
ZoLo
167007
Dr.Ball schrieb:schatzgelb.de schrieb:
So kommt es, dass böse dreinblickende 14-jährige Fliegengewichte mit schmalstolzer Brust ihr T-Shirt der „Halbzeit 3“ Gassi führen und 16-jährige Hungerhaken ihre Gäste in der „Hauptstadt des Verbrechens“ willkommen heißen müssen,
nicht, dass es sowas nicht auch bei anderen vereinen gäbe, aber mal ganz ehrlich, haben die dortmunder damit unrecht ?
Hattest Du wieder Dein "Hauptstadt des Verbrechens" T-Shirt an?
@ bvb-fan09 -
Sagen wir es einfach so....
Addiert man dann noch, die an Arroganz und Selbstüberschätzung kaum zu überbietende Übertragung Eurer Spiele im BVB-Radio, welche ich mir, da ich gestern leider nicht ins Stadion konnte, mal gegeben habe, die Kommentare vor und nach dem Spiel, von Personen Eures Vereins, welche wohl von Respekt gegenüber der Konkurrenz noch nichts mitbekommen haben, sowie auch einige Problemchen in der Fanszene (wo ist denn das Banner hin?), dann würde ich an Deiner Stelle ganz schnell den Blick auf die, arg blasse, schwarz-gelbe Fantasiewelt richten, anstatt hier irgendwelche Kritik üben zu wollen.
In diesem Sinne....
Das Gelb mag noch durchschimmern, aber das Schwarz ist mittlerweile extrem grau geworden!
Sagen wir es einfach so....
Der Spiegel (vom 26.11.2006) schrieb:
Für das selbstzufriedene Publikum in Dortmund, das sich seit je her für das beste der Welt hält, mag das ein schwerer Schlag sein. Aber es wird es überleben, da die wahre Empathie ohnehin seit Jahren nicht mehr auf den Tribünen zu Hause ist. Die Zuschauer im Westfalenstadion haben sich selbst zum Mythos verklärt, obwohl sie das bei Licht betrachtet längst nicht mehr sind. Dortmund hat im Grunde mittlerweile ein Opernpublikum, schnell unzufrieden, wenn es nicht läuft, letztlich ohne die Mit-Leidenschaft, die es nötig macht, einen Club wirklich als Teil des eigenen Daseins zu akzeptieren. Das ist der wahre Unterschied zum FC Schalke - und deswegen ist die Feindschaft vielleicht auch so groß. Alles nur Neid auf die wahre Fußball-Passion. Die ist in Gelsenkirchen zu Hause, egal was kommt, in Dortmund nicht mehr.
Click-Click!
Addiert man dann noch, die an Arroganz und Selbstüberschätzung kaum zu überbietende Übertragung Eurer Spiele im BVB-Radio, welche ich mir, da ich gestern leider nicht ins Stadion konnte, mal gegeben habe, die Kommentare vor und nach dem Spiel, von Personen Eures Vereins, welche wohl von Respekt gegenüber der Konkurrenz noch nichts mitbekommen haben, sowie auch einige Problemchen in der Fanszene (wo ist denn das Banner hin?), dann würde ich an Deiner Stelle ganz schnell den Blick auf die, arg blasse, schwarz-gelbe Fantasiewelt richten, anstatt hier irgendwelche Kritik üben zu wollen.
In diesem Sinne....
Das Gelb mag noch durchschimmern, aber das Schwarz ist mittlerweile extrem grau geworden!
sir_rhaines schrieb:
1. Ich suche das Video und stelle es ins Netz (aber natürlich könnte sich auch der Kommentator geirrt haben).
2. Nicht dass ich ein Problem damit hätte, wenn ich mich irre, aber Wikipedia ist in den letzten Wochen beinahe täglich wegen falscher Beiträge in den Medien, oder?
[*ohman!*]
Reicht Dir das als Beweis....
Der Spiegel schrieb:
Copado: Mein Schwager (Bayern-Profi Hasan Salihamidzic ist mit Copados Schwester liiert, Anm. d. Red.) ist mein bester Freund. Die Person, mit der ich rede, wenn es nicht läuft, wenn ich einen Tipp brauche oder er einen Tipp braucht. Im Grunde ist Brazzo die Person, mit der ich am meisten spreche.
Click-Click!
