>

z-heimer

5750

#
baujahr80 schrieb:
vielleicht spielt er deshalb nicht bei der EM
http://www.youtube.com/watch?v=pHXhzF3VJXw

denke FF wird schon den richtigen für uns finden


Hmmm ... solche Stürmer, die sich Spiel für Spiel ihren Allerwertesten aufreißen, dabei wie Ackergäule schuften und trotzdem viel zu selten den Ball im Netz versenken, haben wir doch schon! Wir bräuchten mal einen, der regelmäßig trifft!!!
#
SGE_Werner schrieb:
Wenn beide Mannschaften mit der Einstellung wie ihre Fans in diese Partie gehen, brauchen wir definitiv einige Psychologen für die 22 Akteure.    


Nun ja, ich könnte meinen ja mal fragen, ob er mitkommt.  
Aber wenn Du mich fragst, brauchen wir in diesem Fall dann doch eher seelsorgerische Betreuung für min. 45.000 Eintracht-Fans ...  ,-)
#
Wenn die Mannschaft des MSV mit der gleichen Einstellung wie ihre Fans in diese Partie geht, haben wir doch eine echte Chance, endlich mal wieder ein Spiel zu gewinnen! Das ist doch klasse, das wird der krönende Abschluß dieser wunderbaren Saison!  
#
emjott schrieb:
Wenn die Ausgangslage nach dem 26. Spieltag allein auf Funkels Arbeit zurückgeht, hätte er diese Arbeit ja auch einfach fortsetzen können. Dann gäbe es gar kein Verhängnis.

Wenn man allerdings zugibt, dass zu einem kleinen Teil auch einfach etwas Glück dabei war, dann ist es Funkels Verhängnis, dass er Null Ehrgeiz zeigte, diese günstige Konstellation auszunutzen. Im Nachhinein findet man keine Interviews, in denen er es auch nur ein bisschen bedauert die winzige Chance auf Platz 5/6 nicht genutzt zu haben. Man liest immer nur wie tolli tolli tolli die Saison doch war und was für ein großer Fachmann er doch ist, weil er ja eh schon alles vorher wusste.


Jo, dem kann auch ich zustimmen!
#
Schobberobber72 schrieb:
Funkel hat also schlicht und ergreifend bis zum 26. Spieltag eine viel zu gute Arbeit abgeliefert, was ihm nun zum Verhängnis wird......


Wenn Du es unbedingt so interpretieren möchtest, kannst Du das natürlich tun. Allerdings halte ich Dich für cleverer, als es Deine Bemerkung vermuten lässt und gehe deshalb davon aus, dass Du mich schon richtig verstanden hast, gelle?  
#
DerBonner schrieb:
Jetzt hast du mir in vielen Zeilen immer noch nicht auf meine Frage geantwortet. Das mit dem UEFA-Cup-Platz war übrigens nur ein Beispiel. Ich dachte das erkennt man an der völlig willkürlichen Zahl. Also nochmal: Wo genau beeinflusst die Proklamation einer Vision die tägliche Arbeit der Spieler mehr als der Anspruch, sich stetig weiterzuentwickeln?


Der Anspruch bzw. das Bemühen, sich stetig weiterzuentwickeln ist für mich keine Vision, sondern gehört für mich zu den grundsätzlichen Aufgaben eines Sportlers, besonders dann, wenn er für seine Arbeit auch noch gut bezahlt wird.

Die Vision, die ich gerne hier proklamiert haben würde, wäre die, dass hier in Frankfurt etwas Großes gedeiht an dem wir in den nächsten Jahren alle teilhaben dürfen.

Davon sehe und höre ich aber leider nichts. Betrachte ich nämlich die letzten zwei, drei Spielzeiten mit allem drum und dran im Kontext und höre das gebetsmühlenartige Gerede von Funkel und Bruchhagen, fokussiert sich alles auf den Begriff "Mittelmaß". Das mag zwar momentan der Realität entsprechen, ist aber für mich als Fan, der wie jeder Fußballfan immer mit viel Emotionen bei der Sache ist, auf Dauer nur schwer zu ertragen.

