
Ypsilon
2442
Ypsilon schrieb:
die werden nur ungültig, wenn der Anbieter, falls er ein gültiges Ticket angeboten hat, damit entweder schon selbst reingegangen ist oder das Ticket zuvor sperren ließ.
per AGB sind sie aber dann gesperrt, ob das jetzt im Einzelfall passiert, vermag ich nicht zu sagen
https://media.eintracht.de/image/upload/v1576585528/agb_tek_16-17_0217-6c1d.pdf (§9)
Ok.
Angabe von den selben Personen in unterschiedlichen Bewerbung ist nicht zulässig.
Heißt das, dass dann beide Bewerbung ausgeschlossen sind, wenn das so wie oben geschrieben gemacht wurde.
Ist ja dann quasi eine doppelte Bewerbung.
Oder wird halt die letzte Bewerbung gezählt ?
Angabe von den selben Personen in unterschiedlichen Bewerbung ist nicht zulässig.
Heißt das, dass dann beide Bewerbung ausgeschlossen sind, wenn das so wie oben geschrieben gemacht wurde.
Ist ja dann quasi eine doppelte Bewerbung.
Oder wird halt die letzte Bewerbung gezählt ?
Bei Doppelbewerbung wird offenbar nur eine Bewerbung gezählt. Ob die erste oder letzte gilt und auch, ob das automatisch immer sofort abgeglichen wird, weiß ich nicht.
Soll ja vorkommen, dass sich zwei Mitglieder gegenseitig bewerben, ohne sich vorher abzusprechen. So ist es bei Freunden geschehen. Mutter und Sohn haben sich jeweils beworben und jeweils den anderen als Begleitperson eingetragen. Nur einer erhielt eine Zusage, was bedeutet, dass nicht beide Bewerbungen wegen Doppelbewerbung gestrichen wurden.
Ich finde es allerdings befremdlich, dass man als Mitglied nur einen zusätzlichen gültigen Namen inkl. Mitgliedsnummer braucht, um sich für das zweite Ticket zu bewerben. Wenn man irgendwie an diese Daten von jemanden gekommen ist, ist es ziemlich bitter für denjenigen, wenn er sich später bewerebn möchte und angezeigt bekommt "Sie haben sich schon beworben".
Soll ja vorkommen, dass sich zwei Mitglieder gegenseitig bewerben, ohne sich vorher abzusprechen. So ist es bei Freunden geschehen. Mutter und Sohn haben sich jeweils beworben und jeweils den anderen als Begleitperson eingetragen. Nur einer erhielt eine Zusage, was bedeutet, dass nicht beide Bewerbungen wegen Doppelbewerbung gestrichen wurden.
Ich finde es allerdings befremdlich, dass man als Mitglied nur einen zusätzlichen gültigen Namen inkl. Mitgliedsnummer braucht, um sich für das zweite Ticket zu bewerben. Wenn man irgendwie an diese Daten von jemanden gekommen ist, ist es ziemlich bitter für denjenigen, wenn er sich später bewerebn möchte und angezeigt bekommt "Sie haben sich schon beworben".
Wie ist das jetzt nach der Geldstrafe? Wird der Spruch "CBD statt CSD" wegen Diskriminierung zensiert und kommt auf den Index? Oder darf man das trotzdem noch öffentlich äußern, nur eben halt nicht auf Spruchbändern im Stadion? Und ist es nicht auch Diskriminierung, Menschen Toleranzfähigkeit abzusprechen, die Impfdruck für erstrebenswert halten? Wurde dieser Spruch denn eigentlich auch bestraft?
Ypsilon schrieb:
Wie ist das jetzt nach der Geldstrafe? Wird der Spruch "CBD statt CSD" wegen Diskriminierung zensiert und kommt auf den Index? Oder darf man das trotzdem noch öffentlich äußern, nur eben halt nicht auf Spruchbändern im Stadion? Und ist es nicht auch Diskriminierung, Menschen Toleranzfähigkeit abzusprechen, die Impfdruck für erstrebenswert halten? Wurde dieser Spruch denn eigentlich auch bestraft?
Ist dieser Index jetzt mit Dir in einem Raum?
fan00 schrieb:
jeder fan hat mehr kampfgeist und ist mehr eintracht als die eintracht spieler selbst.
