
Punkasaurus
2524
#
Punkasaurus
So traurig wie Einige sich nur gut fühlen können wenn sie einen Spieler der Eintracht runtermachen können.
tigera71 schrieb:
Ich will kann diesen Lammers nie mehr sehn
Ja, der ist schuld, dass wir drei Tore gefangen haben. Lammers ist nicht gut, aber dieses armselige Mobbing kotzt mich nur noch an.
SGE_Werner schrieb:tigera71 schrieb:
Ich will kann diesen Lammers nie mehr sehn
Ja, der ist schuld, dass wir drei Tore gefangen haben. Lammers ist nicht gut, aber dieses armselige Mobbing kotzt mich nur noch an.
Macht halt als Mods was dagegen. Das ist reines Bashing was nichts mehr mit Kritik zu tun hat.
tigera71 schrieb:
Ich will kann diesen Lammers nie mehr sehn
Ah wir haben wieder den Schuldigen gefunden. Was ein Blödsinn.
Borre. So viel zum Thema ist kein Knipser.
Ich weiss nicht was ihr alle habt. Dortmund kommen lassen und dann das 1:0 erzielen. Viel zu pessimistisch hier.
ThePaSch schrieb:
Uff, das ist echt ein erdrückender Start vom BVB. Wir können keinen Ball festmachen bisher.
Dortmund rückt sehr weit raus, das wird uns einige Konterchancen geben.
Ich sehe im Thread ist schon wieder allgemeines Pessimisten-Treffen.
Die Transferleistung das Fischer wohl kaum Allergiker und Co sondern einfach die Querdenker Bewegung gemeint hat fällt anscheinend wirklich schwer.
Und bevor jetzt jemand kommt mit: "dann hätte er Querdenker sagen sollen", ich denke zu angeheiterter Stunde wird nicht mehr auf jeden Begriff extrem geachtet.
Wer jetzt hier von Ausgrenzung und Co reden soll das tun, ich finde hier wird etwas völlig übertrieben zur Empörung aufgebauscht.
Und bevor jetzt jemand kommt mit: "dann hätte er Querdenker sagen sollen", ich denke zu angeheiterter Stunde wird nicht mehr auf jeden Begriff extrem geachtet.
Wer jetzt hier von Ausgrenzung und Co reden soll das tun, ich finde hier wird etwas völlig übertrieben zur Empörung aufgebauscht.
Dass es hinreichend Gründe gab, Blanco keine Einsatzzeiten zu geben, möchte ich gar nicht infrage stellen. Aus der Situation heraus, den Spielverläufen, der taktischen Ausrichtung, dem Tabellenstand, alles OK. Keine Kritik von meiner Seite, auch wenn ich trotz aller vorgebrachten Argumente mutmaße, dass Blanco vielleicht doch hin und wieder mal statt Lammers oder Hauge oder Touré oder Borré hätte eingewechselt werden können. Im Sinne von Motivation & Experiment, viel falsch hätte er da nicht machen können.
Es geht auch nicht darum, dass er Einsatz- oder gar Stammplatzgarantien "gefordert" hätte, nirgendwo steht das. Es geht um etwas anderes.
Mein Verständnis für Blanco resultiert aus eigenen Erfahrungen. Als 17-Jähriger in den Kader der 1. Mannschaft aufgenommen musste ich doch Sonntag für Sonntag in der A-Jugend spielen, bekam keine Chance, mich zu beweisen, obwohl ich im 1-Mannschafts-Training den Arrivierten davonrannte, wie ich wollte. Ich befand mich zwischen zwei Stühlen und konnte meine Leistung in den Jugendspielen auch nur begrenzt abrufen, da ich nur wenig mit den Jungs trainierte. Der Höhepunkt war dann in der Winterpause: ich wurde in einem Testspiel in der 1. Mannschaft eingewechselt. Nachdem ich zwei Tore erzielt hatte und schon fast euphorisch war, wechselte mich der Trainer wieder aus, weil ich ja am folgenden Sonntag in der A-Jugend "gebraucht" wurde.
Wütend schmiss ich hin und wechselte zu einem höherklassigeren Verein, wo ich auf Anhieb Stammspieler wurde.
So in etwa stelle ich mir Blancos Gemütslage vor, verschärft noch durch offensichtliche Zusagen vor der Saison und durch die Tatsache, dass er ja wohl von vielen Scouts als außergewöhnliches Talent gekennzeichnet wurde. Und dann läuft er Runden, statt sich in Trainingsspielen beweisen zu können. Also bitte. Das geht irgendwie auch anders.
Egal, vorbei ist vorbei. Aber ich stimme all denen zu, die sagen, dass man bitte aus dieser Causa die richtigen Schlussfolgerungen ziehen möge.
