>

Xaver08

13674

#
Xaver08 schrieb:

Wer sich jetzt nur die untere Grenze zieht, und das nicht nur einmal hat im besten Fall keine Ahnung
     


Man nimmt sich halt die Zahl, die einem am besten passt. Kann im umgekehrten Fall auch passieren, bin aber der Meinung, dass eine konservativere (also negativere) Schätzung immer die bessere Variante ist (Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste).

Es gibt Studien zwischen 0,1 % (Oxford - Minimum-Annahme) über 0,37 % (Gangelt) , über 0,66 % (Imperial College) bis hin zu 1,3 % (Deutschland - Göttingen). China meldet außerhalb Wuhan 0,7 % , Da sind natürlich erhebliche Unterschiede drin. Ich nehme gerne als Ansatzpunkt bisher den Wert vom Imperial College, da er sich in etwa mit den Schätzungen deutscher Virologen und den Werten außerhalb von Wuhan in China deckt und ziemlich genau den Mittelwert der Studien abbildet. Aber die Bandbreite ist ja immer noch rieisig. Man muss natürlich nicht mit 1 % kalkulieren, aber man sollte auch nicht mit den niedrigsten Werten um die Ecke kommen. Die Bandbreite ist nunmal großteils von 0,3 bis 1,0 %. Vllt. ist es die Mitte, vllt. ist es eher weniger, vllt. etwas mehr.
#
SGE_Werner schrieb:

Man nimmt sich halt die Zahl, die einem am besten passt. Kann im umgekehrten Fall auch passieren, bin aber der Meinung, dass eine konservativere (also negativere) Schätzung immer die bessere Variante ist (Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste).

Es gibt Studien zwischen 0,1 % (Oxford - Minimum-Annahme) über 0,37 % (Gangelt) , über 0,66 % (Imperial College) bis hin zu 1,3 % (Deutschland - Göttingen). China meldet außerhalb Wuhan 0,7 % , Da sind natürlich erhebliche Unterschiede drin. Ich nehme gerne als Ansatzpunkt bisher den Wert vom Imperial College, da er sich in etwa mit den Schätzungen deutscher Virologen und den Werten außerhalb von Wuhan in China deckt und ziemlich genau den Mittelwert der Studien abbildet. Aber die Bandbreite ist ja immer noch rieisig. Man muss natürlich nicht mit 1 % kalkulieren, aber man sollte auch nicht mit den niedrigsten Werten um die Ecke kommen. Die Bandbreite ist nunmal großteils von 0,3 bis 1,0 %. Vllt. ist es die Mitte, vllt. ist es eher weniger, vllt. etwas mehr.        


gute zusammenstellung, für eine risikobewertung nimmt man sich die bandbreite vor, worst case, best case scenario und nach moeglichkeit noch sowas wie ein most likely.

nehmen wir vielleicht in die reihe noch südkorea mit auf, die mittlerweile bei um die 2% liegen.

nach dem was man aktuell liest und ohne das fachwissen zu haben, das wirklich einordnen zu koennen, finde ich für eine hobbyvirologische beurteilung die bandbreite von 0.3 -1% ein sinnvolles intervall.

genauso muss man natuerlich das intervall fuer die herdenimmunitaet bilden, das irgendwo zwischen 50 und 80% liegen kann, jenachdem wie die ausbreitungszahl ist. jetzt kann man als intervall natuerlich auch die 60-70% ansetzen.

Best Case scenario:
80 millionen, 0.3%, 60% ergibt 144 000 Tote.
dazu kommt noch ein faktor an schwer erkrankten menschen und menschen mit direkten folgeschaeden. mittlerweile wird vermutet, dass zu den direkten folgeschaeden noch jahre spaeter mit folgekrankheiten zu rechenen ist.

