
Brady74
3721
#
Brady74
Geil gewonnen.
Dreadlocks gabs auch in Europa:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dreadlocks
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dreadlocks
Darf man als Hesse Lederhose tragen?
Motoguzzi999 schrieb:
Lässt sich der Begriff Kulturelle Aneignung eigentlich auch aufs Essen anwenden? Das ist ja schließlich auch Kultur. Nicht dass mir da so ein Franke den Handkäs‘ wegfrisst.
Nur der Badener hier im Forum frisst.
propain schrieb:
Bei den verfilzten Locken muss man aber die Kirche im Dorf lassen. Diese Art Frisuren, mal dickere oder dünnere Locken, gab und gibt es in vielen Kulturkreisen, auch hier auf dem Gebiet von Deutschland. Auch kommt automatisch folgendes auf: Dürfen jetzt Afro-Menschen kein glattes Haar tragen, haben viele von Natur aus Locken? Da gibt es für mich einen großen Unterschied zwischen sich dunkel einfärben und eine Frisur zu tragen auf die man Lust hat. Auf der ganzen Welt tragen viele Leute ihre Haare wie es ihnen gefällt. Überall gibt es Leute die machen aus glattem Haar Locken in allen Formen und andere glätten die Locken weg zum glatten Haar. Soll doch alle mit ihren Haaren machen dürfen wie er/sie will.
Ob Reaggetyp auch Dreadlocks hat?
Hast du deshalb nen "Die Basis" Ortsverband mitgegründet, weil du so arg auf offenen Dialog stehst? Oder im Nationalelf Thread harte Verschwörungsmythen abgelassen, weil du so in Sorge um unseren gesellschaftlichen Frieden bist?
Oder willst du einfach nur in Ruhe zusammen mit Nazis gemeinsame Sache machen und trotzdem toll gefunden werden?
Tja, und das ist der Punkt: KEINE CHANCE!
Kein Dialog mit Nazis!
Kein Dialog mit Leuten die mit Nazis marschieren!
Kein Dialog mit Menschen die sich gegen diese demokratische Gesellschaft positionieren - und da gehört die sogenannte Basis definitiv dazu!
Oder willst du einfach nur in Ruhe zusammen mit Nazis gemeinsame Sache machen und trotzdem toll gefunden werden?
Tja, und das ist der Punkt: KEINE CHANCE!
Kein Dialog mit Nazis!
Kein Dialog mit Leuten die mit Nazis marschieren!
Kein Dialog mit Menschen die sich gegen diese demokratische Gesellschaft positionieren - und da gehört die sogenannte Basis definitiv dazu!
FrankenAdler schrieb:
Hast du deshalb nen "Die Basis" Ortsverband mitgegründet, weil du so arg auf offenen Dialog stehst? Oder im Nationalelf Thread harte Verschwörungsmythen abgelassen, weil du so in Sorge um unseren gesellschaftlichen Frieden bist?
Oder willst du einfach nur in Ruhe zusammen mit Nazis gemeinsame Sache machen und trotzdem toll gefunden werden?
Tja, und das ist der Punkt: KEINE CHANCE!
Kein Dialog mit Nazis!
Kein Dialog mit Leuten die mit Nazis marschieren!
Kein Dialog mit Menschen die sich gegen diese demokratische Gesellschaft positionieren - und da gehört die sogenannte Basis definitiv dazu!
Also nicht mehr mit Putin reden?
Wenn man schaut, wie sich der Spritverbrauch über die Jahre entwickelt hat, könnte bei den Spritfessern doch auch ein bisschen gefühlte Wahrheit dabei sein.
Für Deutschland hat sich lt. UBA der Soritverbrauch über 25 Jahre nur von 8,8 auf 7,4 l reduziert.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/kraftstoffe
Für die USA gibt es eine Untersuchung, die von 91 bis 2013 nur eine Verbesserung des Verbrauch von 1l sah.
Von Mitte der 70 bis 91 gab es Verbesserungen
https://www.n-tv.de/auto/Autos-schlucken-wie-vor-20-Jahren-article15764966.html
Je nachdem von wann das Auto stammt, hat sich da nicht allzu viel getan, was den Spritverbrauch angeht
Gelesen hatte ich das schon hin und wieder mal, aber die geringe Verbesserung in absoluten Zahlen hat mich schon überrascht
Für Deutschland hat sich lt. UBA der Soritverbrauch über 25 Jahre nur von 8,8 auf 7,4 l reduziert.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/kraftstoffe
Für die USA gibt es eine Untersuchung, die von 91 bis 2013 nur eine Verbesserung des Verbrauch von 1l sah.
