z-heimer
5750
AllaisBack schrieb:
[Ach Quatsch!
Unseren Verantwortlichen waren die Probleme Pröll`s schon länger bekannt, daher haben sie ihre Transferaktivitäten auf Offensivspieler ausgerichtete.
Denn wir ergreifen einfach die Flucht nach vorn und halten so den Gegner von unserem verwaisten Tor weg! ,-) ...
Yeahhh! Das ist die richtige Einstellung! Getreu nach dem Klinsmann-Motto "Vorne mehr Tore schießen als man hinten reinbekommt!"
Schoppenpetzer schrieb:
Genau! Das, was bei einer EM erfolgreich ist, ist also "modern". und muß zwingend übernommen werden.
Was bin ich FF dankbar, daß er 2004 keinen Libero haben wollte und stets mit einer Viererkette auflief. Ich bin beileibe kein Kyrgiakosfreund, aber mit einem zweikampfstarken Kämpfer liege ich nie falsch. Wenn ich nur spielstarke Spieler in den eigenen Reihen habe, ende ich z.B. so, wie die arroganten Portugiesen heute.
Schobberobber72 schrieb:
Ok, vergiss was ich gesagt habe. FF hat selbstverständlich nicht vor, den Druck von dem Spieler zu nehmen, sondern bereitet mit diesen Aussagen einzig und alleine seine nächste Spieler-Vergraul-Aktion vor (wie schon bei Copado, Streit, Caio und wie sie alle heißen), weil er ihn eigentlich eh nie haben wollte und mit Superstars nicht zurechtkommt........
Sorry, hab' Deinen Kommentar erst jetzt endeckt. Aber das macht ja auch nichts, denn wie ich sehe, hast Du endlich verstanden wie der Hase hier läuft! ,-)
BlackDeath2k5 schrieb:
Ich nenne das typisches Fukel raus gelaber, dass schon anfängt bevor er was gemacht hat, was so Leute wie dich stört.
Zugegeben ... es stört mich wirklich, dass er auch in der kommenden Saison wieder unsere Mannschaft trainiert (was vermutlich auch noch bis zu seiner Rente so weiter gehen wird). Aber wie in jedem Jahr, werde ich mich wohl auch diesmal wieder zwangsläufig damit abfinden.
Das heißt aber nicht, dass ich deshalb in Teilnahmslosigkeit verfalle und automatisch meine Klappe halte - auch wenn das Leuten wie Dir nicht gefallen wird. Denn Leute wie ich können nun einmal nicht anders!
Für die Zukunft hätte ich jedenfalls schon mal einen Vorschlag für einen Kosenamen: Sollte Korkmaz vielleicht irgendwann mal Kapitän unserer Mannschaft werden, sollten wir ihn "Käptn Kork" taufen (Bild Mitte):
http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/11H9W.jpg
Fragt sich nur, wer dann "Mr. Spuck" und wer "Schrotty" sein wird.
http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/11H9W.jpg
Fragt sich nur, wer dann "Mr. Spuck" und wer "Schrotty" sein wird.
Schobberobber72 schrieb:Ach ja ... Fukel der Menschenfreund, der nichts anderes im Sinn hat, als seine jungen, unschuldigen Spieler vor der großen, bösen (Fußball-) Welt zu schützen. Da geht einem doch das Herz auf!
(...) Du weißt doch, wie unser Friedolin tickt! Er versucht die Spieler um jeden Preis zu schützen! Übrigens auch in die andere Richtung! Hätte Korkmaz bei der EM auf ganzer Linie enttäuscht, hätte er wahrscheinlich gesagt, dass wir von dem Jungen noch eine ganze Menge erwarten können! ...
Aber uns wird schnell das Lachen vergehen, wenn der ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜmit am 6. Spieltag immer noch auf der Bank hockt und bis dahin außer ein paar klitzekleinen Kurzeinsätzen kaum Gelegenheit hatte sich zu zeigen, weil Fukel lieber auf "Bewährtes" zurückgreift.
Schobberobber72 schrieb:Ja, warum nicht? Wollen wir hoffen, dass es klappt!!!
Und selbstverständlich hat eine "echte Alternative" das Potential zum Stammspieler! Warum auch nicht?
tobago schrieb:
Schön, dann bist Du der Meinung wie Uwe Marx, es ist dein gutes Recht und mich stört es auch nicht. Ich bin übrigens Polimese
tobago
Gell, das ist doch schön! Und es freut mich außerordentlich, dass es Dich nicht stört.