Wiesbadener-Kurier schrieb:
Copado: Hasan, der mit meiner Schwester verheiratet ist, ist wie ein Bruder für mich. Wir haben fast täglich Kontakt. Unser größter Traum ist es, irgendwann noch einmal in einer Mannschaft zusammen zu spielen - wie damals bei den HSV-Amateuren.
Click-Click!
Berlin Online schrieb:
"Zum Glück gab es aber Menschen, die mir geholfen haben, sonst wäre ich vielleicht abgestürzt." Seine Freundin Eva, die Tochter des Klubeigners Anton Schrobenhauser, stand zu ihm. Auch sein Schwager Hasan Salihamidzic, der mit Franciscos Schwester liiert ist. "Er hat mir gesagt, wie man sich als Profi verhalten muss", sagt Copado.
Click-Click!
....???
[/*ohman!*]
sir_rhaines schrieb:
So'n Quatsch. Paco ist mit der Schwester von Salihamidzic zusammen. Zumindest war er es, als er bei uns gespielt hat.
Na klar!
Komisch nur, dass hier etwas anderes steht (ganz unten, unter "Privatleben")....
Click mich an!
...und das ist auch richtig!
Mal abgesehen davon, dass ich absolut nichts von einer Verpflichtung halten würde, ist dies doch absoluter Käse....
Salamihamidzic ist auf der Außenbahn zuhause und spielte noch in keinem Verein zentral hinter den Spitzen!
Zudem ist er ein absoluter und dazu noch überteuerter Stinkstiefel, welchen wir uns dann doch lieber ersparen sollten.
Wenn schon einen Ersatz für Weissenberger, dann eher solche Leute:
Misimovic, Broich, Feulner, Schlaudraff, Trochowski, etc.!
Friendly_Fire schrieb:
Für Alex Meier zudem nicht nur ein Druckmittel, sondern mehr als ernsthafte Konkurrenz, und diese kann ja oft sehr leistungssteigernd sein.
Salamihamidzic ist auf der Außenbahn zuhause und spielte noch in keinem Verein zentral hinter den Spitzen!
Zudem ist er ein absoluter und dazu noch überteuerter Stinkstiefel, welchen wir uns dann doch lieber ersparen sollten.
Wenn schon einen Ersatz für Weissenberger, dann eher solche Leute:
Misimovic, Broich, Feulner, Schlaudraff, Trochowski, etc.!
Adler-81 schrieb:
...jeder hat seine Meinung
....und manche Leute haben sogar noch ein Hirn und pflegen es, zumindest manchmal, zu benutzen!
Ja, es soll auch manche Leute geben, welche es schlicht und ergreifend als dumm ansehen, sich vor eine Gruppe von Polizisten zu stellen und diese so lange zu provozieren, bis diese dann tatsächlich etwas machen. Manche Leute verstehen vielleicht auch den Sinn und Zweck einer solchen Provokation nicht, auch wenn dies sicherlich nicht den Einsatz von Schlagstöcken rechtfertigen soll.
Manche Leute finden es auch nicht okay, von anderen Fans "eine aufs Maul zu kriegen", wie Du dies so schön formulierst, denn manche Leute gehen tatsächlich zu einem Spiel, um Fußball zu sehen und die Mannschaft zu unterstützen. Weniger toll mögen es dann manche Leute finden, wenn diese durch irgendwelche Dummheiten oder Provokationen anderer Leute, gar in Gefahr geraten, selbst zum Opfer zu werden oder zumindest unter weitern Einschränkungen leiden zu müssen.
Vielleicht sollten manche Leute auch mal darüber nachdenken, dass sie selbst "Fußballfans sind keine Verbrecher!" skandieren und sich über Willkür und Verallgemeinerung beschweren, aber genau diese dann dadurch darstellen, indem sie alle Polizisten über einen Kamm scheren (*******.)?
Nun gibt es aber auch noch eine weitere Gruppe von Leuten, welche gerade kotzen könnten, wenn sie lesen müssen, dass, in einer Zeit, in welcher Fans von Eintracht Frankfurt, um eine Lockerung der Vergabepraxis für Stadionverbote kämpfen, weiterhin solch ein SHICE abgezogen wird, anstatt mal ein bissi die Füße still oder auch einfach mal, um es in aller Deutlichkeit zu sagen, die Fresse zu halten und eben keine weiteren Argumente zu liefern, welche die Gegenseite nur allzu gerne aufnimmt. Dies scheint aber so manch anderem, welcher womöglich gar zu denen gehört, welche sich am lautesten beschweren, scheißegal zu sein, denn es ist ja cool und man zeigt ja wie groß und tough man wirklich ist, oder?
