
Xaver08
13675
amananana schrieb:Xaver08 schrieb:
das kriterium fuer eine wiederoeffnung ist aktuell nicht wann und wie du deinen popo kuehlen kannst, sondern ob es gefahrlos moeglich ist ohne die infektionszahlen wieder steigen zu lassen.
Wer soll das denn wissen? Der kann nebenbei für mich mal einen Lotto-Schein ausfüllen. Also müsste man demnach eine Wiederöffnung der genannten Institutionen -zumindest für 2020- verneinen.
was meinst du mit wissen. dir knall hart garantieren, dass es stimmt
oder reicht es wenn prognosen mit den anhaenglichen unsicherheiten gestellt werden, auf deren basis dann entscheidungen getroffen werden koennen?
falls du den 2. punkt meinst, dann sind es wissenschaftler, wie z.b. die vom max-planck-institut, zu deren beitrag ich vorhin verlinkt hatte, sinnvollerweise kombiniert man solche erkenntnisse noch mit denen von Hr. Streek, was typsicherweise auch gemacht wird. das ist dann neuer input fuer modelle, mit denen man die ausbreitung simulieren kann.
falls du den 1. punkt meinst, dann muss ich dir leider sagen, dass es das nicht gibt, aber sowas gab es vorher auch noch nicht, aber solltest du das erwarten, wird es dann wohl doch auf tinder rauslaufen.
Liebend gerne Punkt 2. Aber ich befürchte, keine Modelle, Simulationen oder Prognosen oder ständig neue Namen von Virologen und deren Therorien, hilft, das Virus mittelfristig zu bremsen. Sondern "nur" noch DAS- noch nicht entwickelte- Serum dagegen. Und damit wären wir ebenfalls wieder beim tinder.
Brodowin schrieb:
Und solange mir niemand praktikable Vorschläge liefert, wie man realisierbar die Maßnahmen zur "Einhaltung gegebener Hygieneregeln" in Kitas umsetzen will, braucht man da auch gar nicht weiter zu diskutieren. Es wäre in meinen Augen Wahnsinn, ab 20.04. die Kitas und Schulen wieder auf zu machen. Aber wie gesagt: Ich wäre wirklich an umsetzbaren Vorschlägen zum Infektionsschutz in Kitas interessiert. Vielleicht weiß da ja jemand mehr als ich.
Wird wohl keiner z.Zt. wissen, leider. Gilt ja im übrigen auch für Schwimmbäder, Badeseen, Fahrschulen, Tanzschulen (Diskotheken), Restaurants, Kinos, usw.
Ab 20.04. wäre eine Wiedereröffnung von Schule bzw. Kitas noch zu früh, aber was wäre, wenn denn der 20.05, 20.06. usw. auch nicht mehr hinhauen. Dann kämen ohnehin die Sommerferien -aber warum Ferien, wenn man dann ohnehin nichts unternehmen kann bei 30Grad plus X - außer sich evtl. in eine gekühlte Badewanne zu setzen?
Machen wir weiter mit September, Oktober, November usw.
Irgendwann reden wir dann von 2021, 2022. Übrigens - dass mit Schule und Prüfungen ließ sich evtl. sogar noch online mehrere Monate herauszögern.
Wo soll sich eigentlich die Jugend zukünftig noch kennenlernen? Über Paarchip im Internet? Bitte nicht falsch verstehen, ich rede nicht von einem Exit in den nächsten Wochen, sondern längerfristig.
Kannst Du mir Diese Frage beantworten?
amananana schrieb:
Kannst Du mir Diese Frage beantworten?
klar, tinder.
amananana schrieb:
Ab 20.04. wäre eine Wiedereröffnung von Schule bzw. Kitas noch zu früh, aber was wäre, wenn denn der 20.05, 20.06. usw. auch nicht mehr hinhauen. Dann kämen ohnehin die Sommerferien -aber warum Ferien, wenn man dann ohnehin nichts unternehmen kann bei 30Grad plus X - außer sich evtl. in eine gekühlte Badewanne zu setzen?
das kriterium fuer eine wiederoeffnung ist aktuell nicht wann und wie du deinen popo kuehlen kannst, sondern ob es gefahrlos moeglich ist ohne die infektionszahlen wieder steigen zu lassen.
denn was denkst du, was passiert, wenn die infiziertenzahlen und die last auf das gesundheitssystem dann wieder anfaengt zu steigen?
hast du dir das video von mai angeschaut?
Xaver08 schrieb:
das kriterium fuer eine wiederoeffnung ist aktuell nicht wann und wie du deinen popo kuehlen kannst, sondern ob es gefahrlos moeglich ist ohne die infektionszahlen wieder steigen zu lassen.
Wer soll das denn wissen? Der kann nebenbei für mich mal einen Lotto-Schein ausfüllen. Also müsste man demnach eine Wiederöffnung der genannten Institutionen -zumindest für 2020- verneinen.
Xaver08 schrieb:
ein paar gedanken zu deinem beitrag:
punkt 1: risikogruppen sind nicht so stark abgegrenzt, wie viele denken, im prinzip koennte man risikogruppen fast ab 40 zaehlen, mit wachsendem risiko mit steigendem alter und stark wachsendem risiko ab 60-70.
punkt 2: selbst ausserhalb der risikogruppen ist bei unkontrollierter ausbreitung ein hohe absolute anzahl von erkrankungen zu erwarten, da ein zwar geringes risiko angewendet auf eine grosse anzahl von menschen, in summe natuerlich trotzdem eine hohe absolute anzahl an faellen produziert.
fazit: in deiner gleichung fehlt jetzt leider das rezept, wie man kinder und jugendliche von erwachsenen fernhaelt, sprich von den menschen, die in kitas und schulen arbeiten, sowohl von ihren eltern.
wenn du darauf eine antwort hast, dann koennte dein ansatz funktioneren.
das coole ist, wenn dann bei kindern herdenimmunitaet erreicht ist, koennen die die ganzen risikojobs machen, wie arbeiten in krankenhaeusern, verkaufen in supermaerkten etc....