Von Mitte der 70 bis 91 gab es Verbesserungen
https://www.n-tv.de/auto/Autos-schlucken-wie-vor-20-Jahren-article15764966.html
Je nachdem von wann das Auto stammt, hat sich da nicht allzu viel getan, was den Spritverbrauch angeht
Gelesen hatte ich das schon hin und wieder mal, aber die geringe Verbesserung in absoluten Zahlen hat mich schon überrascht
Xaver08 schrieb:
Wenn man schaut, wie sich der Spritverbrauch über die Jahre entwickelt hat, könnte bei den Spritfessern doch auch ein bisschen gefühlte Wahrheit dabei sein.
Für Deutschland hat sich lt. UBA der Soritverbrauch über 25 Jahre nur von 8,8 auf 7,4 l reduziert.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/kraftstoffe
Für die USA gibt es eine Untersuchung, die von 91 bis 2013 nur eine Verbesserung des Verbrauch von 1l sah.
Von Mitte der 70 bis 91 gab es Verbesserungen
https://www.n-tv.de/auto/Autos-schlucken-wie-vor-20-Jahren-article15764966.html
Je nachdem von wann das Auto stammt, hat sich da nicht allzu viel getan, was den Spritverbrauch angeht
Gelesen hatte ich das schon hin und wieder mal, aber die geringe Verbesserung in absoluten Zahlen hat mich schon überrascht
Traurig!
Jetzt ein Zeichen setzten! Tempolimit oder gar kostenfreier ÖPNV wären ja ein unverhältnismäßiger Eingriff in unserer Freiheit, ja/nein?
Ergo (genau) so weitermachen?
Ergo (genau) so weitermachen?
franzzufuss schrieb:
Jetzt ein Zeichen setzten! Tempolimit oder gar kostenfreier ÖPNV wären ja ein unverhältnismäßiger Eingriff in unserer Freiheit, ja/nein?
Ergo (genau) so weitermachen?
Ernsthaft? Jemand der hier rumprahlt mit seinen Spritfressern sinnlos durch die Gegend zu cruisen, sollte solche Fragen eher weniger stellen und sich lieber Gedanken machen, wie er die alten Karren dem Wertstoff Kreislauf hinzufügen kann.
Wenn man schaut, wie sich der Spritverbrauch über die Jahre entwickelt hat, könnte bei den Spritfessern doch auch ein bisschen gefühlte Wahrheit dabei sein.
Für Deutschland hat sich lt. UBA der Soritverbrauch über 25 Jahre nur von 8,8 auf 7,4 l reduziert.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/kraftstoffe
Für die USA gibt es eine Untersuchung, die von 91 bis 2013 nur eine Verbesserung des Verbrauch von 1l sah.
Von Mitte der 70 bis 91 gab es Verbesserungen
https://www.n-tv.de/auto/Autos-schlucken-wie-vor-20-Jahren-article15764966.html
Je nachdem von wann das Auto stammt, hat sich da nicht allzu viel getan, was den Spritverbrauch angeht
Gelesen hatte ich das schon hin und wieder mal, aber die geringe Verbesserung in absoluten Zahlen hat mich schon überrascht
Für Deutschland hat sich lt. UBA der Soritverbrauch über 25 Jahre nur von 8,8 auf 7,4 l reduziert.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/kraftstoffe
Für die USA gibt es eine Untersuchung, die von 91 bis 2013 nur eine Verbesserung des Verbrauch von 1l sah.
Von Mitte der 70 bis 91 gab es Verbesserungen
https://www.n-tv.de/auto/Autos-schlucken-wie-vor-20-Jahren-article15764966.html
Je nachdem von wann das Auto stammt, hat sich da nicht allzu viel getan, was den Spritverbrauch angeht
Gelesen hatte ich das schon hin und wieder mal, aber die geringe Verbesserung in absoluten Zahlen hat mich schon überrascht
propain schrieb:franzzufuss schrieb:
Der 38 jährige ist vielleicht prekär abhängig beschäftigt? Familie?
Den festgesetzten Schadensersatz zahlt er sicher nicht aus der Portokasse? Wer weiß.
Das müssen sich Straftäter grundsätzlich überlegen das sie ihre Familie da mit rein reißen. Ob Geldstrafe oder Haft, die Familie darf es mit ausbaden.
Genau das meine ich mit meiner Überlegung.
franzzufuss schrieb:propain schrieb:franzzufuss schrieb:
Der 38 jährige ist vielleicht prekär abhängig beschäftigt? Familie?
