>

zappzerrapp

10882

#
Hackentrick schrieb:
zappzerrapp schrieb:
In etwa gleich - früher waren aber die Evangelen in der Überzahl.

http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/678/2005_2_3_Gesellschaft%20und%20Religion.pdf --> Seite 18 im Dokument

"Der Anteil der Christen an der Bevölkerung der Stadt Frankfurt am Main ist in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten auf wenig mehr als 50 % zurückgegangen. Am Ende des Zweiten Weltkrieges, d.h. entsprechend den Ergebnissen der Volkszählung von 1950, waren es noch 92 %. Heute sind evangelische Christen (148 100) und Katholiken (155 300) in Frankfurt
am Main annähernd gleich stark vertreten, nachdem erstere über viele Jahrhunderte hinweg eindeutig dominiert und das religiöse Leben in der Stadt maßgeblich bestimmt hatten."


Ähm, zappzerrapp... ich glaube, dass die von Dir zitierte Statistik auch nur ein Tappen im Dunkeln ist (auch wenn die .pdf-Datei zig Seiten beansprucht). Welches Amt könnte christlichen Glauben katalogisieren? Die konkreten Zahlen stellen lediglich die Kirchensteuerzahler dar - und das ist extrem interpretationsfähig - daher: zappzerrapps Aussage beantwortet nicht Kollersfan Frage...


Und weiter? Wird ja auch weiter unten im Text so erwähnt, dass es keine konkreten Angaben geben kann. Es ist aber ein Anhaltspunkt - mehr kann man Kollersfan eh nicht bieten ohne die knapp 700.000 Frankfurter direkt zu befragen.

Ohne wirklich alle zu fragen könnte man ja auch sagen: Der OFX hat mehr Fans als die Eintracht. Würde auch schwer fallen das zu widerlegen - da der gemeine OFXler sich logischerweise dessen schämt und es nicht offen zeigt.
#
Kollersfan schrieb:
Es interessiert mir ob Frankfurt ist mehr Roehmisch-katholisch oder evangelisch oder andere (Christlich-Glaube)?


In etwa gleich - früher waren aber die Evangelen in der Überzahl.


http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/678/2005_2_3_Gesellschaft%20und%20Religion.pdf --> Seite 18 im Dokument

"Der Anteil der Christen an der Bevölkerung der Stadt Frankfurt am Main ist in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten auf wenig mehr als 50 % zurückgegangen. Am Ende des Zweiten Weltkrieges, d.h. entsprechend den Ergebnissen der Volkszählung von 1950, waren es noch 92 %. Heute sind evangelische Christen (148 100) und Katholiken (155 300) in Frankfurt
am Main annähernd gleich stark vertreten, nachdem erstere über viele Jahrhunderte hinweg eindeutig dominiert und das religiöse Leben in der Stadt maßgeblich bestimmt hatten."
#
http://www.spiegel.de/politik/ausland/wahl-in-italien-berlusconi-hat-immer-mehr-italiener-hinter-sich-a-882563.html

Jetzt wird es wieder wochenlang Spekulationen geben, ob ein "junger" und liberaler Papst gewählt wird. Und am Ende wird es dann doch wieder ein Erzkonservativer.
#
Seit gestern ist das Teilnehmerfeld nun komplett - Nigeria hat sich als achte Mannschaft qualifiziert und stößt damit in der Gruppe B auf Spanien. Somit ergeben sich folgende Gruppen und Paarungen:

Gruppe A

Brasilien
Japan
Italien
Mexiko

15.6.13 / 19:00 Uhr MESZ / Brasilien-Japan
16.6.13 / 19:00 Uhr MESZ / Mexiko-Italien
19.6.13 / 19:00 Uhr MESZ / Brasilien-Mexiko
19.6.13 / 22:00 Uhr MESZ / Italien-Japan
22.6.13 / 19:00 Uhr MESZ / Japan-Mexiko
22.6.13 / 19:00 Uhr MESZ / Italien-Brasilien

Gruppe B

Spanien
Uruguay
Tahiti
Nigeria

16.6.13 / 22:00 Uhr MESZ / Spanien-Uruguay
17.6.13 / 19:00 Uhr MESZ / Tahiti-Nigeria
20.6.13 / 19:00 Uhr MESZ / Spanien-Tahiti
20.6.13 / 22:00 Uhr MESZ / Nigeria-Uruguay
23.6.13 / 19:00 Uhr MESZ / Nigeria-Spanien
23.6.13 / 19:00 Uhr MESZ / Uruguay-Tahiti

Bislang äußert sich noch kein Sender klar dazu, ob bei uns live übertragen wird. Die Rechte scheinen bei ARD und ZDF zu liegen, aber dort finde ich nix zu einer Übertragung.

