
Xmal-Frankfurt
6587
venedig schrieb:
Mal was anderes. Oben hat einer das "Daum-Bashing" in der FR beklagt. Ich war ja auch zunächst von Daum angetan, weil er endlich dafür gesorgt hat, dass die Mannschaft richtig arbeitet. Aber das letzte Spiel gegen Köln, was war da los? Keine Auswechslung, obwohl Gekas und Caio zusammen ja von der Laufbereitschaft her schon an sich ein Problem sind? Amanatidis erst nach 75 Minuten, und dann auch noch für Fenin? Caio erst in der 90. ausgewechselt!??? Da muss ich aber mal Herrn Kilchenstein Recht geben: Herr Daum, das war indiskutabel schlecht.
Vielleicht haben uns die Kölner den Daum nur eingeschleusst, um selbst die Klasse zu halten. Ganz schön raffiniert. (Wenn's nicht so traurig wäre.)
acclaim1981 schrieb:
ich wünsche mir afrikaner, die gute laune bringen
eine deutsche abwehr, auf die man zählen kann
einen polen für die quote (bin selber aus breslau )
nen franzosen, ein spanier und keinen griechen!
so soll es doch sein, gemischt aber mit einer gewissen ernshaftigkeit und das macht spaß....
aber der hb will einen 25 jährigen, mit familie und der soll in ffm wohnen, bestenfalls einen deutschen, was soll der noch an motivation haben, ist doch alles bereits dann gesichert wenn er einen vertrag bekommt.
falsche richtung, meint ihr net auch??
schwegler, gekas, meier, altintop, tzsavellas, ochs, franz NEIN DANKE!
lieber mal nach nigeria oder elfenbeinküste kamerun sehen, die jungs sind klasse immer gute laune, wer von euch hat brasilien gegen nigeria 1996 olympisches halbfinale mit OKOCHA, KANU, gesehen, die lagen 3:0 hinten, verschossen einen elfer und hatten trotzdem noch den charakter um das spiel in 10 zu drehen.
ja, ich bin absoluter okocha-fan, aber mit mischung einer guter abwehr kann man das bringen!
ich will keine hochen pässe mehr sehen auf gekas, ist doch mist was bringt das??da muss man schon einen perfekten stürmer haben, der die ganze saison aus 2 chancen eine bude macht.
Kweuke unterschlägst du aber.
Mal davon abgesehen, wie shice das mit Ochs gerade ist. Unsere Lizenz für die nächste Saison ist dadurch gesichtert...
schobbe schrieb:JockJames schrieb:
Wenn der Fußballgott seine Schlappe von '92 wieder gut machen will, lässt er Wolfsburg und nicht uns absteigen.
Der Fussballgott hasst Frankfurt. Wir sollten den feuern. Was haltet ihr von Thor als nachfolger?
schobbe schrieb:JockJames schrieb:
Wenn der Fußballgott seine Schlappe von '92 wieder gut machen will, lässt er Wolfsburg und nicht uns absteigen.
Der Fussballgott hasst Frankfurt. Wir sollten den feuern. Was haltet ihr von Thor als nachfolger?
ChrisSGE94 schrieb:Consigliere schrieb:ChrisSGE94 schrieb:
(...)
Hmm, damit kann ich jetzt nicht viel anfangen
Einfach nachlesen, Goethe war ja auch ein Frankfurter Adler.
Ok werde ich mal machen
Naja back to Topic
Nein, war er nicht. Eher der erste NadW...
jusufi schrieb:
Gran Feudo- Danke für diesen Beitrag.
Nach dieserSaison werden sich hoffentlich die Bruchhagenfreunde zerknirscht zurückziehen. Herbert Bruchhagen ist ein TopDFL-Mann aber kein Bundesligamanager. Und das hat er bislang bei allen Vereinen bei denen er tätig war, bewiesen. Er benötigt dringend einen sportlichen Leiter an seiner Seite, der auch Persönlichkeit und Format hat-aber das kann Bruchhagens Ego nicht ertragen. er wird nach 7 Jahren abtreten und den Verein um keinen Schritt nach vorne gebracht haben. das sind die Fakten. hoffe der AR handelt nach dieser Saison!!!
