
Xaver08
13674
SGE_Werner schrieb:
- Die Reproduktionszahl (Nach Modell Risklayer) liegt in Deutschland heute bei 0,80. Das RKI hat heute für gestern noch einen Wert von gerundet 0,9 angegeben. Da waren es bei Risklayer noch knapp 0,84, dort sind aber die Daten von Donnerstag Abend drin und nicht von Donnerstag Vormittag. Gut möglich, dass das RKI Anfang nächster Woche wieder eher eine 0,8 veröffentlicht.
hat risklayer nur die reinen meldezahlen? die moegen zwar aktueller sein, aber ein gewisser fehler liegt da sicher auch zugrunde.
das rki gibt für die aktuelle reproduktionszahl ein 95% konfidenzintervall von 0.7 bis 1.1 an, das spiegelt natürlich eine recht hohe unsicherheit wieder, ist aber damit natürlich auch nachvollziehbar.
berücksichtigen muss man da auch, dass es beim rki nicht der aktuelle wert, sondern die fälle bis drei tage vor datenstand sind, der für die schätzung der reproduktionszahl genutzt wird, was bei datenstand 24.4. nach deren graphen dann sogar erst stand 20.4. ist. aktuellere werte gibt das rki nicht raus, da trotz nowcasting der meldeverzug die daten zu stark verfälscht, um einen zuverlässigen wert zu kreieren.
für den vergleich mit risklayer musst du dir natürlich dann den dazu passenden wert suchen.
die information über das hinterherhinken der schätzung der reproduktionszahl findest du in deren tagesberichten.
Xaver08 schrieb:
Du hast ordentlich zugelegt, ich kann meine gpu nicht nutzen, da kommen permanent Fehlermeldungen
Hatte das gestern Nacht auch bei einem Rechner ausprobiert.
Das Ende vom Lied war, dass ich FaH neu installieren musste....
Xaver08 schrieb:
als bugfix, dass es geht oder als folgeerscheinung?
Folgeerscheinung, habe danach lieber mit Standardeinstellungen weitergemacht,
da im Moment wenig Zeit, das genauer zu checken.
Xaver08 schrieb:
Du hast ordentlich zugelegt, ich kann meine gpu nicht nutzen, da kommen permanent Fehlermeldungen
Hatte das gestern Nacht auch bei einem Rechner ausprobiert.
Das Ende vom Lied war, dass ich FaH neu installieren musste....
MrMagicStyle schrieb:
Mhh, meine letzte WU wurde vor 1,5 Stunden beendet. Es startet seit dem aber keine neue
Ja klar, kaum habe ich es geschrieben, geht es wieder weiter
Kommt immer drauf an. Einen 30 Jahre alten Kühlschrank sollte man beispielsweise schon mal ersetzen. Einerseits verbraucht ein moderner Kühlschrank deutlich weniger Strom und hat andererseits ein umweltfreundlicheres Kältemittel.
Aber generell ist die Wegwerfgesellschaft natürlich ein großes Problem für die Umwelt.
Aber generell ist die Wegwerfgesellschaft natürlich ein großes Problem für die Umwelt.
in der regel lohnt es sich nicht einen funktionierenden kuehlschrank zu ersetzen.
der energieverbrauch zur herstellung eines neuen gegenstandes ist ein nicht unerheblicher bestandteil der gesamtenergiebilanz einer produktes.
ich denke, dass oldtimerfahrer, die ihre gefährte alle ritt mal durch die landschaft kutschieren das geringste problem sind.
viel problematischer sind die, die alternativen haben, die zu fuss oder mit dem fahrrad zu baecker koennten und das trotzdem mit dem auto machen... die liste laesst sich beliebig fortsetzen
der energieverbrauch zur herstellung eines neuen gegenstandes ist ein nicht unerheblicher bestandteil der gesamtenergiebilanz einer produktes.
ich denke, dass oldtimerfahrer, die ihre gefährte alle ritt mal durch die landschaft kutschieren das geringste problem sind.
viel problematischer sind die, die alternativen haben, die zu fuss oder mit dem fahrrad zu baecker koennten und das trotzdem mit dem auto machen... die liste laesst sich beliebig fortsetzen
Empfehle die Lanz Runde von heute im ZDF
mit Streek
mit Streek
was exakt ist denn daran empfehlenswert?
liane bednarz vom tagesspiegel scheint lt. ihrem tweet, der inhaltlich deutlich ergiebiger als dein beitrag ist, weniger zufrieden zu sein:
Liane Bednarz
@L_Bednarz
Das verharmlosende Gerede von der Letalität, wie es der angesichts der Storymachine-Sache übermäßig selbstgefälllige
@hendrikstreeck
bei Lanz an den Tag legt, ist besonders degoutant, wenn wie in meinem Umfeld ein vollkommen gesunder älterer Mensch von Corona daringerafft wurde.
liane bednarz vom tagesspiegel scheint lt. ihrem tweet, der inhaltlich deutlich ergiebiger als dein beitrag ist, weniger zufrieden zu sein:
Liane Bednarz
@L_Bednarz
Das verharmlosende Gerede von der Letalität, wie es der angesichts der Storymachine-Sache übermäßig selbstgefälllige
@hendrikstreeck
bei Lanz an den Tag legt, ist besonders degoutant, wenn wie in meinem Umfeld ein vollkommen gesunder älterer Mensch von Corona daringerafft wurde.
Eintracht23 schrieb:
Es scheint ja schon wieder so zu sein als Laufen wir in die falsche Richtung
Also Risklayer zB bezieht ja diese Reproduktionsrate aus folgender Formel
Neufälle 14. bis 20. April
geteilt durch
Neufälle 10. bis 16. April
Demnach haben wir 0,85 gerade. Vor vier Tagen hatten wir noch 0,71.
Jetzt bedenke man, dass die Fälle an Ostern niedriger waren, weil es weniger Meldungen gab.
