
Adlerdenis_Reloaded
1183
#
Adlerdenis_Reloaded
Poah war das billig verteidigt. Wenn jetzt auch noch Koch und Pacho solche Fehler machen, weiß ich nicht mehr was das noch geben soll diese Saison.
Nifunifa schrieb:Brady schrieb:
Jemand gestern das Duell gesehen und eine Meinung dazu? Habe es leider nicht gesehn.
Habe das größtenteils gesehen,aber vorzeitig abgeschalten.
Der Höcke wirkte sehr nervös und unsicher.
Auf die Fragen kam nichts Substantielles.
Der CDU Kandidat war meiner Meinung nach schlagfertiger und kam auch professioneller daher. Allerdings mit dem Charisma eines Sparkassendirektors.Trotzdem Punktsieg für ihn.
Diese TV-Duelle sind doch völlig unwichtig geworden. Als ob irgendein potentieller AfD-Wähler jetzt ins grübeln geraten würde nur weil Höcke nicht gerockt hat wie sonst was.
Der hätte auch stumm wie ein Fisch nur rumstehen müssen, es hätte nix geändert.
Wähler werden heutzutage auf fb, X und Tiktok rekrutiert. Zumindest die AfD handhabt das so, und zwar leider sehr erfolgreich. Da wird sich alles so zurechtgebogen wie man es haben möchte, die eigene Parallelwelt geschaffen...
Kein TV-Duell ändert das, selbst wenn Voigt den Höcke nach Strich und Faden deklassiert hätte.
Ich bin da mittlerweile komplett desillusioniert.
Waren die denn je wichtig? Früher haben vielleicht mehr Leute zugesehen, aber wer hat je seine Wahlentscheidung danach gerichtet?
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Waren die denn je wichtig? Früher haben vielleicht mehr Leute zugesehen, aber wer hat je seine Wahlentscheidung danach gerichtet?
Die Diskussion wird seit dem ersten TV-Duell zwischen Kennedy und Nixon 1960 geführt. Es scheint so zu sein, dass weniger Sachargumente einen möglichen Einfluss haben, wohl mehr Sympathiewerte. War damals pro Kennedy so. Vielleicht auch bei Schröder vs. Stoiber 2002.
Mit Aytekin zum Punktgewinn
HessiP schrieb:
Guck dir das emotionslose, taktisch überforderte Gekicke in den Pokalwettbewerben dieser Saison gerne nochmal an.
Hauptsache Trainerbashing, he?
Nun denn:
DFB Pokal:
18.08.2018 SSV Ulm - SGE 2:1 (Ulm damals Regionalliga)
08.08.2021 SV Mannheim - SGE 2:0
Oder die beiden Niederlagen in der EL gegen die internationalen Fußballmonster aus Basel 2020.
Alles taktische Meisterleistungen der damaligen Trainer?!
Es ist aber zumindest mal die erste Saison seit 17, in der wir in ALLEN Wettbewerben scheiße spielen. Hütter ist zwar im Pokal früh raus, dafür EL-Halbfinale, Glasner auch, dafür EL Sieg.
BRB schrieb:
Im Kontext:
der Kerl (eigentlich Dem-Wähler und ex-Dem-Wahlkämpfer) wurde als Beispiel für junge Amerikaner genommen, die deillusioniert sind, weil sie nur eine Wahl zwischen einem Fossil und einem Kriminellen haben, daher nicht wählen, auch wenn es bedeutet dass Trump gewinnen könnte.
Danke.
@Grinch: So ein bißchen mehr Kontext wäre ja schon echt hilfreich, wenn man so ein Thema hier anbringt. Zumal du noch ein Bild von ihm gepostet hast, und der wenige Kontext, den du lieferst, die Vermutung nahelegt, dass dieser Eintracht-Fan was mit Trump zu tun haben könnte.
Und weiter?
cartermaxim schrieb:
....
Es ist schlichtweg nicht unsere Aufgabe, den Markt zu sondieren, Bereitschaften und Vertragsdetails zu erörtern und Machbarkeiten zu prüfen. Dafür haben wir entsprechendes Personal.
Aber es wird Dir nicht zu müßig eben unserem entsprechenden Personal direkt vorzuwerfen das Sie eben Ihren Job nicht gemacht haben bzw. machen?
Jedoch dein einziges totschlag-Indiz dafür ist, dass entweder der geholte Spieler nicht funktioniert hat oder erst gar keiner für eine vakante Position verpflichtet wurde.
