
Xaver08
13671
Xaver08 schrieb:
schulpflichtige kinder, beide eltern berufstaetig...
dazu gibt es mehr als genug berufe, die einfach nicht locker relaxt im homeoffice arbeiten koennen, die jeden tag zur arbeit muessen, die in er fabrik nicht auf abstand sein können...
Willkommen in meiner Welt
Luzbert schrieb:
Die Entwicklung der Infektionszahlen scheint wohl in Richtung der oberen Prognose zu gehen: https://twitter.com/CorneliusRoemer/status/1370789068989169665?s=19
Ich bin gespannt, in welcher Weise sich in den nächsten Tagen eine Auswirkung durch womöglich gezieltere PCR-Tests infolge von Schnelltests zeigt.
Grundsätzlich gehört jedem, der sich in den nächsten Tagen und Wochen überrascht zeigt, immer wieder das hier entgegengeschleudert: https://twitter.com/erzaehlmirnix/status/1363543694901731329?s=09
Die Prognose scheint mir realistischer zu sein als vom RKI. Ich weiß nicht ob das RKI nur die reine Wahrscheinlichkeit annimmt oder auch den Aspekt Impfungen,Tests, Maßnahmen und Saison einberechnet. Inzidenz Mitte April bei 350 halte ich für unwahrscheinlich. Gerade im Hinblick das auch noch Osterferien sind wo die Kinder nicht zur Schule gehen. Außerdem werden schnell wieder Schulen echt verschärft.
Die Prognose /Midrll von Cornelius Römer berücksichtigt Impfungen und Saisonalität.
Ich weiß aber nicht, wie hoch er sie für die wahrscheinlichste Prognose ansetzt. Seinen früheren Äußerungen nach zu schließen hat er sie eher im niedrigeren Bereich angesiedelt.
Das RKI Modell scheint das eher nicht zu berücksichtigen
Ich weiß aber nicht, wie hoch er sie für die wahrscheinlichste Prognose ansetzt. Seinen früheren Äußerungen nach zu schließen hat er sie eher im niedrigeren Bereich angesiedelt.
Das RKI Modell scheint das eher nicht zu berücksichtigen
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Maerz_2021/2021-03-12-de.pdf
Der Situationsbericht des RKI liest sich ja wundervoll ...
„Die ansteckendere Mutante könnte demnach Mitte April zu einer Sieben-Tage-Inzidenz von rund 350 pro 100.000 führen. Das wären deutlich höhere Fallzahlen als noch im Dezember am Höhepunkt der zweiten Coronawelle in Deutschland.
Während die B.1.1.7-Fälle steigen, gehen die Fälle, die von allen anderen Coronavarianten verursacht werden, tatsächlich zurück. Dies hat zunächst das exponentielle Wachstum von B.1.1.7 beim Blick auf die Gesamtzahlen kaschiert. Inzwischen ist B.1.1.7 aber für mehr als die Hälfte der gemeldeten Coronafälle verantwortlich. Und mit den aktuellen Maßnahmen lässt sich die Variante, die zuerst in Großbritannien entdeckt wurde, offenbar nicht zurückdrängen.“
Am liebsten würde ich jetzt einschlafen und erst im Juni wach werden.. ich bin es mittlerweile einfach nur noch leid. Und ich verstehe einfach nicht wie sich auch heute wieder über 10.000 Leute angesteckt haben... was, zur Hölle, treiben die Menschen denn? Sind die alle verrückt?
Der Situationsbericht des RKI liest sich ja wundervoll ...
„Die ansteckendere Mutante könnte demnach Mitte April zu einer Sieben-Tage-Inzidenz von rund 350 pro 100.000 führen. Das wären deutlich höhere Fallzahlen als noch im Dezember am Höhepunkt der zweiten Coronawelle in Deutschland.
Während die B.1.1.7-Fälle steigen, gehen die Fälle, die von allen anderen Coronavarianten verursacht werden, tatsächlich zurück. Dies hat zunächst das exponentielle Wachstum von B.1.1.7 beim Blick auf die Gesamtzahlen kaschiert. Inzwischen ist B.1.1.7 aber für mehr als die Hälfte der gemeldeten Coronafälle verantwortlich. Und mit den aktuellen Maßnahmen lässt sich die Variante, die zuerst in Großbritannien entdeckt wurde, offenbar nicht zurückdrängen.“
Am liebsten würde ich jetzt einschlafen und erst im Juni wach werden.. ich bin es mittlerweile einfach nur noch leid. Und ich verstehe einfach nicht wie sich auch heute wieder über 10.000 Leute angesteckt haben... was, zur Hölle, treiben die Menschen denn? Sind die alle verrückt?
brodo schrieb:
Es darf halt keine neue aggressive Mutation dazwischen funken, gegen die die Impfstoffe nicht wirken. Und mir machen da Nachrichten z.B. aus Brasilien durchaus Sorge, da sich dort das Virus offenbar weitgehend uneingeschränkt verbreiten darf. Und ich bin kein Experte, aber ich habe mehrfach gelesen, dass hohe Fallzahlen die Wahrscheinlichkeit auf Mutationen erhöhen.
