>

NickHenig

1396

#
Hier ein paar Szenen wieder in der Analyse.
https://t.co/EkOq2JDB82
#
Hier einige analytische Aspekte zum Spiel und den Ursachen für die Niederlage(n):

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/02/21/1-fc-koeln-sge-10-00/
#
Da muss ich gleich mal nachfragen: Großchancen 4:0 für den VfB? Und Lindström allein vor Müller?
Ansonsten spricht die Statistik eher für ein absolut offenes und ausgeglichenes Spiel. Was es eher nicht war, denn eine Statistik gibt es nicht: die der potenziellen Torchancen. Und da wäre am Samstag auf Seiten der Eintracht sicher ein Rekordergebnis fällig gewesen, so oft, wie man den vorletzten und letzten Pass (oft sogar in Überzahl!) versemmelt hat.

Zum System: 3er- oder 4er-Kette ist eigentlich nicht unser Hauptproblem. Unser Hauptproblem ist das Spiel aus der Abwehr, insbesondere die frühen Ballverluste unter dem Druck des Gegners, oft noch in der eigenen Hälfte, aber in der Vorwärtsbewegung. Und dieses Problem ist mit Hasebe (auch wenn er zuletzt einige Katastrophenpässe hatte), der den Ball im Prinzip unfallfrei in die gegnerische Hälfte bringt, deutlich eingedämmt. Und Hasebe geht nur mit 3er-Kette.
#
Die Großchancen werden automatisch berechnet.

Im Übrigen würde ich vollkommen zustimmen: Diese Statistiken sind nur sehr isoliert aussagekräftig, über den Spielverlauf sagen sie sehr wenig.
Die SGE war ziemlich klar besser in dem Spiel, was sich statistisch aber wenig niederschlägt.
Das kann z.B., stark damit zusammenhängen, dass die SGE fast das ganze Spiel geführt hat. Es gibt aber auch viele andere statistische Verzerrungen.
Bspw. klärt Mavropanos vor dem 0:1 gegen Borré zur Ecke. Das wird dann als gewonnener Zweikampf pro Mavropanos gewertet, führt aber direkt zum Gegentor.
#
NickHenig schrieb:

Hier wieder ein genauerer Blick auf das Spiel, die Tore, die taktischen Vorgänge und darauf, wie die beiden Stammspieler Kostic und Kamada ersetzt wurden.

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/02/06/vfb-stuttgart-sge-23-11/


Vielen Dank auch diesmal wieder für Deine klare und wie immer gut nachvollziehbare Analyse. Du legst ja schon seit langem den Finger in die Wunde Defensivschwäche und plädierst für eine Viererkette, um erstens die systemische Lücke hinter Kostic abzuschaffen und zweitens die Abläufe in der Kette zu vereinfachen.
Hasebes Verletzung und Hintereggers Formschwäche wären jetzt eigentlich die Gelegenheit für Glasner, es noch mal mit der Viererkette zu versuchen. Meinst Du, wir sehen gegen Wolfsburg ein 433?
Vielleicht
Chandler Tuta N‘Dicka Lenz
Jakic Sow
Kamada
Lindstrøm Borré Kostic?
Hätte auch den Vorzug, dass die besten/formstärksten Spieler auf dem Platz stehen würden.
#
neutron schrieb:

Hasebes Verletzung und Hintereggers Formschwäche wären jetzt eigentlich die Gelegenheit für Glasner, es noch mal mit der Viererkette zu versuchen. Meinst Du, wir sehen gegen Wolfsburg ein 433?


Nein, das ist m.E. eher unwahrscheinlich, Glasner hatte genügend bessere Möglichkeiten als jetzt, das umzustellen, hat es aber nie gemacht. Er scheint das für die beste Formation zu halten und nimmt das gelegentliche Chaos hinten in Kauf. Das ist ja auch nachvollziehbar, er ist vermutlich froh um jeden Ablauf, der einigermaßen funktioniert. Sie lösen ja auch viele Szenen gut und stehen richtig. Man schaut halt immer nur drauf, wenn´s  schiefgeht. Das Problem ist auch nicht, dass sie da ab und zu Fehler machen, das machen alle. Das Problem ist, dass sie so krass falsch stehen, dass der Gegner im Grunde nur noch eine saubere Flanke spielen muss, wie jetzt gegen den VfB beim zweiten Tor. Steht Chandler oder Tuta nur etwas besser, können sie den Gegner außen vielleicht so stören, dass die Flanke nicht ganz optimal kommt. Das reicht dann ja schon oft, damit Trapp oder N´Dicka innen den verteidigen können. Aber beide Spieler stehen ja vier Meter weg, das ist halt zu viel, der Stellungsfehler zu krass. Man sieht das in so schöner Regelmäßigkeit nicht bei vielen Profiteams.
#
Hier wieder ein genauerer Blick auf das Spiel, die Tore, die taktischen Vorgänge und darauf, wie die beiden Stammspieler Kostic und Kamada ersetzt wurden.

