
yeboah1981
48933
#
yeboah1981
Aspekte schrieb:Wer bezahlt die denn? Glaubst du ein somalischer "Politiker" kann sich 100 bestbezahlte Söldner leisten?yeboah1981 schrieb:
- Das paradoxe Verhalten der Bundesregierung, völkerrechtlich eine Regierung zu stützen, um sie hinterrücks über private Kanäle zu stürzen.
Die Bundesregierung stürzt die dortige Regierung? Es ist eine private Sicherheitsfirma und nicht eine der Bundesregierung.
Vermutlich bist du auch der Meinung das Westerwelle Asgaard höchstpersönlich bezahlt.
Generell versteh ich nicht, warum so viele hier kein Problem sehen, bzw. keinen Unterschied zu dem Einsatz in Afghanistan.
Noch mal ganz kurz:
-Dieser "Politiker" akzeptiert die somalische Regierung nicht und wird sie zweifellos versuchen zu stürzen.
-Die Söldnerfirma schreibt auf ihrer Homepage ganz deutlich, dass der Auftrag nicht nur dem Personenschutz dient, sondern innenpolitische Sicherheitsaufgaben umschließt. Sie bekennen sich also sogar dazu, eine von der Bundesregierung akzeptierte Regierung faktisch zu bekämpfen.
Wie wär das denn, wenn beispielsweise die Taliban Asgaard anheuern, um Karsai zu stürzen? Auch ganz normal?
peter schrieb:Nein. Hast du dir die Pressemitteilung durchgelesen?
offiziell beteiligen sie sich nicht an einem umsturz, sie schützen lediglich personen.
Sie bezeichnen sich dort sogar als "Vertreter des somalischen Präsidenten und seines Militärs". Es geht ausdrücklich nicht nur um Personenschutz, sondern um die "Wiederherstellung von Frieden und Sicherheit in Somalia" und Asgaard ist für die "innere Sicherheit" zuständig.
Ja, darauf läuft es wohl hinaus. Also mich erschrecken halt daran zwei unterschiedliche Dinge:
- Mein Pazifismus wird erschüttert, durch die Söldnerfirmen, die von Deutschland aus Krieg führen.
- Das paradoxe Verhalten der Bundesregierung, völkerrechtlich eine Regierung zu stützen, um sie hinterrücks über private Kanäle zu stürzen.
- Mein Pazifismus wird erschüttert, durch die Söldnerfirmen, die von Deutschland aus Krieg führen.
- Das paradoxe Verhalten der Bundesregierung, völkerrechtlich eine Regierung zu stützen, um sie hinterrücks über private Kanäle zu stürzen.
exil-freiburg schrieb:Ich glaube an die rein formale juristische Möglichkeit der Kontrolle, nicht daran dass dies immer so umgesetzt wird.yeboah1981 schrieb:
Gibt es denn da keinerlei juristischen Möglichkeiten? Bei Waffen gibt es ja auch eine Exportkontrolle, die untersagen kann, Waffen in eine Krisenregion zu liefern.
..sorry, aber an welche kontrolle glaubst du, daß wissen wir doch beide besser..
http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=5321
@Durchlauferhitzer
Wie gesagt, das ist mir doch klar.
peter schrieb:Mich überrascht es dahingehend, dass sie in Deutschland ihren Sitz haben, nicht dass unter den Söldnern viele Deutsche sind, das ist mir durchaus bewusst.
@yeboah1981
mich überrascht, dass dich das überrascht. deutsche söldner gab es schon immer und das waren nicht wenige. und ob die fa. nun in deutschland ihren sitz hat oder in "denk-dir-ein-land-aus" macht da keinen großen unterschied.
ich habe vor jahren mal einen interessanten bericht gelesen. deutsche ex bundeswehr oder nva soldaten sind in solchen firmen hoch angesehen. ich bin zwar kein jurist, aber mir fällt spontan keine gesetzliche grundlage ein, eine solche "sicherheitsfirma" zu verbieten.
was ich von solchen firmen halte steht allerdings auf einem völlig anderen blatt.
Und es macht für mich schon einen Unterschied, denn ich bin Bürger Deutschlands, und glaube in meiner naiven Art und Weise, dass man hier immer noch ein wenig zimperlicher mit derlei Dingen umgeht.
Und im Grunde handelt diese Firma doch wie bezahlte Terroristen. Immerhin kämpfen sie dann voraussichtlich gegen eine international anerkannte Regierung. Wenn die jetzt in Afghanistan im Schatten der ISAF agieren würden, würde es mich sicherlich nicht überraschen.