Es geht auch nicht darum, dass er Einsatz- oder gar Stammplatzgarantien "gefordert" hätte, nirgendwo steht das. Es geht um etwas anderes.
Mein Verständnis für Blanco resultiert aus eigenen Erfahrungen. Als 17-Jähriger in den Kader der 1. Mannschaft aufgenommen musste ich doch Sonntag für Sonntag in der A-Jugend spielen, bekam keine Chance, mich zu beweisen, obwohl ich im 1-Mannschafts-Training den Arrivierten davonrannte, wie ich wollte. Ich befand mich zwischen zwei Stühlen und konnte meine Leistung in den Jugendspielen auch nur begrenzt abrufen, da ich nur wenig mit den Jungs trainierte. Der Höhepunkt war dann in der Winterpause: ich wurde in einem Testspiel in der 1. Mannschaft eingewechselt. Nachdem ich zwei Tore erzielt hatte und schon fast euphorisch war, wechselte mich der Trainer wieder aus, weil ich ja am folgenden Sonntag in der A-Jugend "gebraucht" wurde.
Wütend schmiss ich hin und wechselte zu einem höherklassigeren Verein, wo ich auf Anhieb Stammspieler wurde.
So in etwa stelle ich mir Blancos Gemütslage vor, verschärft noch durch offensichtliche Zusagen vor der Saison und durch die Tatsache, dass er ja wohl von vielen Scouts als außergewöhnliches Talent gekennzeichnet wurde. Und dann läuft er Runden, statt sich in Trainingsspielen beweisen zu können. Also bitte. Das geht irgendwie auch anders.
Egal, vorbei ist vorbei. Aber ich stimme all denen zu, die sagen, dass man bitte aus dieser Causa die richtigen Schlussfolgerungen ziehen möge.
WürzburgerAdler schrieb:
Im Sinne von Motivation & Experiment, viel falsch hätte er da nicht machen können
Vieles kann ich nachvollziehen, diesen Punkt aber nicht.
Man Stelle Mal vor er verliert den entscheidenden Zweikampf zu einem Gegentor der dann zum Ausgleich/Niederlage etc führt.
Und das bringt einem dann wieder zu seiner Schwäche in Zweikämpfen die in der U19 sichtbar war.
Er hätte durchaus eklatante Fehler machen können die auch seiner Entwicklung schaden.
Deshalb ist es schon nachvollziehbar warum ein Trainer ihn vielleicht aufgrund der Schwäche noch nicht die Einsatzzeit gibt.
Und hier ist der Punkt wo es auch mit deiner Anekdote schwierig wird: tanzte er denn den gestandenen Profis im Training davon? Stach er im Training heraus? Das wissen wohl die wenigsten von uns weswegen es vielleicht auch nicht vergleichbar ist.
Punkasaurus schrieb:tchibo11 schrieb:
„…Wie das dann gegen gestandene Bundesliga-Profis aussehen würde kann man da vielleicht erahnen.“
Das konnte ich auch in dem ein oder anderen Bundesligaspiel unter gestandenen Bundesliga-Profis beobachten.
Und zum Thema Rückwärtsbewegung/ Defensiverhalten bin ich eher beim Würzburger, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Würzburger redete von Testspielen (keine Wettbewerbssituation) und ich von den U19 Spielen. Und ja da wurde er einige Male abgekocht, stand defensiv falsch, zeigte Schwächen im Zweikampfverhalten.
Und auch wenn Toure und Co gerne attackiert werden, war dass was Blanco zeigte noch ein weites Stück von diesen Spielern entfernt im Defensivbereich.
Ich weiß nicht wer jemals behauptet hat, FB wäre ein fertiger BL-fähiger Profi oder in gewisser Hinsicht unmittelbar davor. Und deshalb vergleichbar oder gar austauschbar mit diesem oder jenem lizensierten Profi. Und nun auch Quervergleiche mit Defensivspielern. Ben Manga und die zig anderen Scouts der z.T. größten Clubs des Planeten scouten den Jungen seit Jahren. Und haben irgendwann vermutlich ähnliches gesehen wie viele andere Experten, Nichtexperten und sonstige Fussballfans auch: Phänomenale Anlagen, welche nach absehbarer Zeit eines professionellen Trainings und Coachings u.U. ausreichen könnten, um zumindest für befristete bzw. gezielte Einsätze auf Profiniveau zumindest zu genügen oder gar aufzublühen. Nur darüber wäre doch zu reden, oder nicht?
Selbst wenn OG aus welchen Beweggründen auch immer Blanco in den A-Kader geholt und dann noch zu Einsätzen gebracht hätte, dann doch wohl nicht in der Defensive oder überhaupt mit irgendeinem besonderen Fokus auf Abwehraufgaben. Sondern doch dort, wo er seiner Spielanlage nach üblicherweise agiert: Offensiv, zentral oder Rechts wie links. Wer ihn noch nicht live gesehen hat, kann auf diversen Online-Showreels oder auch in zumindest einem Voerbereitungs-Testspiel gut erkennen, was den Spieler außergewöhnlich macht.
