>

Xbuerger

4533

#
Ist das selbe wie im den letzten beiden 11 gegenn11 Trainingsspielen
#
Wiener schrieb:

Ist das selbe wie im den letzten beiden 11 gegenn11 Trainingsspielen

weiß nicht, ich dachte du/ihr seidt vor ort
#
Mit Hasebe, Torró, De Guzman, Geraldes und Gacinovic stehen nominell einige zentrale Mittelfeldspieler im Aufgebot. Bin gespannt, wie sie sich aufteilen. Könnte auf ein klassisches 4-2-3-1 hinauslaufen, indem Geraldes und Gacinovic die Flügel bespielen und De Guzman als 10er agiert.
#
Yolonaut schrieb:

Mit Hasebe, Torró, De Guzman, Geraldes und Gacinovic stehen nominell einige zentrale Mittelfeldspieler im Aufgebot. Bin gespannt, wie sie sich aufteilen. Könnte auf ein klassisches 4-2-3-1 hinauslaufen, indem Geraldes und Gacinovic die Flügel bespielen und De Guzman als 10er agiert.

könnte, klar. aber was hälste hiervon?

wiedwald
abraham - hasebe - ndicka
chandler - torro - de guzman - willems
gacinovic - geraldes
jovic


#
Wat isset wieder ne komische Stimmung heute.
Können glaube ich wieder besser über Erde/Scheibe diskutieren.
Dann hole ich meinen Schwager hinzu.
#
grossaadla schrieb:

Wat isset wieder ne komische Stimmung heute.
Können glaube ich wieder besser über Erde/Scheibe diskutieren.
Dann hole ich meinen Schwager hinzu.

nächste debattenstufe: warum war der mond rot und der mars hell?
#
Es ist definitiv zu warm!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Es ist definitiv zu warm!

einstellungssache. hab gerade kaltes, klares wasser in den pool gefüllt, während mein tablet wegen hitze gestreikt hat. seitdem gehts uns beiden besser 😎
#
Xbuerger schrieb:

beatsteaks in der wuhlheide


Da bin ich jetzt neidisch. Ich mag zwar das neue Album nicht, aber die Beatsteaks sind live richtig stark. Sind ja auch auf dem Flair, wobei Wuhlheide noch mal ne andere Hausnummer ist. Arnim auf dem Surfbrett

Turbostaat habe ich letztes Jahr zum ersten Mal gesehen, davor auch immer verpasst.
#
joar, beatsteaks in der wuhlheide ist n bisschen so wie die eintracht im waldstadion gegen lautern. bestes heimspiel quasi. hatte bislang 2x das vergnügen, einfach nur verdammt geil!

aber deine nummer im hunsrück klingt doch auch verdammt schick. wobei ich persönlich jetzt die hosen eher ambivalent betrachte. der pogende campino wurde mir zu opel-gang-zeiten beim stage diven und crowd surfen im jugendfernsehn gezeigt. da war ich 11 oder 12 und verdammt paralysiert. hatte danach alle scheiben von denen immer aufm weihnachtswunschzettel. und irgendwann waren sie stars und schließlich hat volker kauder wahlsiege mit der mucke gefeiert. das war dann nicht mehr meins. ich war anfang/mitte der 90er mehr so blumfeld und dann tocotronic, da waren mir die hosen dann irgendwann zu direkt.

aber noch zu den beatsteaks: was mich schon ein klein wenig geärgert hat, war unsere frühzeitige urlaubsplanung. ein paar wochen nachdem wir alles fix gemacht haben, erzählen mir die jungs, dass sie 2 wochen nach uns quasi an unserem urlaubsziel spielen werden. zusammen mit bad religion, labwagon und den good old satanic surfers auf dem punkrockholiday in wunderschönen soča-tal direkt am ufer.

da waren jetzt lauter entspannte metaller, die sich ne woche lang auf wacken eingestimmt haben. sah alles ganz nett aus, ist aber kein punkrock...
#
Scheint zu passen

Rogers war richtig stark. Wäre es nicht gefühlt 50 Grad drinnen gewesen, wäre es wohl noch besser gewesen, aber dafür kann die Band ja nichts. Zwischen Vorband und Rogers kam Chri zu mir 2 Kippen schnorren

Vorband war Fatzke, hat mir auch gut gefallen.

