![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Punkasaurus
2425
JayJayFan schrieb:SGE_Werner schrieb:JayJayFan schrieb:
Dann ist es ja absolut fein, dass wir den Gegner hinten Spiel für Spiel einladen und Geschenke verteilen
Nein. Deine Zeitangabe "seit Sommer" ist aber halt falsch. Das konnten wir auch schon im Vorjahr.
Es gibt halt solche und solche Gegentore. Auch wenn mir jetzt subjektiv natürlich nicht mehr jedes Gegentor der letzten Saison bekannt ist, kam es mir nicht so vor, dass wir da solche eklatanten Geschenke verteilt haben. Und das Spiel für Spiel.
Ich finde gerade unter Hütter haben wir lange Zeit die immer gleichen Gegentore bekommen und das dies etwas ist das wir unter Glasner langsam am in den Griff bekommen waren.
Hab ich irgendetwas verpasst? Sind wir schon abgestiegen?
Kann auf beiden Seiten spielen. Wie man da im Willkommensthread schreiben kann, dass wir genügend Spieler dieser Art haben leuchtet mir nicht ein. Im Gegenteil endlich macht man etwas für die rechte Seite und das mit einem interessanten Talent.
Eines muss ich dir ja Mal als Lob da lassen. Kenne kaum jemanden der hier im Forum seine Antworten so oft so formuliert dass sie entweder Selbstsicherheit oder Arroganz ausstrahlen je nachdem wie man es betrachten will.
Mir geht es darum dass es völlig menschlich ist in einer Tiefphase dass negative Reaktionen auch die Leistung beeinflussen können. Das ist normal und sieht man bei vielen Sportlern. Selbst diese Beeinflussung ist für mich persönlich aber noch kein Indiz über eine Berufseignung. Ich finde es immer schwierig als Aussenstehender mit Argumenten wie dem Verdienst von Fussballer und ähnlichem dann zu sagen: dass muss er aushalten.
Ja Fussball ist ein gut bezahlter Sport und es gibt natürlich Fussballer die hauptsächlich auf dem Ruhm aus sind. Es gibt aber auch Profifussballer denen es nachwievor um den Sport geht. Von daher finde ich es einfach falsch pauschal zu urteilen dass ein Fussballer ja gerne den Jubel und die Millionen hat und deshalb auch mit der Kehrseite leben muss. Denn es gibt auch Fussballer die an dem ganzen Rummel eher weniger Interesse haben.
Mir geht es darum dass es völlig menschlich ist in einer Tiefphase dass negative Reaktionen auch die Leistung beeinflussen können. Das ist normal und sieht man bei vielen Sportlern. Selbst diese Beeinflussung ist für mich persönlich aber noch kein Indiz über eine Berufseignung. Ich finde es immer schwierig als Aussenstehender mit Argumenten wie dem Verdienst von Fussballer und ähnlichem dann zu sagen: dass muss er aushalten.
Ja Fussball ist ein gut bezahlter Sport und es gibt natürlich Fussballer die hauptsächlich auf dem Ruhm aus sind. Es gibt aber auch Profifussballer denen es nachwievor um den Sport geht. Von daher finde ich es einfach falsch pauschal zu urteilen dass ein Fussballer ja gerne den Jubel und die Millionen hat und deshalb auch mit der Kehrseite leben muss. Denn es gibt auch Fussballer die an dem ganzen Rummel eher weniger Interesse haben.
Punkasaurus schrieb:
Trotzdem produziert der Fussballer an sich erstmal nur eine sportliche Leistung.
Wie der Verein diese Leistung dann nutzt, vermarktet etc ist es die den Applaus rpoduziert. Das machen von Agenten bis zur Marketingbateilung die verschiedensten Bereichen. Aber die Aufgabe eines Fussballers selbst ist es eine sportliche Leistung zu produzieren die der Verein dann wie auch immer vermarkten und nutzen kann, neben dem sportlichen Bereich Erfolg.
Ein Messi würde kein Interesse und Hype um sich haben wenn er keine sportliche Leistung hätte die man dann vermarktet hat.
Und Deine Erkenntnisse führen nun im Thema inwiefern weiter?
Du weißt vielleicht schon noch, worum es eigentlich oben bei der Gegenüberstellung Applaus einerseits/Pfiffe andererseits als zwei Seiten derselben Medaille ging, nicht wahr?