Und was ich mir zudem mit ein paar anderen einfach nur wünsche, dass die Eintracht es demnächst wieder einmal auf die Reihe kriegt, auch 15, 16, 17jährige Toptalente sowohl aus dem eigenen Nachwuchsstamm - gerne aber auch von anderswo hinzuverpflichtet - jedenfalls aber in den eigenen Reihen, konsequent durch ihre Jahrgänge hindurch zur BL-Volltauglichkeit entwickelt und ausbildet.
Nix sonst. Wir wissen, wie wenig selbstverständlich das heutzutage ist. Aber: So etwas wie diese Fabio Blanco-Causa können wir uns m.M.n überhaupt nur dann leisten, wenn daraus effektive Konsequenzen hervorgehen.
Es ging nicht darum Blanco mit Defensivspieler zu vergleichen sondern darum dass Glasner von seinen Flügelspielern im Allgemeinen auch sehr viel Defensivarbeit verlangt. Etwas was man auch bei Kostic sehen kann.
Und da hatte Blanco eben Defizite und dürfte dies mit ein Grund sein warum ein Glasner eben auch für nur 15 Minuten eher auf die defensiv ausgerichteten Flügelspieler setzte anstatt Blanco Mal etwas Zeit zu geben.
Und da hatte Blanco eben Defizite und dürfte dies mit ein Grund sein warum ein Glasner eben auch für nur 15 Minuten eher auf die defensiv ausgerichteten Flügelspieler setzte anstatt Blanco Mal etwas Zeit zu geben.
Dass es hinreichend Gründe gab, Blanco keine Einsatzzeiten zu geben, möchte ich gar nicht infrage stellen. Aus der Situation heraus, den Spielverläufen, der taktischen Ausrichtung, dem Tabellenstand, alles OK. Keine Kritik von meiner Seite, auch wenn ich trotz aller vorgebrachten Argumente mutmaße, dass Blanco vielleicht doch hin und wieder mal statt Lammers oder Hauge oder Touré oder Borré hätte eingewechselt werden können. Im Sinne von Motivation & Experiment, viel falsch hätte er da nicht machen können.
Es geht auch nicht darum, dass er Einsatz- oder gar Stammplatzgarantien "gefordert" hätte, nirgendwo steht das. Es geht um etwas anderes.
Mein Verständnis für Blanco resultiert aus eigenen Erfahrungen. Als 17-Jähriger in den Kader der 1. Mannschaft aufgenommen musste ich doch Sonntag für Sonntag in der A-Jugend spielen, bekam keine Chance, mich zu beweisen, obwohl ich im 1-Mannschafts-Training den Arrivierten davonrannte, wie ich wollte. Ich befand mich zwischen zwei Stühlen und konnte meine Leistung in den Jugendspielen auch nur begrenzt abrufen, da ich nur wenig mit den Jungs trainierte. Der Höhepunkt war dann in der Winterpause: ich wurde in einem Testspiel in der 1. Mannschaft eingewechselt. Nachdem ich zwei Tore erzielt hatte und schon fast euphorisch war, wechselte mich der Trainer wieder aus, weil ich ja am folgenden Sonntag in der A-Jugend "gebraucht" wurde.
Wütend schmiss ich hin und wechselte zu einem höherklassigeren Verein, wo ich auf Anhieb Stammspieler wurde.
So in etwa stelle ich mir Blancos Gemütslage vor, verschärft noch durch offensichtliche Zusagen vor der Saison und durch die Tatsache, dass er ja wohl von vielen Scouts als außergewöhnliches Talent gekennzeichnet wurde. Und dann läuft er Runden, statt sich in Trainingsspielen beweisen zu können. Also bitte. Das geht irgendwie auch anders.
Egal, vorbei ist vorbei. Aber ich stimme all denen zu, die sagen, dass man bitte aus dieser Causa die richtigen Schlussfolgerungen ziehen möge.
Es geht auch nicht darum, dass er Einsatz- oder gar Stammplatzgarantien "gefordert" hätte, nirgendwo steht das. Es geht um etwas anderes.