Worst Case scenario:
80 Millionen, 1%, 70% ergibt 560 000 Tote.
dazu kommt noch ein faktor an schwer erkrankten menschen und menschen mit direkten folgeschaeden. mittlerweile wird vermutet, dass zu den direkten folgeschaeden noch jahre spaeter mit folgekrankheiten zu rechenen ist.

auch diese intervalle sind mit wahrscheinlichkeiten behaftet, d.h. auch eine auswahl der szenarien wie ich sie betrieben habe, ist im besten falle hobbyvirologe eher nur hobby, fuer eine risikobewertung muss man allerdings die versch. szenarien bewerten, als basis fuer eine entscheidung ausschliesslich das best case scenario zu nehmen ist unseriös.

wenn man wahlweise noch weniger background als hobby hat oder vielleicht versucht ein bestimmtes vorgehen zu propagieren, wählt man sich das best case scenario aus, um daraus eine argumentation abzuleiten.

ich gebe dir recht, dass man natuerlihc (schon unterbewusst) in seiner auswahl kriterien einfliessen laesst, die aus einer erwartungshaltung resultieren, aber das war jetzt in diesem fall so offensichtlich gebiast, dass man da definitiv nicht von einer guten zusammenstellung von zahlen sprechen kann.
#
Wie hoch am Ende die Sterblichkeit ist, weiß doch keiner, es gibt Schätzungen mit gut 0,3 % , es gibt auch Schätzungen Richtung 1 %, die Studien bewegen sich meistens auch irgendwo dazwischen. Das ist doch Haarspalterei.
#
Und das ist ein guter Punkt, es gibt eine Bandbreite, die man natürlich für eine Risikobewertung heranziehen muss.

Wer sich jetzt nur die untere Grenze zieht, und das nicht nur einmal hat im besten Fall keine Ahnung
#
die Tage haben sich schwerbewaffnete Typen vor dem Kapitol in Michigan versammelt.

Jetzt schlaegt Trump mal wieder auf Twitter zu:
https://twitter.com/Amy_Siskind/status/1251173182482120711

es ist doch echt nur eine Frage der Zeit, bis die Waffen benutzt werden.

Wir koennen froh sein, dass wir in Deutschland nur Laschet und Lindner haben.
#
SGE_Werner schrieb:

Spanien und Italien immer noch mit leicht sinkenden Zahlen, aber wirklich nicht besonders stark sinkend leider. Ähnliches in den Niederlanden.

Du schriebst vor einiger Zeit, dass die Menschen im Schnitt 18,5 Tage nach der Ansteckung versterben würden.
Italien hatte vor 18-23 Tagen den Peak was die Zunahme der Fallzahlen betraf. Wenn Deine 18,5 Tage noch ansatzweise hinkommen, sollte die Zahl der täglichen Toten in den nächsten Tagen deutlicher sinken.

In Spanien müsste es noch etwas länger dauern.

Ich weiß, es gibt kein Orakel neben Dir aber ich halte die Annahme für valide.
#
mark handley, der auch regelmaessig auswertungen und statistische analysen zu den zahlen macht, hatte vor einigen tagen bereits einen sehr unangenehmen graphen aus südkorea gepostet:

https://twitter.com/markjhandley/status/1246216531622670337

der hier zeigt, dass die anzahl der todesfaelle in einem plateau muenden kann, nachdem die anzahl der neuinfektionen bereits deutlich nach unten gegangen ist. das ist der effekt, der wohl auch dazu gefuhrt haben wird, dass in suedkorea die sterblichkeit nach oben gegangen ist.

hypothese dazu ist, dass am anfang menschen mit vorerkrankungen gestorben sind und jetzt menschen ohne vorerkrankungen sterben, bei denen es deutlich laenger dauert.

dieses muster wiederholt sich aber nicht in jedem land.
#
Trump befuert ja die Nutzung von Chloroquin als Corona Medikament und wie man lesen konnte gegen den Widerstand von Fauci und obwohl es bereits Todesfälle gab.

Da ist es kein Wunder, wenn der kleine Tropen-Trump auf den selben Zug springt.
Blöd halt, wenn dabei über 10% der Studienteilnehmer draufgehen.