Gespannt sein darf man wohl in erster Linie auf die ersten Länderspiele der tahitischen Nationalmannschaft gegen eine nicht-ozeanische Auswahl. Die Ergebnisse nach dem Sieg bei der Ozeanienmeisterschaft waren wenig aufmunternd - 0:2 gegen die Salomonen, 0:4 gegen Neukaledonien, sowie 0:2 und 0:3 gegen Neuseeland. Hier gilt dann wohl das olympische Motto: Dabei sein ist alles.
#
SGE_Werner schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Auf das gesamte Turnier gesehen ein verdienter Erfolg für Nigeria, da sie die einzige Top-Mannschaft waren, die so etwas wie Konstanz gezeigt haben.

Die beiden vermeintlich Großen des Kontinents (Ghana und die Ivorer) verfügen sicherlich individuell über mehr Qualität, schaffen es jedoch zu selten diese gemeinsam abzurufen.


Hm. Konstanz ist so ne Sache. Nigeria fand ich die ersten Spiele überhaupt nicht gut. Aber sie waren das einzige Team, das sich gesteigert hat von den "Topteams". Und 19 Jahre seit dem letzten Titel (in Tunesien mit Jay-Jay) ist schon ne Zeit...


Gut waren sie in keinem Spiel das ich von ihnen gesehen habe. Aber sie haben sich jetzt auch kein extrem schwaches Spiel geleistet, wie z.B. Ghana gegen Burkina-Faso. Und die mangelnde Konstanz ist meiner Meinung nach auch der Grund dafür, dass die afrikanischen Mannschaften bei den Weltmeisterschaften so häufig und so früh scheitern. Oder sie haben dann in der Breite doch nicht die Qualität..
#
Gleich bei Jauch Die Glaubens-Frage: Wie lebensnah ist die Kirche?, nachdem letzte Woche Im Namen Gottes - Wie gnadenlos ist der Konzern Kirche? thematisiert wurde. Gehen die Themen aus? Oder ist die Kirche doch noch so wichtig für unsere Demokratie?
#
Auf das gesamte Turnier gesehen ein verdienter Erfolg für Nigeria, da sie die einzige Top-Mannschaft waren, die so etwas wie Konstanz gezeigt haben.

Die beiden vermeintlich Großen des Kontinents (Ghana und die Ivorer) verfügen sicherlich individuell über mehr Qualität, schaffen es jedoch zu selten diese gemeinsam abzurufen.
#
Aqualon schrieb:
Ein bisschen mehr Abwechslung bei der Werbung auf Eurosport wäre ja auch schön...


Hab aber jetzt eher Lust auf Eis, als aufs Fliegen.

Nigerianer bekommen nun Konter, irgendwann fällt dann noch das 2:0 und vorbei ist es.
#
S-G-Eintracht schrieb:
http://www.wiwo.de/politik/ausland/freytags-frage-verspielt-europa-seinen-einfluss-in-afrika/7749312.html

Also es ist immer schwierig, die öffentlichen Informationen korrekt einzuschätzen. Jedenfalls glaube ich mitlerweile, dass ich das Standing der Europäer gegenüber den Chinesen in Afrika teilweise überschätzt habe. Ich glaube adler67 war es, der da vor einiger Zeit zu einem ähnlichen Fazit kam, wie der Artikel. Daher bin ich mitlerweile auch eher für entschlossenes Handeln, zumal China sich doch besser schlägt als erwartet.


Jetzt weiß ich endlich, dass Syrien in Afrika liegt.
#
smoKe89 schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Also das halte ich ja mal für Quatsch. Ich werde staatlich nicht unterstützt und ich schaue vielleicht mal in ein Projekt einiger Maschinenbauer und Luftfahrtingenieure in Aachen vorbei, die das ganze aus eigenem Antrieb aus privatwirtschaftlichen Interesse vorrantreiben.