Also am 10. , 11. , 12. und 13. April
Und dass ab dem 14. April Nachmeldungen etc. erfolgten.
Die Reproduktionsraten sind in sehr vielen europäischen Ländern in den letzten 2 Tagen nach anhaltend positiver Tendenz wieder gestiegen.
Es ist einzig und allein der Oster-Effekt. Dass die Medien das blind übernehmen und das RKI das nicht erwähnt, ist einfach nur peinlich.
SGE_Werner schrieb:
Also Risklayer zB bezieht ja diese Reproduktionsrate aus folgender Formel
Neufälle 14. bis 20. April
geteilt durch
Neufälle 10. bis 16. April
Demnach haben wir 0,85 gerade. Vor vier Tagen hatten wir noch 0,71.
Jetzt bedenke man, dass die Fälle an Ostern niedriger waren, weil es weniger Meldungen gab.
Also am 10. , 11. , 12. und 13. April
Und dass ab dem 14. April Nachmeldungen etc. erfolgten.
Die Reproduktionsraten sind in sehr vielen europäischen Ländern in den letzten 2 Tagen nach anhaltend positiver Tendenz wieder gestiegen.
Es ist einzig und allein der Oster-Effekt. Dass die Medien das blind übernehmen und das RKI das nicht erwähnt, ist einfach nur peinlich.
ist das wirklich der ostereffekt?
das rki ermittelt die reproduktionszahl doch aus den nowcasting daten, oder?
und ueber das nowcasting versuchen sie doch meldeeffekt rauszurechnen, so beschreiben sie es zumindest in ihren taeglichen lageberichten mit verlinkung zur erlaeuterung des nowcastings.
Die Reproduktionszahl R ist die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einem Fall angesteckt
werden. Diese lässt sich nicht aus den Meldedaten ablesen, sondern nur durch statistische Verfahren
zum Beispiel auf der Basis des Nowcastings schätzen. Das Nowcasting und die R-Schätzung beziehen
alle übermittelten Fälle mit Erkrankungsbeginn bis 3 Tage vor Datenstand ein.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-21-de.pdf?__blob=publicationFile
Sie schreiben da ja explizit (so wie du es wiedergibst), dass die reinen Meldedaten nicht tauglich sind, die Reproduktionszahl zu bestimmen.
Xaver08 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Also Risklayer zB bezieht ja diese Reproduktionsrate aus folgender Formel
Neufälle 14. bis 20. April
geteilt durch
Neufälle 10. bis 16. April
Demnach haben wir 0,85 gerade. Vor vier Tagen hatten wir noch 0,71.
Jetzt bedenke man, dass die Fälle an Ostern niedriger waren, weil es weniger Meldungen gab.
Also am 10. , 11. , 12. und 13. April
Und dass ab dem 14. April Nachmeldungen etc. erfolgten.
Die Reproduktionsraten sind in sehr vielen europäischen Ländern in den letzten 2 Tagen nach anhaltend positiver Tendenz wieder gestiegen.
Es ist einzig und allein der Oster-Effekt. Dass die Medien das blind übernehmen und das RKI das nicht erwähnt, ist einfach nur peinlich.
ist das wirklich der ostereffekt?
das rki ermittelt die reproduktionszahl doch aus den nowcasting daten, oder?
und ueber das nowcasting versuchen sie doch meldeeffekt rauszurechnen, so beschreiben sie es zumindest in ihren taeglichen lageberichten mit verlinkung zur erlaeuterung des nowcastings.
Die Reproduktionszahl R ist die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einem Fall angesteckt
werden. Diese lässt sich nicht aus den Meldedaten ablesen, sondern nur durch statistische Verfahren
zum Beispiel auf der Basis des Nowcastings schätzen. Das Nowcasting und die R-Schätzung beziehen
alle übermittelten Fälle mit Erkrankungsbeginn bis 3 Tage vor Datenstand ein.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-21-de.pdf?__blob=publicationFile
Sie schreiben da ja explizit (so wie du es wiedergibst), dass die reinen Meldedaten nicht tauglich sind, die Reproduktionszahl zu bestimmen.
Da sind die Korrekturfaktoren ...
Xaver08 schrieb:MrMagicStyle schrieb:
und auch nur dabei um den anderen Mod seinen Platz zuzuweisen
dann, wuerde ich sagen, hast du dich richtig eingereiht!
wir wollen orgien... und mehr mods, die mitrechnen.
um das neue ziel zu erreichen, brauchen wir schon noch ein paar mitstreiter....
Tatsächlich bin ich deiner Nachfrage, die ja mit keinerlei weiterer Beachtung im Nirvana verschwand, nachgekommen.
Ich muss im Ranking erstmal Bruno Brokkoli abfrühstücken, dann bist du, der Bourbon Bad Boy, an der Reihe.
Zur Zeit bin ich dabei, eine kleine Serie mit dem Dutch Oven sowie verwandten Gerätschaften zu starten. Der Dutch Oven ist ein prima Gerät für Schmorgerichte aller Art (man kann darin aber auch Brot backen). Betrieben wird er mit Holzkohlebriketts (am Besten Grillies) die unter dem Topf und auf dem Deckel platziert werden (Genaue Anleitungen gibt es natürlich auf YT). Sicherheitsgriller (©Propain) können das Ding auch auf den Gasgrill packen. Der Einstieg ist nicht teuer, die Töpfe gibt es in verschiedenen Größen, man braucht nur eine feuerfeste Unterlage (Gehwegplatte oder ähnliches). Ich habe mir einen Dutch-Oven-Tisch geleistet, der hat einen Windschutz, was momentan in Frankfurt ein echter Segen ist, denn Wind ist der Feind der Holzkohle. Was gab es bzw. gibt es?
