
Xaver08
13674
Xaver08 schrieb:
ich habe es schon geschafft es diegito zu erklären, mehrfach.
Ich glaube das mit dem Verstehen ist etwas außer acht geraten.
Kurzer Überblick weltweit...
Erstmal ne Karte mit Todesopfern je 1.000.000 Einwohner:
Diese Woche 96.500 Todesfälle und 4,8 Millionen Neuinfektionen. Damit sind die Todesfälle noch mal um gut 5 % gestiegen, die Neuinfektionen aber gesunken (es gab letzte Woche auch einige Nachmeldungen).
In dieser Woche war Großbritannien das Land mit den meisten Todesfällen (115 je 1.000.000 Einwohner, sprich fast 8000 Tote) , Tschechien knapp dahinter, Portugal (104) und Slowakei (102) noch über 100, danach Schweden und Slowenien mit 88. Deutschland auf Rang 10 (71,7) , die USA unmittelbar davor (72,6).
Dramatisch weiter die Entwicklung in Irland, deren Todeszahlen sich gegenüber der Zeit vor Weihnachten verachtfacht haben. Noch sind die Zahlen aber niedriger als hierzulande. Noch.
Gute Entwicklungen gibt es in Zentralasien und Südosteuropa.
Edit: Insgesamt sind es nun 95,4 Millionen Infektionen und 2,04 Millionen Todesopfer. Die 100 Millionen Infektionen dürften wir nächsten Sonntag oder am folgenden Montag erreichen.
Erstmal ne Karte mit Todesopfern je 1.000.000 Einwohner:
Diese Woche 96.500 Todesfälle und 4,8 Millionen Neuinfektionen. Damit sind die Todesfälle noch mal um gut 5 % gestiegen, die Neuinfektionen aber gesunken (es gab letzte Woche auch einige Nachmeldungen).
In dieser Woche war Großbritannien das Land mit den meisten Todesfällen (115 je 1.000.000 Einwohner, sprich fast 8000 Tote) , Tschechien knapp dahinter, Portugal (104) und Slowakei (102) noch über 100, danach Schweden und Slowenien mit 88. Deutschland auf Rang 10 (71,7) , die USA unmittelbar davor (72,6).
Dramatisch weiter die Entwicklung in Irland, deren Todeszahlen sich gegenüber der Zeit vor Weihnachten verachtfacht haben. Noch sind die Zahlen aber niedriger als hierzulande. Noch.
Gute Entwicklungen gibt es in Zentralasien und Südosteuropa.
Edit: Insgesamt sind es nun 95,4 Millionen Infektionen und 2,04 Millionen Todesopfer. Die 100 Millionen Infektionen dürften wir nächsten Sonntag oder am folgenden Montag erreichen.
SGE_Werner schrieb:
Dramatisch weiter die Entwicklung in Irland, deren Todeszahlen sich gegenüber der Zeit vor Weihnachten verachtfacht haben. Noch sind die Zahlen aber niedriger als hierzulande. Noch.
in irland und uk gehen allerdings die neuinfektionen zurück, was eine gute nachricht ist, in anbetracht der tatsache, dass dort schon die neue variante unterwegs ist.
d.h. auch, wenn man es richtig macht, bekommt man auch diese variante in den griff.
dort sind jetzt allerdings u.a. die schulen zu, non essential businesses geschlossen etc.
Das RKI meldet heute morgen übrigens nur 7141 Neuinfektionen.
Auch wenn die Zahlen natürlich nicht belastbar sind, zeigt sich der positive Trend.
Ich hoffe nur das sich die Entscheidungsträger davon nicht blenden lassen und den Februar nochmal nutzen um die bestehenden Maßnahmen an der ein oder anderen Stelle nochmal etwas nachzuschärfen.
Wenn ich schon wieder lese was an dem Wochenende in größeren Städten wieder los war (Hochzeiten, WG Parties, Shisha Bar Feierlichkeiten..) ist eine nächtliche Ausgangssperre wohl unvermeidbar.
Auch wenn die Zahlen natürlich nicht belastbar sind, zeigt sich der positive Trend.
Ich hoffe nur das sich die Entscheidungsträger davon nicht blenden lassen und den Februar nochmal nutzen um die bestehenden Maßnahmen an der ein oder anderen Stelle nochmal etwas nachzuschärfen.
Wenn ich schon wieder lese was an dem Wochenende in größeren Städten wieder los war (Hochzeiten, WG Parties, Shisha Bar Feierlichkeiten..) ist eine nächtliche Ausgangssperre wohl unvermeidbar.
Xaver08 schrieb:
was spräche denn dagegen, wenn du temporär mit dem auto fahren würdest?
