>

ZoLo

167008

#
Ach, und wenn wir schon dabei sind, dann möchte ich noch folgendes loswerden:

Ein typisches Szenario Teil 2:

Ein Pärchen sitzt abends gemütlich zuhause, plötzlich bekommt der Mann Hunger.

Er: Schatz, ich habe richtig Hunger. Ich fahre gleich mal schnell rüber zum Thailänder, bevor er zu macht, und hole mir etwas. Willst Du auch etwas haben?

Sie: Och nöööö!

Er: Ich bringe Dir aber gerne etwas mit, der hat doch so leckere Sachen!

Sie: Och nöööö, habb keinen richtigen Hunger!

Er: Der hat aber auch schöne Kleinigkeiten?

Sie: Och nöööö, ich hatte heute Mittag ein Salätchen, dass reicht mir!

Er: Wirklich?

Sie: Ja, klar!

Er: Letzte Chance!

Sie: Neeeeh, ist schon okay!

Er: Kannst auch noch mal in de Karte schauen!

Sie: Jetzt geh schon!
*leicht genervt!*


Jetzt fährt der Mann also los, erreicht den Thailänder in letzter Minute, bevor dieser die Küche dicht macht und freut sich wie ein kleines Kind, dass er es gerade noch geschafft hat und sein Lieblingsessen bekommt.

So kommt er nun, hungrig, aber freudestrahlend nachhause, setzt sich mit einem riesigem Grinsen und Hände reibend an den Tisch und ist gerade dabei seinen ersten Bissen zu sich zu nehmen, als auf einmal Frauchen neben ihm steht!

Sie: Mmmmmmmm, das sieht aber lecker aus!

Er (noch mit der Gabel in der Hand): Yepp!

Sie: Lass mich doch mal probieren!

Er: Okay! *gibt Gabel weiter (großer Fehler)!*

Sie (jetzt  mit der Gabel in der Hand): Mmmmmmm, das ist aber wirklich lecker!

Er (nun ohne Gabel): Yepp, aber das weißt Du doch!

Sie (gibt die Gabel nicht mehr her!): Mmmmmmmm, das ist wirklich richtig lecker!

Er: Ich dachte eigentlich, dass Du keinen Hunger hast?

Sie: Nöööö, habe ich ja auch nicht, ich will ja nur so’n bisschen mitessen!  

Er: Aber…!!!

Sie (mit der Gabel in sich hineinschaufelnd): Stell Dich doch nicht so an, ich esse doch bloss ein „bisschen“ mit!

Er: Aa….!

Sie: *schaufelundmmmmmmmm!*
.
.
.
.
.
Er: ….! *steht auf und macht sich ein Brot!*

Sie: *spachtel!*

Er: …..! *grummel und schiebt sich Brot rein!*

Sie: Schatz, willst Du das nicht mehr?

Er: …..! *grummel!*




In diesem Sinne….

Warum?
#
Moin,

im Großem und Ganzem sind Frauen schon okay, so wie sie sind. Trotzdem gibt es natürlich Dinge, die einen Mann zur Verzweiflung bringen können, z.B.:

„Warum können Frauen nicht einfach sagen, was sie haben oder machen wollen?“

Ein typisches Szenario:

Ein Pärchen schlendert durch die Gegend. Plötzlich entdeckt die Frau eine Eisdiele:

Sie: Oh schau mal Schatz, ich wusste gar nicht, dass es hier eine Eisdiele gibt!

Er: Yepp!

Sie: Ist die neu?

Er: Yepp, hat erst vor kurzem aufgemacht!

Sie: Sieht aber nett aus!

Er: Yepp!

Sie: Sollte man sich merken!

Er: Yepp!

Sie: Vielleicht können wir da irgendwann mal hingehen?

Er: Yepp!

Sie: Hoffentlich schmeckt das Eis da auch gut!

Er: Yepp!

Sie: Sieht aber ziemlich gut aus!

Er: Yepp!

Sie: Vor allem das Schoko-Eis sieht lecker aus!

Er: Yepp!

.
.
.
.
.
.


