
zappzerrapp
10882
Mit dem Unentschieden zwischen Oman und Australien dürfte Japan endgültig qualifiziert sein. Selbst eine Niederlage gegen Jordanien (das Hinspiel gewann Japan mit 6:0) dürfte daran nix mehr ändern, bei 9 Punkten mehr und einem um 18 Tore besseren Torverhältnis.
Cornelius schrieb:
Schwierig, schwierig. Definitiv einen Auswärtssieg sollte es - abgesehen von Fürth - in Stuttgart und Mainz geben. Mit ein wenig mehr Magengrimmen ebenso - weil ein jubelnder N. Meier für mich so unerträglich wie ein jubelnder Tuchel ist - in Düsseldorf und in Wolfsburg, dessen Gegner ich zwar wenig gönne, aber VW ist nun einmal VW.
Klare Heimsiege sind in Augsburg und München erwünscht; ein Remis ohne Zweifel in Freiburg. Schalke - Hoffenheim ist das Meteoritenspiel des Tages; da sich wohl bedauerlicherweise kein Meteorit dieser beiden Drecksvereine annehmen wird, muß als Kompromiß ebenfalls ein Remis her, weil's keinen so richtig weiterbrächte.
Da die Bayern schon Meister sein sollen, wenn sie zu uns kommen: Remis bei Stuttgart gegen Dortmund.
Cyrillar schrieb:zappzerrapp schrieb:Cyrillar schrieb:SemperFi schrieb:
Ach ja, Real droht Fuentes mit einer Klage...
http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/fussball_international_primera_division/newspage_692513.html#RSS
So nebenbei, bewirkt die Schaffenszeit von Fuentes und der gleichzeitige Qualitätssprung im spanischen Fussball nur bei mir Stirnrunzeln?
Nicht nur im Fussball. Handball und Basketball ebenso. Gibt noch weitere Sportarten in denen Spanier seit irgendwann Anfang des Jahrzehnts mächtig zugelegt haben
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11150804,274652/goto/
Ah ... jo sehr guter Beitrag. Genau das wollt ich damit sagen. Klar kann man mal in 1-2 SPortarten eine "goldene Generation" haben ... aber Spanien ist da sehr auffällig geworden.
Sollte jemals eine Spanierin im Rodeln unsere deutschen Girls schlagen haben wir den beweis ,-)
Das war auch damals meine Intention. Jeder Erfolg für sich kann erklärt werden, die Masse machts Geschmäckle. Man wird es aber wohl leider nie erfahren und daher bei Vermutungen bleiben müssen.
Cyrillar schrieb:SemperFi schrieb:
Ach ja, Real droht Fuentes mit einer Klage...
http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/fussball_international_primera_division/newspage_692513.html#RSS
So nebenbei, bewirkt die Schaffenszeit von Fuentes und der gleichzeitige Qualitätssprung im spanischen Fussball nur bei mir Stirnrunzeln?
Nicht nur im Fussball. Handball und Basketball ebenso. Gibt noch weitere Sportarten in denen Spanier seit irgendwann Anfang des Jahrzehnts mächtig zugelegt haben
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11150804,274652/goto/
reggaetyp schrieb:SGE-URNA schrieb:
Hierüber hatte ich kürzlich im DLF (den ich sehr gern beim Autofahren höre ) einen längeren Bericht gehört.
Skandal! ÖR.
Dieser EidGENOSSE.
Aspekte schrieb:
Der Aussage "Dieses Land ist total kaputt" kann man wohl eher aufgrund das zunehmenden Rassismus und Antisemitismus zustimmen, als aufgrund der Regelung zur Studienfinanzierung.
Oder bezieht sich auf andere Punkte der Verfassungsänderung. Die Änderungen bezüglich der Studenten sind zwar auch umstritten, jedoch in meinen Augen noch rechtstaatlich vertretbar.
Wesentlich gravierendere Eingriffe stellen folgende Punkte der Verfassungsänderung dar (übernommen von SpiegelOnline):
[ulist]
Diese Änderungen sind international, aber auch in Ungarn selbst, hochumstritten. Das Regierungsbündnis verfügt allerdings seit der letzten Wahl über eine 2/3-Mehrheit im Parlament, die für für die Verfassungsänderung notwendig war. Weite Teile der Opposition sind der Abstimmung fern geblieben, so gab es insgesamt nur 11 Gegenstimmen.
Diese Mehrheit im Parlament ist das Ergebnis eines Rechtsrucks, den weite Teile der ungarischen Gesellschaft in den letzten Jahren erlebt haben. Neben der rechtskonsvervativen Regierung sitzt noch eine klar rechtsextreme Partei mit 12% im Parlament, die unter anderem mit der Forderung nach einer Miliz gegen die
Diese Partei (Jobbik) bezeichnet die EU häufiger mal als "EU.S.S.R.". Kenn ick irgendwoher...
pelo schrieb:
Was säufts denn auch bis 3.Uhr morgends,wenn du am nächsten Abend ein wichtiges Spiel hast ?
So wie ich das verstehe hat ja die halbe Mannschaft gesoffen
Aber es gibt doch am "Morgen" danach nichts besseres als ein wenig frische Luft. Im Zweifel die Stuttgarter Taktik anwenden - immer wenns nicht mehr geht hinlegen.
Nuriel schrieb:peter_reichel schrieb:
Beim Hockey hat sich bewährt, dass der Schiri einen Zeitstopp anzeigen kann, wenn ein Spieler verletzt am Boden liegt. Übrigens auch, wenn über Entscheidungen diskutiert wird und grundsätzlich beim Siebenmeter. Würde beim Fußball auch die Nachspielzeit nachvollziehbarer machen. Aber ob das jemals kommt ...