Den festgesetzten Schadensersatz zahlt er sicher nicht aus der Portokasse? Wer weiß.
Das müssen sich Straftäter grundsätzlich überlegen das sie ihre Familie da mit rein reißen. Ob Geldstrafe oder Haft, die Familie darf es mit ausbaden.
Genau das meine ich mit meiner Überlegung.
Dumm geworfen!
Tafelberg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Im Prinzip aber egal, es ändert nichts daran, dass man all diese Beitritte ohne Russland gestaltete. Ich halte das heute für eine Fehleinschätzung, die in den Reden europäischer Politiker*innen auf dem Maidan gipfelte.
ernstgemeinte Frage: Hätte Russland bei all den Ländern ihre Einwilligung geben müssen oder was wäre die Alternative?
Sicherlich nicht. Ich denke, man hätte einfach mit Russland darüber reden müssen. Vielleicht hätte man auch ein anderes Konstrukt finden können, keine Ahnung. Ich glaube halt, dass man in den Neunzigern politisch viel mit Russland hätte erreichen können, auch ein Abbauen gegenseitigen Misstrauens.
Eigentlich war das damals genau meine Hoffnung gewesen. Aus dem Fall des Eisernen Vorhangs Friedenstiftendes machen, kein Erweitern des Militärbündnisses. Ich war damals schon skeptisch und glaubte nicht daran, dass Russland das alles nur mitansehen würde.
Trotzdem, und das schreibe ich gleich sicherheitshalber wieder dazu: kein Grund, ein souveränes Nachbarland zu überfallen und mit Krieg zu überziehen.
Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Trotzdem, und das schreibe ich gleich sicherheitshalber wieder dazu: kein Grund, ein souveränes Nachbarland zu überfallen und mit Krieg zu überziehen.
Und warum dann Seitenweise deine Ergüsse?
Weil es beide Seiten zu betrachten gilt.
Dass Putin gerade einen völlig inakzeptablen Angriffskrieg führt, ist unbestritten.
Dennoch stellt sich die Frage, ob "der Westen" in den letzten 30 Jahren alles richtig gemacht hat. Es wäre jetzt an der Zeit kritisch auf die Entscheidungen zu schauen und für zukünftige Maßnahmen daraus zu lernen. Das Verhältnis zu Russland wir vollständig neu aufgebaut werden müssen. Da wäre es töricht, vergangene Kränkungen zu ignorieren und die Politik nur nach dem eigenen Interesse auszurichten.
Brady74 schrieb:
Wer es sich leisten kann, ein Stadionbier inkl. Pfand weg zu feuern, der kann sich auch etwaige Regressansprüche leisten.
Ich hoffe mal das die für diesen Einwegquatsch nicht auch noch Pfand kassieren.
Was nutzen wir aktuell eigentlich für welche im Stadion? Kann mich noch dran erinnern das es Vor-Corona immer diese Hartplastikbecher waren. Da hab ich ab und an im Steher auch mal welche abbekommen, aber zum Glück nie ganz voll oder auf den Kopf.
06.10.2021 im Capital
"Auf den Papiermarkt herrscht Ebbe, das bekommen Druckereien und Verlage derzeit schmerzhaft zu spüren."
Kann man halt nix machen! 🙅♀️
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/warum-papier-derzeit-immer-teurer-wird
"Auf den Papiermarkt herrscht Ebbe, das bekommen Druckereien und Verlage derzeit schmerzhaft zu spüren."
Kann man halt nix machen! 🙅♀️
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/warum-papier-derzeit-immer-teurer-wird
franzzufuss schrieb:
06.10.2021 im Capital
"Auf den Papiermarkt herrscht Ebbe, das bekommen Druckereien und Verlage derzeit schmerzhaft zu spüren."
Kann man halt nix machen! 🙅♀️
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/warum-papier-derzeit-immer-teurer-wird
Wenn ich sehe mit wieviel Werbung ich jeden Tag im Briekasten zugeschissen werde mit Werbung, kanns eigentlich nicht so schlimm sein mit dem knappen Papier.
Der 38 jährige ist vielleicht prekär abhängig beschäftigt? Familie?
Den festgesetzten Schadensersatz zahlt er sicher nicht aus der Portokasse? Wer weiß.
Den festgesetzten Schadensersatz zahlt er sicher nicht aus der Portokasse? Wer weiß.
SGE_Werner schrieb:
Hauptsache man nimmt ihn schön in Regress.
Und das familiäre Umfeld folgerichtig (mit) dann auch.