Landroval schrieb: Zu befürchten ist jedenfalls, dass sie die 5%-Hürde in den entsprechendn Bundesländern schaffen können.
Nie im Leben. Zum Aufbau einer Partei gehört viel mehr als einfach nur eine Gründung und bisschen Werbetrommel. Der Aufwand vom Herstellen einer Satzung bis hin zur Listenwahl, Spendenorganisation, Finanzierung, Buchhaltung, etc. ist enorm.
Als Partei, rechts von der AfD, werden sie vermutlich erstmal für die NPD und ähnliche Parteien zum Problem. Aber Achtung: 2% rechtsaussen Wähler und 3% durch AfD-Überläufer würden ja schon reichen ...
So viel Potential gibt es da nicht. Es gibt imho viel mehr Eurokritiker als Rechtsextreme, denen die AfD zu links, aber die NPD zu rechts ist. Offen gestanden versteh ich nicht mal, wieso dieses "Vakuum", so es denn eines ist, überhaupt politisch noch gefüllt wird. Wenn Poggenburg die AfD zu links war, dann ist er bei der NPD doch richtig. Und da es wie gesagt viel mehr Eurokritiker gibt, als diese "Nischenbesetzer" einer Poggenburg-Partei, es aber selbst Luckes sehr bürgerliche LKR nicht mal über 0,1% schafft, egal wo sie antritt, wird diese Partei dasselbe treffen.
Es ist aber interessant zu sehen, wie stark das rechte Lager in Bewegung ist. Vor der AfD sehr zersplittert (NPD, DVU, pro köln, pro Deutschland, Die Freiheit, BIW, REP und wie sie alle heißen), dann sehr starke Zentralisierung hin zur AfD und jetzt wieder Zersplitterung aus der AfD heraus (ALFA resp. LKR, B-Partei, Völkische Patrioten, ...tbc?).
Die NPD wird halt als Nazipartei gesehen. Nenn es Identitäre oder Patrioten oder Islamkritiker und schon denken die Neonazis, dass sie keine sind. Daher ist das für mich logisch, dass die Realismusverweigerer nicht in die NPD eintreten würden.
Die NPD wird halt als Nazipartei gesehen. Nenn es Identitäre oder Patrioten oder Islamkritiker und schon denken die Neonazis, dass sie keine sind. Daher ist das für mich logisch, dass die Realismusverweigerer nicht in die NPD eintreten würden.
In Bremen finden sich gerade (10) Afdler zur Mahnwache, bezüglich Magnitz ein.
Die grandiose Formation
So twitterte Erika Steinbach, ehemalige CDU-Abgeordnete und jetzt Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, "vermutlich" sei das Video geschnitten worden.
Zudem sei "deutlich erkennbar", dass ein Angreifer mit der linken Hand zugeschlagen und etwas an einen Komplizen weitergereicht habe. Dies behauptete auch Magnitz selbst gegenüber der tagesschau.
Unter anderem das Portal "PI.-News" schreibt, bei dem Video sei "technisch getrickst" und manipuliert worden. YouTube-Videos, in denen die Aufnahmen "investigativ" analysiert worden seien, wurden in den vergangenen Tagen zehntausendfach abgerufen.
Das Schlimme ist ja das die Polizei so etwas schon getan hat, wie z.B. Stuttgart21. Damit hat die Polizei solchen "Faktenfindern" Tür und Tor geöffnet und die nutzen das jetzt aus.
In Bremen finden sich gerade (10) Afdler zur Mahnwache, bezüglich Magnitz ein.
Die grandiose Formation
So twitterte Erika Steinbach, ehemalige CDU-Abgeordnete und jetzt Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, "vermutlich" sei das Video geschnitten worden.
Zudem sei "deutlich erkennbar", dass ein Angreifer mit der linken Hand zugeschlagen und etwas an einen Komplizen weitergereicht habe. Dies behauptete auch Magnitz selbst gegenüber der tagesschau.