Bin auch kein Experte, hab aber ne Mutti, die als Ärztin arbeitete, bis sie sich in die wohlverdiente soziale Hängematte legte.
Und die sagte mir neulich, dass, so paradox das klingt, die Impfstoffe halt auch ne Rolle spielen.
Wenn ein Virus nicht mehr andocken kann oder sonstwie behindert wird, dann mutiert es, damit es wieder so gut wie vorher klappt. Oder noch besser.
Evolution.
Ich hoffe, das ist jetzt kein Unsinn. Sonst meldet es bitte, und sorgt für Löschen meines Beitrags.
Möchte keine Desinformation verbreiten.
Auf Grund dieser Zahlen könnten dann also bis Ende Q2 insgesamt zwischen 40 und 45 Millionen der Menschen in diesem Land immunisiert sein.
Zieht man die unter 18 jährigen ab, für die die Impfstoffe bislang nicht zugelassen sind, bleiben knapp unter 68 Millionen Menschen übrig, die für eine Impfung in Frage kämen.
Davon ausgehend, dass 20 Prozent der Bevölkerung definitiv keine Impfung wollen (incl. der Unentschlossenen, exklusive derer die sich "eher" impfen lassen wollen; https://www.aerztezeitung.de/Politik/Deutsche-mit-hoher-Corona-Impfbereitschaft-aber-Wissensluecken-417569.html ), wären damit bis Ende Juni alle Impfwilligen über 18 Jahren mit Erst- und Zweitimpfung versorgt.
Bei meiner Rechnung bin ich davon ausgegangen, dass az nur die Hälfte liefert, nicht mit den Impfungen bei der Gruppe der u18 jährigen begonnen wird - und, das ist der Schwachpunkt - die Organisation und Verteilung reibungslos klappt. Realistisch dürfte daher eher Ende Juli sein. Die nötigen 60% für die Herdenimmunität sind also in Sichtweite!
Zieht man die unter 18 jährigen ab, für die die Impfstoffe bislang nicht zugelassen sind, bleiben knapp unter 68 Millionen Menschen übrig, die für eine Impfung in Frage kämen.
Davon ausgehend, dass 20 Prozent der Bevölkerung definitiv keine Impfung wollen (incl. der Unentschlossenen, exklusive derer die sich "eher" impfen lassen wollen; https://www.aerztezeitung.de/Politik/Deutsche-mit-hoher-Corona-Impfbereitschaft-aber-Wissensluecken-417569.html ), wären damit bis Ende Juni alle Impfwilligen über 18 Jahren mit Erst- und Zweitimpfung versorgt.
Bei meiner Rechnung bin ich davon ausgegangen, dass az nur die Hälfte liefert, nicht mit den Impfungen bei der Gruppe der u18 jährigen begonnen wird - und, das ist der Schwachpunkt - die Organisation und Verteilung reibungslos klappt. Realistisch dürfte daher eher Ende Juli sein. Die nötigen 60% für die Herdenimmunität sind also in Sichtweite!
WuerzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Dabei hatte ich mir gestern solche Mühe gegeben ...
Du zählst doch schon gar nicht mehr. Höchstens noch als cholerisches fränkisches Original. Zur Belustigung der Forumstouristen. 😊
Dass ich scheinbar keinerlei Empathie auszulösen in der Lage bin, lässt mich ratlos zurück. Und cholerisches fränkisches Original zur Touristenbespassung? Soll ich mir ne Drehorgel kaufen, sieben Monate auf duschen, rasieren und Zähneputzen bei strenger Kellerbierdiät verzichten und dann im Sonntagszwirn vor dem Waldstadion Stellung beziehen?
Xaver kann ja ein Schild dazustellen: Long covid! Wehret den Anfängen!
Xaver08 schrieb:
Wenn du duschst und das Kellerbier mitbringst, stelle ich mich dazu und rufe The end is nigh...
Kellerbier geht klar. Aber duschen ...
Wär Deo ok?