Pro Woche Mehrkosten von 80 Euro.
Xaver08 schrieb:
kannst du es abfangen, indem du das ticket zurückgibst?
Nein, wäre erst zum 31. Juli kündbar. Keine Ahnung, ob es noch irgendwelche Sonderklauseln geben würde.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ist bei mir schon geschehen. Ist nur noch eine Frage der Zeit bis Bundesweit eine FFP2 Pflicht kommt.
Joa, bei jetzt schon Lieferzeiten von 2-3 Wochen online bei FFP2-Masken, nur weil ein Bundesland sie einführen lässt, bei teils ausverkauften Beständen in Apotheken und Drogerien, will ich nicht wissen, was passiert, wenn man die bundesweit einführt. Dazu jetzt schon in Apotheken vereinzelt höhere Preise, weil man die höhere Nachfrage gleich weitergegeben hat beim Preis.
Mittlerweile überlege ich wirklich, ob ich nicht doch wieder mitm Auto fahren soll. Als ÖPNV-Nutzer fühle ich mich in den letzten 9 Monaten völlig allein gelassen, während Autofahrer usw. von der Corona-Krise durchweg profitieren.
SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile überlege ich wirklich, ob ich nicht doch wieder mitm Auto fahren soll. Als ÖPNV-Nutzer fühle ich mich in den letzten 9 Monaten völlig allein gelassen, während Autofahrer usw. von der Corona-Krise durchweg profitieren.
da scheint schon wieder diese trotzhaltung durch, die bei dir immer mal wieder kommt.
selbst ich als eingefleischt öpnv nutzer könnte das absolut nachvollziehen. was spräche denn dagegen, wenn du temporär mit dem auto fahren würdest?
Xaver08 schrieb:
was spräche denn dagegen, wenn du temporär mit dem auto fahren würdest?
Pro Woche Mehrkosten von 80 Euro.
Vielleicht eher 30% der Wahlberechtigten, wenn überhaupt.
So ein Ministerpräsident hat ja auch die Wirtschaftsverbände, Großunternehmen, Arbeitgeber und vieles mehr im Nacken. Am Ende des Tages muss er halt schauen, dass es seinem Bundesland am besten geht und da ist nicht nur die Meinung des Virologen relevant. Problematisch ist es, wenn er auf den Rat der Wirtschaftsvertreter hört und nicht auf die Virologen und deswegen letztlich am Ende mehr Schaden sogar bei der Wirtschaft hat als wenn er es umgedreht gemacht hätte.
nochmal, niemand hat behauptet, dass nur die meinung der virologen alleine relevant ist.
aussagen, die keiner getätigt hat, in der öffentlichkeit zu widerlegen, wird oft von populisten genutzt und ist hervorragend um vom eigenen versagen abzulenken.
dass er mal besser auf virologen gehoert haette, wird ja nun immer deutlicher.
interessant auch, dass keiner ueber den 40 millionen maskendeal spricht, den sein sohn eingefädelt hat und die nicht nutzbar waren... oder andere dinge.
aussagen, die keiner getätigt hat, in der öffentlichkeit zu widerlegen, wird oft von populisten genutzt und ist hervorragend um vom eigenen versagen abzulenken.
dass er mal besser auf virologen gehoert haette, wird ja nun immer deutlicher.
interessant auch, dass keiner ueber den 40 millionen maskendeal spricht, den sein sohn eingefädelt hat und die nicht nutzbar waren... oder andere dinge.
Xaver08 schrieb:
ich glaube schon, dass du verstehst, was hinter der aussage steckt.
Natürlich, ich wollte nur ein bisschen sticheln, dass die Aussage als solche nicht problematisch ist, sondern eher, was Laschet damit bezwecken wollte und wie er sie gemeint hat.
Dass Laschet sich in der Corona-Pandemie oftmals sinnfrei verhalten hat, ist unbestritten. Zugegebenermaßen haben andere, die schärfer geredet haben, noch mehr Todesfälle in ihren Bundesländern und sind daher als Kritiker auch angreifbar.
werner, das ist klar, ich hatte gedacht, ich muss es nicht extra dazu erwaehnen. my bad, ich kenne das forum doch lange genug und kann nicht behaupten, dass ich das spiel nicht auch schon gespielt hätte.
das ist im übrigen bei populistischen aussagen oft oder eher immer so. ich sage nur, das war nicht so gemeint oder auf der maus ausgerutscht
das ist im übrigen bei populistischen aussagen oft oder eher immer so. ich sage nur, das war nicht so gemeint oder auf der maus ausgerutscht
Xaver08 schrieb:
jemand der sowas sagt:
„Mir sagen nicht Virologen, welche Entscheidungen ich zu treffen habe“
Hat Drosten nicht mal wortwörtlich gesagt, dass er Wissenschaftler ist und nicht der, der Entscheidungen zu treffen habe, sondern dass das Aufgabe der Politik sei? Letztlich geht die Aussage von Laschet ja durchaus auch in die Richtung "Ich entscheide und kein Wissenschaftler" , das schließt Beratungen durch Wissenschaftler in der Entscheidungsfindung nicht aus.