Oder geht es vielleicht inzwischen nur noch darum, solange daher zu babbeln, bis eh keiner mehr was spürt und niemand mehr Lust hat, mitzuspielen?
Misanthrop schrieb:
Oder geht es vielleicht inzwischen nur noch darum, solange daher zu babbeln, bis eh keiner mehr was spürt und niemand mehr Lust hat, mitzuspielen
Oh nein du hast mich durchschaut. Was mache ich jetzt nur.
Oder aber vielleicht hat es ja doch einen Hintergrund, nämlich wenn es bei einem Fussballer am Ende um die sportliche Leistung geht und nicht darum Applaus zu generieren, dann sollte die Berufswahl und ob jemand dafür geeignet ist auch an der sportlichen Leistung bemessen werden und nicht daran wie er Pfiffe und Co verarbeitet.
Punkasaurus schrieb:Misanthrop schrieb:
Oder geht es vielleicht inzwischen nur noch darum, solange daher zu babbeln, bis eh keiner mehr was spürt und niemand mehr Lust hat, mitzuspielen
Oh nein du hast mich durchschaut. Was mache ich jetzt nur.
Was Du aus der Erkenntnis machst, muss ich Dir überlassen.
Bei der Sache bleiben könnte ein Anfang sein.
Oder aber vielleicht hat es ja doch einen Hintergrund, nämlich wenn es bei einem Fussballer am Ende um die sportliche Leistung geht und nicht darum Applaus zu generieren, dann sollte die Berufswahl und ob jemand dafür geeignet ist auch an der sportlichen Leistung bemessen werden und nicht daran wie er Pfiffe und Co verarbeitet.
Was soll denn nun "Pfiffe und Co." bedeuten?
Ich jedenfalls habe von "...und Co." nicht gesprochen.
Außerdem wird Deine Argumentation jetzt etwas absurd.
Du vermischt hier jetzt sportliche Leistung mit Applaus und Leistungsbewertung. Wo soll soll das denn hier nun hinführen?
Nochmal zum Mitschreiben:
Es ging - man kann das oben übrigens ganz prima im Bedarfsfall nochmals nachlesen - darum, dass es Pfiffe eben nunmal gibt.
Und wenn jemand Leistung bringt, worauf es Dir ehrenhafterweise alleine ankommt, wie Du schreibst, dann ist doch alles fein. Dafür werden Profisportler schließlich bezahlt. Und wenn das klappt, dann gibt es doch auch gar nichts mehr zu diskutieren.
Es war doch wohl hoffentlich nicht schwer zu verstehen, dass ich mit der m.E. notwendigen Toleranz gegenüber Pfiffen zum Ausdruck gebracht hatte, dass es schwer wird für diejenigen Sportler, bei denen das zum Leistungseinbruch führt. Denn dann üben Sie ihren Job eben nicht mehr zur eigenen Zufriedenheit und jener ihres Arbeitgebers aus.
Also schöner erklären kann und mag ich es jetzt aber wirklich nicht mehr. Das wird ja sonst hier reichlich unsinnig.
Trotzdem produziert der Fussballer an sich erstmal nur eine sportliche Leistung.
Wie der Verein diese Leistung dann nutzt, vermarktet etc ist es die den Applaus rpoduziert. Das machen von Agenten bis zur Marketingbateilung die verschiedensten Bereichen. Aber die Aufgabe eines Fussballers selbst ist es eine sportliche Leistung zu produzieren die der Verein dann wie auch immer vermarkten und nutzen kann, neben dem sportlichen Bereich Erfolg.
Ein Messi würde kein Interesse und Hype um sich haben wenn er keine sportliche Leistung hätte die man dann vermarktet hat.
Wie der Verein diese Leistung dann nutzt, vermarktet etc ist es die den Applaus rpoduziert. Das machen von Agenten bis zur Marketingbateilung die verschiedensten Bereichen. Aber die Aufgabe eines Fussballers selbst ist es eine sportliche Leistung zu produzieren die der Verein dann wie auch immer vermarkten und nutzen kann, neben dem sportlichen Bereich Erfolg.
Ein Messi würde kein Interesse und Hype um sich haben wenn er keine sportliche Leistung hätte die man dann vermarktet hat.