Wer Zweifel hatte das Biden auch so nen bisserl America First ist... hiermit sollten sie beseitigt werden....
https://www.n-tv.de/panorama/In-den-USA-stapelt-sich-Astrazeneca-Impfstoff-article22420039.html
Die haben ohne ende Astra Zeneca auf Lager, aber anstatt das mal an Mexico oder andere Länder in der Umgebung abzugeben wo es brennt... ne, das wollen die nicht.
https://www.n-tv.de/panorama/In-den-USA-stapelt-sich-Astrazeneca-Impfstoff-article22420039.html
Die haben ohne ende Astra Zeneca auf Lager, aber anstatt das mal an Mexico oder andere Länder in der Umgebung abzugeben wo es brennt... ne, das wollen die nicht.
ich glaube, da hat am ende kaum einer gezweifelt.
wir sehen aktuell aber auch, dass biden mehr als wort haelt. seine ankuendigung in den ersten 100 tagen 100 millionen impfungen verabreicht zu haben, wird er weit uebertreffen.
aktuell sind sie bei ca. 2,5 millionen impfungen am tag mit dem ziel auf 4 zu steigern, mal schauen was noch geht.
das gesundheitssystem in den usa im allgemeinen ist sicher schlechter als unserer, aber improvisieren bzw. etwas umzustetzen, wenn es dann ein klares ziel gibt, darin sind sie sicherlich besser als wir.
die sache hat allerdings was gutes, sobald die usa durch sind, werden grosse produktionskapazitaeten frei.
wir sehen aktuell aber auch, dass biden mehr als wort haelt. seine ankuendigung in den ersten 100 tagen 100 millionen impfungen verabreicht zu haben, wird er weit uebertreffen.
aktuell sind sie bei ca. 2,5 millionen impfungen am tag mit dem ziel auf 4 zu steigern, mal schauen was noch geht.
das gesundheitssystem in den usa im allgemeinen ist sicher schlechter als unserer, aber improvisieren bzw. etwas umzustetzen, wenn es dann ein klares ziel gibt, darin sind sie sicherlich besser als wir.
die sache hat allerdings was gutes, sobald die usa durch sind, werden grosse produktionskapazitaeten frei.
Xaver08 schrieb:
in hessen sind schulen seit fast 3 wochen auf und kindergaerten seit fast 2 wochen freigegeben.
ich habe keinen bundesweiten ueberblick, aber bei diesen zeitraeumen wuerde ich da einen zusammenhang sehen.
Also bundesweit sind bereits in der Woche vom 22. Februar die Fallzahlen bei den Kindern und Jugendlichen um 30 % gestiegen. Natürlich hängt das auch mit den Öffnungen zusammen, aber nicht nur. Ich glaub schon, dass da auch eine erhöhte Testung und Sensibilität dazu kommt. Irgendwie ne Mischung aus beidem vllt.
anno-nym schrieb:
Wie lange sind die reinen Infektionszahlen und Inzidenzen überhaupt noch zu halten? Natürlich hat man jetzt bis Ende März einen Plan gefasst, der stark an die Inzidenzen gekoppelt ist. Wie haltbar dieser aber dann wirklich ist, wird sich zeigen.
Das wird doch jetzt schon stark aufgeweicht, man ist von der 35 auf die 50, dann auf die 100 und sogar 200... die Inzidenzen verlieren mehr und mehr an Bedeutung. Wenn die Hoch-Risikogruppen ab 70 alle durch sind mit der Impfung wird die Debatte erst richtig heiß werden. Dann wird es nämlich kaum noch Todesfälle geben, die Intensivstation sind gefeit vor Überlastung, selbst wenn einige 40 oder 50 jährige dort landen. Über 6000 Intensivpatienten werden es wohl nicht mehr werden.
Dann wird man vermutlich keine strikten Maßnahmen mehr rechtfertigen können.
Masken, AHA Regeln, Hygienekonzepte bleiben... aber pauschale Schließung von Einzelhandel, Gastronomie, Hotels ist doch dann nicht mehr haltbar. Selbst bei sehr hohen Inzidenzen.
die hospitalisierungsrate ist nicht so altersabhangig wie die anzahl der todesfaelle, da spielen vorerkrankungen eine hoehere rolle (die dann natuerlich auch wieder altersabhaengig sind), sprich entkoppelt ist es natuerlich nicht.
ich stimme dir zu, dass wir irgendwann an diesem punkt sein werden, aber ich denke nicht, dass der so frueh kommen wird.
die aktuelle strategie zu versuchen die inzidenz auf einem hohen wert zu stabilisieren (je nach bundesland ist das ein korridor zwischen 50 und 200) ist riskant und fuehrt fuer einen laengeren zeitraum zu hohen zahlen.
prinzipiell verlagert das die faelle auf juengere altersgruppen und auf menschen, die sich wenig schuetzen koennen. jemand der homeoffice machen kann, keine kinder in die schule oder den kindergarten geben muss, ist prinzipiell besser dran, als jemand auf den das oder einzelen punkte daraus nicht zutreffen.