Aber wie willst du denn sonst lockern wenn nicht bei den Nichtgefährdeten. Wenn du aufmerksam die aktuellen Studien der Fachleute verfolgst, sagen die das gleiche.Die immunisierten Bevölkerunsteile dienen quasi als Puffer.
Vielleicht hilft dir das weiter
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-corona-fachleute-die-bundesregierung-kritisieren-16717937.html
chickenshak schrieb:
Aber wie willst du denn sonst lockern wenn nicht bei den Nichtgefährdeten. Wenn du aufmerksam die aktuellen Studien der Fachleute verfolgst, sagen die das gleiche
das max planck institut hat just gestern ergebnisse von simulationen veroeffentlich, die zeigen, dass die aktuellen massnahmen wirken:
https://www.mpg.de/14648789/corona-epidemie-prognose?c=2191
Auch der Spiegel berichtet darueber:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-forscher-legen-erste-zahlen-zur-wirksamkeit-von-kontaktsperren-vor-a-f87cbd96-acb7-4013-8ae4-652b45008d65
Im Spiegel gehen sie noch weiter und vertreten die Meinung, dass die Massnahmen laenger andauern muessten, damit wir mehr Sicherheit haben.
chickenshak schrieb:
Vielleicht hilft dir das weiter
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-corona-fachleute-die-bundesregierung-kritisieren-16717937.html
nein, das hilft nicht weiter. der artikel ist hinter einer bezahlschranke.
frei verfuegbar ist aber das video von mai, die sehr anschaulich erklaert, was wir wie machen muessen und dir auch erklaert, warum der ansatz der herdenimmunitaet viele, viele menschenleben fordert, denn wie ich dir bereits erklaert habe, wenn du einen grossen teil der menschen ansteckst, werden auch sehr viele menschen krank und werden sterben, selbst wenn das gesundheitssystem nicht ueberlastet wird, was natuerlich auch bedeutet, dass die menschen waehrend sie krank sind, nicht arbeiten koennen, mit negativen folgen fuer die wirtschaft. dazu kommt, dass auch ausserhalb der risikogruppen viele erkrankte mit dauerhaften folgen zu kaempfen haben.
deshalb ist es das ziel, zeit zu gewinnen und zu erreichen, dass so wenige menschen wie moeglich krank werden.
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
Nochmal zu deinem Faz-Beitrag, diesen Teil konnte ich sehen:
Die Autoren – Mediziner, Juristen, Politologen, Ökonomen, Ethiker – sind nicht irgendwer. Zu ihnen gehören der Verwaltungschef der Hamburger Gesundheitsbehörde, Matthias Gruhl, der Vorstand des Verbands der Betriebskrankenkassen, Franz Knieps, sowie ehemalige Mitglieder diverser Gesundheitsräte der Regierung, die als Kritiker also nicht mehr mit Postenentzug bestraft werden können.
Keiner der im von Dir verlinkten Artikel ist ein Fachmann, ein Verwaltungschef, ein Vorstand der Betriebskrankenkassen... kein einziger Forscher, kein einziger Wissenschaftler, nur Leute, die nicht mit Postenenzug bestraft werden koennen, also moeglicherweise sogar noch in Rente sind.
Das im uebrigen auch (ohne den Artikel zu kennen) eine aehnliche Kategorie von Fachleuten, die behaupten, der menschgemachte Klimawandel waere nicht existent.
Natürlich wäre die Öffnung der Kitas und Grundschulen ein sinnvoller Schritt. Es sollte doch jedem langsam klar sein, dass Kinder und Jugendliche nicht gefährdet sind.Natürlich können sie gefährdete Menschen anstecken aber den Eltern sollte man unmissverständlich verdeutlichen die Kinder von diesen fernzuhalten.Aber ich denke die meisten wissen das schon. Hinzu kommt, dass es in Deutschland im Gegensatz zu den Südländern nur noch sehr wenige Großfamilien gibt.
Es gibt also die Chance mit den nicht gefährdeten Bevölkerungsteilen Kindern und Jugendlichen eine Immunität langsam aufzubauen bei Abgrenzung zu den Risikogruppen.Und nur diese wachsende Immunität kann zu einer dauerhaften Lösung beitragen, solange es keinen Impfstoff gibt. Und das ist sicher auch die Überlegung der Dänen.
Wäre die gesamte Bevölkerung gleichermaßen gefährdet sähe das völlig anders aus
Es gibt also die Chance mit den nicht gefährdeten Bevölkerungsteilen Kindern und Jugendlichen eine Immunität langsam aufzubauen bei Abgrenzung zu den Risikogruppen.Und nur diese wachsende Immunität kann zu einer dauerhaften Lösung beitragen, solange es keinen Impfstoff gibt. Und das ist sicher auch die Überlegung der Dänen.