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/02/06/vfb-stuttgart-sge-23-11/
#
NickHenig schrieb:

Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/

Danke für die Analyse, Ich frage mich aber ob es eine bewusste Entscheidung von OG ist Kostic vorne eher LA und Chandler hinten RV spielen zu lassen und das dazu führt das N Dicka so weit nach außen rückt. Allerdings war es beim ersten Tor klar falsch weil Kostic ja eigentlich da war aber halt nicht mit gemacht hat.
#
Ja, das hat er auch in PKs schon so angedeutet
#
NickHenig schrieb:

Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/


Sehr tolle Analyse, wie immer. Wenn man ein Spiel ausschließlich nach den gefallenen Toren bewertet, ist man natürlich schnell fertig und die Welt ist einfach. Schön, dass du dir das Spiel "wirklich" ansiehst und deine Analyse hier teilst.
#
Danke.
#
Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/
#
Hier wieder die Analyse zum Spiel. Der beste Spieler nach den algorithmisch generierten Noten (tausende von Spieldaten) war übrigens Tuta, der auch in der Sofascore-Elf des Tages ist, also nach Spieler-Statistik zu den besten 11 Spielern des Spieltages gehört.

Hier also die ganze Spielanalyse:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/18/fc-augsburg-sge/
#
Hier wieder das Analytische zum Spiel, wen es interessiert:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/09/sge-borussia-dortmund-23-20/

#
"Eigentlich müsste man doch hoffen dürfen, dass es Glasner ab der Winterpause gelingen wird, auch unser Abwehrverhalten zu verbessern, wenn er die Trainingszeit, die ihm in den Wochen ohne EL bis zum 10.03. zur Verfügung steht, nutzt, um defensive Abläufe "einzuschleifen" und damit auch noch diese Hinterlassenschaft der Ära Hütter zu bewältigen."

Ja, Glasner hat das in der PK ich glaube vor dem Mainz-Spiel auch selbst exakt so gesagt, nämlich dass er diese Fehler sieht, sie sich auch wieder häufen und er das in der Wintervorb. bearbeiten will. Wird interessant.

"Der Leichtmatrosensturm hat jetzt in mehreren Spielen gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte mit seiner Schnelligkeit die Erwartungen mehr als deutlich übertroffen. Ob das auch funktionieren wird wenn es gegen Mannschaften geht die sehr viel weiter hinten stehen und damit die Räume verstellen wird man erst noch sehen müssen."

Ja, das bleibt ein Problem, aber mit Paciencia haben sie eigentlich einen sehr guten, großen, kopfballstarken Stürmer für solche Situationen. Aber auch da wird es wieder interessant wenn die eher defensiveren, tiefer stehenden Gegner kommen.
#
#
Vielen Dank. Ich nehmen einmal an, Du bist der Verfasser der Analysen. Großes Kompliment. IMO die besten Taktikanalysen, die man lesen kann. V.a. der kluge Einsatz der Screenshots macht sie jederzeit nachvollziehbar. Gleichzeitig sind sie anders als die Analysen etwa von Spielverlagerung in einer gut verständlichen Sprache ohne Taktikjargon geschrieben. Und wo Du Fachbegriffe benutzt, erklärst Du sie, so dass auch der Laie sie versteht. Wirklich große Klasse!
Ich kann Deine Argumentation pro Hinteregger in der IV und pro defensive Absicherung von Kostic gut nachvollziehen. Bin gespannt, wie Glasner die Sache sieht.
#
Danke!
#
NickHenig schrieb:

Wen es interessiert, hier wieder die Analyse zum Leverkusen-Spiel:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/12/14/sge-bayer-leverkusen-52-22/

Danke für die durchaus lesenswerte taktische Analyse

Ein Hinweis:

Das 2:1 der SGE in der 50. Minute ist analytisch erneut nicht sehr relevant.

Mag zwar analytisch nicht relevant - aber inhaltlich war es das 3:2 ...
#
eagle schrieb:

Mag zwar analytisch nicht relevant - aber inhaltlich war es das 3:2 ...

#
Wen es interessiert, hier wieder die Analyse zum Leverkusen-Spiel:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/12/14/sge-bayer-leverkusen-52-22/
#
FrankenAdler schrieb:

OXO86 schrieb:

Man muss ja jetzt nicht alles abfeiern was die Eintracht macht und ja du hast Recht, die zweite Hälfte war schrecklich. Aber unsere Spieler so dämlich abzuwerten, bloß um einen dummen Kommentar gegen Hyundai schiessen zu können, zeigt ja jetzt auch nicht von großer Reife.

Erstens: selber dämlich
Zweitens: welchen Spieler werte ich denn "dämlich" ab?
Drittens: es heißt Hyundaii mit zwei ii
Viertens: ich bin eigentlich eher überreif

Ach ja:
Fünftens: wie muss man drauf sein, so nen Scheiß Beitrag wie meinen auch noch zu kommentieren?
#
"Ach ja:
Fünftens: wie muss man drauf sein, so nen Scheiß Beitrag wie meinen auch noch zu kommentieren?"    


Das ist ein sehr lustiger Kommentar.
#
"Trainer Glasner und die Mannschaft sollten schnellstens einen Weg finden, Kostic und Hasebe so ins Spiel einzubinden, dass ihre Stärken zur Geltung kommen ohne dass ihre Schwächen den Mannschaftserfolg gefährden. Das ist die Aufgabe des Trainers. In der zweiten Halbzeit wurde das Problem hauptsächlich dadurch gelöst, dass N´Dicka wieder häufig den Linksverteidiger gab und Chandler/Da Costa rechts die Kette disziplinierter ergänzten. Dadurch entsteht dann aber wieder die extreme Linkslastigkeit des Offensivspiels (siehe oben, die Realaufstellung)."

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/12/12/fenerbahce-istanbul-sge/