Also nach dem, was ich heute so aus der NWK hören durfte, ist das Team etwa genau auf dem Level der Fans angekommen (oder umgekehrt).
SGE_Werner schrieb:fan00 schrieb:
jeder fan hat mehr kampfgeist und ist mehr eintracht als die eintracht spieler selbst.
Also nach dem, was ich heute so aus der NWK hören durfte, ist das Team etwa genau auf dem Level der Fans angekommen (oder umgekehrt).
Apropos NWK. "Und ihr wollt Eintracht Frankfurt sein" anzustimmen gegen Fans, die nach dem 1:3 (das zurückgenommen wurde) scharenweise aus dem Stadion geflüchtet sind, halte ich für ziemlich unangemessen. Glaubt die NWK ernsthaft, bedingungslos hinter "Eintracht Frankfurt" zu stehen? Im Lebe net! Zugegeben, die NWK-Fans drehen der Mannschaft als Letzte den Rücken zu. Aber auch sie drehen ihr den Rücken zu. Und zwar spätestens dann, wenn die Mannschaft zu oft nicht 100% alles gibt und infolgedessen zu oft verliert.
Es ist ein Unterschied, ob man vorzeitig alleine des Ergebnisses wegen abzischt oder eben deshalb, weil die meisten der Kicker auf dem Rasen unten lieber Schnickschnack spielen , anstatt zu kämpfen und aus allen Rohren zu schießen.
Genau das war (nicht erst) heute der Fall. Die Grundmentalität stimmt nicht (mehr). Die meisten Fans der Jürgen-Grabowski-Tribüne sind deshalb 10 Minuten früher gegangen, weil sie von der Mannschaft keinerlei Aufbäumen erwarteten. Wenn das so weiter geht, wird die NWK übrigens folgen. Wäre nicht das erste Mal und ist nur eine Frage der Zeit. Diese "wahren, treuen" Fans der NWK werden ebenfalls "Und Ihr wollt Eintracht Frankfurt sein" anstimmen und zwar gegen die Spieler. Sie haben nur etwas mehr Geduld, das ist der einzige Unterschied.
Niemals wären die Leute heute scharenweise abgehauen, hätte der Einsatz der Mannschaft gestimmt.
Wir haben den einzigen Erfolgsfaktor der Hinrunde im Winter für 80 Mio nach England verkauft. Was wir jetzt sehen, ist eine Fortsetzung des planlosen Dino-Balls der Vorsaison, der nichts mit Eintracht Frankfurt gemein hat. Man will das hier Einsatz- und körperlos mal eben nebenbei abhandeln und erhält die verdiente Quittung. Außer den Skandinaviern spielen wir halt ohne Mentalität, lieber mal Hacke hier, Hacke da, ein bisschen schnicken, aber völlig ineffizient und planlos.
Man erhält genau das, was man bestellt.
Man erhält genau das, was man bestellt.
cartermaxim schrieb:
Wir haben den einzigen Erfolgsfaktor der Hinrunde im Winter für 80 Mio nach England verkauft. Was wir jetzt sehen, ist eine Fortsetzung des planlosen Dino-Balls der Vorsaison, der nichts mit Eintracht Frankfurt gemein hat. Man will das hier Einsatz- und körperlos mal eben nebenbei abhandeln und erhält die verdiente Quittung. Außer den Skandinaviern spielen wir halt ohne Mentalität, lieber mal Hacke hier, Hacke da, ein bisschen schnicken, aber völlig ineffizient und planlos.
Man erhält genau das, was man bestellt.
PERFEKT analysiert. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ticketkauf über Passo hat funktioniert, bin in Block 103. Laut FAQ auf der Besiktas-Website muss man nicht die Passolig-Karte am Ticketoffice abholen, sondern die App mit dem Ticket reicht aus:
"Ich habe meine Passolig-Karte noch nicht erhalten, wie kann ich am Spiel teilnehmen?
Wenn Sie Ihre Passolig-Karte noch nicht erhalten haben, können Sie Ihren Einzelspielpass am Ticketverkaufsstand des Tüpraş-Stadions abholen oder das Stadion betreten, indem Sie die Passo-Anwendung von Ihrem Smartphone herunterladen."
Quelle: https://bjk.com.tr/tr/mobil/haber?news_id=89871
"Ich habe meine Passolig-Karte noch nicht erhalten, wie kann ich am Spiel teilnehmen?