Das kann doch gar nicht sein, dass das Auswärtige Amt da nicht bescheid weiß. Entweder es lässt hier alles laufen, wenn es irgendwelchen deutschen Unternehmen hilft oder es beteiligt sich hier an einem illegalen Umsturz.
Wundert mich allerdings nicht, dass du das nicht kapierst.
Der erste Teil meiner Erklärung dürfte dich ja auch nicht interessieren, der zweite dafür umso mehr.
Der erste Teil meiner Erklärung dürfte dich ja auch nicht interessieren, der zweite dafür umso mehr.
Schranz76 schrieb:Höh? Hat doch nix damit zu tun, wie die sich nennen.
Wieso soll man das verhindern, ob sich das jetzt Sicherheitsfirma nennt oder ob die Leute als Söldner da runter gehen ist doch gehopst wie gesprungen.
Es geht darum, dass unter dem Deckmantel der freien Marktwirtschaft von deutschem Boden aus ein Krieg geführt wird, der sich jeglicher demokratischen Kontrolle entzieht. In diesem Falle sogar deutschen Interessen widerspricht, im absurdesten Falle sich sogar direkt gegen deutsche Militärangehörige richten könnte.
Aus der Pressemitteilung:
"Als die zuständigen Vertreter für die Sicherheit in Somalia sind die Deutschen damit auch Ansprechpartner und Dienstleister für die inländische, besonders aber auch für ausländische Wirtschaft. Schon mittelfristig sollen ausländische Investoren und Unternehmen Schutz und Sicherheit finden."
Heute Abend gibt es dazu übrigens einen TV-Bericht. 19:20 Uhr im NDR.
"Als die zuständigen Vertreter für die Sicherheit in Somalia sind die Deutschen damit auch Ansprechpartner und Dienstleister für die inländische, besonders aber auch für ausländische Wirtschaft. Schon mittelfristig sollen ausländische Investoren und Unternehmen Schutz und Sicherheit finden."
Heute Abend gibt es dazu übrigens einen TV-Bericht. 19:20 Uhr im NDR.
Gibt es denn da keinerlei juristischen Möglichkeiten? Bei Waffen gibt es ja auch eine Exportkontrolle, die untersagen kann, Waffen in eine Krisenregion zu liefern.
Die deutsche "Sicherheits"firma mit dem schönen germanischen Namen Asgaard hat einen Vertrag mit dem somalischen Politiker (oder Warlord) Galadid Abdinur Ahmad Darman abgeschlossen und wird mehr als 100 deutsche Milizionäre nach Somalia schicken, um diesen zu unterstützen, an die Macht zu gelangen.
Darman wird laut Asgaard von den USA als Präsident anerkannt, Fakt ist aber, dass die Übergangsregierung in Somalia international anerkannt ist, Darman diese herausfordert.
Deutsche werden also seit an seit gegen diese auch von Deutschland anerkannte Regierung kämpfen, womöglich sogar gegen Soldaten der Afrikanischen Union, die wiederum deutsche Militärberater zur Seite gestellt bekommen hat.
Verrückt, dass so etwas nicht unterbunden wird. Westerwelle weiß anscheinend von nix. Wie kann so etwas angehen?
http://www.tagesschau.de/inland/asgaard100.html
Sehr interessant sich mal deren Homepage anzuschauen.
http://www.asgaard-gsg.de/index1.html
Unvorstellbar, dass so etwas in Deutschland durchgeht. So gar noch mit Link zum Auswärtigen Amt.
Darman wird laut Asgaard von den USA als Präsident anerkannt, Fakt ist aber, dass die Übergangsregierung in Somalia international anerkannt ist, Darman diese herausfordert.
Deutsche werden also seit an seit gegen diese auch von Deutschland anerkannte Regierung kämpfen, womöglich sogar gegen Soldaten der Afrikanischen Union, die wiederum deutsche Militärberater zur Seite gestellt bekommen hat.
Verrückt, dass so etwas nicht unterbunden wird. Westerwelle weiß anscheinend von nix. Wie kann so etwas angehen?
http://www.tagesschau.de/inland/asgaard100.html
Sehr interessant sich mal deren Homepage anzuschauen.
http://www.asgaard-gsg.de/index1.html
Unvorstellbar, dass so etwas in Deutschland durchgeht. So gar noch mit Link zum Auswärtigen Amt.
C-E du kommst m.E. ziemlich vom Thema ab. Für Gekas im Speziellen gibt es doch schon einen Thread. Ich dachte, es geht dir um die generelle Situation im Sturm und warum man überhaupt noch einen Stürmer verpflichtet hat.
C.Preuß schrieb:yeboah1981 schrieb:C.Preuß schrieb:Nun gut, das war aber abzusehen. Galindo überrascht mich.yeboah1981 schrieb:
Seh gerade, dass Ice-Man Galindo ja gar nicht nominiert wurde?
