
Wuschelblubb
22502
SGE_Werner schrieb:
Hmmm....
Dann hoffe ich auch mal, dass wirklich ein Dialog zustande kommt...
wenn wir den Punktabzug für 07/08 bekommen hätten, wäre hier die Hölle los gewesen
Dass mal wieder mit SV´s gedroht wird, ist auch nix neues
(...)Die bereits bestehenden Stadionverbote würden dann bei unseren Spielen übernommen(...)
Da müsste man wahrscheinlich ohnehin nichtmehr so viel neue SVs vergeben. :neutral-face
Ich glaube ich gehöre hier zu einer ganz kleinen Minderheit (1 Mann Minderheit smile:, denn ich persönlich sehe das genau anders herum:
Wenn ich die Wahl habe zwischen einem jungen Deutschen Spieler auf der einen Seite und einem Brasilianer, einem Nigerianer, einem..... möchte ich immer lieber einen der anderen sehen, als den Deutschen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Gerade die Spieler von den anderen Kontinenten, bringen doch oft erst den richtigen "Pepp" ins Stadion!
Wenn ich die Wahl habe zwischen einem jungen Deutschen Spieler auf der einen Seite und einem Brasilianer, einem Nigerianer, einem..... möchte ich immer lieber einen der anderen sehen, als den Deutschen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Gerade die Spieler von den anderen Kontinenten, bringen doch oft erst den richtigen "Pepp" ins Stadion!
DeinGott schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Eigentlich wollte ich ja genau diese Diskussion vermeiden, aber was solls (ich fasse mich auch kurz).
Meier ist mehrere Klassen schlechter als Ballack (was Ligadurchschnitt ist) und wird nie im Leben für einen größeren Club spielen geschweige denn in der Nationalmannschaft.
Seine Statistik ist ne schöne Sache, aber wenn man danach geht, gehört auch Reghecampf in der abgelaufenen Saison zu den besten Mittelfeldspielern der Bundesliga (z.B. besser als Schneider, van der Vaart usw.), auch Wichniarek wäre einer der richtig guten Spieler (und das obwohl es zur Winterpause so aussah, als wäre man ganz froh, wenn man ihn loswerden würde).
Was ich damit sagen will: Diese Statistik verrät nicht, wieviele schlechte Aktionen dabei waren, welche Körpersprache er gezeigt hat usw.
Bei einem Stürmer lasse ich das Motoo "Man sieht ihn über 90 Minuten nicht, aber in der 91. macht er sein Tor" noch gelten, bei einem Mittelfeldspieler ist mir das deutlich zu wenig.
Ich bin mir ziemlich sicher: Steigert sich Meier nicht gewaltig, wird er spätestens zur nächsten Rückrunde Dauergast auf der Bank.
Sorry, aber du hast keine Ahnung von Fussball !! Du vergleichst Ballack und Meier vergisst aber das da fast 10 jahre dazwichen liegen, ich bin mir sicher das Klinsi und Löw vor der WM bestimmt nicht wegen der guten Bratwurst im Waldstadion waren. Ich bin mir sicher das der Alex mit dem berühmten besten Fussballalter von 26-30 Jahren ein ganz ganz großer wird.
Sein Auge für den Mitspieler , seine Technick, und seine schusstechnick sind für einen spieler seines alters sehr weit entwickelt. Abgesehen davon kann ich es nicht mehr hören das er ohne ball nicht gut wäre, absoluter SCHWACHSINN!!!! Meier fordert immer den BAll, das ist fakt!!!
Was willst du eigentlich ?? einen EFFENBERG der immer mit hochroten Kopf auf dem Platz rumschreit als ging es um sein Leben?? Denkst du tatsächlich ein Weltklasse spieler brauch diese eigenschaft???
Meier ist ein sehr ruhiger Typ der diese Körpersprache nicht spricht und die auch nicht brauch.
Und das man so der beste der besten werden kann ist möglich, ich gebe dir ein Beispiel das du nicht wiederlegen kannst.
ZINEDINE ZIDANE, der Kerl hat auf dem Platz geflüstert, selbst als er weltmeister wurde... na , was sagst du jetzt...
Das ich dir das Kompliment von wegen "keine Ahnung von Fussball" aus vollster Überzeugung zurückgeben kann.
Wenn Meier 30 ist sehe ich ihn in der 2. Liga oder der Bank eines Aufsteigers.
