>

Wuschelblubb

22502

#
Junge Menschen mit verzerrten Gesichtern schrien und zeterten, reckten Zeigefinger in die Höhe, warfen Becher und Feuerzeuge, schimpften und spuckten.


Wenn man einen anderen Menschen versucht anzuspucken, dann ist man menschlich, egal wie sehr sich ein Spieler daneben benommen hat (das gilt auch im Vergleich zu NadW) mindestens eine Stufe tiefer und sollte besser ganz, ganz still sein.  
#
lahn59 schrieb:
Allerdings.  Dabei dachte ich der BVB hätte so furchtbar viel Schulden.
Ich weiß zwar nicht wieviel davon übrig sind, aber kaufen wie die
Irren dürften die sich eigentlich nicht leisten können.


Kommst leider 3 Jahre zu spät. Der BVB ist in der Zwischenzeit wirtschaftlich wieder auf guten Beinen hat ihre 3-stelligen Millionen-Schulden bis auf ca. 40 Millionen langfristig umgeschuldeter Verbindlichkeiten, die im Moment jährlich um einen Satz im Bereich von mehreren Millionen verkleinert werden.
Dazu kommen in der vergangenen Saison trotz fehlendem internationalem Wettbewerb ca. 10 Millionen Gewinn.

Des weiteren hat Dortmund bisher ca. 4 Millionen für Neuzugänge ausgegeben, was nun wirklich nicht gerade soooo viel ist.
#
sCarecrow schrieb:
Schönwetterspieler schrieb:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir jetzt noch einen Japaner verpflichten. Da müsste der gute Friedhelm dann schon gehörig beim Wechseln aufpassen, sonst stehen da auf einmal zu viele EU-Ausländer auf dem Platz.


Den einzigen Fehler, den der gute Friedhelm machen könnte, ist wenn er keinen Spieler auswechselt, aber einen weiteren rein, denn so was wie zu viele EU-Ausländer gibts nicht mehr...


Es dürfen maximal 5 Spieler von außerhalb Europas im Kader eines Bundesligaclubs stehen (es sei denn sie haben auch einen europäischen Pass).
Das Problem hatte doch damals der HSV, als man Ailton für die Rückrunde ausgeliehen hat und deshalb mit Benjamin der Vertrag aufgelöst wurde.

Allerdings haben wir aktuell 2 Japaner und das wars (Chris hat einen italienischen Pass). Von daher wäre in dieser Hinsicht durchaus Spielraum.
#
Selbst die Hälfte (also 2 Millionen Ablöse) wäre in meinen Augen für Polanski zu viel, vor allem wenn man seine letzte Saison betrachtet.
4 Millionen dagegen sind wirklich ein schlechter Witz, aber Gladbach sitzt im MOment wirtschaftlich natürlich am längeren Hebel:

Rekordgewinn/-Umsatz trotz Abstieges.
Dazu noch die Millionen für Jansen.
6 weitere Spieler mit auslaufendem Vertrag, darunter besser verdienende wie Sonck.

Gladbach muss also nicht unbedingt einen weiteren Spieler verkaufen, weshalb sie wohl trotz des Abstieges kein Verein sind, bei dem man mal nebenbei den ein oder anderen Spieler vergünstigt kaufen kann.
#
Abwarten!

Ich würde es Magatg durchaus zutrauen Wolfsburg (falls sie noch weiter auf dem Transfermarkt aktiv bleiben) in höhere Tabellenregionen zu führen.
#
niemainz schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Aber hier mal eine Liste der "billigeren" Brasilianer, die sich in Europa durchgesetzt haben:

Gilberto von Flamengo zu Hertha BSC Berlin  1.500.000 €
Luís Fabiano von Sao Paulo zu FC Porto  1.875.000 €
Julio Baptista von Sao Paulo zu FC Sevilla  3.000.000 €
Dédé von Atletico Mineiro zu Borussia Dortmund  3.300.000 €
Júan von Flamengo zu Bayer Leverkusen  3.500.000 €
Zé Roberto von Flamengo zu Bayer Leverkusen  4.000.000 €
Rafinha von Coritiba FC  zu Schalke 04  5.000.000 €
Ronaldinho von Gremio Porto Alegre zu Paris St. Germain  5.000.000 €

Man sieht also, dass es durchaus möglich ist, auch einen guten brasilianischen Spieler zu verpflichten, ohne gleich in schwindelerregende Höhen vorzustosen.


