>

yeboah1981

48888

#
SGE-Roxx schrieb:
Ich fänds nciht schlecht. Außerdem entsteht dann mal vll ein wenig Gefahr aus der zweiten Reihe, denn da sind wir komplett harmlos..  
Komplett harmlos? Das waren wir mal. Aber wir haben doch jetzt zwei echte Waffen verpflichtet, einen Brasilianer und einen Bayern aus Österreich. Von denen beiden erwarte ich mir da einiges nächste Saison.
#
tobago schrieb:
Es geht nicht um eine Sozialneiddiskussion. Ehrlicher Arbeiter / fauler Student ist völliger Blödsinn. Aber umgekehrt ist es genauso blödsinnig, fertig studierter Akademiker bringt der Gesellschaft mehr als ein Arbeiter... Daher sollte man sich nicht auf dieses Niveau begeben.
Absolut d´accord! Ich hab das aber auch nirgends behauptet. Es gibt Graubereiche und Differenzierung ist immer dringend geboten. Auch wenn du nicht dazugehörst, viele Leute lassen sich leider aber auf genau diese Diskussion ein und verstehen nicht, dass es Leuten wie mir in ihrer Argumentation nicht um Partikularinteressen sondern gesamtgesellschaftliche geht.
tobago schrieb:
Das Rentnerbeispiel habe ich angeführt um aufzuzeigen, dass in allen Bereichen eine Änderung der Denkweise passieren muss. Jeder Rentner hat sein Leben lang einbezahlt und ihm steht das Geld zu, eigentlich auch die ständige Erhöhung. Aber das geht heutzutage nicht mehr, da die Kassen leer sind. Die Diskussion warum das so ist, die ist hier nicht zu bewältigen, wir sollten das als Fakt nehmen.
Da ich darin eine Kampagne bestimmter Kräfte sehe, die uns das weismachen wollen um eine bestimmte Politik durchzusetzen, werde ich es nicht einfach als Fakt annehmen!
tobago schrieb:
Ich will den Rentnern nix böses, genauso wie den Studenten. Aber ich sehe Paralellen beide Gruppierungen fordern und sehen nicht ein, etwas zu geben (natürlich ist das jetzt etwas verallgemeinert) . Das läuft so nicht in einem Sozialsystem.
Ich möchte dich nicht angreifen, aber forderst du nicht auch etwas (die Einführung von Studiengebühren) und siehst auch nicht ein etwas "geben" zu müssen?
tobago schrieb:
Und das Argument mit den Steuern die ein Akademiker dann zurückzahlt, das solltest du nochmal überdenken. Steuern zahlt in diesem Land jeder der Geld einnimmt, das hat nichts aber auch gar nichts damit zu tun, dass damit die vorfinanzierte Studienzeit zurückbezahlt wird. Ich habe nicht studiert und zahle seit dem Jahr 1987 Steuern, was genau habe ich damit zurückbezahlt?
Unser System sollte auf Ausgleich und Umverteilung ausgelegt sein. Man kann nicht erwarten dass die eingezahlten Steuern immer direkt wieder für die eigenen Belange eingesetzt werden, sondern für gesamtgesellschaftliche. Ich kann deinen Ärger ja auch verstehen, aber du musst sehen, dass Menschen, die nach der Schule mit Arbeiten beginnen auch früher sehr viel mehr in der Tasche haben, während Studenten noch jahrelang rumkrebsen müssen. Mir geht es ja auch darum, dass Menschen die in gehobene Positionen gelangen, oftmals durch ein Studium, entsprechend abkassiert werden sollen, ich ziele hier ja nicht auf die normalen Einkommen, sondern die Spitzeneinkommen, ab.
#
mannix-spider schrieb:
Steinhöfer und Korkmaz sind Flügelspieler, ebenso wie Tosci
Toski ist m.E. im zentralen Mittelfeld besser aufgehoben als auf dem Flügel. Auf dem Flügel brauch man schnelle Leute, die die Aussenbahn hoch und runter wetzen und Flanken schlagenn können. Das ist Toski weissgott nicht. Er ist eher ein technisch starke Spieler, der einen Traumpass aus dem Fussgelenk zaubern kann. Dass er oft noch auf dem Flügel eingesetzt wurde, liegt m.E. daran, dass FF ihm mit Recht auf Grund seiner fehlenden Präsenz die Regisseursrolle noch nicht zutraut, aber an sich gehört er m.E. auf diese Position.
#
tobago schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ich weiss, dass das etwas populistisch klingt, aber es sollten m.E. vorallem die Steuergeschenke für die Superreichen gestrichen werden, völlig nutzlose Rüstungsprogramme gestrichen und Finanzspekulationen besteuert werden.