die anzahl der faelle wird sich durch diese strategie erstmal nicht reduzieren, da man ja so steuert, dass sie in diesem korridor bleibt (inzidenz von 50 - 200).
grundsaetzlich fuehrt das exponentielle verhalten der pandemie dazu, dass sich so ein korridor schwer bis gar nicht einstellen laesst, d.h. es gibt massive ueberschwinger in der inzidenz, wie hoch wird von der ausbreitungszahl und der reaktionszeit abhaengen, aber egal wielange man wartet 1-2 wochen wird es nachlaufen bis die massnahmen wirken, das wird in summe zu steigenden zahlen fuehren und es wird harte lockdowns notwendig machen, wenn man denn reagieren will.
zugute wird uns die saisonalitaet kommen, auf die ich immer noch sehr hoffe.
auf der soll seite stehen 3 punkte, die alle mit der variante b117 zu tun haben, die sich gerade als dominierende variante etabliert:
1.) die hoehere ausbreitungsrate --> erschwert die kontrollierbarkeit
2.) eine um ca. 60% hoehere hospitaliseirungsrate
3.) eine um ca. 60% erhoehte sterblichkeit
was man sich auch bewusst machen muss, ist dass eine konstante Inzidenz (bezogen auf die Gesamtbevoelkerung) bei steigender Immunisierungsrate (sprich ein geringeres Angebot fuer das Virus) zu einem hoeheren Risiko fuer den einzelnen ungeimpften fuehrt.
zum glueck fallen mittlerweile die todesfaelle, sie sind aber immer noch sehr hoch, sie sind immer noch bei einem wert, der vor jahresfrist noch unvorstellbar gewesen waere.
die massstaebe haben sich massiv verschoben.
auch, wenn man das nicht mehr hoeren kann (oder moechte), kommt das thema longcovid noch dazu, bei dem infizierte rel. unabhaengig vom alter mit einer erheblichen wahrscheinlichkeit (10-30%) betroffen sein koennen.
man kann noch gar nicht abschaetzen, was dieses thema fuer das gesundheitssystem in deutschland bedeuten wird.
wer wird diese kosten tragen? inkl. die folgen durch arbeitsunfaehigkeit, ich denke, dass wir uns auf steigende beitraege einstellen koennen.
kurz:
1.) die aktuelle strategie fuehrt zu min. konstanten fallzahlen, aber eher zu steigenden zahlen
2.) die neue mutation erhoeht das hospitalisierungs- und sterberisiko.
das hospitalisierungsrisiko ist zu einem nicht unerheblichen anteil an vorerkrankungen gekoppelt
3.) long covid ist nicht bis wenig abhaengig vom alter und den verlaeufen und wird hohe folgekosten nach sich ziehen
4.) die aktuelle strategie fuehrt zu einem stiegenden infektionsrisiko fuer den einzelnen ungeimpften
das alles sollte man in der argumentation und information mit beruecksichtigen, dann halte ich es fuer sehr wahrscheinlich, dass der oeffnungsdruck bei hohen inzidenzen sicherlich nicht so hoch sein wird.
ich stimme dir zu, dass wir irgendwann an diesem punkt sein werden, aber ich denke nicht, dass der so frueh kommen wird.
die aktuelle strategie zu versuchen die inzidenz auf einem hohen wert zu stabilisieren (je nach bundesland ist das ein korridor zwischen 50 und 200) ist riskant und fuehrt fuer einen laengeren zeitraum zu hohen zahlen.
prinzipiell verlagert das die faelle auf juengere altersgruppen und auf menschen, die sich wenig schuetzen koennen. jemand der homeoffice machen kann, keine kinder in die schule oder den kindergarten geben muss, ist prinzipiell besser dran, als jemand auf den das oder einzelen punkte daraus nicht zutreffen.
die anzahl der faelle wird sich durch diese strategie erstmal nicht reduzieren, da man ja so steuert, dass sie in diesem korridor bleibt (inzidenz von 50 - 200).
grundsaetzlich fuehrt das exponentielle verhalten der pandemie dazu, dass sich so ein korridor schwer bis gar nicht einstellen laesst, d.h. es gibt massive ueberschwinger in der inzidenz, wie hoch wird von der ausbreitungszahl und der reaktionszeit abhaengen, aber egal wielange man wartet 1-2 wochen wird es nachlaufen bis die massnahmen wirken, das wird in summe zu steigenden zahlen fuehren und es wird harte lockdowns notwendig machen, wenn man denn reagieren will.
zugute wird uns die saisonalitaet kommen, auf die ich immer noch sehr hoffe.