Punkasaurus schrieb:
Trotzdem produziert der Fussballer an sich erstmal nur eine sportliche Leistung.
Wie der Verein diese Leistung dann nutzt, vermarktet etc ist es die den Applaus rpoduziert. Das machen von Agenten bis zur Marketingbateilung die verschiedensten Bereichen. Aber die Aufgabe eines Fussballers selbst ist es eine sportliche Leistung zu produzieren die der Verein dann wie auch immer vermarkten und nutzen kann, neben dem sportlichen Bereich Erfolg.
Ein Messi würde kein Interesse und Hype um sich haben wenn er keine sportliche Leistung hätte die man dann vermarktet hat.
Und Deine Erkenntnisse führen nun im Thema inwiefern weiter?
Du weißt vielleicht schon noch, worum es eigentlich oben bei der Gegenüberstellung Applaus einerseits/Pfiffe andererseits als zwei Seiten derselben Medaille ging, nicht wahr?
Oder geht es vielleicht inzwischen nur noch darum, solange daher zu babbeln, bis eh keiner mehr was spürt und niemand mehr Lust hat, mitzuspielen?
Wenn der Nickname Programm wird. Mehr fällt mir zu dem Beitrag nicht ein.
Das Argument das es der Job eines Fussballers ist Applaus zu verdienen ist übrigens Blödsinn. Der Job eines Fussballers ist es eine Leistung im sportlichen Bereich zu bringen die im Teamsport die Chancen auf Erfolg erhöht und somit auch für den Verein einen wirtschaftlichen Nutzen. Er produziert eine sportliche Leistung. Dieser wirtschaftliche Nutzen fliesst dann wieder in andere Arbeitsplätze und Bereiche.
Der Spruch wer mit Pfiffen , Anfeindungen etc nicht klarkommt hat sich im Beruf vergriffen ist dann einfach nur noch armselig. Nicht mehr verwunderlich aber trotzdem armselig.
Das Argument das es der Job eines Fussballers ist Applaus zu verdienen ist übrigens Blödsinn. Der Job eines Fussballers ist es eine Leistung im sportlichen Bereich zu bringen die im Teamsport die Chancen auf Erfolg erhöht und somit auch für den Verein einen wirtschaftlichen Nutzen. Er produziert eine sportliche Leistung. Dieser wirtschaftliche Nutzen fliesst dann wieder in andere Arbeitsplätze und Bereiche.
Der Spruch wer mit Pfiffen , Anfeindungen etc nicht klarkommt hat sich im Beruf vergriffen ist dann einfach nur noch armselig. Nicht mehr verwunderlich aber trotzdem armselig.
Punkasaurus schrieb:
Der Spruch wer mit Pfiffen , Anfeindungen etc nicht klarkommt hat sich im Beruf vergriffen ist dann einfach nur noch armselig. Nicht mehr verwunderlich aber trotzdem armselig.
Bei allem Respekt: aber Pfiffe und Anfeindungen sind genau zwei Paar Stiefel. Dass ein Spieler lt. Misanthrop Anfeindungen zu akzeptieren hat habe ich hier nirgendwo gelesen.
Immer mal die Kirche im Dorf lassen.
Das nennt man dann wohl eine persönliche, unsachliche Herabwürdigung.
q.e.d.
q.e.d.
Punkasaurus schrieb:
Das Argument das es der Job eines Fussballers ist Applaus zu verdienen ist übrigens Blödsinn. Der Job eines Fussballers ist es eine Leistung im sportlichen Bereich zu bringen die im Teamsport die Chancen auf Erfolg erhöht und somit auch für den Verein einen wirtschaftlichen Nutzen. Er produziert eine sportliche Leistung. Dieser wirtschaftliche Nutzen fliesst dann wieder in andere Arbeitsplätze und Bereiche.
Mich wundert es immer wieder, wie hier manchmal festgelegt wird, welches Argument zulässig ist und welches nicht...