Raus ist da ja offiziell noch nichts, aber ich wette (mal wieder) meinen Knacka.rsch, dass das Trump Imperium irgendwie mit dem Chloroquin Hersteller verbandelt ist.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/in-brasilien-sterben-elf-menschen-bei-studie-zu-chloroquin-16728097.html
#
Wedge schrieb:

Raus ist da ja offiziell noch nichts, aber ich wette (mal wieder) meinen Knacka.rsch, dass das Trump Imperium irgendwie mit dem Chloroquin Hersteller verbandelt ist.


da wurde doch letzte woche schon berichtet, dass trump ueber irgendwelche beteiligungen bei sanofi drinsteckt, das war allerdings wirklich nur eine sehr kleine beteiligung, die identifizierbar war
#
SGE_Werner schrieb:

Es ist tatsächlich so, dass ich das manchmal sehr vernachlässigt sehe in der Diskussion. Es wird ständig darüber diskutiert, welche Auswirkungen es auf Unternehmen und Arbeitsplätze hat, aber wie sich jetzt zB Millionen von Depressionskranken, Behinderten, Älteren usw. fühlen, wird eben nur gelegentlich angesprochen. Die vielen Menschen, die darunter in einem Ausmaß leiden, dass es auch Langzeitschäden verursachen kann, dürfen eben nicht vergessen werden, nur weil man berechtigterweise Maßnahmen ergreift, die Ausbreitung von Corona zu verringern / stoppen.



Diese Thematik, bzw. diese Gefahr habe ich schon vor Wochen angesprochen, meist wurde es allerdings belächelt, nach dem Motto es wird schon keiner vom Balkon springen wegen ein paar Wochen in der Bude hocken...

Ich will mir nicht ausmalen was im Sommer passiert, wenn tatsächlich die Freibäder und Seen geschlossen bleiben, keiner in den Urlaub fahren darf... ich befürchte schlimmstes.
Daher bin ich der Meinung das die bis jetzt getroffenen Maßnahmen größtenteils korrekt waren (allerdings nicht ausnahmslos alle) und die ersten leichten Lockerungen ab nächster Woche zeitlich durchdacht sind, wenn wir das noch ein paar Wochen so durchziehen (jeweils in kleinen bedachten Schritten) haben wir im Juni/Juli vielleicht die Situation das man den Menschen wenigstens ein bisschen Freizeitvergnügen und Ausgleich gönnen kann.
#
natuerlich, und das wird auch passieren, so es die situation zulaesst, wie man auch jetzt sieht, sobald sich die erste moeglichkeit ergab, wurde gelockert.

denn was waere gewonnen, wenn dann die infektionszahlen wieder anfangen zu steigen?

nur mal zur erinnerung, eine unkontrollierte ausbreitung verursacht schaeden und ausfaelle auch in der arbeitenden bevoelkerung, die die prognostizierten schaeden auch eines laengeren lockdowns uebertreffen (zeigt eine studie aus den usa fuer die usa)

waere das ein fuer dich ein wuenschenswertes szenario frueher zu oeffnen, als es eine kontrolle der situation zulaesst?
#
"In dem vierseitigen Beschluss, der LTO vorliegt, kritisieren die VGH-Richter vor allem, dass die Entscheidung des VG München "ausschließlich auf das Verhalten Dritter und auf infektionsschutzrechtliche Gefahren abstellt", nicht aber auf das Verhalten der Versammlungsteilnehmer selbst."

Da frag ich mich: Was ist denn daran falsch? Natürlich gefährdest du mutwillig Dritte, wie z. B. die anwesenden Polizisten, wenn du jetzt eine Demo abhälst. Aber diejenigen, die meinen, in der aktuellen Situation für die Versammlungsfreiheit demonstrieren zu müssen, sind vermutlich auch die, an denen die Herdenimmunität durch Impfstoff scheitern wird, weil sie denken, dass George Soros und Hillary Clinton sie vergiften wollen oder sowas.
#
es mag ja durchaus sein, dass es da Schnittmengen gibt, aber wer Menschen, die sich fuer Grundrechte, fuer Gefluechtete auch jetzt einsetzen, unreflektiert und pauschal in einen  Topf mit Antisemiten und Verschwoerungstheoretikern wirft, hat so einiges nicht mitbekommen.
#
So, der Brodo hat die plötzlich verfügbare Zeit mal ein bisschen genutzt, um im Hobby-Keller einen kleinen Blog zusammenzuschrauben. Und ein paar Sachen aufgeschrieben, zu denen er sonst nicht gekommen ist. Um die Eintracht geht es bislang eher sehr am Rande, aber das kann sich ja noch ändern. Vielleicht habt ihr ja Bock, mal vorbei zu schauen:

rindswurstinferno.net
#
Herzlich willkommen im Club der Blogbesitzer und derjenigen, die in der 3 Person über sich reden
#
New York meldet über 3800 Tote nach, es ist allerdings nicht klar, ob die Todesursache jedesmal Corona ist, mit diesen Toten läge die Gesamttodeszahl alleine in New York bei über 10 000.