auf der soll seite stehen 3 punkte, die alle mit der variante b117 zu tun haben, die sich gerade als dominierende variante etabliert:
1.) die hoehere ausbreitungsrate --> erschwert die kontrollierbarkeit
2.) eine um ca. 60% hoehere hospitaliseirungsrate
3.) eine um ca. 60% erhoehte sterblichkeit
was man sich auch bewusst machen muss, ist dass eine konstante Inzidenz (bezogen auf die Gesamtbevoelkerung) bei steigender Immunisierungsrate (sprich ein geringeres Angebot fuer das Virus) zu einem hoeheren Risiko fuer den einzelnen ungeimpften fuehrt.
zum glueck fallen mittlerweile die todesfaelle, sie sind aber immer noch sehr hoch, sie sind immer noch bei einem wert, der vor jahresfrist noch unvorstellbar gewesen waere.
die massstaebe haben sich massiv verschoben.
auch, wenn man das nicht mehr hoeren kann (oder moechte), kommt das thema longcovid noch dazu, bei dem infizierte rel. unabhaengig vom alter mit einer erheblichen wahrscheinlichkeit (10-30%) betroffen sein koennen.
man kann noch gar nicht abschaetzen, was dieses thema fuer das gesundheitssystem in deutschland bedeuten wird.
wer wird diese kosten tragen? inkl. die folgen durch arbeitsunfaehigkeit, ich denke, dass wir uns auf steigende beitraege einstellen koennen.
kurz:
1.) die aktuelle strategie fuehrt zu min. konstanten fallzahlen, aber eher zu steigenden zahlen
2.) die neue mutation erhoeht das hospitalisierungs- und sterberisiko.
das hospitalisierungsrisiko ist zu einem nicht unerheblichen anteil an vorerkrankungen gekoppelt
3.) long covid ist nicht bis wenig abhaengig vom alter und den verlaeufen und wird hohe folgekosten nach sich ziehen
4.) die aktuelle strategie fuehrt zu einem stiegenden infektionsrisiko fuer den einzelnen ungeimpften
das alles sollte man in der argumentation und information mit beruecksichtigen, dann halte ich es fuer sehr wahrscheinlich, dass der oeffnungsdruck bei hohen inzidenzen sicherlich nicht so hoch sein wird.
Auch an dich mein Dank dafür, dass du diesen Thread mit deinen Beobachtungen bereicherst und - zusammen mit Werner natürlich - zu einer täglichen Pflichtlektüre gemacht hast.
Auch die teilweise kontroversen Diskussionen tragen dazu bei, Argumente zu sammeln, Einblick in die Gedankenwelt Andersdenkender zu erhalten und seine eigene Position besser bestimmen zu können. Es ist gut, dass dieser Thread und das Eintrachtforum keine Blase ist.
Es wäre natürlich jetzt noch interessant herauszufinden, ob die Zunahme bei den Altersstufen 0 - 19 im Zusammenhang mit Schul- und Kitaöffnungen steht. Dazu ist es aber vermutlich zu früh, richtig?
Auch die teilweise kontroversen Diskussionen tragen dazu bei, Argumente zu sammeln, Einblick in die Gedankenwelt Andersdenkender zu erhalten und seine eigene Position besser bestimmen zu können. Es ist gut, dass dieser Thread und das Eintrachtforum keine Blase ist.
Es wäre natürlich jetzt noch interessant herauszufinden, ob die Zunahme bei den Altersstufen 0 - 19 im Zusammenhang mit Schul- und Kitaöffnungen steht. Dazu ist es aber vermutlich zu früh, richtig?
in hessen sind schulen seit fast 3 wochen auf und kindergaerten seit fast 2 wochen freigegeben.
ich habe keinen bundesweiten ueberblick, aber bei diesen zeitraeumen wuerde ich da einen zusammenhang sehen. ich habe eine graphik der pcr tests aufgeschluesselt nach altersgruppen gesehen, es gibt einen prozentualen zuwachs in den juengeren altersgruppen, der liegt aber deutlcih unter dem faellezuwachs.
ich habe keinen bundesweiten ueberblick, aber bei diesen zeitraeumen wuerde ich da einen zusammenhang sehen. ich habe eine graphik der pcr tests aufgeschluesselt nach altersgruppen gesehen, es gibt einen prozentualen zuwachs in den juengeren altersgruppen, der liegt aber deutlcih unter dem faellezuwachs.
Xaver08 schrieb:
in hessen sind schulen seit fast 3 wochen auf und kindergaerten seit fast 2 wochen freigegeben.
ich habe keinen bundesweiten ueberblick, aber bei diesen zeitraeumen wuerde ich da einen zusammenhang sehen.