So, ich denke, das reicht jetzt aber auch ...
#
DerBonner schrieb:
Tut mir echt leid - aber das mit den Visionen sind doch einfach nur leere Phrasen. Was wäre denn eine Vision in deinem Sinne? Alle im Verein haben das Ziel, sich Stück für Stück zu verbessern. Ist es denn jetzt eine Vision innerhalb von 1,63 Jahren einen UEFA-Cup Platz einzufordern? Was ist mit anderen Vereinen, die sog. Visionen hatten? Köln, Dortmund, Hertha etc. etc. Wo zum Teufel steckt bitte das Problem an der Aussage sich langsam aber sicher verbessern zu wollen? Wir haben uns diese Saison enorm verbessert und im Winter kräftig investiert. Was für Visionen wollt ihr denn noch? Das hört sich alles immer schön und gut an, aber ist aus meiner Sicht dummes Geplapper. Und warum die Mannschaft ganz konkret gegen Stuttgart besser gespielt hätte aufgrund einer Vision ist mir schleierhaft...


Wer fordert denn hier einen UEFA-Cup-Platz ein? Ich jedenfalls nicht und ich kann auch nicht erkennen, dass es einer der FR-Redakteure tut.

Aber ...

Hätte die Mannschaft am 26. Spieltag mit 35 Punkten auf Platz 10 der Tabelle gestanden und wäre somit acht Spieltage vor Saisonende noch zehn Punkte vom Saisonziel entfernt gewesen, hätte sich niemand beschweren können und alles wäre gut. Bis zum Ende wäre schließlich noch genug Zeit geblieben, um mit der richtigen Einstellung und einem Ziel vor Augen die fehlenden Punkte zu holen.

Hat sie aber nicht! Am 26. Spieltag hatten wir bereits 42 Punkte auf dem Konto, standen auf Platz 7 (!) und waren somit in Schlagweite der UEFA-Cup-Plätze! Da ist es doch wohl vollkommen normal zu erwarten, dass Seitens der sportlichen Leitung ein neues Ziel, nämlich das Erreichen der internationalen Plätze, ausgeben wird und man versucht, die Mannschaft gegen Ende der Saison noch mal besonders zu motivieren und ihnen und den Fans eine kleine Vision von Europa zu geben, oder? Ob das letztendlich geklappt hätte, sei mal dahin gestellt.

Aber nichts davon ist geschehen, und wo wir heute, sieben Spieltage später stehen, brauche ich ja wohl nicht näher zu erläutern.

Und das ist ist der "Verdienst" von Friedhelm Funkel (in Zusammenarbeit mit HB), dem es nicht mehr gelang, seiner Mannschaft "Feuer unter dem Hintern" und aus einer ordentlichen eine außerordentlich gute Saison zu machen.

Ich bin davon überzeugt, dass es für die Eintracht in den kommenden Jahren nie mehr so "einfach" wie in dieser Saison sein wird, einen UEFA-Cup-Platz zu ergattern. Denn wenn man mal die rosa Vereinsbrille abnimmt, wird man feststellen, dass sich die Mannschaft gar nicht so "enorm verbessert" hat, wie man gerne glauben möchte. Abgesehen von unserem Verletzungspech, war am Ende doch auch eine Menge Glück dabei, bedenkt man mal, wie viele Punkte im Laufe der Saison liegen gelassen wurden. Ich glaube nämlich nicht, dass wir uns auch in der nächsten Saison wieder darauf verlassen können, dass unsere Konkurrenten gerade dann schwächeln, wenn es uns nützt.
#
zu den FR-Artikeln von Ingo Durstewitz und Georg Leppert:

Wie üblich, wenn es hier um das Thema "Trainer" geht, spaltet sich die Forumsgemeinde schnell in zwei gegensätzliche Lager, die sich dann gegenseitig vorwerfen keine Ahnung von alledem zu haben.

Dabei steckt m.E.n. in beiden Artikeln enorm viel Wahrheit, denn sie spiegeln letztendlich sehr genau die Situation wieder, die wir hier in Frankfurt zur Zeit haben.

Durstewitz bescheinigt Friedhelm Funkel vollkommen zurecht, hier in den letzten Jahren unter dem Strich gute Arbeit geleistet zuhaben. Die Eintracht hat ihm viel zu verdanken und das weiß jeder, der über einen halbwegs gesunden Menschenverstand verfügt. Ohne ihn wären wir nicht dort wo wir heute sind.

