
Bechtheim85
723
Den Segen von Dino hat er allerdings offenbar - Dino hat seine Leistung in der PK gerade über den grünen Klee gelobt. Ich bin halt nur Laie...
Kann ich mir gar nicht vorstellen... vielleicht war es eine Hommage wegen Götzes 300. BL-Spiel mit 60. Tor. Alles andere wäre extrem realitätsfern.
Mein Fazit zum Spiel:
Die Marschroute der 1. Halbzeit war genau die richtige. Zweikämpfe vermeiden, Kurzpassspiel und immer wieder versuchen, mit schnellen Ballstafetten zum Erfolg zu kommen. Hat auch 30 Minuten lang gut geklappt.
Schon zum Ende der 1. Halbzeit hat man ein bisschen den Faden verloren. Hier hätte DT zur Pause die Mannschaft eindringlich ermahnen müssen, die in Zweikampf und vor allem Kopfballspiel überlegenen Berliner weiter zu "bespielen". Leider war das Gegenteil der Fall. So kam es auch, dass Marmoush und Ekitiké bei ihren beinharten Gegenspielern keinen Fuß auf den Boden brachten. Beim Kombinationsspiel der ersten 30 Minuten sah das noch anders aus.
Hier hätte ich mir Dahoud gewünscht. Er ist ballsicherer als Chaibi, kommt zudem in Zweikämpfe, vor allem auch defensiv. Zudem hätte er mit seinen Pässen Konter einleiten können, nachdem Berlin den Druck erhöht hat.
Weder das eine noch das andere gelang Götze. Null Zweikämpfe, defensiv nur Begleiter und er schaffte es sogar, einen sehr aussichtsreichen Konter abzubrechen und wieder "hintenrum" zu spielen. Ärgerlich.
Dann kommt tatsächlich Chaibi statt Dahoud. Und macht prompt diesen Kreisliga-Ballverlust. Noch ärgerlicher. Aber mit solchen Fehlern war er nicht allein. Knauff könnte auch mal ein bisschen konzentrierter bei der Ballannahme agieren.
Zum Schluss noch: das Abwehrverhalten von Amenda beim vermeintlichen 2:1 war hanebüchen. Dagegen Tuta wieder mit einer sehr starken Partie. Bei Ebimbe weiß ich gar nicht, ob er sich bewusst war, dass er verteidigen sollte. Er machte munter wie gewohnt den Schienenspieler.
Ein glücklicher Punkt, weil man das gute Anfangskonzept zu schnell aufgab.
Die Marschroute der 1. Halbzeit war genau die richtige. Zweikämpfe vermeiden, Kurzpassspiel und immer wieder versuchen, mit schnellen Ballstafetten zum Erfolg zu kommen. Hat auch 30 Minuten lang gut geklappt.
Schon zum Ende der 1. Halbzeit hat man ein bisschen den Faden verloren. Hier hätte DT zur Pause die Mannschaft eindringlich ermahnen müssen, die in Zweikampf und vor allem Kopfballspiel überlegenen Berliner weiter zu "bespielen". Leider war das Gegenteil der Fall. So kam es auch, dass Marmoush und Ekitiké bei ihren beinharten Gegenspielern keinen Fuß auf den Boden brachten. Beim Kombinationsspiel der ersten 30 Minuten sah das noch anders aus.
Hier hätte ich mir Dahoud gewünscht. Er ist ballsicherer als Chaibi, kommt zudem in Zweikämpfe, vor allem auch defensiv. Zudem hätte er mit seinen Pässen Konter einleiten können, nachdem Berlin den Druck erhöht hat.
Weder das eine noch das andere gelang Götze. Null Zweikämpfe, defensiv nur Begleiter und er schaffte es sogar, einen sehr aussichtsreichen Konter abzubrechen und wieder "hintenrum" zu spielen. Ärgerlich.
Dann kommt tatsächlich Chaibi statt Dahoud. Und macht prompt diesen Kreisliga-Ballverlust. Noch ärgerlicher. Aber mit solchen Fehlern war er nicht allein. Knauff könnte auch mal ein bisschen konzentrierter bei der Ballannahme agieren.
Zum Schluss noch: das Abwehrverhalten von Amenda beim vermeintlichen 2:1 war hanebüchen. Dagegen Tuta wieder mit einer sehr starken Partie. Bei Ebimbe weiß ich gar nicht, ob er sich bewusst war, dass er verteidigen sollte. Er machte munter wie gewohnt den Schienenspieler.
Ein glücklicher Punkt, weil man das gute Anfangskonzept zu schnell aufgab.
Einmal mehr top Dein Kommentar!
Unentschieden ist völlig ok.
Ich freue mich sehr für und über Tuta: vor 2 Jahren beim Spiel gegen Union noch der Spieler, der Glasner zum Spruch veranlasste, Qualität lasse halt nicht trainieren; auch ich habe damals gemeckert
Ansonsten bekomme ich immer mehr das Gefühl, das wir unseren Kader doch etwas überschätzt haben: er ist nicht so wunderbar breit aufgestellt, wie ich dachte. Igor hat noch nicht einmal so richtig überzeugt (in seiner Nationalmannschaft mag das anders sein), so gesehen ist unser Sturm nicht so üppig, zumal auch Can und Jean-Matteo nocht nicht weit genug zu sein scheinen. Fares ist ein ziemlicher Ausfall, auch Ansgar ist nicht überdurchschnittlich und Dina sowie Niels mal so, mal so, meist mal so....Also rund ist da vieles noch nicht rund als Gesamtgefüge.