Das haust Du aber auch einfach so raus ohne eben selbst zu wissen ob man nicht doch eine Liste von möglichen Kandidaten abgeklopft hat, eben nach den von Dir aufgezählten Kriterien: Markt, Petsönlichkeit/Charakter, Bereitschaft, Vertragsdetails, Finanzierbarkeit, Machbarkeit...
naja und wenn bei einem Kandidaten eben manche Dinge nicht gepasst haben und/oder man nicht überzeugt ist, nimmt man eher Abstand davon.
So ist nunmal das Geschäft und gebausowenig wie wir eben keine Infos über die aufgezählten Kriterien haben, haben wir auch keine Info welcher Aufwand von den handelnden Personen betrieben wird um unser Team stärker zu machen.
Es ist halt immer sehr einfach. Offenbaren sich während der Saison irgendwelche Schwachpunkte, wollen manche User es halt schon immer gewusst haben. Genauso wie sie natürlich auch alle einen Top-Stürmer, einen neuen Sechser und noch einen Innenverteidiger mit Stammplatz-Qualität im Winter verpflichtet hätten, weil "das Geld ist ja da und man hatte ja genug Zeit" oder "mir als Forumsexperte war ja schon immer klar, dass xy zu schlecht ist".
Nord Adler schrieb:
Hier wird stets betont, dass Toppmöller ein guter Trainer ist. Da stellt sich mir die Frage "Warum ist er ein guter Trainer?" Ich habe darauf keine Antwort, da ich bis jetzt nichts gesehen habe, was ihn von vielen anderen Trainern unterscheidet. Erinnert mich eher an das Experiment mit Henke und der war wesentlich erfolgreicher als Co von Hitzfeld, ist aber auch nicht wirklich ein guter Trainer geworden.
Ich denke, er erreicht so ungefähr das Niveau von Tayfun Korkut und Manuel Baum. Die hatten sogar noch eher Erfolge, die mit halbwegs erfolgreichem Bundesligafußball zu tun hatten.
Krösche hat sich gewaltig getäuscht, wird das (endlich) gemerkt haben, hofft noch ein wenig, aber ihm wird selbst klar sein, dass das Saisonende einen Schnitt bedeuten dürfte. Dass die Sprachregelung volle Unterstützung suggeriert, ist nur professionell und kann ja gar nicht anders sein, wenn man DT nicht direkt entlässt. Aber zwischen den Zeilen seiner Worte zu „wir sind nicht zufrieden“ lässt sich genug herauslesen.
Also komm. Ich bin ja bislang auch nicht wirklich überzeugt, aber Korkut ist schon frech und einfach nur Provokation, ganz ehrlich.
Was macht DT denn besser als Korkut? Was qualifiziert ihn?
Ich sag’s nochmal: DT ist der erste Trainer seit Skibbe, den ich hier als untauglich ansehe. Kann hier nachgelesen werden. Seit dem Sommer war ich skeptisch und ich liege bei Trainern immer richtig. Kann ich auch nix für.
Ich sag’s nochmal: DT ist der erste Trainer seit Skibbe, den ich hier als untauglich ansehe. Kann hier nachgelesen werden. Seit dem Sommer war ich skeptisch und ich liege bei Trainern immer richtig. Kann ich auch nix für.
Basaltkopp schrieb:
Es ist doch nicht so, dass nur wir Grütze spielen. Und schon gar nicht so, dass wir immer nur Grütze spielen. Und es ist schon gar nicht so, dass kein System oder keine Entwicklung erkennbar ist. Sonst wären wir nicht auf Platz 6 und hätten nicht Bayern oder Dortmund daheim rund gespielt. Bei Dortmund fehlen die nächsten 2 Punkte, die man mehr als verdient gehabt hätte.
Nicht immer, aber der Anteil an schwachen Spielen überwiegt für meine Begriffe schon sehr deutlich. Niemand erwartet, dass wir nach dem Umbruch Woche für Woche konstant super Fußball spielen, aber das Thema "Geduld" kann nach 41 Pflichtspielen dann irgendwann auch nicht mehr greifen. Und die Weiterentwicklung, die du siehst, sehe ich ehrlich gesagt nicht. Wir spielen gegen tiefstehende Gegner immer noch den selben Mist wie zu Saisonbeginn. Und in der Rückrunde hatten wir zunächst Kalajdzic und nun (freitag ausgeklammert) einen Ekitiké, der mittlerweile ausreichend Zeit hatte seine Rückstände aufzuholen; also auch die Muani-Abgang-Thematik kann nicht mehr so ein Erklärungsmuster sein wie noch in der Hinrunde.