Gerade das vorletzte Ticket (zumindest online) für Turbostaat gekauft. Puh, Glück gehabt.

Hatte ich vor ein paar Tagen vergessen: Am 14. September gehts noch zu den Hosen am Bostalsee. Vorbands sind leider immer noch nicht bekannt.
#
bils schrieb:
Hatte ich vor ein paar Tagen vergessen: Am 14. September gehts noch zu den Hosen am Bostalsee. Vorbands sind leider immer noch nicht bekannt.

beatsteaks, feine sahne, attaque 77

#
Bayern kontrolliert jetzt die Grenze zu Österreich
https://www.n-tv.de/der_tag/Mittwoch-der-18-Juli-2018-article20534475.html

Neue bayerische Grenzpolizei startet Kontrollen

da sie keinerlei Befugnisse haben jemand an der Grenze abzuweisen, hätte ich diese Nachricht beinahe in den Landtagswahl Thread reinkopiert
#
Tafelberg schrieb:

Bayern kontrolliert jetzt die Grenze zu Österreich
https://www.n-tv.de/der_tag/Mittwoch-der-18-Juli-2018-article20534475.html

Neue bayerische Grenzpolizei startet Kontrollen

da sie keinerlei Befugnisse haben jemand an der Grenze abzuweisen, hätte ich diese Nachricht beinahe in den Landtagswahl Thread reinkopiert

ich tat dies aufgrund meiner beobachtungen, weil es für mich ein offensichtlich bayerisches phänomen ist:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130454?page=14#4868243
#
Scheint zu passen

Rogers war richtig stark. Wäre es nicht gefühlt 50 Grad drinnen gewesen, wäre es wohl noch besser gewesen, aber dafür kann die Band ja nichts. Zwischen Vorband und Rogers kam Chri zu mir 2 Kippen schnorren

Vorband war Fatzke, hat mir auch gut gefallen.

Gerade das vorletzte Ticket (zumindest online) für Turbostaat gekauft. Puh, Glück gehabt.

Hatte ich vor ein paar Tagen vergessen: Am 14. September gehts noch zu den Hosen am Bostalsee. Vorbands sind leider immer noch nicht bekannt.
#
bils schrieb:

Gerade das vorletzte Ticket (zumindest online) für Turbostaat gekauft. Puh, Glück gehabt.

hab ich schon mal erwähnt, dass die am 25.08. die beatsteaks in der wuhlheide supporten? ich freu mich so wahnsinnig darauf, weil ich turbostaat schon immer punktgenau verpasst hab, als sie noch in den ganz kleinen clubs gespielt haben. das hatte beinahe was von nem scheinbaren fluch.
#
Xbuerger schrieb:

die wenigsten von uns haben schonmal bei -5* im schlafsack verharrt...

Aber zum Bäcker müssen wir alle mal
https://www.der-postillon.com/2017/03/survival-of-the-fittest.html
#
#
Xbuerger schrieb:

es gibt ein leben jenseits von schnitzel satt.

Durchaus. Es ist ja auch so, dass in den allermeisten Fällen Bio günstiger ist als konventionell, wenn man die Inhalts-/Nährstoffe miteinander vergleicht. Nimmt man dann noch die  Gesamtumweltbilanz hinzu (Böden, Rohstoffe, Gifte), dann nicht nur für den Einzelnen, sondern für die gesamte Bevölkerung.