Aber dass Du aus Polimesien kommst, überrascht mich jetzt doch! Inzwischen haben wir uns ja daran gewöhnt, dass die Eintracht auch Anhänger in Südafrika hat (Hallo Afrigaaner!!), aber ich hatte wirklich nicht erwartet, dass es sogar auf den Inseln im Pazifik noch Eintracht-Fans gibt.
WOW, was ist das doch für ein toller Verein! ,-)
tobago schrieb:
Ich finde diesen Artikel ziemlich schwach. Nur weil Kyrgiakos nicht mit der Eintracht verhandelt hat (und ich gehe davon aus, er kommt auch nicht angekrochen, wie doch hier viele meinen), wird so ein Blödsinn verzapft. Was der ehemaliger Kackersspieler über ihn sagt, das enstammt der allgemein beliebten Quelle Bild und wird hier aufgegriffen. Beratunsresistent? Weil er dem guten Paule K. den Beratervertrag nicht verlängerte? Alles Sommerlochsquark. Der Zeitungsbericht riecht mir doch schwer nach "beleidigter Leberwurstmentalität" von eintrachtnahen Blättern. Da spielt wohl doch die Enttäuschung ein wenig mit, dass jemand sagt er geht. Das war übrigens jedem halbwegs normaldenkenden Fussballfan schon klar, als er zu uns kam. Die Rumwinselei jetzt kann ich nicht verstehen. Was soll die Übereschrift: "Eine Verlängerung sollte tabu sein..."? Das impliziert doch, dass Sotos bettelnd zurückkommt bzw bereits Andeutungen gemacht hat. Sehr realistisch hört sich das nicht an, wenn man mal Sotos Verhaltensweisen der Verganheit betrachtet. Das ist eine reine Vermutung bzw. noch viel schlimmer, Hoffnung der Zeitung, denn dann gibt es im Sommerloch noch ein bischen Seitenfüller. Alles Blödsinn der ist weg, er war gut und ich finde man sollte ihm für die Zukunft alles Gute wünschen, basta.
tobago
Mal davon abgesehen, dass auch ich nicht davon ausgehe Kyrgiakos könne doch noch mal bei Bruchhagen vorstellig werden (und Dein Betrag außerdem mal wieder ziemlich polemisch daherkommt), bin ich grundsätzlich der gleichen Meinung wie Uwe Marx (von der FAZ).
Die EM 2008 gibt uns teilweise eindrucksvollen Anschauungsunterricht in Sachen moderner Fußball. Auch Dir sollte dabei nicht verborgen geblieben sein, was einen Innenverteidiger moderner Prägung ausmacht. Kyrgiakos gehört mit Sicherheit nicht zu dieser Kategorie. Er ist schlichtweg ein "Auslaufmodell", überschätzt sich und seine Fähigkeiten und hat zudem zu Hohe Ansprüche.
Ich wünsche ihm für seine Zukunft trotzdem alles Gute, fürchte aber, dass er letztendlich bei einem zweit- oder drittklassigen Club landen wird. Teams, die in der CL mitspielen und dort erfolgreich sein wollen, benötigen Spieler, die mehr können als Kyrgiakos anzubieten hat.
AllaisBack schrieb:
Na Toll! Jetzt nicht mehr! Danke z-heimer!
Moment mal muss schnell mal telefonieren,
tip-tiptip-tip-tip-tip-tiptiptip...tuuuuuuuuuut
"Ja Herry? Rischtisch isch bins der Alla! Du Sorry aber Du kannst den Charisteas-Deal in die Tonne kloppen! Ja! Doch! Nee der z-heimer hat alles hinaus posaunt!
Ooochh neeeee ... so ein verdammter Mist! Dass mir das auch passieren musste! Das ist ja schlimmer als Watergate! Es tut mir echt leid ... jetzt wirds wohl nix mit dem Meistertitel 2009 ... ich bin am Boden zerstört ...
AllaisBack schrieb:AmanatidisFeninCaioDreamteam schrieb:
Ich fiunde das er eine verstärkung wäre denn er ist groß und wie man weiß hat er echt mal sau gut gespielt aber man weiss ja nicht vielleicht würde ihm ja bei uns der durchbruch gelingen...
weis nur noch nicht wo er dann eingesetz werden soll denn der sturm ist verdammt gut besetzt....
die eintracht solle sich lieber mal nach einem kyyrgiakos ersatzt umschauen denn ich weiß nich wielange die abwehr ohne ihn sicher ist...
ok wir haben galindo,spycher,ochs,russ und vasoski aber vielleicht bleibt soto ja doch...