Unter anderem das Portal "PI.-News" schreibt, bei dem Video sei "technisch getrickst" und manipuliert worden. YouTube-Videos, in denen die Aufnahmen "investigativ" analysiert worden seien, wurden in den vergangenen Tagen zehntausendfach abgerufen.
Das Schlimme ist ja das die Polizei so etwas schon getan hat, wie z.B. Stuttgart21. Damit hat die Polizei solchen "Faktenfindern" Tür und Tor geöffnet und die nutzen das jetzt aus.
Prüffall im Ernst (?) jetzt, jetzt erst? Gauland schon vor Wochen: "Wir werden Frau Merkel jagen" oder wenn auch immer! Also mich, die Moderation hier, die Eintracht-Fans, Gehbehinderte, wen meint Herr Gauland?
Oder schnell mal die Deutsch_Türkin Özoguz "entsorgen" klick ladet sie doch mal ins Eichsfeld ein ( ) und sie kommt dann nie wieder her!
Weidel sagte, mit dem ehemaligen Chef des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, wäre eine derartige Entscheidung der Behörde nicht möglich gewesen. "Darum musste er gehen."
Hätte nicht gedacht, dass ich der Dame nochmal zustimmen würde.
Herr Maaßen wird sich über dieses Lob aus Insiderkreisen sicherlich freuen.
Weidel sagte, mit dem ehemaligen Chef des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, wäre eine derartige Entscheidung der Behörde nicht möglich gewesen. "Darum musste er gehen."
Hätte nicht gedacht, dass ich der Dame nochmal zustimmen würde.
Herr Maaßen wird sich über dieses Lob aus Insiderkreisen sicherlich freuen.
Weidel sagte, mit dem ehemaligen Chef des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, wäre eine derartige Entscheidung der Behörde nicht möglich gewesen. "Darum musste er gehen."
Hätte nicht gedacht, dass ich der Dame nochmal zustimmen würde.
Herr Maaßen wird sich über dieses Lob aus Insiderkreisen sicherlich freuen.
Hatten wir grad letzte Woche. Bin auch gegen Überwachung, dagegen weil anzunehmen ist, das schon viele V-Leute drin sind und somit weiß man ja wies ausgeht (Lex NPD)! Kontrolle ja und immer wieder Breitseite!
Durchgekallt neee ich hab mir das nicht ausgedacht!
Frank Magnitz' Medienstrategie geleakt „Mediale Betroffenheit“ erzeugen.
Nun wird deutlich: Der Bremer AfD-Politiker hat sich selbst von Anfang an bewusst dazu entschieden, ein Foto zu verbreiten, auf dem er blutverschmiert zu sehen ist. Er habe damit „Aufmerksamkeit“ und „mediale Betroffenheit“ erzeugen wollen – das schreibt Magnitz in einem internen Rundbrief, der der taz vorliegt. Magnitz bestätigte, dass er der Verfasser ist.
Durchgekallt neee ich hab mir das nicht ausgedacht!
Frank Magnitz' Medienstrategie geleakt „Mediale Betroffenheit“ erzeugen.
Nun wird deutlich: Der Bremer AfD-Politiker hat sich selbst von Anfang an bewusst dazu entschieden, ein Foto zu verbreiten, auf dem er blutverschmiert zu sehen ist. Er habe damit „Aufmerksamkeit“ und „mediale Betroffenheit“ erzeugen wollen – das schreibt Magnitz in einem internen Rundbrief, der der taz vorliegt. Magnitz bestätigte, dass er der Verfasser ist.
Sascha Lobo haut bei Spon so richtig einen raus. Es beschreibt, wie sich deutsche und auch internationale "Qualitätsmedien" durch Extremisten (vornehmlich rechte) instrumentalisieren lassen. Zu den Gründen zählt Lobo Unfähigkeit, Gleichgültigkeit oder auch Unwissenheit. In einigen Fällen mag es letztlich wohl einfach ein bischen von alledem sein. Auch zeigt er auf, das dieser Umstand den Aufstieg der Rechtsextremen in Deutschland und darüber hinaus überhaupt erst möglich gemacht hat und weiter befördert. Er beschreibt die Unfähigkeit zur Selbstreflexion dieser Medien, die dazu führt, dass wir immer weiter ins Unglück schlittern.