Xaver08 schrieb:
ich glaube schon, dass du verstehst, was hinter der aussage steckt.
Natürlich, ich wollte nur ein bisschen sticheln, dass die Aussage als solche nicht problematisch ist, sondern eher, was Laschet damit bezwecken wollte und wie er sie gemeint hat.
Dass Laschet sich in der Corona-Pandemie oftmals sinnfrei verhalten hat, ist unbestritten. Zugegebenermaßen haben andere, die schärfer geredet haben, noch mehr Todesfälle in ihren Bundesländern und sind daher als Kritiker auch angreifbar.
Xaver08 schrieb:
Laschet ist merkel reloaded in komplett ahnungslos. Man überlege nur der Mann wäre während Corona in noch größerer Verantwortung gewesen
Das ist nicht gut, gar nicht gut ... Mal ohne Mist, wie kann denn ein Parteitag so eine "komplett ahnungslose" Person wählen?
Normalerweise hätte es ausschliesslich Enthaltungen (ich glaube ca 1.000) geben müssen, also quasi ein "Storno/Neu" ...
man kann nicht von allen erwarten, dass sie soviel durchblick haben wie ich
nix fuer ungut, das ist selbstverständlich meine einschaetzung, die sich u.a. auf die kommunikation und art der reaktion von laschet auf corona stuetzt
jemand der sowas sagt:
„Mir sagen nicht Virologen, welche Entscheidungen ich zu treffen habe“, sagte der CDU-Politiker am Sonntag im Deutschlandfunk. „Was, wenn das Land in eine Riesenkrise stürzt? Das beantwortet mir kein Virologe.“
hat nicht allzuviel begriffen, ausser wie er auf der klaviatur des populismus spielt. sicher eine tolle eigenschaft, wenn man beliebt am stammtisch sein moechte und garantiert auch eine nuetzlihce eigenschaft fuer einen politiker.
ich finde sowas eher beunruhigend, da ich nicht erwarte, dass er sich bei den weiteren grossen problemen unserer zeit wie z.b. dem klimawandel und regenerative energieerzeugung rationaler verhält.
nochmal, im sinne seines zieles, das erreichen eines spitzenamtes, mag das ein durchaus rationales verhalten sein.
allerdings finde ich, dass laschet ähnlich wie söder ein politiker, dem es an visionen mangelt, der halt einfach nur an die macht will.
das ist nichts, was wir gerade brauchen können.
nix fuer ungut, das ist selbstverständlich meine einschaetzung, die sich u.a. auf die kommunikation und art der reaktion von laschet auf corona stuetzt
jemand der sowas sagt:
„Mir sagen nicht Virologen, welche Entscheidungen ich zu treffen habe“, sagte der CDU-Politiker am Sonntag im Deutschlandfunk. „Was, wenn das Land in eine Riesenkrise stürzt? Das beantwortet mir kein Virologe.“
hat nicht allzuviel begriffen, ausser wie er auf der klaviatur des populismus spielt. sicher eine tolle eigenschaft, wenn man beliebt am stammtisch sein moechte und garantiert auch eine nuetzlihce eigenschaft fuer einen politiker.
ich finde sowas eher beunruhigend, da ich nicht erwarte, dass er sich bei den weiteren grossen problemen unserer zeit wie z.b. dem klimawandel und regenerative energieerzeugung rationaler verhält.
nochmal, im sinne seines zieles, das erreichen eines spitzenamtes, mag das ein durchaus rationales verhalten sein.
allerdings finde ich, dass laschet ähnlich wie söder ein politiker, dem es an visionen mangelt, der halt einfach nur an die macht will.
das ist nichts, was wir gerade brauchen können.
Xaver08 schrieb:
jemand der sowas sagt:
„Mir sagen nicht Virologen, welche Entscheidungen ich zu treffen habe“
Hat Drosten nicht mal wortwörtlich gesagt, dass er Wissenschaftler ist und nicht der, der Entscheidungen zu treffen habe, sondern dass das Aufgabe der Politik sei? Letztlich geht die Aussage von Laschet ja durchaus auch in die Richtung "Ich entscheide und kein Wissenschaftler" , das schließt Beratungen durch Wissenschaftler in der Entscheidungsfindung nicht aus.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Aber mit Merz wäre die CDU wohl für einen Großteil der derzeitigen Wählerschaft unwählbar geworden.