Für mich ist das Argument jedenfalls nachvollziehbar. Was macht sportlichen Erfolg denn relevant? Die von dir genannte sportliche Leistung ist aus finanzieller Sicht überhaupt nur deshalb interessant, weil es Menschen gibt, die dem Treiben auf dem Feld einen Sinn zuschreiben. Ansonsten schafft Sport rein gar nichts (mal abgesehen von z. B. sozialen oder gesundheitlichen Aspekten im Breitensport). Du könntest ein Team zusammenkaufen mit van Dijk, de Bruyne und Messi, die besser kicken als jeder andere Mensch auf dem Planeten. Gäbe es nicht eine Vielzahl von Fans, die sich für die Ablenkung Fußball begeistern, könntest du damit kein Stadion füllen, keinen TV-Vertrag an Land ziehen und auch sonst keinen Gewinn erwirtschaften. Ein Bäcker backt ein Brötchen, in das du reinbeißen kannst. Ein Schreiner baut einen Tisch, auf den du deine Teller stellst. Ein Arzt hilft dir, wenn du krank bist. Ein Fußball läuft 90 Minuten über den Rasen – na und? Nur durch den Applaus – jetzt mal als Synonym für Aufmerksamkeit etc. für Profisport – fließt auch Geld.
Naja andersrum bringt es auch nix Trapp in den Himmel zu loben, obwohl man ganz genau sieht , dass er auch ganz klare Defizite hat, gerade beim rauslaufen, Abschlägen und Strafraumbeherrschung und ab und zu mal den Ball nach vorne zum Gegner klatschen lassen. Ganz klare Attribute, die für ein Torhüterspiel von immenser Bedeutung sind und hier hat mir Ramaj in seinem ersten Spiel besser gefallen als Trapp in den letzten Jahren. Also wo ist das Problem? Ich fand ihn in den Testspielen in der Vorbereitung sehr gut.
Und da muss ich ganz klar sagen (meine eigene Meinung), dass es für mich als ein Spitzenverdiener bei der Eintracht und als Nationaltorhüter zu wenig ist. Fertig aus.
Genug gesagt. Hier geht es um das Spiel und nicht um Trapp.
Und da muss ich ganz klar sagen (meine eigene Meinung), dass es für mich als ein Spitzenverdiener bei der Eintracht und als Nationaltorhüter zu wenig ist. Fertig aus.
Genug gesagt. Hier geht es um das Spiel und nicht um Trapp.
prettymof___ schrieb:
Naja andersrum bringt es auch nix Trapp in den Himmel zu loben
Tue ich das?
Trapp hatte einen schwachen Saisonstart und aber seit seiner Nichtnominierung uns auch einige Punkte festgehalten. Das kann man auch Mal anerkennen.
Und man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen: das war für einen jungen Spieler ein Spiel das in Ordnung war. Trotzdem fehlt da noch ein ganzes Stück zu Trapp, das war durchaus ersichtlich. Alleine schon was auch die Ruhe und Sicherheit angeht. Was auch normal ist.
Talent ist Ramaj bestimmt, aber er hat auch noch viel zu lernen. Denn gerade dieses viele rauslaufen bei dem er teilweise Glück hatte, dass die Abwehrspieler dann auch Schüsse verhindern, kann auch sehr schnell negativ werden.
Da wird er daran arbeiten müssen.
Sowieso geht mir das bei manchen Fans immer viel zu schnell: junger Spieler macht ein ordentliches Spiel und schon kann er einen Nationaltorhüter herausfordern oder bringt alles dafür mit. Einfach Mal da etwas langsamer machen. Talent ist da, den Rest wird man sehen und muss ihm Zeit geben.
Talent ist Ramaj bestimmt, aber er hat auch noch viel zu lernen. Denn gerade dieses viele rauslaufen bei dem er teilweise Glück hatte, dass die Abwehrspieler dann auch Schüsse verhindern, kann auch sehr schnell negativ werden.
Da wird er daran arbeiten müssen.
Sowieso geht mir das bei manchen Fans immer viel zu schnell: junger Spieler macht ein ordentliches Spiel und schon kann er einen Nationaltorhüter herausfordern oder bringt alles dafür mit. Einfach Mal da etwas langsamer machen. Talent ist da, den Rest wird man sehen und muss ihm Zeit geben.
Naja andersrum bringt es auch nix Trapp in den Himmel zu loben, obwohl man ganz genau sieht , dass er auch ganz klare Defizite hat, gerade beim rauslaufen, Abschlägen und Strafraumbeherrschung und ab und zu mal den Ball nach vorne zum Gegner klatschen lassen. Ganz klare Attribute, die für ein Torhüterspiel von immenser Bedeutung sind und hier hat mir Ramaj in seinem ersten Spiel besser gefallen als Trapp in den letzten Jahren. Also wo ist das Problem? Ich fand ihn in den Testspielen in der Vorbereitung sehr gut.