Wäre die gesamte Bevölkerung gleichermaßen gefährdet sähe das völlig anders aus
ein paar gedanken zu deinem beitrag:
punkt 1: risikogruppen sind nicht so stark abgegrenzt, wie viele denken, im prinzip koennte man risikogruppen fast ab 40 zaehlen, mit wachsendem risiko mit steigendem alter und stark wachsendem risiko ab 60-70.
punkt 2: selbst ausserhalb der risikogruppen ist bei unkontrollierter ausbreitung ein hohe absolute anzahl von erkrankungen zu erwarten, da ein zwar geringes risiko angewendet auf eine grosse anzahl von menschen, in summe natuerlich trotzdem eine hohe absolute anzahl an faellen produziert.
fazit: in deiner gleichung fehlt jetzt leider das rezept, wie man kinder und jugendliche von erwachsenen fernhaelt, sprich von den menschen, die in kitas und schulen arbeiten, sowohl von ihren eltern.
wenn du darauf eine antwort hast, dann koennte dein ansatz funktioneren.
das coole ist, wenn dann bei kindern herdenimmunitaet erreicht ist, koennen die die ganzen risikojobs machen, wie arbeiten in krankenhaeusern, verkaufen in supermaerkten etc....
punkt 1: risikogruppen sind nicht so stark abgegrenzt, wie viele denken, im prinzip koennte man risikogruppen fast ab 40 zaehlen, mit wachsendem risiko mit steigendem alter und stark wachsendem risiko ab 60-70.
punkt 2: selbst ausserhalb der risikogruppen ist bei unkontrollierter ausbreitung ein hohe absolute anzahl von erkrankungen zu erwarten, da ein zwar geringes risiko angewendet auf eine grosse anzahl von menschen, in summe natuerlich trotzdem eine hohe absolute anzahl an faellen produziert.
fazit: in deiner gleichung fehlt jetzt leider das rezept, wie man kinder und jugendliche von erwachsenen fernhaelt, sprich von den menschen, die in kitas und schulen arbeiten, sowohl von ihren eltern.
wenn du darauf eine antwort hast, dann koennte dein ansatz funktioneren.
das coole ist, wenn dann bei kindern herdenimmunitaet erreicht ist, koennen die die ganzen risikojobs machen, wie arbeiten in krankenhaeusern, verkaufen in supermaerkten etc....
Xaver08 schrieb:
das coole ist, wenn dann bei kindern herdenimmunitaet erreicht ist, koennen die die ganzen risikojobs machen, wie arbeiten in krankenhaeusern, verkaufen in supermaerkten etc....
Endlich machen die Spiele im Kaufladen und die Doktorspiele in der Kindheit einen Sinn.
Xaver08 schrieb:
ein paar gedanken zu deinem beitrag:
punkt 1: risikogruppen sind nicht so stark abgegrenzt, wie viele denken, im prinzip koennte man risikogruppen fast ab 40 zaehlen, mit wachsendem risiko mit steigendem alter und stark wachsendem risiko ab 60-70.
punkt 2: selbst ausserhalb der risikogruppen ist bei unkontrollierter ausbreitung ein hohe absolute anzahl von erkrankungen zu erwarten, da ein zwar geringes risiko angewendet auf eine grosse anzahl von menschen, in summe natuerlich trotzdem eine hohe absolute anzahl an faellen produziert.
fazit: in deiner gleichung fehlt jetzt leider das rezept, wie man kinder und jugendliche von erwachsenen fernhaelt, sprich von den menschen, die in kitas und schulen arbeiten, sowohl von ihren eltern.
wenn du darauf eine antwort hast, dann koennte dein ansatz funktioneren.
das coole ist, wenn dann bei kindern herdenimmunitaet erreicht ist, koennen die die ganzen risikojobs machen, wie arbeiten in krankenhaeusern, verkaufen in supermaerkten etc....
Aber wie willst du denn sonst lockern wenn nicht bei den Nichtgefährdeten. Wenn du aufmerksam die aktuellen Studien der Fachleute verfolgst, sagen die das gleiche.Die immunisierten Bevölkerunsteile dienen quasi als Puffer.
Vielleicht hilft dir das weiter
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-corona-fachleute-die-bundesregierung-kritisieren-16717937.html
Erstens hieß der Klaus Peter und zweitens kannte den schon kaum noch jemand als man diese kastrierte Plörre auf den Markt gebracht hat.
Xaver08 schrieb:
was fuer eine kastrierte ploerre hiess denn klaus peter?
Klaus-Peter-Bier, dann steht er dir.
Herrje.
Es steht schon lange fest, dass eine Herdenimmunität - und die ist erreicht, wenn sich mind. ca. 46 Millionen Deutsche infizieren würden -
a) Jahre dauern würde
b) das Gesundheitssystem über einen langen Zeitraum lahmlegen würde
c) die Wirtschaft evtl. mehr leiden würde durch 46 Millionen Infizierte, die teilweise wochenlang ausfallen
d) wegen b), aber auch weil es jüngere Menschen trifft, die irgendeine Vorerkrankung, Immunschwäche oder einfach nur Pech haben, sterben würden oder zumindest Intensivbetten bräuchten, was vollkommen außerhalb aller Möglichkeiten ist. Dazu all diejenigen, die wegen Überlastung der Kliniken nicht behandelt werden können und außerdem alle alten Menschen, die durch einen Pfleger o. Ä., der nicht weiß, dass er infiziert ist, angesteckt werden würden.
Kurzum: es würde in einem Desaster enden.
Das alles ist lange bekannt. Und jetzt kommst du (naggedei) mit dieser bahnbrechenden Idee einer Herdenimmunität daher. Und selbst wenn dann mal die 70 % der Deutschen immun wären, würde das Virus mal eben mutieren und die ganze Herdenimmunität ist beim Teufel und das Spiel geht von vorne los.
Wirklich, da fällt mir nichts mehr ein.
