>

Xaver08

13675

#
Maabootsche schrieb:
Mal ein schöner Kommentar auf Zeit Online über den Umgang seitens der EU mit Bürgerbegehren von 230 einzelnen Initiativen bezüglich der TTIP-Verhandlungen:
Wenn die Bürger nerven


Kann man sich da über den Zulauf zur AfD noch wundern?


Ich verstehe ja, was Du damit meinst,  und mit Sicherheit wird es da auch Überschneidungspunkte geben, aber unabhängig davon, was man von TTIP halten kann, bin ich mir nicht sicher, ob das Gros der Leute, die sich da wirklich aktiv einsetzen und sich damit auseinandersetzen, ernsthaft Kandidaten für die AfD sind.

Gerade wenn ich diesen Satz aus dem Kommentar der Zeit herausziehe:

Die Zeit schrieb:

Dort stören die, die Umweltschutz oder soziale Errungenschaften für das halten, was sie sind: Errungenschaften.
#
Tackleberry schrieb:
Warum ist denn der Ticketshop jetzt schon wieder down?    


naja, waren wohl einfach zu viele online gestern... so zumind. mal die meldung, die zusehen war, als ich es probiert habe.

gegenfrage: wie oft ist denn der ticketshop down, daß du gleich die augen rollen musst?
#
Andy schrieb:
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass Frau Sounia Siahi mit ihrer öffentlichen Meinung und Selbstverständnis als Frau, mind. zwei junge Menschen, die hier in unserer Kultur zur Schule gegangen sind und daher wissen, wie intolerant dieses Land und deren ungläubige Bevölkerung ist, radikalisiert und den Salafisten in die Arme treibt. Daher bitte in Zukunft lieber die Klappe halten! Danke.


schätzeken, langsam wirds blöd.  nein, nicht langsam, es ist schon lange blöd. der ständige vergleich mit nazis und das permanente polemisieren.

hast du denn auch irgendwas sinnvolles zur diskussion beizutragen? oder bleibts beim klassenclown?

den meinungsaustausch zwischen Sounia Siahi und Augstein dagegen finde ich überaus interessant.
#
Tackleberry schrieb:
EF-Online-Team-JS schrieb:
Hallo Zusammen,
wir haben den Vorschlag an die zuständige Abteilung (Ticketing) weitergeleitet. Er wurde geprüft und wird aktuell nicht umgesetzt, befindet sich aber auf der Liste von potentiellen Veränderungen.

Generell können in diesem Forum gerne Wünsche geäußert werden, die wir dann der Fachabteilung (In diesem Falle Ticketing) weitergeben. Sollte es sich um einzelne Fehler handeln, bitte dies über den Support-Button melden.

Viele Grüße
Jan  


Hallo Jan,

danke für Deine Antwort, aber mal ehrlich... ist das deren ernst?    

- Hat es für diese Antwort nun über ein dreiviertel Jahr gebraucht?
- Was meinst du mit "den Vorschlag" - es wurden doch hier mehrere Dinge aufgeführt, nicht nur einer?
- Was hat Bernie dann damals mit "Soviel schon vorab: Es wird noch am Layout gewerkelt. " gemeint, wenn sich seitdem nun doch nichts geändert hat?

Ich bin jetzt aus der Sache jedenfalls raus und werde mich hüten, hier zukünftig nochmal was zu melden oder gar Vorschläge zu machen.


die frage nach der dauer war ja wohl mehr rhetorischer art, denn, daß es solange gedauert hat, haben wir ja gesehen, darauf erwartest du ja wohl nicht wirklich eine antwort

mit "den vorschlag" sind selbstverständlich die punkte gemeint, die ich mit Dir abgestimmt hatte, ich hatte bei dir ja nochmal nachgehakt, was an fragen und punkte von deinerseite aus noch offen ist und diese liste wurde an das ticketing weitergereicht.

daß sich am layout was geändert hat, haben wir doch gesehen, ob sich jetzt wirklich noch nachvollziehen lässt, was zum damaligen zeitpunkt konkret am layout noch gemacht wurde (ob es kosmetischer natur oder die abläufe waren), halte ich für unwahrscheinlich.
#
Andy schrieb:
Xaver08 schrieb:
Andy schrieb:
Xaver08 schrieb:
Andy schrieb:
Xaver08 schrieb:
Andy schrieb:
Xaver08 schrieb:

Es ist natürlich viel einfacher davon zu sprechen "die Salafisten" gehören verboten, spart das differenzieren und das Nachdenken, dann muß man aber auch mit den Konsequenzen wie z.b. weitere Radikalisierung leben...