Beim Schiri hatte ich den Eindruck er wollte nichts falsch machen, uns nicht benachteiligen. Er hat in der Vergangenheit viel Mist gegen uns gepfiffen, ich mag ihn nicht besonders, aber bei der unberechtigten Gelb-Roten hatte er ein bisschen Pech. Bis dahin und auch danach war es eigentlich ok.
Mal sehen,was noch geht bis zur Winterpause. Mein Optimismus ist doch leicht angeknackst. Jetzt fällt Kristensen aus, es kann immer auch mal Omar aus fallen...Dann stünden wir schon ein wenig blank da!
Ich freue mich sehr für und über Tuta: vor 2 Jahren beim Spiel gegen Union noch der Spieler, der Glasner zum Spruch veranlasste, Qualität lasse halt nicht trainieren; auch ich habe damals gemeckert
Ansonsten bekomme ich immer mehr das Gefühl, das wir unseren Kader doch etwas überschätzt haben: er ist nicht so wunderbar breit aufgestellt, wie ich dachte. Igor hat noch nicht einmal so richtig überzeugt (in seiner Nationalmannschaft mag das anders sein), so gesehen ist unser Sturm nicht so üppig, zumal auch Can und Jean-Matteo nocht nicht weit genug zu sein scheinen. Fares ist ein ziemlicher Ausfall, auch Ansgar ist nicht überdurchschnittlich und Dina sowie Niels mal so, mal so, meist mal so....Also rund ist da vieles noch nicht rund als Gesamtgefüge.
Beim Schiri hatte ich den Eindruck er wollte nichts falsch machen, uns nicht benachteiligen. Er hat in der Vergangenheit viel Mist gegen uns gepfiffen, ich mag ihn nicht besonders, aber bei der unberechtigten Gelb-Roten hatte er ein bisschen Pech. Bis dahin und auch danach war es eigentlich ok.
Mal sehen,was noch geht bis zur Winterpause. Mein Optimismus ist doch leicht angeknackst. Jetzt fällt Kristensen aus, es kann immer auch mal Omar aus fallen...Dann stünden wir schon ein wenig blank da!
Und gegen Hoffenheim II wieder chancenlos....Allerdings ist Hoffenheim auch 2. in der Tabelle. Trotzdem, wir zieren das Tabellenende... Die Mannschaft ist natürlich sehr jung und unerfahren, aber irgendwie traue ich dem Trainer auch nicht so viel zu.
Brodo schrieb:
Es ist ungefähr 889 Tage her, dass uns Kevin Trapp mit einer überirdischen Parade ins Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers gerettet hat und damit den UEFA-Cup nach Frankfurt brachte. Es ist kaum 2 Jahre her, dass Kevin Trapp ein gut dotiertes Angebot von Manchester United ausgeschlagen hat, um bei Eintracht Frankfurt - seinem Herzensverein - zu bleiben. Es vergeht kaum eine Trainingseinheit, in der Kevin nicht alles gibt. Und vor allem vergeht kein Tage, an dem sich Kevin Trapp nicht als eine absolute Vereinsikone präsentiert. Wir können dankbar sein, dass wir einen so talentierten Torhüter wie Kauã Santos in unseren Reihen haben, dem die Zukunft gehört.
Bis es soweit ist, freue ich mich darauf, dass unser Kevin Trapp als Gesicht des Vereins und als absolute Identifikationsfigur zwischen den Pfosten steht.
Klasse!
Gut, dass Du an das erinnerst was wir mit Kevin Trapp schon erreicht haben!
Perfekte Einschätzung von Dir!
Tja, schade nur, dass er momentan (er hatte natürlich noch nicht so viele Spiele) in der Bewertung beim Kicker unter den 4 am schlechtesten Stammtorhüter der BL ist... (auch auf die Bewertung vom Kicker darf man natürlich nicht so viel geben).
Ansonsten ist zu sagen: es haben auch andere Spieler beim Europokalsieg mitgespielt und ihren Beitrag geleistet. Und für Heldentaten von vor 2 Jahren kann man nicht im Heute leben. Sonst müssten Uli Stein und Charly noch spielen...
Ansonsten ist zu sagen: es haben auch andere Spieler beim Europokalsieg mitgespielt und ihren Beitrag geleistet. Und für Heldentaten von vor 2 Jahren kann man nicht im Heute leben. Sonst müssten Uli Stein und Charly noch spielen...
Bechtheim85 schrieb:
Tja, schade nur, dass er momentan (er hatte natürlich noch nicht so viele Spiele) in der Bewertung beim Kicker unter den 4 am schlechtesten Stammtorhüter der BL ist... (auch auf die Bewertung vom Kicker darf man natürlich nicht so viel geben).
Ansonsten ist zu sagen: es haben auch andere Spieler beim Europokalsieg mitgespielt und ihren Beitrag geleistet. Und für Heldentaten von vor 2 Jahren kann man nicht im Heute leben. Sonst müssten Uli Stein und Charly noch spielen...