Aber das ist auch die Crux an der Sache, denn das gilt für beide Richtungen. Insofern hat auch Leppert mit seiner Kritik an Funkel recht: Manchmal braucht eine Mannschaft, ein Verein oder eine ganze Stadt eben auch Visionen! Man muss ein Ziel vor Augen haben und an sich selbst glauben. Nur so ist es möglich, dauerhaft gute oder gar überdurchschnittliche Leistungen bringen zu können.

Redet man sich selbst aber ständig ein, dass man nur Mittelmaß ist, verleugnet man seine eigenen Stärken und die Mittelmäßigkeit wird irgendwann zur Realität.

Und das ist trotz allem Fußball-Sachverstand - mit Verlaub, Herr Funkel - der falsche Weg!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Frag ich mich auch die ganze Zeit. Irgendwie hat man hier Angst davor dass ein Spieler für die Bank verpflichtet wurde, mit Chancen anzugreifen. Denn warum ein Stammspieler eines drittligisten zu einem mit Pech fünftligisten wechseln sollte, erschließt sich mir hier nicht.


Wenn es denn so wäre, würde ich es sehr begrüßen. Aber die Erfahrung hat doch gezeigt, dass es i.d.R. nicht so läuft.

Grundsätzlich finde ich es auch klasse, dass wir mit Krük und Steinhöfer zwei junge, deutsche Spieler dazu bekommen, die möglicherweise großes Potential besitzen. Wer weiß ... vielleicht wird Krük ein zweiter Jansen oder Lahm?

Aber ich würde diese Jungs dann auch gerne regelmäßig in der ersten Mannschaft spielen sehen. Denn erst wenn sie mehrere Einsätze hatten, lässt sich sagen, ob sie sich in der BuLi überhaupt durchsetzen können/werden.

Aber wir alle kennen doch den Fukel. Solange es keinen triftigen Grund gibt - und dazu zählt meist noch nicht einmal, wenn ein Spieler total neben sich steht -, scheut er das Risiko und lässt seine Stammannschaft am liebsten unverändert. Insofern glaube ich nicht, dass wir vorerst viel von den jungen Spielern sehen werden.

Und das wiederum nützt uns für die kommende Saison dann herzlich wenig!
#
Maabootsche schrieb:
tobago schrieb:
...
Hier schieben die Leute teilweise Panik, weil man keinen zweiten Lahm geholt hat.
...


Wobei ich mich nach dem Samstag mal wieder frage, ob wir einen von der Art nicht schon in den eigenen Reihen haben.


Naja, mach mal langsam! Zugegeben ... Köhler hat jetzt zum zweiten mal auf dieser für ihn ungewohnten Position eine sehr gute Leistung abgeliefert. Und vielleicht ist das auch sogar die "richtige" Position für ihn.

Aber es wäre interessant zu sehen, ob er diese Leistungen auch bringt, wenn er regelmäßig hinten links spielen würde.

Nun aber zurück zum eigentlichen Thema ...

Wie weiter oben schon mal geschrieben wurde, haben wir der Position des LVs bzw. LAVs durchaus Bedarf. Ob uns da aber ein junger, relativ unerfahrener, - möglicherweise entwicklungsfähiger - Spieler aus der 3. Liga in der nächsten Saison weiterhelfen wird, ist fraglich. Denn wenn ich schon wieder von den im Bruchhagen-Duktus formulierten "Investitionen in die Zukunft" lese, muss ich davon ausgehen, dass sich Alexander Krük, wie bei der Eintracht üblich, zunächst einmal seine Sporen bei den Amateuren verdienen darf und sich ansonsten erst mal im Training beweisen muss.

Aber wir haben ja noch Köhler ...  ,-)
#
Didu schrieb:
(...) Kyrgiakos ist jemand vor dem die gegnerischen Stürmer Respekt haben. Allein vor seiner Statur. Die gegnerischen Stürmer wissen genau was ihnen blüht wenn sie allein auf ihn zulaufen. Selbst wenn sie es schaffen vorbeizudribbeln, werden sie nicht selten sowas von umgesenzt, das sie das kein zweites mal versuchen. Das ist die Spielweise von Kyrgiakos. Und deshalb ist er für mich einer der besten Verteidiger der Liga. Hart aber unfair, sozusagen. ...


OK ... sicherlich haben haben die meisten Stürmer ein gewissen Respekt vor Kyrgiakos. Zumindest im "Luftkampf" ist - nein - war er ja bisher auch eine feste Größe. Allerdings hat er schon immer Schwierigkeiten mit schnellen, beweglichen und durchsetzungsstarken Spielern wie Olic oder Saenko. Die bekommt er meist nicht in den Griff.