Es steht schon lange fest, dass eine Herdenimmunität - und die ist erreicht, wenn sich mind. ca. 46 Millionen Deutsche infizieren würden -
a) Jahre dauern würde
b) das Gesundheitssystem über einen langen Zeitraum lahmlegen würde
c) die Wirtschaft evtl. mehr leiden würde durch 46 Millionen Infizierte, die teilweise wochenlang ausfallen
d) wegen b), aber auch weil es jüngere Menschen trifft, die irgendeine Vorerkrankung, Immunschwäche oder einfach nur Pech haben, sterben würden oder zumindest Intensivbetten bräuchten, was vollkommen außerhalb aller Möglichkeiten ist. Dazu all diejenigen, die wegen Überlastung der Kliniken nicht behandelt werden können und außerdem alle alten Menschen, die durch einen Pfleger o. Ä., der nicht weiß, dass er infiziert ist, angesteckt werden würden.
Kurzum: es würde in einem Desaster enden.
Das alles ist lange bekannt. Und jetzt kommst du (naggedei) mit dieser bahnbrechenden Idee einer Herdenimmunität daher. Und selbst wenn dann mal die 70 % der Deutschen immun wären, würde das Virus mal eben mutieren und die ganze Herdenimmunität ist beim Teufel und das Spiel geht von vorne los.
Wirklich, da fällt mir nichts mehr ein.
die meisten dinge wurden ja bereits gesagt, inkl. der tatsache, dass die definition der risikogruppen suggeriert, es gaebe ausserhalb der risikogruppen keine gefahr.
mal abgesehen davon, dass risikogruppen im prinzip bis zu 40 jahren runtergehen mit steigendem risiko mit zunehmendem alter und stark steigendem risiko ab 70.
das ist der punkt, der den ansatz der herdenimmunitaet, sprich der unkontrollierten ausbreitung in der gesellschaft wahrscheinlich sogar teurer macht, als die schaeden, die durch den aktuellen plan (containment und mitigation) verursacht werden, es gibt sogar studien dazu (aktuell nur den usa), die die kosten fuer eine unkontrollierte ausbreitung mit denen versch. lockdown szenarien vergleichen. also selbst, wenn ich den moralischen aspekt des ansatzes der herdenimmunitaet ausser acht lasse, ist vermutlich davon auszugehen, dass ein unkontrollierte ausbreitung nicht guenstiger wird, anders als diverse stimmen uns gerade glauben machen wollen.
auch deshalb wird genau geprueft, wann wieder geoeffnet werden kann.
schaue dir vielleicht das mailab an, da wird es sehr anschaulich erklaert, das war hier schonmal verlinkt.
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
mal abgesehen davon, dass risikogruppen im prinzip bis zu 40 jahren runtergehen mit steigendem risiko mit zunehmendem alter und stark steigendem risiko ab 70.
das ist der punkt, der den ansatz der herdenimmunitaet, sprich der unkontrollierten ausbreitung in der gesellschaft wahrscheinlich sogar teurer macht, als die schaeden, die durch den aktuellen plan (containment und mitigation) verursacht werden, es gibt sogar studien dazu (aktuell nur den usa), die die kosten fuer eine unkontrollierte ausbreitung mit denen versch. lockdown szenarien vergleichen. also selbst, wenn ich den moralischen aspekt des ansatzes der herdenimmunitaet ausser acht lasse, ist vermutlich davon auszugehen, dass ein unkontrollierte ausbreitung nicht guenstiger wird, anders als diverse stimmen uns gerade glauben machen wollen.
auch deshalb wird genau geprueft, wann wieder geoeffnet werden kann.
schaue dir vielleicht das mailab an, da wird es sehr anschaulich erklaert, das war hier schonmal verlinkt.
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
Bin da auch zwiegespalten ob ich Mundschutz nehmen soll. Da komme ich mir auch bissi deppert vor. Aber Frau meinte beim Einkaufen soll ich ein Mundschutz tragen. Keine Lust gegen die Chefin zu rebellieren. Da verliert man eh immer.
Hmm beim Thema Mundschutz bin ich eigentlich ähm eher... rebellisch eingestellt. Hatte Drosten nicht gesagt das selbst genähter einfacher Mundschutz zum Eigenschutz eher nichts bringt und ihre Wirkung nur eintritt wenn man selber schon infiziert ist um eine weitere Verbreitung zu verringern??
sgevolker schrieb:
Merkel mag sich ja öfters zurückhalten und nicht immer agieren, aber wenn dann ist es sehr oft klar und durchdacht. Erstaunlich finde ich das nicht. Ich bin froh, dass gerade sie in der Situation das sagen hat.
ich finde es schon, dass sie sehr oft nicht klar ist oder einfach nichts bis wenig tut. Die wenigen Situationen, in denen sie befreit von parteipolitischen Schranken zu handeln scheint, sind die wenigen ihrer Amtsperiode, die mir gefallen und bei denen ich den Eindruck erhalte, dass da ein Mensch mit klarem moralischen Kompass handelt.
Diese Krise scheint wieder einer dieser Zeitpunkte zu sein. Und ja, aktuell bin ich auf froh, dass sie in Deutschland das Sagen hat.
Gelöschter Benutzer
Ui! Dicke Luft?
Lesetipp...
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/hendrik-streeck-covid-19-heinsberg-symptome-infektionsschutz-massnahmen-studie/komplettansicht
Schmierinfektionen wohl eher recht unwahrscheinlich.