https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-04-14/nyc-adds-3-700-to-death-toll-to-count-victims-not-hospitalized

Die meisten davon sind verstorben, während sie im Krankenhaus auf Hilfe gewartet haben, viele zuhause oder in Heimen. Das gibt auch den Berichten Vorschub, die schon vorher davon sprachen, dass in den USA die Anzahl der Todesfälle zu niedrig gegriffen ist.
#
Dieser Thread wird mit Sicherheit nicht zu den Glanzlichtern des Forums gehören, auch jetzt musste ich mal wieder ordentlich feudeln.

Der Knüller ist es dann sicherlich, wenn um 23:50 in steigender Frequenz per AB irgendwelche Verfehlungen gemeldet werden, was dann darin kulmulierte sich 3h nach dem letzten Modaufruf und 10 Minuten nach dem ersten AB selbst fleissig am spammen zu beteiligen und über die angebliche Moduntätigkeit vom Leder zu ziehen. Glückwunsch.

In dem Sinne geht es hier nur weiter, wenn nachvollziehbar zum Thema geschrieben wird, nachdem das heute mit mal mehr oder weniger liebevollen Appellen wenig gefruchtet hat, werden dann halt mal wieder Platz- oder Threadsperren verhängt.
#
ist aber nicht seine Spielwiese!
#
ich bin ueberall, wo es roemer gibt.

und ich hab schon gesehen, ihr seid fleissig
#
Xaver08 schrieb:

amananana schrieb:

Nein. Nicht die Dauer wie vor Beginn der Maßnahmen proklamiert sondern quasi eine weiter anhaltende Zeitspanne über die Osterferien hinweg. Ich habe also keinesfalls für ein "früheres Aufmachen" -wie Du es mir unterstellst- plädiert, sondern war bzw. bin sehr skeptisch über weitere "Verlängerungen".


die aussage ist recht unspezifisch, aber im allgemeinen verstaendnis ist nach den osterferien fruehes aufmachen. die meisten wissenschaftler plaedieren dafuer, dass es besser ist, die massnahmen laenger aufrechtzuerhalten.

dass die aktuellen massnahmen vorerst bis 19.4. befristet sind, heisst doch nicht, dass dann wieder aufgemacht wird.

amananana schrieb:

Genauso wie Du mir unterstellt hast, ich hätte behauptet eine Herdenimmunität sei ungefährlich. Auch das hab ich nie geschrieben.


nein, das hast du in der tat nicht behauptet, das war philly sge, da ich aber euch beide angesprochen habe und noch davon geschrieben habe, dass ihr wechselnd davon sprecht, musst du das nicht behauptet haben, dass meine aussage richtig ist.

und dein rumgeeier zeigt doch nur noch mehr, dass meine aussage stimmt.

Gut, Gott sei dank eier nur ich rum und Du sprichst hier User schon im Plural an. Ich lasses damit gut sein
#
gerne, ich mach mir mal ne notiz, dass du gerne mit du und amananana oder mit ihr angesprochen werden moechtest. Ich kann euch aber nicht garantieren, dass ich das in der kommunikation mit dir und amananana so durchhalten kann.
#
Xaver08 schrieb:

amananana schrieb:

Meine Fragen hast Du jedenfalls nicht beantwortet bzw. die betreffenden Zitate geliefert. Das ist Fakt, würdest Du aber natürlich nicht eingestehen.


du schreibst hier doch selber nochmal wortwoertlich, dass du die dauer der massnahmen fuer nicht richtig haeltst:

Nein. Nicht die Dauer wie vor Beginn der Maßnahmen proklamiert sondern quasi eine weiter anhaltende Zeitspanne über die Osterferien hinweg. Ich habe also keinesfalls für ein "früheres Aufmachen" -wie Du es mir unterstellst- plädiert, sondern war bzw. bin sehr skeptisch über weitere "Verlängerungen".