Die "Idee" von Ballbesitzfußball mag erkennbar sein; funktionieren tut es aber eben trotzdem selten. Oft haben wir 15 passable Minuten im Spiel und strahlen den Rest Null Gefahr aus. Den Punkt "Standardsituationen" kann man in dieser Saison aus der Bewertung nicht rausnehmen. Wir sind dabei, diverse ewige Liga-Negativ-Rekorde zu brechen (Torlos-Ecken); die offensiven Standards sind eine einzige Vollkatastrophe (und nein, das liegt nicht nur an den Spielertypen, wir haben durchaus Kicker dabei, die an anderer Stelle schon gezeigt haben, dass sie das besser können); die Defensivstandards zuletzt dafür regelmäßig eine Quelle für Gegentore. Hier gibt es keinerlei Fortschritt; im Gegenteil, das ist ein Totalausfall. Kein so unwesentlicher Faktor in einem Sport, in dem rund ein Drittel aller Tore nach Standardsituationen fällt...
Basaltkopp schrieb:
... Es fehlte auch oft das Spielglück und wir hatten auch nie die ganz breite Brust, wo man einfach mal 5, 6 Spiele gewinnt, weil es wie von selbst läuft.
...
Diese feinen Fußballer, die Du aufzählst waren aber teilweise verletzt, beim Afrika Cup oder auch mal außer Form, was jeden Spieler im Laufe der Saison widerfährt, aber einem jungen Spieler in einer neuen Mannschaft oder gar einer neuen Liga eher als einem erfahreren Profi. Larsson war verletzt, Skhiri beim AC und danach auch nicht fit. Omar kam auch krank aus Afrika heim.
Das klingt doch ein bisschen nach konstruierten Erklärungen. Spielglück fehlte uns in manchen Spielen; in anderen hatten wir es dafür aber auch. Die 1-0 Siege gegen Main und Darmstadt waren schmeichelhaft und alles andere als berauschend; wenn da jeweils Remis ausgeht kann man sich nicht beschweren. Der Sieg in Heidenheim ebenfalls, vor allem wenn man das Glückstor zur Führung sieht. Gegen Gladbach die 2 Dinger in der Nachspielzeit... Also ich sehe jetzt nicht, dass wir übertrieben viel Pech hatten, das dürfte sich einigermaßen die Waage halten. Ähnliches gilt für Verletzungen. Ja wir sind nicht ohne Verletzungssorgen, aber die haben andere auch; unser Ausmaß ist glaube ich weder besonders gering noch besonders hoch, eher im Normalbereich, da haben wir schon schlimmere Saisons erlebt.
Basaltkopp schrieb:
Trapp hat einige fragwürdige Dinger gefangen. Tuta und Skhiri mit groben individuellen Fehlern Gegentore verursacht. Dafür kann man aber am Ende nicht Toppmöller verantwortlich machen.
In einem Einzelfall mag man das so sagen können; mehren sich aber Fehler oder Spieler, die unter ihrer Normalform/ Potenzial agieren, landet man dann schon auch bei der Verantwortung des Trainers. Zumal diverse "individuelle Fehler" in Zusammenhang mit unserer (unpassenden?) Spielweise liegen, wie diese leichten Ballverluste beim Klein-Kleinspielen am eigenen 16er, die wiederholt schief gegangen sind.
Basaltkopp schrieb:
Und es ist ja nicht so, dass nur wir schlecht gegen kleine Gegner spielen.
Heidenheim:
- SGE 6 Punkte (wie am Ende auch immer)
- BVB 2 Punkte
- FCB 3 Punkte
- VfB 1 Punkt
Das Thema gegen limitierte Gegner also. Hier hast du eine Zusammenstellung gemacht, die zeigen soll, dass auch andere gegen das untere Drittel was liegen lassen. Natürlich ist das so, du kannst dich da auch Mal schwertun und stolpern, auch das ist über eine Saison gesehen völlig normal. Das Ausmaß ist auch hier aber zu groß bei uns. Gegen die aktuell letzten 7 der Tabelle haben bereits alle Spiele absolviert und da stehen aus 14 Spielen maue 3 Siege zu Buche. Das ist schlicht zu wenig. Und wir konnten diese Problematik im Laufe der Saison nicht verbessern.