Und das mit dem "Umsensen" stimmt so auch nicht. Auch wenn ich kein ausgewiesener Kyrgiakos-Fan bin - er ist das Gegenteil dessen, was im modernen Fußball einen guten Verteidiger ausmacht -, gebe ich zwar gerne zu, dass er hart spielt, aber im Normalfall ist er dabei keinesfalls unfair. Ich weiß nicht, wie Du zu Deiner Einschätzung kommst.
#
Sofern Russ morgen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung steht, würde auch ich es begrüßen, wenn Galindo zusammen mit Vasoski die Innenverteidigung bilden würde. Nach den Leistungen, die Kyrgiakos in den letzten zwei Spielen abgeliefert hat, kann es der Vasi eigentlich nur besser machen. Ich weiß ... das haben wir auch schon bei anderen Spielern gesagt, jeder konnte sehen, dass es nicht läuft und Fukel hat trotzdem immer an seinen formschwachen Lieblingen festgehalten. Aber vielleicht ist er ja einsichtig ...

Denn Kyrgiakos wirkt auf mich seit seinem zweiten Nasenbeinbruch seltsam gehemmt und hat ungewöhnlich viele Unsicherheiten in seinem Spiel, was sich auch negativ auf die komplette Abwehr auswirkt. Nach den letzten zwei Vorstellungen, möchte ich sogar behaupten, er ist momentan ein Unsicherheitsfaktor, den wir gerade gegen Schalke gar nicht gebrauchen können.

Abgesehen davon ist der Vasi ein Guter und hat auch mal wieder ein Chance verdient!

Also, Herr Fukel ... lassen Sie den großen Griechen auf der Bank Platz nehmen und stellen Sie entweder Russ oder Vasoski neben Galindo in die IV! Danke!
#
HibernianEagle schrieb:
Salihovic wäre eine ideale Verstärkung. Im Mittelfeld flexibel einsetzbar, defensiv wie offensiv stark, viele Assists. Laut "transfermarkt" für die Hohnsumme von 1,2 Mio zu haben (3 Mio sind realistischer).

Da Weissenberger geht, wäre es sinnvoll, zusätzlich Simon Cziommer zu holen (angeblich 3 Mio Marktwert, 2 Mio wären realistischer). ...


Ich bin beeindruckt, wie gut Du Dich auf dem Transfermarkt auskennst. Offenbar so gut, dass Du etwaige Ablösesummen der genannten Spieler "realistisch" einschätzen kannst. Alle Achtung!

Mal abgesehen von der Frage, ob Sejad Salihovic überhaupt eine Verstärkung für uns sein könnte - ich kann das jedenfalls nicht beurteilen -, hat er noch einen Vertrag bis 2009. Außerdem ist Hoffenheim momentan auf dem aufsteigenden Ast, quasi mit einem Bein schon in der ersten Liga, Ralf Rangnick macht dort anscheinend einen guten Job und Dietmar Hopp, der bekanntermaßen hinter dem Verein steht, hat sowieso mehr Kohle als die Eintracht. Warum also sollte dieser Spieler zur SGE kommen wollen?

Von Cziommer habe ich bisher noch nie etwas gehört und kann mir deswegen auch kein Urteil über ihn erlauben. Für ihn spricht aber, dass er einerseits deutscher Staatsbürger ist und andererseits auf einer Position spielt, auf der wir erheblichen Nachbesserungsbedarf haben. Allerdings brauchen wir in der nächsten Saison im Mittelfeld auch wirklich starke Leute und nicht nur irgendwelche Mitläufer oder Ergänzungsspieler.


HibernianEagle schrieb:
(...) 5 Mio sind zwar kein Pappenstiel, aber anscheinend vorhanden, wenn man 3,8 Mio nutzlos rumsitzen lassen kann.