Nicht für die CDU-Wählerschaft. Dort hätten die meisten Merz auch gewählt. Und paar FDP- und AfD-Wähler wären zur CDU rübergewandert und ein paar CDU-Wähler zur SPD und den Grünen abgewandert.
Merz ist in der CDU-Anhängerschaft jedenfalls jetzt auch nicht völlig unbeliebt, an der Basis ist der eher der Topkandidat gewesen.
Laschet ist halt die "politische Lösung" , Konsenskandidat Nr. 1 , Merkel reloaded...
Sorry, aber woher weißt du dass alles? Beobachter haben sich im Vorfeld die Zähne ausgebissen und um Prognosen gerungen. Woher weißt du, dass Merz der Kandidat der Basis war?
Xaver08 schrieb:
Das wurde so getrommelt, von merz, Team merz und Springer Presse, soweit ich das verfolgt habe
Die Umfragen geben die Aussage ja her. Nur hast Du recht, vor allem die Springer-Presse hat Merz gefühlt zum Kanzler der Herzen schon auserkoren.
Xaver08 schrieb:
Laschet ist merkel reloaded in komplett ahnungslos. Man überlege nur der Mann wäre während Corona in noch größerer Verantwortung gewesen
Das ist nicht gut, gar nicht gut ... Mal ohne Mist, wie kann denn ein Parteitag so eine "komplett ahnungslose" Person wählen?
Normalerweise hätte es ausschliesslich Enthaltungen (ich glaube ca 1.000) geben müssen, also quasi ein "Storno/Neu" ...
es gibt befuerchtungen, das die heftigkeit des ausbruches von einer neuen mutation bzw einer serie von mutationen hervorgerufen wird, das ist die variante, die auch in japan aufgetaucht ist.
die who schlägt alarm, uk hat die grenzen nach portugal und südamerikanischen ländern dicht gemacht.
https://www.nytimes.com/2021/01/14/world/europe/uk-travel-ban-brazilian-variant-latin-america-portugal.html
es ist allerdings noch nicht klar, ob und wieviel gefährlicher die neue variante ist.
es gibt hinweise, dass die ansteckungsrate höher ist und hinweise darauf, dass sie zu reinfektoinen führen kann.
bestätigt ist das allerdings noch nicht.
am ende gilt auch hier, die hohe anzahl an fällen weltweit, erhöht die chancen drastisch, dass es zu veränderungen kommt.
die who schlägt alarm, uk hat die grenzen nach portugal und südamerikanischen ländern dicht gemacht.
https://www.nytimes.com/2021/01/14/world/europe/uk-travel-ban-brazilian-variant-latin-america-portugal.html
es ist allerdings noch nicht klar, ob und wieviel gefährlicher die neue variante ist.
es gibt hinweise, dass die ansteckungsrate höher ist und hinweise darauf, dass sie zu reinfektoinen führen kann.
bestätigt ist das allerdings noch nicht.
am ende gilt auch hier, die hohe anzahl an fällen weltweit, erhöht die chancen drastisch, dass es zu veränderungen kommt.
lesenswerter artikel im sciencemag dazu von kai kupferschmidt:
https://www.sciencemag.org/news/2021/01/new-coronavirus-variants-could-cause-more-reinfections-require-updated-vaccines
bestandteil des rätsels ist, dass man davon ausgegangen ist, dass in manaus bereits herdenimmunität herrschen sollte, allerdings besteht auch die möglichkeit, dass die immunitaet nach mehreren monaten jetzt am abklingen ist und die menschen sich deshalb wieder infizieren koennen.
https://www.sciencemag.org/news/2021/01/new-coronavirus-variants-could-cause-more-reinfections-require-updated-vaccines
bestandteil des rätsels ist, dass man davon ausgegangen ist, dass in manaus bereits herdenimmunität herrschen sollte, allerdings besteht auch die möglichkeit, dass die immunitaet nach mehreren monaten jetzt am abklingen ist und die menschen sich deshalb wieder infizieren koennen.