Unterm Strich nimmst du vieles in Schutz unter der Aussage "Wir sind doch Sechster, was wollt ihr mehr". Das kann man prinzipiell so sehen, aber da sollte man schon den Kontext erwähnen. Die letzten Jahre haben solche Leistungen und Punktzahlen eben nicht für diesen Platz gereicht und es ist schon eine spezielle, "glückliche" Situation, dass dieses Jahr das Tabellenmittelfeld/ Verfolgerfeld außergewöhnlich schlecht ist. Das ist nicht nur gefühlt so, sondern auch statistisch; darüber gab es ja diverse Beiträge in der Presse, die das untermauern. Ich habe auf die Schnelle Mal nur die letzten 5 Jahre geguckt, der 6. hatte zu dem Zeitpunkt regelmäßig mehr Punkte und vor allem hatte stets der 9. oder 10. mehr Punkte als aktuell der 7.. Klar kann man sagen, so what, nicht unser Problem dass die so dusselig sind, zählen tut die Platzierung und die reicht (wobei das auch noch nicht in Stein gemeisselt ist). Dann ist die mit der überdurchschnittlichen Schwäche des Verfolgerfelds zusammenhängende nackte Platzierung aber auch fast das einzige, was man der Eintracht momentan zu Gute halten kann, zumal die Pokalwettbewerbe eher eine Enttäuschung waren und man dort hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
Zusammenfassend gebe ich dir zwar Recht damit, dass übertriebene Untergangsszenarien und Hau-Drauf-Kommentare zwar unpassend und überzogen sind, da wir dazu schlicht noch "zu gut" dastehen und man in dieser Saison vielleicht auch mehr als in anderen Nachsicht haben muss (Umbruch, neuer Spielansatz; RKM-Abgang Hinrunde), aber dennoch gibt es viele Punkte, die nicht zufriedenstellen können und wo mittlerweile ein Fortschritt hätte erkennbar sein müssen, um dem Trainerteam ein positives Zeugnis auszustellen. Wenn es am Ende wirklich für Rang 6 langt, wird man wohl mit DT weitermachen und das ist dann vielleicht auch rein faktisch irgendwie vertretbar, unabhängig davon wie das dann zustande kommt. Ich müsste aber lügen, wenn ich sage, dass ich für die Zukunft ein positives Bauchgefühl habe. Dafür sehe ich zu viele Kritikpunkte und holt mich das alles zu wenig ab.
Dem schließe ich mich vollumfänglich an.
Ergänzend: Wir haben aktuell die wenigsten Torschüsse der gesamten Liga.
Das kann es einfach nicht sein und ist sicher nicht mit dem Kader zu erklären.
Dass Krösche Toppmöller jetzt schon eine Art Job-Garantie ausstellt, finde ich gelinde gesagt mutig angesichts unserer bescheidenen Leistungen und auch Ergebnisse in der Gesamtbetrachtung.
Ergänzend: Wir haben aktuell die wenigsten Torschüsse der gesamten Liga.
Das kann es einfach nicht sein und ist sicher nicht mit dem Kader zu erklären.
Dass Krösche Toppmöller jetzt schon eine Art Job-Garantie ausstellt, finde ich gelinde gesagt mutig angesichts unserer bescheidenen Leistungen und auch Ergebnisse in der Gesamtbetrachtung.
Sicherlich ist der Kader in der Offensive schwächer als geplant, da dort leider mehrere Spieler aus verschiedenen Gründen gefloppt sind, oder noch Zeit brauchen. Hier hat Krösche, nachdem er im Sommer für mich super Arbeit gemacht hat, es leider versäumt, im Winter entsprechend nachzulegen.
Und natürlich haben wir eine stark verjüngte und umgebaute Mannschaft, der man Zeit geben muss, was wiederum so auch von Krösche geplant und strategisch sinnvoll ist.
Aber sry, dass allein reicht mir nicht mehr, um mir dieses uninspirierte und hilflose Gekicke über weite Strecken der gesamten bisherigen Saison zu erklären, da es auch nach über 30 Spielen immer noch keinerlei Entwicklung gibt, zumindest nicht in der Praxis.
Wenn das eine "Lernsaison" ist, dann setzt das halt voraus was die Mannschaft auch was lernt, und ich weiß beim besten Willen nicht was das zurzeit eigentlich ist.
Die Defensive, deren Stabilisierung ich Toppi in der Hinrunde noch hoch angerechnet habe, ist längst nicht mehr souverän, im Offensivspiel gibt es jedes Mal, wenn wir einen kleinen Schritt nach vorne machen danach wieder einen Rückschritt, und die Standardschwäche hat inzwischen groteske Züge angenommen.
Gegen Hoffenheim und Dortmund sah es endlich mal nach einer Entwicklung im spielerischen Bereich aus, davon war am Freitag allerdings schon nichts mehr übrig.
Ich fand es gestern im Stadion nach Abpfiff und Blicken in frustrierte und konsternierte Gesichter mit dem gleichen Gefühl selbst erstaunlich, dass sich ein 6. Platz so frustrierend anfühlen kann, aber gefühlt ist es diese Saison halt Woche für Woche der gleiche Mist, mit sehr seltenen Ausreißern nach oben.