Wenn ich die Salafisten genauso ablehne wie Nazis, muss ich also mit deren Radikalisierung leben? Na ok, dann versuche ich die ab jetzt zu verstehen. Sind bestimmt ganz umgänglich und lieb. Tasse Tee.


die tasse tee nehme ich gerne, ansonsten verstehe ich nicht, was du sagen willst.



Mäuschen, wenn die vermeintliche Radikalisierung daraus resultiert, weil irgendwelche Populisten Verbote fordern, dann lassen wir doch lieber alles treiben. Oder frei nach Heinz Gründel, wenigstens gab es Glasperlenketten.


schätzeken, wenn doch die radikalisierung nur vermeintlich ist, brauchen wir doch weder glasperlen noch verbote, dann ist doch alles gut... fast alles.

meine kekse zum tee, die fehlen noch!


Mausebär, vermeintlich deswegen, weil ich die Salafisten bisher noch nicht als radikal bezeichnet hatte. Die haben mir sogar vorletzte Woche auf der Zeil ein Buch geschenkt. Wer Bücher verschenkt kann nicht böse sein. Genauso wie Nazis, denn die haben Lieder.  


jetzt sind wir schon beim mausebär --> die größerwerdenden kosetiere sind meistens ein zeichen für den näherrückenden herbst der beziehung, dabei kennen wir uns doch erst so kurz.  

wo zauberst du denn jetzt auf einmal die nazis her? die singenden nazisalafisten vom nordpol?



Ich mache zwischen Salafisten und Nazis keinen Unterschied. Daher immer mein Vergleich.  

Brauner oder weißer Zucker zum Tee?


sach ich doch: die singenden nazisalafisten vom nordpol!

ohne bitte.... der zucker kommt über die kekse
#
Andy schrieb:
Xaver08 schrieb:
Andy schrieb:
Xaver08 schrieb:
Andy schrieb:
Xaver08 schrieb:

Es ist natürlich viel einfacher davon zu sprechen "die Salafisten" gehören verboten, spart das differenzieren und das Nachdenken, dann muß man aber auch mit den Konsequenzen wie z.b. weitere Radikalisierung leben...


Wenn ich die Salafisten genauso ablehne wie Nazis, muss ich also mit deren Radikalisierung leben? Na ok, dann versuche ich die ab jetzt zu verstehen. Sind bestimmt ganz umgänglich und lieb. Tasse Tee.


die tasse tee nehme ich gerne, ansonsten verstehe ich nicht, was du sagen willst.



Mäuschen, wenn die vermeintliche Radikalisierung daraus resultiert, weil irgendwelche Populisten Verbote fordern, dann lassen wir doch lieber alles treiben. Oder frei nach Heinz Gründel, wenigstens gab es Glasperlenketten.


schätzeken, wenn doch die radikalisierung nur vermeintlich ist, brauchen wir doch weder glasperlen noch verbote, dann ist doch alles gut... fast alles.

meine kekse zum tee, die fehlen noch!


Mausebär, vermeintlich deswegen, weil ich die Salafisten bisher noch nicht als radikal bezeichnet hatte. Die haben mir sogar vorletzte Woche auf der Zeil ein Buch geschenkt. Wer Bücher verschenkt kann nicht böse sein. Genauso wie Nazis, denn die haben Lieder.  


jetzt sind wir schon beim mausebär --> die größerwerdenden kosetiere sind meistens ein zeichen für den näherrückenden herbst der beziehung, dabei kennen wir uns doch erst so kurz.  

wo zauberst du denn jetzt auf einmal die nazis her? die singenden nazisalafisten vom nordpol?
#
Andy schrieb:
Xaver08 schrieb:
Andy schrieb:
Xaver08 schrieb:

Es ist natürlich viel einfacher davon zu sprechen "die Salafisten" gehören verboten, spart das differenzieren und das Nachdenken, dann muß man aber auch mit den Konsequenzen wie z.b. weitere Radikalisierung leben...


Wenn ich die Salafisten genauso ablehne wie Nazis, muss ich also mit deren Radikalisierung leben? Na ok, dann versuche ich die ab jetzt zu verstehen. Sind bestimmt ganz umgänglich und lieb. Tasse Tee.


die tasse tee nehme ich gerne, ansonsten verstehe ich nicht, was du sagen willst.