Ich finde, dass die Hatz nach Aktualität bei Lobos Analyse ein bischen zu kurz kommt. Immer bei den ersten dabei zu sein wird als bei Medium als so wichtig beurteilt, dass Qualität nicht mehr ausreichend im Fokus steht. Und so werden ohne unterlass irgendwelchen uninteressanten Pseudonews produziert, und der Blick für das wirklich Wichtige wird versperrt. Man sieht sozusagen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Ich teile Lobos Ansichten zu diesem Thema zu weiter Teilen. Und es deprimiert mich ausserordentlich, weil keine Besserung in Sicht ist.
Sascha Lobo halt. Seine Idealvorstellung von Journalismus formulierte er bereits an anderer Stelle folgendermaßen:
"Aus meiner Sicht ist es das gegenwärtig sinnvollste mediale Mittel gegen die Schwäche der liberalen Demokratie, sich bewusst zu machen, dass freier Journalismus für sich bereits eine politische Haltung ist. Weil er nur in einer liberalen Demokratie möglich ist. Das bedeutet aber ehrlicherweise auch, nicht mehr so zu tun, als könne man neutral und objektiv über Vorgänge berichten, über die sich aus der Perspektive der liberalen Demokratie nicht neutral und objektiv berichten lässt."
Einerseits will er die Medien für eine meinungsmachende Berichterstattung instrumentalisieren, andererseits warnt er vor einer Instrumentalisierung der Medien.
Obschon er mit seiner Kritik im Fall der Berichterstattung über Magnitz nicht ganz daneben liegt.
DIE Medien, wer ist das? Lobo pauschaliert auf Teufel komm raus und könnte den bekannten Verdächtigen als Beweis dienen, für den Vorwurf "Lügenpresse" zu sein. Wo kommt denn dieser Vorwurf eigentlich her? Richtig, von Rechtsaußen. Medien, die angeblich hungrige Kinderaugen der Flüchtlingskinder zeigen und dann kämen kräftige junge Männer. Nur als Beispiel.
Und nun soll alles umgekehrt sein? Jetzt sind es die Trumps, Orbans und Gaulands, die Manipulateure der Medien. Sind jetzt der linke (?) Lobo und die AfDler einer Meinung über die Tat, nur nicht über die Täter. Wen meint Lobo mit seiner Pauschalschelte? Wirklich alle? Das ÖR-Fernsehen, die SZ, die FAZ, die TAZ, den Spiegel? Alles gipfelt dann noch mit dem Vorwurf, sich mit den Tätern zu solidarisieren mittels des Stockholm-Syndrom. Zwar unfreiwillig, aber im Ergebnis dennoch. Viel anfangen kann ich mit dem Kommentar nicht. Fehlt doch der Diagnose ein Therapievorschlag. Gut, möchte man meinen, wenn schon die Diagnose fehlerhaft ist. Dass Medien manipuliert werden sollen, wer will das bestreiten, dass sich DIE Medien dem beugen, das bestreite ich.
Der Leser, der Konsument der Medien kommt bei Lobo so gut nicht vor. Die Eigenverantwortung sich in einer vielfältigen Medien-Landschaft seine eigene Meinung zu bilden und auch bei Meldungen und Kommentaren immer zu fragen: Cui bono?
Nie im Leben. Zum Aufbau einer Partei gehört viel mehr als einfach nur eine Gründung und bisschen Werbetrommel. Der Aufwand vom Herstellen einer Satzung bis hin zur Listenwahl, Spendenorganisation, Finanzierung, Buchhaltung, etc. ist enorm.