ähm, dir ist schon klar, dass wir ohne hb, seit 7 jahren pleite wären...???
Jetzt mal was positives: Im neuen EMP-Katalog gibts jede Menge Eintrachtklamotten. Klar die kennt man schon aus'm Fanshop, aber war doch angenehm überrascht... (ich freue mich immer, wenn ich was von der Eintracht sehen )
Zur Zeit habe ich das Gefühl, etwas neuer Schwung in unserem Angriff wäre nicht schlecht. Da werfe ich doch mal den Namen: Steve Lovell vom schottischen Club A.F.C. Bournemouth ins Wunschkonzert. Mit Aberdenn hatte er bereits gegen die Bayern getroffen. Zur Zeit kommt er allerdings nicht so richtig zum Zug, von daher könnte ich mir vorstellen, dass er einem Wechsel nicht so abgeneigt sein könnte und finanzierbar müsste er auch sein...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Eigentlich habe ich keine Ahnung, wie er wirklich spielt, aber er ist mit der Amy MacDonald zusammen und vielleicht würde sie dann auch ab und zu mal bei uns vorbei kommen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Eigentlich habe ich keine Ahnung, wie er wirklich spielt, aber er ist mit der Amy MacDonald zusammen und vielleicht würde sie dann auch ab und zu mal bei uns vorbei kommen.
Dilltal_Mimi schrieb:Xmal-Frankfurt schrieb:
Beim Fussball bekommt man doch eigentlich auch eine rote Karte, wenn man den Gegenspieler absichtlich verletzt. (Wenn es der Schiri richtig beurteilt; da sehe ich den grösseren Handlungsbedarf) Nach einer roten Karten gibt es doch auch ein Sportgericht, das die Strafe festsetzt. So viel Unterschied sehe ich da gar nicht.
Der Unterschied besteht darin, dass nach einer Verletzung der foulende Spieler auf jeden Fall ne Spieldauer kriegt. Da ist der Schiri in der Pflicht.
Maik Franz musste verletzt raus, das HIEßE ROT für Mlapa.
Tzavellas musste verletzt raus, das HIEßE ROT für Borowski.
Und ich denke auch, das würde zum Beispiel das dumme "Ellenbogen raus" beim Kopfball wieder verschwinden lassen.
Stell Dir mal vor ein Spieler fliegt wegen sowas vom Platz, wenn der Gegner ne Platzwunde hat.
ach so. d.h. verletzungsbedingt raus, treter automatisch hinterher. jetzt habe ich's.
Dilltal_Mimi schrieb:
Regel 21.1 NHL Rulebook
Ein Spieler, der einen anderen Spieler absichtlich verletzt muss automatisch sofort das Spielfeld verlassen und sich für den Rest des Spiels in die Umkleidekabine begeben.
Außerdem wird der Spieler für den weiteren Spielbetrieb gesperrt, bis ein NHL-Commisioners den Tatbestand beurteilt hat.
Beim Fussball bekommt man doch eigentlich auch eine rote Karte, wenn man den Gegenspieler absichtlich verletzt. (Wenn es der Schiri richtig beurteilt; da sehe ich den grösseren Handlungsbedarf) Nach einer roten Karten gibt es doch auch ein Sportgericht, das die Strafe festsetzt. So viel Unterschied sehe ich da gar nicht.
muckl1983 schrieb:Xmal-Frankfurt schrieb:stefank schrieb:
Besonders schlimm finde ich, wie Islamisten uns jeden Spaß verderben wollen:
Mullahs für strengere Kontrollen zum Tanzverbot
Im Ramadan tanzen gehen könnte dieses Jahr problematisch werden. Eigentlich sind öffentliche Tanzveranstaltungen am Aschurantag verboten. Doch lange hat das niemanden interessiert. Nun drängen die Mullahs auf die Durchsetzung des Verbots.
Die sunnitischen Moslems fordern strengere Kontrollen in Hessen zum Tanzverbot an Ramadan. Die gesetzlichen Regelungen seien in der Vergangenheit zu lax gehandhabt worden, sagte der Fuldaer Mullah Heinz Josef Algermissen am Samstag im Interview der dapd. Die schiitische Gemeinde erklärte, es tue einer Gesellschaft gut, verschiedene Rhythmen innerhalb einer Woche oder des Jahres zu haben.