Und richtig Bildung sollte das letzte sein, wo gespart wird!


Richtig, die Bildung sollte das letzte sein an dem gespart wird. Nichtdestotrotz ist es doch in Ordnung, wenn ein Student, der später eine akademischen Titel und (größtenteils) einen gut dotieren Job bekommt, für seine Ausibildung nach der Schulzeit rückwirkend bezahlt. Die von mir angesprochenen Kredite sind ja gerade sinnvoll, der StudentIn kann sich während der Studienzeit voll auf das Lernen und das Leben konzentrieren. Wenn er dann ausreichend Geld verdient, dann muss es erst zurückgezahlt werden und das auch noch in moderaten Größenordnungen. Dieser Kredit enthält die Gebühren und zusätzlich die Unterstützung für Wohnung und Lebenshaltungskosten. Ich finde das extrem fair und kann das Geschrei nach kostenloser Ausbildung nicht verstehen. Die Zeiten sind nicht mehr wie früher, der Staat hat leider die Kohle nicht mehr. Die Diskussion erinnert mich sehr an die Diskussionen die ich mit Rentnern schon geführt habe. Die pochen auch darauf, dass ihre Rente ständig erhöht werden muss und halten mir vor, wie teuer alles ist und sie doch ein Leben lang einbezahlt haben usw. fahren aber dreimal im Jahr für 6 Wochen in den Urlaub. Ich hingegen zahle ziemlich kräftig ein in die Kasse und das schon sehr lange (habe nämlich nicht studiert  ) und werde mir von der Rente die ich bekomme nicht einmal einen einwöchigen Urlaub leisten können, weil die Kassen dann noch leerer sein werden als heute und ich nicht mehr viel bekommen werde, sofern ich nicht zusätzlich jeden Monat in meine private Altersversorgung einzahle. Dieser Vergleich soll aufzeigen, dass nunmal ein Umdenken in allen Bereichen stattfinden muss und da gehört für mich das Bildungswesen dazu. Schulausbildung sollte komplett kostenfrei sein, was sie übrigens nicht ist, wenn ich bedenke was ich im Jahr für unseren Sohn für die Schule ausgebe, dann frage ich mich, wie das z.B.  eine arbeitslose alleinerziehende Mutter machen soll. Weiterführende Ausbildung (Studium) sollte ebenfalls komplett subventioniert werden, damit die Studenten die Möglichkeit der Konzentration auf eine Sachen haben und der sozialen Gerechtigkeit genüge getan ist, denn dann kann wirklch jeder studieren. Aber wenn die ehmaligen Studenten dann Geld verdienen, dann können sie ihre finanzierte Ausbilung zurückzahlen, damit wäre das Problem gelöst.
Ein sehr guter Beitrag, der diskutabel ist.
Allerdings gibt es auch viele Dinge, die erstmal gestrichen werden können bevor man die Studenten zur Kasse bittet. Bitte bedenke auch, dass deine Kredite anscheinend zinsfrei sind, die die uns vorgeschlagen wurden, waren das nicht. Da hatten die Banken auch ein Wörtchen mit zu reden gehabt, die haben natürlich ein großes Interesse an der Vergabe dieser Kredite. Den Vergleich mit den Rentnern, finde ich nicht ganz in Ordnung, du suggerierst mit den 6 Wochen Urlaub usw. m.E. dass wir Studenten uns das auch leisten könnten. Viele Rentner können dies übrigens auch nicht.
Zum ersten fetten Satz: Diese Aussage finde ich dann doch immer wieder bemerkenswert. Früher war der Staat reich, heute ist er arm. Was ist eigentlich in den letzten 30 Jahren passiert? Ich weiss, wir haben ordentlich Schulden angehäuft, aber irgendwie kommt diese Aussage mir etwas eingetrichtert vor. Es gibt genug andere Möglichkeiten die Schulden abzubauen! Warum müssen die Studenten als erstes dran glauben? Weil sie ein so schönes Feindbild sind? Weil man so eine Sozialneidsdiskussion aufmachen kann? Der ehrlicher Arbeiter vs. der faule Student, da gibts natürlich bei der ersten Gruppe mehr Stimmen abzugrasen!
Zum zweiten fetten Satz: Wenn Studenten gute Jobs bekommen, sind sie zum größten Teil bereit, ihre Ausbildung mit angemessenen Steuern zu refinanzieren. Da brauch man kein ausklüngeltes Kreditsystem!
#
Aha
#
nilho schrieb:
yeboah1981 schrieb:
nilho schrieb:
Und: Je höher die Steuereinnahmen des Staates auf der einen Seite, desto weniger hat der Einzelne (also du und ich) auf der anderen Seite monatlich zum Leben zur Verfügung.
Wenn die Steuereinnahmen vernünftig eingesetzt werden, dann ist dem überhaupt nicht so. Das ist eine unglaubliche Milchmädchenrechnung. Und ich verzichte gerne später auf ein wenig Kohle, wenn meine Kinder dann gute Schulen bekommen, später studieren können, öffentliche Schwimmbäder und Krankenhäuser vorfinden usw usw. lässt sich beliebig fortsetzen.