Zeitstopp ist der erste Schritt zur Veramerikanisierung des Fußballs. Mit Werbepausen etc. pp. Nein, Danke. Lieber konsequentes rigoroses Bestrafen der Schwalben, auch nachträglich anhand der Auswertung des Videomaterials.
Eine Schwalbe liegt in den Momenten selten vor - ein Kontakt war wohl auch bei allen Stuttgartern am Sonntag vorhanden. Nur würde man in der 50. Minute oder bei Rückstand wegen so etwas nicht liegen bleiben. Und genau da gilt es anzusetzen. Da wäre dann eine zwei- oder dreiminütige Zwangsbehandlungspause die richtige Lösung.
anno-nym schrieb:grossaadla schrieb:
Eine feste Punktzahl als Ziel auszugeben finde ich echt humbug.
Wenn man Klassenerhalt als Ziel ausgibt reicht doch erstmal.
Wenns erreicht ist,kann man neue Ziele stecken.
So geistern schon ewig die 40 Punkte in den Köpfen,und sie packens einfach net.
Blockade,warum auch immer.
Bin mir sicher,wenn das ziel 43 Punkte gewesen wäre,hätten wir seit 4 Wochen 42 Punkte.
Zudem wuerde ich gern mal wissen wann man das letzte Mal 40 Punkte zum Klassenerhalt gebraucht hat. Diese "Marke" ist doch schon von vorgestern.
Hieß es denn eigentlich schon immer 40 Punkte? In meiner grauen Erinnerung war anfangs immer vom Klassenerhalt die Rede, woraus dann im Oktober/Novemer die 40 Punkte wurden...
Abpfeifen. Alle.
Dortmund, Bayern, Real, Barca im Halbfinale würde ich spontan sagen.
paluschke schrieb:
Danke. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine recht merkwürdige Situation geben könnte, wenn Dresden noch den Weg durch weitere Instanzen geht und der endgültige Ausschluss noch nicht feststeht, bevor die Finals der Landespokale gespielt werden.
Laut Wiki sind es schon seit einigen Jahren (hab jetzt mal die letzten 4 geschaut) immer die 3 Landesverbände Bayern, Niedersachsen und Westfalen.
Brady schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Brady schrieb:
Auch das in Afrika weiter ohne Gummi gevögelt werden soll und man AIDS eine Chance gibt find ich gut....
Wobei ich diese Kritik immer nur halb verstehe. Denn es wird ja nicht nur gesagt, "vögelt ohne Kondome", sondern man soll enthaltsam leben und Sex im Grunde nur mit dem Ziel der Fortpflanzung haben. Auch wenn das nicht meine Lehre ist, sehe ich es nicht wirklich als Schuld der Lehre an, wenn sich die Leute nur an die eine Hälfte von ihr halten.
der schwarze schnackselt halt gerne..
[url=http://www.youtube.com/watch?v=yqvuRL0uVXM]Völker sind im Liebesfall ganz verschieden überall:
Hier küsst man die Hand, dort küsst man den Mund,
doch im Urwald geht es rund!
Brodowin schrieb:mickmuck schrieb:
schwarzer rauch.
Diese unverbesserlichen Chaoten!
Wenn die jetzt noch häufiger fackeln, droht zu Ostern ne Geistermesse im Petersdom.
Und draußen haben die Hools nicht nur den Platz gestürmt, sondern auch noch ihre Doppelhalter mitgebracht, um dahinter in Ruhe zündeln zu können.
smoKe89 schrieb:
War ja hier kürzlich thematisiert:
Hier können Lehrer sich an einer Fülle an EU-Propagandamaterial bedienen.
http://europa.eu/teachers-corner/index_de.htm
Diese wurden von verschiedenen EU-Institutionen und anderen Regierungs- und Nichtregierungsstellen speziell für junge Menschen erstellt, damit sie die Europäische Union besser kennenlernen.
Solche Lehrmaterialien werden auch vom Bundesverband Deutscher Banken etc. herausgegeben...frag mich auch wo die Propaganda in Dingen wie dem Europa-Puzzle für 12- bis 15-Jährige stecken soll.
Und zu deiner Beruhigung: In der Lehrerbildung werden die "Propaganda"-Mittel bislang noch nicht erwähnt oder empfohlen
smoKe89 schrieb:reggaetyp schrieb:smoKe89 schrieb:
Aber was erwartet man von einem Bildungssystem, das darauf ausgerichtet ist, den Kindern den halben Tag lang zu befehlen, die Fresse zu halten und sie neuerdings auch mit Pro-EU-Propaganda zuzuschütten.
Woher hast du deine Informationen über die Verhältnisse in den Schulen?
100.000 Stunden Eigenerfahrung und eine kleine Schwester in der siebten Klasse.
Wie sieht diese Propaganda aus?
adler-wmk schrieb:
Aber eine Zusatzeinnahme von 10 - 20 Mio ist keine Garantie für eine erfolgreiche Zukunft. Viele haben mit Ihrem Geld schon auf das falsche Pferd gesetzt.
Siehe Stuttgart.
Spitzenreiter, Spitzenreiter hey hey!
Siege für uns, Augsburg, Bayern, Dortmund, Leverkusen und Fürth. Der Rest unentschieden.
Und wo er sich auf Posting Nummero 3 bezieht, noch einmal die Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ironie