Hier auch noch ein Artikel dazu:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/manaus-brasilien-von-toedlicher-corona-welle-getroffen-17148110.html
Hatte das bisher nur in brasilianischen Quellen gelesen und die zu verlinken war mir dann doch zu albern.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/manaus-brasilien-von-toedlicher-corona-welle-getroffen-17148110.html
Hatte das bisher nur in brasilianischen Quellen gelesen und die zu verlinken war mir dann doch zu albern.
es gibt befuerchtungen, das die heftigkeit des ausbruches von einer neuen mutation bzw einer serie von mutationen hervorgerufen wird, das ist die variante, die auch in japan aufgetaucht ist.
die who schlägt alarm, uk hat die grenzen nach portugal und südamerikanischen ländern dicht gemacht.
https://www.nytimes.com/2021/01/14/world/europe/uk-travel-ban-brazilian-variant-latin-america-portugal.html
es ist allerdings noch nicht klar, ob und wieviel gefährlicher die neue variante ist.
es gibt hinweise, dass die ansteckungsrate höher ist und hinweise darauf, dass sie zu reinfektoinen führen kann.
bestätigt ist das allerdings noch nicht.
am ende gilt auch hier, die hohe anzahl an fällen weltweit, erhöht die chancen drastisch, dass es zu veränderungen kommt.
die who schlägt alarm, uk hat die grenzen nach portugal und südamerikanischen ländern dicht gemacht.
https://www.nytimes.com/2021/01/14/world/europe/uk-travel-ban-brazilian-variant-latin-america-portugal.html
es ist allerdings noch nicht klar, ob und wieviel gefährlicher die neue variante ist.
es gibt hinweise, dass die ansteckungsrate höher ist und hinweise darauf, dass sie zu reinfektoinen führen kann.
bestätigt ist das allerdings noch nicht.
am ende gilt auch hier, die hohe anzahl an fällen weltweit, erhöht die chancen drastisch, dass es zu veränderungen kommt.
lesenswerter artikel im sciencemag dazu von kai kupferschmidt:
https://www.sciencemag.org/news/2021/01/new-coronavirus-variants-could-cause-more-reinfections-require-updated-vaccines
bestandteil des rätsels ist, dass man davon ausgegangen ist, dass in manaus bereits herdenimmunität herrschen sollte, allerdings besteht auch die möglichkeit, dass die immunitaet nach mehreren monaten jetzt am abklingen ist und die menschen sich deshalb wieder infizieren koennen.
https://www.sciencemag.org/news/2021/01/new-coronavirus-variants-could-cause-more-reinfections-require-updated-vaccines
bestandteil des rätsels ist, dass man davon ausgegangen ist, dass in manaus bereits herdenimmunität herrschen sollte, allerdings besteht auch die möglichkeit, dass die immunitaet nach mehreren monaten jetzt am abklingen ist und die menschen sich deshalb wieder infizieren koennen.
SemperFi schrieb:
Auch wenn es nicht direkt zur Wahl gehört, heute wurde der frühere Gov. von Michigan samt Anhang offiziell wg. Flint angeklagt.
Im Prinzip ein aktuelles Thema, denn das alles passierte aufgrund der quasi Abschaffung demokratischer Mitsprache.
https://www.youtube.com/watch?v=VRvngpd5-Aw (Rachel Maddow | MSNBC)
Wenn diese Typen für den Rest ihres Lebens in de Bau wandern ist das immer noch zu wenig...
Thema ging komplett an mir vorbei.
Abschaffung der Demokratie scheint bei sehr vielen Republikanern ein sehr wichtiges Ziel zu sein. Dass sie überhaupt ansatzweise damit durch kommen, sagt leider vieles über dieses Land aus. Und die Konsequenzen, die die ganzen Kinder nun daraus zu tragen haben, weil Menschen in diesen Regionen kein Mitspracherecht mehr haben, lässt einen einfach nur noch fassungslos zurück.
Wenn die Demokraten sich nicht gegen die alten weißen Männer durchsetzen, werden die USA es ein failed state sein.
anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:
Immerhin sinkt die Zahl der Intensivpatienten auch heute um weitere 60...
Ich habe letztens mal gedacht, dass wir über mittlere Lockerungen (also mehr als Einzelhandeln öffnen) nachdenken können, wenn wir da wieder unter 3.000 belegte Betten sind. Aktuell sind es 5.125.
Aber bei dem Tempo würden wir diese Marke erst Mitte März erreichen. Und da sind Mutationsprobleme noch nicht inbegriffen.