Mein Verständnis für Blanco resultiert aus eigenen Erfahrungen. Als 17-Jähriger in den Kader der 1. Mannschaft aufgenommen musste ich doch Sonntag für Sonntag in der A-Jugend spielen, bekam keine Chance, mich zu beweisen, obwohl ich im 1-Mannschafts-Training den Arrivierten davonrannte, wie ich wollte. Ich befand mich zwischen zwei Stühlen und konnte meine Leistung in den Jugendspielen auch nur begrenzt abrufen, da ich nur wenig mit den Jungs trainierte. Der Höhepunkt war dann in der Winterpause: ich wurde in einem Testspiel in der 1. Mannschaft eingewechselt. Nachdem ich zwei Tore erzielt hatte und schon fast euphorisch war, wechselte mich der Trainer wieder aus, weil ich ja am folgenden Sonntag in der A-Jugend "gebraucht" wurde.
Wütend schmiss ich hin und wechselte zu einem höherklassigeren Verein, wo ich auf Anhieb Stammspieler wurde.
So in etwa stelle ich mir Blancos Gemütslage vor, verschärft noch durch offensichtliche Zusagen vor der Saison und durch die Tatsache, dass er ja wohl von vielen Scouts als außergewöhnliches Talent gekennzeichnet wurde. Und dann läuft er Runden, statt sich in Trainingsspielen beweisen zu können. Also bitte. Das geht irgendwie auch anders.
Egal, vorbei ist vorbei. Aber ich stimme all denen zu, die sagen, dass man bitte aus dieser Causa die richtigen Schlussfolgerungen ziehen möge.
Auch abgestimmt
tchibo11 schrieb:
Aber da Du hier Touré & Co erwähnst, reden wir wohl ohnehin aneinander vorbei
Wo reden wir aneinander vorbei wenn mein Argument ist, dass Blanco noch weit vom Bundesligalevel entfernt ist und obwohl unsere rechte Seite in der Bundesliga Schwächen hat, die Spieler eben trotzdem noch weit entfernt von einem Blanco sind?
Das Blanco in der U19 Schwächen gezeigt hat, die nachvollziehbar machen warum Glasner ihn noch nicht als bereit gesehen hat?
„…Wie das dann gegen gestandene Bundesliga-Profis aussehen würde kann man da vielleicht erahnen.“
Das konnte ich auch in dem ein oder anderen Bundesligaspiel unter gestandenen Bundesliga-Profis beobachten.
Und zum Thema Rückwärtsbewegung/ Defensiverhalten bin ich eher beim Würzburger, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Das konnte ich auch in dem ein oder anderen Bundesligaspiel unter gestandenen Bundesliga-Profis beobachten.
Und zum Thema Rückwärtsbewegung/ Defensiverhalten bin ich eher beim Würzburger, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
tchibo11 schrieb:
„…Wie das dann gegen gestandene Bundesliga-Profis aussehen würde kann man da vielleicht erahnen.“
Das konnte ich auch in dem ein oder anderen Bundesligaspiel unter gestandenen Bundesliga-Profis beobachten.
Und zum Thema Rückwärtsbewegung/ Defensiverhalten bin ich eher beim Würzburger, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Würzburger redete von Testspielen (keine Wettbewerbssituation) und ich von den U19 Spielen. Und ja da wurde er einige Male abgekocht, stand defensiv falsch, zeigte Schwächen im Zweikampfverhalten.
Und auch wenn Toure und Co gerne attackiert werden, war dass was Blanco zeigte noch ein weites Stück von diesen Spielern entfernt im Defensivbereich.
Punkasaurus schrieb:tchibo11 schrieb:
„…Wie das dann gegen gestandene Bundesliga-Profis aussehen würde kann man da vielleicht erahnen.“
Das konnte ich auch in dem ein oder anderen Bundesligaspiel unter gestandenen Bundesliga-Profis beobachten.
Und zum Thema Rückwärtsbewegung/ Defensiverhalten bin ich eher beim Würzburger, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Würzburger redete von Testspielen (keine Wettbewerbssituation) und ich von den U19 Spielen. Und ja da wurde er einige Male abgekocht, stand defensiv falsch, zeigte Schwächen im Zweikampfverhalten.
Und auch wenn Toure und Co gerne attackiert werden, war dass was Blanco zeigte noch ein weites Stück von diesen Spielern entfernt im Defensivbereich.
Ich weiß nicht wer jemals behauptet hat, FB wäre ein fertiger BL-fähiger Profi oder in gewisser Hinsicht unmittelbar davor. Und deshalb vergleichbar oder gar austauschbar mit diesem oder jenem lizensierten Profi. Und nun auch Quervergleiche mit Defensivspielern. Ben Manga und die zig anderen Scouts der z.T. größten Clubs des Planeten scouten den Jungen seit Jahren. Und haben irgendwann vermutlich ähnliches gesehen wie viele andere Experten, Nichtexperten und sonstige Fussballfans auch: Phänomenale Anlagen, welche nach absehbarer Zeit eines professionellen Trainings und Coachings u.U. ausreichen könnten, um zumindest für befristete bzw. gezielte Einsätze auf Profiniveau zumindest zu genügen oder gar aufzublühen. Nur darüber wäre doch zu reden, oder nicht?