Klar! Aber schau dir doch die Realität an: Keine Regierung jedweder Couleur hat das bis heute geschafft.

Du wirst beim aktuellen Stand der Dinge auf Kohle verzichten müssen, OHNE dass deine Kinder irgendwie davon profitieren.
Wenn Steuern versumpfen werde ich auch immerwieder dazu Stellung nehmen und das kritisieren. Ich weiss allerdings auch nichts von Steuersenkungen wegen der Einführung von Studiengebühren oder jetzt daraus entstehen Steuererhöhungen. Wenn der Staat also Steuern einnimmt, soll er sie auch wieder ausgeben!!! Ausserdem brauchst du auch nicht immer mich und mein Portemonaie ansprechen, mir gehts gut! Es geht mir nicht um mich!
#
Ich weiss, dass das etwas populistisch klingt, aber es sollten m.E. vorallem die Steuergeschenke für die Superreichen gestrichen werden, völlig nutzlose Rüstungsprogramme gestrichen und Finanzspekulationen besteuert werden.

Und richtig Bildung sollte das letzte sein, wo gespart wird!
#
nilho schrieb:
Und: Je höher die Steuereinnahmen des Staates auf der einen Seite, desto weniger hat der Einzelne (also du und ich) auf der anderen Seite monatlich zum Leben zur Verfügung.
Wenn die Steuereinnahmen vernünftig eingesetzt werden, dann ist dem überhaupt nicht so. Das ist eine unglaubliche Milchmädchenrechnung. Und ich verzichte gerne später auf ein wenig Kohle, wenn meine Kinder dann gute Schulen bekommen, später studieren können, öffentliche Schwimmbäder und Krankenhäuser vorfinden usw usw. lässt sich beliebig fortsetzen.
#
nilho schrieb:
Ich finde es allerdings mehr als problematisch, dass eine solche weitgreifende Entscheidung so gänzlich ohne Finanzierungskonzept beschlossen wird.
Das halte ich zumindest für unseriös.

1. Glaube ich, weisst du nicht genau wie der Haushalt zusammengesetzt ist und wie das gegenfinanziert werden soll.
2. Sind ungefähr 100 Millionen für den Haushalt eines reichen Bundesland echt "Peanuts" (sorry für den Ausdruck!) und ales andere als "weitgreifend", wenn allerdings junge ehrgeizige Menschen vom Studium abgehalten werden ist das durchaus "weitgreifend".
#
nilho schrieb:
Bei manch einem scheint wirklich noch die Vorstellung vorzuherrschen, der Staat sei ein amorphes Gebilde, welches Geld quasi aus dem Nichts erzeuge. Dem ist leider nicht so. Ergo muss das Geld, das in Bildung investiert werden soll, auch irgendwo herkommen, und zwar (wie bei allen staatlichen Vorhaben) entweder aus Steuermitteln oder über Schulden. Das muss man bei dieser Diskussion immer bedenken.