Mäuschen, wenn die vermeintliche Radikalisierung daraus resultiert, weil irgendwelche Populisten Verbote fordern, dann lassen wir doch lieber alles treiben. Oder frei nach Heinz Gründel, wenigstens gab es Glasperlenketten.


schätzeken, wenn doch die radikalisierung nur vermeintlich ist, brauchen wir doch weder glasperlen noch verbote, dann ist doch alles gut... fast alles.

meine kekse zum tee, die fehlen noch!
#
Eintracht-Er schrieb:
Xaver08 schrieb:
This Is What a Holy Shit Moment for Global Warming Looks Like, so hat es ein amerikanischer Journalist beschrieben, die Information, daß der Westantarktische Eisschild instabil geworden.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist ein Kipppunkt überschritten worden, d.h. das Abschmelzen dieses Eisschilds kann nicht mehr gestoppt, sondern allerhöchstens noch gebremst werden.

http://www.theguardian.com/commentisfree/2014/may/17/climate-change-antarctica-glaciers-melting-global-warming-nasa
http://www.scilogs.de/klimalounge/westantarktis-ueberschreitet-den-kipppunkt/

Die Konsequenz ist ein Meeresspiegelanstieg von über 3m, der sich aber glücklicherweise über mehrere Jahrhunderte hinziehen kann.

Der lange Zeithorizont wird mit sehr hoher Sicherheit aber auch wieder der Grund sein, daß auch diese Bedrohung nicht ernst genommen werden wird.


Glaubst du das wirklich absolut?
Ich erspare mir dazu jegliche Anmerkung.


glauben? absolut?

ich halte das für glaubwürdig, den absolutheitsanspruch gibts aber nur in der religion.

gerade beim thema agw haben den vor allem die für sich gepachtet, die behaupten, der agw könne auf gar keinen fall existieren.
#
Aragorn schrieb:
Xaver08 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Foofighter schrieb:


Na, Werner:
da schiesst du doch wohl ein wenig übers Ziel hinaus!  


Vllt. mag es überspitzt sein, aber denkst Du, die Politik des Vatikans würde unseren Grundrechten entsprechen?  ,-)  


Aber die anderen!!

Mir sind übrigens aktuellen keine christlichen Horden bekannt, die brandschatzend, morden und vergewaltigend ganze Landstriche besetzen und die Weltherrschaft anstreben.

Btw: Wenn Du politisch richtig korrekt sein möchtest, musst Du unbedingt auch noch die Kreuzzüge erwähnen.


naja, busch hat seinen feldzug gegen die islamische welt auch mit gott begründet.

mit sicherheit ist das was isis veranstaltet, grauenhaft und barbarisch, aber es ist hilfreich dafür nicht die ganze muslimische welt in geiselhaft zu nehmen.



Davon ist doch überhaupt nicht die Rede bzw. das macht doch niemand hier. Tatsache ist aber, dass der IS seine Kämpfer hauptsächlich aus den Kreisen der radikalen Salafisten rekrutiert.


umso wichtiger ist es dafür zu sorgen, daß der Kreis der radikalen Salafisten nicht noch mehr Zulauf erhält.

Und in anbetracht der Tatsache, daß Studien ergeben haben, daß sich Muslime auch deshalb radikalisieren, weil sie diskriminiert werden und unter Pauschalverdacht gestellt werden, ist es sinnvoll, sich ein Verbot gut zu überlegen.
#
Bigbamboo schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Foofighter schrieb:


Na, Werner:
da schiesst du doch wohl ein wenig übers Ziel hinaus!  


Vllt. mag es überspitzt sein, aber denkst Du, die Politik des Vatikans würde unseren Grundrechten entsprechen?  ,-)  


Aber die anderen!!

Mir sind übrigens aktuellen keine christlichen Horden bekannt, die brandschatzend, morden und vergewaltigend ganze Landstriche besetzen und die Weltherrschaft anstreben.

Btw: Wenn Du politisch richtig korrekt sein möchtest, musst Du unbedingt auch noch die Kreuzzüge erwähnen.


naja, busch hat seinen feldzug gegen die islamische welt auch mit gott begründet.

mit sicherheit ist das was isis veranstaltet, grauenhaft und barbarisch, aber es ist hilfreich dafür nicht die ganze muslimische welt in geiselhaft zu nehmen.
#
Morphium schrieb:
Foofighter schrieb:
Xaver08 schrieb:
Foofighter schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Da laufen unsere Meinungen völlig konträr. Wenn Du beispielsweise gesehen hättest, was hier in Herford abgegangen ist, würdest Du deine Haltung evtl. auch noch überdenken.


ich bin mir nicht sicher, ob du verstanden hast, was meine haltung ist.
vielleicht liest du meinen beitrag und den den ich verlinkt habe nochmal. könnte hilfreich sein

Aragorn schrieb:

Dann frag mal die Jesiden oder Kurden, wie die zu den Salafisten stehen. Allein, wenn ich dieses Schwadronieren eines gewissen Herrn Vogel höre, fliegt mir der Draht aus der Mütze. Der Salafismus ist in seiner Art und seinen Zielen schon radikal. Und natürlich ist für sie die Scharia das ausschlaggebende Gesetz, oder willst Du das bezweifeln?


nachdem was ich gelesen habe, will ich bezweifeln, daß alle salafisten so denken:

bpb schrieb:

Denn die salafistische Szene ist mittlerweile eine sehr heterogene Bewegung, wie Dantschke zu Beginn ihres Vortrags darstellte: Da gibt es zum einen die puristischen Salafisten, die als unpolitisch gelten und die demokratische Staatsordnung nicht infrage stellen.