Und da muss ich ganz klar sagen (meine eigene Meinung), dass es für mich als ein Spitzenverdiener bei der Eintracht und als Nationaltorhüter zu wenig ist. Fertig aus.
Genug gesagt. Hier geht es um das Spiel und nicht um Trapp.
Und da muss ich ganz klar sagen (meine eigene Meinung), dass es für mich als ein Spitzenverdiener bei der Eintracht und als Nationaltorhüter zu wenig ist. Fertig aus.
Genug gesagt. Hier geht es um das Spiel und nicht um Trapp.
Punkasaurus schrieb:
... ... ...und schon kann er einen Nationaltorhüter herausfordern ...
Nur ma so zum Genießen - oder Nachdenken:
Diant Ramaj ist schon Nationaltorhüter ...
Naja nur 3% abgefangene bzw. „herangegangene“ Flanken ist ein ganz klarer Indiz! Da bringt es auch nichts noch so sehr seine Augen zu verschließen.
Auch wenn nicht alles sicher war heute von Ramaj, hat er absolut gut gespielt und hat das Zeug dazu Trapp Paroli zu bieten.
Auch wenn nicht alles sicher war heute von Ramaj, hat er absolut gut gespielt und hat das Zeug dazu Trapp Paroli zu bieten.
prettymof___ schrieb:
Naja nur 3% abgefangene bzw. „herangegangene“ Flanken ist ein ganz klarer Indiz! Da bringt es auch nichts noch so sehr seine Augen zu verschließen.
Das hat nichts mit Augen verschließen zu tun
Ich bringe zwei ganz einfache Beispiele warum man trotzdem nicht mit Gewissheit sagen kann das Trapp da nicht auch rausgelaufen wäre:
Beispiel 1: Genua diese Flanke wäre eine der 3 Prozent. Dies würde die Statistik bestätigen und trotzdem wäre er dann in dieser Situation da rausgelaufen.
Beispiel 2: Das Thema Flanken abfangen wurde im Training besprochen und ist etwas woran er arbeitet, womit er dann in diesem Spiel vielleicht dann doch an den Ball wäre.
Das ist das Problem mit Statistiken im Fussball: sie sind eine Momentaufnahme und können ein Indiz sein, heißen aber nicht, dass es sich nicht anders verhalten kann. Also gibt es keine Gewissheit wie Trapp reagiert hätte
Punkasaurus schrieb:Alphakeks schrieb:
Trapp wäre dort auf der Linie geblieben
Ich beurteile nur Akteure die auch gespielt haben.
Zu sagen Trapp wäre da stehen geblieben ist mir zu viel Spekulation. Genauso gut könnte er es auch sein das Trapp da hingeht wenn ein Augsburger da frei gestanden wäre.
Solche hypothetischen Aussagen in eine oder die andere Richtung sind immer schwierig.
Was ich beurteilen kann ist Ramaj und da hat er es mal gut gemacht aber eben auch mal die falschen Entscheidungen getroffen und den Ball zu Augsburger weitergeleitet. Das lernt er aber mit der Zeit.
Und ich beziehe zumindest statistische Werte ein, um zwei Spieler vergleichen zu können, die natürlicherweise nicht gleichzeitig spielen können (Torhüter). Trapp ist, was das abfangen von Flanken angeht, der zweit-zurückhaltendste Keeper der Liga. Nur an 3% aller Flanken ist er in dieser Saison herangegangen. Das heißt die Vermutung, dass er auch in dieser Situation bei den 97% seiner Verhaltensweisen geblieben wäre, halte ich weiterhin.
Quelle: Kicker
https://www.kicker.de/zwischen-2-6-und-13-4-prozent-so-beherrschen-die-torhueter-ihren-strafraum-884190/slideshow
Alphakeks schrieb:Punkasaurus schrieb:Alphakeks schrieb:
Trapp wäre dort auf der Linie geblieben
Ich beurteile nur Akteure die auch gespielt haben.
Zu sagen Trapp wäre da stehen geblieben ist mir zu viel Spekulation. Genauso gut könnte er es auch sein das Trapp da hingeht wenn ein Augsburger da frei gestanden wäre.
