
Xbuerger
4533
es ist echt anstrengnd mit dir.
aber aus vielen afrikaner im ursprungsbeitrag, werden einige syrier in der tagesspiegel-quelle. man denkt unweigerlich, du könntest ein epigone lübkes sein.
oder viele familien, die in gefahr geraten, lt. sz. wie viele sind das denn. immer noch viele, oder geraten eher wenige in gefahr?
auswanderung einzelner angehöriger - einzelne als teil von vielen? wie viele? viele? einige? einzelne? (medico)
immer mehr aus mali schaffen es also, trotzdem nur einige! (gew)
nix für ungut, aber nachdem wir knapp 4 wochen regierungskrise wegen knapp 10 rückführungen pro tag hatten, hätte ich gerne zahlen - in relationen. mit vielen oder einer flut oder einer welle kann ich nichts mehr anfangen! das kommt dann immer so ein klein wenig populistisch daher.
insofern nehm mich bitte aus deinem "wir" heraus. danke!
aber aus vielen afrikaner im ursprungsbeitrag, werden einige syrier in der tagesspiegel-quelle. man denkt unweigerlich, du könntest ein epigone lübkes sein.
oder viele familien, die in gefahr geraten, lt. sz. wie viele sind das denn. immer noch viele, oder geraten eher wenige in gefahr?
auswanderung einzelner angehöriger - einzelne als teil von vielen? wie viele? viele? einige? einzelne? (medico)
immer mehr aus mali schaffen es also, trotzdem nur einige! (gew)
nix für ungut, aber nachdem wir knapp 4 wochen regierungskrise wegen knapp 10 rückführungen pro tag hatten, hätte ich gerne zahlen - in relationen. mit vielen oder einer flut oder einer welle kann ich nichts mehr anfangen! das kommt dann immer so ein klein wenig populistisch daher.
insofern nehm mich bitte aus deinem "wir" heraus. danke!
Xbuerger schrieb:
insofern nehm mich bitte aus deinem "wir" heraus. danke!
Geht leider nicht. Bei meinem "wir" warst du gar nicht dabei.
Zum Thema noch eine Ergänzung. Sobald ich in Erfahrung bringe, dass es eine statistische Erhebung gibt, die eine mengenmäßige Aussage über die Migranten macht, die von ihren Familien zu einer Flucht veranlasst oder unterstützt wurden, bist du der erste der es erfährt.
Bis dahin empfehle ich die Auseinandersetzung mit dem Thema
https://www.boell.de/de/2018/02/26/die-orangen-europa-schmecken-besser
Kostet nichts, ist dennoch vertrauenswürdig, stammt von der "grünen Stiftung", also quasi von deiner Partei. Durch die von Dir in deinem obigen Beitrag verschmähten Einzelfälle, musst du dich bei der Lektüre allerdings gewöhnen. Sind einige Interviews, aber sehr lehrreich.
Gelöschter Benutzer
Das kann ich bestätigen!
Xbuerger schrieb:clakir schrieb:
Da hat er sich bestimmt gefreut, der Kovac. Hatte ja nach dem Spiel richtig Tränen in den Augen.
klar. das hat er auch genau gesehen. und dann dachte er sich: hey, wenn der zureiste xbuerger dem geborenen weddinger im berliner olympiastadion verzeiht, dann ist die sache doch noch rund gelaufen. und dann haben wir zusammen ein paar tränchen verdrückt
Und dann seid ihr euch zwar nicht in die Arme gefallen, aber ihr wart sowas von kurz davor.
WuerzburgerAdler schrieb:Xbuerger schrieb:clakir schrieb:
Da hat er sich bestimmt gefreut, der Kovac. Hatte ja nach dem Spiel richtig Tränen in den Augen.
klar. das hat er auch genau gesehen. und dann dachte er sich: hey, wenn der zureiste xbuerger dem geborenen weddinger im berliner olympiastadion verzeiht, dann ist die sache doch noch rund gelaufen. und dann haben wir zusammen ein paar tränchen verdrückt
Und dann seid ihr euch zwar nicht in die Arme gefallen, aber ihr wart sowas von kurz davor.
ich war auf dem weg, hielt dann aber kurz inne, weil mir fenin im block über den weg gelaufen ist. als der dann aber keinen bock auf mich hatte, bin ich wieder raus zum bierstand 😜
von dort aus hab ich niko zugerufen: uns bleibt ja immer noch
Xbuerger schrieb:
und außerdem zeigt ante gerade klar und deutlich, dass er auch unter einem anderen trainer als kovac kann. diese buyern-debatte ist eindimensional und phantasielos!
So sieht es aus.
Oder ist Kovac etwa immer noch der Trainer von Kroatien?
Lieber Würzi, Geldüberweisungen in der genannten Größe ist ein Wirtschaftsfaktor, der Bedeutung hat.
Erstens für die Empfängerfamilien, die damit einen nicht unbeträchtlichen Teil ihres Lebensunterhalts bestreiten und natürlich für die Wirtschaft des Landes.