Übrigens habe nicht ich den Vergleich Meier - Ballack angefangen, aber egal. ,-)
Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass ich ihn eigentlich in all den Punkten in denen du ihn als weit entwickelt ansieht, nur als maximal durchschnittlich ansehe, mit Ausnahme des "guten Auges". Das hat er wirklich, nur macht er daraus viel zu wenig.
Und Klinsmann war wegen Meier in Frankfurt? Ich glaube eher da wird der ein oder andere Nationalspieler der Auswärtsmannschaft oder aber diverse Tagungen in Frankfurt die Ursache gewesen sein, aber wenn KLinsmann wirklich wegen Meier im Stadion war, kann sich nur der ganze deutsche Fussball bei ihm bedanken, dass er vor diesem "Paulo Rink Reloaded" nach der WM lieber aufgehört hat.
P.S. Am Ende der nächsten Saison sind wir alle schlauer.
Schui-4ever schrieb:Schönwetterspieler schrieb:
Dann eben nochmal hier rein ...
Durchaus zwiespältig betrachtet Bruchhagen die Fußball-Euphorie. Das Publikum habe immer weniger fachspezifische Kenntnisse, warnte er vor dem „Abdriften in eine Feiergesellschaft“.
Dieser Absatz wirft bei mir einige Fragen auf.
1. Wieviel fachspezifische Kenntnisse muß man mitbringen, wenn man sich ein Spiel im Stadion anschauen möchte?
2. Was genau sind fachspezifische Kenntnisse - ich denke mal hiermit ist nicht die Fähigkeit gemeint Abseits erklären zu können oder sonstige Absätze aus dem Regelwerk parat zu haben.
3. Was mag der gute HB wohl unter "Feiergesellschaft" verstehen. Heißt das soviel wie: Egal, wie wir spielen, hauptsache der Alkoholpegel stimmt.
Also der Fußball nur noch als willkommener Anlaß genommen wird sich zu besaufen und über die Stränge zu schlagen.
Oder: Egal, wie wir spielen, hauptsache die Stimmung ist super. Ala Touchdown one,two,three let´s go Galaxy.
Oder gar: Egal, wie wir spielen - und ob das genehmigt ist - wir wollen ´ne Choreo.
4. Welchen Anteil hat überhaupt der Fan an der ganzen Sache? Sind es doch in der Regel die Vereine, die den Fußball immer mehr zum Event machen. Siehe Halbzeitspiel, nervige Stadionsprecheranimation (Nürnberg, Mainz, München) oder speziell den Ausbau des Vip-Bereichs. Hier wird bestimmt gutes Geld verdient, aber eben hauptsächlich durch das Drumherum wie Häppchen, Freigetränke, Lounges etc.. Ich behaupte einfach mal, dass sich in diesem Bereich die meisten Fussballbanausen tummeln, die nur mal zur Eintracht gehen, weil ihre Firma Vip-Karten bekommen hat.
Oder, ... ja was denn überhaupt?
Vielleicht kann mir ja einer von Euch einige meiner Fragen beantworten, bzw. weiß HBs Aussage richtig einzuordnen.
Ich denke HB meint mit Feiergesellschaft vielleicht Leute, die einfach zum Fußball gehen weil es "In" ist. Die gehen hin um unterhalten zu werden,
vielen geht es nicht um das Spiel oder um den Verein. Diese Leute kennen
die Regeln nicht und interessieren eigentlich gar nicht für diese Sportart.
Vielleicht empfindet HB diese Fußballeuphorie als gekünstelt und von außen,
durch die Medien u. a. (wie bei der WM) inzeniert. Er befürchtet vielleicht, dass
der Fußball bald nur noch zum Event mit vielen Showeffekten verkommen könnte und seinen Ursprung als Sport der kleinen Leute verlieren könnte.
Was er bedenken sollte ist jedoch, dass sich viele der sogenannten "kleinen Leute" die hohen Eintrittspreis bald nicht mehr leisten können.
Aber ich denke er ist über eben diese "Feiergesellschaft" auch ganz zu Frieden, denn ohne diese (die sicherlich zu einem großen Teil durch den WM-Hype zum Fussball kamen), hätten wir nicht in den letzten beiden Jahren den jeweils mit Abstand besten Zuschauerschnitt (und damit auch hohe Einnahmen) der Vereinsgeschichte. Überlegt mal wieviele Zuschauer selbst Anfang der 90er, als es noch gut lief, zu Spielen gegen kleinere Gegner kamen? Da waren 20.000 + x keine Seltenheit.