Wenn Sie Ihre Passolig-Karte noch nicht erhalten haben, können Sie Ihren Einzelspielpass am Ticketverkaufsstand des Tüpraş-Stadions abholen oder das Stadion betreten, indem Sie die Passo-Anwendung von Ihrem Smartphone herunterladen."
Quelle: https://bjk.com.tr/tr/mobil/haber?news_id=89871
AntBla schrieb:
Ticketkauf über Passo hat funktioniert, bin in Block 103. Laut FAQ auf der Besiktas-Website muss man nicht die Passolig-Karte am Ticketoffice abholen, sondern die App mit dem Ticket reicht aus:
"Ich habe meine Passolig-Karte noch nicht erhalten, wie kann ich am Spiel teilnehmen?
Wenn Sie Ihre Passolig-Karte noch nicht erhalten haben, können Sie Ihren Einzelspielpass am Ticketverkaufsstand des Tüpraş-Stadions abholen oder das Stadion betreten, indem Sie die Passo-Anwendung von Ihrem Smartphone herunterladen."
Quelle: https://bjk.com.tr/tr/mobil/haber?news_id=89871
Hattest Du vorher schon Passo? Also schon lange vorher? Oder hast Du Dich erst anlässlich dieses Spiels angemeldet? Freunde von mir haben vor kurzem Passo gekauft, kommen nun aber über die App nicht weiter. Ihnen wird angezeigt, sie seien sie nicht freigeschaltet. Ich kann das nicht nachvollziehen, bin mit dem Rechner drin und habe mich auch erst vor einer Woche registriert. Bei mir wird die Passnummer (die man bei der Passo-Registrierung angegeben hat) automatisch zugeordnet, sobald ich ein Ticket im Warenkorb habe, könnte also kaufen.
Ich habe mich vor zwei Wochen registriert. Wenn man herausgefunden hat, wie es geht, ist es relativ einfach und direkt nach der Online-Registrierung kann man Tickets kaufen. Wichtig ist, dass man Besiktas JK während der Registrierung als Verein auswählt, ansonsten erhält man kein Kaufrecht für Heimspiele der Mannschaft. Falls nicht getan, einfach eine weitere Passolig-Registrierung auf Besiktas vornehmen.
Eine gute Anleitung ist hier zu finden: https://www.turkishfootballnews.com/how-do-i-get-a-passolig-card/
Und hier noch FAQ: https://www.passolig.com.tr/sikca-sorulan-sorular
Eine gute Anleitung ist hier zu finden: https://www.turkishfootballnews.com/how-do-i-get-a-passolig-card/
Und hier noch FAQ: https://www.passolig.com.tr/sikca-sorulan-sorular
Wenn man mehrere Tickets bestellt hat, kann man sich schon gar nicht zuordnen, wem welches Ticket gehört, wenn keine Namen drauf stehen. Kenne ich zumindest so. Und da man ja auch nicht verpflichtet ist in einer Gruppe mit allen aus einer Bestellung das Stadion zu betreten, sollte man die Tickets doch bedenkenlos weitergeben können.
chris27 schrieb:
Wenn man mehrere Tickets bestellt hat, kann man sich schon gar nicht zuordnen, wem welches Ticket gehört, wenn keine Namen drauf stehen. Kenne ich zumindest so. Und da man ja auch nicht verpflichtet ist in einer Gruppe mit allen aus einer Bestellung das Stadion zu betreten, sollte man die Tickets doch bedenkenlos weitergeben können.
Sehr gutes Argument. Die Personalisierung dient im Falle eines Falles sowieso nur dazu, jemanden für etwaige illegale Handlungen haftbar machen zu können. Wenn jemand im Stadion randaliert, dem ich zuvor mein Ticket verkauft habe, könnte ich also eventuell Stress bekommen und unter Rechtfertigungsdruck geraten.
Insofern schadet es sicher nicht, beim Wiederverkauf von Tickets dieselben Daten des neuen Käufers zu notieren, die man selbst bei Bestellung über die Eintracht abgeben musste (Name, Adresse, Staatsangehörigkeit, Passnummer). Inklusive Abtrittserklärung sollte man eigentlich rechtlich abgesichert sein.