Reuters spricht übrigens auch von einem Regierungskonzept, das ab 20. April Öffnungen von einem Teil der Geschäfte und Schulen vorsieht. Also das, was ich erwartet habe.
https://de.reuters.com/article/virus-deutschland-idDEKBN21O1DZ
Ich denke weiterhin, man wird ein paar kleine Lockerungen zum 20. April machen, aber einen Großteil der Einschränkungen lassen. Sozusagen Stück für Stück Normalität und "Belohnung" sowie Entlastung.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/hendrik-streeck-covid-19-heinsberg-symptome-infektionsschutz-massnahmen-studie/komplettansicht
Schmierinfektionen wohl eher recht unwahrscheinlich.
Reuters spricht übrigens auch von einem Regierungskonzept, das ab 20. April Öffnungen von einem Teil der Geschäfte und Schulen vorsieht. Also das, was ich erwartet habe.
https://de.reuters.com/article/virus-deutschland-idDEKBN21O1DZ
Ich denke weiterhin, man wird ein paar kleine Lockerungen zum 20. April machen, aber einen Großteil der Einschränkungen lassen. Sozusagen Stück für Stück Normalität und "Belohnung" sowie Entlastung.
SGE_Werner schrieb:
Reuters spricht übrigens auch von einem Regierungskonzept, das ab 20. April Öffnungen von einem Teil der Geschäfte und Schulen vorsieht. Also das, was ich erwartet habe.
https://de.reuters.com/article/virus-deutschland-idDEKBN21O1DZ
Ich denke weiterhin, man wird ein paar kleine Lockerungen zum 20. April machen, aber einen Großteil der Einschränkungen lassen. Sozusagen Stück für Stück Normalität und "Belohnung" sowie Entlastung.
bisher sieht das konzept zum glueck anders aus, als du es erwartet bzw. befuerchtet hast. sprich keine risikoentscheidung und keine oeffnung zu gunsten der wirtschaft und zu lasten der gesundheit, sondern nur, wenn die lage dann auch unter kontrolle bleibt.
merkel scheint da erstaunlich klar gewesen zu sein:
Am schlimmsten wäre laut Merkel, eine Lockerung anzuordnen und sie dann wieder zurücknehmen zu müssen, wenn es wieder mehr Tote gebe. Die Zahl der Infektionen müsse so weit gesenkt werden, dass man sicher sei, dass das Gesundheitssystem nicht überfordert werde. Es werde ein Bündel von Kriterien geben, die es vor einer solchen Entscheidung zu beurteilen gelte. Dazu gehöre auch die Zahl der genesenen Patienten, sagte Merkel.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-merkel-verspricht-aufhebung-aller-massnahmen-nach-ende-der-pandemie-a-ddca2bd8-21da-4d0b-a5a1-60b115863886
die reale anzahl der infizierten wird dabei ein wichtiger parameter sein, denn die musst du kennen, um bewerten zu koennen, ob du es unter kontrolle halten kannst.
Xaver08 schrieb:
bisher sieht das konzept zum glueck anders aus, als du es erwartet bzw. befuerchtet hast. sprich keine risikoentscheidung und keine oeffnung zu gunsten der wirtschaft und zu lasten der gesundheit, sondern nur, wenn die lage dann auch unter kontrolle bleibt.
Vielleicht solltest Du mal anfangen, meine Beiträge richtig zu lesen. Aber das wird auch mein letzter Beitrag hier sein.
Also von mir kriegen diese Trottel, von denen du da sprichst, keine Zustimmung.
Und es geht nicht darum, ob das vergleichbar ist. Es geht mir darum, dass es heuchlerisch ist, die einen (egal, wer sie sind, nimm von mir aus ein anderes Beispiel als die AFD) zu kritisieren, dass sie sich ja nicht an die Maßnahmen halten, es aber bei den anderen durchgehen zu lassen, weil sie ja die "Guten sind". Hier wurden Leute wegen Aussagen, wie dass sie gerne mal wieder ihre Kumpels sehen wollten, schon hart angegangen, wie verantwortungslos sie doch wären. Aber zu einer Demo (!) aufzurufen soll ok sein?
Es ist doch eigentlich recht einfach: Wir haben eine tödliche Pandemie, die es zu bekämpfen gilt, und man hat zu Hause zu bleiben. Gilt für jeden.
Und es geht nicht darum, ob das vergleichbar ist. Es geht mir darum, dass es heuchlerisch ist, die einen (egal, wer sie sind, nimm von mir aus ein anderes Beispiel als die AFD) zu kritisieren, dass sie sich ja nicht an die Maßnahmen halten, es aber bei den anderen durchgehen zu lassen, weil sie ja die "Guten sind". Hier wurden Leute wegen Aussagen, wie dass sie gerne mal wieder ihre Kumpels sehen wollten, schon hart angegangen, wie verantwortungslos sie doch wären. Aber zu einer Demo (!) aufzurufen soll ok sein?
Es ist doch eigentlich recht einfach: Wir haben eine tödliche Pandemie, die es zu bekämpfen gilt, und man hat zu Hause zu bleiben. Gilt für jeden.
Adlerdenis schrieb:
Und es geht nicht darum, ob das vergleichbar ist. Es geht mir darum, dass es heuchlerisch ist, die einen (egal, wer sie sind, nimm von mir aus ein anderes Beispiel als die AFD) zu kritisieren, dass sie sich ja nicht an die Maßnahmen halten, es aber bei den anderen durchgehen zu lassen, weil sie ja die "Guten sind". Hier wurden Leute wegen Aussagen, wie dass sie gerne mal wieder ihre Kumpels sehen wollten, schon hart angegangen, wie verantwortungslos sie doch wären. Aber zu einer Demo (!) aufzurufen soll ok sein?
ich weiss, dass es gerade als Anhaenger der Eintracht verlockend ist, alles schwarz weiss zu sehen.