Ich interpretiere die Aussage Bruchhagens eher dahingehend, dass die Leute zum Teil nur noch ins Stadion gehen, um eben "zu feiern" und nichtmehr des Sports wegen. Dann gibt es mal mehrere Heimspiele, die spielerisch sehr schwach sind und dann vielleicht auch noch mit 0:1 verloren gehen und schon fehlt die Grundlage fürs Feiern. Dadurch entsteht dann schnell Unzufriedenheit (auf den Rängen), was zu einem allgemein schlechteren Klima um die Mannschaft führt und evtl. zu einer (aus Bruchhagens Sicht) überzogenen Erwartungshaltung, denn man will ja am besten jedes Wochenende was zu feiern haben, immerhin bezahlt man ja auch dafür.
Ist aber nur so ne Theorie ins Blaue hinein geraten.
Eigentlich wollte ich ja genau diese Diskussion vermeiden, aber was solls (ich fasse mich auch kurz).
Meier ist mehrere Klassen schlechter als Ballack (was Ligadurchschnitt ist) und wird nie im Leben für einen größeren Club spielen geschweige denn in der Nationalmannschaft.
Seine Statistik ist ne schöne Sache, aber wenn man danach geht, gehört auch Reghecampf in der abgelaufenen Saison zu den besten Mittelfeldspielern der Bundesliga (z.B. besser als Schneider, van der Vaart usw.), auch Wichniarek wäre einer der richtig guten Spieler (und das obwohl es zur Winterpause so aussah, als wäre man ganz froh, wenn man ihn loswerden würde).
Was ich damit sagen will: Diese Statistik verrät nicht, wieviele schlechte Aktionen dabei waren, welche Körpersprache er gezeigt hat usw.
Bei einem Stürmer lasse ich das Motoo "Man sieht ihn über 90 Minuten nicht, aber in der 91. macht er sein Tor" noch gelten, bei einem Mittelfeldspieler ist mir das deutlich zu wenig.
Ich bin mir ziemlich sicher: Steigert sich Meier nicht gewaltig, wird er spätestens zur nächsten Rückrunde Dauergast auf der Bank.
Meier ist mehrere Klassen schlechter als Ballack (was Ligadurchschnitt ist) und wird nie im Leben für einen größeren Club spielen geschweige denn in der Nationalmannschaft.
Seine Statistik ist ne schöne Sache, aber wenn man danach geht, gehört auch Reghecampf in der abgelaufenen Saison zu den besten Mittelfeldspielern der Bundesliga (z.B. besser als Schneider, van der Vaart usw.), auch Wichniarek wäre einer der richtig guten Spieler (und das obwohl es zur Winterpause so aussah, als wäre man ganz froh, wenn man ihn loswerden würde).
Was ich damit sagen will: Diese Statistik verrät nicht, wieviele schlechte Aktionen dabei waren, welche Körpersprache er gezeigt hat usw.
Bei einem Stürmer lasse ich das Motoo "Man sieht ihn über 90 Minuten nicht, aber in der 91. macht er sein Tor" noch gelten, bei einem Mittelfeldspieler ist mir das deutlich zu wenig.
Ich bin mir ziemlich sicher: Steigert sich Meier nicht gewaltig, wird er spätestens zur nächsten Rückrunde Dauergast auf der Bank.
ZoLo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
....ist Meier für mich überhaupt garkein Thema.
Das kann ich schon verstehen, denn 26 (eigentlich 28) Tore und 23 Assists in 3 Jahren reichen natürlich auch nicht aus, dass Meier wenigstens ein klitzekleines Thema sein könnte, gell?
Und wenn man sieht wie 2/3 seiner Tore zu Stande gekommen sind und wieviele Spiele er neben einem Tor überhaupt nichts gebracht hat... Selbst Funkel scheint ja in der Zwischenzeit erste leichte Zweifel an Meier bekommen:
FR: Ein Problem ist auch, dass Alex Meier, ein zentraler Spieler, nicht in Schwung kommt. Er stagniert in seiner Leistungsfähigkeit. Aufsichtsratschef Herbert Becker ist auf ihn gar nicht gut zu sprechen. Ist Meier ein Problem?