(Vergleiche, die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen mit dem Argument, damit würde die Binnen- Konjunktur angeschoben und es sichere Arbeitsplätze und schaffe neue)
Wir wissen inzwischen, dass viele afrikanische Familien ihre Söhne die keine Arbeit haben nach Europa schicken, damit sie hier Arbeit finden und die Familie unterstützen.
Das alles ist völlig ok und nachvollziehbar.
Es gibt die Sorge, hauptsächlich von den politischen Rändern, dass diese Arbeitskräfte in Konkurrenz zu inländischen Arbeitssuchende treten. Besonders im niedrig qualifizierten Bereich.
"Diese Gefahr" müssen wir aushalten und könnten sie durch ein Einwanderungsgesetz steuernd beeinflussen.
Das alles ist kein Quatsch, sondern wäre ein zusätzlicher Weg, Entwicklungspolitik zu gestalten. De facto ist er es schon.
Spenden kann ich von meiner Steuer absetzen. Warum sollte ein Afrikaner, der mit Geld (Spenden) seine Familie unterstützt, das nicht auch dürfen.
Dann leistet der Staat über diesen steuerlichen Umweg auch zusätzliche Entwicklungshilfe.
Erstens für die Empfängerfamilien, die damit einen nicht unbeträchtlichen Teil ihres Lebensunterhalts bestreiten und natürlich für die Wirtschaft des Landes.
(Vergleiche, die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen mit dem Argument, damit würde die Binnen- Konjunktur angeschoben und es sichere Arbeitsplätze und schaffe neue)
Wir wissen inzwischen, dass viele afrikanische Familien ihre Söhne die keine Arbeit haben nach Europa schicken, damit sie hier Arbeit finden und die Familie unterstützen.
Das alles ist völlig ok und nachvollziehbar.
Es gibt die Sorge, hauptsächlich von den politischen Rändern, dass diese Arbeitskräfte in Konkurrenz zu inländischen Arbeitssuchende treten. Besonders im niedrig qualifizierten Bereich.
"Diese Gefahr" müssen wir aushalten und könnten sie durch ein Einwanderungsgesetz steuernd beeinflussen.
Das alles ist kein Quatsch, sondern wäre ein zusätzlicher Weg, Entwicklungspolitik zu gestalten. De facto ist er es schon.
Spenden kann ich von meiner Steuer absetzen. Warum sollte ein Afrikaner, der mit Geld (Spenden) seine Familie unterstützt, das nicht auch dürfen.
Dann leistet der Staat über diesen steuerlichen Umweg auch zusätzliche Entwicklungshilfe.
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Wir wissen inzwischen, dass viele afrikanische Familien ihre Söhne die keine Arbeit haben nach Europa schicken, damit sie hier Arbeit finden und die Familie unterstützen.
wer ist wir? und hast du dazu auch eine belastbare quelle?
Lies doch einfach mal Zeitung:
"Die Einkommen in den Ländern südlich der Sahara haben eine glockenförmige Verteilung: Ganz Arme haben kaum die Möglichkeit zu fliehen, weil sie buchstäblich nichts haben. Daher kommen relativ wenige Flüchtlinge aus entlegenen Gegenden der Sahelzone. Weiter rechts auf der Achse, wo sich die mittleren Einkommen ballen, existieren genug Informationen und Geld, um die Söhne in eine erhoffte bessere Zukunft loszuschicken. Erst bei den hohen Einkommen wird informelle Migration überflüssig."
http://www.taz.de/!5335468/?goMobile=1529280000000
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Wir wissen inzwischen, dass viele afrikanische Familien ihre Söhne die keine Arbeit haben nach Europa schicken, damit sie hier Arbeit finden und die Familie unterstützen.
wer ist wir? und hast du dazu auch eine belastbare quelle?
"Wir" sind alle die, die sich mit dem Rhema Flucht etwas intensiver auseinandergesetzt haben und versuchen sich mit möglichst vielen Facetten des Themas auseinanderzusetzen.
Ob meine Quellen, die ich für Dich herausgesucht habe, belastbar sind, beurteile es bitte selber.
"Womöglich werden einige junge Männer auch nach Europa geschickt, um ihre Familien in Syrien oder in den Flüchtlingslagern zu unterstützen.
Ja aber das ist erst möglich, wenn die Migranten integriert sind und einen Arbeitsplatz haben. Ein Einwanderungsgesetz könnte vieles leichter machen. Entwicklungshilfe als solche verhindert nicht Migration. Aber wenn sie die Flucht verhindern kann, ist das doch auch schon mal was."
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/fluechtlingskrise-von-14-dollar-im-monat-kann-keine-familie-ueberleben/13316104.html
"Die Entscheidung zur Migration hängt von der individuellen Situation ab. In vielen Familien, die in Gefahr geraten, reichen die Ressourcen einfach nicht aus, um mehr als einem Mitglied die Flucht nach Europa zu finanzieren", sagt Bernd Mesovic von Pro Asyl. Aus verschiedenen Gründen würden dann eher die jungen Männer als Frauen oder Ältere und Kinder auf den Weg geschickt.