Ja. Und welches privatwirtschaftliche Interesse steht hinter dem Bau von bewaffneten Drohnen? Das ist ein staatliches Interesse, kein privatwirtschaftliches. Wenn der Staat mich dafür bezahlt, dass ich Fliegenköpfmaschinen baue, dann baue ich Fliegenköpfmaschinen.

Die Drohnen selbst sind nicht das Problem. Super fände ich eine drohnenbasierten Pizzalieferdienst, oder einen Taccobomber. Irgendetwas, von dem auch irgendwer profitiert.


Voilà
#
Ghana - das Düsseldorf Afrikas - führt durch das dritte Elfmetertor im Turnier nach einer knappen Stunde mit 1:0 gegen Burkina Faso. Die Astrid hat die Latte getroffen, Ghana mit Gyan eben den Pfosten.
#
4:1 gings aus.

Bei Mali übrigens 4 mal Coulibaly, 2 mal Diakité und 1 mal Diarra auf der Bank - da sag noch einer die Asiaten wären unkreativ was Familiennamen angeht.
#
Taunusabbel schrieb:
Bei allem berechtigten Kopfschütteln über unsere Damen und Herren Politiker muß man sich doch aber auch mal fragen was an den Unis los ist. Wie werden Dissertationen denn geprüft ?



Vermutlich mit fortschrittlicheren Methoden als 1980 (?).

Ich kenne einige, die als Hiwi in normalen Seminararbeiten in Politik und Soziologie die Quellen etc. durchgehen. Da wird stichprobenartig eine Überprüfung von Textpassagen vorgenommen. In der Regel sind aber heutige Plagiatoren SO dumm, dass es beim einfachen Überfliegen schon auffällt. So gibt es zum Beispiel immer wieder Leute, die den Klappentext der zentralen Quelle ihrer Arbeit nahezu 1:1 übernehmen und als ihre eigene Leistung ausgeben...
#
Am 19.02. ist konstituierende Sitzung in Niedersachen. Der McAllister hätte ab dann ja Zeit  
#
SGE-URNA schrieb:
ASAP schrieb:
ASAP schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Ich werd trotzdem das Gefühl nicht los, dass ich bereits mit Anfang 20 als Student mehr Steuern gezahlt habe als du, oder du einfach überhaupt keine Ahnung hast, was alles unter die Einkommenssteuer fällt.


Du hast schon Einkommensteuer einbehalten bekommen? Bist du nicht der Typ der zuletzt noch kein Abitur hatte, aber schon phantasierte, welches Gehalt er später mal bekommen würde?


Luftpumpe!

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11191254/

Beitrag 13


Ich dachte, der studiert... geht das heute ohne Abi? Wie auch immer....    


Ich interpretiere: Abi ist für ihn kein richtiger Abschluss?
#
double_pi schrieb:
sollte sich da nichts bewegen, bin ich für die temporäre abschaffung des radsports. sollte das nicht machbar sein, sollte man die austragung des sports aus jugendschutzgründen in deutschland verbieten. denn dieser "sport" sorgt für die verbreitung von dopingmitteln auf andere sportarten und er regt an nachzudenken, ob man dopingmittel für den sport allgemein zulassen sollte.



Doping gab es schon vor der Erfindung des Fahrrads. Und ich halte die These für gewagt, dass der Radsport dafür verantwortlich sein soll, wenn mir mindestens einmal pro Monat im Fitnessstudio irgendwelche Substanzen angeboten werden.
#
Und noch eine letzte kleine Statisitik:

Insgesamt haben die Spieler unserer Mannschaft in dieser Saison 277 Einsätze absolviert. Knapp 55 Prozent davon von Spielern, die vor dieser Saison verpflichtet wurden. 32 Prozent der Einsätze gehen auf das Konto der "Alten Hasen" (Meier, Schwegler, Rode, Jung, Köhler, Kittel, Kempf). Die Neuverpflichtungen der letzten Saison kommen nur auf 13 Prozent der Einsätze (in der Aufstiegssaison lagen die Neuen noch bei knapp 50 Prozent).