Da frage ich mich schon, was Toppi und co. eigentlich Woche für Woche trainieren, und wieso die Mannschaft offenbar so überfordert damit ist, die formulierten Anforderungen des Trainers an die Spielweise umzusetzen.
Ich hoffe inständig, dass wir den 6. Platz verteidigen und zumindest noch einen Hauch von spielerischer Entwicklung in den verbleibenden Spielen aufschimmert. Andernfalls muss man aus meiner Sicht die Trainer-Frage stellen.
Und natürlich haben wir eine stark verjüngte und umgebaute Mannschaft, der man Zeit geben muss, was wiederum so auch von Krösche geplant und strategisch sinnvoll ist.
Aber sry, dass allein reicht mir nicht mehr, um mir dieses uninspirierte und hilflose Gekicke über weite Strecken der gesamten bisherigen Saison zu erklären, da es auch nach über 30 Spielen immer noch keinerlei Entwicklung gibt, zumindest nicht in der Praxis.
Wenn das eine "Lernsaison" ist, dann setzt das halt voraus was die Mannschaft auch was lernt, und ich weiß beim besten Willen nicht was das zurzeit eigentlich ist.
Die Defensive, deren Stabilisierung ich Toppi in der Hinrunde noch hoch angerechnet habe, ist längst nicht mehr souverän, im Offensivspiel gibt es jedes Mal, wenn wir einen kleinen Schritt nach vorne machen danach wieder einen Rückschritt, und die Standardschwäche hat inzwischen groteske Züge angenommen.
Gegen Hoffenheim und Dortmund sah es endlich mal nach einer Entwicklung im spielerischen Bereich aus, davon war am Freitag allerdings schon nichts mehr übrig.
Ich fand es gestern im Stadion nach Abpfiff und Blicken in frustrierte und konsternierte Gesichter mit dem gleichen Gefühl selbst erstaunlich, dass sich ein 6. Platz so frustrierend anfühlen kann, aber gefühlt ist es diese Saison halt Woche für Woche der gleiche Mist, mit sehr seltenen Ausreißern nach oben.
Da frage ich mich schon, was Toppi und co. eigentlich Woche für Woche trainieren, und wieso die Mannschaft offenbar so überfordert damit ist, die formulierten Anforderungen des Trainers an die Spielweise umzusetzen.
Ich hoffe inständig, dass wir den 6. Platz verteidigen und zumindest noch einen Hauch von spielerischer Entwicklung in den verbleibenden Spielen aufschimmert. Andernfalls muss man aus meiner Sicht die Trainer-Frage stellen.
Kann man unter Dampf eigentlich korrekt gendern?
adlerkadabra schrieb:
Kann man unter Dampf eigentlich korrekt gendern?
Unter Dampf*innen?
Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1)
Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Markus Schmidt (VA)
Markus Sinn (VA-A)
Dominik Schaal (SR-A. 1)
Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Markus Schmidt (VA)
Markus Sinn (VA-A)
Dominik passt ja so gar nicht in die Reihe.
Ist klar, der geneigte Diesel Mercedes Benz Käufer ist/war doch selbst verantwortlich was er sich da andrehen lässt!
"Gleichfalls abgewiesen hat der Senat die Klage, soweit der Musterkläger die Feststellung begehrte, Mitglieder des Vorstandes der Musterbeklagten hätten den Einsatz der festgestellten unzulässigen Abschalteinrichtungen angeordnet oder gebilligt. Auch insoweit hat der klagende Verband keine tatsächlichen Anhaltspunkte vorgetragen.
Der Senat hat die Behauptung daher als Vortrag ins Blaue hinein gleichfalls nicht berücksichtigt."
Mercedes Benz selbst passt das alles auch nicht und geht in Revision. 🤡
"Gleichfalls abgewiesen hat der Senat die Klage, soweit der Musterkläger die Feststellung begehrte, Mitglieder des Vorstandes der Musterbeklagten hätten den Einsatz der festgestellten unzulässigen Abschalteinrichtungen angeordnet oder gebilligt. Auch insoweit hat der klagende Verband keine tatsächlichen Anhaltspunkte vorgetragen.
Der Senat hat die Behauptung daher als Vortrag ins Blaue hinein gleichfalls nicht berücksichtigt."
Mercedes Benz selbst passt das alles auch nicht und geht in Revision. 🤡
franzzufuss schrieb:
Ist klar, der geneigte Diesel Mercedes Benz Käufer ist/war doch selbst verantwortlich was er sich da andrehen lässt!