So sind Männer etwa in der Regel körperlich stärker und - je nach Herkunft - häufig besser ausgebildet als Frauen. Deshalb gelten ihre Chancen als größer, eine gefährliche Reise zu überleben und am Zielort Arbeit zu finden. Häufig stellen sie aus traditionellen Vorstellungen heraus den Haupternährer - und stehen damit in der Verantwortung, für die Familie zu sorgen."
Quelle http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-in-europa-warum-vor-allem-maenner-asyl-suchen-1.2584201
"Flucht ist für die Allerärmsten oft kein Ausweg. Denn wer nicht genug zu essen und zu trinken hat, kann sich die Kosten einer Flucht nicht leisten. Daher migrieren oft eher diejenigen, die mindestens über das Allernötigste verfügen, vor Ort aber keine Perspektive mehr sehen. Auswanderung einzelner Angehöriger ist zu einer Überlebensstrategie für ganze Familien geworden."
Quelle: https://www.medico.de/perspektivlosigkeit-und-armut-16491/
Seite 11:
"Seit dem Jahr 2000 etwa zieht es immer mehr junge Männer auch nach Europa. Einige habenes geschafft, sich dort ein Einkommen und einen Aufenthalt zu sichern. Sie gelten in Mali als die Helden, alle kennen ihre Geschichten......
Seite 15
"Wie Ibrahim haben viele junge Männer wertvolle Jahre an die Migration verloren. Zu Hause gelten sie als Versager, die es nicht einmal zu einem eigenen Stück Land gebracht haben."
Quelle:
https://www.gew.de/fileadmin/media/publikationen/hv/Bildung_und_Politik/Migration/2016-06_Warum_menschen_fliehen_web.pdf
Keine Ahnung, wer meinen Beitrag gesperrt hat. Vielleicht kann ich mal darlegen, was mir auf den Sack geht:
Ich weiß nicht, in wie vielen Diskussionen hier jetzt schon dargelegt wurde, worum es in Afrika überhaupt geht und was die Gründe für die Flucht und den "Asyltourismus" der "Wirtschaftsflüchtlinge" von dort geht. Keine Ahnung, aber es waren etliche lange und ausführliche Diskussionen.
Dessen vollkommen ungeachtet wird hier der Eindruck erweckt, Entwicklungshilfe sei etwas Nützliches und das Geld, das Afrikaner nach Hause schicken, damit ihre Familien etwas zu essen haben, sei dieser Entwicklungshilfe zuzurechnen.
Vollkommen egal, was zuvor in jenen endlosen Diskussionen vorgebracht wurde, vollkommen wurscht, welche Fakten und Argumente man in ungezählten Beiträgen gebracht hat. Mein Gott, Nestlé sitzt auf dem afrikanischen Lebensmittelmarkt mit seinem Dreck so tief drin, dass viele Afrikaner (kein Witz!) der Meinung sind, Maggi sei ein afrikanisches Produkt!
Ich habe genug zu diesem Thema hier geschrieben und werde das sicher hier nicht alles wiederholen. Hier kann man nur mit Sarkasmus reagieren, genau so wie man nur mit Hohn reagieren kann, wenn drüber wieder einer schreibt, dass Marin zu klein war und Meier was mit Funkels Töchtern hatte. Und zwar mit allen.
Und, damit das auch gleich erledigt ist: @ amsterdamer, verschone mich mit Kommentaren wie "unrealistische Lösungsvorschläge" und "Ausweichen bei dem Tema".
Mach lieber eigene. hawischer hats wenigstens versucht, auch wenn es gründlich daneben ging.
Ich weiß nicht, in wie vielen Diskussionen hier jetzt schon dargelegt wurde, worum es in Afrika überhaupt geht und was die Gründe für die Flucht und den "Asyltourismus" der "Wirtschaftsflüchtlinge" von dort geht. Keine Ahnung, aber es waren etliche lange und ausführliche Diskussionen.
Dessen vollkommen ungeachtet wird hier der Eindruck erweckt, Entwicklungshilfe sei etwas Nützliches und das Geld, das Afrikaner nach Hause schicken, damit ihre Familien etwas zu essen haben, sei dieser Entwicklungshilfe zuzurechnen.
Vollkommen egal, was zuvor in jenen endlosen Diskussionen vorgebracht wurde, vollkommen wurscht, welche Fakten und Argumente man in ungezählten Beiträgen gebracht hat. Mein Gott, Nestlé sitzt auf dem afrikanischen Lebensmittelmarkt mit seinem Dreck so tief drin, dass viele Afrikaner (kein Witz!) der Meinung sind, Maggi sei ein afrikanisches Produkt!