Genauso wie Du mir unterstellt hast, ich hätte behauptet eine Herdenimmunität sei ungefährlich. Auch das hab ich nie geschrieben.
#
amananana schrieb:

Nein. Nicht die Dauer wie vor Beginn der Maßnahmen proklamiert sondern quasi eine weiter anhaltende Zeitspanne über die Osterferien hinweg. Ich habe also keinesfalls für ein "früheres Aufmachen" -wie Du es mir unterstellst- plädiert, sondern war bzw. bin sehr skeptisch über weitere "Verlängerungen".


die aussage ist recht unspezifisch, aber im allgemeinen verstaendnis ist nach den osterferien fruehes aufmachen. die meisten wissenschaftler plaedieren dafuer, dass es besser ist, die massnahmen laenger aufrechtzuerhalten.

dass die aktuellen massnahmen vorerst bis 19.4. befristet sind, heisst doch nicht, dass dann wieder aufgemacht wird.

amananana schrieb:

Genauso wie Du mir unterstellt hast, ich hätte behauptet eine Herdenimmunität sei ungefährlich. Auch das hab ich nie geschrieben.


nein, das hast du in der tat nicht behauptet, das war philly sge, da ich aber euch beide angesprochen habe und noch davon geschrieben habe, dass ihr wechselnd davon sprecht, musst du das nicht behauptet haben, dass meine aussage richtig ist.

und dein rumgeeier zeigt doch nur noch mehr, dass meine aussage stimmt.

#
Xaver08 schrieb:

amananana schrieb:

Xaver08 schrieb:

Was Du und amananana wollen, bleibt rel. im dunkeln, da ihr wechselnd für frühes aufmachen, eine Ungefährlichkeit der Herdenimmunitaet und auch Lockdown bis es ungefährlich ist argumentiert.

Du erwartest doch immer eine Quelle oder Textpassage als Beleg. Jetzt bist Du mal dran.

Zitier doch bitte mal einen Beitrag von mir, wo ich:

a) für "frühes Aufmachen" plädiere
b) das Wort "Herdenimmunität" nur auch erwähne
c) einen LD bis es ungefährlich ist fordere

Und ich lass Dir sogar mehr Zeit für die Antwort als andere User bei vergleichbaren Fragestellungen.


das ist ja nett.

wie ich bereits schrieb, bleibt Eure bzw. in dem Fall dann das was Du willst ziemlich im Dunkeln.

Auf der einen Seite zweifelst Du an der Sinnhaftigkeit der aktuellen Massnahmen (und wenn du jetzt wieder leugnen solltest, dass du das tust, wiederhole ich meine Frage, ob ihr zwei seid, die diesen Account nutzt) auf der anderen Seite schreibst du, dass du nicht forderst die aktuellen massnahmen zu lockern (und auch da würde ich im falle eines leugnens meine Frage wiederholen, ob du explizit einen lockdown gefordert hast, weiss ich nicht mehr)

es wird sich hier seitenweise mit dir und phillysge beschäftigt, aber dann kommen diese dummdreisten behauptungen (sinngemaess), man dürfe ja nichts schreiben, was gegen die aktuellen massnahmen ist.

Meine Fragen hast Du jedenfalls nicht beantwortet bzw. die betreffenden Zitate geliefert. Das ist Fakt, würdest Du aber natürlich nicht eingestehen. Alleine die Unterstellung eines gleichen Accounts nur weil mind. zwei der gleichen Meinung sind, ist - vornehm ausgedrueckt- nicht sonderlich fein.

Übrigens bezweifle ich nicht die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen sondern stelle die Länge derer in Frage sowie die Logik der Umsetzung bei Schließung bzw. Nicht-Schließung  unterschiedlicher Einrichtungen. Auch im Bezug zum Fussball.
#
amananana schrieb:

Meine Fragen hast Du jedenfalls nicht beantwortet bzw. die betreffenden Zitate geliefert. Das ist Fakt, würdest Du aber natürlich nicht eingestehen.


du schreibst hier doch selber nochmal wortwoertlich, dass du die dauer der massnahmen fuer nicht richtig haeltst:

amananana schrieb:

Übrigens bezweifle ich nicht die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen sondern stelle die Länge derer in Frage


du bringst im prinzip in einem satz, zwei der punkte unter, die ich angefuehrt habe.

amananana schrieb:

Alleine die Unterstellung eines gleichen Accounts nur weil mind. zwei der gleichen Meinung sind, ist - vornehm ausgedrueckt- nicht sonderlich fein.