Die Begründung, ob und wenn ja warum der Weiterverkauf personalisierter Tickets trotzdem prinzipiell vom Veranstalter (also der UEFA) verboten wird oder werden kann, würde mich interessieren.
Erfahrung aus vergangenen Spielen mit "personalisierten Karten":
Wenn kein Name auf dem Ticket steht, wird die Personalisierung am Einlass i.d.R. auch nicht überprüft.
Ein Umschreiben, etc. wird von der Eintracht (zumindest offiziell) nicht angeboten. Über UEFA oder Heimverein dürfte dies auch nicht möglich sein. Eine Garantie auf Einlass hat man mit fremden Tickets entsprechend nicht.
Wenn kein Name auf dem Ticket steht, wird die Personalisierung am Einlass i.d.R. auch nicht überprüft.
Ein Umschreiben, etc. wird von der Eintracht (zumindest offiziell) nicht angeboten. Über UEFA oder Heimverein dürfte dies auch nicht möglich sein. Eine Garantie auf Einlass hat man mit fremden Tickets entsprechend nicht.
Frage: Ist es legitim, im Forum unter Suche & Biete oder woanders z. B. einen Treffpunkt (Ort und Uhrzeit) vorzuschlagen, wo diejenigen zusammenkommen können, die Tickets haben, sie aber nicht verwenden können, und jene, die welche suchen?
Kann man das Umschreiben nicht einfach den Leuten überlassen? Und dabei so vorgehen wie auch bei anderen UEFA - Veranstaltungen?
Ich Verkäufer, Name, Anschrift, Passnunmer veräußere mein(e) Tickets(s) an Name , Anschrift, Passnummer. Dies pro Ticket für alle Beteiligten.
Zur Sicherheit noch Fotokopie des Passes des Verkäufers.
Rechtlich einwandfrei. Oder?
Meine Freunde reisen ansonsten ohne Tickets nach Istanbul und werden sich Wohl oder Übel über Passo Tickets für außerhalb des Gastbereichs besorgen müssen, falls dort welche angeboten werden.
Kann man das Umschreiben nicht einfach den Leuten überlassen? Und dabei so vorgehen wie auch bei anderen UEFA - Veranstaltungen?
Ich Verkäufer, Name, Anschrift, Passnunmer veräußere mein(e) Tickets(s) an Name , Anschrift, Passnummer. Dies pro Ticket für alle Beteiligten.
Zur Sicherheit noch Fotokopie des Passes des Verkäufers.
Rechtlich einwandfrei. Oder?
Meine Freunde reisen ansonsten ohne Tickets nach Istanbul und werden sich Wohl oder Übel über Passo Tickets für außerhalb des Gastbereichs besorgen müssen, falls dort welche angeboten werden.
Erfahrung aus vergangenen Spielen mit "personalisierten Karten":
Wenn kein Name auf dem Ticket steht, wird die Personalisierung am Einlass i.d.R. auch nicht überprüft.
Ein Umschreiben, etc. wird von der Eintracht (zumindest offiziell) nicht angeboten. Über UEFA oder Heimverein dürfte dies auch nicht möglich sein. Eine Garantie auf Einlass hat man mit fremden Tickets entsprechend nicht.
Wenn kein Name auf dem Ticket steht, wird die Personalisierung am Einlass i.d.R. auch nicht überprüft.
Ein Umschreiben, etc. wird von der Eintracht (zumindest offiziell) nicht angeboten. Über UEFA oder Heimverein dürfte dies auch nicht möglich sein. Eine Garantie auf Einlass hat man mit fremden Tickets entsprechend nicht.
Ypsilon schrieb:
Frage: Ist es legitim, im Forum unter Suche & Biete oder woanders z. B. einen Treffpunkt (Ort und Uhrzeit) vorzuschlagen, wo diejenigen zusammenkommen können, die Tickets haben, sie aber nicht verwenden können, und jene, die welche suchen?
Nein.
Deine anderen Fragen musst du der Eintracht stellen, niemand hier kann sie dir beantworten.
Persönlich kann ich diese Diskussion bzw. den teilweisen Frust vollkommen nachvollziehen. Ich bin auch Stadiongänger, kenne Absagen für Auswärtsspiele und hatte das Problem des Verfallens von Karten vor Einführung der Ticketbörse regelmässig. Auch diverse Karten für Konzerte musste ich bereits verfallen lassen. Das ist ärgerlich und schade, nicht einmal wegen dem Geld, sondern weil andere nicht hin konnten, da sie keine Karten hatte.