Aragorn schrieb:

Das sind Fundamentalisten und nichts anderes.


ich bleibe dabei, daß durch pauschalisierung die radikalisierung der gemässigten voran getrieben wird. differenzierung ist wichtig, was nicth heisst, daß es nicht richtig sein kann, bestimmte gruppierungen zu verbieten.


Dann frage ich Dich, wie willst Du hier differenzieren bzw. wo die Grenze ziehen? Wie unterscheidet man also gemäßigte Salafisten von radikalen? Ich wage zu behaupten, daß ein Großteil, dieser "modern" gewordenen Gruppe radikale bzw. fundamentalistische Ansichten hat, gerade, was die Konvertiten angeht. Ich, für meinen Teil, kann gut auf diese "Glaubensgruppe" verzichten.


wieso fragst du mich das? Du willst "Die Salafisten" verbieten?
Wie hast Du Dir das denn vorgestellt, willst Du jetzt alle Leute mit Bart verhaften oder zum Frisör schicken?

Da wirst Du in einigen Berliner Invierteln ordentlich zu tun bekommen.

Ich möchte keine Gruppierungen verteidigen, die unsere demokratische Rechtsordnung nicht anerkennen, aber bevor man schreit, daß man doch bitteschön "Die Salafisten" verbieten muß und man sowieso nicht versteht, daß dieser Scheissstaat (von dem man ansonsten verlangt, daß er ja seine Finger ruhig halten soll) ja jetzt aber doch bitte mal diesen zauseligen Terroristenmuslimen doch mal zeigen soll wo der Hammer hängt, ich glaube davor könnte man mal 5 Minuten googeln, dann stellt man fest, daß es selbst unter Salafisten Gruppierungen gibt, die:

bpb schrieb:
...als unpolitisch gelten und die demokratische Staatsordnung nicht infrage stellen.

http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/186663/die-szene-in-deutschland

Und nochmal, ich habe mit Religion nix am Hut, ich halte es aber nachwievor für kontraproduktiv versch. Gruppen über einen Kamm zu scheren, nur weil es halt gerade mal opportun erscheint.



Deswegen nochmal die Frage: warum distanzieren diese sich dann nicht von den Radikalen?
Ist doch ganz einfach.


salafismus ist eine strömung, die unpolitischen sind vielleicht gar nicht organisiert.

wie soll das dann gehen? sollen die dann alle einzeln auf dem rathaus vorsprechen?


Unterschriftenliste?
Wieso nicht?


"Guten Tag Herr Mukhtar, die Polizei hier, sind sie ein Salafist?" - "Ich bin Muslim" - "Aber sie tragen einen sehr langen Bart, man nennt diesen auch Salafisten-Bart, und haben an der Wand irgendwas in arabischer Schrift hängen. Geben sie es zu."  


warten sie doch, den kann ich abnehmen, den trag ich nur zuhause!
auf die strasse traue ich mich damit nicht, weil ich dann immer für einen terroristen gehalten werde.

na dann distanzieren sie sich doch!
#
Foofighter schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Da laufen unsere Meinungen völlig konträr. Wenn Du beispielsweise gesehen hättest, was hier in Herford abgegangen ist, würdest Du deine Haltung evtl. auch noch überdenken.


ich bin mir nicht sicher, ob du verstanden hast, was meine haltung ist.
vielleicht liest du meinen beitrag und den den ich verlinkt habe nochmal. könnte hilfreich sein

Aragorn schrieb:

Dann frag mal die Jesiden oder Kurden, wie die zu den Salafisten stehen. Allein, wenn ich dieses Schwadronieren eines gewissen Herrn Vogel höre, fliegt mir der Draht aus der Mütze. Der Salafismus ist in seiner Art und seinen Zielen schon radikal. Und natürlich ist für sie die Scharia das ausschlaggebende Gesetz, oder willst Du das bezweifeln?


nachdem was ich gelesen habe, will ich bezweifeln, daß alle salafisten so denken:

bpb schrieb:

Denn die salafistische Szene ist mittlerweile eine sehr heterogene Bewegung, wie Dantschke zu Beginn ihres Vortrags darstellte: Da gibt es zum einen die puristischen Salafisten, die als unpolitisch gelten und die demokratische Staatsordnung nicht infrage stellen.


Aragorn schrieb:

Das sind Fundamentalisten und nichts anderes.


ich bleibe dabei, daß durch pauschalisierung die radikalisierung der gemässigten voran getrieben wird. differenzierung ist wichtig, was nicth heisst, daß es nicht richtig sein kann, bestimmte gruppierungen zu verbieten.