Ich habe genug zu diesem Thema hier geschrieben und werde das sicher hier nicht alles wiederholen. Hier kann man nur mit Sarkasmus reagieren, genau so wie man nur mit Hohn reagieren kann, wenn drüber wieder einer schreibt, dass Marin zu klein war und Meier was mit Funkels Töchtern hatte. Und zwar mit allen.
Und, damit das auch gleich erledigt ist: @ amsterdamer, verschone mich mit Kommentaren wie "unrealistische Lösungsvorschläge" und "Ausweichen bei dem Tema".
Mach lieber eigene. hawischer hats wenigstens versucht, auch wenn es gründlich daneben ging.
Xbuerger schrieb:
ich hab kovac im olympiastadion auch nicht gefeiert, aber meinen endgültigen frieden mit ihm geschlossen . . .
Das ist anerkennenswert! Ich für meinen Teil konnte noch keinen inneren Frieden mit ihm schließen. Dazu muss er est noch ein paarmal gegen uns verlieren. Dann vielleicht. Der Ärger sitzt zu tief.
Xbuerger schrieb:
. . . und ihm anerkennend zugenickt.
Da hat er sich bestimmt gefreut, der Kovac. Hatte ja nach dem Spiel richtig Tränen in den Augen.
clakir schrieb:
Da hat er sich bestimmt gefreut, der Kovac. Hatte ja nach dem Spiel richtig Tränen in den Augen.
klar. das hat er auch genau gesehen. und dann dachte er sich: hey, wenn der zureiste xbuerger dem geborenen weddinger im berliner olympiastadion verzeiht, dann ist die sache doch noch rund gelaufen. und dann haben wir zusammen ein paar tränchen verdrückt
Gelöschter Benutzer
Und ich hatte mich schon gewundert, warum der Kovac nach dem Spiel auf einmal geheult hat. Aber so klärt sich natürlich alles auf...
Xbuerger schrieb:clakir schrieb:
Da hat er sich bestimmt gefreut, der Kovac. Hatte ja nach dem Spiel richtig Tränen in den Augen.
klar. das hat er auch genau gesehen. und dann dachte er sich: hey, wenn der zureiste xbuerger dem geborenen weddinger im berliner olympiastadion verzeiht, dann ist die sache doch noch rund gelaufen. und dann haben wir zusammen ein paar tränchen verdrückt
Es gibt sogar Aufnahmen von diesem Moment
Xbuerger schrieb:clakir schrieb:
Da hat er sich bestimmt gefreut, der Kovac. Hatte ja nach dem Spiel richtig Tränen in den Augen.
klar. das hat er auch genau gesehen. und dann dachte er sich: hey, wenn der zureiste xbuerger dem geborenen weddinger im berliner olympiastadion verzeiht, dann ist die sache doch noch rund gelaufen. und dann haben wir zusammen ein paar tränchen verdrückt
Und dann seid ihr euch zwar nicht in die Arme gefallen, aber ihr wart sowas von kurz davor.
Xbuerger schrieb:clakir schrieb:
Da hat er sich bestimmt gefreut, der Kovac. Hatte ja nach dem Spiel richtig Tränen in den Augen.
klar. das hat er auch genau gesehen. und dann dachte er sich: hey, wenn der zureiste xbuerger dem geborenen weddinger im berliner olympiastadion verzeiht, dann ist die sache doch noch rund gelaufen. und dann haben wir zusammen ein paar tränchen verdrückt
So so, "Tränchen" nennt man das jetzt! So wie der Kovac am nächsten Tag bei seinem Sangesversuch auf dem Balkon geklungen hat, waren das recht spezielle "Tränchen", die wo Ihr da verdrückt habt!
Xbuerger schrieb:
ich hab kovac im olympiastadion auch nicht gefeiert, aber meinen endgültigen frieden mit ihm geschlossen . . .
Das ist anerkennenswert! Ich für meinen Teil konnte noch keinen inneren Frieden mit ihm schließen. Dazu muss er est noch ein paarmal gegen uns verlieren. Dann vielleicht. Der Ärger sitzt zu tief.
Xbuerger schrieb:
. . . und ihm anerkennend zugenickt.
Da hat er sich bestimmt gefreut, der Kovac. Hatte ja nach dem Spiel richtig Tränen in den Augen.
Xbuerger schrieb:
hast du auch belege, dass deine sog. quellen seriöser sind, als die vermutungen eines angeblichen professors in einer printausgabe?
und siehst du solche thesen als ein setzen von akzenten in der moralphilosophie?
Verstehe nicht was Du meinst. Verlinkst von dem "angeblichen Professor" seine Lehrstuhlseite? Was soll mir das sagen? Darf sich ein Philosopieprofessor nicht zu Fragen von Leben und Tod äußern und zu deren Hintergründe?
Welche sog. Quellen meinst du, für die ich Belege beibrnigen soll? Bitte ein wenig konkreter.
hawischer schrieb:Xbuerger schrieb:
hast du auch belege, dass deine sog. quellen seriöser sind, als die vermutungen eines angeblichen professors in einer printausgabe?
und siehst du solche thesen als ein setzen von akzenten in der moralphilosophie?