nein, das habe ich nicht gemeint. wie luzbert es dankenswerterweise schon ausgefuehrt hat, habe ich bereits vorgestern die these aufgestellt, dass sich entweder zwei leute deinen account teilen oder du mich beschaeftigt halten willst, als ich dir erlaeutert habe, dass und wofuer es wissenschaftliche forschung zur ausbreitung zu corona gibt und du es fertig bringst, meinen beitrag zu zitierne und zu fragen, wofuer diese forschung denn gut sein soll.

dass ich diese etwas schwerzhafte behauptung jetzt wieder aufstelle, liegt daran, dass du es schon wieder schaffst, in einem beitrag erst zu behaupten, dass das was ich geschrieben habe, nicht den tatsachen entsprechen wuerde , nur um es einen absatz weiter unten zu bestaetigen.
#
Xaver08 schrieb:

Was Du und amananana wollen, bleibt rel. im dunkeln, da ihr wechselnd für frühes aufmachen, eine Ungefährlichkeit der Herdenimmunitaet und auch Lockdown bis es ungefährlich ist argumentiert.

Du erwartest doch immer eine Quelle oder Textpassage als Beleg. Jetzt bist Du mal dran.

Zitier doch bitte mal einen Beitrag von mir, wo ich:

a) für "frühes Aufmachen" plädiere
b) das Wort "Herdenimmunität" nur auch erwähne
c) einen LD bis es ungefährlich ist fordere

Und ich lass Dir sogar mehr Zeit für die Antwort als andere User bei vergleichbaren Fragestellungen.
#
amananana schrieb:

Xaver08 schrieb:

Was Du und amananana wollen, bleibt rel. im dunkeln, da ihr wechselnd für frühes aufmachen, eine Ungefährlichkeit der Herdenimmunitaet und auch Lockdown bis es ungefährlich ist argumentiert.

Du erwartest doch immer eine Quelle oder Textpassage als Beleg. Jetzt bist Du mal dran.

Zitier doch bitte mal einen Beitrag von mir, wo ich:

a) für "frühes Aufmachen" plädiere
b) das Wort "Herdenimmunität" nur auch erwähne
c) einen LD bis es ungefährlich ist fordere

Und ich lass Dir sogar mehr Zeit für die Antwort als andere User bei vergleichbaren Fragestellungen.


das ist ja nett.

wie ich bereits schrieb, bleibt Eure bzw. in dem Fall dann das was Du willst ziemlich im Dunkeln.

Auf der einen Seite zweifelst Du an der Sinnhaftigkeit der aktuellen Massnahmen (und wenn du jetzt wieder leugnen solltest, dass du das tust, wiederhole ich meine Frage, ob ihr zwei seid, die diesen Account nutzt) auf der anderen Seite schreibst du, dass du nicht forderst die aktuellen massnahmen zu lockern (und auch da würde ich im falle eines leugnens meine Frage wiederholen, ob du explizit einen lockdown gefordert hast, weiss ich nicht mehr)

es wird sich hier seitenweise mit dir und phillysge beschäftigt, aber dann kommen diese dummdreisten behauptungen (sinngemaess), man dürfe ja nichts schreiben, was gegen die aktuellen massnahmen ist.
#
skyeagle schrieb:

FrankenAdler schrieb:


Da kommt nix mehr oder?


Mal ganz grundsätzlich bin ich schon der Meinung, dass wir den Usern auch mal Zeit zum Antworten zubilligen sollten. Da muss nicht nach 20 Minuten ne Rückfrage kommen.

Sind drei Stunden genug?
Drei Tage? Wochen?