Selbst wenn OG aus welchen Beweggründen auch immer Blanco in den A-Kader geholt und dann noch zu Einsätzen gebracht hätte, dann doch wohl nicht in der Defensive oder überhaupt mit irgendeinem besonderen Fokus auf Abwehraufgaben. Sondern doch dort, wo er seiner Spielanlage nach üblicherweise agiert: Offensiv, zentral oder Rechts wie links. Wer ihn noch nicht live gesehen hat, kann auf diversen Online-Showreels oder auch in zumindest einem Voerbereitungs-Testspiel gut erkennen, was den Spieler außergewöhnlich macht.
Und was ich mir zudem mit ein paar anderen einfach nur wünsche, dass die Eintracht es demnächst wieder einmal auf die Reihe kriegt, auch 15, 16, 17jährige Toptalente sowohl aus dem eigenen Nachwuchsstamm - gerne aber auch von anderswo hinzuverpflichtet - jedenfalls aber in den eigenen Reihen, konsequent durch ihre Jahrgänge hindurch zur BL-Volltauglichkeit entwickelt und ausbildet.
Nix sonst. Wir wissen, wie wenig selbstverständlich das heutzutage ist. Aber: So etwas wie diese Fabio Blanco-Causa können wir uns m.M.n überhaupt nur dann leisten, wenn daraus effektive Konsequenzen hervorgehen.
An der Einschätzung "Reicht nicht für die Bundesliga" störe ich mich nicht, ist wahrscheinlich so.
Aber dann auch hier die Frage:
Man hat den Jungen nach eigenen Angaben 2 Jahre beobachtet - was hat man da gesehen, bzw. übersehen?
Und wenn man die Defizite gesehen hat, wieso hat man ihn dann so kolossal angekündigt?
Aber dann auch hier die Frage:
Man hat den Jungen nach eigenen Angaben 2 Jahre beobachtet - was hat man da gesehen, bzw. übersehen?
Und wenn man die Defizite gesehen hat, wieso hat man ihn dann so kolossal angekündigt?
Eintracht-Laie schrieb:
An der Einschätzung "Reicht nicht für die Bundesliga" störe ich mich nicht, ist wahrscheinlich so.
Aber dann auch hier die Frage:
Man hat den Jungen nach eigenen Angaben 2 Jahre beobachtet - was hat man da gesehen, bzw. übersehen?
Und wenn man die Defizite gesehen hat, wieso hat man ihn dann so kolossal angekündigt?
Muss man denn etwas übersehen haben?
Vielleicht hat man den Saisonstart sich anders vorgestellt und gedacht man kann ihn schneller bringen, vielleicht hat man gehofft, dass er im Profitraining schneller Fortschritt macht weil er davor gute Fortschritte macht, dass er körperlich zulegt und im Training mit erfahrenen Spielern von ihnen lernt, vielleicht hat man auch gedacht der Junge hat genug Geduld um momentan zu trainieren und nach der Winterpause Kurzeinsätze zu bekommen.
Keiner von uns weiss doch was im Scoutingreport stand. Junge Spieler holen ist trotz gutem Scoutings immer ein Glücksspiel, da sie eben noch vor dem größten Schritt stehen. Manche schaffen diesen schnell und andere brauchen länger. Aber das kann man ja nicht vorher immer abschätzen.
Von daher muss man nichts übersehen haben.
Richtigerweise sollte es heißen: "Reicht aktuell nicht für die Bundesliga".
Ich kann mir schon vorstellen, dass es in naher Zukunft reichen würde. Auf jeden Fall werde ich seine Entwicklung weiter beobachten.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es in naher Zukunft reichen würde. Auf jeden Fall werde ich seine Entwicklung weiter beobachten.
Zum Thema Situation in der U19:
Im Vertrag wurde (laut FR) schriftlich fixiert dass der Spieler nicht am Jugendtraining teilnehmen muss.
Dies hat die Eintracht freiwillig unterschrieben. Man war vermutlich nicht begeistert, hat aber zugestimmt. Und damit war auch noch einmal klar, weil schriftlich fixiert, dass der Spieler sich nicht in der U19 sieht. Kann man arrogant finden, aber Spieler/Berater waren diesbezüglich wohl sehr offen. Und es ist ja auch logisch, in der Jugendmannschaft/Reserve hätte er auch in Spanien, bei besseren Vereinen spielen können.
Jetzt lässt man den Spieler unter der Woche bei den Profis trainieren und am Wochenende spielt er bei der U19.
Zwei Fragen:
- Wie begeistert zeigt sich eine U19 Mannschaft, die die ganze Woche zusammen trainiert über so Zugänge?