So viel Potential gibt es da nicht. Es gibt imho viel mehr Eurokritiker als Rechtsextreme, denen die AfD zu links, aber die NPD zu rechts ist. Offen gestanden versteh ich nicht mal, wieso dieses "Vakuum", so es denn eines ist, überhaupt politisch noch gefüllt wird. Wenn Poggenburg die AfD zu links war, dann ist er bei der NPD doch richtig.
Und da es wie gesagt viel mehr Eurokritiker gibt, als diese "Nischenbesetzer" einer Poggenburg-Partei, es aber selbst Luckes sehr bürgerliche LKR nicht mal über 0,1% schafft, egal wo sie antritt, wird diese Partei dasselbe treffen.
Es ist aber interessant zu sehen, wie stark das rechte Lager in Bewegung ist. Vor der AfD sehr zersplittert (NPD, DVU, pro köln, pro Deutschland, Die Freiheit, BIW, REP und wie sie alle heißen), dann sehr starke Zentralisierung hin zur AfD und jetzt wieder Zersplitterung aus der AfD heraus (ALFA resp. LKR, B-Partei, Völkische Patrioten, ...tbc?).
Die grandiose Formation
So twitterte Erika Steinbach, ehemalige CDU-Abgeordnete und jetzt Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, "vermutlich" sei das Video geschnitten worden.
sind sich völlig klar!
Aber lest bitte selbst http://faktenfinder.tagesschau.de/inland/magnitz-video-101.html
Die grandiose Formation
So twitterte Erika Steinbach, ehemalige CDU-Abgeordnete und jetzt Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, "vermutlich" sei das Video geschnitten worden.
sind sich völlig klar!
Aber lest bitte selbst http://faktenfinder.tagesschau.de/inland/magnitz-video-101.html
Kaum gibt es in der Behörde einen neuen Chef.....
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/verfassungsschutz-erklaert-afd-bundesweit-zum-prueffall-a-1248124.html
Wen wundert es. Der vorherige war ja selber ein "rechter Arm zum Sonntagsgruß Heber" und AfD Sympathisant.
Kaum gibt es in der Behörde einen neuen Chef.....
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/verfassungsschutz-erklaert-afd-bundesweit-zum-prueffall-a-1248124.html
Wen wundert es. Der vorherige war ja selber ein "rechter Arm zum Sonntagsgruß Heber" und AfD Sympathisant.
Oder schnell mal die Deutsch_Türkin Özoguz "entsorgen" klick ladet sie doch mal ins Eichsfeld ein ( ) und sie kommt dann nie wieder her!
Abermals, das ist kein Spiel oder Satire!
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/verfassungsschutz-afd-kuendigt-juristische-schritte-gegen-pruefung-an-a-1248177.html
Hätte nicht gedacht, dass ich der Dame nochmal zustimmen würde.
Herr Maaßen wird sich über dieses Lob aus Insiderkreisen sicherlich freuen.
Dann bekommen sie es wenigstens schwarz auf weiß, dass sie Deppen sind.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/verfassungsschutz-afd-kuendigt-juristische-schritte-gegen-pruefung-an-a-1248177.html
Hätte nicht gedacht, dass ich der Dame nochmal zustimmen würde.
Herr Maaßen wird sich über dieses Lob aus Insiderkreisen sicherlich freuen.
Hätte nicht gedacht, dass ich der Dame nochmal zustimmen würde.
Herr Maaßen wird sich über dieses Lob aus Insiderkreisen sicherlich freuen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/verfassungsschutz-afd-kuendigt-juristische-schritte-gegen-pruefung-an-a-1248177.html
Dann bekommen sie es wenigstens schwarz auf weiß, dass sie Deppen sind.
Was hälst Du denn von der Haltung deiner Partei? Sie ist gegen eine Überwachung.
Anzuschauen ab 1:25
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/videos/verfassungsschutz-hat-afd-im-visier-100.html
Was hälst Du denn von der Haltung deiner Partei? Sie ist gegen eine Überwachung.
Anzuschauen ab 1:25
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/videos/verfassungsschutz-hat-afd-im-visier-100.html
Was hälst Du denn von der Haltung deiner Partei? Sie ist gegen eine Überwachung.