--> bis auf Matmour und Bamba wurde in der 2. Liga leider wenig Perspektive verpflichtet, es ging wirklich nur um den direkten Wiederaufstieg. Ein neuer Umbruch war also unumgänglich.
#
So, da ich kein Bock auf Lernen für die Uni hab, eine kleine Auflistung aller "wirklichen Transfers". Als Beispiel: Ein Bamba ist nur einmal zu uns gekommen und nicht einmal ausgeliehen worden, zurückgegangen und wieder verpflichtet worden. Die Jugendspieler sind ebenfalls ausgelassen. Fett gedruckt sind die Neuzugänge, sind die Spieler, die in dieser Zeit gewogen und für zu leicht befunden wurden.

Zugänge Saison 2011/2012: 15 Transfers
Abu, Alvarez, Amedick, Anderson, Bell, Butcher, Djakpa, Friend, Hoffer, Idrissou, Kessler, Lehmann, Matmour, Schildenfeld, Schmidt

Abgänge Saison 2011/2012: 15 Transfers
Abu, Altintop, Amanatidis, Bajramovic, Bell, Chris, Fährmann, Fenin, Franz, Gekas, Heller, Ochs, Petkovic, Russ, Vasoski

Zugänge Saison 2012/13: 12 Transfers
Aigner, Celozzi, Demidov, Inui, Kouemaha, Lakic, Lanig, Occean, Oczikpa, Russ, Trapp, Zambrano

Abgänge Saison 2012/13: 16 Transfers
Alvarez, Bellaid, Caio, Clark, Demidov, Friend, Hoffer, Idrissou, Kessler, Köhler, Korkmaz, Kouemaha, Lehmann, Schildenfeld, Schmidt, Tzavellas,


Das macht also insgesamt 58 Transfers in zwei Jahren, aufgeteilt auf 27 Zugänge und 31 Abgänge.

[ulist]
  • 11 der 27 Zugänge haben den Verein bereits wieder verlassen, macht also eine Misserfolgsquote von knapp 41 Prozent.
  • [/ulist]
    [ulist]
  • 7 der 27 Zugänge standen am Samstag in der Startelf - eine Erfolgsquote von knapp 26 Prozent.
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Im Kader standen zudem noch 5 weitere Neuzugänge. Demnach gehören 44 Prozent der Neuzugänge in die erste Mannschaft oder deren Dunstkreis.
  • [/ulist]
    #
    Exil-Adler-NRW schrieb:
    zappzerrapp schrieb:
    Jo-Gi schrieb:
    FR schrieb:
    Einen Aufstieg, eine sensationelle Hinserie und gut 70 Transfers später scheint die Metamorphose so gut wie abgeschlossen.


    Ich hab grad keine Lust, das nachzurecherchieren. Mal so ins Blaue gefragt: Erscheint das realistisch? Mir kommt das trotz der vielen Zu- und Abgänge ein bisschen hoch gegriffen vor.


    Laut Transfermarkt waren es in der Saison 11/12 18 Zugänge und 18 Abgänge; in der Saison 12/13 21 Zugänge und 18 Abgänge. Macht also 75 Transfers.

    Da werden allerdings Hien, Dudda, Kempf etc. als Zugänge gerechnet.  


    Wobei sich die Statistik natürlich auch viel wegen unserer Leihgeschäfte aufbläht. So war Schorsch letzte Saison ein Abgang, diese Saison ein Zugang und dann wieder ein Abgang.

    Schlimmer noch bei Hoffer, den wir ja zweimal als Zugang und zweimal als Abgang hatten.

    Aber es stimmt schon, dass der Kader seit Hübner hier ist zweimal umgekrempelt wurde.  


    Ja, es sind alles in allem vermutlich etwa 60 bis 65  "wirkliche" Transfers.
    #
    Jo-Gi schrieb:
    FR schrieb:
    Einen Aufstieg, eine sensationelle Hinserie und gut 70 Transfers später scheint die Metamorphose so gut wie abgeschlossen.


    Ich hab grad keine Lust, das nachzurecherchieren. Mal so ins Blaue gefragt: Erscheint das realistisch? Mir kommt das trotz der vielen Zu- und Abgänge ein bisschen hoch gegriffen vor.


    Laut Transfermarkt waren es in der Saison 11/12 18 Zugänge und 18 Abgänge; in der Saison 12/13 21 Zugänge und 18 Abgänge. Macht also 75 Transfers.

    Da werden allerdings Hien, Dudda, Kempf etc. als Zugänge gerechnet.