Was sind denn schon 5 Mios?
Ich gehe davon aus, dass du so viel Realitätssinn besitzt, zu wissen, dass ein HB auch keine 3 Mios für einen relativ unbekannten Brasilianer locker machen wird.

Träumen ist sicher erlaubt, aber man sieht, wie die Erwartungen in die Höhe schießen


Was habe ich denn genau 2 Sätze später geschrieben?  ,-)
#
Er spielt doch im Prinzip wie Inamoto (also Polanski) entweder DM oder ZM.
Von daher denke ich, dass er kein Thema mehr für uns ist.
#
6:3 schrieb:
dass man da ein "riesen" talent für kleines geld bekommt, ist mittlerweile extrem selten geworden.
oder an welchen transfer dieser kategorie könnt ihr euch erinnern (nicht nur bei der sge, ich meine überhaupt)?


Das sehe ich nicht nubedingt so. Natürlich bekommt man für ein paar 100.000 € dort kaum mal nen brauchbaren Spieler, aber das ist auch in Deutschland nicht anders. Klar es gibt dort auch Spieler wie Robinho 24.000.000 € bei seinem Wechsel nach Madrid, die als vermeintliche riesen Talente richtig teuer sind.

Aber hier mal eine Liste der "billigeren" Brasilianer, die sich in Europa durchgesetzt haben:

Gilberto von Flamengo zu Hertha BSC Berlin  1.500.000 €
Luís Fabiano von Sao Paulo zu FC Porto  1.875.000 €
Julio Baptista von Sao Paulo zu FC Sevilla  3.000.000 €
Dédé von Atletico Mineiro zu Borussia Dortmund  3.300.000 €
Júan von Flamengo zu Bayer Leverkusen  3.500.000 €
Zé Roberto von Flamengo zu Bayer Leverkusen  4.000.000 €
Rafinha von Coritiba FC  zu Schalke 04  5.000.000 €
Ronaldinho von Gremio Porto Alegre zu Paris St. Germain  5.000.000 €


Man sieht also, dass es durchaus möglich ist, auch einen guten brasilianischen Spieler zu verpflichten, ohne gleich in schwindelerregende Höhen vorzustosen.
Klar kann man solche Spieler dann oft nicht auf Dauer halten, aber wenn man sieht wieviel die abgebenden Vereine zum Teil noch kassiert haben...

Auch klar ist natürlich, dass wir aktuell noch als Verein zu unattraktiv sind und auch wirtschaftlich noch nicht soweit sind, aber trotzdem sollte man bereits heute die Transfers von Morgen scouten und wer weiß: Vielleicht können wir in 2-3 Jahren bei positiver Entwicklung auch mal nen Spieler für 3 Millionen verpflichten. *träum*
#
6:3 schrieb:
dass man da ein "riesen" talent für kleines geld bekommt, ist mittlerweile extrem selten geworden.
oder an welchen transfer dieser kategorie könnt ihr euch erinnern (nicht nur bei der sge, ich meine überhaupt)?


Das sehe ich nicht nubedingt so. Natürlich bekommt man für ein paar 100.000 € dort kaum mal nen brauchbaren Spieler, aber das ist auch in Deutschland nicht anders. Klar es gibt dort auch Spieler wie Robinho 24.000.000 € bei seinem Wechsel nach Madrid, die als vermeintliche riesen Talente richtig teuer sind.

