>

yeboah1981

48921

#
Da ist doch auch noch Pauli. 6 Punkte Vorsprung bei zwei Spielen ist rechnerisch nie genug.
#
Herzlichen Glückwunsch.  
#
Passt! Scheiß Werder!
#
#
Na also
#
Wieso schon wieder "scheiße"? Ist euch Köln lieber als Hertha?
#
simima schrieb:
Naldo.

Der hat uns vor ein paar Jahren zu Hause mal fast alleine abgeschossen. 0 : 5 haben wir verloren gegen Bremen  

2:6 oder?
#
mickmuck schrieb:
naja, stuttgart hat ja schon ein paar spiele gedreht.
Aber wenn Hertha gegen Lautern verliert, dürfte es für Köln sowieso reichen.
Und gegen Paderborn oder gar Düsseldorf werden sie sich durchsetzen.
#
Köln bleibt also doch drin.
Wie kann Hertha nur so blöd sein?
#
sCarecrow schrieb:
Hier ging es darum, jungen Leuten Chancen einzuräumen, diese zu fördern.
Chandler brauchte also eine Nomminierung ins Traing der ersten Mannschaft, damit es "klick" macht.
Wieso konnten wir ihm das damals nicht bieten?
Hatte er doch. War damals, wenn ich mich recht erinnere, sogar im Trainingslager mit dem A-Team.

Finde Chandler auch nicht so toll. Vielleicht ein guter Ergänzungsspieler, aber bestimmt keiner der einen Unterschied machen kann.
#
Der Anwalt wurde ja auch von ABB gewählt und war erst selbst erschrocken gewesen. Aufgedrängt hatte er sich wohl nicht.
#
Natürlich.
#
Fireye schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Und eines darf man nie über Bord werfen, nämlich das Leistungsprinzip. Wer gut genug ist, spielt, wer das nicht ist, eben nicht. Nur aus Talentförderungsgründen kommt man nicht in die Mannschaft. Dafür gibt es Training und Testspiele. Ich war sehr zufrieden damit, dass Köhler eingewechselt wurde und das 4:0 gemacht hat. Warum etwa ein Alvarez stattdessen hätte spielen sollen, ist mir völlig schleierhaft.

Es geht aber doch auch um die zukünftigen (Entwicklungs-)Möglichkeiten. Wenn Du Garantie hättest, dass ein Jugendspieler, der aktuell leistungsmäßig etwas hinter dem erfahrenen Stammspieler liegt, nach 5 Spielen z.B. seine Leistung so verbessert hat, dass er der bessere ist, wäre es dann nicht besser, dem Talent die Chance zu geben (außer vielleicht es sind die letzten 5 Spiele und ein einziges Tor oder ein Punkt können über Auf- und Abstieg entscheiden)?

Wir hatten in dieser Saison so viele Spiele, die schon zur Halbzeit entschieden waren (bzw. entschieden hätten sein können/müssen), so viele werden wir wohl so schnell nicht mehr haben. Aber das grundsätzliche Problem ist der große Kader - ein 30 Mann-Kader mit fast nur etablierten Spielern ohne internationale Europapokalbelastung ist nicht nur teuer, sondern eben auch kontraproduktiv was die Jugendförderung betrifft. Jetzt kommen wieder manche mit Aufstiegspflicht und nächste Saison mit Klassenerhaltspriorität und danach Etablierungsversuch - alles Ausreden, um die Talente nicht ranzuführen.

Ich denke, es kennt doch jeder, dass Wettkampfpraxis auf hohem Niveau nichts ersetzen kann. Oder, anders formuliert, man wächst mit seinen Aufgaben - siehe einige der angeführten Beispiele, insbesondere Russ & Chandler. Reicht nicht ein Kader von 15-16 erfahrenen, etablierten (dazu zähle ich inzwischen auch schon S.Jung & Rode) und den Rest füllt man mit Talenten. Wenn sie sich nach einiger Zeit nicht durchsetzen und selbst zu Etablierten werden, muss man sie eben ersetzen oder irgendwohin tabellen-/leistungsmäßig zwischen 1.Mannschaft & U23 verleihen.

Das hat ja nicht nur den Vorteil der größeren Spielpraxis der Jugend, man spart auch Gehälter. Das gesparte Geld kann man dann weiter in die Jugend investieren und/oder für wenige, aber gezielte und richtige, externe Verstärkungen. Man zeigt gleichzeitig auch potentiellen Jugendspielern, dass die Durchlässigkeit höher ist usw.