Gleiches gilt für Takahara.
Woher weißt du das? Verfolgst du die Ligen in Japan und Mexiko?
Nicht wirklich, aber hier im Forum wurde ja immer mal wieder berichtet, und Taka war halt eh schon lange nicht mehr nominiert worden, Galindo hingegen gehörte zumindest letztes Jahr immerhin noch zum festen Kader der Nationalmannschaft.
Maggo schrieb:Komisch, Russ hat zwei Eigentore gemacht, Franz eins.
Und Russ halte ich für insgesamt stärker als Franz (Franz mag besser wirken, hat aber auch viele Tore verschuldet und auch ein paar Eigentörchen zu viel gemacht).
DeWalli schrieb:etienneone schrieb:
DER SÖLDNER!
Dito
Wer hält eigentlich den Rekord, die meisten Erst -und Zweitligisten trainiert zu haben?
peter schrieb:Nöh, ich glaube nicht. Bin ja auch eher so der prinzipielle Typ. ,-)yeboah1981 schrieb:tutzt schrieb:Kommt halt drauf an, wie man das angeht, idealistisch und prinzipiell oder pragmatisch. Das Verhältnis der Linkspartei zur DDR muss man kritisieren, auf die Arbeit einer Landesregierung wird es aber sicherlich keinerlei Einfluss haben.yeboah1981 schrieb:
Tutzt, könnte man nicht einfach einen Kompromiss in der Feststellung finden, dass die Linkspartei auf der einen Seite die Diktatur, das Unrechtsregime, was auch immer, DDR und die Stasi in bedenklicher Art und Weise verharmlost, verteidigt und gar rechtfertigt, aber auf der anderen Seite in ihrem Programm, ihren Forderungen und tagespolitischen Stellungnahmen keinerlei Anzeichen bietet, dass sie den Rechtsstaat und die Demokratie anzweifeln oder eine autoritäre Staatsführung anstreben?
Das kann man. Aber darum gehts doch gar nicht, es geht um das "Demokratieverständnis", wie auch von SPD und Grünen so ausgedrückt. Und da zeigen sich nun mal in Teilen der Linken Missstände auf, die ein koalieren unmöglich machen.
da hast du sicherlich recht. es geht aber weniger um die linke als partei als um personen, die offensichtlich sympathien zeigen für andere, die in einem system auf der unterdrückerseite standen.
würdest du dich ernsthaft mit denen auf eine politische zusammenarbeit einlassen wollen? ich nicht.
tutzt schrieb:Kommt halt drauf an, wie man das angeht, idealistisch und prinzipiell oder pragmatisch. Das Verhältnis der Linkspartei zur DDR muss man kritisieren, auf die Arbeit einer Landesregierung wird es aber sicherlich keinerlei Einfluss haben.yeboah1981 schrieb:
Tutzt, könnte man nicht einfach einen Kompromiss in der Feststellung finden, dass die Linkspartei auf der einen Seite die Diktatur, das Unrechtsregime, was auch immer, DDR und die Stasi in bedenklicher Art und Weise verharmlost, verteidigt und gar rechtfertigt, aber auf der anderen Seite in ihrem Programm, ihren Forderungen und tagespolitischen Stellungnahmen keinerlei Anzeichen bietet, dass sie den Rechtsstaat und die Demokratie anzweifet oder eine autoritäre Staatsführung anstrebt?
Das kann man. Aber darum gehts doch gar nicht, es geht um das "Demokratieverständnis", wie auch von SPD und Grünen so ausgedrückt. Und da zeigen sich nun mal in Teilen der Linken Missstände auf, die ein koalieren unmöglich machen.
Tutzt, könnte man nicht einfach einen Kompromiss in der Feststellung finden, dass die Linkspartei auf der einen Seite die Diktatur, das Unrechtsregime, was auch immer, DDR und die Stasi in bedenklicher Art und Weise verharmlost, verteidigt und gar rechtfertigt, aber auf der anderen Seite in ihrem Programm, ihren Forderungen und tagespolitischen Stellungnahmen keinerlei Anzeichen bietet, dass sie den Rechtsstaat und die Demokratie anzweifelt oder eine autoritäre Staatsführung anstrebt?
C.Preuß schrieb:Nun gut, das war aber abzusehen. Galindo überrascht mich.yeboah1981 schrieb:
Seh gerade, dass Ice-Man Galindo ja gar nicht nominiert wurde?
Gleiches gilt für Takahara.
Ein guter Transfer ist also der Nachweis über eine schlechte Transferpolitik. Welch Logik...