Dann frage ich Dich, wie willst Du hier differenzieren bzw. wo die Grenze ziehen? Wie unterscheidet man also gemäßigte Salafisten von radikalen? Ich wage zu behaupten, daß ein Großteil, dieser "modern" gewordenen Gruppe radikale bzw. fundamentalistische Ansichten hat, gerade, was die Konvertiten angeht. Ich, für meinen Teil, kann gut auf diese "Glaubensgruppe" verzichten.


wieso fragst du mich das? Du willst "Die Salafisten" verbieten?
Wie hast Du Dir das denn vorgestellt, willst Du jetzt alle Leute mit Bart verhaften oder zum Frisör schicken?

Da wirst Du in einigen Berliner Invierteln ordentlich zu tun bekommen.

Ich möchte keine Gruppierungen verteidigen, die unsere demokratische Rechtsordnung nicht anerkennen, aber bevor man schreit, daß man doch bitteschön "Die Salafisten" verbieten muß und man sowieso nicht versteht, daß dieser Scheissstaat (von dem man ansonsten verlangt, daß er ja seine Finger ruhig halten soll) ja jetzt aber doch bitte mal diesen zauseligen Terroristenmuslimen doch mal zeigen soll wo der Hammer hängt, ich glaube davor könnte man mal 5 Minuten googeln, dann stellt man fest, daß es selbst unter Salafisten Gruppierungen gibt, die:

bpb schrieb:
...als unpolitisch gelten und die demokratische Staatsordnung nicht infrage stellen.

http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/186663/die-szene-in-deutschland

Und nochmal, ich habe mit Religion nix am Hut, ich halte es aber nachwievor für kontraproduktiv versch. Gruppen über einen Kamm zu scheren, nur weil es halt gerade mal opportun erscheint.



Deswegen nochmal die Frage: warum distanzieren diese sich dann nicht von den Radikalen?
Ist doch ganz einfach.


salafismus ist eine strömung, die unpolitischen sind vielleicht gar nicht organisiert.

wie soll das dann gehen? sollen die dann alle einzeln auf dem rathaus vorsprechen?
#
Aragorn schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Da laufen unsere Meinungen völlig konträr. Wenn Du beispielsweise gesehen hättest, was hier in Herford abgegangen ist, würdest Du deine Haltung evtl. auch noch überdenken.


ich bin mir nicht sicher, ob du verstanden hast, was meine haltung ist.
vielleicht liest du meinen beitrag und den den ich verlinkt habe nochmal. könnte hilfreich sein

Aragorn schrieb:

Dann frag mal die Jesiden oder Kurden, wie die zu den Salafisten stehen. Allein, wenn ich dieses Schwadronieren eines gewissen Herrn Vogel höre, fliegt mir der Draht aus der Mütze. Der Salafismus ist in seiner Art und seinen Zielen schon radikal. Und natürlich ist für sie die Scharia das ausschlaggebende Gesetz, oder willst Du das bezweifeln?


nachdem was ich gelesen habe, will ich bezweifeln, daß alle salafisten so denken:

bpb schrieb:

Denn die salafistische Szene ist mittlerweile eine sehr heterogene Bewegung, wie Dantschke zu Beginn ihres Vortrags darstellte: Da gibt es zum einen die puristischen Salafisten, die als unpolitisch gelten und die demokratische Staatsordnung nicht infrage stellen.


Aragorn schrieb:

Das sind Fundamentalisten und nichts anderes.


ich bleibe dabei, daß durch pauschalisierung die radikalisierung der gemässigten voran getrieben wird. differenzierung ist wichtig, was nicth heisst, daß es nicht richtig sein kann, bestimmte gruppierungen zu verbieten.


Dann frage ich Dich, wie willst Du hier differenzieren bzw. wo die Grenze ziehen? Wie unterscheidet man also gemäßigte Salafisten von radikalen? Ich wage zu behaupten, daß ein Großteil, dieser "modern" gewordenen Gruppe radikale bzw. fundamentalistische Ansichten hat, gerade, was die Konvertiten angeht. Ich, für meinen Teil, kann gut auf diese "Glaubensgruppe" verzichten.


wieso fragst du mich das? Du willst "Die Salafisten" verbieten?
Wie hast Du Dir das denn vorgestellt, willst Du jetzt alle Leute mit Bart verhaften oder zum Frisör schicken?

Da wirst Du in einigen Berliner Invierteln ordentlich zu tun bekommen.