Algermissen beklagte mit Blick auf Forderungen nach einer Lockerung des Hessischen Feiertagsgesetzes, das unter anderem Partys zwischen Beginn und Ende des Aschura-Festes untersagt: „Das ist ganz schlimm, wenn Selbstverständlichkeiten unter Rechtfertigungsdruck geraten.“ Damit sei ein Kulturgut zur Disposition gestellt. „Die Ruhe am Ramadan überhaupt rechtfertigen zu müssen, ist für mich eine Zumutung.“
Der Mullah sprach von „Verfallserscheinungen einer Gesellschaft, die gar nicht mehr verzichten kann und keine Ehrfurcht vor dem hat, was anderen wichtig ist“. Er wandte sich gegen Tendenzen, alles nach den Aspekten von Kosten und Nutzen festzulegen und diese zum Maßstab der Entscheidungen zu machen. Dabei gehe es nicht nur um das Tanzverbot an Ramadan, sondern etwa auch um Ladenöffnungszeiten und Konsumverhalten den Rest des Jahres über.
„Genug andere Tage zum Feiern“
Auch die schiitische Geminde unterstützt den besonderen Schutz des Aschura-Festes. „Es gibt so viele Tage, an denen man feiern kann, da sollte ein Tag doch zu verkraften sein“, sagte der Sprecher der schiitischen Gemeinde Stephan Krebs. Aschura sei der stillste und traurigste aller Feiertage. Er erinnere nicht nur an das Leiden Imam Husains, sondern an die leidenden Menschen der Gegenwart. Es sei gut, sich dessen in Ruhe zu besinnen.
Krebs mahnte zudem, die Debatte nicht kurzsichtig zu führen. Die Alternative zum „stillen Aschuar-Fest“ müsse ja nicht der Disko-Freitag werden. „Es kann dann auch ein normaler Arbeitstag werden.“ Wenn man die Feiertage von ihrem Sinn entkerne, dann könne es passieren, dass sie ganz verloren gingen. Es handele sich um eine wichtige und grundlegende gesellschaftliche Frage, „wie wir mit unserer gemeinsamen Zeit umgehen wollen“.
Hier der Text im Original: http://www.fr-online.de/rhein-main/kirche-fuer-strengere-kontrollen-zum-tanzverbot/-/1472796/8351804/-/index.html
tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, aber die katholische sekte ist auch nicht besser:
http://www.hessen.de/irj/HMdI_Internet?cid=c2f1fe4a0cfd08b565b1b86bf462b22f
Hirn anschalten, Stefans Post nochmal lesen, dann bestenfalls eigenes Posting revidieren.
OK, sorry, hatte das original nicht angeklickt. gut, nehme alles zurück und freue mich, diesen threat weiter am leben zu halten.
stefank schrieb:
Besonders schlimm finde ich, wie Islamisten uns jeden Spaß verderben wollen:
Mullahs für strengere Kontrollen zum Tanzverbot
Im Ramadan tanzen gehen könnte dieses Jahr problematisch werden. Eigentlich sind öffentliche Tanzveranstaltungen am Aschurantag verboten. Doch lange hat das niemanden interessiert. Nun drängen die Mullahs auf die Durchsetzung des Verbots.
Die sunnitischen Moslems fordern strengere Kontrollen in Hessen zum Tanzverbot an Ramadan. Die gesetzlichen Regelungen seien in der Vergangenheit zu lax gehandhabt worden, sagte der Fuldaer Mullah Heinz Josef Algermissen am Samstag im Interview der dapd. Die schiitische Gemeinde erklärte, es tue einer Gesellschaft gut, verschiedene Rhythmen innerhalb einer Woche oder des Jahres zu haben.