Den Anfang machte ich gestern mit einem griechischen Riganato. Eigentlich ist das kurzgebratenes Fleisch mit Oregano, ich habe kurzerhand ein Schmorgericht daraus gemacht. Einfach Fleisch (Z.B. Schweinenacken) im Dutch Oven mit etwas Olivenöl scharf anbraten (opt. vorher etwas Tomatenmark anbraten), dann etwas Paprika dazu (Vorsicht, wenn das anbrennt wird es bitter), eine geschnittene Paprika, eine Dose Tomatenpampe, einen zerbröselten Feta (Salz braucht es kaum da der Feta schon sehr salzig ist), Oregano, Pfeffer nach Geschmack und dann den Deckel drauf und die Kohlen verteilen. Jetzt muss man nur noch warten, bis die Kohlen zu Asche verbrannt sind (meist 1,5-2 Stunden). Während des Kochvorgangs nicht vergessen, das ein oder andere Glas Äppler zum Munde zu führen. Alle halbe Stunde den Deckel leicht anheben und um 45 Grad versetzt wieder auflegen.
Was mache ich damit sonst noch die Woche? Eine weitere Version des Dutch Ovens ist der usbekische Kazan (etwas flacher, wokähnlicher). Damit versuche ich mich morgen an einem Plov. Außerdem harren hier noch ein paar Schweinebäckchen und Schäuferla der Verwendung. Bei den Schäuferla, bin ich gespannt, ob mir mit der Methode eine Kruste gelingt. Wenn nicht kommt der Topf eben noch mal kurz in den Gasgrill vor den Heckbrenner. Und was grillt ihr die Woche?
Den Anfang machte ich gestern mit einem griechischen Riganato. Eigentlich ist das kurzgebratenes Fleisch mit Oregano, ich habe kurzerhand ein Schmorgericht daraus gemacht. Einfach Fleisch (Z.B. Schweinenacken) im Dutch Oven mit etwas Olivenöl scharf anbraten (opt. vorher etwas Tomatenmark anbraten), dann etwas Paprika dazu (Vorsicht, wenn das anbrennt wird es bitter), eine geschnittene Paprika, eine Dose Tomatenpampe, einen zerbröselten Feta (Salz braucht es kaum da der Feta schon sehr salzig ist), Oregano, Pfeffer nach Geschmack und dann den Deckel drauf und die Kohlen verteilen. Jetzt muss man nur noch warten, bis die Kohlen zu Asche verbrannt sind (meist 1,5-2 Stunden). Während des Kochvorgangs nicht vergessen, das ein oder andere Glas Äppler zum Munde zu führen. Alle halbe Stunde den Deckel leicht anheben und um 45 Grad versetzt wieder auflegen.
Was mache ich damit sonst noch die Woche? Eine weitere Version des Dutch Ovens ist der usbekische Kazan (etwas flacher, wokähnlicher). Damit versuche ich mich morgen an einem Plov. Außerdem harren hier noch ein paar Schweinebäckchen und Schäuferla der Verwendung. Bei den Schäuferla, bin ich gespannt, ob mir mit der Methode eine Kruste gelingt. Wenn nicht kommt der Topf eben noch mal kurz in den Gasgrill vor den Heckbrenner. Und was grillt ihr die Woche?
Xaver08 schrieb:
ich lese usbekische katze
+1
Bei mir rechnet CPU, aktuell steht dahinter eine 8 weil ich auf Full Power stehe.
Kann ich denn auf dem Laptop und bspw. auf der PS4 auch laufen lassen? Rechnen die dann den gleichen durch? Bin ja hier noch absoluter Neuling und auch nur dabei um den anderen Mod seinen Platz zuzuweisen
Kann ich denn auf dem Laptop und bspw. auf der PS4 auch laufen lassen? Rechnen die dann den gleichen durch? Bin ja hier noch absoluter Neuling und auch nur dabei um den anderen Mod seinen Platz zuzuweisen
Xaver08 schrieb:MrMagicStyle schrieb:
und auch nur dabei um den anderen Mod seinen Platz zuzuweisen
dann, wuerde ich sagen, hast du dich richtig eingereiht!
wir wollen orgien... und mehr mods, die mitrechnen.
um das neue ziel zu erreichen, brauchen wir schon noch ein paar mitstreiter....
Tatsächlich bin ich deiner Nachfrage, die ja mit keinerlei weiterer Beachtung im Nirvana verschwand, nachgekommen.
Ich muss im Ranking erstmal Bruno Brokkoli abfrühstücken, dann bist du, der Bourbon Bad Boy, an der Reihe.
Irgendwie scheint mir das ein Zusammenspiel von beidem zu sein. Beispiel:
Ich habe die PK verfolgt, auf der er eine Präsentation ablaufen ließ, welche Maßnahmen er alle zur Corona-Eindämmung ergriffen hatte. Mit Zeitstrahl und grafischer Aufbereitung versteht sich.
Bei jedem Punkt auf dem Zeitstrahl (die einzelnen Maßnahmen wurden genannt) drehte er sich in unglaublich affiger Manier ins Publikum um und nickte beifallheischend, zeigte auf die Grafik und machte die "Siehste!"-Miene. Bei jedem einzelnen Punkt. Fehlte nur noch, dass er sich selbst immer wieder Beifall geklatscht hätte.
Ich weiß nicht ob das hier sonst noch jemand gesehen hat. Für mich waren Gestik, Mimik, die ganze Körpersprache die eines kindischen, grenzdebilen Super-Narzisten.
Man kennt das ja aus seinen Reden, bei denen im Hintergrund Cheerleaderähnliche Gestalten dauernd nicken.
Das Ganze endete im Übrigen in einem Eklat, weil eine Journalistin ein "gap" im Februar beklagte und nachfragte, warum er da nichts unternommen hatte und warum er vor einer Kabinetssitzung in die Mikrofone gesagt hatte, dass das Virus von ganz allein wieder verschwinden würde. Die Antwort war die übliche: "You are fake".