Kevin Trapp spielt seine inzwischen 10. Saison für Eintracht Frankfurt. Er kennt diesen Verein, wie sonst vielleicht nur noch Timmy Chandler aus dem aktuellen Kader, in und auswendig. Er steht für den Team-Spirit, der einst maßgeblich unter dem Kapitän David Abraham etabliert wurde und seitdem von Leuten wie Zimbo, Gelson Fernandes, Chandler, Hasebe, Paciencia, Rode und eben Trapp gelebt und weiter getragen wird. Er hat in seiner Karriere mit Leuten wie Thiago Silva, Cavani, Zlatan Ibrahimović, Neymar, Mbappé oder Di Maria in einem Team gespielt und sich vor diesen „Alphas“ behauptet.
Er beantwortet auf Pressekonferenzen die Fragen internationaler Journalisten wahlweise (weitgehend fließend) auf Spanisch, Portugiesisch, Französisch oder Englisch. Er ist durch seine Sprachgewandtheit, seine Kenntnis vom Verein und durch seine Persönlichkeit ein unersetzlicher Führungsspieler und eine Integrationsfigur in diesem Kader. Genau aus diesem Grund ist es völlig richtig, dass die sportliche Verantwortlichen ihm komplett den Rücken stärken und ihn nicht im Ansatz in Frage stellen. Selbst wenn in einem Bruchteil einer Saison Santos mal vorübergehend die besseren Stats auf seiner Seite haben mag oder Trapp den ein oder anderen Bock einbaut.
Und das ist ausdrücklich kein Statement gegen Kaua Santos. Ganz im Gegenteil! Ein toller Torhüter, dem irgendwann die Zukunft gehört. Top, dass wir ihn haben.
Aber die Position, die Kevin Trapp innerhalb der Mannschaft und auch innerhalb des ganzen Vereins derzeit einnimmt im Gesamtpaket, kann Santos derzeit nicht im Ansatz ausfüllen. Ich kann das uneingeschränkte Bekenntnis zu Trapp, auch im Pokal, daher zu 100 Prozent nachvollziehen.
Der war ja letzte Woche der 4. Offizielle.... Ganz schlimmer SR...
Eigentlich schon komisch (und auch ärgerlich), dass der DFB oder Brych sich nicht mehr dazu zu Wort melden, was denn tatsächlich abgelaufen ist. Oder sollte es tatsächlich so sein, wie Kircher es darstellt: Perl schaltet sich ein, Brych sagt, ich brauch Dich nicht, habe alles genau gesehen, war für mich angelegter Arm und Perl , ok, ja, bessere Bilder als Deine Sicht kann ich Dir auch nicht liefern, dann liegt die Entscheidung in Deinem Ermessensspielraum.
Bislang fehlt aber jeder originäre Kommentar von Brych selbst; seine Feierlichkeiten dürften beendet sein und er könnte sich doch mal äußern, auch wenn es direkt nach dem Spiel nach "cooler" gewesen wäre...Jetzt wäre es auch noch cool...
Bislang fehlt aber jeder originäre Kommentar von Brych selbst; seine Feierlichkeiten dürften beendet sein und er könnte sich doch mal äußern, auch wenn es direkt nach dem Spiel nach "cooler" gewesen wäre...Jetzt wäre es auch noch cool...
Bechtheim85 schrieb:
Bislang fehlt aber jeder originäre Kommentar von Brych selbst; seine Feierlichkeiten dürften beendet sein und er könnte sich doch mal äußern, auch wenn es direkt nach dem Spiel nach "cooler" gewesen wäre...Jetzt wäre es auch noch cool...
Dazu ist er meines Erachtens nach zu arrogant.
Bechtheim85 schrieb:
Phil Hofmeisters Theorien waren schon krude... Es ist doch beim Foul im Elfer völlig irrelevant, ob der Ball ohne das Foul ins Tor gegangen wäre oder nicht. Und dann noch sein-Entschuldigung - dümmliches Gerede von der Ballkontrolle beim Kopfball - sorry, wann hat denn ein köpfender Spieler Ballkontrolle...??
Hat er auch schon bei Fußball 2000 gebracht. Unfassbar.
Anscheinend will er manchmal zwanghaft auffallen...
derexperte schrieb:
Hat er auch schon bei Fußball 2000 gebracht. Unfassbar.
Anscheinend will er manchmal zwanghaft auffallen...
Yep, so schätze ich das auch ein...
Ich möchte mich an dieser Stelle mal ganz ausdrücklich bei DT entschuldigen: ich war einer derjenigen, die DT in der Rückrunde der letzten Saison sehr skeptisch gesehen haben und die sich eine Ablösung gewünscht haben. Ich bin sehr froh, dass sich Krösches Sachverstand durchgesetzt hat, es also nicht so gekommen ist und ich nicht Recht hatte. Mit den Änderungen an ein paar Stellschrauben im Trainerteam und im Kader ist das jetzt eine gute, runde Sache geworden. Ich habe meine Meinung zu Dino völlig geändert, und ich habe das Gefühl, damit bin ich nicht allein.
Bechtheim85 schrieb:
ich war einer derjenigen, die DT in der Rückrunde der letzten Saison sehr skeptisch gesehen haben
Du hättest meine Beiträge der letzten Saison lesen sollen
Meistens/immer pro DT aber genau das sage ich jetzt wo viele schreien DT Trainer Gott, warten wir die nächsten Spiele ab.
BvB, Bauern, Leverkusen, gute Leistungen, wenn auch nicht mit den Punkten, die möglich gewesen wären. Jetzt kommen die für mich wichtigen Spiele.
Union, Bochum, VfB, Bremen, Heidenheim, Augsburg.