- Wie gut wird ein solcher Spieler, der bei den regelmäßigen Trainings fehlt, im Spielbetrieb sein?
Auch eine Frage an die Experten die sagen "Naja, die Sterne hat er bei der U19 ja nun auch nicht vom Himmel geholt!" Ach ne...woran dies wohl (auch) liegen mag?
Die große Frage ist aber doch: Was hat sich die Eintracht bei diesem Konstrukt gedacht?
Im Vertrag wurde (laut FR) schriftlich fixiert dass der Spieler nicht am Jugendtraining teilnehmen muss.
Dies hat die Eintracht freiwillig unterschrieben. Man war vermutlich nicht begeistert, hat aber zugestimmt. Und damit war auch noch einmal klar, weil schriftlich fixiert, dass der Spieler sich nicht in der U19 sieht. Kann man arrogant finden, aber Spieler/Berater waren diesbezüglich wohl sehr offen. Und es ist ja auch logisch, in der Jugendmannschaft/Reserve hätte er auch in Spanien, bei besseren Vereinen spielen können.
Jetzt lässt man den Spieler unter der Woche bei den Profis trainieren und am Wochenende spielt er bei der U19.
Zwei Fragen:
- Wie begeistert zeigt sich eine U19 Mannschaft, die die ganze Woche zusammen trainiert über so Zugänge?
- Wie gut wird ein solcher Spieler, der bei den regelmäßigen Trainings fehlt, im Spielbetrieb sein?
Auch eine Frage an die Experten die sagen "Naja, die Sterne hat er bei der U19 ja nun auch nicht vom Himmel geholt!" Ach ne...woran dies wohl (auch) liegen mag?
Die große Frage ist aber doch: Was hat sich die Eintracht bei diesem Konstrukt gedacht?
Eintracht-Laie schrieb:
Wie gut wird ein solcher Spieler, der bei den regelmäßigen Trainings fehlt, im Spielbetrieb sein?
Auch eine Frage an die Experten die sagen "Naja, die Sterne hat er bei der U19 ja nun auch nicht vom Himmel geholt!" Ach ne...woran dies wohl (auch) liegen mag?
Gewisse Grundtugenden wie Zweikampf sollten trotzdem drin sein, so zum Beispiel auch in der Rückwärtsbewegung. Wenn jemand bei den Profis trainieren und spielen will würde ich da unabhängig von der U19 gewisse Dinge erwarten.
Gerade da zeigte Blanco aber in den U19 Spielen Schwächen. Sein Defensivverhalten war nicht immer gut und in Zweikämpfen wurde er wenn jemand auf seine Technik nicht einging bzw. er mit seiner Technik nicht weiterkam, immer wieder von Spielern die körperlich weiter waren abgekocht. Wie das dann gegen gestandene Bundesliga-Profis aussehen würde kann man da vielleicht erahnen.
An der Einschätzung "Reicht nicht für die Bundesliga" störe ich mich nicht, ist wahrscheinlich so.
Aber dann auch hier die Frage:
Man hat den Jungen nach eigenen Angaben 2 Jahre beobachtet - was hat man da gesehen, bzw. übersehen?
Und wenn man die Defizite gesehen hat, wieso hat man ihn dann so kolossal angekündigt?
Aber dann auch hier die Frage:
Man hat den Jungen nach eigenen Angaben 2 Jahre beobachtet - was hat man da gesehen, bzw. übersehen?
Und wenn man die Defizite gesehen hat, wieso hat man ihn dann so kolossal angekündigt?
„…Wie das dann gegen gestandene Bundesliga-Profis aussehen würde kann man da vielleicht erahnen.“
Das konnte ich auch in dem ein oder anderen Bundesligaspiel unter gestandenen Bundesliga-Profis beobachten.
Und zum Thema Rückwärtsbewegung/ Defensiverhalten bin ich eher beim Würzburger, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Das konnte ich auch in dem ein oder anderen Bundesligaspiel unter gestandenen Bundesliga-Profis beobachten.
Und zum Thema Rückwärtsbewegung/ Defensiverhalten bin ich eher beim Würzburger, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Wenn hier nur noch mit Hörensagen diskutiert wird: "ich habe gehört das" etc. ohne wirkliche Quellen, kann man das Thema auch langsam schließen. Denn behaupten kann jeder viel. Gerade Vorwürfe wie [EDIT bils] ohne klare Beweise sind starker Tobak und ich finde das bewegt sich langsam in eine unseriöse Richtung wenn es in Richtung von: "ich habe von den und den Eltern gehört" geht.
Passt Ausgrenzung wirklich zu den Werten der Eintracht?
Ein typischer Peter. Einfach was raus gehauen ohne groß nachgedacht zu haben.
Ich vermute mal, dass das Video ohne seine Einwilligung gepostet wurde.