Irgendwann sind sie wieder zuhause und ein Streit bricht los oder sie schmollt und fühlt sich von ihm nicht richtig verstanden, bzw. wirft ihm auch noch vor, dass er ihr nie zuhören würde und auch nichts mehr für sie tut, was der Mann natürlich nun gar nicht verstehen kann. Womöglich fängt sie gar noch an, an ihrer Figur zu zweifeln oder daran, dass der Mann sie auch tatsächlich noch liebt und fängt im schlimmsten Fall gar an zu heulen.

…und warum dies alles?

Weil die Frau einfach nicht dazu in der Lage ist zu sagen:

„Schatz, kaufst Du mir ein Schoko-Eis?“

…denn dann wäre die Antwort des Mannes sicherlich:

„Yepp!“



In diesem Sinne….

Klare Aussagen meine Damen!
#

Luzbert schrieb:

Aber mal angenomen ich hätte ein Unternehmen mit 20 Mitarbeitern und hätte Bedarf, noch jemanden extra einzustellen weil es die Auftragslage gerade hergiebt, dann sehe ich das Problem der Kleinunternehmer. Wer weiß wie es vier Monate später aussieht?


Möglichkeit A:

Der neue Mitarbeiter hat eine festgeschrieben Probezeit von 6 Monaten und kann dementsprechend und ohne große Probleme innerhalb 2 Wochen gekündigt werden.

Möglichkeit B:

Man schließt befristete Arbeitsverträge (z.B. über ein Jahr) ab, welche es ebenfalls dem Arbeitgeber erlauben, relativ schnell und unkompliziert, den Arbeitnehmer wieder „loszuwerden“.


Möglichkeit C:

Die Probezeit ist gerade vorüber, dann kann der Arbeitgeber trotzdem, vor allem im Bedarfsfall, dem Arbeitsnehmer fristgerecht eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen und muss dann im schlimmsten Fall noch die Zeit bezahlen, welche als Kündigungsfrist ausgehandelt wurde, also gesetzlich gesehen 4 Wochen!

Hierzu mal eine kleine Info:

A. Gesetzliche Kündigungsfristen

Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer vier Wochen. Gekündigt werden kann zum Ende oder zum fünfzehnten eines Monats. Hat ein Betrieb weniger als zwanzig Arbeitnehmer, kann vereinbart werden, dass auch zu einem anderen Zeitpunkt gekündigt werden kann. Zugunsten des Arbeitnehmers verlängert sich die Kündigungsfrist, wenn er länger als zwei Jahre bei einem Betrieb beschäftigt ist. Die Kündigung ist dann auch nur noch jeweils zum Monatsende zulässig. Arbeitet der Arbeitnehmer fünf Jahre bei einem Betrieb, beträgt die Kündigungsfrist zwei Monate. Bei einer Beschäftigung von acht Jahren kann der Arbeitnehmer nur mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten, bei einer zehnjährigen Beschäftigung mit einer Frist von vier Monaten gekündigt werden. Bei zwölf Jahren Betriebszugehörigkeit beträgt die Kündigungsfrist fünf Monate und sechs Monate bei fünfzehnjähriger Beschäftigung. Die Höchstdauer einer Kündigungsfrist sind sieben Monaten bei zwanzig Jahren Betriebszugehörigkeit. Befindet sich ein Arbeitnehmer noch in der Probezeit, kann er mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden oder selbst kündigen. Befindet sich ein Arbeitnehmer im Erziehungsurlaub, kann er nur mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Erziehungsurlaubs gekündigt werden. Während einer Schwangerschaft und vier Monate nach einer Entbindung ist eine Kündigung unzulässig.

B. Vereinbarung von kürzeren Kündigungsfristen

Kürzere Kündigungsfristen als die gesetzlich vorgeschriebenen können im Arbeitsvertrag nicht vereinbart werden. In Tarifverträgen ist jedoch die Vereinbarung einer kürzeren Kündigungsfrist zulässig.