„ Eine Lockerung der Corona-Maßnahmen kommt aus Sicht von Intensivmedizinern erst bei bundesweit weniger als 1000 Covid-19-Intensivpatienten infrage. Krankenhäuser seien trotz leicht sinkender Zahlen vielerorts an ihrer Belastungsgrenze, sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitag). Aktuell werden fast 5200 Covid-19-Patienten in ganz Deutschland intensivmedizinisch behandelt. „In Ampelfarben gesprochen: In 11 von 16 Bundesländern ist die Ampel rot, dort gibt es weniger als 15 Prozent freie Intensivbetten“, sagte Marx.“
Habe ich heute morgen auch gelesen, da ist dann aber die Frage, ob wir es uns leisten können bis Mai die Läden und Schulen dichtzumachen.
warum bis mai? nachwievor (keine neue kritik) war es erwartbar, dass das was wir atkuell machen nicht reicht, um die zahlen zügig zu senken.
und es bliebt nachwievor die frage, ob wir es uns leisten können dauerhaft das gesundheitssystem an oder über der belastungsgrenze zu fahren.
keiner der vertreter des ansatzes, wir können uns schliessungen nur bis xy leisten, unabhängig von der situation der pandemie, hat diese frage bisher beantwortet.
und es bliebt nachwievor die frage, ob wir es uns leisten können dauerhaft das gesundheitssystem an oder über der belastungsgrenze zu fahren.
keiner der vertreter des ansatzes, wir können uns schliessungen nur bis xy leisten, unabhängig von der situation der pandemie, hat diese frage bisher beantwortet.
Der Informationsgehalt deines Beitrags geht - wie so oft - unter Null. Ist also eigentlich negativ.
Xaver08 schrieb:
ich fühle mich auf einmal so leer.
Beiträge mit negativem Informationsgehalt erzeugen ein Vakuum. Das ist reine Physik.
SGE_Werner schrieb:
Aktuell wäre ich froh, wenn die bestehenden Maßnahmen mal umgesetzt werden und kontrolliert würden.
Genau das ist der Punkt. Hab vorhin wieder irgendwo gelesen das ein Geburtstag mit 30 Leuten aufgelöst wurde, selbstverständlich ohne Masken und Abstand... es gab Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten, was macht das pro Person? 30 €? Das ist lächerlich...
Natürlich kann man nicht alles und überall kontrollieren, aber ein bisschen mehr Abschreckung wäre halt schon gut...
Ich verstehe auch nicht so ganz warum man ausgerechnet jetzt in den Panikmodus verfällt. Gibt es neue Erkenntnisse bezüglich der Mutationen und man will die Wahrheit der Bevölkerung nicht zumuten?
Aktuell sieht es doch ganz ordentlich aus. Die Neuinfektionen gehen prozentual zurück (wenn auch langsam), die Intensivbelegungen gehen zurück. Die Testzahlen steigen, die Positivrate ist gesunken.
Die Richtung stimmt also, nur das Tempo ist halt zu langsam.... wahrscheinlich möchte man deshalb jetzt auf die Tube drücken. Ich hab ja schon oft für härtere aber kürzere Maßnahmen plädiert. Damit meinte ich in etwa das was wir aktuell haben. Wenn man das stringent durchzieht bis Februar sollte das in den Zahlen doch deutlich zu sehen sein. Eine bundesweite Inzidenz von unter 50 wird man damit vermutlich nicht erreichen, das ist in den Wintermonaten wohl illusorisch, selbst mit hartem Lockdown. Und wenn dann nur temporär für einen kurzen Zeitraum.
Diegito schrieb:
Ich verstehe auch nicht so ganz warum man ausgerechnet jetzt in den Panikmodus verfällt. Gibt es neue Erkenntnisse bezüglich der Mutationen und man will die Wahrheit der Bevölkerung nicht zumuten?
was meinst du mit neuen erkenntnissen?
reicht mit hoher wahrscheinlichkeit um ca. 50% ansteckender (bandbreite von bis) und sicher schon in deutschland, wir wissen nur nicht wieviel, weil wir nicht danach schauen, aber in daenemark ist es bereits und sie gehen davon aus, dass mitte februar b117 der dominierende anteil sein wird nicht?
das ist naemlich teil des aktuellen wissensstandes.
was konkret meinst du mit panikmodus?
der aktuelle rueckgang ist im moment noch nicht ernsthaft zu bewerten, es sieht allerdings nach einem eher gemaechlichen rueckgang aus.
jetzt plaene zu diskutieren, das zu beschleunigen, ist sinnvoll, es ist mehr als belastend diesen halbgaren krempel dauerhaft aufrechtzuerhalten.
mal abgesehen davon, dass es wahnsinn ist, das dem gesundheitsszstem zuzumuten.
spannend zu sehen, wie die leute an die decken gehen, wenn es ein paar bildleaks über nicht belegte gedankenspiele gibt, aber es wird locker flockig allen ernstes bereits über lockerungen diskutiert.
kannste dir nicht ausdenken.
Und ich bin zu alt für diese Arbeitswelt.
Meetup musste ich jetzt erst ergoogeln. Bei uns war das früher noch ein sauberes deutsches MeetING.