NA da hammer doch die Lösung!
Du sagst es doch beinahe selbst,
Charisteas ist groß, aber unser Sturm ist verdammt gut besetzt.
Deshalb gibt Charisteas einfach den Kyrgiakos-Ersatz!
So haben wir 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen! ,-)
Und wenn wir dann mal so hilflos sind wie die Griechen - hoffentlich tritt dieser Fall nie ein!!! -, kann der Charisteas dann auch (wie Kyrgiakos im letzten Spiel gegen Russland) aus der IV in den Sturm wechseln - WOW! ... was für eine Geheimwaffe!!!
Mich lehrt die EM vor allem noch eines: Durch das Ausscheiden von Griechenland, Tschechien, Österreich und der Schweiz werden "unsere" Nationalspieler nun rechtzeitig und wohlbehalten zurückkehren und können somit die komplette Vorbereitung mitmachen.
Und das ist gut für die Eintracht!
Und das ist gut für die Eintracht!
Maggo schrieb:
Was mir jetzt spontan einfällt: 1. Spiel der Rückrunde der vorangegangenen Saison gegen Schalke. Varela zieht bei einem Konter an Spycher vorbei nach innen, Spycher bleibt stehen, Varela zieht zwischen ihm und Vasi Richtung Tor, Vasi versucht noch heranzukommen, schafft das nicht - Tor. Und alle sagen: Fehler Vasoski.
Allerdings führe ich nicht Buch über die Spycher-Fehler, daher kann ich nicht mehr bieten als dieses Beispeil. Ich weiß nur, dass mir solche und ähnliche Situationen regelmäßig aufgefallen sind.
Das Problem ist, dass einem das Negative meist besser in Erinnerung bleibt als das Positive.
Maggo schrieb:
Ich kann diese Spycher-Lobeshymnen nicht mehr hören. ...
Mit Lobeshymnen hat das, was ich geschrieben habe nichts zu tun, sondern eher damit, das Ganze mit einer gewissen Objektivität zu beurteilen.
Maggo schrieb:
(...) Denn Spycher laufen regelmäßig etwas schnellere Gegner davon. Dann brennt es immer lichterloh bei uns. Früher wurde er regelmäßig von guten Dribblern wie z.B. Schweini schwindelig gespielt. ...
Dieser Eindruck ensteht tatsächlich, wenn man zur Beurteilung lediglich die Spiele der Rückrunde heranzieht, in der sich Spycher teilweise in einer desolaten Form präsentiert hat. Betrachtet man aber die letzten drei Jahre im Zusammenhang, sollte man doch wenigstens so fair sein, seine bis dato guten (Defensiv-)Leistungen auch entsprechend zu honorieren.
Maggo schrieb:
Zum Spielaufbau trägt er von hinten heraus wenig bei. Wenn er allerdings nach vorne stößt, d.h. sich der Mittellinie nähert oder diese passiert, spielt er meistens sehr gute, durchdachte Pässe.
Hier hast Du im Prinzip recht. Allerdings könnte sein "zurückhaltendes Offensivspiel" auch damit zu tun haben, dass die Pärchenbildung auf der Außenbahn nach wie vor nicht richtig funktioniert - offensiv, wie defensiv!
Maggo schrieb:
Kurzum: Spycher ist hinten bestenfalls naja und nach vorne ganz gut, aber das viel zu selten.
Das sehe ich nicht so bzw. genau anders herum.
sternschuppen schrieb:
... es ist unbestritten, dass der moderne fussball aus einer sicheren abwehr heraus funktioniert. muss ich aber deshalb jeden offensiven spieler seiner offensiven qualitäten berauben, in dem ich ihm erstmal aufzeige, wie er seine abwehraufgaben zu erledigen hat?
dafür gibt es abwehrspieler.
dh. aber net, dass stürmer oder mittelfeldspieler nicht mit nach hinten arbeiten dürfen.
mir klärt aber ein ama, ein fenin oder ein meier zu oft und zuviel an der eigenen grundlinie. ...leider fehlt ihnen dann, bei diesem laufpensum oft die nötige konzentration auf ihren positionen, für die sie eigentlich vorgesehen sind.
fenin spielt für mich nicht mehr den fussball, mit dem er hier angekommen ist.
angeblich hat es bei den holländern vor der wm auch mal kräftig zwischen den hauptakteuren und dem trainer gerauscht, weil man unterschiedliche auffassung von offensiven fussball hatte.