In diesem Sinne....
....aber jeder hat ja, wie Du schon sagtest, seine eigene Meinung, nicht wahr?
P.s.: @ Stöpsel -
Stöpsel schrieb:
ja , ja...die Polizei....hab gemerkt , dass es da n bissi abgeht und wir hatten FAST stress mit den Bullen....aber da hilft nur verdünnisieren und danach ein
"Polizeiwillkür tötet Fankultur" Aufkleber über das Polizei gbeim Bullenauto kleben! ^^
Schön , dass die Düsseldorfer Wache so nah an der Altstadt war.
Also ICH habe sowas "NICHT" gemacht! ,-)
Großartig! Dass hier Polizisten mitlesen, ist Dir sicherlich noch nicht in den Sinn gekommen, oder?
ms schrieb:
Hallo Zolo,
meiner Ansicht nach wäre es der Sache dienlicher, wenn wir die Veranstaltung nicht im Vorfeld totdiskutieren würden.
Die Veranstalter haben sich dabei ganz sicher etwas gedacht, wartet doch bitte den Mittwoch ab, dann kann man immer noch diskutieren.
Moin Mathias,
damit man mich nicht falsch versteht:
Es liegt mir fern, dies tot zu diskutieren oder auch nur irgendwie madig machen zu wollen, denn dafür finde ich dieses Thema generell zu wichtig, jedoch interessiert es mich tatsächlich, wie der runde Tisch, bzw. diese, möglichst produktive, Veranstaltung denn ablaufen soll.
Grüße,
ZoLo
Mich interessiert, je mehr ich darüber nachdenke, etwas vollkommen anderes....
Wenn ich mal die Teilnehmerzahl, ohne EFC-Vorsitzende, deren Erscheinen schwer einzuschätzen ist, grob überschlage, komme ich jetzt schon auf ca. 25 Personen, welche sich nun über ein vier Seiten langes Konzept hermachen sollen, um einen gemeinsamen Tenor zu finden. Nun fällt es mir irgendwie schwer, mir vorzustellen, wie dies genau ablaufen soll.
Wird das Konzept dort, Punkt für Punkt und Wort für Wort, durchgearbeitet, möglicherweise etwas davon entfernt, bzw. dazuaddiert? Hätte man dann, wenn es so ist, nicht zumindest erstmal als Grundvoraussetzung für die Teilnahme, jedem dieses Konzept, mit dem Auftrag dieses auch zu lesen und sich ein paar Gedanken darüber zu machen, in die Hand drücken müssen?
Ich frage mich auch, ohne den runden Tisch jetzt in irgendeiner Art schlecht machen zu wollen, sondern rein der Effektivität wegen, ob es nicht sinnvoller und produktiver wäre, die Teilnehmerzahl eher klein zu halten, um somit eine möglichst effektive Arbeitsgruppe zusammenzustellen, denn meine Erfahrung sagt mir, dass je mehr Leute an solch einer Sache sitzen, desto schwierig und langwieriger wird die Ergebnisfindung?
Wie soll dies also ablaufen?
Grüße,
(ein nach Antworten suchender) ZoLo
FuFA schrieb:
Unsere Zielstellung hierbei ist, eine Diskussionsgrundlage auf der Basis des von den Ultras bereits vorgelegten Vorschlages zur Änderung der Stadionverbotsrichtlinien (z.B. Bewährungsstrafen) zu erarbeiten, welcher letztlich zu einer Änderung dieser Vergaberichtlinien führen soll. Dieser Änderungsvorschlag soll beim 1. Fankongress der DFL im Januar 2007 eingereicht werden.
Wenn ich mal die Teilnehmerzahl, ohne EFC-Vorsitzende, deren Erscheinen schwer einzuschätzen ist, grob überschlage, komme ich jetzt schon auf ca. 25 Personen, welche sich nun über ein vier Seiten langes Konzept hermachen sollen, um einen gemeinsamen Tenor zu finden. Nun fällt es mir irgendwie schwer, mir vorzustellen, wie dies genau ablaufen soll.