Also bundesweit sind bereits in der Woche vom 22. Februar die Fallzahlen bei den Kindern und Jugendlichen um 30 % gestiegen. Natürlich hängt das auch mit den Öffnungen zusammen, aber nicht nur. Ich glaub schon, dass da auch eine erhöhte Testung und Sensibilität dazu kommt. Irgendwie ne Mischung aus beidem vllt.
HessiP schrieb:
Welcher Teil ist das eigentlich mittlerweile? Die Zerstörung der CDU 7.0?
Also ich kann nur gerade Rückmeldung geben aus der Gemeinde-Gruppe: Die CDU-Mitglieder stehen hinter Willsch und finden das alle prima. Ne Reaktion von Willschs Sohn ist aber noch nicht da (der ist sonst da immer recht schnell).
So, Briefwahl ist eingereicht.
Ich hoffe nur, die AfD lässt zu, dass das auch zählt.
Ich hoffe nur, die AfD lässt zu, dass das auch zählt.
Seltsam. Hier wird niemand mit Symptomen getestet. Symptome = automatische Quarantäne.
Zum Abkürzen derselben kann man sich nach Abklingen der Symptome testen lassen.
Dann kommt das Ergebnis aber innert 1 Tag.
Zum Abkürzen derselben kann man sich nach Abklingen der Symptome testen lassen.
Dann kommt das Ergebnis aber innert 1 Tag.
auch eine moeglichkeit die zahlen klein zu halten.
die dauer bis das ergebnis vorliegt, ist massiv unterschiedlich.
beim hausarzt war das ergebnis am naechsten tag abends da. der hausarzt verweist uns mit dem kleinen an den kinderarzt. unser kinderarzt macht aber keine tests bei symptomatischen patienten, d.h. da bleibt nur das testzentrum.
min. bis zum vorliegen des ergebnisses sind wir auch nach drinnen verbannt.
die dauer bis das ergebnis vorliegt, ist massiv unterschiedlich.
beim hausarzt war das ergebnis am naechsten tag abends da. der hausarzt verweist uns mit dem kleinen an den kinderarzt. unser kinderarzt macht aber keine tests bei symptomatischen patienten, d.h. da bleibt nur das testzentrum.
min. bis zum vorliegen des ergebnisses sind wir auch nach drinnen verbannt.
Misanthrop schrieb:reggaetyp schrieb:
So, EMA empfielt Johnson & Johanson.
Heute nachmittag wird dann die EU-Komission die Zulassung erteilen.
Good news.
Und J&J kann wohl nicht liefern wie geplant. Halbgute Neuigkeiten also.
Für mich ist die Zulassung eines Impfstoffes, der nur eine Impfung erfordert und bei normalen Kühlschranktemperaturen gelagert werden kann, eine wirklich gute Neuigkeit.
Sollte sich das bestätigen, dass die Lieferungen erst Mitte April bei der EU eintreffen, ist das ärgerlich, schmälert aber meine Freude darüber nicht.
200 Mio Dosen plus Option für weitere 200 Mio für die EU bleibt für mich positiv.
Aber klar, im Moment wird jeder guten Nachricht noch etwas schlechtes abgewonnen.
reggaetyp schrieb:
Aber klar, im Moment wird jeder guten Nachricht noch etwas schlechtes abgewonnen.
da hast du nicht ganz unrecht, ich fuehle mich da auch ertappt.
aber ich gestehe, dass im moment soviel bitterkeit bei dem ganzen coronathema und den vielen verpassten chancen dabei ist, dass das leider ein automatismus ist.
mein sohn ist heute zum coronatest, er hat symptome. der wartebereich fuer den test war drinnen, ohne lueftung. zum test darf man nur mit symptomen, vor uns war eine frau, die permanent gehustet hat. dauer bis zum testergebnis 2-4 werktage, das ist zum abgewoehnen. wenn er vorher nix hatte, danach haben wirs bestimmt
aber ja, wenn ich mir des automatismus bewusst werde, sehe ich das positive in der nachricht!
Seltsam. Hier wird niemand mit Symptomen getestet. Symptome = automatische Quarantäne.
Zum Abkürzen derselben kann man sich nach Abklingen der Symptome testen lassen.
Dann kommt das Ergebnis aber innert 1 Tag.
Zum Abkürzen derselben kann man sich nach Abklingen der Symptome testen lassen.
Dann kommt das Ergebnis aber innert 1 Tag.
Der Code kam bei mir recht rasch.
Zur Not nochmal einen anfordern.
Tipp:
Den Bindestrich weglassen.
Erst dann klappte die Eingabe des Codes ohne technischen Abbruch (was wieder einmal völliger Unsinn ist!).