Nur: wer sagts ihr, der Bevölkerung? Noch immer hat Bio keine Lobby, gilt als Spinnerei der Gut- und Bessermenschen und als teuer. Und dazu, dass unser Fantrikot fast nur noch aus Plastik besteht, das irgendwann doch wieder in unseren Gewässern landet, sagt auch niemand was.
Ich kenne jedenfalls niemanden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und dazu, dass unser Fantrikot fast nur noch aus Plastik besteht, das irgendwann doch wieder in unseren Gewässern landet, sagt auch niemand was.

andererseits würde ich ungerne in so nem traditionstrikot im regen kicken wollen. das hat dann fast schon was von dauerlauf mit bleiweste 🙃
aber klar, da sind wir schnell bei dem punkt des gründers von globetrotter, der meinte, dass 90% seiner kunden zeug kaufen, das sie nicht brauchen. die wenigsten von uns haben schonmal bei -5* im schlafsack verharrt...
#
Daher schrieb ich ja von einem Zusammenspiel aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Jede der drei Gruppen muss etwas beitragen, letztlich ist zu diskutieren, wer welchen Beitrag zu leisten hat…

Haliaeetus schrieb:

Sehe ich auch so. Mir wird fast schlecht vor Zorn, wenn ich höre, dass die Verbraucher doch dieses billige Fleisch aus hormongetränkter Quäl-Haltung wollen würden.

Hier bin ich mir leider gar nicht mal so sicher. Man will es vielleicht nicht, ist aber auch nicht bereit, die 2,3 Euro mehr zu bezahlen, die ein Steak dann mehr kosten würde. Bessere Kennzeichnung hin oder her. Einmal im Jahr haben wir im Kollegium einen Grillnachmittag, also alles studierte und demnach eigentlich über die Welt informierte Menschen aus der Mittelschicht. Trotzdem wird hier massenhaft das Fleisch von Lidl, Aldi oder Ja! angeschleppt. Mit meinem eingetupperten Fleisch vom richtigen Metzger bin ich hier dann eher die Ausnahme.

Klar, die Politik könnte hier durch Gesetze und Regeln eingreifen. Dann kommen wir aber zu der vom Würzi geschilderten Problematik.

WuerzburgerAdler schrieb:

Die Union wittert sofort Sozialismus, die bayerische Abteilung gar Kommunismus. Die Liberalen fürchten um die "Selbstreinigungskräfte" des Marktes und die Linke macht nur mit, wenn keine Arbeitsplätze in Gefahr sind. Und immer nur als Verbotspartei dastehen, dazu haben die Grünen auch keinen Bock mehr. [...] Maximal ein Drittel der Bevölkerung hält die Umweltproblematik für eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit. Und da erwartet ihr, dass die Politik reagiert? Sich unbeliebt macht? Als Verbotsregierung dasteht? Niemals.


Meiner Meinung nach kann der Weg – in dem meisten Fällen – nur über eine vermehrte Aufklärungsarbeit über die Folgen unseres Lebensstils gehen (ich weiß – das oben genannte Beispiel steht hier im Widerspruch). Umweltbildung muss stärker in der Schule in den Vordergrund rücken. Die vier Mülltonnen haben erst einen Sinn, wenn die Menschen auch bereit sind, den Müll zu trennen. Das Nudging in Form einer besseren Kennzeichnung von Lebensmitteln nützt erst etwas, wenn die Menschen diese bewusst bei ihrem Einkauf beachten.

Wo die Aufklärung nicht hilft, muss die Politik eben mit gesetzlichen Regelungen eingreifen.
#
zappzerrapp schrieb:

Man will es vielleicht nicht, ist aber auch nicht bereit, die 2,3 Euro mehr zu bezahlen, die ein Steak dann mehr kosten würde.

2-3 € ist ja der kg-preis fürs marinierte aldi-steak im angebot. und das bio-rinderfilet ist eher was für oberstudienräte mit abbezahlter wohnung, klar.

fleischsalat, leberkäs und gelbwurst sind beim hiesigen artgerechten metzger sogar günstiger, als beim konventionellen, bzw. der wursttheke von edeka. da hatte ich vor gar nicht langem auch eine interessante begegnung. kunde freut sich über schinkenbraten für 4,99 im angebot und kauft 2 kg ein. sagt die bedienung: "wenn man sich überlegt, was das kostet, will man nicht wissen wo es herkommt." she nailed it!

es gibt ein leben jenseits von schnitzel satt.
#
Haliaeetus schrieb:

Mir wird fast schlecht vor Zorn, wenn ich höre, dass die Verbraucher doch dieses billige Fleisch aus hormongetränkter Quäl-Haltung wollen würden.