Funkel: Nein, und grundsätzlich muss ich sagen: Es ist mir egal, wer über welchen unserer Spieler irgendwas sagt. Und man muss so einem jungen Spieler, der die letzten zwei Jahre gut gespielt hat, auch mal so einen kleinen Hänger zugestehen. Vielleicht hat er auch seine Leistungsgrenze erreicht. Das weiß ich nicht, das wird man nächste Saison sehen. Aber wenn sich an einem Spieler die Geister scheiden, dann zeigt es, dass er Klasse hat. Wenn man über einen Spieler gar nicht spricht, fällt er auch nicht auf. Aber natürlich muss er sich verbessern. Er muss robuster werden und mehr Härte zeigen.
Ohne hier jetzt weider eine Endlosdiskussion anfangen zu wollen, aber ich glaube die Zeit in der Meier einen Freifahrtschein bei Funkel hatten sind Gott sei Dank vorbei.
ZoLo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Inamoto ist aber Rechtsfuss.
Man sollte nicht immer alles glauben, was man so bei TM.de liest!
Ina ist beidfüßig!
Hierzu auch mal ein paar Worte von HB....HB schrieb:
"Ich glaube schon, dass er uns verstärken kann", sagte Bruchhagen. Inamoto, der 65fache Nationalspieler (vier Tore), sei "sehr variabel" (Bruchhagen) im Mittelfeld einzusetzen, offensiv wie defensiv. Er könne weiter vorne spielen als etwa die "Sechsen" Benjamin Huggel oder Michael Fink, auch auf der linken Außenbahn sei er verwendbar.
Wenn er beidfüssig ist, könnte man ihn dann wirklich auch im LM aufstellen, auch wenn ich denke, dass er eher die Lücke in der Mitte schließen soll:
Pröll
Ochs - Kyrgiakos - Vasoski - Spycher
Chris
Streit - ????? - Inamoto
Taka - Ama
Ochs - Kyrgiakos - Vasoski - Spycher
Chris
Streit - ????? - Inamoto
Taka - Ama
Dann sehe ich aber eine Lücke in der zentralen Mittelfeldposition, denn im Gegensatz zu dir, ist Meier für mich überhaupt garkein Thema.
Es sei denn man spielt mit 2 6ern wie am Ende der Saison recht erfolgreich praktiziert (halte gegen defensivere Gegener aber nichts davon).
Pröll
Ochs - Kyrgiakos - Vasoski - Spycher
Preuß - Chris
Streit - - - - - - - - - Inamoto
Taka - Ama
Ochs - Kyrgiakos - Vasoski - Spycher
Preuß - Chris
Streit - - - - - - - - - Inamoto
Taka - Ama
In Auswärtsspielen könnte ich mir das aber durchaus so vorstellen.
ZoLo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wäre dafür einen Spieler zu verpflichten, der die ganze linke Außenbahn bearbeiten kann, von vorne bis hinten. Sowas wie Preuß eben nur für links.
Haben wir doch - Inamoto!
Denk doch mal so (unabhängig davon, wer dann letztendlich eingesetzt wird)....
- Pröll -
- Ochs - Russ - Chris - Spycher -
- Preuß - Andreasen - Inamoto -
- Meier -
- Takahara - Amanatidis -
Alternativen:
- Nikolov -
- ***** - Sotos - Vasi - Chaftar -
- Mehdi - Fink - Toski -
- Weissenberger -
- Heller - Thurk -
***** = Preuß oder Mehdi!
Reserve: Zimmermann, Köhler, Ljubicic und Huggel (welcher aber, wie wir ja wissen, nach der Saison zumindest mit anderen Vereinen (z.B. YB) sprach, also wohl konkrete Abwanderungsgedanken hegt)! Streit habe ich jetzt nicht mitgezählt!
P.s.: Hätte aber auch nichts dagegen, wenn man Boka holen würde!
Inamoto ist aber Rechtsfuss. Ich persönlich halte nicht viel davon, wenn Spieler auf der "falschen" Seite spielen. Dadurch gehen sie seltener bis zur Grundlinie durch, sondern es kommt sehr viel häufiger vor, dass ein paar Meter vor dem 16er Eck die Flanke angetäuscht wird, dann kommt eine Drehung nach innen und die Flanke wird aus dem Halbfeld geschlagen. Halte ich nicht für sonderlich gut.