C. Vereinbarung von längeren Kündigungsfristen

Längere Kündigungsfristen können sowohl im Arbeitsvertrag als auch im Tarifvertrag vereinbart werden. Dabei können für die Kündigung durch den Arbeitgeber längere Fristen vereinbart werden als für die Kündigung durch den Arbeitnehmer. In Tarifverträgen wird häufig festgelegt, dass einem Arbeitnehmer ab einem bestimmten Alter und einer bestimmten Dauer der Betriebszugehörigkeit nicht mehr gekündigt werden kann.
 


In diesem Sinne....

...ist dies wirklich so dramatisch?
#

frope schrieb:
Können die nicht einfach schnell nen anderen auf die Liste schreiben und gut is?


Dies werden sie (leider) mit Sicherheit nicht tun, denn je länger sie dies herauszögern, desto länger bleiben sie auch im Gespräch!
#

Dortelweil-Adler schrieb:
@zolo
das eigentliche problem ist, dass vorstände überweigend volkommen unfähig sind. bwl studiert, paar jahre im vertrieb gearbeitet und kennen nur zwei arten, einzusparen: leute rausschmeissen (erst die teuren, alten) oder berater fragen, die, als reine theoretiker nie was "gearbeitet" haben und nur ein rezept kennen, nämlich leute rausschmeissen (erst die teuren, alten). wenn man dann noch den regulierten arbeitsmarkt hat, kommt man aus dem problemen nicht mehr raus.

hier wäre gesunder menschenverstand gefragt.


Moin,

ich frage mich gerade, ob es tatsächlich Sinn macht mit Dir zu diskutieren, aber darauf muss ich einfach antworten.

Du behauptest also allen Ernstes, dass der überwiegende Teil der Vorstände komplett unfähig ist und diese keine andere Einsparmöglichkeit kennen, als Leute raus zu werfen, besonders teure und alte Mitarbeiter, deshalb machst Du Dich für eine Verminderung des Kündigungsschutzes stark, womit es für diese noch einfacher gemacht wird, genau dies zu tun, bzw. hoffst/gehst davon aus, dass die Deregulierung des Arbeitsmarktes zu einer positiven Wende, sowohl im Verhalten der Vorstände, als auch in Bezug auf Arbeitslosenzahlen bringt? Ist dies nicht eine Argumentation nach dem Motto: „Wir haben zu viele Mörder, deshalb sollten wir schauen, dass diese leichter an Waffen kommen, denn dann wird sicherlich alles besser“ oder sollte man nicht vielleicht doch lieber versuchen, die Problematik anders anzugehen?

Es gibt sicherlich einige Gesetze, welche man, in Bezug auf Regulierung des Arbeitsmarktes, mal hinterfragen sollte, bzw. welche möglicherweise, bzw. meiner Meinung nach ganz sicher, dazu führen, den wirtschaftlichen Wachstum in Deutschland zu hindern, jedoch gehört der Kündigungsschutz nicht unbedingt dazu, denn Firmen haben durchaus die Möglichkeit sich abzusichern und die Unmenge an vorhandenen Gesetzen wirksam einzusetzen. Eine Reduktion des Kündigungsschutzes würde also lediglich die betreffen, welche schon länger in einem Arbeitsverhältnis sind und welche man gerne, möglichst günstig, loswerden möchte.

Auch die Führungsqualitäten einiger Vorstände sind mehr als fragwürdig, aber daran wird die Reduktion des Kündigungsschutzes sicherlich nichts ändern, sondern nur eine bessere Schulung und ein generelles Umdenken, denn starre Hierarchien oder Führungsstile a la  „Ich bin hier der Boss“, „Alles tanzt nach meiner Pfeife“, usw., bringen weder oder nur in den höchstseltensten Fällen den erwünschten Erfolg, noch tragen diese zur Motivation der Mitarbeiter bei.

Nun, wenigstens in einem Punkt sind wir einer Meinung und zwar, dass hier gesunder Menschenverstand schon sehr hilfreich wäre.


In diesem Sinne….

….aber nicht nur bei den Vorständen!
#
Dann würde ich mir aber wohl doch lieber den Zen Micro von Creative Labs holen...



