>

yeboah1981

48921

#
Zu mir kam sie gar nicht, obwohl ich den Widerspruch verpennt hatte.  
#
Noch mal nachgeschaut: Sieben Endspiele verloren! Heftig!
#
Die Deutschen haben jedenfalls keine Siegermentalität mehr. Die Nationalmannschaft und die Vereine haben die letzten 6 Finale (oder noch mehr?) am Stück verloren. Das ist schon krass.
Deshalb tippe ich auch diesmal wieder auf Vize-Deutschland.
#
SemperFi schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Ich glaube, daß die größte Schwäche der Spanier ihre so lange andauernde Dominanz ist.

Sie sind inzwischen so in ihrem System gefangen, daß sobald eine andere Mannschaft es schafft dieses auszuhebeln, die Spanier keine Ahnung haben, wie sie damit umgehen sollen.

Darauf bin ich unheimlich gespannt, wenn dieser Fall mal eintritt ob die Spanier irgendwie noch einen Plan B aktivieren können, wenn eine Mannschaft das Zentrum im Mittlefeld dicht macht, deren Rotation unterbindet und dabei überfallartige Angriffe fährt und die Spanier nach hinten drängt.
Navas, ein reiner Flügelläufer, und Llorente, ein kopfballstarker Sturmtank, rein. Dann dürfte das spanische Angriffsspiel deutlich anders aussehen.



Spanien funktioniert aber nicht weil gewisse Spieler besondere Talente haben, sondern weil sie als Kollektiv mit ihrem eigenen System so perfekt interagieren.

Das wird sich auch nicht ändern, nur weil einer auf einmal bis an die Grundlinie rennt und hohe Flanken schlägt und dann in der Mitte ein Spieler rumdackelt, der ausnahmsweise über 1,70m ist.

Speziell die Barca Spieler müssten sich massiv umstellen, nicht falsch verstehen, die Jungs sind immer noch Mörder, aber Spanien als ganzes würde eben nichjt mehr so stark sein, wie in ihrem in Fleisch und Blut eingetrichtertem System.

Da hast du Recht, das könnten sie sicherlich nicht so gut spielen. Dafür dürfte der Überraschungseffekt beim Gegner aber auch sehr hoch sein, wenn Spanien auf einmal mit hohen Bällen agieren würde.
#
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Ich glaube, daß die größte Schwäche der Spanier ihre so lange andauernde Dominanz ist.

Sie sind inzwischen so in ihrem System gefangen, daß sobald eine andere Mannschaft es schafft dieses auszuhebeln, die Spanier keine Ahnung haben, wie sie damit umgehen sollen.

Darauf bin ich unheimlich gespannt, wenn dieser Fall mal eintritt ob die Spanier irgendwie noch einen Plan B aktivieren können, wenn eine Mannschaft das Zentrum im Mittlefeld dicht macht, deren Rotation unterbindet und dabei überfallartige Angriffe fährt und die Spanier nach hinten drängt.
Navas, ein reiner Flügelläufer, und Llorente, ein kopfballstarker Sturmtank, rein. Dann dürfte das spanische Angriffsspiel deutlich anders aussehen.
#
Diegito schrieb:
Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Wie kommst du eigentlich darauf, dass CR ein Egomane ist? Weil er so viel besser ist als seine Mitspieler?
#
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.
#
Vielleicht muss man einfach mal offensiv gegen Spanien spielen. Hat ja seit vier Jahren keiner mehr probiert. Das Hintenreinstellen und die Spanier Handball mäßig rumspielen lassen, hat bisher jedenfalls nicht funktioniert. Da sind sie die Meister drin und haben auch die nötige Geduld.
#
SGE_Fan1899 schrieb:
also de frankfurter gefällt mir grad am besten uff marcel-ist-reif.de
Der Irief hat sich geoutet.
#
norwegerr schrieb:
Die Stimmung im Stadion (= Totenstille) spiegelt das wieder.
In der Tat. Schon bezeichnend, dass die "Russland, Russland"-Rufe die lautesten sind.
#
s-saibot schrieb:
Ich würde eher Positionsgetreu tauschen. Sprich Reus weiterhin rechts und Podolski wieder auf links.
Reus spielte ja aber der 68.Minute auf Links, erzielte da auch sein Tor. Ich glaube der kann beides gut. Mit Müller könnte er sogar während des Spiel mal rochieren, was mit Podolski nicht geht.
#
s-saibot schrieb:
raideg schrieb:
Thallus schrieb:
adlerkadabra schrieb:
brockman schrieb:
Und Reus bitte drin lassen!


...