Verstehe nicht was Du meinst. Verlinkst von dem "angeblichen Professor" seine Lehrstuhlseite? Was soll mir das sagen? Darf sich ein Philosopieprofessor nicht zu Fragen von Leben und Tod äußern und zu deren Hintergründe?
Welche sog. Quellen meinst du, für die ich Belege beibrnigen soll? Bitte ein wenig konkreter.
du behauptest etwas, ohne belege zu liefern. deine quellen sind eine google-suche zweifelhaften inhalts und ein magazin, dass ich mir in der bücherei anschauen darf. herzlichen glückwunsch!
der herr professor hat keinen wiki-eintrag und forscht zu moralphilosophie. ein bedeutender mann also. ferner haben moralphilosophen gerne den drang, thesen aufzustellen, bei denen der gesunde menschenverstand aussteigt. da gibt es leute drunter, die debattieren, ob abtreibung von behinderten kinder auch noch nach der geburt möglich sein kann oder ob tiere einen höheren schutz als geistig behinderte verdienen, da sie dann im zweifel über einen höheren IQ verfügen.
immerhin debattieren sie nur darüber.
also komm hier nicht mit moralphilosophen, wenn du von der materie entweder keine ahnung hast, oder es bewusst für deine thesen instrumentalisieren willst!
reggaetyp schrieb:hawischer schrieb:reggaetyp schrieb:
Ein pro und contra zum Thema "Sollten Menschen andere Menschen aus Lebensgefahr retten?" finde ich ekelhaft.
Du willst es nicht verstehen. OK. Es geht nicht um das Retten aus Lebensgefahr. Es geht um den Einsatz privater Helfer. Und um ihr mögliches Zutun zum Problem. Wenn man das mit dem Wort ekelhaft abtut, lohnt keine Diskussion.
Natürlich geht es um die Rettung aus Lebensgefahr.
Keine privaten Rettungsschiffe bedeutet schlicht mehr Tote.
Siehe u.a. Der Monat Juni, in dem Italien seine Häfen für private Rettungsschiffe geschlossen hat, war laut Helfern auch der Monat, in dem seit fünf Jahren die meisten Menschen im Mittelmeer umkamen. Insgesamt verloren im Juni nach Angaben der Vereinten Nationen 692 Geflohene ihr Leben.
Quelle: DLF
Vieleicht lag es auch daran, dass mehr Menschen sich auf den gefährlichen Weg gemacht haben in der Hoffnung, dass sie im Zweifel gerettet werden. Wer steigt denn in ein wackliges Schlauchboot um von Libyen nach Italien zu kommen, wenn ihm ein Schlepper nicht erzählt, vor der Küste würde er von Rettungsschiffen aufgenommen, Kann doch sein? Oder schließt Du das völlig aus?
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Vielleicht liegt es aber auch an Dir?
schon mal überlegt, dass nicht dir so viele geisterfahrer entgegen kommen?
Du verwechselst die Meinungsmehrheit im D&D mit der im realen Leben. Dann stellt sich die Geisterfahrerei plötzlich ganz anders. Solltest mal darüber nachdenken.
ok, hab ich gemacht. danke für den hinweis *lächel*
Seehofer und Söder verlieren an Beliebtheit - auch bei eigenen Anhängern
via sz
So schlecht hat ein CSU-Politiker seit zehn Jahren nicht mehr abgeschnitten: Im aktuellen ZDF-Politbarometer ist Markus Söder abgerutscht, der bayerische Ministerpräsident landet auf der Skala von +5 bis -5 nur noch bei minus 0,5, bei der vorhergenden Umfrage, drei Wochen zuvor, lag er noch bei 0,1.
Seehofer und Söder verlieren an Beliebtheit - auch bei eigenen Anhängern
via sz
So schlecht hat ein CSU-Politiker seit zehn Jahren nicht mehr abgeschnitten: Im aktuellen ZDF-Politbarometer ist Markus Söder abgerutscht, der bayerische Ministerpräsident landet auf der Skala von +5 bis -5 nur noch bei minus 0,5, bei der vorhergenden Umfrage, drei Wochen zuvor, lag er noch bei 0,1.
Tafelberg schrieb:
Söder will das Wort "Asyltouristen" nicht mehr verwenden.
Vor der Wahl noch mal ein bisschen Kreide fressen.
Sagt er es, dann aus dem Grund um hinsichtlich der Wahl Wähler von der AfD rüberholen. Dies war die vorherrschende Meinung hier. Wohl auch bei Dir, oder?
Nummt er es zurück, will er vor der Wahl noch ein bisschen Kreide fressen.
Der gute Mann kann bei Dir aber auch nichts richtig machen. Vielleicht liegt es aber auch an Dir?
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Vielleicht liegt es aber auch an Dir?
schon mal überlegt, dass nicht dir so viele geisterfahrer entgegen kommen?