...welcher für den gleichen Preis 5 GB Speicherplatz bietet, sowie nicht an i-Tunes und das dazugehörige Format gebunden ist. Zudem ist er qualitativ noch eine Spur besser, wenn vielleicht auch nicht ganz so "chic"!

Abgesehen davon finde ich es von Apple sehr schwach ihren Player "Nano" zu nennen, denn Creative hat schon eine ganze Weile einen Zen-Player auf dem Markt, welcher Nano heißt!

http://de.europe.creative.com/shop/product.asp?prod=1015
#
Nachtrag:

Vielleicht erhofft sich die CDU aber auch damit, dass viele ältere Menschen entlassen und durch jüngere ersetzt werden und diese dann in der Frührente verschwinden, bzw. somit die Arbeitslosenzahlen entlasten, aber woher bekommt die CDU denn die ganzen Renten für diese Menschen her?
#

Dortelweil-Adler schrieb:
der gesunde menschenverstand sagt mir jedenfalls, dass jemand leichter leute einstellt, wenn er sie auch irgendwie wieder los werden kann.


Moin,

wenn Dein gesunder Menschenverstand Dir so etwas sagt, dann solltest Du diesen vielleicht mal in Frage stellen, bzw. stelle Deinem gesundem Menschenverstand doch einfach mal die Frage, was eine Firma wohl bewegt, einen Mitarbeiter einzustellen?

Wenn dieser Dir dann immer noch sagt: „Weil man diesen, durch den geänderten Kündigungsschutz, leichter wieder los wird “, dann schmeiß ihn raus und besorge Dir einen neuen!

Eine Firma stellt aus folgenden Gründen jemanden ein:

- Bedarf, durch erhöhte Nachfrage.

- Natürliche Fluktuation, z.B. Rente oder weil ein Mitarbeiter, aus welchem Grund auch immer ersetzt werden muss.

- Neugründung / Unternehmenserweiterung

Zudem stellt keine Firma jemanden ein, weil sie ihn dann schneller wieder los sind, sondern weil man annimmt, dass diese Person dann auch eine Weile bleibt und der Firma weiterhilft. Ist man sich seiner Sache aber nicht sicher, dann hat auch heute schon jede Firma die Möglichkeit mit befristeten Arbeitsverträgen und Probezeiten zu arbeiten, welche es ihr ermöglicht, im Falle einer Fehleinschätzung der Person, diese, relativ unkompliziert, wieder loszuwerden. Das Argument einer dadurch entstehenden Reduktion der Arbeitslosigkeit ist also blanker Unfug.


Der geänderte Kündigungsschutz wird aber durchaus Veränderungen bringen. Zum einem wird eine größere Fluktuation bei der Besetzung der Arbeitsstellen folgen. Dies bedeutet, dass jeder kleine Fehler eine schnelle Kündigung nach sich ziehen könnte, denn man hat ja nun die Möglichkeit einen Mitarbeiter schnell loszuwerden und zudem gibt es ja genug Arbeitslose, welche sich wohl sehr gerne um diese Stelle bemühen würden. Ein weiterer Punkt wird die Reduktion der Gehälter sein, denn teure und somit meist seit vielen Jahren treue Mitarbeiter, werden dann schnell und unkompliziert durch jüngere und günstigere ersetzt, was dann wiederum zur Folge hat, dass die Gefahr besteht, dass Gehaltsstrukturen generell sinken. Es könnte also durchaus auch den Effekt haben, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen schneller abnimmt, aber dafür wird es mehr „Kurzzeitarbeitslose“ geben, welche den Staat aber im Endeffekt sogar mehr belasten, denn diese bekommen ja das volle Arbeitslosengeld und nicht nur, die alles andere als soziale, Hartz 4 Lebenserhaltungshilfe!

Es kann sogar dazu führen, dass es mehr Arbeitslose gibt, nämlich genau dann, wenn man den gelockerten Kündigungsschutz sogar soweit zweckentfremdet, dass man mit diesem dafür sorgt, Arbeitnehmerzahlen zu reduzieren, ohne einen Ausgleich zu schaffen.




In diesem Sinne….