Meetup musste ich jetzt erst ergoogeln. Bei uns war das früher noch ein sauberes deutsches MeetING.
Xaver08 schrieb:
things sind aber schon laenger nicht mehr so in mode.
Ich nehme durchaus noch regelmäßig an thingähnlichen Sitzungen teil.
Die Herrschaften mit dem weißen Schlips stehen nämlich anhaltend eher so auf kuschelige, persönliche Meetups.
Nur die netten Steine, die fehlen heutzutage.
Jojo1994 schrieb:
Diese Mund-Nasendinger bringen leider gar nichts.
Ok, dann hätten wir uns die letzten Monate Maskenpflicht komplett sparen können, oder?
Ich muß echt schmunzeln über diesen plötzlichen FFP2-Hype, jetzt soll auf einmal jeder diese Masken tragen und die Politiker übertrumpfen sich darin wo und wann sie getragen werden sollen... im Bus, in der Schule oder doch nur beim Friseur...
Im Herbst 2020 hat das übrigens ein gewisser Herr Palmer in Tübingen schon gemacht, kostenlos FFP2 Masken an ältere Menschen verteilt. Damals hat das gefühlt niemanden interessiert oder es wurde belächelt.
Da ist keiner der Politiker auf die Idee gekommen das Flächendeckend zu tun.
Verpflichtende Schnelltests in Pflegeheimen, FFP2 Masken, Gratis-Taxis für Senioren... echt interessant wie viele von diesen "Palmer" Maßnahmen mittlerweile umgesetzt wurden oder in vielen anderen Landesteilen eingeführt werden.
Diegito schrieb:
Ich muß echt schmunzeln über diesen plötzlichen FFP2-Hype, jetzt soll auf einmal jeder diese Masken tragen und die Politiker übertrumpfen sich darin wo und wann sie getragen werden sollen... im Bus, in der Schule oder doch nur beim Friseur...
es ist schon lange klar, dass ffp2 masken besser sind als stoffmasken, die besser sind als keine masken.
der grund für diesen plötzlichen hype ist, dass nach und nach klar wird, dass b117 ein problem werden kann.
vor allem in anbetracht der tatsache, dass wir die zahlen noch nicht wirklich runtergebracht haben.
Diegito schrieb:
Da ist keiner der Politiker auf die Idee gekommen das Flächendeckend zu tun.
Verpflichtende Schnelltests in Pflegeheimen, FFP2 Masken, Gratis-Taxis für Senioren... echt interessant wie viele von diesen "Palmer" Maßnahmen mittlerweile umgesetzt wurden oder in vielen anderen Landesteilen eingeführt werden.
erfindungen von palmer waren das aber alle nicht und wirklich geholfen hat das auch nicht.
ja, es ist vieles belächelt und falsch gemacht worden, über die letzten wochen und monate, sehr vieles, wird auch jetzt noch. ffp2 masken sind sinnvoll, die art und weise wie es gerade passiert ist es leider auch wieder nicht.
aktuell will palmer wohl mal wieder aufmachen. wahrscheinlich claimst du dann am ende des lockdowns das öffnen auch für palmer.
man muesste es halt angehen.
aktuell scheitert es daran, dass es nicht versucht wird.
es werden allen ernstes argumente vorgebracht wie, hat noch nirgends geklappt, dann wird als bsp. irland herangenommen. das irrsinnige daran ist, dass es z.b. irland gar nicht probiert hat.
selbstverstaendlich muss es umgesetzt werden, aber es ist moeglich, es gibt keine dem virus inhaerente eigenschaft, die verhindert dass es klappen koennte. man muss es aber halt anfangen.
die rezepte dafuer sind da, waren sie im uebrigen auch schon im oktober.
aktuell scheitert es daran, dass es nicht versucht wird.
es werden allen ernstes argumente vorgebracht wie, hat noch nirgends geklappt, dann wird als bsp. irland herangenommen. das irrsinnige daran ist, dass es z.b. irland gar nicht probiert hat.
selbstverstaendlich muss es umgesetzt werden, aber es ist moeglich, es gibt keine dem virus inhaerente eigenschaft, die verhindert dass es klappen koennte. man muss es aber halt anfangen.
die rezepte dafuer sind da, waren sie im uebrigen auch schon im oktober.
mal wieder ein appell der wissenschaft fuer niedrige fallzahlen, hier fuer zero covid:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_89261072/corona-strategie-mit-zero-covid-feiern-wir-den-sommer-des-jahrhunderts-.html
gruende gibt es genug, nicht zuletzt mutationsgefahr des virus, bzw. eine hoehere wahrscheinlichkeit, dass mutationen auftauchen, die schwierigkeiten machen.