Ich habe die PK verfolgt, auf der er eine Präsentation ablaufen ließ, welche Maßnahmen er alle zur Corona-Eindämmung ergriffen hatte. Mit Zeitstrahl und grafischer Aufbereitung versteht sich.
Bei jedem Punkt auf dem Zeitstrahl (die einzelnen Maßnahmen wurden genannt) drehte er sich in unglaublich affiger Manier ins Publikum um und nickte beifallheischend, zeigte auf die Grafik und machte die "Siehste!"-Miene. Bei jedem einzelnen Punkt. Fehlte nur noch, dass er sich selbst immer wieder Beifall geklatscht hätte.
Ich weiß nicht ob das hier sonst noch jemand gesehen hat. Für mich waren Gestik, Mimik, die ganze Körpersprache die eines kindischen, grenzdebilen Super-Narzisten.
Man kennt das ja aus seinen Reden, bei denen im Hintergrund Cheerleaderähnliche Gestalten dauernd nicken.
Das Ganze endete im Übrigen in einem Eklat, weil eine Journalistin ein "gap" im Februar beklagte und nachfragte, warum er da nichts unternommen hatte und warum er vor einer Kabinetssitzung in die Mikrofone gesagt hatte, dass das Virus von ganz allein wieder verschwinden würde. Die Antwort war die übliche: "You are fake".
WuerzburgerAdler schrieb:
Für mich waren Gestik, Mimik, die ganze Körpersprache die eines kindischen, grenzdebilen Super-Narzisten.
die gefahr bei dieser einschätzung, ist die gefahr ihn zu unterschätzen. das ist ein grosses risiko, der fehler wurde schonmal gemacht, an den folgen davon, werden wir noch lange zu knabbern habe. wir alle, nicht nur die usa.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das Ganze endete im Übrigen in einem Eklat, weil eine Journalistin ein "gap" im Februar beklagte und nachfragte, warum er da nichts unternommen hatte und warum er vor einer Kabinetssitzung in die Mikrofone gesagt hatte, dass das Virus von ganz allein wieder verschwinden würde. Die Antwort war die übliche: "You are fake".
das war leider kein eklat, sondern standard für seine pks
Xaver08 schrieb:
die gefahr bei dieser einschätzung, ist die gefahr ihn zu unterschätzen
Man hat nicht Trump unterschätzt, sondern die ignoriert, die sich von ihm angesprochen fühlen.
Er ist so inkompetent und konfus, nur hat er nicht eine Leni Riefenstahl, sondern ganze Medien Apparate, die ihn pushen.
Und damit das auch jeder versteht, die Republikaner hassen Trump, aber er ist der Hausbrand gegenüber, den sie nutzen um das ganze Tafelsilber einzustecken.
Im Hintergrund wurden Rechte beschnitten, Unternehmen bevorteilt, Regulierungen außer Kraft gesetzt.
Trump ist nur die hübsche Assistentin, während der Magier seine Nummer abzieht.
Er hat sich ja selbst als Amerikas Cheerleader bezeichnet.
Basaltkopp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ein Wischmop mit Perücke wäre auch gut geeignet...
Das wäre ein deutliches Upgrade zur jetzigen Lösung
Die jetzige Lösung versucht nämlich mal wieder auf Stimmfang bei seinen wichtigsten Zielgruppen zu gehen:
Weiße Nationalisten, Verschwörungstheoretiker, Rechtsextreme, Nazis, Waffenlobbyisten etc.
Die hat er bei seinem Anti-Corona-Maßnahmen-Feldzug wenigstens hinter sich.
https://www.fr.de/politik/corona-usa-rechtsextreme-mobilisieren-facebook-gegen-corona-massnahmen-donald-trump-hilft-zr-13656912.html
Free Michigan, Virginia, Minnesota?!? Potzblitz! Ich wußte garnicht, dass diese Staaten besetzt sind.
Das toppt zwar noch nicht die Dummheit des Sharpie-Gates, kommt jedoch nah dran. Wenn die Amerikaner den wiederwählen, dann haben sie ihn auch verdient. Punkt. Aus. Fertig.
Jaroos schrieb:Wedge schrieb:
Jep, die 10.000er Marke ist gefallen.
Nächster Halt: 4.999
Können wir eigentlich was gewinnen, wenn wir in die Top 10 kommen?
Ruhm und Ehre! Dazu müssten wir aber paar Leute mit Supercomputern auftreiben. Oder Leute, die ganze Unis besitzen. Oder aber jemand von euch entwickelt einen Supertrojaner, der die Welt für uns folden lässt.
Mir reicht die Schlagzeile:
Korpulenter Hesse besiegt Corona mit handelsüblichem, veraltetem PC.
Google und Amazon verweigern Stellungnahme
das team wird korpulenter
Team: Eintracht Frankfurt Fans
Date of last work unit 2020-04-19 22:02:20
Active CPUs within 50 days 24
Team Id 258724
Grand Score 4,026,186
Work Unit Count 450
Team Ranking 9470 of 251432
Homepage
Team members
Rank Name Credit WUs
76,973 jayg2k1 3,210,650 134
220,597 Mittelbucher 485,700 178
357,926 JoeSchiller 106,532 27
386,999 WEDGE 86,177 34
N/A SteFanK 78,869 34
N/A djoedsch 46,272 24
N/A Xaver08 4,613 7
N/A HessiP 2,395 2
N/A NickNectarini 2,355 3
N/A Lemontee 1,096 3
N/A imex-goettingen-1 1,064 2
293,051 Anthrax 300 1
55,317 Moe 163 1
Team: Eintracht Frankfurt Fans
Date of last work unit 2020-04-19 22:02:20
Active CPUs within 50 days 24
Team Id 258724
Grand Score 4,026,186
Work Unit Count 450
Team Ranking 9470 of 251432
Homepage
Team members
Rank Name Credit WUs
76,973 jayg2k1 3,210,650 134
220,597 Mittelbucher 485,700 178
357,926 JoeSchiller 106,532 27
386,999 WEDGE 86,177 34
N/A SteFanK 78,869 34
N/A djoedsch 46,272 24
N/A Xaver08 4,613 7
N/A HessiP 2,395 2
N/A NickNectarini 2,355 3
N/A Lemontee 1,096 3
N/A imex-goettingen-1 1,064 2
293,051 Anthrax 300 1
55,317 Moe 163 1
Ihr beide vertretet hier aus meiner Sicht so ein wenig die gegenüberliegenden Positionen in dieser Diskussion. Du zB schreibst ziemlich eindeutig, dass es dir vollkommen egal ist, ob die Wirtschaft nun komplett den Bach runter geht bzw scheinst dir das teilweise sogar zu wünschen. Welche Konsequenzen das dann haben könnte, scheint dir dabei völlig egal zu sein.