Grundsätzlich muss ich noch erwähnen, dass ich dem Ausgangspost uneingeschränkt zustimme. Natürlich hat man keine Gewissheit, aber ich würde mir einfach wünschen, dass man mehr Mut in die Jugend hat und stattdessen auf die Verpflichtung von mittelmäßigen Spielern verzichtet, die letztlich nur dazu dienen, den Kader aufzufüllen. Dafür wäre ich auch bereit, den kurzfristigen Erfolg zu opfern und wenn ich mir die Fanreaktionen der letzten Jahre in Erinnerung rufe, fällt mir eigentlich nicht ein, dass ein Talent kritisiert wurde. Unmut zogen sich eher die etablierten Spieler zu, wenn sie (länger) unter Form spielten oder teure, erfahrene Neuverpflichtungen, die hier nie die erhoffte Leistung zeigten. Mal abgesehen davon, dass es ja nicht darum geht, mit 11+3 U18-Spielern aufzulaufen und das Beispiel Freiburg bzw. die Leistung von vielen jungen Spielern (stellvertretend Rode, der letzte Saison langsam rangeführt werden sollte, aber da eigentlich schon der beste Spieler war) zeigt, dass sich selbst kurzfristig nicht unbedingt ein (deutlicher) Leistungseinbruch einstellen muss.


EF hatte doch diese Saison gar keine andere Möglichkeit als auf erfahrene statt auf junge Spieler zu setzen.

Einem weiteren Jahr in Liga 2 wären sehr wahrscheinlich noch weitere Jahre gefolgt, bzw. würden noch weitere folgen. Was das für EF bedeutet hätte, bzw. bedeuten würde kann sich jeder denken.

Für dieses Jahr hatte AV die klare Vorgabe, nämlich Aufstieg, und nicht "junge Talente zu entwickeln".

Da immer nur 18 Spieler im Kader sind wird er entsprechend die auswählen, die er für die besten hält, egal ob sie alt oder jung sind.  
Nichtsdestotrotz wurde mit Kittel ein neuer junger Spieler fest integriert, und Rode hat sich weiter etabliert. Wenn man eine solche Quote beibehält, also dass jedes Jahr, ein Talent an die ersten 14 herangeführt wird, und eins sich in die Stammelf spielt, kann sich das sehen lassen.
Scarecrows Ausführungen kann ich weitestgehend zustimmen, der konsequente Weg über junge Spieler ist erfolgsversprechender als sich jedes Jahr einen neuen Kader aus bereits weitgehend etablierten Spielern zusammenzukaufen.
Trotzdem sehe ich es zur Zeit bei der Eintracht gar nicht so negativ, die Quote dieses Jahr ist wie gesagt okay.
Auch muss man sagen, dass die von ihm aufgezählten Spieler natürlich etwas einseitig gewählt wurden. Man könnte ja auch über Spieler wie Toski reden, der hier eine ganze Saison lang die Chance bekamen, sich zu etablieren. Nur wenn man auch die Negativbeispiele mit einbezieht, kann man vernünftige Schlüsse ziehen. Allein auf junge Talente setzen reicht nicht, dazu gehört das richtige Händchen, Augenmaß, die Charakterentwicklung der Spieler und eine funktionierende Mannschaft.
Und natürlich Glück!
#
Beschissene Vorstellung, wegen einem Caio mehr pro Saison an irgendein Autobahnkreuz, nein Danke.

Im Wald da spielt die Eintracht.  
#
Brady schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Elferschinderei? Wann hat denn Gomez bitte geschwalbt?

Ribery hatte zwei üble Schwalben drin, aber Gomez wird voll umgesenst, muss man doch sehen, wenn man nicht gerad die Hassbrille auf hat.  

Guck mal vorm Gomez Tor...da lässt sich der Herr Robben auch schön fallen...
Kann gut sein, Robbery schwalben ganz ordentlich.
#
Noch mal: Es geht nicht um Ramos, der den Ball spielt, sondern um den der (Arbeloa?) Gomez drei Meter vom Ball entfernt umgrätscht.
#
Elferschinderei? Wann hat denn Gomez bitte geschwalbt?

Ribery hatte zwei üble Schwalben drin, aber Gomez wird voll umgesenst, muss man doch sehen, wenn man nicht gerad die Hassbrille auf hat.
#
Fand auch, dass das ein Elfer war. Ramos spielt klar den Ball, und Gomez wär nie mehr dran gekommen. Aber der Ball war eben noch nicht im Aus, als er dann klar von dem zweiten Verteidiger (weiß nicht wer) umgesenst wird.
#
Schiri war schlecht.
#
subway schrieb:
die bayern stehen wirklich hervorragend gut da hinten...

Standen sie ja auch.