Aber alle die jetzt hier mit dem Finger auf Fischer zeigen sollten sich mal fragen, ob sie noch nie was unbedachtes gesagt haben.
Oder geht es dem einen oder anderen nur darum, bei jeder Gelegenheit den Zeigefinger zu heben?
Nein, Fischer ist peinlich. Jemand mit etwas mehr Intellekt und Klasse würde den Verein besser vertreten. Als ob das Land nicht bereits genug gespalten wäre. Warum liest (und versteht) er nicht endlich mal seine Satzung, dann würde uns Hass, Hetze u Spalterei - politisch und nun auch anhand Impfstatus - erspart bleiben.
Ein typischer Peter. Einfach was raus gehauen ohne groß nachgedacht zu haben.
Ich vermute mal, dass das Video ohne seine Einwilligung gepostet wurde.
Aber alle die jetzt hier mit dem Finger auf Fischer zeigen sollten sich mal fragen, ob sie noch nie was unbedachtes gesagt haben.
Oder geht es dem einen oder anderen nur darum, bei jeder Gelegenheit den Zeigefinger zu heben?
Nein, Fischer ist peinlich. Jemand mit etwas mehr Intellekt und Klasse würde den Verein besser vertreten. Als ob das Land nicht bereits genug gespalten wäre. Warum liest (und versteht) er nicht endlich mal seine Satzung, dann würde uns Hass, Hetze u Spalterei - politisch und nun auch anhand Impfstatus - erspart bleiben.
ggggg schrieb:
Nein, Fischer ist peinlich. Jemand mit etwas mehr Intellekt und Klasse würde den Verein besser vertreten.
Peinlich sind nur solche Aussagen.
Fischer passt perfekt zur Eintracht: ehrlich und mit Kanten. Jemand der im Gegensatz zu anderen Vereinen auch Mal den Mund aufmacht gegenüber den Faschisten der AfD oder eben Schwurblern.
Genau so jemanden will ich an der Spitze eines Vereines mit so vielen unterschiedlichen Nationen, in einer Stadt die Multikulti ist und von daher sind höchstens "Fans" peinlich die wollen das man schweigt.
Punkasaurus schrieb:ggggg schrieb:
Nein, Fischer ist peinlich. Jemand mit etwas mehr Intellekt und Klasse würde den Verein besser vertreten.
Peinlich sind nur solche Aussagen.
Danke. Wenn Fischer so untragbar wäre, dann wäre er sicher nicht schon mehr als 20 Jahre Präsident.
Punkasaurus schrieb:
Fischer passt perfekt zur Eintracht: ehrlich und mit Kanten. Jemand der im Gegensatz zu anderen Vereinen auch Mal den Mund aufmacht gegenüber den Faschisten der AfD oder eben Schwurblern.
Und wie jeder andere Mensch hat auch Peter seine Stärken und Schwächen. Hin und wieder haut er mal was raus, was er so vielleicht besser nicht gesagt hätte.
Ein Video im privaten, offenbar schon zur fortgeschrittenen Zeit, sollte man als Person die in der Öffentlichkeit halt nicht veröffentlichen.
Ist jetzt halt passiert, ist aber auch kein Drama. Und schon gar nicht macht es Peter zu einem peinlichen Menschen.
Auf jeden Fall dürfte Fischer dem zitierten User in Sachen Intellekt und Klasse mehr als deutlich überlegen sein!
Bei Gaci bin ich bei Dir, der hatte die Geduld, kam aber auch aus einem anderen Umfeld und ist Eintracht. Und nebenbei, deswegen hätte ich ihn auch nicht abgegeben.
Aber nun gut, nochmal zu Blanco selbst. Seine Defensivleistungen in den Vorbereitungsspielen sind mir noch etwas hängengeblieben, fand ich so schlecht nicht. Ob es reicht, keine Ahnung. Kann mich da aber auch noch an Defensivleistungen von Timmy erinnern, glaube gegen Wehen, wo er von einem U19-Kicker ziemlich abgekocht wurde. Aber gut, war Vorbereitung.
Ich denke auch nicht, dass es hier um die Frage Startelf geht. Gegen Mainz, zugegeben knappes Ergebnis, saßen drei ähnliche Stürmertypen und unsere drei anderen Rechtsverteidiger auf der Bank. Hier ein Bankplatz hätte auch vor dem Hintergrund der Rückrundenansage von Krösche ein Zeichen sein können, wenn noch relevant. Und ehrlich gesagt, so wie Ache nach seiner Einwechselung über den Platz geschlurft ist, das hätte ich Blanco auch zugetraut.