Ich sehe es lieber, wenn man auf außen schnelle und im Dribbling starke Spieler hat, die auch mal steil in den Rücken der 4er Kette geschickt werden können, um dann von der Torauslinie aus den Ball entweder flach auf den kurzen Pfosten oder aber hoch auf den langen Pfosten zu spielen. Das geht mit dem schwachen Fuss von Natur aus aber nicht so gut.
Sehe das ganze aktuell deshalb eher so:
Pröll
Ochs - Kyrgiakos - Vasoski - Spycher
Chris
Streit - Inamoto - xxxxxx
Taka - Ama
Alternativen:
Nikolov
Preuß - Russ - ????? - Chaftar
Fink
Mahdavikia - Köhler
Meier
Thurk - Heller
Ochs - Kyrgiakos - Vasoski - Spycher
Chris
Streit - Inamoto - xxxxxx
Taka - Ama
Alternativen:
Nikolov
Preuß - Russ - ????? - Chaftar
Fink
Mahdavikia - Köhler
Meier
Thurk - Heller
Nur für das xxxxx hätte ich gerne eine entsprechende Verpflichtung. Bei Streit bin ich optimistisch, dass er bleibt oder aber im Falle seines Abgangs ein entsprechender Ersatz verpflichtet wird.
Ich denke 2. Liga passt zu einem Kämpfer wie Rösler einfach besser als Liga 1, denn dafür sehe ich ihn technisch einfach als zu limitiert an.
Ich sehe nur irgendwie keinen Platz für ihn. Er ist ganz eindeutig ein 6er und da haben wir aktuell Chris, Preuß, Huggel, Fink, Inamoto. Auch Russ kann diese Position spielen, zur Not wie man letzte Saison gesehen hat selbst Köhler.
Andreasen ist in meinen Augen eigentlich schon ein guter Spieler, nur glaube ich, dass wir auf der linken Seite viel drigender Bedarf haben:
In der Abwehr ist Chaftar als Backup zu Spycher etwas wenig und im Mittelfeld muss man abwarten was mit Streit passiert, ansonsten gibt es dort auch nur Köhler.
Wäre dafür einen Spieler zu verpflichten, der die ganze linke Außenbahn bearbeiten kann, von vorne bis hinten. Sowas wie Preuß eben nur für links. Mein Wunschspieler (auch wenn wir den wohl nicht bekommen) wäre Grote aus Bochum. Der ist erst 20 Jahre jung und hat somit auch noch Zeit sich aus dem 2. Glied heraus zu entwickeln bzw. gegen Köhler könnte er sich wohl auch schon aktuell durchsetzen.
Andreasen ist in meinen Augen eigentlich schon ein guter Spieler, nur glaube ich, dass wir auf der linken Seite viel drigender Bedarf haben:
In der Abwehr ist Chaftar als Backup zu Spycher etwas wenig und im Mittelfeld muss man abwarten was mit Streit passiert, ansonsten gibt es dort auch nur Köhler.
Wäre dafür einen Spieler zu verpflichten, der die ganze linke Außenbahn bearbeiten kann, von vorne bis hinten. Sowas wie Preuß eben nur für links. Mein Wunschspieler (auch wenn wir den wohl nicht bekommen) wäre Grote aus Bochum. Der ist erst 20 Jahre jung und hat somit auch noch Zeit sich aus dem 2. Glied heraus zu entwickeln bzw. gegen Köhler könnte er sich wohl auch schon aktuell durchsetzen.
Er bedaure Jan Ullrich, der nun so gejagt und – wohl auch durch eine ungünstige Selbstdarstellung – kriminalisiert werde: „Wenn er sagt, er hat niemanden betrogen, hat er recht, denn die sind alle gedopt im Radsport.“
Wenn ich das mal aus Schalker Sicht betrachte, könnte man das ganze auch positiv sehen und sagen "wenigstens werfen sie nichtmehr das Geld mit beiden Händen zum Fenster raus".
Ich denke aber am Ende wird man sich irgendwo in der Mitte bei 3.5 Millionen oder so treffen und "über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart".
Ich denke aber am Ende wird man sich irgendwo in der Mitte bei 3.5 Millionen oder so treffen und "über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart".
manu666 schrieb:Wuschelblubb schrieb:Basaltkopp schrieb:
Angeblich sollen die beiden erschossen werden, da man sie jetzt nicht mehr braucht!
