
Zeus
31872
Die Oxxen kotzen sich jetzt schon gewaltig einen ab, da ihr heiliger Block geteilt wird, die Sicherheitsvorkehrungen usw. verschärft werden sollen/müssen usf.
Vor allem aber freue ich mich auf das Spiel OXC vs. Dresden. Ich entsinne mich noch, daß vergangene Saison ein paar besonders kluge Geister von der anderen Mainseite im Verbund mit den Drösdnärn Frankfurt beim Heimspiel gg Drösdön "aufmischen" wollten. Mal sehen, ob die Dräsdnä ebenso mit dem Bieberer "Bäsch" verfahren werden.
Vor allem aber freue ich mich auf das Spiel OXC vs. Dresden. Ich entsinne mich noch, daß vergangene Saison ein paar besonders kluge Geister von der anderen Mainseite im Verbund mit den Drösdnärn Frankfurt beim Heimspiel gg Drösdön "aufmischen" wollten. Mal sehen, ob die Dräsdnä ebenso mit dem Bieberer "Bäsch" verfahren werden.
f1r3 schrieb:
Aber einen Lokalrivalen in "unserem" Stadion spielen zu lassen, finde ich bedenklich. Auch wenn das Stadion nun "Commerzbankarena" heißt, ist es doch das Stadion der Eintacht und nicht des FSV Mainz.
Tja, mehr als lamentieren kann man leider nicht. Der Konflikt wäre allerdings auch ohne den Umbau entstanden. Ein wenig wie Blasphemie mutet diese ehrenrüchige Tat schon an, entweiht man doch dadurch „unser“ Stadion. In Köln hatte man ja ähnliche Probleme.
Allerdings versuche ich es mittlerweile positiv zu sehen. Für ein paar Spiele soll Mainz mal sehen, wie provinziell es doch ist. Sofern anschließend die chemische Reinigung das Gröbste wieder beseitigt, geht’s ja noch.
Gruß,
Zeus
Die GEZ ist und bleibt ein gewaltiges Ärgernis, meines Erachtens aus tatsächlichen Erwägungen heraus. Mit der Digitalisierung der Radio- und Rundfunk-Infrastruktur sollte es möglich sein, entsprechend des Gedankes des Pay-TV auch nur für in Anspruch genommene Leistung Gebühren zu entrichten. Den informationellen Grundauftrag, wie ihn das BVerfG mal in grauer Vorzeit von RTL und Co. ins Stammbuch der TV-Lemuren schrieb, gilt schon lange nicht mehr, es sei denn, daß man semi-pornographische Unterhaltung gegen 18 Uhr in der ARD als notwendiges Erziehungsinstrumentarium zur Volksaufklärung geeignet und erforderlich hält. Darüber hinaus macht es einem auch die Krake öffentlicher Rundfunk zunehmend schwer, sich vor dieser zu verbergen, Stichwort Internetauftritt.
Laut Rundfunkstaatsvertrag genügt es schon, wenn man die zum Rundfunk-Empfang erforderlichen Leitungen besitzt. Demnach reicht es aus, um Gebühren entrichten zu müssen, wenn ein funktionstüchtiger Fernseher unbenutzt herumsteht, während irgendwo in der Wand ein Antennenanschluß sitzt. Alleine die Empfangsmöglichkeit reicht aus. Ein Witz…
Gruß,
Zeus
Laut Rundfunkstaatsvertrag genügt es schon, wenn man die zum Rundfunk-Empfang erforderlichen Leitungen besitzt. Demnach reicht es aus, um Gebühren entrichten zu müssen, wenn ein funktionstüchtiger Fernseher unbenutzt herumsteht, während irgendwo in der Wand ein Antennenanschluß sitzt. Alleine die Empfangsmöglichkeit reicht aus. Ein Witz…
Gruß,
Zeus
Mich überzeugen die bislang vorgebrachten „Argumente“ überhaupt nicht, weder je wider die Umfirmierung des Stadions als auch die Einwendungen gegen die Änderung der Illumination des Stadions.
Gerade Begründungen vom Schlage „War schon immer so!“ sind meiner Ansicht nach wenig dazu angetan, auch nur annähernd der Sache dienlich zu sein.
Fakt ist, daß das Stadion in städtischer Hand ist. Fakt ist weiterhin, daß die Eintracht insofern keine Handhabe in der Stadionstrategie besitzt. Fakt ist ferner, daß die Stadt die horrenden Baukosten amortisieren muß. Jeder Beitrag ist daher hilfreich auch und gerade, wenn die scheinbare betriebswirtschaftliche Cash cow Fußball in der 2. Liga darbt.
Ich freue mich weit eher auf die Neuerungen. Vielleicht sieht die gelbe Beleuchtung auch gut aus – dann versandet der Protest von selbst recht schnell.
Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird. In diesem Falle aber finde ich die Neuerungen nicht gravierend bzw. sogar interessant.