Dieser User antwortet wenn es ihm passt minütlich. Ansonsten ist schweigen im Walde.
Ich warte bis morgen. Dann formuliere ich meine Gedanken.
Kurz und prägnant!
#
Schick mir das mal vorab per PN,
Dieser Service ihrer Netiquette ist kostenlos
#
wenn Maskenpflicht im ÖPNV kommt, muss ich ggf. mich bei Ivana Trump erkundigen

https://www.n-tv.de/panorama/Ivanka-Trump-wirbt-fuer-Schutzmasken-article21709963.html
#
Sie hat kurz bevor es ernst wurde eine sargmarke angemeldet

Also auch da gibts was im angebot
#
Wie sagtest du gestern so schön? Wir drehen uns im Kreis.
Ich mag jetzt nicht all die Shutdown-Gegner benennen, die allabendlich in den Talkshows sitzen. Ob nun aus der Medizin/Forschung wie Kekule, Montgomery oder aus der Wirtschaft. Ich kenne auch sehr wenige Menschen wie du, die das alles so klaglos hinnehmen und sich mit der Situation arrangieren.
Und ich bin ja nicht mal ein Gegner, wie du aus der gestrigen Diskussion auch entnommen hast.
Ich hinterfrage halt nicht valide Zahlen und die Tatsache, dass hier nichts anderes toleriert wird als ein harter und möglichst langer Shutdown und warum man den leichten Lockerungen eher skeptisch entgegensieht. Ich vermute hier Angst und Panik und habe den Eindruck das jede erneute Schreckensmeldung diesen Standpunkt nur erhärtet. Die Abwägung Wirtschaft vs. Menschenleben habe ich gestern kritisiert.
Als positive Tendenz und erfreuliche News habe ich heute die Meldung über die Gespräche gepostet.

Ist es dein Wunsch, dass ich zukünftig hier nicht mehr poste und meine Meinung vertrete, sei sie auch noch so konträr? Bin ich ein Störenfried, der alles torpediert?
#
PhillySGE schrieb:

Wie sagtest du gestern so schön? Wir drehen uns im Kreis.
Ich mag jetzt nicht all die Shutdown-Gegner benennen, die allabendlich in den Talkshows sitzen. Ob nun aus der Medizin/Forschung wie Kekule, Montgomery oder aus der Wirtschaft. Ich kenne auch sehr wenige Menschen wie du, die das alles so klaglos hinnehmen und sich mit der Situation arrangieren.


in der tat, wir drehen uns im kreis.

ich finde es lustig, von shutdown befürwortern zu sprechen, hier gibt es niemanden, der das gut findet. allerdings findest du hier eine breite front von menschen, die sich einig sind, dass das Ziel sein muss, dass die Krankheit nicth unkontrolliert durch die Gesellschaft rauscht, du findest hier kaum einen Befürworter der Herdenimmunität, d.h. die meisten Leute, wollen erreichen, dass so wenig Menschen wie moeglich sterben.

Was Du und amananana wollen, bleibt rel. im dunkeln, da ihr wechselnd für frühes aufmachen, eine Ungefährlichkeit der Herdenimmunitaet und auch Lockdown bis es ungefährlich ist argumentiert.

PhillySGE schrieb:

Ich hinterfrage halt nicht valide Zahlen und die Tatsache, dass hier nichts anderes toleriert wird als ein harter und möglichst langer Shutdown und warum man den leichten Lockerungen eher skeptisch entgegensieht. Ich vermute hier Angst und Panik und habe den Eindruck das jede erneute Schreckensmeldung diesen Standpunkt nur erhärtet. Die Abwägung Wirtschaft vs. Menschenleben habe ich gestern kritisiert.


dass nicht valide Zahlen hinterfragt werden bzw. das was wir für nichtvalide halten, eint dich mit den meisten diskutanten hier.

genau deshalb wurden ergebnisse von streeck bezweifelt, da die validitaet für andere wissenschaftler aktuell nicht nachvollziehbar ist.

dass nichts anderes als ein harter Shutdown akzeptiert wird, solltest du bitte belegen.

fast alle, die ich hier verfolge, arguementieren hier sehr schlüssig, dass ein lockdwon sinnvoll ist, bis man ihn schrittweise wieder aufheben kann, ohne dass der virus wieder in exponentielle ausbreitung geht.

jeder hier vertritt die meinung, dass dann schrittweise lockerungen sinnvoll sind.

ich bin gespannt, auf deine belege.

#
Das ganze Gerede um Sterblichkeitsrate ist doch sinnlos. Logisch am Anfang ist sie sehr hoch, aber mit der Zeit nimmt sie auch ab, weil einfach auch ein Fortschritt der Medizin, Behandlung usw ist. Man lernt jeden Tag neu dazu und das hilft auch die Sterblichkeit zu senken. Natürlich ist das in Ländern wo eh schon schlechtes Gesundheitswesen ist schlechter umsetzbar.
#
nein, das ist sie nicht, man muss die Zahlen nur einordnen koennen, man muss verstehen, wie sie entstehen.