Tickets kamen heute Vormittag gegen 10:00h per Mail als Print@Home
und das Mail mit der Rechnung heute Abend nach 23:00h.
und das Mail mit der Rechnung heute Abend nach 23:00h.
Taxis in Istanbul würde ich so gut wie möglich versuchen zu vermeiden. Die sind bekannt dafür von Touristen das drei-vierfache zu verlangen. In vielen Fällen machen die den Taxameter gar nicht an. Für die Benutzung ´der Metro muss man glaube ich an der Station eine Karte holen und die immer aufladen, kann auch sein das für Touristen eine andere Möglichkeit besteht.
jbg schrieb:
Geht das einfach mit der Metro? Ich habe mir jetzt Hotels beim Galataturm angeschaut, von dort aus ist es ja n Katzensprung zum Stadion.
Passo dann für Heimbereich oder?
Passo ist glaube ich nur für den Heimbereich, also wäre inkognito angesagt, das muss jedem klar sein.
Die Blöcke 403 und 407 würden sich dann wohl am ehesten anbieten, weil sie an die Gästeblöcke angrenzen. Man muss, um Karten bei Passo ordern zu können, ein Jahresabo bei Passolig machen für um die 25 Euro und eigenes Foto und Passnummer hochladen. Nur durch Passo (was man sich noch vor Ort bestätigen lassen muss!!!) hat man überhaupt erst die Voraussetzung, Tickets online kaufen zu können.
Wer Tickets über Passo kauft, dem muss aber klar sein, dass der Anbieter den Preis festlegen kann. Er ist nicht wie bei Eintracht-Ticketing an den original Verkaufspreis gebunden.
Die online bei Passolig bestellte Passokarte sollte man natürlich im Besiktas-Büro (Besiktas Park) abholen. Möglich, dass man sie physisch gar nicht erhält, weil die Ausstellung bis zu 30 Tage dauern kann, aber man bestätigt dort im Büro seine Daten und wird dann endgültig freigeschaltet, um Tickets über die Passo-App kaufen zu dürfen.
Mir persönlich wäre diese physische Passokarte egal, Hauptsache ich werde für die App freigeschaltet.
Wer den Weg über Passo gehen will bzw. notgedrungen muss, sollte unbedingt die Passolig FAQ lesen. (Kann man auf Englisch einstellen). Dort steht alles, was wichtig ist.
jbg schrieb:
Hattest Du Glück bei der Ticketvergabe?
Wenn ja, wo hast Du Dich nach Unterkünften umgeschaut und welchen Flughafen hast Du gewählt?
Flughafen SAW mit AJet. Fahre dann von dort (asiatische Seite) mit der neuen Metro auf die europäische Seite. Bin im Renata Boutique Hotel nördlich vom Taksim-Platz. Von dort bis zum Stadion halbe Stunde Fußmarsch runter Richtung Meer. Freunde sind auch dort, versuchen über Passo an Tickets zu kommen.
Ypsilon schrieb:
Servus. Gibt es noch kein Suche/Biete für das Spiel in Istanbul? Ich finde den Thread nicht. Wäre sicher interessant für alle, die noch keine Tickets für Istanbul haben oder bekommen haben, aber nicht dorthin reisen können.
Nein und es wird auch keine Threads geben, wie immer bei internationalen Spielen.
Die Karten sind personalisiert.
Ypsilon schrieb:
Servus. Gibt es noch kein Suche/Biete für das Spiel in Istanbul? Ich finde den Thread nicht. Wäre sicher interessant für alle, die noch keine Tickets für Istanbul haben oder bekommen haben, aber nicht dorthin reisen können.
Nein und es wird auch keine Threads geben, wie immer bei internationalen Spielen.
Die Karten sind personalisiert.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen…da gibst du dein Profidebut und fliegst nach 5min vom Platz, weil du dem Gegner in den Hintern getreten hast. Wie lange kann man einen Spieler maximal intern sperren?
ExilNRWler schrieb:
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen…da gibst du dein Profidebut und fliegst nach 5min vom Platz, weil du dem Gegner in den Hintern getreten hast. Wie lange kann man einen Spieler maximal intern sperren?