Klar ist:
Der Staat ist keine geldscheissende Wollmilchsau!
Unklar ist mir:
Warum kommen eigentlich in den letzten Jahren auf einmal alle mit diesem Argument? Wie war das denn in denn vor der Einführung von Studiengebühren, den Kürzungen im Bildungssystem und dem krassierenden Sozialabbau, war Deutschland damals eine Wollmilchsau? Ist Deutschland jetzt ein Entwicklungsland ohne Steuereinnahmen? M.E. sitzen hier viele einer großangelegten Kampagne auf.
#
arti schrieb:
wasn das hier für ne diskussion?

wenn es nicht wählerfang wäre, müßte es wie folgt aussehen:

- erststudium bis regelstudienzeit + 2 semester kostenlos
- alles darüber hinaus: studiengebühren

was peinlich ist, dass etablierte parteien so dilletatisch ihre arbeit verrichten. so eine aktion dürfte sich kein angestellter in der freien wirtschaft rausnehmen.  

Deinen ersten Punkt kann man durchaus diskutieren. Zu der dilletantische Arbeit der Opposition würde ich gerne mal von dir hören, was denn eigentlich so verfassungswidrig an dem Gesetzesentwurf gewesen sein soll. M.E. plabberst du hier unserem geliebten MP nur nach dem Mund. Also was war verfassungswidrig???
#
BlackDeath2k5 schrieb:
[Studenten machen das ganze Leben nix
Naja^^ Kiffen, Party und Steuergelder abgreifen ist nix, oder was?
#
PS: Ich arbeite 15 Stunden die Woche in einer Kinderbetreuungseinrichtung und den Rest bin ich mit Studieren beschäftigt. Wenn ich gegen Studiengebühren protestiere, tue ich das nicht für mich sondern für die kommende Generation, da es mich wohl eh nicht mehr betrifft. Soviel zum Thema Kinder!
#
*Denk denn hier einer auch mal an die Kinder?*
Mein Gott, mir kommen die Tränen. Was ist das für ein billiges Totschlagargument? Was hat denn Familienförderung jetzt mit den Studiengebühren zu tuen? Unglaublich! Da fehlen mir die Worte! Hauptsache, alle Studenten haben jetzt das Gefühl sie wären kinderfeindlich und würden mit ihrem Protest gegen Studiengebühren die Rechten der armen, kleinen mit Füßen treten. Also bitte, bringt mal Argumente die nix mit süßen, hilflosen Kindern zu tuen haben!!!
#
S--G--E schrieb:
Warum will die SPD nur diese Studiengebühren abschaffen? Wohl NUR wegen den Wählern.
Warum setzen sie sich nicht für die Kosten in einem Kindergarten ein. (ca.120 euro im Monat)

Ach stimmt, die können ja noch nicht wählen  

Aber die, die dafür bezahlen, schon, oder? Ausserdem mag ich es nicht wenn man hier ständig, dass eine gegen das andere ausspielt. Nur weil man gegen Studiengebühren ist, heisst das ja noch lange nicht, dass man für kostenpflichtige Kindergartenplätze ist.
#
Öchkx!
#
Oh Gott, nö nö nö!
#
Lass dich von dem Käseblatt nicht aufstacheln! Scheiss drauf und schmeiss die Bild in den Müll!
#
SGE_Werner schrieb:
Und wer nach dem Samstag Abend sich erst einloggt, hat es schon etwas schwerer, noch zu "gewinnen"

Und wer auf diesen Tipp hört und jetzt verfrüht Tipps abgibt auch. Vielleicht verletzt sich ja morgen C.Ronaldo oder so. Also Gutding will Weil haben!
#
Mein Gott, er wird halt da spielen, wo ein Streit gespielt hat, wo Fenin in der Rückrunde gespielt hat, wo ein Asamoah oder was weiss ich wer spielt. Auf dem offensiven Flügel. Ob man das jetzt Sturm oder Mittelfeld nennt, ist doch Jacke wie Hose!