Ich bekomme den Spagat hin, die AFD dafür zu kritisieren, Blumensträusse in Krankenhäusern zu überreichen (und das würde ich tun, egal von welcher Partei), ich bekomme es auch hin, jemanden dafür zu kritisieren, seinen Kumpel zu besuchen, obwohl ich der Meinung bin, dass es keinem schadet, wenn Menschen in 3m Abstand zueinander im Garten sitzen und miteiander reden und totzdem bin ich der Meinung, dass es hinterfragenswert ist, ob es richtig ist, dass Grundrecht der Versammlungsfreiheit auszusetzen und diese Aussetzung mit all seinen Konsequenzen so durchzusetzen, inkl. Gewalt gegen Journalisten, so durchzusetzen, wie in Frankfurt geschehen.
Ich sehe durchaus versch. Intentionen zwischen diesen von Dir in einen Topf geworfenen Ansinnen und Aktionen.
Das ist halt genau der Punkt: Es IST eben ausnahmsweise mal so einfach wie schwarz und weiß. Wenn medizinisch notwendige Seuchenschutzmaßnahmen verordnet werden, haben sich ALLE dran zu halten. Da zu differenzieren, wer das ist und warum er demonstrieren geht, und das danach zu beurteilen, ist für mich schon der falsche Ansatz. Denn Corona isses egal, ob du rechts oder links bist oder nur deinen Kumpel sehen wolltest...
Und du denkst, diese Leute tun den Flüchtlingen irgendeinen Gefallen mit der Aktion? Mal abgesehen davon, dass es, wie Basalti schon erwähnt hat, den Griechen -spätestens seit der Eurokrise mal grad egal ist, was irgendwelche Deutschen wollen, ist das einzige, was sie mit dieser Aktion bewirkt haben, als Trottel dazustehen.
Und ganz ehrlich, entweder wir halten uns an die Maßnahmen oder nicht. Wenn die AFD ein Krankenhaus besucht, heißt es hier, was für verantwortungslose Idioten das sind (zurecht, auch ohne Corona), aber wenn der Grund für eine viel größere Menschenversammlung den eigenen politischen Zielen entspricht, ist es ok? Sorry, aber das ist doch Heuchelei.
Und ganz ehrlich, entweder wir halten uns an die Maßnahmen oder nicht. Wenn die AFD ein Krankenhaus besucht, heißt es hier, was für verantwortungslose Idioten das sind (zurecht, auch ohne Corona), aber wenn der Grund für eine viel größere Menschenversammlung den eigenen politischen Zielen entspricht, ist es ok? Sorry, aber das ist doch Heuchelei.
Adlerdenis schrieb:
Und du denkst, diese Leute tun den Flüchtlingen irgendeinen Gefallen mit der Aktion? Mal abgesehen davon, dass es, wie Basalti schon erwähnt hat, den Griechen -spätestens seit der Eurokrise mal grad egal ist, was irgendwelche Deutschen wollen, ist das einzige, was sie mit dieser Aktion bewirkt haben, als Trottel dazustehen.
was sowohl du als auch basaltkopp uebersehen, ist dass es den demonstranten eben genau darum geht, dass die griechen nicht alleine dastehen mit den fluechtlingen, dass europa aktiv wird.
aber du hast vermutlich recht, wenn irgendwelche trottel fordern, wir muessten die einschraenkungen zuruecknehmen, damit die wirtschaft wieder laeuft, es trifft ja nur ein paar alte und dabei total ausser acht lassen, was fuer negativkonsequenzen das noch hat, bekommen sie zustimmung, bzw. zumindest mal verstaendnis.
wenn sich menschen mit einem funken ethik im koerper dafuer einsetzen, dass menschenrechte fuer alle gelten, stehen sie pauschal als trottel da.
Adlerdenis schrieb:
Und ganz ehrlich, entweder wir halten uns an die Maßnahmen oder nicht. Wenn die AFD ein Krankenhaus besucht, heißt es hier, was für verantwortungslose Idioten das sind (zurecht, auch ohne Corona), aber wenn der Grund für eine viel größere Menschenversammlung den eigenen politischen Zielen entspricht, ist es ok? Sorry, aber das ist doch Heuchelei.
wenn du meinst, dass es vergleichbar ist blumenstraeusse zur selbstdarstellung zu ueberreichen und unter einhaltung der abstandsregeln dafuer zu demonstrieren, dass die menschenrechte fuer alle menshen gelten, dann kann man deinen satz so stehen lassen.
aber meinst du das wirklich?
Also von mir kriegen diese Trottel, von denen du da sprichst, keine Zustimmung.
Und es geht nicht darum, ob das vergleichbar ist. Es geht mir darum, dass es heuchlerisch ist, die einen (egal, wer sie sind, nimm von mir aus ein anderes Beispiel als die AFD) zu kritisieren, dass sie sich ja nicht an die Maßnahmen halten, es aber bei den anderen durchgehen zu lassen, weil sie ja die "Guten sind". Hier wurden Leute wegen Aussagen, wie dass sie gerne mal wieder ihre Kumpels sehen wollten, schon hart angegangen, wie verantwortungslos sie doch wären. Aber zu einer Demo (!) aufzurufen soll ok sein?
Es ist doch eigentlich recht einfach: Wir haben eine tödliche Pandemie, die es zu bekämpfen gilt, und man hat zu Hause zu bleiben. Gilt für jeden.