So ist das ja nicht gemeint. Es ist vielmehr so, dass die Massentierhaltung sowie die immer kürzere Lebensdauer eines Tieres bei gleichzeitiger Mästung mit Hormonen, Antibiotika etc. pp. nur einem einzigen Umstand zuzurechnen ist: dem massenhaft gestiegenen Fleischkonsum.

Natürlich kann man jetzt per Gesetz den Missständen, die unser Wohlstand als Nebenprodukte hervorbringt, entgegentreten. @ AdlerBonn, da bin ich auch vollkommen mit dir einig. Nur: ist das denn gewollt?
Die Union wittert sofort Sozialismus, die bayerische Abteilung gar Kommunismus. Die Liberalen fürchten um die "Selbstreinigungskräfte" des Marktes und die Linke macht nur mit, wenn keine Arbeitsplätze in Gefahr sind. Und immer nur als Verbotspartei dastehen, dazu haben die Grünen auch keinen Bock mehr.

Dabei haben Beispiele gezeigt, dass Verbote funktionieren und oft ausschließlich Verbote funktionieren. Auch wenn vorher der Untergang der freien westlichen Welt heraufbeschworen wurde. Beispielhaft seien der Kat sowie die Industriefilter in der Hochzeit des Waldsterbens genannt.

Maximal ein Drittel der Bevölkerung hält die Umweltproblematik für eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit. Und da erwartet ihr, dass die Politik reagiert? Sich unbeliebt macht? Als Verbotsregierung dasteht? Niemals.
Der Druck muss von uns kommen. Gegenüber der Politik und auch gegenüber den Produzenten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Maximal ein Drittel der Bevölkerung hält die Umweltproblematik für eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit. Und da erwartet ihr, dass die Politik reagiert? Sich unbeliebt macht? Als Verbotsregierung dasteht? Niemals.
Der Druck muss von uns kommen. Gegenüber der Politik und auch gegenüber den Produzenten.

sorry, wenn ich darin einen widerspruch entdecken mag: aber das drittel mit dem umweltbewusstsein ist ja schon lange "marktreif". soweit ich das zuletzt mitbekommen habe, soll ja auch demnächst demeter bei aldi angeboten werden.

und es muss ja auch nicht zwingend über verbot laufen. es gab diesen großartigen t-shirt-automaten von aktivisten. da konntest du dir für 2€ ein shirt ziehen, musstest dafür allerdings erst das video über die produktionsbedingungen anschauen. das wollte dann auch keiner mehr kaufen.

ich denke schon, spätestens nächsten spätsommer ist eine breitere öffentlichkeit zum umdenken bereit. und die politik hat sich nicht in beliebtheitsskalen zu sonnen, sondern ist dem gemeinwohl verpflichtet. und wenn die gesellschaft begriffen hat, was wo falsch läuft, und noch alternativen aufgezeigt bekommt, wird das auch.

wie beim waldsterben und dem atomtod!
#
Sehe ich auch so. Mir wird fast schlecht vor Zorn, wenn ich höre, dass die Verbraucher doch dieses billige Fleisch aus hormongetränkter Quäl-Haltung wollen würden. Das kann ich mir nicht vorstellen, es steht halt schlicht nicht auf der Verpackung. Und nun ist es Sache der Behörden und der Politik dafür zu sorgen, dass fair und artgerecht produziert wird, zumal sich die Verbraucher ja nicht mal darauf verlasen können, dass teurere Produkte auch wirklich ethischen Standards gerecht würden. Dann wird Fleisch halt (wieder) zum Luxus. Man muss das ja auch nicht täglich konsumieren ... und so siehts eben bei vielen Produkten aus. Man muss nur für Alternativen sorgen. Aber wenn man bspw. den Nahverkehr allein unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sieht und allein rentable Strecken aufrecht erhält, dann müssen eben deutlich mehr Leute plötzlich Auto fahren ... ob sie wollen oder nicht.
#
Haliaeetus schrieb:

Mir wird fast schlecht vor Zorn, wenn ich höre, dass die Verbraucher doch dieses billige Fleisch aus hormongetränkter Quäl-Haltung wollen würden. Das kann ich mir nicht vorstellen, es steht halt schlicht nicht auf der Verpackung.

oder wenn es drauf steht, ist es nur marketing-vera.rsche. berlins 2. größte kleingartenanlage mit knapp 2.500 parzellen wird mehr oder weniger von lidl versorgt. was hab ich mich gefreut, als die ihr vierstufiges tierhaltungssiegel angekündigt haben. endlich in der nähe einkaufen können und nicht alles mitm rad rauswuppen.
und dann stehste da drinne und denkst dir: FU! alles quälstufe 1, komplett durch die bank weg. dann noch eine pute mit "größerem stall" und dem obligatorischen bio-hack. that's it.

in slowenien gerade haben wir uns von einem genossenschafts-supermarkt ernährt. 200 bauern mit riesiger meierei und ner mischung aus alnatura und nem ländlichen raiffeisenmarkt. die kühe haben wiese gefuttert, die ich auch gerne im garten stehen hätte und das alles gabs auch für einheimische kohle zum guten preis. die haben da auch nicht mehr platz, als die bauern in brandenburg, die getreide-ernteausfälle bezahlt haben wollen, weil sie bald nicht mehr so viel in die "3. welt" exportieren können.
#
Matzel schrieb:

Aber das ist doch alles nur gefaked - auch die ISS - alles nur computeranimierte Filme.


Genau so werden die Argumente dann aussehen.
#
Jaroos schrieb:

Matzel schrieb:

Aber das ist doch alles nur gefaked - auch die ISS - alles nur computeranimierte Filme.


Genau so werden die Argumente dann aussehen.

dann im anschluss matrix zeigen und deren eigene existenz in frage stellen 😎
#
grossaadla schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Er will es beweisen!


Mein Schwager ist auch so drauf.
Da darf man gar nicht mit in die Diskussion gehen.
Nach ein paar Minuten halte ich es nicht mehr aus.


Ich kann nur sagen, dass man da diskutieren muss. Ich hab es ewig sein lassen, weil ich keine Kraft hatte, aber das wird nur schlimmer und schlimmer. Spricht man dagegen an, dann kommen zumindest früher oder (eher) später Zweifel. Aber am besten natürlich das Thema meiden, wobei die Leute, die daran glauben sich damit auch tagtäglich beschäftigen und dementsprechend kaum über was anderes reden können.

Viel Ausdauer wünsche ich!
#
Jaroos schrieb:

Ich kann nur sagen, dass man da diskutieren muss.

manchmal sagt ja ein bild mehr als 1000 worte. und ein timelapse-video vom sonnenaufgang von der ISS aus gefilmt noch mal mehr...
#
bayern. und ihr größtes problem ist offenbar wirklich die csu.

schengen funktioniert. nur bayern nicht.
komme gerade von einer kleinen europareise mit insgesamt 7 grenzüberquerungen zurück. die grenzüberquerungen hab ich gezählt, weil wir nach ein paar hundert km festgestellt hatten, die kinderausweise in der üblichen schublade belassen zu haben.

so sind wir auch an keiner grenze irgendwie behelligt worden, aber schon auf dem hinweg waren die provisorischen kontrollen an der grenze bei salzburg deutlich mit zelten und blechlawine zu erkennen. auf dem rückweg wäre dort mit über einer stunde wartezeit zu rechnen gewesen - wenn wir nicht am salzburger kreuz ein anderes ziel gehabt hätten.

ich hätte also problemlos geflüchtete durch halb europa chauffieren können, während kovac und beckenbauer nun neben einem neuen ankerzentrum auf die durchreise warten dürfen.

seebrücke statt seehofer!
#
Natürlich sind drei Gruppen - Regierungen, Konzerne und Gesellschaft - verantwortlich für Umweltzerstörung und Klimawandel (hier kommen dann noch natürliche Einflussfaktoren hinzu).