Solche hypothetischen Aussagen in eine oder die andere Richtung sind immer schwierig.
Was ich beurteilen kann ist Ramaj und da hat er es mal gut gemacht aber eben auch mal die falschen Entscheidungen getroffen und den Ball zu Augsburger weitergeleitet. Das lernt er aber mit der Zeit.
Und ich beziehe zumindest statistische Werte ein, um zwei Spieler vergleichen zu können, die natürlicherweise nicht gleichzeitig spielen können (Torhüter). Trapp ist, was das abfangen von Flanken angeht, der zweit-zurückhaltendste Keeper der Liga. Nur an 3% aller Flanken ist er in dieser Saison herangegangen. Das heißt die Vermutung, dass er auch in dieser Situation bei den 97% seiner Verhaltensweisen geblieben wäre, halte ich weiterhin.
Quelle: Kicker
https://www.kicker.de/zwischen-2-6-und-13-4-prozent-so-beherrschen-die-torhueter-ihren-strafraum-884190/slideshow
Kannst du gerne tun. Für mich sagen auch Statistiken nichts darüber aus wie ein Spieler sich jetzt in genau dieser einen Situation verhalten hätte, denn auch Statistiken sind nur ein Anhaltspunkt aber keine Gewissheit.
Naja nur 3% abgefangene bzw. „herangegangene“ Flanken ist ein ganz klarer Indiz! Da bringt es auch nichts noch so sehr seine Augen zu verschließen.
Auch wenn nicht alles sicher war heute von Ramaj, hat er absolut gut gespielt und hat das Zeug dazu Trapp Paroli zu bieten.
Auch wenn nicht alles sicher war heute von Ramaj, hat er absolut gut gespielt und hat das Zeug dazu Trapp Paroli zu bieten.
Punkasaurus schrieb:Alphakeks schrieb:
Was positiv auffällt: Er ist deutlich "wacher" beim Rauslaufen als Trappo.
Kann den Eindruck so nicht ganz teilen.
Ich finde er war teilweise zu Vogelwild beim rauslaufen gerade auch bei Ecken und hat sich ein paar Mal verschätzt und teilweise schlecht Bälle mit der Hand wegeschlagen. Da gab es 2 bis 3 Situationen bei denen er Glück hatte, dass dann ein Abwehrspieler einen Schuss der Augsburger verhindert hat.
Das ist alles in Ordnung in dem Alter und er wird noch lernen. Aber da muss er ruhiger werden und die richtige Balance finden.
Genauso gab es aber zwei Situationen, in denen er rauskommt und den Ball gut wegfaustet, bevor ein komplett freistehender Augsburger zum unbedrängten Kopfball kommt. Trapp wäre dort auf der Linie geblieben, und dann ist es eine Lotterie, ob der Augsburger den Kopfball zentral oder in die Ecke setzt (letzteres = sicheres Tor).
Alphakeks schrieb:
Trapp wäre dort auf der Linie geblieben
Ich beurteile nur Akteure die auch gespielt haben.
Zu sagen Trapp wäre da stehen geblieben ist mir zu viel Spekulation. Genauso gut könnte er es auch sein das Trapp da hingeht wenn ein Augsburger da frei gestanden wäre.
Solche hypothetischen Aussagen in eine oder die andere Richtung sind immer schwierig.
Was ich beurteilen kann ist Ramaj und da hat er es mal gut gemacht aber eben auch mal die falschen Entscheidungen getroffen und den Ball zu Augsburger weitergeleitet. Das lernt er aber mit der Zeit.
Punkasaurus schrieb:Alphakeks schrieb:
Trapp wäre dort auf der Linie geblieben
Ich beurteile nur Akteure die auch gespielt haben.
Zu sagen Trapp wäre da stehen geblieben ist mir zu viel Spekulation. Genauso gut könnte er es auch sein das Trapp da hingeht wenn ein Augsburger da frei gestanden wäre.
Solche hypothetischen Aussagen in eine oder die andere Richtung sind immer schwierig.
Was ich beurteilen kann ist Ramaj und da hat er es mal gut gemacht aber eben auch mal die falschen Entscheidungen getroffen und den Ball zu Augsburger weitergeleitet. Das lernt er aber mit der Zeit.