Ob das dann in Konsequenz heißen könnte: Armut und Hungersnöte in Europa und Deutschland, weiter wachsender Nationalismus in den EU-Staaten und damit keine EU mehr, evtl. auch mal wieder einen Krieg, den wir in Deutschland zum Glück etwas länger nicht mehr gehabt haben, scheinst du entweder komplett zu ignorieren oder es sind dir schlicht andere Dinge wichtiger.
Von daher täte es aus meiner Sicht ganz gut, wenn du auch dich mal etwas reflektieren würdest. Ich schreibe das jetzt einfach mal, da es hier bisher sonst noch keiner getan hat. Für die meisten hier war es wohl wichtiger sich auf drlove29 zu stürzen.
Ob das dann in Konsequenz heißen könnte: Armut und Hungersnöte in Europa und Deutschland, weiter wachsender Nationalismus in den EU-Staaten und damit keine EU mehr, evtl. auch mal wieder einen Krieg, den wir in Deutschland zum Glück etwas länger nicht mehr gehabt haben, scheinst du entweder komplett zu ignorieren oder es sind dir schlicht andere Dinge wichtiger.
Von daher täte es aus meiner Sicht ganz gut, wenn du auch dich mal etwas reflektieren würdest. Ich schreibe das jetzt einfach mal, da es hier bisher sonst noch keiner getan hat. Für die meisten hier war es wohl wichtiger sich auf drlove29 zu stürzen.
Aceton-Adler schrieb:
Von daher täte es aus meiner Sicht ganz gut, wenn du auch dich mal etwas reflektieren würdest. Ich schreibe das jetzt einfach mal, da es hier bisher sonst noch keiner getan hat. Für die meisten hier war es wohl wichtiger sich auf drlove29 zu stürzen.
diese aussage wirkt aber ein wenig unreflektiert oder du hast die letzten tage hier nicht mitgelesen.
versuche dich einfach mal an den beitragen von wuerzi, der mit einer engelsgeduld versucht hat, ihm argumentativ zu begegnen.
oder du kannst nachlesen, dass er gute laune für duetshcxland machen will, indem er herdenimmunitaet nur mit einem bestcase scenario bewertet und das obwohl er mehrfach darauf hingewiesen wurde.
Xaver08 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Von daher täte es aus meiner Sicht ganz gut, wenn du auch dich mal etwas reflektieren würdest. Ich schreibe das jetzt einfach mal, da es hier bisher sonst noch keiner getan hat. Für die meisten hier war es wohl wichtiger sich auf drlove29 zu stürzen.
diese aussage wirkt aber ein wenig unreflektiert oder du hast die letzten tage hier nicht mitgelesen.
versuche dich einfach mal an den beitragen von wuerzi, der mit einer engelsgeduld versucht hat, ihm argumentativ zu begegnen.
oder du kannst nachlesen, dass er gute laune für duetshcxland machen will, indem er herdenimmunitaet nur mit einem bestcase scenario bewertet und das obwohl er mehrfach darauf hingewiesen wurde.
Stimmt, ich hatte hier die Diskussion nicht im Detail verfolgt, eher immer mal drüber gelesen. Empfand dabei dann die Reaktionen auf den User drlove29 als teilweise sehr krass, im Grunde wirkte es auf mich wie Mobbing (er spielte auf einmal mit Diegito eine Rolle in einen Film usw.). Dabei fand ich jetzt seine einzelnen Beiträge, die ich gelesen habe nicht sooo krass. Zwar nicht meine Meinung, aber ok. Knueller scheint da eine ähnliche Wahrnehmung zu haben. Aber gut, ich habe es wie gesagt nicht im Detail verfolgt.
Ich wollte es dann aber doch ein wenig besser verstehen und bin dann an den Anfang der Diskussion mit ihm gegangen (irgendwo um die Seite 100). Und dort hat der User doch relativ schnell klar gemacht, um was es ihm geht. Nämlich um die Folgen aus einem großen wirtschaftlichen Schaden, die aus den Maßnahmen resultieren können. Das war aus meiner Sicht grundsätzlich legitim, darauf wurde aber gar nicht eingegangen. Da kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein, auch wenn ich seine Meinung nicht teile. Er scheint aber deshalb hier irgendwie zum Teufel geworden zu sein, den es zu bekämpfen gilt und eine entsprechende Diskussion mit eigener Dynamik hat wohl seinen Lauf genommen (habe jetzt nicht alles gelesen). So wirkt es jetzt erstmal auf mich.
Im Übrigen hat LDKler auch dort irgendwo auf Seite 100 bis 107 seine Meinung kund getan. Die steht der Meinung vom drlove29 konträr gegenüber. Die Wirkungen aus einem langen Shutdown scheinen ihn nicht zu interessieren. Das wurde wenn ich mich richtig erinnere nicht mal kommentiert. Da passt in meinem Augen etwas nicht.