Du verwechselst die Meinungsmehrheit im D&D mit der im realen Leben. Dann stellt sich die Geisterfahrerei plötzlich ganz anders. Solltest mal darüber nachdenken.
Genau. Es würde auch überhaupt keinen Sinn machen, eine Buyernsau nicht zu beschimpfen. Wo wäre da die Logik?
Sicher gibt es Quellen für die von mir im Konjunktiv geschriebene Aussage.
Wenn ich "Sogwirkung" und "NGO" bei Google eingebe, kriege ich über 10000 Fundstellen angezeigt. Da findet man jede Meinung, dafür oder dagegen oder vielleicht.
Sehr gut finde ich den Beitrag in ZEIT-Online in der Caterina Lobenstein und MIriam Lau gegensätzliche Positionen darstellen:
"Private Helfer retten Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer aus Seenot. Ist das legitim? Ein Pro und Contra."
Eine einfache (richtige) Antwort ist sicher schwierig (deshalb mein o.g. post im Konjunktiv).
Ich neige mehr der Position von Frau Lau zu. Du und reggaetyp und die meisten anderen hier im D&D wohl der Meinung von Frau Lobenstein. Jeder findet da seine Argument wieder.
Ich halte es auch mehr mit Professor Dietrich, Düsseldorf, der im Pilosophie Magazin (06/2017) die Meinung vertrat.
„Es reicht nicht aus, sich auf die guten Absichten zu berufen, die zweifellos vorhanden sind“. Er fordert, dass die Hilfsorganisationen sich mit den Folgen ihres Handelns auseinandersetzen. Die Helfer müssten anerkennen, dass es „eine Sogwirkung gibt und die Anwesenheit von NGOs Menschen tatsächlich dazu verleitet, den riskanten Weg über das Mittelmeer zu wählen“.
Und die auch manchmal zu hörende Meinung: "Entweder verrecken in den Ländern Afrikas oder auf die Reise nach Europa mit dem Risiko des Ersaufens im Meer" ist in seiner Schlichtleit kaum zu überbieten. Beiweiten ist bei den allermeisten Flüchtlinge diese Alternative richtig. Die von Hunger und Tod bedroht sind, haben weder Geld noch Kraft für die gefährliche Reise. Das sind Menschen, die innerhalb Afrikas flüchten.
Beispiel Nigeria (Flucht und Asyl):
54.931 Menschen aus Nigeria sind im Jahr 2016 geflohen und haben einen Asylantrag in anderen Ländern gestellt. Das entspricht ca. 0,030% aller Einwohner. Die häufigsten Aufnahmeländer davon waren Italien, Deutschland und Südafrika. Insgesamt wurden ganze 94 Prozent der Asylanträge abgelehnt. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber in den USA und in Kamerun.
Nach Deutschland flohen insgesamt 12.709 Menschen aus Nigeria.
Mit 123 positiven Entscheiden wurden 6,48 Prozent aller Neuanträge angenommen.
Ergebnis, die weitaus meisten Flüchtlinge aus Nigeria kommen aus wirtschaftlichen Gründen nach Europa.
Die Zeit-Beiträge findest Du hier: (Ich habe jetzt keine Kurzfassung angefertigt, da ich meine der ganze Text ist lesenswert) Interessant auch die Kommentare auf Zeit-Online. Auch da wieder Pro und Contra.
https://www.zeit.de/2018/29/seenotrettung-fluechtlinge-privat-mittelmeer-pro-contra
PS: Ich bitte die Moderation um Nachsicht. In diesem thread ist das Thema sicher OT. Ich habe auch nur auf eine Frage geantwortet.
Wenn ich "Sogwirkung" und "NGO" bei Google eingebe, kriege ich über 10000 Fundstellen angezeigt. Da findet man jede Meinung, dafür oder dagegen oder vielleicht.
Sehr gut finde ich den Beitrag in ZEIT-Online in der Caterina Lobenstein und MIriam Lau gegensätzliche Positionen darstellen:
"Private Helfer retten Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer aus Seenot. Ist das legitim? Ein Pro und Contra."
Eine einfache (richtige) Antwort ist sicher schwierig (deshalb mein o.g. post im Konjunktiv).
Ich neige mehr der Position von Frau Lau zu. Du und reggaetyp und die meisten anderen hier im D&D wohl der Meinung von Frau Lobenstein. Jeder findet da seine Argument wieder.
Ich halte es auch mehr mit Professor Dietrich, Düsseldorf, der im Pilosophie Magazin (06/2017) die Meinung vertrat.
„Es reicht nicht aus, sich auf die guten Absichten zu berufen, die zweifellos vorhanden sind“. Er fordert, dass die Hilfsorganisationen sich mit den Folgen ihres Handelns auseinandersetzen. Die Helfer müssten anerkennen, dass es „eine Sogwirkung gibt und die Anwesenheit von NGOs Menschen tatsächlich dazu verleitet, den riskanten Weg über das Mittelmeer zu wählen“.