Zur Not nochmal einen anfordern.
Tipp:
Den Bindestrich weglassen.
Erst dann klappte die Eingabe des Codes ohne technischen Abbruch (was wieder einmal völliger Unsinn ist!).
Luzbert schrieb:planscher08 schrieb:
Wäre halt interessant zu wissen wieviel im April geliefert wird. Da wird es doch sicher zugesicherte Lieferzahlen geben.
anno-nym hat dazu eine sehr gute Übersicht erstellt, die bis letzten Freitag bis zum 2. April reichte.
Vielleicht wissen wir morgen mehr
Leider gibt es dazu noch keine Zahlen. Die Auslieferungen sind bisher noch bis KW13 und die liegen gesamt bei 19,2 Millionen (tendenziell sind es dann am Ende der Woche immer einige Tausend weniger).
Johnson & Johnson (der ja heute erwartungsgemäß zugelassen wird) ist da aber noch nicht erhalten, laut Süddeutsche Zeitung (https://www.sueddeutsche.de/politik/coronaimpfstoff-biontech-pfizer-eu-eu-parlament-exportstopp-1.5230867) gibt es für diesen Impfstoff aber noch keinen Lieferplan.
Mit den 257.671 Impfungen am gestrigen Tag haben wir 67% aller verfügbaren Impfdosen verbraucht und haben noch 4 Millionen Impfdosen übrig.
anno-nym schrieb:
Mit den 257.671 Impfungen am gestrigen Tag haben wir 67% aller verfügbaren Impfdosen verbraucht und haben noch 4 Millionen Impfdosen übrig.
ich hatte die tage gelesen, dass ein bestandteil des rueckstandthemas beim Impfen die Tatsache ist, dass auch Impfstoffe, die bisher nur das oder ein Verteilzentrum in Deutschland erreicht haben, bereits bei den zu verimpfenden Dosen mit aufgelistet werden.
Hattest Du dazu was gelesen?
Xaver08 schrieb:anno-nym schrieb:
Mit den 257.671 Impfungen am gestrigen Tag haben wir 67% aller verfügbaren Impfdosen verbraucht und haben noch 4 Millionen Impfdosen übrig.
ich hatte die tage gelesen, dass ein bestandteil des rueckstandthemas beim Impfen die Tatsache ist, dass auch Impfstoffe, die bisher nur das oder ein Verteilzentrum in Deutschland erreicht haben, bereits bei den zu verimpfenden Dosen mit aufgelistet werden.
Hattest Du dazu was gelesen?
Gelesen habe ich dazu nichts, aber ich habe letzte (oder vorletzte?) Woche bereits geschrieben, das man etwas vorsichtig sein muss mit der Bewertung der Zahlen, weil die Impfmengen ja nur das widerspiegeln was an Deutschland geliefert wurde. Da ist nicht berücksichtigt ob die Impfungen dann an die Länder oder gar an die Impfzentren geliefert worden sind.
Beispielsweise erhielt Deutschland am 08.03 + 09.03 insgesamt 1.076.400 Impfdosen von BioNTech und am 11.03+12.03 werden insgesamt 364.800 Impfdosen von AstraZeneca geliefert. Ich habe keinen Einblick in die Logistik dieses beispiellosen Projektes, aber bis diese dann tatsächlich in den Impfzentren sind, kann es ja auch mal zwei (oder mehr?) Tage dauern.
Ich denke das wir beim Thema Impfen mittlerweile einen guten Job machen und an den anfänglichen Kinderkrankheiten gearbeitet wird. Natürlich wird es da auch unverständliche Härtefälle geben, wo eine 80 Jährige immer noch keinen Impftermin hat, aber ich denke wir sind da im Großen und Ganzen auf einem guten Weg.
Ich bin da relativ zuversichtlich das wir alle früher als geplant ein Impfangebot bekommen könnten, als der angepeilte September.
ich kann das Unverstaendnis oder Nichtverstehen der Basics sogar in gewisser Weise nachvollziehen (nicht verstehen), demonstriert die Politik das Nichtverstehen der Basics doch regelmaessig, inkosistentes Verhalten ist fuer die Kommunikation toedlich.
Ich erinnere auch nochmal an das Interview mit Melanie Brinkmann, die berichtet hat, dass es Ministerpraesidenten gab, die nach einem Jahr noch nicht in der Materie sind.
Ich erinnere auch nochmal an das Interview mit Melanie Brinkmann, die berichtet hat, dass es Ministerpraesidenten gab, die nach einem Jahr noch nicht in der Materie sind.