ich hasse es, wenn so ein kick, welchen wir in münchen geboten haben, zu einem punktgewinn führt.
um so schöner, dass die italiener und griechen mit ihrer spielweise dieses jahr keine chanse haben werden.
und weil der nächste hype um unseren neuen ösi schon voll im laufen ist, ...meine meinung dazu:
er wird auf der linken seite vor spycher dieses spiel, welches ihm auszeichnet net aufziehen können.
dafür ist ein spycher hinter ihm zu langsam.
also gibt es für mich nur 2 möglichkeiten.
entweder ümit arbeitet mehr und besser nach hinten und verliert damit seine qualitäten in der offensive oder er bekommt zur absicherung einen schnelleren spieler als spycher hinter sich.
es ist doch klar, dass er bei einigen dribblings den ball verlieren wird und wenn dann schnell über rechts gespielt wird, ahne ich schlimmes.
sollte ff allerdings mal über seinen schatten springen, könnten wir vom spielerpotenzail hier bald tempofussball zu sehen bekommen.
die hoffnung stirbt zuletzt und ich freu mich schon auf die neue saison.
Auch hier stimme ich Dir überwiegend zu.
Was Korkmaz betrifft ... nun ja, bei der Eintracht (und ich sage jetzt nicht Funkel!) wird man ihm seine Flausen schon austreiben und einen ordentlichen Defensivspieler aus ihm machen! ,-)
Bei Spycher muss ich Dir aber mal widersprechen. Ich verstehe wirklich nicht, warum man ständig auf ihm rumhackt. OK ... in der letzten Rückrunde rutschte er in ein böses Formtief und ich gebe zu, dass er i.d.R. für die Offensive nicht genug tut. In diesem Bereich ist er stark verbesserungsfähig.
Aber bis zu seiner Formkrise war doch in der Defensive immer Verlaß auf ihn und er hat seine Seite im Großen und Ganzen dicht gehalten, oder? Jetzt ständig davon zu reden, dass er seiner Aufgabe nicht mehr gewachsen ist und eigentlich mindestens auf die Bank gehört, halte ich für ziemlich unfair.
Ich denke, man sollte erst einmal die neue Saison abwarten und wie gehabt mit Spycher hinten links beginnen. Sollte sich dann ein Krük oder Steinhöfer aufdrängen, bin ich der letzte, der eine Stammplatzgarantie für verdiente Spieler fordert.
sternschuppen schrieb:
... der spielaufbau ist praktisch schon im *****, wenn soto hinten den ball hat.
diesen ganzen taktikmist und systemquatsch kann ich net mehr hören. hochbezahlte profis sollten täglich an ihrer technik arbeiten, um sich weiter zuverbessern.
dieses passspiel, natürlich mit den technisch dafür notwendigen spielern, lässt sich schon hammergeil ansehen. hoffentlich geht diese entwicklung net länger an uns vorbei!
ich denke das der europameister aus den 4 manschaften-kroatien,spanien, portugal oder holland kommen wird.
Das ist wirklich sehr gut!
Und auch sonst stimme ich größtenteils mit Dir überein. Die Frage welches System eine Mannschaft spielt ist zweitrangig. Entscheidend ist, wie eine Mannschaft eingestellt wird und was sie spielen kann bzw. wozu sie in der Lage ist.
Die technischen Defizite bei der Eintracht sind seit Jahren bekannt und sichtbar, wurden aber bisher weder verbessert, geschweige denn abgestellt.
Und denkt vor allem auch an unser Verletzungspech, Leute! Vor jeder neuen Saison hoffen wir zwar wieder, dass wir endlich mal längere Zeit davon verschont bleiben, aber bisher war's immer Pustekuchen! Dabei traf es dann leider allzu häufig wichtige Spieler, die dann gleich etliche Wochen oder sogar Monate ausfielen.
Warum sollte das in der kommenden Saison anders sein?
Deshalb kann es nicht schaden, wenn möglichst viele Positionen - vor allem die Schlüsselpositionen - doppelt und mit guten Leuten besetzt werden.
Warum sollte das in der kommenden Saison anders sein?
Deshalb kann es nicht schaden, wenn möglichst viele Positionen - vor allem die Schlüsselpositionen - doppelt und mit guten Leuten besetzt werden.
So etwas gibt es doch gar nicht!!! Was ist bloß bei uns los? Mit was für Dilletanten arbeitet die Eintracht eigentlich zusammen?