chelsea), Dembele (Barca), Aubameyang (Arsenal), Hummels und Lewandowski (Bayern)...
Ob man sich öffentlich als Ausbildungsverein gibt oder nicht, hat da für mich null Bedeutung.
Wuschelblubb schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn man liest, wie hart Bobic als Verhandlungspartner sein soll (siehe z.B. der feste Wechsel von Hinteregger zu uns), sehe ich dafür ehrlich gesagt keinen Anhaltspunkt.
Die Verkäufe von Haller und Jovic zum richtigen Zeitpunkt, kann man ihm überhaupt nicht hoch genug anrechnen. Da wurde gefühlt in einem Transferfenster mehr eingenommen, als in der kompletten Vereinsgeschichte zuvor.
Ich glaube und hoffe, dass bei entsprechenden Angeboten Krösche nicht anders verfährt.
Am Ende ist in Deutschland außer Bayern jeder ein Ausbildungsclub. Schaut nur auf Dortmund. Diesen Sommer Sancho, nächsten Haarland, dann geht Bellingham. Die Jahre davor gingen eben Diallo (PSG), Pulisic (Chelsea), Dembele (Barca), Aubameyang (Arsenal), Hummels und Lewandowski (Bayern)...
Ob man sich öffentlich als Ausbildungsverein gibt oder nicht, hat da für mich null Bedeutung.
Naja, fester Wechsel von Hinteregger: Der hat sich quasi weggestreikt, gezeigt, dass er weniger Bock auf Augsburg nicht haben kann und dann war es nur eine Frage der Ablösesumme. Und dass er nicht 15 oder 20 Millionen wert war, wusste auch Reuter.
Die Verkäufe von Haller und Jovic musste man machen (wüsste aber nicht, warum die ein anderer nicht geschafft hätte), aber den fixen Ersatz für die beiden habe ich bis zu Bobics Abschied leider nie gesehen.
le god schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Bei Kamada denke ich auch, dass im Sommer kein Verein viel mehr als 5 Mio. Ablöse auf den Tisch legen dürfte. Obwohl ich finde, dass er diese Saison trotz deutlich weniger Scorerpunkte noch einmal einen klaren Schritt nach vorne gemacht hat. Für das Who-is-Who des Weltfußballs reicht das aber trotzdem nicht ganz und dem Talentstatus ist er auch entwachsen.
Ich glaube wenn das jemand im letzten Sommer geboten hätte, wären die schon weg. Das es im Sommer ins letzte Vertragsjahr geht, wird es nicht besser machen. Denke mehr als die Hälfte wird keiner bieten. Ich glaube ablösefreie Wechsel werden in den nächsten 2 Jahren mindestens den Markt beherrschen.
Ob es das Who is Who des Fußballes seien wird glaube ich auch nicht. Ich nehme aber mal das Beispiel Zakaria. Ja eine andere Position. Aber das Alter ist gleich. Der Marktwert ähnlich. Der ist bei 5 Monaten Restlaufzeit für 5 Mio gewechselt. Ich denke 10 Mio. dürften es schon werden bei Daichi.
Die Rechnung hieße ja auch das man für Kostic aufgrund von Alter und Vertragslaufzeit nicht viel mehr als 6-8 Millionen bekommen würde. Bei diesen Werten würde sich für mich nach Verkaufen der Spieler gar nicht stellen.
Wir haben jetzt anscheinend ein Gerüst und bekommen einige Ablösefreie Spieler dazu. Die Frage ist ob dann ein großer Transfer ( N. Dicka oder Sow ) schon fast reicht, um für eine ordentliche Saison gerüstet zu sein.
Ja, dann kann uns das selbe passieren wie Gladbach, aber verscherbeln macht ja auch keinen Sinn. Was wir allerdings auch nicht vergessen sollten ist das es 90 Prozent der Clubs ähnlich geht. Sprich müssen wir unter Marktwert verkaufen, dann müssen das andere Clubs auch.
Eintracht23 schrieb:
Ob es das Who is Who des Fußballes seien wird glaube ich auch nicht. Ich nehme aber mal das Beispiel Zakaria. Ja eine andere Position. Aber das Alter ist gleich. Der Marktwert ähnlich. Der ist bei 5 Monaten Restlaufzeit für 5 Mio gewechselt. Ich denke 10 Mio. dürften es schon werden bei Daichi.
Zakaria hat aber ein ganz anderes Spielerprofil. Der ist nicht umsonst zu Juventus gewechselt.
Dass ein Verein dieser Größenordnung Interesse an Kamada hat, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Ich kann dir aber nur voll zustimmen, dass man für zu kleine Summen auch nicht zwangsläufig verkaufen sollte. Aber das können wir leicht sagen. Wir kennen die Zahlen der Eintracht nicht und nach zwei Jahren und mehr mit der Pandemie, dürfte der Druck für Einnahmen über Spielerverkäufe womöglich deutlich größer sein, als wir glauben.
Wuschelblubb schrieb:Eintracht23 schrieb:
Ob es das Who is Who des Fußballes seien wird glaube ich auch nicht. Ich nehme aber mal das Beispiel Zakaria. Ja eine andere Position. Aber das Alter ist gleich. Der Marktwert ähnlich. Der ist bei 5 Monaten Restlaufzeit für 5 Mio gewechselt. Ich denke 10 Mio. dürften es schon werden bei Daichi.
Zakaria hat aber ein ganz anderes Spielerprofil. Der ist nicht umsonst zu Juventus gewechselt.
Dass ein Verein dieser Größenordnung Interesse an Kamada hat, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
danke, +1.