Toski und Ljubicic sollen wohl in erster Linie bei den Profis trainieren und lernen. Zudem ist -entgegen anderslautender Gerüchte aus Franken- in der neuen Saison das Auswechseln doch nicht verboten! Daher können die beiden bei Kurzeinsätzen Bundesligalluft schnuppern. Und hin und wieder soll es ja auch mal vorkommen, dass der eine oder andere Spieler verletzt oder gesperrt ist....
Wir haben aktuell 25 Profispieler unter Vertrag. Davon stehen 11 Spieler am Spieltag auf dem Platz und 7 Ersatzspieler.
Macht 25-18 = 7 Spieler, die nicht zum Kader gehören werden. Ob Funkel jetzt eher seine "erahfrenen" Spieler aus dem Kader streichen wird, oder die ganz jungen "unerfahrenen" kann sich wohl jeder selbst denken.
Vor allem ist ja mit Andreasen noch ein weiterer Spieler im Gespräch...
fallen sieben Spieler aus...hast du keine Ersatzbank mehr...
25Spieler im Kader ist doch nix ungewöhnliches...es gibt Mannschaften mit 28 teilweise 29 Spieler im Kader...wenn wirklich Andreasen noch kommen sollte, wer sagt dir denn das ein Huggel oder wohl auch Streit den Verein nicht noch verlassen werden?
Ich wollte damit nur klar machen, dass es nicht so einfach wird für die beiden Spielpraxis zu bekommen und gerade bei Ljubicic wäre dies schade, denn sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus und wenn er hier kaum Einsatzchancen bekommt, könnte er sein Glück bei einem anderen Verein versuchen wollen.
Übrigens ist ein Kader mit 28 oder 29 Spielern nur bei einer Mehrfachbelasstung über große Teile der Saison sinnvoll.
Basaltkopp schrieb:
Angeblich sollen die beiden erschossen werden, da man sie jetzt nicht mehr braucht!
Toski und Ljubicic sollen wohl in erster Linie bei den Profis trainieren und lernen. Zudem ist -entgegen anderslautender Gerüchte aus Franken- in der neuen Saison das Auswechseln doch nicht verboten! Daher können die beiden bei Kurzeinsätzen Bundesligalluft schnuppern. Und hin und wieder soll es ja auch mal vorkommen, dass der eine oder andere Spieler verletzt oder gesperrt ist....
Wir haben aktuell 25 Profispieler unter Vertrag. Davon stehen 11 Spieler am Spieltag auf dem Platz und 7 Ersatzspieler.
Macht 25-18 = 7 Spieler, die nicht zum Kader gehören werden. Ob Funkel jetzt eher seine "erahfrenen" Spieler aus dem Kader streichen wird, oder die ganz jungen "unerfahrenen" kann sich wohl jeder selbst denken.
Vor allem ist ja mit Andreasen noch ein weiterer Spieler im Gespräch...
Die EM findet alle 4 Jahre und nicht alle 2 Jahre statt. Das ist schon ein Unterschied.
Des weiteren betrifft eine EM/WM meistens sehr viele Teams, in diesem Fall betrifft es aber keinen anderen Verein der 1. Bundesliga auch nur im Ansatz so sehr wie uns oder fällt hier jemandem ein Bundesligist ein mit 3 Abstellungen? Ich glaube das Maximum bei den anderen Vereinen ist ein Spieler.
Vor allem ist das aber ärgerlich, da es sich um 2 Neuzugänge handelt, aber da hat man dann ja schon ne Ausrede, wenn die beiden in der Hinrunde nicht die erwartete Leistung bringen.
Des weiteren betrifft eine EM/WM meistens sehr viele Teams, in diesem Fall betrifft es aber keinen anderen Verein der 1. Bundesliga auch nur im Ansatz so sehr wie uns oder fällt hier jemandem ein Bundesligist ein mit 3 Abstellungen? Ich glaube das Maximum bei den anderen Vereinen ist ein Spieler.
Vor allem ist das aber ärgerlich, da es sich um 2 Neuzugänge handelt, aber da hat man dann ja schon ne Ausrede, wenn die beiden in der Hinrunde nicht die erwartete Leistung bringen.