Aber hier mal eine Liste der "billigeren" Brasilianer, die sich in Europa durchgesetzt haben:

Gilberto von Flamengo zu Hertha BSC Berlin  1.500.000 €
Luís Fabiano von Sao Paulo zu FC Porto  1.875.000 €
Julio Baptista von Sao Paulo zu FC Sevilla  3.000.000 €
Dédé von Atletico Mineiro zu Borussia Dortmund  3.300.000 €
Júan von Flamengo zu Bayer Leverkusen  3.500.000 €
Zé Roberto von Flamengo zu Bayer Leverkusen  4.000.000 €
Rafinha von Coritiba FC  zu Schalke 04  5.000.000 €
Ronaldinho von Gremio Porto Alegre zu Paris St. Germain  5.000.000 €


Man sieht also, dass es durchaus möglich ist, auch einen guten brasilianischen Spieler zu verpflichten, ohne gleich in schwindelerregende Höhen vorzustosen.
Klar kann man solche Spieler dann oft nicht auf Dauer halten, aber wenn man sieht wieviel die abgebenden Vereine zum Teil noch kassiert haben...

Auch klar ist natürlich, dass wir aktuell noch als Verein zu unattraktiv sind und auch wirtschaftlich noch nicht soweit sind, aber trotzdem sollte man bereits heute die Transfers von Morgen scouten und wer weiß: Vielleicht können wir in 2-3 Jahren bei positiver Entwicklung auch mal nen Spieler für 3 Millionen verpflichten. *träum*
#
Wir haben einen guten rechten Verteidiger und der heißt Ochs!
Deshalb brauchen wir auch nur ein BackUp!
#
a.saftsack schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


3.) Wer sagt denn, dass diese angeblichen Angebote aus Spanien (es wurde ja nie konkret ein Verein genannt) nicht gezielt von Gerbers Berater gestreut werden, damit Bruchhagen und co genau den gleichen Denkfehler machen wie du und sogar nochmal das Gehalt etwas anheben.  ,-)


Wer sagt denn, dass die angeblichen Gespräche mit der Eintracht nicht gezielt von Gerbers Berater gestreut werden, damit die anderen Vereine genau den gleichen Denkfehler machen wie SR72 und sogar nochmal das Gehalt etwas anheben?

Abgesehen davon: Sollte er wirklich kommen, werden sich die Verantwortlichen schon etwas dabei gedacht haben (und dies ist bestimmt nicht der Gedanke "wie führen wir die Eintracht möglichst rasch wieder in die zweite Liga?").
Abwarten - in Zeiten eines HB sollte man auf irgendwelche Transfergerüchte in den Zeitungen ohnehin nicht allzu viel geben (das Gleich gilt auch für Coulibaly und wie sie alle heißen).


Richtig. Nur wurde halt bei Spanien und Griechenland nie ein konkreter Verein genannt, die Eintracht dafür zuletzt mehrfach.

Und dass sich die Verantwortlichen bei einem Transfer etwas denken würden, ist mir auch klar, nur muss das auch nicht immer funktionieren. Siehe Thurk (bei dem ich wiederum der Meinung war, er wäre ein guter Transfer).

Ich frage mich nur halt einfach (gerade nachdem heute der nächste Mittelfeldspieler unterschrieben hat) wo da bitteschön Platz für Gerber sein soll.

Vor allem: Es stehen nach aktuellem Stand 25 Profispieler bei der Eintracht unter Vertrag:

Tor: Pröll, Nikolov, Zimmermann = 3
Abwehr: Kyrgiakos, Vasoski, Russ, Spycher, Ochs, Chris, Chaftar = 7
Mittelfeld: Fink, Huggel, Cimen, Köhler, Weissenberger, Inamoto, Meier, Streit, Preuß, Toski, Ljubicic = 11
Sturm: Amanatidis, Thurk, Takahara, Heller = 4

Wobei man auch Chris im Mittelfeld aufzählen könnte, womit wir dann sogar bei 12 wären.