Und ich beziehe zumindest statistische Werte ein, um zwei Spieler vergleichen zu können, die natürlicherweise nicht gleichzeitig spielen können (Torhüter). Trapp ist, was das abfangen von Flanken angeht, der zweit-zurückhaltendste Keeper der Liga. Nur an 3% aller Flanken ist er in dieser Saison herangegangen. Das heißt die Vermutung, dass er auch in dieser Situation bei den 97% seiner Verhaltensweisen geblieben wäre, halte ich weiterhin.
Quelle: Kicker
https://www.kicker.de/zwischen-2-6-und-13-4-prozent-so-beherrschen-die-torhueter-ihren-strafraum-884190/slideshow
Ich habe heute verstärkt auf das Spiel von Ramaj geachtet, um mal einen Eindruck von ihm bekommen zu können.
Was positiv auffällt: Er ist deutlich "wacher" beim Rauslaufen als Trappo. Er hat gefühlt mehr Flanken abgefangen als Trapp in der ganzen Saison, zudem gab es 2-3 Situationen (die dann wegen Abseits abgepfiffen wurden), in denen Ramaj im Neuer-Style bereit war, den Ball auch 5-10m vor dem 16er zu klären. Zudem war er hellwach, als Niederlechner in der 92. den Steckpass bekam. Da war er bis auf 1m am Stümer als dieser schießen konnte, das war klasse. Das sieht schon alles ganz gut aus, auch mit Ball am Fuß sieht es ganz ordentlich aus.
Im Towarthandwerk auf der Linie hatte er ein paar Wackler, die man der Nervosität zuschreiben kann. Und beim Gegentor hat er natürlich brutal Lehrgeld bezahlt. Den darf man in der Bundesliga nicht kassieren, da wird Trappo ihm den Kopf waschen.
Was positiv auffällt: Er ist deutlich "wacher" beim Rauslaufen als Trappo. Er hat gefühlt mehr Flanken abgefangen als Trapp in der ganzen Saison, zudem gab es 2-3 Situationen (die dann wegen Abseits abgepfiffen wurden), in denen Ramaj im Neuer-Style bereit war, den Ball auch 5-10m vor dem 16er zu klären. Zudem war er hellwach, als Niederlechner in der 92. den Steckpass bekam. Da war er bis auf 1m am Stümer als dieser schießen konnte, das war klasse. Das sieht schon alles ganz gut aus, auch mit Ball am Fuß sieht es ganz ordentlich aus.
Im Towarthandwerk auf der Linie hatte er ein paar Wackler, die man der Nervosität zuschreiben kann. Und beim Gegentor hat er natürlich brutal Lehrgeld bezahlt. Den darf man in der Bundesliga nicht kassieren, da wird Trappo ihm den Kopf waschen.
Alphakeks schrieb:
Was positiv auffällt: Er ist deutlich "wacher" beim Rauslaufen als Trappo.
Kann den Eindruck so nicht ganz teilen.
Ich finde er war teilweise zu Vogelwild beim rauslaufen gerade auch bei Ecken und hat sich ein paar Mal verschätzt und teilweise schlecht Bälle mit der Hand wegeschlagen. Da gab es 2 bis 3 Situationen bei denen er Glück hatte, dass dann ein Abwehrspieler einen Schuss der Augsburger verhindert hat.
Das ist alles in Ordnung in dem Alter und er wird noch lernen. Aber da muss er ruhiger werden und die richtige Balance finden.
Punkasaurus schrieb:Alphakeks schrieb:
Was positiv auffällt: Er ist deutlich "wacher" beim Rauslaufen als Trappo.
Kann den Eindruck so nicht ganz teilen.
Ich finde er war teilweise zu Vogelwild beim rauslaufen gerade auch bei Ecken und hat sich ein paar Mal verschätzt und teilweise schlecht Bälle mit der Hand wegeschlagen. Da gab es 2 bis 3 Situationen bei denen er Glück hatte, dass dann ein Abwehrspieler einen Schuss der Augsburger verhindert hat.
Das ist alles in Ordnung in dem Alter und er wird noch lernen. Aber da muss er ruhiger werden und die richtige Balance finden.
