>

yeboah1981

48888

#
Warum hast du nicht studiert, wenn das alles so toll und easy ist? Ausserdem frage ich mich ernsthaft, wo du diesen Hass gegen Studenten her hast. Ist ja echt vernichtend, was du so über eine ganze Gesellschaftsgruppe in einen Topf steckst. Ich hoffe es gibt nicht mehr Menschen wie dich, die so von Neid und Vorurteilen zerfressen sind wie du.
#
Muss leider sagen, dass war rundherum unbefriedigend. Die schlechtere Mannschaft hat mit sehr unattriktivem Fussball gewonnen. Kein Eintrachtler (oder Ex-Eintrachtler) auf dem Platz. Die Eröffnungsfeier war völlig sinnlos. Schlechtes Wetter und die Euphorie der Gastgeber wird sich wohl erstmal in Grenzen halten.
#
Ok, na gut! ,-)
#
Wie? Du kannst die Tipps aller User einsehen??? Wie geht das? Gibt dir das nicht einen Vorteil? Meines Erachtens schon. Oder kann ich das auch irgendwo sehen?
#
#
Wirklich sehr, sehr peinlich. Haben die denn in der ganzen Fraktion keinen Juristen, der Gesetzesentwürfe gegenprüft? Hab gestern noch die Aussagen von einem SPDler gehört die in die Richtung gingen "Wer mal mit Texten gearbeitet hat, weiss genau, dass man mal einen Textbaustein versehentlich rauslöscht und das nicht merkt." Also ich find das unglaublich, selbst die meisten hier im Forum gehen bei ihren Posts sorgfältiger mit den Textbausteinen um. Einfach nur peinlich!
#
Matzel schrieb:
nordend_rulez schrieb:
zum kicker.de-Artikel:

"Eher schüchtern ist er, der Mann, der von Rapid Wien an den Main wechselt."

Sehr schön! Großmäuler hatten wir hier genug!


Jo, scheint der neue Trend zu sein. Fenin, Caio, Korkmaz - alle schüchtern, lernbegierig und hoch talentiert! Keine ganz schlechten Aussichten, wie ich finde...

Jo feine Kerle! Toski, Meier und Russ würde ich auch noch dazu zählen.
#
Alles Gude Tony!!! Du bist und bleibst mein Held! Hier wirst du nie vergessen!
#
...Kiffen, Party machen, Faulenzen, Saufen, Haarewachsen lassen und kommunistische Parolen Grölen nicht vergessen. Alles Zeitfresser! ,-)
#
tobago schrieb:
Nö, die haben einfach mehr Zeit  
Normalerweise sind die Demos Samstags oder Sonntags. Und mit der Zeit ist das so eine Sache, ich kann hier nur wieder von mir sprechen, vormittags arbeiten, nachmittags Uniund zwischendurch ins Eintrachtforum schreiben.
#
etwas Off-top noch dazu
Ich hätte auch eine Erklärung warum Studenten in größerer Anzahl zu Anti-Nazidemos gehen als andere junge Leute, sie sind einfach besser vernetzt und werden eher über diese Veranstaltungen informiert. Das könnte man ja evtl. über Internetforen wie dieses ändern. Ich sag das nächste mal bescheid, würde mich freuen bei diesen Demos auch mal andere Gesichter zu sehen.
#
Eintracht-Laie schrieb:
Es gibt eine Menge junge Leute die "normal" arbeiten und trotzdem was gegen Nazis haben. Gesunder Menschenverstand ist nicht allein bei Studenten vorhanden!!!
Logisch, natürlich gibt es ne Menge Leute, die keine Studenten sind, gesunden Menschenverstand  und etwas gegen Nazis haben. Aber ob die so oft zu Veranstaltungen gegen Nazis gehen ist ne andere Frage. Warst du letztes Jahr bei so etwas? Mein Gefühl sagt mir schon immer, dass bei diesen Demos die Studenten dominieren, keiner sagt aber, dass sie deswegen bessere Menschen seien.
#
Jo schon klar, du sagtest nur FF nennt dieses System so, und dem hab ich widersprochen, nicht dass man es nicht so nennen kann.
#
Schranz76 schrieb:
Ist mir schon klar, daß jeder die Möglichkeit haben sollte zu studieren, ist auch richtig so, aber wie gesagt, finanziell sollte jeder selbst dafür aufkommen.
Du widersprichst dir ja noch im selben Satz. Aber ok, die Möglichkeit hat dann jeder, nur studieren werden dann nur die Kinder mit reichen Eltern, dass kann ich dir prognosizieren.
#
dawiede schrieb:
Oko-cha-cha schrieb:
ich bin eher der fan von italienischem fussball... Ich finde die sge sollte sich was von der squadra azzura abschauen... einfach genial wie diese spielen.