Ich möchte keine Gruppierungen verteidigen, die unsere demokratische Rechtsordnung nicht anerkennen, aber bevor man schreit, daß man doch bitteschön "Die Salafisten" verbieten muß und man sowieso nicht versteht, daß dieser Scheissstaat (von dem man ansonsten verlangt, daß er ja seine Finger ruhig halten soll) ja jetzt aber doch bitte mal diesen zauseligen Terroristenmuslimen doch mal zeigen soll wo der Hammer hängt, ich glaube davor könnte man mal 5 Minuten googeln, dann stellt man fest, daß es selbst unter Salafisten Gruppierungen gibt, die:

bpb schrieb:
...als unpolitisch gelten und die demokratische Staatsordnung nicht infrage stellen.

http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/186663/die-szene-in-deutschland

Und nochmal, ich habe mit Religion nix am Hut, ich halte es aber nachwievor für kontraproduktiv versch. Gruppen über einen Kamm zu scheren, nur weil es halt gerade mal opportun erscheint.
#
Andy schrieb:
Xaver08 schrieb:

Es ist natürlich viel einfacher davon zu sprechen "die Salafisten" gehören verboten, spart das differenzieren und das Nachdenken, dann muß man aber auch mit den Konsequenzen wie z.b. weitere Radikalisierung leben...


Wenn ich die Salafisten genauso ablehne wie Nazis, muss ich also mit deren Radikalisierung leben? Na ok, dann versuche ich die ab jetzt zu verstehen. Sind bestimmt ganz umgänglich und lieb. Tasse Tee.


die tasse tee nehme ich gerne, ansonsten verstehe ich nicht, was du sagen willst.
#
Aragorn schrieb:
Foofighter schrieb:
"Gemäßigte" Salafisten hätten ja durchaus die Möglichkeit, sich von ihren radikalen Glaubensbrüdern zu distanzieren!
Das wird aber nicht passieren. Und von daher sind die Grenzen fliessend.....


Genau das meinte ich damit.  


lustig...  wer sich jetzt da immer von wem distanzieren soll... und wenn sie sich nicht distanzieren, was dann?
#
gerrard_ffm schrieb:
Tackleberry schrieb:
pearlshot schrieb:
Kuckuck schrieb:
pearlshot schrieb:
Kuckuck schrieb:
pearlshot schrieb:
Das heute war im Grunde schon der Abstieg. Die paar bundesligatauglichen Spieler im Kader werden nach und nach die Motivation verlieren, wenn sie immer wieder die Fehler von Inui, Piazon usw. ausbügeln müssen und deshalb Spiele verlieren. Das Klima ist dabei zu kippen. Selbst Red Bull Leipzig hätte uns heute aus dem Stadion geschossen.

Medojevic zum Beispiel fällt wenigstens durch gute Tricks auf.  


Achja. Gute Tricks um den Abstieg zu entkommen. Ich glaube wir sollten einen Messi, Ronaldo und Bale verpflichten.  

Wegen eines verlorenen Spiels am 3. Spieltag uns den Abstieg auszusprechen ist ja sehr realitätsnah. Dann tippe Ich noch auf Dortmund weil sie am ersten Spieltag gegen Leverkusen zu Hause verloren haben.  

Im Fußball ist es so: Man gewinnt als Mannschaft und man verliert auch als Mannschaft. Man kann sich über das "wie" immer ärgern oder freuen. Für mich ist es jedenfalls ärgerlicher, dass wenn man gut spielt und 0 Punkte hat für die Leistung nicht belohnt wird. Heute hat man schlecht gespielt und kann deswegen als wahrer Fan von Eintracht Frankfurt auch sowas akzeptieren, eben weil wir nicht Leverkusen, schalke, Bayern oder Dortmund sind.

Lebbe geht weider!


Das Problem ist ja, das wir keine richtige "Mannschaft haben". Solange Inui und Piazon auf dem Platz stehen und Fehler machen wird sich daran auch nichts ändern. Ich habe selber jahrelang aktiv gespielt. In unserer Mannschaft haben wir die Krampen irgenwann aussortiert als es zuviel wurde. Im Profibereich sind die Denkweisen der Spieler nicht anders. Es braucht also einen selbstreinigenden internen Prozess und ich hoffe dass Meier als Kapitän genug Erfahrung hat, das zusammen mit dem Mannschaftsrat in die Wege zu leiten.

Inui ---> nach z.B. Japan zurück
neue Jugoslawe ---> Startelf
Piazon ---> Amateure
TS ---> Im Training mehr Aussenristpässe trainieren lassen um direkteres Spiel zu bekommen. Bei Inui sieht man es deutlich: Bei zu langen Ballkontaktzeiten zu viele Ballverluste ---> hin zum one touch football

Ansonsten kann man nur die Daumen drücken dass sich Djakpa nicht verletzt und die Hauptarbeit steht in der Winterpause an (Hübner). Bleibt nur zu hoffen das die Tabellensituation bis dahin nicht schon aussichtslos ist.