Das hatte was von Tragikkomik. Mir tut's ums den Jungen ja leid, zumal er zuvor offenbar festgehalten wurde. Aber das ist halt der Unterschied. Lässt er sich fallen, bekommt er (vielleicht) einen Freistoß. Bleibt er stehen und revanchiert sich stattdessen, fliegt er vom Platz. Aber wie gesagt, hat zum ganzes Spiel aus Frankfurter Sicht bestens gepasst.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen…da gibst du dein Profidebut und fliegst nach 5min vom Platz, weil du dem Gegner in den Hintern getreten hast. Wie lange kann man einen Spieler maximal intern sperren?
Wie glaubst du sollen denn deine genannten 12.000 Personen unbemerkt ohne Karte auf das Stadiongelände kommen?
Und du bist der Meinung dass es reicht eine FFP2 Maske zu tragen um festgenommen zu werden? Also auch z.b. in den Öffis oder beim Arzt? Abgesehen davon, dass eine FFP2 Maske sehr weit von einer Vemummung entfernt ist. Selbst eine mehrere Jahre altes Mobiltelefon erkennt Peronen trotz FFP2 Maske.
Und du bist der Meinung dass es reicht eine FFP2 Maske zu tragen um festgenommen zu werden? Also auch z.b. in den Öffis oder beim Arzt? Abgesehen davon, dass eine FFP2 Maske sehr weit von einer Vemummung entfernt ist. Selbst eine mehrere Jahre altes Mobiltelefon erkennt Peronen trotz FFP2 Maske.
Adler_im_Exil schrieb:
Wie glaubst du sollen denn deine genannten 12.000 Personen unbemerkt ohne Karte auf das Stadiongelände kommen?
Und du bist der Meinung dass es reicht eine FFP2 Maske zu tragen um festgenommen zu werden? Also auch z.b. in den Öffis oder beim Arzt? Abgesehen davon, dass eine FFP2 Maske sehr weit von einer Vemummung entfernt ist. Selbst eine mehrere Jahre altes Mobiltelefon erkennt Peronen trotz FFP2 Maske.
Die hypothetische Zahl 70.000 stammt ja nicht von mir. Das war ein kolportiertes Szenario, das meiner Einschätzung nach nicht eintreffen wird, sofern die Polizei immer wieder Nadelstiche in Form einzelner Festnahmen setzt. Aber es ist utopisch zu glauben, man könne kurz vor Spielbeginn alle 10 illegal reingekommene, gleich Gekleidete geräuschlos festnehmen und gleichzeitig 1000 normale Fans am Einlass zu hindern.
Auf das Stadiongelände zu gelangen ist davon abgesehen vergleichsweise weniger schwer. Entscheidend ist das Geschehen am und im Block. Gerade dort sollte ein Zugriff, vor allem im Wissen um ein Umfeld, das Widerstand leisten wird, mit Bedacht erfolgen.
Ypsilon schrieb:
Die hypothetische Zahl 70.000 stammt ja nicht von mir. Das war ein kolportiertes Szenario, das meiner Einschätzung nach nicht eintreffen wird, sofern die Polizei immer wieder Nadelstiche in Form einzelner Festnahmen setzt. Aber es ist utopisch zu glauben, man könne kurz vor Spielbeginn alle 10 illegal reingekommene, gleich Gekleidete geräuschlos festnehmen und gleichzeitig 1000 normale Fans am Einlass zu hindern.
Auf das Stadiongelände zu gelangen ist davon abgesehen vergleichsweise weniger schwer. Entscheidend ist das Geschehen am und im Block. Gerade dort sollte ein Zugriff, vor allem im Wissen um ein Umfeld, das Widerstand leisten wird, mit Bedacht erfolgen.
Du kannst ja mal versuchen, dich in die Lage eines verantwortlichen Einsatzleiters hineinzuversetzen und dann mitteilen, wie du in einer solchen Situation (Notruf eines Ordners) gehandelt hättest.
Und vielleicht auch mal in den Ordner hineinversetzen, der offenbar attackiert wurde und Hilfe benötigte. Klar kann man sagen, was interessiert mich der Ordner, wir gehen nicht in den Block, könnte ja Widerstand geben. Was würdest du als Ordner dazu sagen?
die werden doch eh ungültig, stehste höchstens vor nem geschlossenen Drehkreuz. Gibts ne schöne Doku zu