Und die auch manchmal zu hörende Meinung: "Entweder verrecken in den Ländern Afrikas oder auf die Reise nach Europa mit dem Risiko des Ersaufens im Meer" ist in seiner Schlichtleit kaum zu überbieten. Beiweiten ist bei den allermeisten Flüchtlinge diese Alternative richtig. Die von Hunger und Tod bedroht sind, haben weder Geld noch Kraft für die gefährliche Reise. Das sind Menschen, die innerhalb Afrikas flüchten.
Beispiel Nigeria (Flucht und Asyl):
54.931 Menschen aus Nigeria sind im Jahr 2016 geflohen und haben einen Asylantrag in anderen Ländern gestellt. Das entspricht ca. 0,030% aller Einwohner. Die häufigsten Aufnahmeländer davon waren Italien, Deutschland und Südafrika. Insgesamt wurden ganze 94 Prozent der Asylanträge abgelehnt. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber in den USA und in Kamerun.
Nach Deutschland flohen insgesamt 12.709 Menschen aus Nigeria.
Mit 123 positiven Entscheiden wurden 6,48 Prozent aller Neuanträge angenommen.
Ergebnis, die weitaus meisten Flüchtlinge aus Nigeria kommen aus wirtschaftlichen Gründen nach Europa.
Die Zeit-Beiträge findest Du hier: (Ich habe jetzt keine Kurzfassung angefertigt, da ich meine der ganze Text ist lesenswert) Interessant auch die Kommentare auf Zeit-Online. Auch da wieder Pro und Contra.
https://www.zeit.de/2018/29/seenotrettung-fluechtlinge-privat-mittelmeer-pro-contra
PS: Ich bitte die Moderation um Nachsicht. In diesem thread ist das Thema sicher OT. Ich habe auch nur auf eine Frage geantwortet.
hast du auch belege, dass deine sog. quellen seriöser sind, als die vermutungen eines angeblichen professors in einer printausgabe?
und siehst du solche thesen als ein setzen von akzenten in der moralphilosophie?
und siehst du solche thesen als ein setzen von akzenten in der moralphilosophie?
Xbuerger schrieb:
hast du auch belege, dass deine sog. quellen seriöser sind, als die vermutungen eines angeblichen professors in einer printausgabe?
und siehst du solche thesen als ein setzen von akzenten in der moralphilosophie?
Verstehe nicht was Du meinst. Verlinkst von dem "angeblichen Professor" seine Lehrstuhlseite? Was soll mir das sagen? Darf sich ein Philosopieprofessor nicht zu Fragen von Leben und Tod äußern und zu deren Hintergründe?
Welche sog. Quellen meinst du, für die ich Belege beibrnigen soll? Bitte ein wenig konkreter.
korrektur:
bild-„zeitung“ print:
rebic und kroatien hat es gegen englang nicht ins finale geschafft!
bildblog via fb
bild-„zeitung“ print:
rebic und kroatien hat es gegen englang nicht ins finale geschafft!
bildblog via fb
Bin ich froh wenn die WM vorbei ist und wir endlich Klarheit bezüglich Ante haben. So langsam geht es auf den Sack!
Adler_Steigflug schrieb:
Bin ich froh wenn die WM vorbei ist und wir endlich Klarheit bezüglich Ante haben. So langsam geht es auf den Sack!
hatte zwar noch nie aktien besessen, aber so ähnlich stelle ich mir das vor: sitzt zu hause rum, beobachtest den kurs, der gerade durch die decke geht und denkst dir: noch kurz abwarten, nicht zu früh zucken.
klarheit bzgl ante gibts doch eigentlich schon seit 20.05., und seit dem argentinienspiel kann man eigentlich auch das eigentlich streichen.
aber jetzt kann uns unser bruda noch zur weltmeisterschaft schießen. und er wird immer ein adler im büffelherdengewand bleiben.
Xbuerger schrieb:
klarheit bzgl ante gibts doch eigentlich schon seit 20.05., und seit dem argentinienspiel kann man eigentlich auch das eigentlich streichen.
aber jetzt kann uns unser bruda noch zur weltmeisterschaft schießen. und er wird immer ein adler im büffelherdengewand bleiben.
Absolut.
Xbuerger schrieb:
und er wird immer ein adler im büffelherdengewand bleiben.
Stand jetzt.
Hyundaii30 schrieb:
Bei 50 Millionen plus entsprechendem Gehalt würden wohl weder Rebic noch die Eintracht lange überlegen.
Vor allem dann nicht bei diesem drecks unterlegenen Pokalfinalisten! Da will ich ihn nicht sehen. Manu oder irgendwas anderes auf der Insel, würde ich mich für ihn freuen!