Gerade Begründungen vom Schlage „War schon immer so!“ sind meiner Ansicht nach wenig dazu angetan, auch nur annähernd der Sache dienlich zu sein.
Fakt ist, daß das Stadion in städtischer Hand ist. Fakt ist weiterhin, daß die Eintracht insofern keine Handhabe in der Stadionstrategie besitzt. Fakt ist ferner, daß die Stadt die horrenden Baukosten amortisieren muß. Jeder Beitrag ist daher hilfreich auch und gerade, wenn die scheinbare betriebswirtschaftliche Cash cow Fußball in der 2. Liga darbt.
Ich freue mich weit eher auf die Neuerungen. Vielleicht sieht die gelbe Beleuchtung auch gut aus – dann versandet der Protest von selbst recht schnell.
Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird. In diesem Falle aber finde ich die Neuerungen nicht gravierend bzw. sogar interessant.
Parallelen zu Willi de Ox R. gab es schon. So sein autokratischer und selbstherrlicher Stil. Beispielsweise trainierte gestern die Mannschaft ohne Trainer nach all dem Theater - da deutete sich aus meiner Sicht schon Ähnliches an, wie seinerzeit, als nach dem HH-Spiel am letzten Spieltag die konsternierte Mannschaft sich selbst überlassen worden war.
Wer führen will, macht dies zu jeder Zeit, auch und gerade in der Krise.
Mit der Geldbörse wedeln und über den Kader schmipfen kann jeder. Daß man mit dem aktuellen Kader keine europäische Spitzenmannschft wird formen können, steht außer Frage. Aber für den Abstieg sind sie schon zu gut besetzt, wenn auch viele Leistungsträger auf der Bank sitzen, und zwar auf der Reha-Bank...
Aber mal unter uns: Wayne! Eintracht r00lez!
Wer führen will, macht dies zu jeder Zeit, auch und gerade in der Krise.
Mit der Geldbörse wedeln und über den Kader schmipfen kann jeder. Daß man mit dem aktuellen Kader keine europäische Spitzenmannschft wird formen können, steht außer Frage. Aber für den Abstieg sind sie schon zu gut besetzt, wenn auch viele Leistungsträger auf der Bank sitzen, und zwar auf der Reha-Bank...
Aber mal unter uns: Wayne! Eintracht r00lez!
schusch schrieb:
Deine These ist damit aufrecht zu erhalten, dass Athletic auch keinen Trikotsponsor hat. Und da spielen wirklich nur Basken oder im Baskenland geborene. Viel Spass da unne.
Das könnte hinkommen. Ich hatte auch schon von den Buben gehört, daß denen die Nationalzugehörigkeit weit wichtiger sei, als jeglicher sportlicher Erfolg, den man ggf. mit Spielern anderer Nationalität haben könnte.
Was bin ich froh, daß wir solche Probleme nicht haben (Commerzbank-Arena-Debatte mal außen vor gelassen).
schusch schrieb:
Stimmt bedingt (Haarespalt) . Eine Mannschaft in der waschechte Katalanen wie Kubala, Cruyff, Schuster, Maradona, Zubizarreta, Stoichkov, Romario, Koeman, Figo, Ronaldinho, Eto´o usw spiel(t)en ist im dem Sinne keine Nationalmannschaft.
Du hast ja recht, aber das mußt Du eher mal den jeweiligen Glaubensbrüdern in Katalonien beibringen. Ich sehe das ja ähnlich wie Du.
Übrigens sind die anderen Nationen der Spanier (das Land ist ein Vielvölkerstaat) ähnlich gepolt. Ich sage nur Baskenland. Die Katalanen sind weitgehend eine autonome Region samt eigener Sprache und Verwaltung. Alles in Katalonien ist zweisprachig ausgestaltet. Ab kommenden Mittwoch kann ich mich davon wieder einmal überzeugen.
Yep, in der Regel genießen die Embleme nach dem UrhG Schutz. Gesonderter Markenschutz nach dem MarkenG besteht meist ebenso, und zwar schon durch Benutzung eines Zeichens (= Wappen) im Verkehr, vgl. §3 MarkenG.
Inhalt des UrhG usw. ist auch die sog. negative Verwertung, sprich das Unterlassen der Verwertung. Nur weil jemand kein Interesse (sic!) an der wirtschaftlichen Ausbeutung hat, obliegt das Recht hierzu immer noch ihm alleine.
Versuche Dich daher mit dem Verein zu einigen. Im gewissen Umfang dulden die Vereine auch eine kommerzielle Dritt-Ausbeutung ihrer Marken, man vergleiche nur die vielen Eintracht-Embleme, die auf all den Schals und Websites ihr Dasein fristen, wodurch auch nicht immer Geld in die Kassen der Lizenz-Inhaber wandert.
Gruß,
Zeus