So, nach zahlreichen Abbrüchen technischer Art, und der überraschenden Erkenntnis, dass seit heute offenbar der Zugang zu dem Impfportalen auf den Zeitraum 8 bis 20 h beschränkt wurde, hat es heute dann doch recht rasch geklappt, Muttern ihre zwei Termine zu besorgen. Dass der erste bereits in drei Tagen ist, hat mich sehr gefreut.
Trotz AZ-Zulassung für Ü65 gibt es auch bei ihr noch das Mainzer Stöffsche.
Witzigerweise habe ich auf meinen notwenigen zweiten Versuch, meine Mailanschrift auf Aufforderung hin zu bestätigen, jetzt zusätzlich auch noch einen weiteren Impfcode bekommen. Das dürfte nich im Sinne des Systems gewesen sein.
Ich nehme aber vorsichtshalber auch mal meinen Perso mit. Bevor's im Gulli landet.
Trotz AZ-Zulassung für Ü65 gibt es auch bei ihr noch das Mainzer Stöffsche.
Witzigerweise habe ich auf meinen notwenigen zweiten Versuch, meine Mailanschrift auf Aufforderung hin zu bestätigen, jetzt zusätzlich auch noch einen weiteren Impfcode bekommen. Das dürfte nich im Sinne des Systems gewesen sein.
Ich nehme aber vorsichtshalber auch mal meinen Perso mit. Bevor's im Gulli landet.
Der Code kam bei mir recht rasch.
Zur Not nochmal einen anfordern.
Tipp:
Den Bindestrich weglassen.
Erst dann klappte die Eingabe des Codes ohne technischen Abbruch (was wieder einmal völliger Unsinn ist!).
Zur Not nochmal einen anfordern.
Tipp:
Den Bindestrich weglassen.
Erst dann klappte die Eingabe des Codes ohne technischen Abbruch (was wieder einmal völliger Unsinn ist!).
reggaetyp schrieb:Cyrillar schrieb:Xaver08 schrieb:Cyrillar schrieb:
So, dann ist es ab heute offiziell in den Medien unterwegs : die 3. Welle.
auf was konkret beziehst Du Dich denn?
Das Thema ist seit Wochen in den Medien.
Seit heute hat sie begonnen. Auf Ntv, bei Bild, laut RKI.
Und ich meine für den Teil der Menschheit der nicht 24/7 das Internet scannt und bspw links vom Schwarzwälder Anzeiger postet und stundenlange (live) streams von epidemologen hören oder im SGE Forum mitlesen.
Wenn man ein bissi den Liveticker auf tagesschau.de verfolgt oder vier bis fünf mal Nachrichten in den ÖR schaut, dann kommt man in der Tat seit Wochen nicht am Thema dritte Welle vorbei.
Wer lieber Bachelor oder Champions League (in Budapest Inzidenz ->400) schaut, an dem kann das natürlich vorbeigegangen sein.
du bist süß
Ihr seid mittlerweile echt weit weg oder?
Laut Medien hat sie heute OFFIZIELL BEGONNEN.. Es wurde davor gewarnt aber heute reden die Medien vom BEGINN.
Ihr solltet mal aus eurem enrage raus kommen.
Xaver08 schrieb:Cyrillar schrieb:
So, dann ist es ab heute offiziell in den Medien unterwegs : die 3. Welle.
auf was konkret beziehst Du Dich denn?
Das Thema ist seit Wochen in den Medien.
Seit heute hat sie begonnen. Auf Ntv, bei Bild, laut RKI.
Und ich meine für den Teil der Menschheit der nicht 24/7 das Internet scannt und bspw links vom Schwarzwälder Anzeiger postet und stundenlange (live) streams von epidemologen hören oder im SGE Forum mitlesen.
da steckt ja nun eine gewisse ironie drin, da ich nicht mitbekommen habe, was du meinst und mit deinem dahingeworfenen brocken nichts anfangen konnte und einfach mal hoeflich nachgefragt habe, was du meinst, weil ich nicht 24/7 das internet scanne
im uebrigen waren infos ueber die eine potentielle dritte welle auch vorher in aller munde, artikel im spiegel in der sz oder wo auch immer.
im uebrigen waren infos ueber die eine potentielle dritte welle auch vorher in aller munde, artikel im spiegel in der sz oder wo auch immer.
Wenn er dabei straffällig werden möchte vielleicht, sonst aber ganz bestimmt nicht. Wer zum Beispiel Schulpflichtige Kinder hat, der darf diese eben nicht einfach zu Hause lassen. Außerdem ist es nicht wünschenswert, wenn zum Beispiel Ärzte einfach zu Hause bleiben. Im Rahmen seiner Möglichkeiten kann jeder das notwendige tun und ich hoffe das hast Du auch gemeint. Nicht notwendige Kontakte vermeiden und die Abstandsregeln einhalten.