Xaver08 schrieb:ConnerSGE schrieb:
Es geht ja nicht nur um Amateur Fussball. Es geht um Amateur Sport auch im Allgemeinen. In einem Sportverein kommen ganze Generationen zusammen und in erster Linie geht es um den Sport, aber auch um die Gemeinschaft zb innerhalb einer Mannschaft. Das wird für alle ein hartes Stück Brot wenn man noch bis zu einem Impfstoff warten muss.
wie sieht denn nach deiner meinung die strategie aus, den sport wieder öffnen, auch wenn es dann ungebremst durch die gesellschaft läuft? sprich, ist das von dir jetzt so eine art rumpelstilzchenreaktion, wir müssen wieder damit anfangen, weil es nicht sein kann, dass es zu ist?
Meine letzten Satz hast du gelesen?
vonNachtmahr1982 schrieb:Jojo1994 schrieb:
Meiner Meinung nach wenn es einen Impfstoff gibt, der die Seuche gar nicht mehr ausbreiten lässt.
Das wird imo. aber definitiv noch gut ein Jahr dauern. Meine Vernunft sagt mir auch das man dieses Jahr wohl eher keine Großveranstaltungen mehr durch ziehen sollte. Vernunft und die DFL/der Profifußball gehen aber nicht unbedingt Hand ind Hand.
Es geht ja nicht nur um Amateur Fussball. Es geht um Amateur Sport auch im Allgemeinen. In einem Sportverein kommen ganze Generationen zusammen und in erster Linie geht es um den Sport, aber auch um die Gemeinschaft zb innerhalb einer Mannschaft. Das wird für alle ein hartes Stück Brot wenn man noch bis zu einem Impfstoff warten muss.
ConnerSGE schrieb:
Es geht ja nicht nur um Amateur Fussball. Es geht um Amateur Sport auch im Allgemeinen. In einem Sportverein kommen ganze Generationen zusammen und in erster Linie geht es um den Sport, aber auch um die Gemeinschaft zb innerhalb einer Mannschaft. Das wird für alle ein hartes Stück Brot wenn man noch bis zu einem Impfstoff warten muss.
wie sieht denn nach deiner meinung die strategie aus, den sport wieder öffnen, auch wenn es dann ungebremst durch die gesellschaft läuft? sprich, ist das von dir jetzt so eine art rumpelstilzchenreaktion, wir müssen wieder damit anfangen, weil es nicht sein kann, dass es zu ist?
Xaver08 schrieb:ConnerSGE schrieb:
Es geht ja nicht nur um Amateur Fussball. Es geht um Amateur Sport auch im Allgemeinen. In einem Sportverein kommen ganze Generationen zusammen und in erster Linie geht es um den Sport, aber auch um die Gemeinschaft zb innerhalb einer Mannschaft. Das wird für alle ein hartes Stück Brot wenn man noch bis zu einem Impfstoff warten muss.
wie sieht denn nach deiner meinung die strategie aus, den sport wieder öffnen, auch wenn es dann ungebremst durch die gesellschaft läuft? sprich, ist das von dir jetzt so eine art rumpelstilzchenreaktion, wir müssen wieder damit anfangen, weil es nicht sein kann, dass es zu ist?
Meine letzten Satz hast du gelesen?
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Das heißt du baust dir einen Bunker in deinem Garten und verschwindest in diesem für 3 Jahre, oder besser 5 Jahre?
Sicher ist sicher, gell
Noch vor wenigen Stunden hast Du meinen Diskussionsstil kritisiert. Liest Du auch mal was Du so schreibst?
Mich überkommt's halt auch mal... der Beitrag war so hanebüchen, ich konnt net anders.
Jemand schreibt das er nicht krank werden möchte und Du bezeichnest das als hanebüchen?
den Begriff musste ich googeln
https://de.wikipedia.org/wiki/Ambiguit%C3%A4tstoleranz
https://de.wikipedia.org/wiki/Ambiguit%C3%A4tstoleranz
Xaver08 schrieb:
Einmal nur mit best case für seine Meinung zu argumentieren ist im besten Falle ungeschickt, wenn man es beim zweiten Mal wieder macht wird klar, dass es Vorsatz ist. Dann wird aus einem unvollständigen Argument Propaganda
Wissenschaftliche klar definierte Bezugsgrößen sind Propaganda?
Na dann...
Sorry, das ist mir dann doch ne Spur zu hanebüchen mit Todezahlen um sich zu werfen ohne die zeitbezogene Komponente zu berücksichtigen.
Genauso könnte ich behaupten, es sterben in Deutschland 144.000 Menschen durch Stürze von Leitern und verschweige, dass es dafür 10 Jahre benötigt.
Das was wir hier machen ist Max hobbywissenschaft, eher Hobby.
Ich habe mitnichten die Bezugsgrößen kritisiert, ich habe mehrfach kritisiert, dass du lediglich ein best case scenario für deine Argumentation nutzt, das war klar verständlich
Und das ist Propaganda, das weisst du auch.
Jetzt genug gespielt, entweder du machst hier seriös weiter oder gar nicht mehr
Ich habe mitnichten die Bezugsgrößen kritisiert, ich habe mehrfach kritisiert, dass du lediglich ein best case scenario für deine Argumentation nutzt, das war klar verständlich
Und das ist Propaganda, das weisst du auch.
Jetzt genug gespielt, entweder du machst hier seriös weiter oder gar nicht mehr
Xaver08 schrieb:
Ich habe mehrfach kritisiert, dass du lediglich ein best case scenario für deine Argumentation nutzt, das war klar verständlich
Und das ist Propaganda, das weisst du auch.
Ich habe wirklich intensiv darüber nachgedacht, ob und wie ich hierzu Stellung nehmen soll. Aber es hat mich seit gestern sehr beschäftigt und nicht zur Ruhe kommen lassen. Ich möchte dies deshalb nicht unkommentiert lassen.
Denn, das möchte ich vorab nochmal betonen, war es hier wirklich zu keinem Zeitpunkt meine Intention Desinformation zu streuen oder gar Propaganda zu betreiben. Falls das so verstanden oder interpretiert wurde, tut es mir leid und ich möchte mich in aller Form dafür entschuldigen.