Nehmen wir also mal an Cimen und Streit gehen, macht das noch immer 10 Mittelfeldspieler + Chris und auch + Thurk (dass der OM spielen kann, hat er in Mainz gezeigt).

Das wäre (falls Funkel unbedingt die doppelte 6 will) mein aktuelles Mittelfeld.

Chris - Inamoto
Preuß - - - - - - - - - - Köhler


Wobei ich schon während der Rückrunde gesagt habe, dass eine unserer großen Schwachstellen das linke Mittelfeld ist. Aber dort spielt Gerber Gott sei Dank ja nicht.  ,-)
#
scheppe1980 schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Florentius schrieb:
Ausserdem wird im Kicker von heute auch Coulibaly wieder heiß bei uns gehandelt. Zwei Zweitligaspieler im fortgeschrittenen Fußballeralter also. Chapeau!
Da läuft einem ja schon richtig das Wasser vor Vorfreude auf die neue Saison...

Kall mei drobbe...



Bin mir sicher wenn HB einen Spieler wie Coulibaly oder die anderen Spieler dieser Klasse die hier so gehandelt werden wirklich wollte wären die längst verpflichtet und die Transferaktivitäten wären beendet.HB wird noch den ein oder anderen Spieler der uns weiter bringt aus dem Hut zaubern und alle werden so wie heute staunen aber es wird bestimmt keiner dieser Mittelklasse Kicker wird dabei sein.


Na ich glaube damit wäre mal jeder hier einverstanden.  
#
Falls an Namen wie Gerber ernsthaft etwas dran sein sollte, würde ich mir schonmal Gedanken über Cha machen. Schlechter ist er auch nicht, er kennt das Umfeld und hätte zur Not auch keine Probleme damit erstmal von der Bank zu kommen. Des weiteren weiß man bei ihm charakterlich wo man dran ist.
#
Schobberobber72 schrieb:
Kann mir von Euch Spezialisten hier mal ganz kurz einer verraten, wieso Hb und FF an solchen "Graupen" interessiert sind, wenn sie laut Euch Fachmännern maximal durchschnittliche Zweitligakicker (halt so wie Taka in etwa) sind?? Wird da seitens des Vereins etwa ganz gezielt für die zweite Liga geplant? Haben auch die griechischen und spanischen Interessenten nur den endgültigen Untergang ihres Vereines im Sinn, sich um solche Pfeifen zu bemühen? Oder könnte es sein, dass da Leute am Werk sind, die sich womöglich einfach intensiver mit den Spielern auseinandergesetzt haben, als ihr und gernerell ein gaaaanz kleines Fünkchen mehr Ahnung von der Materie haben!? Und das gilt nicht nur bei Gerber!

Gerber wäre sicherlich kein Spieler, bei dem ich in Jubelarien ausbrechen würde. Aber auch keiner, bei dessen Verpflichtung ich zwangsläufig den Untergang nahen sähe! Mach Euch doch mal locker!!

Erstens ist er noch nicht verpflichtet und zweitens hat er dann gefälligst nach seiner gebrachten Leistung bewertet zu werden! Es ist echt immer das selbe hier....  

Aber bei den meisten von Euch, würden wohl auch nahezu allle Spieler unseres aktuellen Kaders als Graupen bezeichnet werden, so sie denn vor einem Wechsel zu uns stünden und nicht bereits da wären!! Jede Wette!!  

 


1.) Gibt Mainz als Absteiger kein Vertragsangebot ab für Gerber. Das sagt schon vieles.

2.) Es soll Interesse aus Spanien und Griechenland geben. Es gibt aber - gerade in Spanien - auch eine 2. Liga. Ein 1. Ligist aus Spanien wird es wohl nicht nötig haben so tief zu sinken und sich Gerber zu holen. Bei Griechenland könnte ich mir den Verein von Ewald Linen Panionios Athen gut vorstellen. Der holte doch zuletzt auch einen Marcelo Pletsch, weshalb ich ein solches Angebot nicht als Qualitätsmerkmal von Gerber sehen würde.