Das sind die Spiele, wo wir... ich zitiere... "Eier brauchen" und punkten müssen. Da wird sich zeigen, ob wir stabil sind und nicht wie im letzten Jahr kurz vor Weihnachten, es nur ein Strohfeuer war.
Mochid schrieb:
ein Phil Hoffmeister, der seine Fachkenntnis einbringt
Die Szene mit Tah als "Graubereich" zu bezeichnen, zeugt leider von wenig Fachkenntnis. Es ist nicht erlaubt, einem zum Kopfball hochsteigenden Spieler mit dem Arm wegzuschieben und ihn somit aus dem Gleichgewicht zu bringen. Punkt, Aus, Fertig. Dies insbesondere dann, wenn man Null Chance hat, an den Ball zu kommen.
So etwas ist Foul, im Strafraum ist es Elfmeter, als letzter Verteidiger ist es Rot. Da kann er noch so viel vom Backspin labern, wie er will. Der Backspin (den ich gar nicht abstreite) hat mit dem Tatbestand des Fouls Null zu tun. Eigentlich noch weniger. Im Minusbereich.
Keine klare Fehlentscheidung, weil der Ball einen Backspin hatte. Und sowas schläft in einem Bett. Mannometer. 🙄
WürzburgerAdler schrieb:Mochid schrieb:
ein Phil Hoffmeister, der seine Fachkenntnis einbringt
Die Szene mit Tah als "Graubereich" zu bezeichnen, zeugt leider von wenig Fachkenntnis. Es ist nicht erlaubt, einem zum Kopfball hochsteigenden Spieler mit dem Arm wegzuschieben und ihn somit aus dem Gleichgewicht zu bringen. Punkt, Aus, Fertig. Dies insbesondere dann, wenn man Null Chance hat, an den Ball zu kommen.
So etwas ist Foul, im Strafraum ist es Elfmeter, als letzter Verteidiger ist es Rot. Da kann er noch so viel vom Backspin labern, wie er will. Der Backspin (den ich gar nicht abstreite) hat mit dem Tatbestand des Fouls Null zu tun. Eigentlich noch weniger. Im Minusbereich.
Keine klare Fehlentscheidung, weil der Ball einen Backspin hatte. Und sowas schläft in einem Bett. Mannometer. 🙄
Phil Hofmeisters Theorien waren schon krude... Es ist doch beim Foul im Elfer völlig irrelevant, ob der Ball ohne das Foul ins Tor gegangen wäre oder nicht. Und dann noch sein-Entschuldigung - dümmliches Gerede von der Ballkontrolle beim Kopfball - sorry, wann hat denn ein köpfender Spieler Ballkontrolle...??
Aber sonst eine interessante und unterhaltende Sendung. Etienne klasse, auch Florian Plettenberg interessant, und Lisa sowieso eine gute, auch kenntnisreiche und intelligente Moderatorin. Heute sehr sehenswert, finde ich.
Bechtheim85 schrieb:
Phil Hofmeisters Theorien waren schon krude... Es ist doch beim Foul im Elfer völlig irrelevant, ob der Ball ohne das Foul ins Tor gegangen wäre oder nicht. Und dann noch sein-Entschuldigung - dümmliches Gerede von der Ballkontrolle beim Kopfball - sorry, wann hat denn ein köpfender Spieler Ballkontrolle...??
Hat er auch schon bei Fußball 2000 gebracht. Unfassbar.
Anscheinend will er manchmal zwanghaft auffallen...
Bechtheim85 schrieb:
Phil Hofmeisters Theorien waren schon krude... Es ist doch beim Foul im Elfer völlig irrelevant, ob der Ball ohne das Foul ins Tor gegangen wäre oder nicht. Und dann noch sein-Entschuldigung - dümmliches Gerede von der Ballkontrolle beim Kopfball - sorry, wann hat denn ein köpfender Spieler Ballkontrolle...??
Korrekt, und wenn der Ball gerade im Eintrachtstrafraum gewesen wäre und Tah Hugo mit einer rechten Gerade zu Boden streckt ist das Elfmeter. Es geht um das Foul und nicht um die Höhe der Chance ein Tor zu erzielen.
Das konnte ich der Aussage beim besten Willen nicht entnehmen. Aber vor dem Hintergrund, dass er bei uns ogar der erste schwarze Torhüter überhaupt ist und zudem der erste brasilianische Torwart, ist die Aussage nicht allzu verwegen.
Haliaeetus schrieb:
Das konnte ich der Aussage beim besten Willen nicht entnehmen. Aber vor dem Hintergrund, dass er bei uns ogar der erste schwarze Torhüter überhaupt ist und zudem der erste brasilianische Torwart, ist die Aussage nicht allzu verwegen.
Na ja, ich meinte schon der erste schwarze Torhüter bei der SGE mit Legendenstatus... Der erste schwarze Torhüter ist er ganz bestimmt, wenn ich mich nicht täusche, aber zum Legendenstatus fehlt halt noch viel.
Bechtheim85 schrieb:Haliaeetus schrieb:
Das konnte ich der Aussage beim besten Willen nicht entnehmen. Aber vor dem Hintergrund, dass er bei uns ogar der erste schwarze Torhüter überhaupt ist und zudem der erste brasilianische Torwart, ist die Aussage nicht allzu verwegen.
Na ja, ich meinte schon der erste schwarze Torhüter bei der SGE mit Legendenstatus... Der erste schwarze Torhüter ist er ganz bestimmt, wenn ich mich nicht täusche, aber zum Legendenstatus fehlt halt noch viel.