Wäre natürlich sehr wünschenswert, wenn er bleiben würde! Für mich ist und bleibt er auf der rechten Seite gesetzt und bildet zusammen mit Ochs dort ein super Duo!
Wäre natürlich sehr wünschenswert, wenn er bleiben würde! Für mich ist und bleibt er auf der rechten Seite gesetzt und bildet zusammen mit Ochs dort ein super Duo!
Jekay schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Damit wir mal wieder zurück zum Thema kommen:
Mehdi Mahdavikia kommt ablösefrei vom Hamburger SV und hat bei der Eintracht einen Dreijahresvertrag unterschrieben, der nur für die Bundesliga gilt und eine nicht näher erläuterte Ausstiegsklausel gegen Zahlung einer Ablösesumme enthält. Heribert Bruchhagen legte Wert darauf, "dass dieser Vertrag vollständig in unsere Struktur passt". Mahdavikias Gehalt gehöre zur "oberen Klasse" bei der Eintracht, sprenge aber keinesfalls das Gehaltsniveau.
Ist mir einfach nicht nachvollziehbar, wieso man bei einem Spieler der ganz einfach Bundesligadurchschnitt zuletzt war solche Zugeständnisse macht. Bei Kyrgiakos konnte ich Ausstiegsklausel und das hohe Gehalt durchaus verstehen, immerhin hatte er in Glasgow in der CL eine starke Saison gespielt, aber bei dem hier...
Für mich sehr wohl nachvollziehbar, wenn der Spieler evtl beim Gehalt ordentliche Abstriche gemacht hat.
Ausserdem wäre es kein Weltuntergang, wenn man für einen Spieler für den man keine Ablöse gezahlt hat, eine solche kassiert.
Welche Ausstiegsklausel hat denn Sotos ?
Bekannt ist dass er im Abstiegsfall ablösefrei gehen kann. Allgemein sagte aber HB bei der Verpflichtung von Kyrgiakos, dass man bei einem Spieler seiner Qualität Zugeständnisse machen musste (z.B. auch die kurze Vertragslaufzeit).
Wenn er so ordentliche Abstriche beim Gehalt gemacht hätte, würde er aber wohl nicht zu unserer "Oberklasse" gehören oder meinst du gegenüber dem Vertrag beim HSV? Der war nämlich noch aus Zeiten, als er ne Klasse besser war und man mehr Geld hatte.
Damit wir mal wieder zurück zum Thema kommen:
Mehdi Mahdavikia kommt ablösefrei vom Hamburger SV und hat bei der Eintracht einen Dreijahresvertrag unterschrieben, der nur für die Bundesliga gilt und eine nicht näher erläuterte Ausstiegsklausel gegen Zahlung einer Ablösesumme enthält. Heribert Bruchhagen legte Wert darauf, "dass dieser Vertrag vollständig in unsere Struktur passt". Mahdavikias Gehalt gehöre zur "oberen Klasse" bei der Eintracht, sprenge aber keinesfalls das Gehaltsniveau.
Ist mir einfach nicht nachvollziehbar, wieso man bei einem Spieler der ganz einfach Bundesligadurchschnitt zuletzt war solche Zugeständnisse macht. Bei Kyrgiakos konnte ich Ausstiegsklausel und das hohe Gehalt durchaus verstehen, immerhin hatte er in Glasgow in der CL eine starke Saison gespielt, aber bei dem hier...
Mehdi Mahdavikia kommt ablösefrei vom Hamburger SV und hat bei der Eintracht einen Dreijahresvertrag unterschrieben, der nur für die Bundesliga gilt und eine nicht näher erläuterte Ausstiegsklausel gegen Zahlung einer Ablösesumme enthält. Heribert Bruchhagen legte Wert darauf, "dass dieser Vertrag vollständig in unsere Struktur passt". Mahdavikias Gehalt gehöre zur "oberen Klasse" bei der Eintracht, sprenge aber keinesfalls das Gehaltsniveau.
Ist mir einfach nicht nachvollziehbar, wieso man bei einem Spieler der ganz einfach Bundesligadurchschnitt zuletzt war solche Zugeständnisse macht. Bei Kyrgiakos konnte ich Ausstiegsklausel und das hohe Gehalt durchaus verstehen, immerhin hatte er in Glasgow in der CL eine starke Saison gespielt, aber bei dem hier...
Dann müsste man deren Verein aber nicht Dynamo sondern Dinamööö schreiben. ,-)