Man muss verstehen, dass die aktuellen Zahlen eben nur ein Blitzlicht sind und nicht das finale Mortalitaetsrisiko abbilden.

Südkoera ist auch hier wieder ein Land wo man genau hinschauen sollte, da dort intensiv getestet wurde und ein funktionierendes Gesundheitssystem existiert, dort fällt auf, dass trotz nur noch geringer Fallzahlen, die Todesfälle über längere Zeit auf einer Art Plateau verharrt haben, was darauf hinweisen kann, dass es eine nicht unerhebliche Anzahl von Menschen gibt, die erst sehr spät sterben, möglicherweise die, die keine Vorerkrankungen hatten, weshalb in Südkorea jetzt aber auch nach und nach die CFR hochgeht und sich um die 2% glaube ich eingependelt hat.

Trotzallem ist das natürlich auch keine in Stein gemeiselte Zahl.

#
Mag sein, aber genauso weist "Ihr" bereits seit mehreren Wochen darauf hin, dass Euch (sinngem.) keine Maßnahme hart genug und vor allem diese auch nicht lang genug sein kann. Und dabei würdet Ihr (bildlich) ebenso über Leichen gehen (Wirtschaft, Gesellschaft, Gemeinschaft, Sport, Fußball, SGE) wie Andersdenkende über Intensivpatienten.

Andere Meinungen werden entweder bestenfalls einfach ignoriert oder gar mit persönlichen Beleidungen garniert.

Es gibt halt im großen und Ganzen nur zwei Meinungen zum Thema "Corona-Maßnahmen" oder auch "Bundesliga-Fortsetzung". Diese Meinungen scheinen leider nicht nur unsere Gesellschaft sondern auch das Vereinsdenken zu splitten.

Meine Meinung dazu ist klar:, dass ich die Maßnahmen alle für ETWAS übertrieben, im Einzelfall unlogisch und vor allem verspätet halte. Aber deswegen "scharre nicht mit den Hufen" und fordere eine sofortige Einstellung o.ä.".
#
amananana schrieb:

Mag sein, aber genauso weist "Ihr" bereits seit mehreren Wochen darauf hin, dass Euch (sinngem.) keine Maßnahme hart genug und vor allem diese auch nicht lang genug sein kann. Und dabei würdet Ihr (bildlich) ebenso über Leichen gehen (Wirtschaft, Gesellschaft, Gemeinschaft, Sport, Fußball, SGE) wie Andersdenkende über Intensivpatienten.


das was du als "ihr" bezeichnest, ist eine heterogene gruppe, die lediglich eint, den weg so zu waehlen, dass moeglichst wenig menschen dabei sterben.

auf der anderen seite steht eine aehnlich heterogene gruppe, die eint, dass es nicht schnell genug gehen kann, den lock down aufzuheben und die eint, auf nachfragen nach der strategie, wenn die anzahl der infizierten wieder anfaengt exponentiell zu steigen, nicht zu antworten.

amananana schrieb:

Andere Meinungen werden entweder bestenfalls einfach ignoriert oder gar mit persönlichen Beleidungen garniert.


es wird hier fleissig mit dir und anderen diskutiert, du hast schon eine eigenartige wahrnehmung, wenn du behauptest, du wuerdest ignoriert werden.

amananana schrieb:

Meine Meinung dazu ist klar:, dass ich die Maßnahmen alle für ETWAS übertrieben, im Einzelfall unlogisch und vor allem verspätet halte. Aber deswegen "scharre nicht mit den Hufen" und fordere eine sofortige Einstellung o.ä."


ja, früher waere besser gewesen, uebertrieben? dir fehlt die grundlage fuer so eine behauptung. die wissenschaft sagt, dass du irrst. ob und wann es zeigt ist, die massnahme zu beenden, daran wird gearbeitet, streeck hat moeglicherweise jetzt neben vielen anderen auch seinen beitrag dazu geleistet.

aber ich weiss, dass ich dir besser nicht mit wissenschaft ankomme. du fragst mich nur wieder, wie lange es die schon gibt, diese wissenschaft.