Algermissen beklagte mit Blick auf Forderungen nach einer Lockerung des Hessischen Feiertagsgesetzes, das unter anderem Partys zwischen Beginn und Ende des Aschura-Festes untersagt: „Das ist ganz schlimm, wenn Selbstverständlichkeiten unter Rechtfertigungsdruck geraten.“ Damit sei ein Kulturgut zur Disposition gestellt. „Die Ruhe am Ramadan überhaupt rechtfertigen zu müssen, ist für mich eine Zumutung.“
Der Mullah sprach von „Verfallserscheinungen einer Gesellschaft, die gar nicht mehr verzichten kann und keine Ehrfurcht vor dem hat, was anderen wichtig ist“. Er wandte sich gegen Tendenzen, alles nach den Aspekten von Kosten und Nutzen festzulegen und diese zum Maßstab der Entscheidungen zu machen. Dabei gehe es nicht nur um das Tanzverbot an Ramadan, sondern etwa auch um Ladenöffnungszeiten und Konsumverhalten den Rest des Jahres über.
„Genug andere Tage zum Feiern“
Auch die schiitische Geminde unterstützt den besonderen Schutz des Aschura-Festes. „Es gibt so viele Tage, an denen man feiern kann, da sollte ein Tag doch zu verkraften sein“, sagte der Sprecher der schiitischen Gemeinde Stephan Krebs. Aschura sei der stillste und traurigste aller Feiertage. Er erinnere nicht nur an das Leiden Imam Husains, sondern an die leidenden Menschen der Gegenwart. Es sei gut, sich dessen in Ruhe zu besinnen.
Krebs mahnte zudem, die Debatte nicht kurzsichtig zu führen. Die Alternative zum „stillen Aschuar-Fest“ müsse ja nicht der Disko-Freitag werden. „Es kann dann auch ein normaler Arbeitstag werden.“ Wenn man die Feiertage von ihrem Sinn entkerne, dann könne es passieren, dass sie ganz verloren gingen. Es handele sich um eine wichtige und grundlegende gesellschaftliche Frage, „wie wir mit unserer gemeinsamen Zeit umgehen wollen“.
Hier der Text im Original: http://www.fr-online.de/rhein-main/kirche-fuer-strengere-kontrollen-zum-tanzverbot/-/1472796/8351804/-/index.html
tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, aber die katholische sekte ist auch nicht besser:
http://www.hessen.de/irj/HMdI_Internet?cid=c2f1fe4a0cfd08b565b1b86bf462b22f
und Gazprom steigt bei den Bayern ein..
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_378729.html
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_378729.html
Christian schrieb:
2012 wird die Erde unter gehen, glaubts oder glaubts nicht, ihr werdet es sehen. Quelle? Insiderwissen.
so schwer dafür die quelle zu finden, war's nun auch nicht:
http://www.weltuntergang-2012.de/
Ich fand Ochs bei un, immer toll, aber soviel wie er gerade bei anderen Vereinen genannt wird, nervt's nur noch. Soll er gehen und hier wieder Ruhe einkehren lassen.
http://www.goal.com/de/news/827/bundesliga/2011/04/08/2431203/heribert-bruchhagen-christoph-daum-im-abstiegsfall-wieder
Bei Abstieg ist Daum wieder weg.
Bei Abstieg ist Daum wieder weg.
http://www.goal.com/de/news/955/champions-league/2011/04/06/2429411/guten-morgen-herr-daum-christoph-daum-verschl%C3%A4ft-schalkes
das geht aber mal gar nicht, herr daum
das geht aber mal gar nicht, herr daum
hbh64 schrieb:Foofighter schrieb:Stoppdenbus schrieb:Hyundaii30 schrieb:
3) HB hat keinen Plan B und überlegt ob eine internet Lösung besser sein könnte , als an Skibbe festzuhalten.
Die Internetlösung wird es sein.
Die ist preisgünstig, und größere Experten findest du nirgends.
Ein paar Monitore auf dem Platz aufgestellt - reicht.
HB ist doch ein Fux. Noch dazu ein moderner.
Ist allerdings immer mit der Gefahr verbunden, sich einen Virus oder Trojaner einzufangen....
Ansonsten halte ich die Internetlösung auch für sehr innovativ. Da wären wir mal gaaannnz weit vorne !
Einen Trainer aus Troja? Das hätte was! Der wäre aber ziemlich alt, oder? ,-)
Rehakles?
Wenn das stimmen sollte, was in der Bild steht, ist die Art und Weise, ja mal unter aller Sau.