-------------------Pröll------------------
Ochs-----Galindo-----Vassoski----Spycher
-----------Chris-------Russ-------------
-----------------Caio--------------------
Fenin---------------------------------Korkmaz
----------------Amanatidis--------------------

Aus dem Offensiven 4-3-2-1 kann im Falle das die SGE zurück liegt immer noch ein 4-3-3 gemacht werden. Im Falle der Führung kann auf ein defensiveres 4-4-2 gestellt werden




Das ist genau das, was Funkel letzte Saison spielen lassen hat und fuer viel Aufregung gesorgt hat. Er wuerde das nur 4-2-3-1 nennen, weil der zentrale Mittelfeldspieler taktisch immer defensiver steht als die Fluegelspieler

Einspruch: FF nennt dieses System, mit dem er fast immer spielen lässt, ein 4-3-3, wahrscheinlich um darauf hinzudeuten, dass er nicht so defensiv spielen lässt, wie es manche behaupten. M.E. ist es, wenn man es genau benennen will ein 4-2-1-2-1 oder je nach Ausrichung ein 4-3-2-1. Aber ansonsten hat Dawiede natürlich Recht, dieses System brauchen wir uns nicht von den Italienern abschauen, wir praktizieren es schon seit über einem Jahr.
#
Bigbamboo schrieb:
schroeder schrieb:

Also ich war da   und ich war dort auch nicht der einzige Demonstrant, der sich im Studium befindendet.
Ich war auch bei den Aufmärschen in Hausen und davor die Jahre am 1.Mai (natürlich auf den Gegendemos).
Die dort anzufindenen Gegendemonstranten sind doch zum großen Teil Studenten ("aufm Römer wars eher gemischt").

Also ich kann Dich in diesem Punkt echt nicht verstehen, wie man den Studenten vorwerfen kann sich nicht genug gegen den Rechtsextremismus einzusetzen.
mMn ist die Bekämpfung von Rechtsextremismus eine Aufgabe der gesammten Gesellschaft, bei der die Studenten bestimmt nicht im Wege stehen.

Ich glaube das Problem mit der Mobilisierung gegen "Rechts" ist eher, dass viele glauben es bringt eh nichts weil die dort anzutreffenden Personen sich nicht überzeugen lassen wollen. Außerdem sollte bekannt sein, dass auch die Staatsgewalt nicht gerade als ein Unterstützer der Gegendemonstanten erweist.

Viele Grüße schroeder


Schön, Du warst vor Ort - Glückwunsch. Dann berichte doch bitte mal, wieviele Studenten Deiner Einschätzung nach dort waren und ziehe dann einen Vergleich zu den Teilnehmerzahlen der Proteste gegen die Studiengebühren. Dann dürfte Auffallen worauf ich hinaus wollte.  

Ich kann euch beide verstehen. Den User Schroeder weil er wie ich auch und viele, viele andere Studenten bei den Demos gegen die Nazis dabei war, und man eben auch sagen muss dass Studenten, dort überproportional zu anderen gesellschaftlichen Gruppen vertreten sind, den User BigBamboo weil die Moblisierung gegen Nazis bei einer BESTIMMTEN Gruppen von Studenten auf taube Ohren gestossen ist und die sich nur bei den "Eventdemos" gegen Gebühren beteiligt haben, die sie persönlich betreffen. Aber BigBamboo du musst schon konstatieren, dass Studenten bei den Anti-Nazidemos die größte Gruppe stellen.
#
Mein Beitrag war an Bigbamboo gerichtet.

@ProPain Es spricht ansonsten ja auch gar nichts gegen Studiengebühren. Aber dieser Zusammenhang ist eben fatal.
#
Dem will ich gar nicht widersprechen, habe ich auch nicht behauptet. Mit ihrem  eindimensionalen und verspäteten Protest haben es die Studis Koch, Corts und Konsorten wirklich einfach gemacht.
#
@bb Na gut, ich mein gegen die Studiengebühren demonstrieren halt fast nur die Studenten (dabei hätten es aus egoistischen Gründen vor allem die Schüler machen müssen) als geschlossene Gruppe. Es gibt natürlich auch andere (zum Teil wirklich wichtigere) Belange, da geht man dann nicht als Student sondern als empörter Bürger auf die Straße. Aber ich muss dir Recht geben, einige Studenten waren/sind an anderer Stelle nicht genauso engagiert bzw. konnten den Protest gegen Studiengebühren nicht in einen breiteren Kontext rücken. Deshalb gelingt es auch nicht andere Gruppen zu integrieren und von der Richtigkeit des Protestes zu überzeugen. Dies ist aber auch ein Produkt der geschickten Politik von Roland Koch, der es geschafft hat die Gesellschaft hier gegen die Studenten aufzubringen und sie als Egoisten wahrzunehmen. Aber wie gesagt, du hast Recht, das ist wirklich ein Problem.
#
Schranz76 schrieb:
Aber hier zeigt sich dann doch mal ganz gut, wie "sozial" manche wirklich denken, wenn der eigene Geldbeutel direkt betroffen ist, hört der Spaß bei den Meisten auf.    
Dieser Vorwurf ist immer wieder witzig (naja eigentlich nicht!) Wer sagt denn, dass es uns um unseren eigenen Geldbeutel geht?
Mir geht es z.B. darum, dass nicht nur Akademikerkinder wie ich, die das sowieso von ihren Eltern bezahlt bekommen, studieren können sondern auch die Kinder aus anderen Schichten. Und glaub mir, die schreckt es ab, in jungen Jahren einen solchen Schuldenberg anzuhäufen!
Es gibt auch Leute, die über ihren Tellerrand hinausschauen. Wo drückts denn bei dir? Kann ich irgendwie behilflich sein?