>

zappzerrapp

10882

#
Hatte erst nicht auf die Verfasser geachtet.

Da kein Occean-Bashing vorkam, dachte ich: "Wow, haben die in Berlin ja welche, die sich intensiv mit der Eintracht befassen."

Aber dann hab ich die vielen Rechtschreibfehler gesehen und zack war mir klar: "Das könnten sie doch sein."

Und siehe da...

Aber der Bericht an sich ist gut und ich hoffe der Rode ist noch Jung und kein Ochs.
#
Wo ich mir eben die Ergebnisse der ersten Hallen-WM 1938 ansehe, stellt sich mir die Frage:
Gab es damals noch andere Regeln?

http://de.wikipedia.org/wiki/Handball-Weltmeisterschaft_der_Herren_1938

Im Internet finde ich bislang nur Informationen über das Spielfeld.

netzathleten.de schrieb:
Bereits zu Zeiten des Feldhandballs wurden aber auch schon die ersten Hallen-Weltmeisterschaften ausgespielt. Auch hier sicherte sich Deutschland den Titel bei der ersten Auflage im Jahr 1938 in Berlin. Das Spiel wurde nun auf einem Feld ausgetragen, das nur noch 40 Meter lang und 20 Meter breit war. Die Tore wurden auf 3x2 Meter verkleinert, der Wurfkreis bei 6 Metern festgelegt.


Soweit alles wie heute...

Sechzehn Jahre später, bei der zweiten WM in Schweden, gab es dann aus heutiger Sicht schon (fast) normale Ergebnisse.
#
Das ist der Vorteil der ganzen Unentschieden bislang: Bis auf Algerien ist noch keine Mannschaft vor dem letzten Spieltag ausgeschieden, bis auf die Elfenbeinküste noch keine Mannschaft vor dem letzten Spieltag weiter.
#
Momentan Kap Verden und Südafrika im Viertelfinale    
#
Seit wann werden eigentlich an den Eingängen Gesangs-Hefte mit Liedtexten verteilt? Erst seit gestern oder sind mir die vorher nie aufgefallen?    
#
SGE_Werner schrieb:
Boooonzaaaiiii1899 schrieb:
   
Rote Karte für den Torwart von Burkina Faso


Und was für eine. Für die, die es nicht gesehen haben. Langer Ball Richtung Torwart von Burkina Faso, Torwart wartet am Strafraumrand, Äthiopier kommt herangeeilt und Torwart von Burkina Faso fischt den hüpfenden Ball kurz vor dem Gegenspieler letztlich doch noch aus der Luft, als es brenzlig wird. Dabei steht er aber außerhalb, berührt ihn auch außerhalb, springt aber beim Fangen zurück.

Wäre er rausgelaufen und hätte ihn rausgeköpft, nix wär passiert.


Er war sich seiner Sache aber absolut sicher
http://www.youtube.com/watch?v=EJtZ4oDwZFc
#
Mainhattener schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Der Focus bringt also Nacktscanner ins Spiel. Stelle ich mir mal die hypothetische Frage: Was kostet so ein Ding und wieviele Leute kann man da pro Viertelstunde durchschleusen?


Schnell geschaut, 70-130T€ pro Stück.


Ah, Gugel hilft.

Optimisterweise schafft so ein Ding 360 Untersuchungen pro Stunde. Würde für einen Gästeblock von 2000 Menschen also eine Anschaffung von etwa 6 Scannern nötig machen. Hieße also 420.000 bis 780.000 Euro Anschaffungskosten.

Kann man sich jetzt streiten, ob sich das rentiert...
#
Der Focus bringt also Nacktscanner ins Spiel. Stelle ich mir mal die hypothetische Frage: Was kostet so ein Ding und wieviele Leute kann man da pro Viertelstunde durchschleusen?
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Okay... Ui. Dann mal extrem warm anziehen am Mittwoch.


Naja, wirklich gut sind die Spanier nun auch wieder nicht. Das hohe Ergebnis hat IMO mehr mit den schwachen Serben zu tun...
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Soooo... Grad heimgekommen.
Wars so deutlich wies jetzt aussieht?


Ja. Serbien mit viel zu vielen Fehlern, die Spanier absolut abgezockt. Es könnte deutlich höher stehen, hätten die Spanier in den 15 Minuten nach der Pause nicht nur drei Tore gemacht...
#
Eine der besten Werbereihen:

http://www.youtube.com/watch?v=oFthAZgP0iw
#
Ist doch letztlich perfekt gelaufen. Rot-Grün hat gewonnen, aber FDP und CDU dürfen denken, sie hätten jeweils alles richtig gemacht. Nun können die Gelben guten Gewissens weiter werkeln wie bisher
#
Auch im dritten Spiel gibts keinen Sieger - Ghana nur 2:2 gegen den Kongo.