Ja, deshalb hatte ich die Aussage ja vorne und hinten nicht verstanden. Er könnte Legendenstatus erlangen. Stimmt. So wie jeder andere auch.
Bechtheim85 schrieb:
Damit kann er als erster farbiger brasilianischer TW Legendenstatus bekommen...
Wenn Du auf Barbosa und die seitdem Jahrzehnte währende Diskriminierung schwarzer Torhüter in Brasilien anspielst, sei Dir das zugestanden. Allerdings ist es noch ein weiter Weg alleine den Status von bspw. Dida zu erreichen, um nur mal einen zu nennen.
Nein, ich hatte das Statement alleine auf die Eintracht bezogen - für den Weltfußball kann ich dazu nichts sagen, da kenne ich mich nicht genug aus. Und bis zur brasilianischen Nationalelf ist es noch ein sehr sehr weiter und ungewisser Weg... Er kann bei der SGE schon Legendenstatus bekommen, ohne je in der 1. Elf für Brasilien gespielt zu haben.
Das konnte ich der Aussage beim besten Willen nicht entnehmen. Aber vor dem Hintergrund, dass er bei uns ogar der erste schwarze Torhüter überhaupt ist und zudem der erste brasilianische Torwart, ist die Aussage nicht allzu verwegen.
Dann ausschließlich zu Kaua: Ich freue mich sehr, dass wir einen in so jungen Jahren schon so guten Torwart haben. Da er erst 21 ist, könnte er noch ca 15 Saisons für uns spielen (selbst wenn er erst 2026 Stammkeeper werden sollte), und theoretisch an die 600 Pflichtspiele für uns absolvieren, wenn er bei uns und verletzungsfrei bleibt (15 Saisons x ca. 40 Spiele pro Saison). Damit kann er als erster farbiger brasilianischer TW Legendenstatus bekommen...
Ich habe bei ChatGPT mal angefragt, was einen herausragenden TW ausmacht:
1. Physische Eigenschaften
Schnelligkeit und Reflexe: Ein Torwart muss in der Lage sein, schnell auf Schüsse und Situationen zu reagieren. Besonders auf kurze Distanzen ist Reaktionsschnelligkeit entscheidend.
Sprungkraft: Um hohe Bälle abzuwehren oder Elfmeter zu parieren, benötigt ein Torhüter eine gute Sprungkraft.
Beweglichkeit: Flexibilität und Beweglichkeit sind wichtig, um sich schnell und effizient in verschiedene Richtungen zu bewegen.
Körpergröße: Eine gewisse Körpergröße ist von Vorteil, da größere Torhüter eine größere Reichweite haben, besonders bei hohen Bällen oder in Eins-gegen-Eins-Situationen.
Kraft und Stabilität: Ein Torwart muss in der Lage sein, auch unter Druck, bei Ecken oder Freistößen, die Balance zu halten und physische Zweikämpfe zu bestehen.
2. Technische Fähigkeiten
Fangtechnik: Der Torwart muss in der Lage sein, den Ball sicher zu fangen oder, wenn nötig, gezielt abprallen zu lassen, um keine zweite Chance für den Gegner zu bieten.
Faustabwehr: Besonders bei Flanken oder Ecken muss ein Torwart den Ball effektiv wegfausten können, wenn es nicht möglich ist, ihn zu fangen.
Fußarbeit: Moderne Torhüter spielen oft eine wichtige Rolle im Aufbauspiel, daher ist eine gute Ballkontrolle und Passgenauigkeit mit den Füßen essentiell.
1-gegen-1-Situationen: Ein Torwart muss wissen, wie er seine Position in Eins-gegen-Eins-Situationen hält, um den Winkel für den angreifenden Spieler zu verkleinern.
Abstoß und Abschlag: Ein präziser und kräftiger Abstoß oder Abschlag ist wichtig, um das Spiel schnell wieder nach vorne zu treiben und die Mannschaft in eine gute Ausgangslage zu bringen.
3. Mentale Eigenschaften
Konzentrationsfähigkeit: Da ein Torhüter oft über lange Phasen hinweg nicht ins Spielgeschehen eingreifen muss, ist es wichtig, dass er seine volle Konzentration für die entscheidenden Momente behält.
Entscheidungsfreudigkeit: Ein Torwart muss schnell und entschlossen handeln, besonders bei Flanken oder wenn er aus seinem Tor herauskommen muss. Zögern kann zu Gegentoren führen.
Ruhe und Nervenstärke: Besonders in kritischen Situationen oder engen Spielen darf ein Torwart nicht nervös werden. Eine ruhige Ausstrahlung gibt auch der Abwehr mehr Sicherheit.
Kommunikationsfähigkeit: Ein guter Torwart dirigiert seine Abwehr. Er muss ständig mit seinen Verteidigern sprechen und sie positionieren, um Gefahren zu vermeiden.
4. Taktisches Verständnis
Spielübersicht: Ein Torwart hat oft den besten Überblick über das gesamte Spielfeld. Er muss in der Lage sein, das Spiel zu "lesen" und antizipieren, wie sich Situationen entwickeln könnten.
Positionierung: Ein guter Torwart positioniert sich optimal, um Schüsse abzuwehren. Dies gilt sowohl für offene Spielsituationen als auch für Standardsituationen wie Freistöße oder Ecken.