Liegt auch an ihm, wie er am Sonntag auftritt.
lebt ihr hinter dem mond?
das video hatte die eintracht offiziell auf dem eigenen youtube kanal schon letztes jahr hochgeladen anlässlich des us trainingslagers.
dieses mal wieder und den pokal erfolg mit reingeschnitten.
https://www.youtube.com/watch?v=5sDeRHWt0LQ
https://www.youtube.com/watch?v=337c0s0dt3o
das video hatte die eintracht offiziell auf dem eigenen youtube kanal schon letztes jahr hochgeladen anlässlich des us trainingslagers.
dieses mal wieder und den pokal erfolg mit reingeschnitten.
https://www.youtube.com/watch?v=5sDeRHWt0LQ
https://www.youtube.com/watch?v=337c0s0dt3o
strassenapotheker schrieb:
lebt ihr hinter dem mond?
das video hatte die eintracht offiziell auf dem eigenen youtube kanal schon letztes jahr hochgeladen anlässlich des us trainingslagers.
dieses mal wieder und den pokal erfolg mit reingeschnitten.
https://www.youtube.com/watch?v=5sDeRHWt0LQ
https://www.youtube.com/watch?v=337c0s0dt3o
aber die neuen sequenzen sind ja nochmal mit dem prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnet. und auch alte videos sind ja immer noch sehr geil, zb. der pate, taxi driver oder das hier: auch schon knapp 2 monate alt, aber ich bekam trotzdem gerade wieder tränen in die augen:
https://youtu.be/pu3tkXDM3KY
Jetzt hab ich schon wieder Gänsehaut und Tränen in den Augen.
Video über die Eintracht von unserem nächsten Gegner https://www.philadelphiaunion.com/post/2018/07/12/know-your-enemy-eintracht-frankfurt
Video über die Eintracht von unserem nächsten Gegner https://www.philadelphiaunion.com/post/2018/07/12/know-your-enemy-eintracht-frankfurt
Taunusabbel schrieb:
Jetzt hab ich schon wieder Gänsehaut und Tränen in den Augen.
Video über die Eintracht von unserem nächsten Gegner https://www.philadelphiaunion.com/post/2018/07/12/know-your-enemy-eintracht-frankfurt
boah! das sind wir? krasser scheiß!
"Wir" sind alle die, die sich mit dem Rhema Flucht etwas intensiver auseinandergesetzt haben und versuchen sich mit möglichst vielen Facetten des Themas auseinanderzusetzen.
Ob meine Quellen, die ich für Dich herausgesucht habe, belastbar sind, beurteile es bitte selber.
"Womöglich werden einige junge Männer auch nach Europa geschickt, um ihre Familien in Syrien oder in den Flüchtlingslagern zu unterstützen.
Ja aber das ist erst möglich, wenn die Migranten integriert sind und einen Arbeitsplatz haben. Ein Einwanderungsgesetz könnte vieles leichter machen. Entwicklungshilfe als solche verhindert nicht Migration. Aber wenn sie die Flucht verhindern kann, ist das doch auch schon mal was."
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/fluechtlingskrise-von-14-dollar-im-monat-kann-keine-familie-ueberleben/13316104.html
"Die Entscheidung zur Migration hängt von der individuellen Situation ab. In vielen Familien, die in Gefahr geraten, reichen die Ressourcen einfach nicht aus, um mehr als einem Mitglied die Flucht nach Europa zu finanzieren", sagt Bernd Mesovic von Pro Asyl. Aus verschiedenen Gründen würden dann eher die jungen Männer als Frauen oder Ältere und Kinder auf den Weg geschickt.
So sind Männer etwa in der Regel körperlich stärker und - je nach Herkunft - häufig besser ausgebildet als Frauen. Deshalb gelten ihre Chancen als größer, eine gefährliche Reise zu überleben und am Zielort Arbeit zu finden. Häufig stellen sie aus traditionellen Vorstellungen heraus den Haupternährer - und stehen damit in der Verantwortung, für die Familie zu sorgen."
Quelle http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-in-europa-warum-vor-allem-maenner-asyl-suchen-1.2584201
"Flucht ist für die Allerärmsten oft kein Ausweg. Denn wer nicht genug zu essen und zu trinken hat, kann sich die Kosten einer Flucht nicht leisten. Daher migrieren oft eher diejenigen, die mindestens über das Allernötigste verfügen, vor Ort aber keine Perspektive mehr sehen. Auswanderung einzelner Angehöriger ist zu einer Überlebensstrategie für ganze Familien geworden."
Quelle: https://www.medico.de/perspektivlosigkeit-und-armut-16491/
Seite 11:
"Seit dem Jahr 2000 etwa zieht es immer mehr junge Männer auch nach Europa. Einige habenes geschafft, sich dort ein Einkommen und einen Aufenthalt zu sichern. Sie gelten in Mali als die Helden, alle kennen ihre Geschichten......
Seite 15
"Wie Ibrahim haben viele junge Männer wertvolle Jahre an die Migration verloren. Zu Hause gelten sie als Versager, die es nicht einmal zu einem eigenen Stück Land gebracht haben."
Quelle:
https://www.gew.de/fileadmin/media/publikationen/hv/Bildung_und_Politik/Migration/2016-06_Warum_menschen_fliehen_web.pdf