Du denkst also, die Verbraucher sind selbst dafür verantwortlich, wenn der Hersteller illegale Abschalteinrichtungen einsetzt?
Adlerdenis_Reloaded schrieb:franzzufuss schrieb:
Ist klar, der geneigte Diesel Mercedes Benz Käufer ist/war doch selbst verantwortlich was er sich da andrehen lässt!
Du denkst also, die Verbraucher sind selbst dafür verantwortlich, wenn der Hersteller illegale Abschalteinrichtungen einsetzt?
Sorry, wenn ich mich hier einmische. Nein, das denkt der Franzzufuss nicht, gerade wenn man seine Einstellung sonst so kennt. Und er meint das sicher ironisch. Nun ist er nicht der Meister der geschliffenen Formulierung und Ironie kommt in den sozialen Netzwerken eh meistens nicht gut rüber.
ASAP schrieb:hawischer schrieb:
...
Dann bitte im angrenzendem Wald.
...
kaum ist das Hanf legal, wird der Anwender schon wieder in die nächste Illegalität getrieben!
In Hessen gilt ein generelles ganzjähriges Rauchverbot in Wäldern.
HWaldG §15 Absatz (5) Nr. 7.
https://umwelt.hessen.de/sites/umwelt.hessen.de/files/2021-06/hessisches_waldgesetz.pdf
Dem ist mitnichten so.
Jedes Betreten und jede Benutzung des Waldes, die über das nach Abs. 1 bis 4 zulässige Maß hinausgeht, bedarf der Zustimmung der Waldbesitzerin oder des Waldbesitzers. Einer Zustimmung bedürfen insbesondere
....
7. das Rauchen im Wald
Es wird ein leichtes sein, von der rotgrüngelbvoltige Stadtregierung eine Erlaubnis zu erhalten.
Es rauchen bei jedem Spiel am Waldrand Leute, wenn er sich da hinstellt und seinen Joint raucht wird das keinen jucken.
Wieso illegal ? Anbau wird legal...mit 3 Pflanzen glaube oder ?
Daniel-San schrieb:
Wieso illegal ? Anbau wird legal...mit 3 Pflanzen glaube oder ?
Hast Recht. Ich hatte da was missverstanden bezüglich der Anbauregelung.
Dass der Schwarzhandel dadurch noch weiter floriert denke ich aber nicht, da ich den Markt für ziemlich gesättigt halte.
Also ich spreche aus langjähriger Erfahrung 🤪 Ich kenne NIEMANDEN der durch den Konsum von Cannabis auch nur ansatzweise Probleme hatte. Dejenigen, die auf die "schiefe" Bahn geraten sind, hatten lediglich die falschen Freunde...Fakt. Kann bei Alk aber genauso sein, da langt schon die Kreisliga...nach jedem Training paar Kisten und wenn du in der Zweiten gespielt hast, stand der Kasten am Rand wenn die Erste gekickt hat.
Kirmesgesellschaften...ganz übel, da werden sie mit 14 schon zur Flasche befördert mitunter von den "großen" geeicht. De Facto ist Alkohol die schlimmere Droge. Ausnahmen gibt es immer und überall, so will es das Gesetz 😉
Zum Thema nochmal, Legalisierung JA, die Umsetzung ist lächerlich. Ich kenne keinen der sich so einem Club anschließen wird, die bauen jetzt alle selbst an und schei**en auf Clubs...der Schwarzmarkt wird jetzt erst richtig aufblühen.
Kirmesgesellschaften...ganz übel, da werden sie mit 14 schon zur Flasche befördert mitunter von den "großen" geeicht. De Facto ist Alkohol die schlimmere Droge. Ausnahmen gibt es immer und überall, so will es das Gesetz 😉
Zum Thema nochmal, Legalisierung JA, die Umsetzung ist lächerlich. Ich kenne keinen der sich so einem Club anschließen wird, die bauen jetzt alle selbst an und schei**en auf Clubs...der Schwarzmarkt wird jetzt erst richtig aufblühen.
Aber wenn sie keinen Bock auf die Clubs haben, und illegal anbauen wollen, wieso fangen sie dann jetzt an, wenn sie es vorher nicht getan haben?
Wieso illegal ? Anbau wird legal...mit 3 Pflanzen glaube oder ?
Ich halte Alkohol was den Abbau im Körper anbelangt für weitaus ungefährlicher. Ich glaube, auch die Chance an einer Überdosis (Sprich zu viel Alkohol auf einen Schlag) ist weitaus geringer als beim Rauchen von Canabis.