Bist Du Dir sicher, dass Dein gesunder Menschenverstand nicht auch dieser Meinung ist?
#

blinblingdannydaking schrieb:
der Kleine iss ja ma sowas von schlecht. Was der mit Rap und Hip-Hop macht iss ja unter aller würde. Es gubt auch normalen Rap und das ist keiner...



[big]All Hail the Blingosphere![/big]
*by Michael Duff*

I'm writing this entry so I can link the word "blingosphere," which is my new favorite word.

I've always hated the term "bling bling," currently being over-used in pop culture. Here's a hint, for those of you following trends. When a middle-aged white woman uses your slang on Project Runway, it's over. At this point, your phrase has been milked clean of "street cred" and is simply another tired accessory to be misused by middle-aged white people.

"Bling bling" is OVER. You hear me? OVER. Stop using it NOW!

I know what you're thinking. How can I object to "bling bling" and embrace the term, "blingosphere?"

Easy. "Bling bling" is a phrase hijacked from black culture and press-ganged into white culture. "Blingosphere" is an ironic mockery of the original slang -- a term so lame that it declares whiteness on its face. Thus, while the original term carries the lameness of white people trying to talk black, the new term is an ironic mockery of that process, and is thus, reverse-cool.

For other examples of reverse-cool, please see the works of William Shatner.

Hope This Helps

Also, while I'm on the subject, let me say this again. White people need to stop quoting Chris Rock. NOW. You can quote the relationship stuff if you want, but white people need to stop quoting his Black People vs. N*ggers thing. It's the bit that made him famous, and the instant he did it, every white racist in the world started using it as an excuse.

"I'm not racist, I'm like Chris Rock! I don't hate black people, I hate n*ggers!"

How many times do I have to explain this? It's acceptable to make fun of people in a group as long as you are part of that group, but when an outside force starts using inside jokes, they are appropriating credibility that they did not earn.
#
Nur für Raideg!





http://www.wiesbadener-kurier.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=2029178
"Vorfreude auf die Bundesliga"
*Stadt Wiesbaden, Mainz 05 und Wehen peilen Rhein-Main-Arena an!*



http://www.wiesbadener-kurier.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=2029158
"Nur Gewinner"
*Kommentar von Volker Eckhardt!*



http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=2480597
"Spielt Mainz 05 bald dauerhaft in Hessen?"
*Erbarmen, zu spät,....!*


....und das alles nur für Dich!
#

flocker schrieb:
Stimmt, deshalb war er am letzten Spieltag auch nur in sämtlichen "Elf des Tages".


???

Nein = Kicker
http://www.kicker.de/content/spielplan/elfdestages.asp?folder=3200&liga=1&object=0&saison=2005%2F06&spieltag=3&pvc_atab=7


Ja = DSF/Sport1
http://www.sport1.de/coremedia/generator/z/index,aarid=3110586.html


Nein =  Premiere

http://webserver.eintracht.de/forum/list.php?thread=10901592


Wo war er denn noch in der Elf des Tages?
#
Moin,

wie wohl einige von Euch gemerkt haben, handelt es sich hierbei um einen Hardware Fehler. Nun frage ich Euch, da Ihr das ja alle scheinbar wisst, was denn wohl YUM mit unserer Hardware zu tun hat?

Grüße,

ZoLo (welcher selber am kotzen ist, sich aber auch nicht weiter äußern wird!)
#

tobago schrieb:

Dortelweil-Adler schrieb:
..nein, ich finde, manche habe tatsächlich nichts von dem kuchen verdient. nämlich z.b. die, die die appd wählen, ...


denk das doch bitte einfach erstmal zuende bevor du es schreibst.

tobago



Das "Wahlprogramm" der APPD:

Die APPD setzt sich für folgende Ziele ein:

* ultimative und totale Rückverdummung der Menschheit!
   
* Balkanisierung Deutschlands!
   
* Recht auf Arbeitslosigkeit bei vollem Lohnausgleich!
   
* Einführung der Jugendrente, Abschaffung der Altersrente!
   
* Errichtung der Mitfickzentralen!
   
* Verbot aller angemeldeten Demonstrationen!
   
* Versaufen der staatlichen Wahlkampfkostenrückerstattung beim Knacken der 0,5%-Hürde!