Und es geht nicht darum, ob das vergleichbar ist. Es geht mir darum, dass es heuchlerisch ist, die einen (egal, wer sie sind, nimm von mir aus ein anderes Beispiel als die AFD) zu kritisieren, dass sie sich ja nicht an die Maßnahmen halten, es aber bei den anderen durchgehen zu lassen, weil sie ja die "Guten sind". Hier wurden Leute wegen Aussagen, wie dass sie gerne mal wieder ihre Kumpels sehen wollten, schon hart angegangen, wie verantwortungslos sie doch wären. Aber zu einer Demo (!) aufzurufen soll ok sein?
Es ist doch eigentlich recht einfach: Wir haben eine tödliche Pandemie, die es zu bekämpfen gilt, und man hat zu Hause zu bleiben. Gilt für jeden.
den verweis auf die zustaende in den fluechtlingslagern finde ich gerechtfertigt, ich finde es auch überdenkenswert, ob wir die aktuelle situation wirklich als ausnahmesituation im sinne von, wie gehen wir mit unserer demokratie um, betrachten sollten. es gibt durchaus zweifel, ob alles was aktuell an massnahmen eingefuehrt wurde, kompatibel mit unseren gesetzen ist. ein spagat bei dem ich auf der einen seite bereit bin, mich an die regeln zu halten, die durch den virus notwendig wäeren aber auf der anderen seite kann man sich trotzdem noch für andere menschen einsetzen und dafür sorgen, dass gesetze und grundrechte nicht zu weit gebogen werden. man sieht auch hier wieder, wie unterschiedlich der freiheitsbegriff interpretiert wird.
berichte wie der, den der 60ziger verlinkt hat, sind aktuell nicht übermässig populär und seine schlussfolgerungen waren mit sicherheit auch überzogen, aber solche berichte, in denen über die stränge geschlagen wird, häufen sich und ich bin allen journalisten und aktivisten dankbar, die sie sammeln und darauf aufmerksam machen, dass nicht noch mehr grenzen überschritten werden und dass es danach wieder komplett zurück auf normal geht.
wir diskutieren aktuell darueber nach ostern die massnahmen zu lockern, um die wirtschaft zu stuetzen und zwar nicht im rahmen der moeglichkeiten, die die wissenschaft aufzeigen koennte, d.h. ohne gefahr zu laufen, dass die kurve wieder in exponentielles wachstum laufen koennte, sondern durchaus auch auf krawall, dann sterben halt ein paar mehr menschen aus den risikogruppen, aber man darf noch nichtmal darüber diskutieren (!), ob das versammlungsgebot bei einhaltung der abstandsregeln in ordnung ist, die menschen,die sich hier dafür einsetzen, dass 20 000 menschen auf moria nicht in lagern ausharren müssen, sind idioten, haben den schuss nicth gehoert.. oder wie auch immer.
das ist eben keinkrieg, krieg ist mensch gegen mensch, eigentlich sollte es heissen menschen mit und fuer menschen.
berichte wie der, den der 60ziger verlinkt hat, sind aktuell nicht übermässig populär und seine schlussfolgerungen waren mit sicherheit auch überzogen, aber solche berichte, in denen über die stränge geschlagen wird, häufen sich und ich bin allen journalisten und aktivisten dankbar, die sie sammeln und darauf aufmerksam machen, dass nicht noch mehr grenzen überschritten werden und dass es danach wieder komplett zurück auf normal geht.
wir diskutieren aktuell darueber nach ostern die massnahmen zu lockern, um die wirtschaft zu stuetzen und zwar nicht im rahmen der moeglichkeiten, die die wissenschaft aufzeigen koennte, d.h. ohne gefahr zu laufen, dass die kurve wieder in exponentielles wachstum laufen koennte, sondern durchaus auch auf krawall, dann sterben halt ein paar mehr menschen aus den risikogruppen, aber man darf noch nichtmal darüber diskutieren (!), ob das versammlungsgebot bei einhaltung der abstandsregeln in ordnung ist, die menschen,die sich hier dafür einsetzen, dass 20 000 menschen auf moria nicht in lagern ausharren müssen, sind idioten, haben den schuss nicth gehoert.. oder wie auch immer.
das ist eben keinkrieg, krieg ist mensch gegen mensch, eigentlich sollte es heissen menschen mit und fuer menschen.
ton steine scherben, der traum ist aus
https://www.youtube.com/watch?v=a1vgwHZj0xQ
https://www.youtube.com/watch?v=a1vgwHZj0xQ
Xaver08 schrieb:
aber es lohnt sich.
Joa. Schon. Sie fasst halt die Fakten noch mal zusammen. Was die Ausbreitung des Virus betrifft und die Konsequenzen bei entsprechendem Verhalten auf die Fallzahlen und das Gesundheitssystem etc.
Am Ende fasst sie ja genau das zusammen, was ich schon gesagt habe. Es wird gelockert werden, aber Massenveranstaltungen und Massentreffen werden nicht stattfinden. Und zwar für das ganze Jahr. Das ist realistisch.