Für Schweinsteiger, der immer noch nicht ganz fit und v.a. unkonzentriert wirkt, evtl. Kroos.


Schweinsteiger ist m.E. - selbst wenn er keine Topform hat - eminent wichtig für diese Truppe bzw. Kroos weist diese momentan ebenfalls nicht auf und hat wesentlich weniger Erfahrung bzw. Ausstrahlung.





Reus und Schürrle waren wie gehofft eine Bereicherung, wobei ich Schürrle ob seiner Eigensinnigkeit in manchen Situationen ein paar Minuspunkte gebe.


Reus war bärenstark. Schürrle hat mir nicht so gut gefallen wie den meißten hier. Zusammen mit Schweinsteiger war er derjenige der mehrfach gefährliche Konter eingeleitet hat durch unnötige Ballverluste. Zudem hat er das 1:1 zum großteil verschuldet.
Seh ich auch so. Schürrle taugt höchstens als Joker was. Reus hingegen war großartig und sollte m.E. das nächste Mal auf Links ran. Müller käme dann zurück ins Team.
#
Diese Pleitewitze nerven nur noch.
Das ist Fußball heute Abend.
#
Rosinenbomber schrieb:
basteln wir gerade an einer altherrenmannschaft?  
Informier dich mal
#
sternschuppen schrieb:
mo und occean sind mir persönlich zu identisch.
Wieso?
Mo ist ein rackernder, spielender Stürmer, der oft auf die Außen ausweicht, Occean ein echter Mittelstürmer.
#
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Anderson - ein gutes Jahr 2.Liga, ein schlechtes 1.Liga
Rodnei - ein gutes 2.Liga, ein gutes 1.Liga, ein schlechtes 1.Liga

Da hat doch Rodnei die bessere Bilanz.

Naja. Anderson hat 2 gute Jahre in Liga 2 gehabt und man darf die Tandenz nicht außer Acht lassen. Die spricht eindeutig für Anderson!

dann aber doch eher Rodnei, immerhin hatte er ein sehr gutes Jahr in der 2.Liga und nicht bloss ein gutes


Spielten in dem besagten Jahr nicht beide eine sehr starke Zweitligasaison?
Aber hallo, Anderson wurde sogar noch besser benotet.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2009-10/topspieler-der-saison-abwehr.html
#
mainkutscher schrieb:
Bisher sind bei den Zugängen oder den fast sicheren Zugängen doch überwiegend gescheiterte Existenzen am Start. Mal abgesehen von Inui und Aigner abgesehen sind das doch alles Leute die ihre beste Zeit hinter sich haben.  
Eigentlich eine Frechheit, was du da über unsere neuen Spieler sagst. Außerdem auch einfach unwahr. Aigner, Inui, Trapp und Oczipka sind alle vier jung. Nur Lanig ist etwas älter, aber dass er eine gescheiterte Existenz ist, kannst du ihm ja mal am Trainingsplatz ins Gesicht sagen.
Achja, wie stehts denn um deine Existenz?
#
sCarecrow schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Anderson - ein gutes Jahr 2.Liga, ein schlechtes 1.Liga
Rodnei - ein gutes 2.Liga, ein gutes 1.Liga, ein schlechtes 1.Liga

Da hat doch Rodnei die bessere Bilanz.


Naja. Anderson hat 2 gute Jahre in Liga 2 gehabt und man darf die Tandenz nicht außer Acht lassen. Die spricht eindeutig für Anderson!
Ich meine die Bilanz, mit der sie hierher kamen, bzw. kämen.
Würde bei entweder oder mich auch für Anderson entscheiden, meine nur dass Andersons Bilanz damals nicht besser war.
Seit Lanig scheint hier einfach jedes Gerücht in den Boden geschrieben zu werden.
#
Anderson - ein gutes Jahr 2.Liga, ein schlechtes 1.Liga
Rodnei - ein gutes 2.Liga, ein gutes 1.Liga, ein schlechtes 1.Liga

Da hat doch Rodnei die bessere Bilanz.
#
PitderSGEler schrieb:
1amanatidis8 schrieb:
helmuet schrieb:

Habe mit Recherche-Arbeit auf spanischem/südamerikanischem Markt für Spielerberater aufgehört, als dieser sich aus Altersgründen zurückzog. Wir waren aber z. B. für einen guten Deal bei den Bayern damals mit verantwortlich, Näheres darf ich nicht nennen.


Breno?    


Sosa.
Er sagt doch, es war unter Magath. Kann dann eigentlich nur dos Santos gewesen sein.
Eingeschlagen wie ne Bombe damals.  
Oder Guerrero.