Es war bis dato, und das betonte ich gestern bereits, mir immer ein Anliegen, hier auch positiv zu denken, motivierende Impulse zu geben, den Menschen, die verunsichert sind, positive Signale zu senden und Ihnen die Angst zu nehmen bzw. diese zu relativieren.
Und ja, dafür habe ich natürlich, soweit es mir mit den vorliegenden Zahlen möglich ist, versucht ein seriöses, positives „best case“ Szenario zu skizzieren, um diese Argumentation zu stützen. Ich habe aber nie Fakten verdreht, falsche Daten benutzt oder fehlerhafte Rechnungen aufgestellt. Und ich glaube auch nicht daran, dass Bill Gates oder die Illuminaten für Covid19 verantwortlich sind.
Was mir aber zu denken gibt, sind die Shitstorms, die ich damit auslöse. Oder Beiträge wie der von Würzi gestern, in dem er meine Intention in Frage stellt und sagt, er kenne überhaupt keine Menschen, die Angst haben. Das nehme ich definitiv anders wahr und möchte auch zeigen, worauf sich dies begründet. (Anmerkung: Mir geht auch gar nicht darum, dass man per se keine Angst haben darf, aber übertriebene und nicht in Relation zur Bedrohung stehende Angst, empfinde ich schon etwas beunruhigend.)
Beispiele:
1. Es war immer das oberste Ziel mit den Maßnahmen die Krankenhauskapazitäten nicht zu überlasten, flattenthecurve, Abstand halten, alles was wir getan haben war richtig. Wie Diegeto gestern schon treffen gesagt hat, ist dieses Ziel erreicht, deshalb kann man nun langsam beginnen, einzelne Maßnahmen zu lockern, immer die Entwicklung im Auge behalten, gegebenfalls wieder gegensteuern usw. Da sind sich ja die meisten einig, wie wir das gestern nach Diegetos Beitrag gesehen haben. Dann gibt es auf der anderen Seite, sei es hier im Forum oder belegt durch bundesweite Umfragen noch immer knapp 30% die noch härtere Maßnahmen fordern, obwohl diese, wenn man das Ziel von flattenthekurve/Krankenhauskapazitäten betrachtet, so nicht notwendig sind. Da stellt sich mir halt schon die Frage, ob dieser Teil der Bevölkerung das eigentliche formulierte Ziel komplett aus den Augen verloren hat, getrieben durch Angst?
2. Draußen auf der Straße erlebe ich Dinge, die hier ja auch schon einige User zurecht angesprochen haben, die ebenfalls nicht in Relation zur Gefahr stehen. Seien es Menschen, die alleine im Auto sitzend oder im Wald joggend eine Maske aufhaben. Ich hoffe, da sind wir uns ebenfalls einig, dass das eher sinnfrei ist. Und das sind nicht wenige.
3. Bei tagesschau.de oder in diversen Foren und Social Media Posting erlebe ich eine völlig verzehrte Wahrnehmung der Situation. Von Kommentaren, dass Kinder gezielt als „Zeitbombe in die Herde eintauchen und die Eltern infizieren“ sollen bis hin zur Annahme, dass durch eine Lockerung der Maßnahmen alleine in Deutschland „ein Viertel der Bevölkerung dahin gerafft wird und wir über 20 Millionen Tote zu befürchten hätten“. Wenn das keine völlig an der Faktenlage vorbeigehende, unbegründete Angst sein soll, was dann? Und das sind nur zwei von tausenden Beispielen.
Und deshalb war es, ich betone es nochmals, nie mein Ziel Desinformation zu streuen oder Propaganda zu betreiben, sondern diese Dinge einzuordnen und zu relativieren, positiv zu sein. Warum dies dennoch so ankommt, beschäftigt mich wirklich sehr. Im Zuge eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, bin ich auf folgende Kolumne im Spiegel sowie ein Interview in der TAZ mit einer Psychologin gestoßen, die zum einen zeigt, dass es weitere Menschen gibt, die das ähnlich wahrnehmen und mir zum anderen zumindest im Ansatz eine Erklärung aus tiefenpsychologischer Sicht dafür gibt, warum ich das Gefühl habe, das selbst der Ansatz von positiven Neuigkeiten oder der Ansatz Dinge wie die „Härte“ oder die „Dauer“ der Maßnahmen zu hinterfragen bei einigen Mitmenschen einem bestenfalls einen Tadel einbringt:
Rhetorik der Angst: Wie die Regierung die Deutschen in die Corona-Starre versetzt
Psychologie und Corona: „Angst ruft nach Autorität“
Xaver08 schrieb:
Und das ist Propaganda, das weisst du auch.
Jetzt genug gespielt, entweder du machst hier seriös weiter oder gar nicht mehr
Ich kann mich nur wiederholen, dies war nie meine Absicht und es tut mir leid.
Wenn man eigentlich etwas positives bezwecken möchte, das aber als gezielte Desinformation oder Propaganda wahrgenommen wird und regelmäßig in Shitstorms, persönlichen Beleidigungen bis hin zur Vermutung führt, ich würde mir wünschen, dass noch mehr Menschen sterben, dann läuft irgendwas falsch und das geht auch mir irgendwann an die Nieren.
Und da ich schon in der Lage bin mich selbst zu hinterfragen, ob das in der Form und an dieser Stelle dann noch Sinn macht und ich vor allem hier niemanden noch weiter verunsichern oder gar Ängste verstärken möchte, werde ich es Werner gleich tun und mir hier erstmal freiwillig eine Pause verordnen, um meine Gedanken zu sammeln.
In diesem Sinne, bleibt alle gesund!
Xaver08 schrieb:
Einmal nur mit best case für seine Meinung zu argumentieren ist im besten Falle ungeschickt, wenn man es beim zweiten Mal wieder macht wird klar, dass es Vorsatz ist. Dann wird aus einem unvollständigen Argument Propaganda
Wissenschaftliche klar definierte Bezugsgrößen sind Propaganda?