Hier gebe ich Dir allerdings recht.
#
Ich fasse noch mal zusammen:
[ulist]
  • Über die Saison gesehen - den letzten Spieltag lassen wir mal außen vor - hat unsere Mannschaft recht ordentliche
  • Defensivleistungen abgeliefert. Dass man gelegentlich auch mal ein Gegentor fängt, lässt sich nicht vermeiden. Deshalb gibt es ja auch eine Offensivabteilung, die dafür sorgen sollte wenigstens ein Tor mehr zu schießen als der Gegner. Aber ...
  • Die
  • Offensivleistungen lassen unter dem Strich sehr zu wünschen übrig, die Torausbeute ist miserabel. Der Mannschaft gelang es meistens nicht, nach einer Führung nachzulegen und "den Sack zuzumachen".
    [/ulist]
    Warum es dieser Mannschaft und speziell den Offensivkräften nicht gelingt mehr Tore zu erzielen, lässt sich vermutlich nicht so einfach beantworten. In jedem Fall sind aber - auch wenn es im Prinzip nichts Neues ist - m.E.n. zwei Faktoren dafür mitverantwortlich:
    • Unsere Stürmer arbeiten extrem viel nach hinten, d.h. sie leisten sehr viel Defensivarbeit. Dadurch sind sie viel zu oft und zu weit von dem Ort entfernt, wo ein Stürmer sein sollte, um ordentlich Druck auf das gegnerische Tor zu entwickeln.
    • Unser Mittelfeld ist unter dem Strich zu schwach. In der Defensive benötigt man zu viel Unterstützung durch die Offensivkräfte
    • (s. Punkt 1) und offensiv kommt viel zu wenig, um für Entlastung bzw. Druck nach vorne zu sorgen und unsere Stürmer entsprechend in Szene zu setzen.

    Fazit: Wir brauchen unbedingt ein stärkeres Mittelfeld und ich hoffe, dass die Verantwortlichen das auch erkannt haben und entsprechend planen!
    #
    Oooh ja! Prima Idee! Die Eintracht sollte unbedingt noch ein paar talentierte und vor allem günstige Jungkicker im Ausland einkaufen. Die bekommen hier dann erst mal gezeigt, wie richtiger Fußball geht. Und bis die das kapiert haben und verstehen, was man hier von ihnen erwartet, dürfen sie bei den Profis mittrainieren, sich auch schon mal ihre Sporen bei den Amateuren verdienen oder vielleicht auch auf der Reservebank platz nehmen. Und in zwei, drei Jahren sind das richtige Kracher.

    Aber gibt es hier nicht vielleicht auch den einen oder anderen Jungkicker, der talentiert genug ist, dass er eine Chance bekommen sollte und dem man nicht alles erklären muss?

    Und abgesehen davon ... was nützen uns junge, möglicherweise talentierter Spieler, die noch lernen müssen, in der nächsten Saison? Schaut Euch doch mal unsere derzeitige Truppe an. Was der Mannschaft fehlt, sind noch min. ein, zwei gestandene (Mittelfeld-)Spieler mit BL-Erfahrung, die das Spiel der Eintracht prägen und bestimmen können.

    In diese Richtung muss erst mal Ausschau gehalten werden!
    #
    Jatno schrieb:
    Ich bin gegen die Verpflichtung von Kluivert.
    Wohin so was führen kann, hat man doch bei Suker (1860), Ailton (MSV) o.ä. gesehen.
    Da sollte man eher versuchen junge, hungrige Spieler zu holen. Vor allem sollte man die U19 und U20 scouten und schauen, ob da nicht einer dabei ist.
    Das würde auch eher ins Konzept passen.
    Ausserdem glaube ich nicht, dass Ama sich dem unterordnen würde (Warum auch?) und dass der Klivert sich auf die Bank setzt und die Klappe hält, glaube ich nicht.


    Ach ja?! Und wie war das mit Arie Van Lent? Soweit ich mich erinnere kam der mit knapp 34 Jahren zur Eintracht und hat uns in diesem "hohen Alter" in die erste Liga geschossen!

    Das Alter an sich sagt doch noch gar nichts über die Leistungsfähigkeit eines Spielers aus. Manch einer ist mit Ende 20 fertig, ein anderer bringts auch mit 35 oder darüber hinaus noch (z.B. mit 36 wie Barbarez oder sogar mit 38 wie Tarnat)!

    Außerdem macht's die Mischung. Eine Mannschaft profitiert schließlich auch von den gesammelten Erfahrungen der reiferen Spieler und macht in den entscheidenden Situationen und Spielen vielleicht weniger Anfängerfehler. Ein bisschen mehr an Erfahrung würde übrigens auch unserer Eintracht ganz ganz gut tun.