Balkansierung heißt Neuteilung Deutschlands gemäß der Doktrin des Pogo-Rassismus!

   
* für Asoziale, Punker und Arbeitsscheue die "Asoziale-Parasiten-Zonen"(APZ), in der praktizierter Müßiggang das Lebensziel aller ist.
   
* für Leistungswillige, Ordnungsfanatiker sowie linke und rechte Spießer die "Sichere Beschätigungs-Zonen" (SBZ), deren Arbeitsleistung das gute Leben der Nichtstuer in den APZ finanziert.
   
* für Gewaltverbrecher, Nazis u.a. gemeingefährliche Psychopathen die "Gewalt-Erlebnis-Parks" (GEP), wo diese Pogo-Rasse sich selbst überlassen wird und sich so eine eigenständige, abenteuerliche und ultra-brutale Gesellschaft aufbauen kann.
#




#

M_Desailly schrieb:
P.S. wie nennt man die menschen aus burkina faso?
Burkina Fasisten?


Burkiner, bzw. in der Landessprache Burkinabé!
#
#
Die Problematik ist für mich eine ganz andere:

Wenn ich jetzt nur mal von diesem Duell ausgehen würde, dann müsste ich jetzt ganz klar kolportieren, dass Schröder sowohl eloquenter und überzeugender wirkte, seine Argumentation stichhaltiger und inhaltvoller erschien, bzw. ich diesen jetzt erstmal zum Sieger deklarieren müsste.

Nun bin ich aber ein Mensch, welcher sich generell mit Politik beschäftigt und auch versucht, sich seine eigenen Lösungsansätze für die Probleme unseres Landes zu erarbeiten und da kommt jetzt halt für mich das Problem auf, dass eigentlich niemand, bzw. schon gar nicht die beiden vermeintlichen Kandidaten, sehr viel von dem gesagt hätte, was meiner Überzeugung entspricht. Auch wurde bei heiklen Fragen immer der direkte Ausweg aus dem Thema gesucht, anstatt mal konkret darauf einzugehen. Nehmen wir z.B. mal die Besteuerung der Kraftstoffe, welche derzeit bei rund 68% des Preises liegen, was bei ca. 1,44 Euro pro Liter Super derzeit 97,9 Cent ausmacht, da wurde sofort umgeschwenkt, die eigentliche Frage ignoriert und den Herstellern Preiswucher vorgeworfen. Nun ist natürlich nicht verkehrt, dass die Hersteller die Preise nach oben treiben, aber wenn über zwei Drittel an den Staat gehen, dann stimmt das generelle Verhältnis doch irgendwie nicht mehr.

Wenn dann jemand damit argumentiert, dass wir die Ökosteuer (18,1 Milliarden Euro im Jahr 2004) dafür brauchen, die Rentenkassen zu füllen (16 Milliarden im Jahr 2004), aber auf der anderen Seite über 30 Milliarden Euro pro Jahr, laut dem Bund Deutscher Steuerzahler, sinnlos verschwendet wurden (nicht erst seit den Zeiten der SPD), dann wäre es doch wohl für die Regierung, egal welche Partei diese stellt, viel wertvoller die Ökosteuer zu streichen und dann lieber dafür zu sorgen, dass man diese Verschwendung reduziert, bzw. gänzlich abschafft, denn dann hätte man ja quasi noch ein großes Plus erwirtschaftet.

Dies aber nur mal als eines von vielen Beispielen.

Es verhält sich also, zumindest bei mir, leider so, dass ich keinem der beiden Kandidaten, noch keiner der beiden Parteien, samt ihrer Partnerparteien, mein Vertrauen aussprechen könnte oder würde, doch wo sind die Alternativen?



In diesem Sinne….

Klüger bin ich dadurch sicherlich nicht geworden!
#
1. = Alles außer Frankfurt ist SHICE!

2. = Ajax

3. = USA (Wir sind dabei!)
#
@ IQ20 -

Natürlich war dies nicht ernst gemeint, ich bin derzeit einfach in einer extrem galgenhumorigen Phase!