Und das willst du alles nach dem 3. Spieltag festgestellt haben?
Inui fand Ich heute zum teil gar nicht so schlecht. Hab zumindest schon schlechtere Spiele gesehen. Piazon darf sich noch akklimatisieren.
Medojevic wird im nächsten Spieltag spielen, sollte er im Training seine Leistungen bestätigen können. Die Tabellensituation wird nicht aussichtlos sein, denn es gibt da noch genügend andere Mannschaften die Ich viel schwächer einschätze als die Eintracht (trotz zum Teil des guten Starts). Das sind Paderborn, HSV, Hertha, Köln und Bremen. Also ruhig Blut.


Ich beobachte die Mannschaft intensiv im Fernsehen und achte auf die Körpersprache der Spieler. Da fallen solche Dinge bei etwas Erfahrung natürlich auf. Auch wenn erst der dritten Spieltag rum ist sollte man aufgrund der akut gewordenen Lage nach dem heutigen Offenbarungseid schnellstmöglich reagieren. Eine brennende Kerze kann man leichter löschen als einen Waldbrand und ich möchte ein zweites 2011 niemandem zumuten.

Auch halte ich es für fahrlässig nur auf die vermeintliche Schwäche anderer Mannschaften zu setzen. Wenn das eigene Team zur Zeit nur über Regionalligastärke verfügt kann das bei einer Leistungsexplosion von Paderborn ganz schnell ins Auge gehen. Daher müssen wir ganz schnell wieder auf Normal Null kommen. Und das wird mMn nur über die genannten Maßnahmen funktionieren.

Im absoluten Notfall Funkel zurück holen im Winter. Der kennt sich mit solchen Situationen wenigstens aus.


Ich weiß ja echt nicht, was du geraucht hast, aber ... ich will das auch!    


Ich nehme das auch!!        


ich wäre euch verbunden, wenn nicht noch mehr leute sowas rauchen
#
This Is What a Holy Shit Moment for Global Warming Looks Like, so hat es ein amerikanischer Journalist beschrieben, die Information, daß der Westantarktische Eisschild instabil geworden.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist ein Kipppunkt überschritten worden, d.h. das Abschmelzen dieses Eisschilds kann nicht mehr gestoppt, sondern allerhöchstens noch gebremst werden.

http://www.theguardian.com/commentisfree/2014/may/17/climate-change-antarctica-glaciers-melting-global-warming-nasa
http://www.scilogs.de/klimalounge/westantarktis-ueberschreitet-den-kipppunkt/

Die Konsequenz ist ein Meeresspiegelanstieg von über 3m, der sich aber glücklicherweise über mehrere Jahrhunderte hinziehen kann.

Der lange Zeithorizont wird mit sehr hoher Sicherheit aber auch wieder der Grund sein, daß auch diese Bedrohung nicht ernst genommen werden wird.
#
Aragorn schrieb:
Da laufen unsere Meinungen völlig konträr. Wenn Du beispielsweise gesehen hättest, was hier in Herford abgegangen ist, würdest Du deine Haltung evtl. auch noch überdenken.


ich bin mir nicht sicher, ob du verstanden hast, was meine haltung ist.
vielleicht liest du meinen beitrag und den den ich verlinkt habe nochmal. könnte hilfreich sein

Aragorn schrieb:

Dann frag mal die Jesiden oder Kurden, wie die zu den Salafisten stehen. Allein, wenn ich dieses Schwadronieren eines gewissen Herrn Vogel höre, fliegt mir der Draht aus der Mütze. Der Salafismus ist in seiner Art und seinen Zielen schon radikal. Und natürlich ist für sie die Scharia das ausschlaggebende Gesetz, oder willst Du das bezweifeln?


nachdem was ich gelesen habe, will ich bezweifeln, daß alle salafisten so denken:

bpb schrieb:

Denn die salafistische Szene ist mittlerweile eine sehr heterogene Bewegung, wie Dantschke zu Beginn ihres Vortrags darstellte: Da gibt es zum einen die puristischen Salafisten, die als unpolitisch gelten und die demokratische Staatsordnung nicht infrage stellen.


Aragorn schrieb:

Das sind Fundamentalisten und nichts anderes.


ich bleibe dabei, daß durch pauschalisierung die radikalisierung der gemässigten voran getrieben wird. differenzierung ist wichtig, was nicth heisst, daß es nicht richtig sein kann, bestimmte gruppierungen zu verbieten.
#
Aragorn schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Aragorn schrieb:
So, nun ist es ja amtlich. Der IS und dessen Handlungsweisen und Symbole wurden jetzt bundesweit verboten. Für mich wäre dann die logische Konsequenz die Salafisten ebenso zu verbieten, da deren Ziele und Intentionen ja identisch sind.