Und zum Thema Berücksichtigung von jungen Spielern durch Glasner, nein, ich werde jetzt nicht Zalazar anführen, dem ich die rechte Seite absolut zugetraut hätte. Aber in Wolfsburg gab es auch mal einen Nmecha, anfänglich überschwänglich gelobt, die Leihe wurde dann nach der Hinrunde beendet. Hier muss er mich noch überzeugen.
Aber nun gut, nochmal zu Blanco selbst. Seine Defensivleistungen in den Vorbereitungsspielen sind mir noch etwas hängengeblieben, fand ich so schlecht nicht. Ob es reicht, keine Ahnung. Kann mich da aber auch noch an Defensivleistungen von Timmy erinnern, glaube gegen Wehen, wo er von einem U19-Kicker ziemlich abgekocht wurde. Aber gut, war Vorbereitung.
Ich denke auch nicht, dass es hier um die Frage Startelf geht. Gegen Mainz, zugegeben knappes Ergebnis, saßen drei ähnliche Stürmertypen und unsere drei anderen Rechtsverteidiger auf der Bank. Hier ein Bankplatz hätte auch vor dem Hintergrund der Rückrundenansage von Krösche ein Zeichen sein können, wenn noch relevant. Und ehrlich gesagt, so wie Ache nach seiner Einwechselung über den Platz geschlurft ist, das hätte ich Blanco auch zugetraut.
Und zum Thema Berücksichtigung von jungen Spielern durch Glasner, nein, ich werde jetzt nicht Zalazar anführen, dem ich die rechte Seite absolut zugetraut hätte. Aber in Wolfsburg gab es auch mal einen Nmecha, anfänglich überschwänglich gelobt, die Leihe wurde dann nach der Hinrunde beendet. Hier muss er mich noch überzeugen.
Beide Nmechas spielen gerade in Wolfsburg und ja damals konnte sich Lukas nicht durchsetzen. Aber Glasner gab ihm durchaus Einsätze unter anderem 66 Minuten gegen Dortmund. In der Rückrunde in der Championship bei Middlesbrough konnte er sich zu der Zeit übrigens dann auch nicht durchsetzen und erzielte kein einziges Tor als Stürmer dort.
Glasner also anzulasten, dass er mit Jungen nicht kann und da einen Nmecha zu nehmen der bei 2 Verein zu dem Zeitpunkt nicht überzeugte finde ich unpassend.
Glasner also anzulasten, dass er mit Jungen nicht kann und da einen Nmecha zu nehmen der bei 2 Verein zu dem Zeitpunkt nicht überzeugte finde ich unpassend.
Da ja immer wieder das Thema Blanco's Leistung in Testspielen aufkommt:
Testspiele sind eben genau das, Testspiele und keine wirklichen Wettbewerbsbedingungen. Diese finden oft nach anstrengenden Trainingseinheiten und auch nicht mit vollem Einsatz (Verletzungsgefahr) statt. Von daher wird mir schon seit Jahren immer die Leistung von Jugendspielern in Testspielen zu hoch bewertet.
Die Wettbewerbsleistung in der er sich zeigen konnte war die U19 in der er in Ordnung war, aber auch nicht so gut, dass man ihn jetzt direkt im Bundesligakader ausprobieren muss. Übrigens auch der Unterschied zu manch anderem hier genannten 17 jährigen, die in ihren Jugendmannschaften weit mehr herausragten.
Testspiele sind eben genau das, Testspiele und keine wirklichen Wettbewerbsbedingungen. Diese finden oft nach anstrengenden Trainingseinheiten und auch nicht mit vollem Einsatz (Verletzungsgefahr) statt. Von daher wird mir schon seit Jahren immer die Leistung von Jugendspielern in Testspielen zu hoch bewertet.
Die Wettbewerbsleistung in der er sich zeigen konnte war die U19 in der er in Ordnung war, aber auch nicht so gut, dass man ihn jetzt direkt im Bundesligakader ausprobieren muss. Übrigens auch der Unterschied zu manch anderem hier genannten 17 jährigen, die in ihren Jugendmannschaften weit mehr herausragten.
Es bringt halt nichts irgendwelche 17 jährigen aufzuzählen die es gepackt haben weil jeder Spieler anders ist und man genauso viele Gegenbeispiele findet.
Manche funktionieren schnell, andere brauchen wieder mehr Zeit und müssen langsam rangeführt werden und die Gefahr ist eben immer groß einen jungen Spieler auch mal schnell zu verheizen.
Und das ist halt dann auch die Aufgabe der Trainer es zu sehen und zu entscheiden.was momentan das Beste ist.
Manche funktionieren schnell, andere brauchen wieder mehr Zeit und müssen langsam rangeführt werden und die Gefahr ist eben immer groß einen jungen Spieler auch mal schnell zu verheizen.
Und das ist halt dann auch die Aufgabe der Trainer es zu sehen und zu entscheiden.was momentan das Beste ist.