Aber letzten Endes ist es doch so: Den Menschen steht es frei, eine andere Politik zu wählen. Und genauso verhält es sich doch auch gegenüber den Konzernen. In einem Klausurtext, den ich vor ein paar Jahren mal verwendet hatte, hieß es sinngemäß: "Der Billigflieger, der nicht mehr gebucht wird, wird auch nicht mehr angeboten." Das lässt sich auf so ziemlich alle Produkte und Dienstleistungen übertragen.

Aber hier kommen dann - wie vom Adler aus Würzburg schon erwähnt - Faulheit, Bequemlichkeit und Geiz des Einzelnen ins Spiel.
#
ich finde es aber falsch, die verantwortung immer nur auf den bürger/kunden/konsumenten zu schieben. dann kommt nestle daher und sagt: sie kaufen doch unser wasser, also machen wir alles richtig.

wir haben uns ja schließlich volksvertreter gewählt, die in unserem interesse die rahmenbedingungen gestalten sollen. und ich denke schon, dass da der ansatz liegen sollte!
#
super, vielen dank für die trainingsberichte. liest sich doch prima!
#
bluerider schrieb:

Eigentlich geht es ja um unsere Nr.4 Ante Rebic.
Ob jemand wirklich bereit wäre 40-50 Mio Euro zu zahlen, warten wir es mal weiter ab. Aber die Eintracht Verantwortlichen können es uns eher schwer verkaufen, wenn Ante dann für 20- 25 Mio nach München wechselt. Das sollte man unter allen Umständen verhindern. Dann lieber Ante 3 Mio Gehalt netto anbieten und ihm einen neuen Vertrag über 5 Jahre anbieten. Kleines Handgeld noch und wir freuen uns auf Ante 2018/2019  Eintracht muss ihn ja nicht verkaufen unter allen Umständen.


Bei diesem Wunsch wird vergessen was Ante Rebic möchte. Wenn er die Möglichkeit hat zu einem Championlsleaguevertreter zu gehen dann macht er das. Und 3 Mio Gehalt ist für solche Vereine ein Witz. Das hat Jung vor drei Jahren bereits von Wolfsburg geboten bekommen und der hat keine WM gespielt. Nein, alle Hoffnungen, dass Rebic bleibt sind eher der romantischen Ader geschuldet die Fans haben. Aber das ist Quark, der wird irgendwo hingehen und es ist wohl der, der am meisten bietet.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Und 3 Mio Gehalt ist für solche Vereine ein Witz. Das hat Jung vor drei Jahren bereits von Wolfsburg geboten bekommen und der hat keine WM gespielt.

afair waren das 5 mio im jahr, 20 ocken für nen 4jahresvertrag. und khedira hat im selben sommer nur 4mio p.a. von juve angeboten bekommen.

nur mal so von den allgemeinen kategorien her...
#
Xbuerger schrieb:

 ansosnten ist mir aber alles egal.

[...]

also lass ich die mal machen und freu mich.

Hab ich Dir eigentlich schon gesagt, dass mir Deine Gelassenheit total auf die Eier geht?

Immer wenn ich seit diesem Gewinn des verdammten Goldenen Grals denke, "schreib doch auch mal was, muss ja weitergehen, vielleicht birgt hoffend Weiterleben ja doch noch irgendeine Überraschung, irgendeine, hättest du ja so vorher auch nicht gedacht", kommst Du des Wegs und führst mir  - völlig zurecht - vor Augen, dass das alles seitdem doch eh und eigentlich kein wirkliches Gewicht mehr hat.

Danke fürs stete Erinnern.
Und fxxk Dich doch.
Aber herzhaft.
#
Misanthrop schrieb:

Hab ich Dir eigentlich schon gesagt, dass mir Deine Gelassenheit total auf die Eier geht?

ach weisste, ich hab heute den weg zum slavia-stadion gecasted und mittlerweile locker 8 staropramen im kopp. alles fein.