Genauso gab es aber zwei Situationen, in denen er rauskommt und den Ball gut wegfaustet, bevor ein komplett freistehender Augsburger zum unbedrängten Kopfball kommt. Trapp wäre dort auf der Linie geblieben, und dann ist es eine Lotterie, ob der Augsburger den Kopfball zentral oder in die Ecke setzt (letzteres = sicheres Tor).
Was mir wirklich Hoffnung für die nächsten Jahre macht. Für Lindström ist esja zum Beispiel die erste Saison in einer Liga mit diesem Niveau und wenn man sieht was da ein Potential schlummert, dann ist das wirklich eine tolle Aussicht
Hätte kein Unentschieden werden müssen.
Insgesamt die Situation durch Corona betrachtet in Ordnung wenn 2 Topspieler ausfallen.
Trotzdem schade, dass man am Ende die Chancen nicht nutzt.
Wenn Lindström im Abschluss noch stärker wird, dann wird dass einer der Top Offensivspieler der Bundesliga. Die Technik ist schon beeindruckend. Glaube wir haben da ein Schnäppchen gemacht.
Insgesamt die Situation durch Corona betrachtet in Ordnung wenn 2 Topspieler ausfallen.
Trotzdem schade, dass man am Ende die Chancen nicht nutzt.
Wenn Lindström im Abschluss noch stärker wird, dann wird dass einer der Top Offensivspieler der Bundesliga. Die Technik ist schon beeindruckend. Glaube wir haben da ein Schnäppchen gemacht.
Sind leider sehr unnötig verschenkte 2 Punkte, wobei man am Ende ja noch glücklich sein muss das Niederlechner der nicht macht bzw Ramaj den sehr gut hält. Gegen Bielefeld müssen 3 Punkte her am Freitag.
grinch schrieb:
Bezogen auf den Abschluss meine ich.
Alle Beiträge von dir im Thread hatten bisher keine Qualität.
grinch schrieb:
Sorry, aber eher keine Qualität.
Natürlich Lindström hat keine Qualität.
Puh bei manchen Beiträgen hier.
Macbap schrieb:
Warum habe ich dauernd das Gefühl dass das heute nichts mehr wird?
Vielleicht weil wir mal wieder ohne ernst zu nehmenden Sturm spielen?
Wir spielen mit unserer besten Sturmaufstellung. Wie man das nicht ernst zu nehmen nennen kann will mir nicht einleuchten.
Kamada, Borre und Lindström haben jetzt oft genug bewiesen was sie können.
Wenn der Stürmer den Ball scharf quer legt und er dann eingesetzt wird macht ihm niiiiieemand
ein Vorwurf
Nichtmal ich
Und wenn wir vor lauter Geduld und Verständnis gegen den Abstieg spielen sollten
Ist das auch nicht besser
Ansonsten ist Deine Meinung schon sehr sachlich und objektiv
Ich sehe es halt anders
ein Vorwurf
Nichtmal ich
Und wenn wir vor lauter Geduld und Verständnis gegen den Abstieg spielen sollten
Ist das auch nicht besser
Ansonsten ist Deine Meinung schon sehr sachlich und objektiv
Ich sehe es halt anders
Adlerhorst schrieb:
Und wenn wir vor lauter Geduld und Verständnis gegen den Abstieg spielen sollten
Ach du lieber Himmel...
cartermaxim schrieb:
Die AV gefallen mir nicht. Besonders Timmy offensiv zu wenig und dazu schon vorbelastet. Leider fehlen die Alternativen, da Lenz leider immer verletzt ist.
Schiri fragwürdig. Augsburg kann hier von Glück reden, nicht zu neunt zu spielen und das klare taktische Foul vor dem zum Glück wenigstens korrektermaßen nicht gegebenen Handelfmeter war schon grotesk. Komisches Spiel irgendwie.
Zu Neunt?!
Ich habe nicht mal eine klare Rote gesehen, geschweige denn zwei.
Vielleicht kònnte man beim Foul an Hasebe über rot diskutieren, aber finde gelb da noch passend, da es keine Absicht war. War aber für mich die einzige Szene wo ich sage, könnte vielleicht rot sein.
Es gibt halt solche und solche Gegentore. Auch wenn mir jetzt subjektiv natürlich nicht mehr jedes Gegentor der letzten Saison bekannt ist, kam es mir nicht so vor, dass wir da solche eklatanten Geschenke verteilt haben. Und das Spiel für Spiel.