5. Führungsqualitäten
Autorität und Selbstbewusstsein: Ein Torwart muss das Vertrauen seiner Mitspieler und des Trainers haben. Selbstbewusstsein ist wichtig, um in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren und klare Anweisungen zu geben.
Teamführung: Oft ist der Torwart der Anführer der Verteidigung. Er trägt Verantwortung für die Organisation der Abwehr und muss auch in schwierigen Situationen motivierend und selbstbewusst auftreten.
Ein herausragender Torhüter kombiniert all diese Fähigkeiten und bleibt gleichzeitig konstant, um seinem Team über die gesamte Saison hinweg Rückhalt zu geben.
Viele dieser Eigenschaften, wenn auch noch nicht alle (insbes. bei Ziffer 5 - Führungsqualitäten fehlt es noch), bringt Kaua schon mit. Natürlich ist es viel zu früh, nach ein paar Spielen wirklich fundierte Beurteilung abzugeben; dazu müsste er mindestens eine halbe Saison, wenn nicht sogar eine ganze Saison Höchstleistungen bringen. Aber ich bin sehr froh, dass er Vertrag bis 2029 hat und man bei erstaunlich vielen Punkten der Aufzählung oben ein Häkchen setzen kann.
Ich habe bei ChatGPT mal angefragt, was einen herausragenden TW ausmacht:
1. Physische Eigenschaften
Schnelligkeit und Reflexe: Ein Torwart muss in der Lage sein, schnell auf Schüsse und Situationen zu reagieren. Besonders auf kurze Distanzen ist Reaktionsschnelligkeit entscheidend.
Sprungkraft: Um hohe Bälle abzuwehren oder Elfmeter zu parieren, benötigt ein Torhüter eine gute Sprungkraft.
Beweglichkeit: Flexibilität und Beweglichkeit sind wichtig, um sich schnell und effizient in verschiedene Richtungen zu bewegen.
Körpergröße: Eine gewisse Körpergröße ist von Vorteil, da größere Torhüter eine größere Reichweite haben, besonders bei hohen Bällen oder in Eins-gegen-Eins-Situationen.
Kraft und Stabilität: Ein Torwart muss in der Lage sein, auch unter Druck, bei Ecken oder Freistößen, die Balance zu halten und physische Zweikämpfe zu bestehen.
2. Technische Fähigkeiten
Fangtechnik: Der Torwart muss in der Lage sein, den Ball sicher zu fangen oder, wenn nötig, gezielt abprallen zu lassen, um keine zweite Chance für den Gegner zu bieten.
Faustabwehr: Besonders bei Flanken oder Ecken muss ein Torwart den Ball effektiv wegfausten können, wenn es nicht möglich ist, ihn zu fangen.
Fußarbeit: Moderne Torhüter spielen oft eine wichtige Rolle im Aufbauspiel, daher ist eine gute Ballkontrolle und Passgenauigkeit mit den Füßen essentiell.
1-gegen-1-Situationen: Ein Torwart muss wissen, wie er seine Position in Eins-gegen-Eins-Situationen hält, um den Winkel für den angreifenden Spieler zu verkleinern.
Abstoß und Abschlag: Ein präziser und kräftiger Abstoß oder Abschlag ist wichtig, um das Spiel schnell wieder nach vorne zu treiben und die Mannschaft in eine gute Ausgangslage zu bringen.
3. Mentale Eigenschaften
Konzentrationsfähigkeit: Da ein Torhüter oft über lange Phasen hinweg nicht ins Spielgeschehen eingreifen muss, ist es wichtig, dass er seine volle Konzentration für die entscheidenden Momente behält.
Entscheidungsfreudigkeit: Ein Torwart muss schnell und entschlossen handeln, besonders bei Flanken oder wenn er aus seinem Tor herauskommen muss. Zögern kann zu Gegentoren führen.
Ruhe und Nervenstärke: Besonders in kritischen Situationen oder engen Spielen darf ein Torwart nicht nervös werden. Eine ruhige Ausstrahlung gibt auch der Abwehr mehr Sicherheit.
Kommunikationsfähigkeit: Ein guter Torwart dirigiert seine Abwehr. Er muss ständig mit seinen Verteidigern sprechen und sie positionieren, um Gefahren zu vermeiden.
4. Taktisches Verständnis
Spielübersicht: Ein Torwart hat oft den besten Überblick über das gesamte Spielfeld. Er muss in der Lage sein, das Spiel zu "lesen" und antizipieren, wie sich Situationen entwickeln könnten.
Positionierung: Ein guter Torwart positioniert sich optimal, um Schüsse abzuwehren. Dies gilt sowohl für offene Spielsituationen als auch für Standardsituationen wie Freistöße oder Ecken.
5. Führungsqualitäten
Autorität und Selbstbewusstsein: Ein Torwart muss das Vertrauen seiner Mitspieler und des Trainers haben. Selbstbewusstsein ist wichtig, um in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren und klare Anweisungen zu geben.
Teamführung: Oft ist der Torwart der Anführer der Verteidigung. Er trägt Verantwortung für die Organisation der Abwehr und muss auch in schwierigen Situationen motivierend und selbstbewusst auftreten.
Ein herausragender Torhüter kombiniert all diese Fähigkeiten und bleibt gleichzeitig konstant, um seinem Team über die gesamte Saison hinweg Rückhalt zu geben.