Das mit dem THC Gehalt im Blut konnte mir bis heute keiner vernünftig erklären. Es gibt gefühlt darüber auch keine Studien ob das Auswirkungen hat oder nicht. Fakt ist aber wohl, das die Stoffe im Körper wesentlich langsamer abgebaut werden, die man durch das Rauchen von Canabis zu sich nimmt.
Es hat alles sein zu- und wieder. Wir werdens sehen. Gut finde ichs immernoch nicht. Obwohl ich mir tatsächlich überlegt habe zur Deko mal eine Pflanze zu holen (glaube Männliche müssten das sein).
Das mit dem THC Gehalt im Blut konnte mir bis heute keiner vernünftig erklären. Es gibt gefühlt darüber auch keine Studien ob das Auswirkungen hat oder nicht. Fakt ist aber wohl, das die Stoffe im Körper wesentlich langsamer abgebaut werden, die man durch das Rauchen von Canabis zu sich nimmt.
Es hat alles sein zu- und wieder. Wir werdens sehen. Gut finde ichs immernoch nicht. Obwohl ich mir tatsächlich überlegt habe zur Deko mal eine Pflanze zu holen (glaube Männliche müssten das sein).
Also so langsam verstehe ich, warum wir hier über Alkohol reden müssen.
Der Abbau beim Alkohol ist natürlich nicht ungefährlicher für den Körper, sondern eine schwere Belastung, die selbst bei kleinen Mengen theoretisch schon verheerende Langzeitschäden verursachen kann.
Eine körperlich gefährliche Überdosis mit Gras ist kaum möglich, mit Alkohol hingegen ist das kein Problem.
Außerdem gelangt die Substanz über die Lunge wesentlich schneller in die Blutbahn als über den Magen, weshalb das Risiko, unwissentlich mehr zu konsumieren als man verträgt, beim Trinken logischerweise höher als beim Rauchen.
Hol dir mal den Discovery Channel oder so
Der Abbau beim Alkohol ist natürlich nicht ungefährlicher für den Körper, sondern eine schwere Belastung, die selbst bei kleinen Mengen theoretisch schon verheerende Langzeitschäden verursachen kann.
Eine körperlich gefährliche Überdosis mit Gras ist kaum möglich, mit Alkohol hingegen ist das kein Problem.
Außerdem gelangt die Substanz über die Lunge wesentlich schneller in die Blutbahn als über den Magen, weshalb das Risiko, unwissentlich mehr zu konsumieren als man verträgt, beim Trinken logischerweise höher als beim Rauchen.
Hol dir mal den Discovery Channel oder so
Also ich spreche aus langjähriger Erfahrung 🤪 Ich kenne NIEMANDEN der durch den Konsum von Cannabis auch nur ansatzweise Probleme hatte. Dejenigen, die auf die "schiefe" Bahn geraten sind, hatten lediglich die falschen Freunde...Fakt. Kann bei Alk aber genauso sein, da langt schon die Kreisliga...nach jedem Training paar Kisten und wenn du in der Zweiten gespielt hast, stand der Kasten am Rand wenn die Erste gekickt hat.
Kirmesgesellschaften...ganz übel, da werden sie mit 14 schon zur Flasche befördert mitunter von den "großen" geeicht. De Facto ist Alkohol die schlimmere Droge. Ausnahmen gibt es immer und überall, so will es das Gesetz 😉
Zum Thema nochmal, Legalisierung JA, die Umsetzung ist lächerlich. Ich kenne keinen der sich so einem Club anschließen wird, die bauen jetzt alle selbst an und schei**en auf Clubs...der Schwarzmarkt wird jetzt erst richtig aufblühen.
Kirmesgesellschaften...ganz übel, da werden sie mit 14 schon zur Flasche befördert mitunter von den "großen" geeicht. De Facto ist Alkohol die schlimmere Droge. Ausnahmen gibt es immer und überall, so will es das Gesetz 😉
Zum Thema nochmal, Legalisierung JA, die Umsetzung ist lächerlich. Ich kenne keinen der sich so einem Club anschließen wird, die bauen jetzt alle selbst an und schei**en auf Clubs...der Schwarzmarkt wird jetzt erst richtig aufblühen.
hawischer schrieb:Brady schrieb:
Und am Ende arbeiten die meisten 40 Std. weil es mehr Kohle bringt
Das entspricht auch meinen Erfahrungen. Die Optionsmöglichkeit mehr als 35 Stunden zu arbeiten hatte seinerzeit bei uns zu heftigem Andrang in der Personalabteilung geführt.