Wird das Konzept dort, Punkt für Punkt und Wort für Wort, durchgearbeitet, möglicherweise etwas davon entfernt, bzw. dazuaddiert? Hätte man dann, wenn es so ist, nicht zumindest erstmal als Grundvoraussetzung für die Teilnahme, jedem dieses Konzept, mit dem Auftrag dieses auch zu lesen und sich ein paar Gedanken darüber zu machen, in die Hand drücken müssen?
Ich frage mich auch, ohne den runden Tisch jetzt in irgendeiner Art schlecht machen zu wollen, sondern rein der Effektivität wegen, ob es nicht sinnvoller und produktiver wäre, die Teilnehmerzahl eher klein zu halten, um somit eine möglichst effektive Arbeitsgruppe zusammenzustellen, denn meine Erfahrung sagt mir, dass je mehr Leute an solch einer Sache sitzen, desto schwierig und langwieriger wird die Ergebnisfindung?
Wie soll dies also ablaufen?
Grüße,
(ein nach Antworten suchender) ZoLo
KronbergerAdler schrieb:
ähh @marc,verbessere mich,wenn ich hier irgendwas falsch verstehe.
Ich glaube, dass Du nur ein paar Begriffe durcheinander wirfst (passiert mir auch ständig):
FuFA = Derckum, Walter, Strehler und Reinmann
Fanbeauftragte: Rudi Köhler und Andreas Hornung (Pferd)
Fanbetreuung: Marion (Donna)
So, irgendetwas ist jetzt in der Kommunikation zwischen diesen Personen schief gelaufen. Was und warum, ist eigentlich sch***egal. Fakt ist nur, dass es so ist, wie es nun ist und deshalb sollte man eine Lösung finden, wie auch immer diese aussehen wird.
Grüße,
Marc
Das "Wie", "Warum" und "Wer" ist doch vollkommen irrelevant.
Fakt ist, dass Donna und Pferd bei der HFV-Sitzung sind, was auf jeden Fall extrem wichtig und somit eine Teilnahme am runden Tisch einfach nicht möglich ist.
Fakt ist auch, dass Rudi und Herr Beeck nicht können und am nächsten Tag nach Istanbul fliegen müssen, was ebenfalls nicht abgesagt werden kann.
Fakt ist somit wohl auch, dass die meisten anderen Teilnehmer, zumindest wenn ich die Worte von Rigobert_G (Eintrachtfans-TV) und schusch (FSG) richtig deute, nicht ganz unbegründet, einen neuen Termin wohl vorziehen würden, da der runde Tisch, ohne die beteiligten Personen, nicht ganz so sinnvoll wäre. Dementsprechend sollte man sich um einen neuen Termin bemühen.
P.s.: @ Redzone -
Ist dies wirklich so (ich weiß es wirklich nicht)?
Fakt ist, dass Donna und Pferd bei der HFV-Sitzung sind, was auf jeden Fall extrem wichtig und somit eine Teilnahme am runden Tisch einfach nicht möglich ist.
Fakt ist auch, dass Rudi und Herr Beeck nicht können und am nächsten Tag nach Istanbul fliegen müssen, was ebenfalls nicht abgesagt werden kann.
Fakt ist somit wohl auch, dass die meisten anderen Teilnehmer, zumindest wenn ich die Worte von Rigobert_G (Eintrachtfans-TV) und schusch (FSG) richtig deute, nicht ganz unbegründet, einen neuen Termin wohl vorziehen würden, da der runde Tisch, ohne die beteiligten Personen, nicht ganz so sinnvoll wäre. Dementsprechend sollte man sich um einen neuen Termin bemühen.
P.s.: @ Redzone -
RedZone schrieb:
Seit über 4 Tagen steht jetzt der Termin, wieso kommt erst jetzt die Absage. Wirklich sehr seltsam, zumal am Freitag (in Bochum) der Termin lt. Donna noch aktuell war.
Ist dies wirklich so (ich weiß es wirklich nicht)?
Rudolf schrieb:
Im Rahmen der Fanbeiratssitzung am 10. November 06 haben wir Fanbeauftragte darauf hingewiesen, dass wir an diesem Tag aus für verschiedenen Gründen verhindert sind.
Dann sei froh, dass sie Dich nicht zu den Vierzehnjährigen gezählt haben!