Viele dieser Eigenschaften, wenn auch noch nicht alle (insbes. bei Ziffer 5 - Führungsqualitäten fehlt es noch), bringt Kaua schon mit. Natürlich ist es viel zu früh, nach ein paar Spielen wirklich fundierte Beurteilung abzugeben; dazu müsste er mindestens eine halbe Saison, wenn nicht sogar eine ganze Saison Höchstleistungen bringen. Aber ich bin sehr froh, dass er Vertrag bis 2029 hat und man bei erstaunlich vielen Punkten der Aufzählung oben ein Häkchen setzen kann.
Bechtheim85 schrieb:
Damit kann er als erster farbiger brasilianischer TW Legendenstatus bekommen...
Wenn Du auf Barbosa und die seitdem Jahrzehnte währende Diskriminierung schwarzer Torhüter in Brasilien anspielst, sei Dir das zugestanden. Allerdings ist es noch ein weiter Weg alleine den Status von bspw. Dida zu erreichen, um nur mal einen zu nennen.
Tafelberg schrieb:
Du warst überhaupt nicht gemeint, achte darauf, auf wen ich geantwortet habe
"Deine Spekulationen über die Motive des Users sich so zu äußern, ist auch nicht sachlicher"
Also ich interpretiere das schon so, als sei ich genauso unsachlich gewesen...
Zitat: „Außerdem mag ich auch nicht sein Glamour-Gehabe im Jetset im Gefolge seiner Lebensgefährtin. Nicht leistungsförderlich, glaube ich.“
Aber ja, ich kenn sie nicht, und was Trapp macht weiß ich auch nicht.
Und du würdest ihn canceln, oder wie würdest du das nennen, wenn der Kapitän plötzlich nicht mehr spielt, weil Kaua mal 3 Spiele gemacht hat.
Dann wünsche ich dir, dass du zuhause weiterhin Loyalität genießt, anders wie unser Kapitän bei dir🫶
Aber ja, ich kenn sie nicht, und was Trapp macht weiß ich auch nicht.
Und du würdest ihn canceln, oder wie würdest du das nennen, wenn der Kapitän plötzlich nicht mehr spielt, weil Kaua mal 3 Spiele gemacht hat.
Dann wünsche ich dir, dass du zuhause weiterhin Loyalität genießt, anders wie unser Kapitän bei dir🫶
Ob Sie es glauben oder nicht, ich kenne die Dame nicht, aber es hat sich auch zu mir anhand von Zeitungsberichten rumgesprochen, dass Trapp auf irgendwelchen illustren Modeschauen in Paris unterwegs gewesen sein soll. Das kann er natürlich machen, wenn er will, so lange er noch mutig in Zweikämpfe geht.
Lieber Tafelberg, wo bitte war ich denn unsachlich? Und wenn ich unsachlich gewesen sein sollte in Deinen Augen, so sind Spekulationen über meine vermeintlichen sexuellen Begierden wohl bei weitem unsachlicher bzw unter der Gürtellinie, sicher auch nicht im Einklang mit NQ.
Du hast dich dann doch auch über verlorene Punkte in der EL geärgert, denn die sind ärgerlicher als ein verlorener Punkt beim amtierenden Dt. Meister. Zumindest wenn man die Pflicht sieht, wo man punkten muss.
Das du in deiner Einschätzung persönliche Dinge mit einfließen lässt, macht dich nunmal angreifbar. Der Hate gegen den Mann der vielleicht eine Frau hat, die deinem Beuteschema entspricht, aber unerreichbar ist. Der Neid gegen seine Instabilder etc.
Es ist gut, dass du das nicht entscheiden musst, denn die Saison ist wichtiger als das canceln des Kapitäns während der Saison
Das du in deiner Einschätzung persönliche Dinge mit einfließen lässt, macht dich nunmal angreifbar. Der Hate gegen den Mann der vielleicht eine Frau hat, die deinem Beuteschema entspricht, aber unerreichbar ist. Der Neid gegen seine Instabilder etc.
Es ist gut, dass du das nicht entscheiden musst, denn die Saison ist wichtiger als das canceln des Kapitäns während der Saison
franchise schrieb:
Du hast dich dann doch auch über verlorene Punkte in der EL geärgert, denn die sind ärgerlicher als ein verlorener Punkt beim amtierenden Dt. Meister. Zumindest wenn man die Pflicht sieht, wo man punkten muss.
Das du in deiner Einschätzung persönliche Dinge mit einfließen lässt, macht dich nunmal angreifbar. Der Hate gegen den Mann der vielleicht eine Frau hat, die deinem Beuteschema entspricht, aber unerreichbar ist. Der Neid gegen seine Instabilder etc.
Es ist gut, dass du das nicht entscheiden musst, denn die Saison ist wichtiger als das canceln des Kapitäns während der Saison
Diesen Unsinn zu lesen tut schon weh....Nein, über diese Frau habe ich überhaupt nicht nachgedacht, weiß nicht mal, wie sie aussieht, interessiert mich NULL. Ich bin, was heutzutage vielleicht selten ist, glücklichst mit der schönsten Frau der Welt verheiratet. Ich schaue mir auch keine Insta-Bilder an ... Aber Ihre Antwort zeigt, wes armseligen Geistes Kind Sie offenbar sind.
Und von Canceln von irgendjemand kann ja wohl keine Rede sein. Ich sage nur, dass für mich ein Spieler der SGE besser ist als ein anderer... Eintrachtspieler Kaua bashen, um einen anderen SGE-Spieler zu hypen? Noch ganz dicht? Sie wollen ein Eintracht Fan sein? Und jetzt kümmern Sie sich bitte um ihren Franchise-Laden.