    Aber da Kluivert ja offenbar Trainer werden will, ist diese Diskussion sowieso hinfällig ...
    #
    naggedei schrieb:
    [(...) Lieber 3:2 gewinnen als 0:1 zu verlieren und die Abwehr zu loben, da Sie 89 Minuten sehr sicher stand.


    Richtig! So hat es jedenfalls einen größeren Unterhaltungswert und es macht deutlich mehr Spaß ins Stadion zu gehen. Man bekommt für seine sauer verdiente Kohle nämlich etwas geboten!  
    #
    Sollte an den Gerüchten um Chris tatsächlich etwas dran sein und sollten sowohl Schalke, als auch Stuttgart Interesse haben, wird es wohl kaum möglich sein, ihn zu halten. Da sein Vertrag noch bis 2009 läuft, könnten wir uns dann wenigstens noch mit der Ablöse trösten.

    In dem FR-Artikel wurde davon gesprochen, dass ROGON Chris auf dem Markt anbietet. Das geschieht mit Sicherheit nicht ohne Zustimmung des Spielers. Demnach ist davon auszugehen, dass Chris - aus welchen Gründen auch immer - ernsthaft beabsichtigt, die Eintracht zu verlassen.

    Sofern es Bruchhagen nicht gelingt Chris davon zu überzeugen, seine Karriere hier weiter zu führen (und möglicherweise auch hier zu beenden), sollten wir uns schon mal mit dem Gedanken vertraut machen, dass er in der nächsten Saison nicht mehr für die Eintracht spielen wird. Das wäre zwar schade, ist aber der Lauf der Dinge.

    Deshalb hoffe ich, dass man in der Führungsetage bereits jetzt nach einem geeigneten Ersatz sucht (die Gerüchte um Gal Albermann deuten darauf hin). Denn leider sind die hier häufig genannten mannschaftsinternen Alternativen (Inamoto, Fink, Preuß, Köhler, Russ) in meinen Augen keine echten Alternativen, sondern auf dieser Position im DM bestenfalls Ergänzungen bzw. Lückenfüller für einen begrenzten Zeitraum.

    Bis jetzt hat keiner der in Frage kommenden Spieler auf Dauer die Präsenz und Qualitäten gezeigt, die auf dieser Position und für das von Funkel bevorzugte Spielsystem so enorm wichtig sind. Hinzu kommt, dass der eine oder andere Spieler auf einer anderen Position gebraucht wird (z.B. Russ in der IV) oder wie im Falle von Christoph Preuß leider sehr verletzungsanfällig ist.

    Unser momentanes "Tief" resultiert m.E. vor allem daraus, dass unser Mittelfeld zu "schwach" ist. Ergo benötigen wir auf Dauer im DM einen wirklich zweikampfstarken und dominanten Spieler, der auch das Spiel nach vorne in Gang bringen kann bzw. muss, um z.B. unseren Stürmern oder einem Spieler wie Caio die nötigen Freiräume zu verschaffen. Chris, sofern fit und in Form, ist solch ein Spieler. Die anderen, für diese Position in Frage kommenden Spieler, sind den Beweis, dass sie dazu in der Lage sind, bis dato schuldig geblieben.
    #
    nomis83 schrieb:
    (...) Der Moderator redet ihn dabei schon zur Euro...


    Falls er bei der EM dabei ist und sich dort auch noch gut präsentiert, wird er wahrscheinlich zu teuer für uns. Also ... wenn Interesse an ihm besteht, sollte man das frühzeitig unter Dach und Fach bringen.
    #
    Heesy03 schrieb:
    naja ich kann die Meinung net so ganz Teilen,

    Er ist ein wichtiger Spieler für uns gewesen würde ihn auch gerne Behalten, ABER

    Sotos war ein Söldner und bleibt auch einer. Hat sich doch schon lange abgezeichnet das er geht...


    Mag ja sein. Aber wenigstens ein Söldner, auf den bisher immer Verlaß war und der seinen Job hier ernst genommen hat. Insofern bin ich einer Meinung mit doktor-hammer (#120) und yeboah1981 (#121).

    Da es ja prinzipiell gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass uns Kyrgiakos im Sommer auf jeden Fall verlässt, gehe ich mal davon aus, dass sich die sportlich Verantwortlichen auch schon ihre Gedanken gemacht haben und entsprechend planen. Außerdem ist kein Spieler, auch kein Kyrgiakos, unersetzlich.