So jubelt übrigens der Torhüter des Kongo über den Ausgleich      
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=c9mmxawZ-6w
#
kreuzbuerger schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Also die ARD sind die einzigen bei denen Schwatz-Gelb vorne ist. Bei den anderen hat die FDP 0,5 weniger...


auf ard.de ist genauso patt, wie überall sonst auch...


Ging nach Sitzen. Aber nun überall patt.

Bei diesem geschenkten Wahlergebnis darf dann immerhin Fipsi weitermachen  
#
Also die ARD sind die einzigen bei denen Schwatz-Gelb vorne ist. Bei den anderen hat die FDP 0,5 weniger...
#
Die ersten beiden Spiele sind rum - erkenntnisgewinn? Keine Tore, müdes Gekicke. Südafrika enttäuscht gegen Kap Verde (die, die Kamerun rausgeworfen haben).

Heute spielt dann Ghana gegen den Kongo und dazu noch das "Sahel-Duell" Mali gegen Niger.  
#
Bei einer oder zwei dominierten Sportarten rufe ich nicht nach Doping. Aber wenn ein Land in so vielen Sportarten auf einmal von "gut" auf "weltklasse" ansteigt, kommt mir das schon, nunja, spanisch vor.

Habe eben mal nachgeschaut: 66 der 132 spanischen Medaillen bei olympischen Sommerspielen? Seit Sydney 2000.

Es ist eben die Häufung. Wir können ja gerne in 5 bis 10 Jahren noch einmal über das Thema sprechen. Vielleicht ist es ja wirklich nur eine extrem vielseitige "goldene Generation".


Nachtrag zu den Tennis-Spielern: Natürlich verzerrt Nadal ein wenig die Statistik. Man könnte stattdessen sagen: Vor 1998 gab es mit Santana, Gimeno, Orantes und Bruguera vier spanische Spieler die in der Lage waren ein solches Turnier zu gewinnen. Und seit 1998 mit Moya, Ferrero, Costa und eben Nadal auch schon wieder vier. Hinzu kommt mit Ferrer noch der Beste nach den vier Ausnahmekönnern, die momentan die Siege unter sich ausmachen.
#
Bin angespannt wie schon lange nicht mehr vor einem Spiel. Diese Anspannung wird sich (nach den Erfahrungen vor 2 Jahren) hoffentlich legen, wenn der Ball heute im gegnerischen Tor gelandet ist  :neutral-face
#
Maxfanatic schrieb:
Ich denke schon, dass das ein Stück weit "sauberer" wurde und grade die deutschen und französischen Teams der letzten Jahre zumindest nicht mehr kollektiv dopen.


Tja und genau da liegt der Hund begraben. Während in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern der Kampf gegen Doping forciert wird, dürfen Sportler in Spanien dank eines könglichen Erlasses "ruhig schlafen". Interessanterweise lassen sich während der Nacht verabreichte, sehr geringe EPO-Dosen mit heutigen Mitteln am nächsten Morgen nicht mehr nachweisen.

Spanien hat sicherlich heute mit die lockersten Anti-Doping-Bestimmungen der westlichen Welt. Ob folgende Erfolge seit der ersten Skandal-Tour 1998 wirklich nur einer, wie die Spanier sagen Generacio de Oro zuzuschreiben sind? Oder doch eher dem womöglich langsam abnehmenden Dopinggebrauch in anderen Nationen zuzuschreiben sind?

[ulist]
  • Vor dem Jahr 1998 gewannen vier Spanier die Tour de France – seitdem ebenfalls vier.
  • Vor dem Jahr 1998 gewannen spanische Fußballnationalmannschaften einen großen Titel – seitdem drei.
  • Vor dem Jahr 1998 gewannen spanische Fußballmannschaften zwei Mal den UEFA-Cup und  acht Mal die Champions League
  • (also 10 Titel) - seitdem fünf Mal den UEFA-Cup und  fünf Mal die Champions League (also ebenfalls 10 Titel).
  • Vor dem Jahr 1998 gewannen spanische Handballnationalmannschaften drei Medaillen bei großen Turnieren – seitdem sechs.
  • Vor dem Jahr 1998 wurden acht Grand-Slam-Turniere der Herren von Spaniern gewonnen – seitdem vierzehn.
  • Vor dem Jahr 1998 gewannen spanische Basketballnationalmannschaften fünf Medaillen bei den drei großen Turnieren – seitdem neun.
  • Vor dem Jahr 1998 gewannen spanische Hockeynationalmannschaften acht Medaillen bei den vier großen Turnieren – seitdem zehn.
  • [/ulist]
    Alles nur "gute Gene" und eine gute Sportförderung? Oder doch eher DDR-Reloaded?