es geht, es ist realistisch und es ist sicher weniger belastend, als der zickzack kurs den deutschland faehrt.
klare kriterien, ein ziel auf das man hinarbeitet und nicht das durcheinander verschiedener massnahmen, die unsicherheit wann aufgemacht oder verschaerft wird.
wir koennen aber nicht laenger lockdown machen, ist kein sinnvolles kriterium fuer eine oeffnung.
ich weiss nicht ob schonmal jemand versucht hat, die belastung des gesundheitssystems fuer unsere volkswirtschaft aufzusummierieren, die durch die fehler der vergangenen monate aufgelaufen ist.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_89261072/corona-strategie-mit-zero-covid-feiern-wir-den-sommer-des-jahrhunderts-.html
gruende gibt es genug, nicht zuletzt mutationsgefahr des virus, bzw. eine hoehere wahrscheinlichkeit, dass mutationen auftauchen, die schwierigkeiten machen.
es geht, es ist realistisch und es ist sicher weniger belastend, als der zickzack kurs den deutschland faehrt.
klare kriterien, ein ziel auf das man hinarbeitet und nicht das durcheinander verschiedener massnahmen, die unsicherheit wann aufgemacht oder verschaerft wird.
wir koennen aber nicht laenger lockdown machen, ist kein sinnvolles kriterium fuer eine oeffnung.
ich weiss nicht ob schonmal jemand versucht hat, die belastung des gesundheitssystems fuer unsere volkswirtschaft aufzusummierieren, die durch die fehler der vergangenen monate aufgelaufen ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein realistisch zu erreichendes Ziel ist, und dann ist es fragwürdig das überhaupt als Ziel zu formulieren.
Die im Artikel genannten Länder sind entweder Inseln, Länder mit Pandemieerfahrung, oder haben einen anderen kulturellen Background der eher autoritär als individualistisch ist bzw sogar kollektivistisch/kommunistisch oder mehrere Merkmale. Wir haben es im Sommer nicht geschafft die Zahlen auf Null zu bringen oder selbst die Zahlen auf Dauer niedrig zu halten, ob das vorallem an bräsiger Bürokratie, (pandie)unerfahren Sachbearbeitern, dem Faxgerät :O, schludrigen Bürgern oder der Tatsache dass Deutschland Europas Transitland Nummer 1 ist liegt ist mMn egal da die Summe aller Faktoren es unmöglich macht zero Covid Zustände zu erreichen. Und der einzig denkbare Ansatz wäre unsere "westlich freiheitliche" -Kultur komplett -zeitweise- abzuschaffen und Leute zu isolieren und wegzusperren. Eine Option die viele von euch ablehnen wenn man sie auf eine Teilgruppe der Bevölkerung anwenden würde. Sowas wie staatlich überwachte Qurantäne oder Passierscheine mit Checkpoints sind aus unserer Sicht eher dikatorische Elemente und unfassbar schwer - in meinen Augen eben unmöglich- zu vermitteln und enden zB in der Begrifflichkeit "Coronadiktatur".
Die im Artikel genannten Länder sind entweder Inseln, Länder mit Pandemieerfahrung, oder haben einen anderen kulturellen Background der eher autoritär als individualistisch ist bzw sogar kollektivistisch/kommunistisch oder mehrere Merkmale. Wir haben es im Sommer nicht geschafft die Zahlen auf Null zu bringen oder selbst die Zahlen auf Dauer niedrig zu halten, ob das vorallem an bräsiger Bürokratie, (pandie)unerfahren Sachbearbeitern, dem Faxgerät :O, schludrigen Bürgern oder der Tatsache dass Deutschland Europas Transitland Nummer 1 ist liegt ist mMn egal da die Summe aller Faktoren es unmöglich macht zero Covid Zustände zu erreichen. Und der einzig denkbare Ansatz wäre unsere "westlich freiheitliche" -Kultur komplett -zeitweise- abzuschaffen und Leute zu isolieren und wegzusperren. Eine Option die viele von euch ablehnen wenn man sie auf eine Teilgruppe der Bevölkerung anwenden würde. Sowas wie staatlich überwachte Qurantäne oder Passierscheine mit Checkpoints sind aus unserer Sicht eher dikatorische Elemente und unfassbar schwer - in meinen Augen eben unmöglich- zu vermitteln und enden zB in der Begrifflichkeit "Coronadiktatur".
Derjenige der es schafft Diegito zu erklären worum es geht, bekommt einen Kofferaum voll mit Bier aus mindestens sechs verschiedenen fränkischen Kleinbrauereien.
P.S.: ich fahre einen Kastenwagen und das Pfand darf behalten werden.
Lieferung nach Ende der Coronakrise