3.) Wer sagt denn, dass diese angeblichen Angebote aus Spanien (es wurde ja nie konkret ein Verein genannt) nicht gezielt von Gerbers Berater gestreut werden, damit Bruchhagen und co genau den gleichen Denkfehler machen wie du und sogar nochmal das Gehalt etwas anheben.  ,-)

4.) Denke/hoffe ich dass dieser Sargnagel an uns vorbei geht, wobei ich nach der Verpflichtung von Iamoto wieder etwas optimistischer bin was die Personalpolitik angeht.  
#
Jetzt mal ganz ehrlich:

Wieviele von den "Hurra-Schreiern" haben denn in der vergangenen Saison auch nur ein Spiel von Inamoto über 90 Minuten gesehen?
Ich behaupte mal das wird ganz sicher nicht die Mehrheit sein. Bei der WM hat er doch auch für Japan auch nur ein Spiel in der Anfangself gestanden und die WM 2002 ist nun schon wirklich etwas her.

Also erstmal abwarten, wie er sich so schlägt. Vielleicht überzeugt er, vielleicht enttäuscht er (ich hoffe natürlich 1.).
#
@Tobago

Genau darauf wollte ich hinaus.  
#
Schoppenpetzer schrieb:
tobago schrieb:

1. Mehr Geld
2. beim deutschen Meister spielen
3. Championsleague
4. bessere Chancen  in der Nationalmannschaft


Dies hätte er auch alles bei Verbleib haben können. Trotzdem wirkte er auf mich recht erleichtert, als er die Schwaben verlassen hat.


Und das ist in der Zwischenzeit wieviel Jahre her?  
#
anno-nym schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja zuletzt hat er in einer Liga, die meiner Meinung nach schon ein Stück schwächer als die Bundesliga ist, nicht überzeugen gekonnt und war alles andere als Stammspieler. Von daher hält sich meine Euphorie in Grenzen.


Du weißt aber schon das wir bei Eintracht Frankfurt sind,oder?!


Und deshalb muss ich jetzt bei jedem Transfer in Euphorie ausbrechen? Er hat in der Türkei anscheinend vor allem im Bereich Antritt und Schnelligkeit Defizite gezeigt, also erstmal abwarten, wie er sich (mit wahrscheinlich komplett verpasster Vorbereitung) schlagen wird.

Aber wie gesagt: Besser als einer aus der Kathegorie Sargnagel.  ,-)
#
anno-nym schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja zuletzt hat er in einer Liga, die meiner Meinung nach schon ein Stück schwächer als die Bundesliga ist, nicht überzeugen gekonnt und war alles andere als Stammspieler. Von daher hält sich meine Euphorie in Grenzen.


Du weißt aber schon das wir bei Eintracht Frankfurt sind,oder?!


Und deshalb muss ich jetzt bei jedem Transfer in Euphorie ausbrechen? Er hat in der Türkei anscheinend vor allem im Bereich Antritt und Schnelligkeit Defizite gezeigt, also erstmal abwarten, wie er sich (mit wahrscheinlich komplett verpasster Vorbereitung) schlagen wird.

Aber wie gesagt: Besser als einer aus der Kathegorie Sargnagel.  ,-)
#
Naja zuletzt hat er in einer Liga, die meiner Meinung nach schon ein Stück schwächer als die Bundesliga ist, nicht überzeugen gekonnt und war alles andere als Stammspieler. Von daher hält sich meine Euphorie in Grenzen.

Aber immernoch besser, als der ein oder andere Sargnagel, der in den Medien mit uns in Verbindung gebracht wird (Gerber, Rösler, Baier, Coulibaly, Mahdavikia usw.).