Aber man wird eben trotzdem ab spätestens Ende des Monats bzw. 1. Maiwochenende bestimmte Bereiche lockern, man wird nicht monatelang Schulen, Läden etc. dicht halten können. Sonst kann man auch gleich die Bundeswehr bewaffnet zur Umsetzung der Maßnahmen auf die Straße schicken. Es wird Einschränkungen geben für lange Zeit, aber eben nicht mehr in diesem Ausmaß wie aktuell. Spätestens ab 4. Mai wird m.E. gelockert.
eigentlich sagt mai so ziemlich das gegenteil von dir, denn sie geht davon aus, dass wir erst oeffnen koennen, wenn der virus wieder contained ist, hat sie die linie nicht bei ca. 1000 erkrankten gezogen, sprich sie geht davon aus, dass wir die straffen beschränkungen durchaus noch eine geraume zeit aufrechterhalten müssen, du hast bisher immer davon gesprochen, dass irgendwann eine entscheidungung zulasten der menschen und zugunsten der wirtschaft getroffen wird, d.h. es wird geoeffnet, auch wenn es dann wieder ins exponentielle wachstum geht.
auch wenn du dir mit deiner aussage sehr sicher bist, sonst wuerdest du sie ja nicht so oft wiederholen, werden aktuell noch keine konkreten signale gesendet, mit solchen definitiven aussagen, sollten wir aktuell doch noch sehr vorsichtig sein, auch wenn du dir da so sicher bist, muss klar sein, dass es nur eine spekulation ist. macht man da doch evtl. hoffnung, für die es möglicherweise zu früh ist.
auch wenn du dir mit deiner aussage sehr sicher bist, sonst wuerdest du sie ja nicht so oft wiederholen, werden aktuell noch keine konkreten signale gesendet, mit solchen definitiven aussagen, sollten wir aktuell doch noch sehr vorsichtig sein, auch wenn du dir da so sicher bist, muss klar sein, dass es nur eine spekulation ist. macht man da doch evtl. hoffnung, für die es möglicherweise zu früh ist.
Xaver08 schrieb:
eigentlich sagt mai so ziemlich das gegenteil von dir, denn sie geht davon aus, dass wir erst oeffnen koennen, wenn der virus wieder contained ist, hat sie die linie nicht bei ca. 1000 erkrankten gezogen, sprich sie geht davon aus, dass wir die straffen beschränkungen durchaus noch eine geraume zeit aufrechterhalten müssen, du hast bisher immer davon gesprochen, dass irgendwann eine entscheidungung zulasten der menschen und zugunsten der wirtschaft getroffen wird, d.h. es wird geoeffnet, auch wenn es dann wieder ins exponentielle wachstum geht.
auch wenn du dir mit deiner aussage sehr sicher bist, sonst wuerdest du sie ja nicht so oft wiederholen, werden aktuell noch keine konkreten signale gesendet, mit solchen definitiven aussagen, sollten wir aktuell doch noch sehr vorsichtig sein, auch wenn du dir da so sicher bist, muss klar sein, dass es nur eine spekulation ist. macht man da doch evtl. hoffnung, für die es möglicherweise zu früh ist.
Aber das ist doch auch Logisch. Natürlich ist es ja so, das je weniger Infizierte wir haben es um so besser ist,sich wieder in der Gesellschaft zu bewegen. Wann dieser Zeitpunkt genau ist wird nicht mal der größte Fachmann sagen können. Einen Impfstoff wird es so schnell nicht geben können . Eventuell ein Medikament was in irgendeiner Form hilft. Wenn man jetzt die Kurve etwas gedrückt bekommt um durch zu atmen, ja dann müssen sich die Personen besinnen das man aufpasst. Aber man auch lockern. In kleinen Stücken um bei der Bevölkerung und der Wirtschaft nicht die Akzeptanz für die Maßnahmen zu verspielen.
primal scream: movin on up
https://www.youtube.com/watch?v=wWUC2-ypnDQ
https://www.youtube.com/watch?v=wWUC2-ypnDQ
im mailab wird vieles rund um das thema eindaemmung, mitigation und warum sie nicht so gut funktioniert sehr gut erklaert, 20 minuten sollte man allerdings mitbringen (mai ist chemikerin, wissenschaftsjournalistin und modertorin bei quarks, ungeachtet des Themas ist es eine freude ihr zuzuhoeren)
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
aber es lohnt sich.
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
aber es lohnt sich.
Xaver08 schrieb:
ungeachtet des Themas ist es eine freude ihr zuzuhoeren)
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
aber es lohnt sich.
joar... vorgestern habe ich aus schierer verzweiflung nach ca 9min abgebrochen.
aber hoch informativ und sympathisch vorgetragen ist es schon. also gut, containment bis zum impfstoff. könnte knapp werden, für die nächstjährige festivalsaison...
Xaver08 schrieb:
aber es lohnt sich.
Joa. Schon. Sie fasst halt die Fakten noch mal zusammen. Was die Ausbreitung des Virus betrifft und die Konsequenzen bei entsprechendem Verhalten auf die Fallzahlen und das Gesundheitssystem etc.
Am Ende fasst sie ja genau das zusammen, was ich schon gesagt habe. Es wird gelockert werden, aber Massenveranstaltungen und Massentreffen werden nicht stattfinden. Und zwar für das ganze Jahr. Das ist realistisch.
Aber man wird eben trotzdem ab spätestens Ende des Monats bzw. 1. Maiwochenende bestimmte Bereiche lockern, man wird nicht monatelang Schulen, Läden etc. dicht halten können. Sonst kann man auch gleich die Bundeswehr bewaffnet zur Umsetzung der Maßnahmen auf die Straße schicken. Es wird Einschränkungen geben für lange Zeit, aber eben nicht mehr in diesem Ausmaß wie aktuell. Spätestens ab 4. Mai wird m.E. gelockert.
Wer soll das denn wissen? Der kann nebenbei für mich mal einen Lotto-Schein ausfüllen. Also müsste man demnach eine Wiederöffnung der genannten Institutionen -zumindest für 2020- verneinen.