Anzuschauen ab 1:25
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/videos/verfassungsschutz-hat-afd-im-visier-100.html
Frank Magnitz' Medienstrategie geleakt „Mediale Betroffenheit“ erzeugen.
http://taz.de/Frank-Magnitz-Medienstrategie-geleakt/!5563270/
Frank Magnitz' Medienstrategie geleakt „Mediale Betroffenheit“ erzeugen.
http://taz.de/Frank-Magnitz-Medienstrategie-geleakt/!5563270/
Gauland zum Beschluss des Bundesverfassungsschutz
https://www.n-tv.de/politik/Gauland-poltert-gegen-Verfassungsschutz-article20813201.html
Auch zeigt er auf, das dieser Umstand den Aufstieg der Rechtsextremen in Deutschland und darüber hinaus überhaupt erst möglich gemacht hat und weiter befördert. Er beschreibt die Unfähigkeit zur Selbstreflexion dieser Medien, die dazu führt, dass wir immer weiter ins Unglück schlittern.
Verantwortung des Journalismus: So kann es nicht weitergehen (Spiegel Online)
Ich finde, dass die Hatz nach Aktualität bei Lobos Analyse ein bischen zu kurz kommt. Immer bei den ersten dabei zu sein wird als bei Medium als so wichtig beurteilt, dass Qualität nicht mehr ausreichend im Fokus steht. Und so werden ohne unterlass irgendwelchen uninteressanten Pseudonews produziert, und der Blick für das wirklich Wichtige wird versperrt. Man sieht sozusagen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Ich teile Lobos Ansichten zu diesem Thema zu weiter Teilen. Und es deprimiert mich ausserordentlich, weil keine Besserung in Sicht ist.
"Aus meiner Sicht ist es das gegenwärtig sinnvollste mediale Mittel gegen die Schwäche der liberalen Demokratie, sich bewusst zu machen, dass freier Journalismus für sich bereits eine politische Haltung ist. Weil er nur in einer liberalen Demokratie möglich ist. Das bedeutet aber ehrlicherweise auch, nicht mehr so zu tun, als könne man neutral und objektiv über Vorgänge berichten, über die sich aus der Perspektive der liberalen Demokratie nicht neutral und objektiv berichten lässt."
http://m.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/donald-trump-in-den-medien-kotze-muss-man-kotze-nennen-a-1219001.html
Einerseits will er die Medien für eine meinungsmachende Berichterstattung instrumentalisieren, andererseits warnt er vor einer Instrumentalisierung der Medien.
Obschon er mit seiner Kritik im Fall der Berichterstattung über Magnitz nicht ganz daneben liegt.
Und nun soll alles umgekehrt sein? Jetzt sind es die Trumps, Orbans und Gaulands, die Manipulateure der Medien.
Sind jetzt der linke (?) Lobo und die AfDler einer Meinung über die Tat, nur nicht über die Täter.
Wen meint Lobo mit seiner Pauschalschelte? Wirklich alle? Das ÖR-Fernsehen, die SZ, die FAZ, die TAZ, den Spiegel?
Alles gipfelt dann noch mit dem Vorwurf, sich mit den Tätern zu solidarisieren mittels des Stockholm-Syndrom. Zwar unfreiwillig, aber im Ergebnis dennoch.
Viel anfangen kann ich mit dem Kommentar nicht. Fehlt doch der Diagnose ein Therapievorschlag. Gut, möchte man meinen, wenn schon die Diagnose fehlerhaft ist.
Dass Medien manipuliert werden sollen, wer will das bestreiten, dass sich DIE Medien dem beugen, das bestreite ich.
Der Leser, der Konsument der Medien kommt bei Lobo so gut nicht vor. Die Eigenverantwortung sich in einer vielfältigen Medien-Landschaft seine eigene Meinung zu bilden und auch bei Meldungen und Kommentaren immer zu fragen: Cui bono?