Da kennt ihr die/meine Generation Y ff. aber schlecht. 😅
Knueller schrieb:hawischer schrieb:Brady schrieb:
Und am Ende arbeiten die meisten 40 Std. weil es mehr Kohle bringt
Das entspricht auch meinen Erfahrungen. Die Optionsmöglichkeit mehr als 35 Stunden zu arbeiten hatte seinerzeit bei uns zu heftigem Andrang in der Personalabteilung geführt.
Da kennt ihr die/meine Generation Y ff. aber schlecht. 😅
Die Gen Z arbeitet vielleicht 5 Stunden mehr, wenn sie die als Work & Travel auf Bali ableisten dürfen.
Irgendwie saß ich gestern ungläubig vorm Fernseher.
Ständig rutschten Spieler weg, aber auf dem Bild sah man ein sattes grün.
Der Ball ist normal gerollt und nicht gesprungen.
Es war also keinesfalls so eine Wiese, wie bspw. in Saarbrücken.
Warum nimmt man denn nicht die längeren Stollen, wenn man keinen Halt findet oder hat man die abgeschafft?
Mir fällt es ziemlich schwer diese Rasenthematik zu verstehen.
Ständig rutschten Spieler weg, aber auf dem Bild sah man ein sattes grün.
Der Ball ist normal gerollt und nicht gesprungen.
Es war also keinesfalls so eine Wiese, wie bspw. in Saarbrücken.
Warum nimmt man denn nicht die längeren Stollen, wenn man keinen Halt findet oder hat man die abgeschafft?
Mir fällt es ziemlich schwer diese Rasenthematik zu verstehen.
Naja, bei näherer Betrachtung sieht man da schon die eine oder andere Ungereimtheit.
Stimme dir aber zu, dass der Rasen früher auch schon schlimmer war ohne dass es so ein Geschrei gab.
Dass Nagelsmann sogar das Gegentor auf den Rasen schieben will, ist eine Ausrede, mehr nicht.
Stimme dir aber zu, dass der Rasen früher auch schon schlimmer war ohne dass es so ein Geschrei gab.
Dass Nagelsmann sogar das Gegentor auf den Rasen schieben will, ist eine Ausrede, mehr nicht.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Dass Nagelsmann sogar das Gegentor auf den Rasen schieben will, ist eine Ausrede, mehr nicht.
Wenn der Nagelsmann nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld
Adlerdenis_Reloaded schrieb:fromgg schrieb:
Also gut . Die Legalisierung kann nicht ohne andere Suchtmittel betrachtet werden. Chancen und Risiken ?
Zuerst muss mal geklärt werden : Warum war das verboten ,wenn es die harmlosere Droge ist. Warum wurde da nicht die Kraft des faktischen anerkannt ? Warum sin manche Drogen überhaupt verboten , wenn doch ständig von Selbstverantwortung geredet wird ? Usw
Dann eben Cannabis.
Ich finde nicht, dass wir in der Vergangenheit rumstochern müssen. Entscheidend ist doch, dass die Legalisierung jetzt kommt, also wieso soll ich mich jetzt noch damit befassen, warum es verboten war?
Und warum diverse andere Drogen verboten sind, war jetzt hoffentlich nur eine rhetorische Frage, oder?
Nein , keine rhetorische Frage. Begründe das doch mal. Aber das währe in einem Drogenthread , gäbe es ihn , besser aufgehoben.
fromgg schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:fromgg schrieb:
Also gut . Die Legalisierung kann nicht ohne andere Suchtmittel betrachtet werden. Chancen und Risiken ?
Zuerst muss mal geklärt werden : Warum war das verboten ,wenn es die harmlosere Droge ist. Warum wurde da nicht die Kraft des faktischen anerkannt ? Warum sin manche Drogen überhaupt verboten , wenn doch ständig von Selbstverantwortung geredet wird ? Usw
Dann eben Cannabis.
Ich finde nicht, dass wir in der Vergangenheit rumstochern müssen. Entscheidend ist doch, dass die Legalisierung jetzt kommt, also wieso soll ich mich jetzt noch damit befassen, warum es verboten war?
Und warum diverse andere Drogen verboten sind, war jetzt hoffentlich nur eine rhetorische Frage, oder?
Nein , keine rhetorische Frage. Begründe das doch mal. Aber das währe in einem Drogenthread , gäbe es ihn , besser aufgehoben.
Ich kann jetzt natürlich nicht für jede einzelne Droge erzählen, warum sie verboten wurde.
Was ich aber weiß ist, dass vieles nach seiner Erfindung und Verbreitung logischerweise erstmal legal war, und dann verboten wurde, da man im Laufe der Zeit die Gefahren erkannt hat.
Was ich immer noch nicht weiß, ist wohin das führen soll.