Ich denke der Unterschied ist, dass die ISIS eine Organisation sind, während es "die Salafisten" als Einheit nicht gibt und es unter Salafisten auch noch Abstufungen bezüglich der Radikalität gibt.


Also mir wäre nicht bekannt, daß es "gemäßigte" Salafisten gibt. Dem gesamten Salafismus liegt die Scharia als oberstes Gesetz zugrunde, somit erheben sie sich über das Grundgesetz bzw. die Verfassung. Zudem ist oberstes Ziel die Errichtung des Kalifats. Allein deshalb schon sollte diese "Sekte" aus dem Mittelalter verboten werden.


was ist die Scharia? Gibt es ein einziges, umfassendes, allgemeingültiges Regelwerk, das sich so nennt?


Es ist das religiöse Gesetz des Islam. Googlen kannste aber schon?  


na das fragt der richtige  

und weiste was? gerade weil ich das kann, bekomme ich die resultate nicht mit deinem beitrag in einklang!


Extra für Dich...

Die Scharia - Eine Einführung

Das hat mMn nichst, aber auch gar nichts mit einer zivilisierten Gesetzgebung zutun. Es ist doch allgemein bekannt, dass die Scharia für die Salafisten über dem Grundgesetz steht. Oder nicht?


es gibt aber "die Salafisten" nicht. Genausowenig wie es die Scharia gibt.

Natürlich gibt es Strömungen und Gruppierungen bei den Salafisten, die die Scharia und den Gottesstaat wollen, das sind auch die, die mit unserem Grundgesetzt in Konflikt geraten, es gibt aber auch die unpolitischen, die friedlich unter uns leben und nicht mit dem GG im Konflikt stehen.

schau mal hier:
http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/186663/die-szene-in-deutschland

Es ist natürlich viel einfacher davon zu sprechen "die Salafisten" gehören verboten, spart das differenzieren und das Nachdenken, dann muß man aber auch mit den Konsequenzen wie z.b. weitere Radikalisierung leben...
#
SGE-Wuschel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Aragorn schrieb:
So, nun ist es ja amtlich. Der IS und dessen Handlungsweisen und Symbole wurden jetzt bundesweit verboten. Für mich wäre dann die logische Konsequenz die Salafisten ebenso zu verbieten, da deren Ziele und Intentionen ja identisch sind.


Ich denke der Unterschied ist, dass die ISIS eine Organisation sind, während es "die Salafisten" als Einheit nicht gibt und es unter Salafisten auch noch Abstufungen bezüglich der Radikalität gibt.


Also mir wäre nicht bekannt, daß es "gemäßigte" Salafisten gibt. Dem gesamten Salafismus liegt die Scharia als oberstes Gesetz zugrunde, somit erheben sie sich über das Grundgesetz bzw. die Verfassung. Zudem ist oberstes Ziel die Errichtung des Kalifats. Allein deshalb schon sollte diese "Sekte" aus dem Mittelalter verboten werden.


was ist die Scharia? Gibt es ein einziges, umfassendes, allgemeingültiges Regelwerk, das sich so nennt?

Xaver, bei allem Verständnis, aber ich glaube kaum, dass das eine Rolle spielen kann. Der Staat lässt sich von den Kaspern bereits genug auf der Nase herumtanzen.
Toleranz und Verständnis muss auch mal seine Grenzen haben. Wem´s hier, in dem vieles geduldet wird, nicht gefällt, der kann sein Steinzeit-Kasperletheater da machen, wo er denkt, dass er es machen kann. Hier allerdings nicht.


wo habe ich denn geschrieben, daß sich der staat auf der nase herumtanzen lassen soll?

gefährlich ist es immer, gruppen über einen kamm zu scheren, zu verallgemeinern.

die meisten islamistischen terroristen haben einen salafistischen hintergrund, was aber den umkehrschluß nicht zulässt, daß jeder salafist ein islamistischer terrorist ist.

das ist eine denkweise, die wir nur zu gut von der pyrodiskussion kennen.

ich habe mich bis jetzt immer nur wieder punktuell mit dem islam beschäftigt, weil ich eigentlich mit religion nicht viel am hut habe.

ich tue es eigentlich auch nur in regelmässigen abständen, weil ich feststelle, wieviele vorurteile damit verbunden sind.

so sind meine kenntnisse der scharia äusserst begrenzt, was ich aber weiss, ist, daß der anteil zur rechtssprechung kein feststehendes gebilde ist, sondern im fluß ist, und vor allem keins, das in gänze angewendet werden muß.

es gibt durchaus die überzeugung, daß die scharia in einklang mit demokratie und dem grundgesetz gebracht werden kann, auch wenn das mit sicherheit kein einfacher weg ist.

in der welt findet sich dazu ein interessantes interview:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article12692090/Scharia-und-Demokratie-sind-vereinbar.html