Na dann...
Sorry, das ist mir dann doch ne Spur zu hanebüchen mit Todezahlen um sich zu werfen ohne die zeitbezogene Komponente zu berücksichtigen.
Genauso könnte ich behaupten, es sterben in Deutschland 144.000 Menschen durch Stürze von Leitern und verschweige, dass es dafür 10 Jahre benötigt.
SGE_Werner schrieb:
Letztlich ist es mir aber bzgl. der aktuellen Umstände egal, ob 0,4 % , 0,6 % oder 0,8 % der Infizierten sterben. Es würden bei einer Durchseuchung selbst mit den positivsten Schätzungen zehntausende Menschen sterben. Die Frage ist also, wozu man diese Zahlen in einer Diskussion überhaupt braucht. Bei 0,8 % machen die harten Maßnahmen Sinn, bei 0,5 % nicht mehr? Da wären wir ja beim Thema Risikoabwägung und das ist dermaßen subjektiv und die Diskussion darüber eigentlich schon zu makaber.
Danke Werner. Diese Zahl ist am End' wirklich wurst. Da sie von so vielen Faktoren abhängig ist, eignet sie sich meiner Ansicht nach nicht um von der Totenzahl aus die Herdenimmunität hochzurechnen. Wirklich wichtig ist sie nur fuer die "Influenza-er", die dieser Tage wieder etwas Auftrieb haben.
- Gut 2,81 Millionen Fälle jetzt, darunter 912.000 aus den USA, 155.000 aus Deutschland
- Ca. 196.000 nachgewiesene Corona-Todesfälle, 5.781 aus Deutschland, fast 51.500 aus den USA, 22.500 aus Spanien, 26.000 aus Italien, 22.200 aus Frankreich, 19.500 aus GB
- Angesichts der hohen Dunkelziffer ist bei fast 200.000 Todesfällen mit m.E. mindestens 40.000.000 Corona-Fällen weltweit zu rechnen (Annahme 0,5 % Sterblichkeit + fehlende Todesfälle + gerade erst aktiv werdende Fälle)
- Die täglichen Neu-Todesfälle haben sich bei ca. 6.000 - 7.000 im Schnitt eingependelt
- Die meisten Todesfälle weltweit (außer Kleinstaaten wie San Marino) hat Belgien mit 581 Todesfällen auf 1.000.000 Einwohner, dahinter folgt Spanien (482) , Italien (429) , Frankreich (342) , GB (289) , Niederlande (251) , Schweden (215) , Irland (207). Deutschland liegt aktuell bei 69.
- Insgesamt wächst die Zahl in Deutschland auch nur noch sehr langsam. Während Spanien und Belgien nur 4 Tage gebraucht haben, um von 50 auf 100 Tote je 1.000.000 Einwohner zu kommen, hat Deutschland nach 8 Tagen nicht mal die Hälfte des Weges geschafft. Dänemark mit ähnlicher Zahl hat schon 11 Tage hinter sich.
- Mittlerweile sinken im 7-Tage-Vergleich (Wochensumme) folgende Länder
deutlich (über 20 %) : Belgien, Dänemark, Frankreich, Norwegen, Spanien
leicht (unter 20 %) : Schweiz, Portugal, Österreich, Niederlande, Italien, GB, Deutschland
Gestiegen sind:
leicht (bis zu 20 %) : Brasilien, Polen, Türkei
stark (über 20 %) : Irland, Kanada, Schweden
Die USA stagniert bzw. steigt noch leicht, hat aber dank einer starken Nachmeldung vor etwas mehr als einer Woche verzerrte Ergebnisse, daher mal außen vor.
- Die (nicht mehr so aussagekräftige) Verdopplungsrate liegt bei den Fallzahlen in Deutschland bei 52 Tagen, bei den Todeszahlen bei 17 Tagen. Letzterer Wert liegt in den USA bei 14 Tagen, in Schweden bei 11 Tagen, in Österreich bei 23 Tagen und in Spanien und Italien mittlerweile bei 35-37 Tagen.
- Die Reproduktionszahl (Nach Modell Risklayer) liegt in Deutschland heute bei 0,80. Das RKI hat heute für gestern noch einen Wert von gerundet 0,9 angegeben. Da waren es bei Risklayer noch knapp 0,84, dort sind aber die Daten von Donnerstag Abend drin und nicht von Donnerstag Vormittag. Gut möglich, dass das RKI Anfang nächster Woche wieder eher eine 0,8 veröffentlicht.
In der Auswahl der Länder, die ich in meiner Liste habe, haben noch paar Länder in dieser Woche an jedem Tag eine Reproduktionsrate über 1,0 gehabt. Das waren Brasilien, Finnland, Indien, Kanada und Schweden.
Generell sieht es in den Ländern, die Mitte März "dichtgemacht" haben, wieder besser aus, was die Entwicklung angeht. Deutschland hat in den letzten 7 Tagen im Schnitt noch gut 200 Todesopfer pro Tag gehabt, nachdem es vor einer Woche noch ca. 240 im Schnitt waren. Schaut man auf ähnliche Entwicklungen in Ländern, die schon ein Stück weiter sind, so ist in den nächsten 7 Tagen mit ca. 1.100 - 1.300 weiteren Todesopfern in Deutschland zu rechnen und in der Folgewoche mit 900 - 1.100 weiteren Todesopfern. So richtig einbrechen tut die Zahl der Neu-Todesfälle in keinem Land, es sinkt stetig, aber langsam.
In den letzten 14 Tagen haben einige Länder, die ich nicht in der Liste habe, sich in Punkto Todeszahlen deutlich erhöht. Russland ist ganz vorne dabei mit 554 % Plus, Mexiko hat 451 % Zuwachs, Peru 275 %, Südafrika 229 % , Kolumbien 212 %