Zitat: „Außerdem mag ich auch nicht sein Glamour-Gehabe im Jetset im Gefolge seiner Lebensgefährtin. Nicht leistungsförderlich, glaube ich.“
Aber ja, ich kenn sie nicht, und was Trapp macht weiß ich auch nicht.
Und du würdest ihn canceln, oder wie würdest du das nennen, wenn der Kapitän plötzlich nicht mehr spielt, weil Kaua mal 3 Spiele gemacht hat.
Dann wünsche ich dir, dass du zuhause weiterhin Loyalität genießt, anders wie unser Kapitän bei dir🫶
Aber ja, ich kenn sie nicht, und was Trapp macht weiß ich auch nicht.
Und du würdest ihn canceln, oder wie würdest du das nennen, wenn der Kapitän plötzlich nicht mehr spielt, weil Kaua mal 3 Spiele gemacht hat.
Dann wünsche ich dir, dass du zuhause weiterhin Loyalität genießt, anders wie unser Kapitän bei dir🫶
Ja, natürlich 1996, danke für die Berichtigung Tafelberg!
complice schrieb:franchise schrieb:
Die Frage ist, was der im Eintracht Forum zu suchen hat
Ich glaube, er hat nichts gegen die Eintracht, aber könnte sein, dass er eventuell etwas gegen Kevin Trapp hat. Und das muss raus, egal wo und wann.
Unglaublich, dass ich mich hier rechtfertigen muss und mir unterstellt wird, aus Oxxenbach zu sein, nur weil ich glaube, Kaua sei mittlerweile besser als Trapp....
Um es klar zu sagen: ich kenne in meinem Umfeld kaum jemand, der der SGE mehr verbunden ist als ich, mit der SGE mehr feiert oder leidet. In den üblen Zeiten nach dem Abstieg 1986 war ich immer im Stadion, habe die SGE gegenüber allen Anfeindungen (die es damals reichlich gab) verteidigt wie mein Kind. Ich war in den Gerichtssälen in Stuttgart und Frankfurt dabei, als es um den Lizenzentzug ging, habe Strutz belauschen können, wie sehr er es bedauert, uns nicht aus dem Lzenzfußball zu schießen, habe den damaligen Anwalt des DFB, einen gewissen Summerer, am Hauptbahnhof über 2 Stunden belabert, warum ein Lizenzentzug rechtlich nicht gerechtfertigt - und ihn evtl sogar umgestimmt.Jedenfalls hat er sich so mir gegenüber so am nächsten Tag vor dem Prozess beim OLG Ffm geäußert.
Jetzt solch einen Mist über mich lesen zu müssen, ist schon hart.
Zu Trapp: ich habe überhaupt nichts gegen ihn. Aber seine Leistungen in den letzten ca 15 Monaten finde ich alles andere als prickelnd; er ist, aus welchen Gründen auch immer (Alter, Verletzungen oder sonstiges) nicht mehr der Keeper, der er mal war. Und es ist immer gefährlich, an einem Spieler nur aufgrund seiner früheren Verdienste festzuhalten, auch wenn seine Leistung nicht mehr so passt. Er hat am Samstag einen mega-Klops gebaut, der uns evtl einen Punkt gekostet hat.
Zu Kaua: ich fand ihn erfrischend, mit seinen Leistungen überragend. Die "Klöpse", die er gebaut hat, waren teilweise dem geschuldet, dass das Zusammenspiel mit der Abwehr noch nicht stimmt - die Abwehr ist einen TW gewohnt, der nicht rausgeht, sondern gerne auf der Linie bleibt; Kaua geht mutig raus und dann steht schon mal einer im Weg.
Trappo hat in der Eintracht-Gemeinde Denkmal- und Legendenschutz. Das hat er sich auch erarbeitet. Aber diese Sichtweise und dieser Schutz kann uns viele Punkte kosten. Der Erfolg der Mannschaft muss immer im Vordergrund stehen, nicht der Kult um eine Person. Ich denke aber, DT hält an Trappo fest, weil ihm die Hierarchie in der Mannschaft, die Stimmung in der Kabine wichtiger ist als die konkrete Leistung im Tor. Kann man so sehen, er weiß es sicherlich besser als ich - über verlorene Punkte ärgere ich mich trotzdem.
Du hast dich dann doch auch über verlorene Punkte in der EL geärgert, denn die sind ärgerlicher als ein verlorener Punkt beim amtierenden Dt. Meister. Zumindest wenn man die Pflicht sieht, wo man punkten muss.
Das du in deiner Einschätzung persönliche Dinge mit einfließen lässt, macht dich nunmal angreifbar. Der Hate gegen den Mann der vielleicht eine Frau hat, die deinem Beuteschema entspricht, aber unerreichbar ist. Der Neid gegen seine Instabilder etc.
Es ist gut, dass du das nicht entscheiden musst, denn die Saison ist wichtiger als das canceln des Kapitäns während der Saison
Das du in deiner Einschätzung persönliche Dinge mit einfließen lässt, macht dich nunmal angreifbar. Der Hate gegen den Mann der vielleicht eine Frau hat, die deinem Beuteschema entspricht, aber unerreichbar ist. Der Neid gegen seine Instabilder etc.
Es ist gut, dass du das nicht entscheiden musst, denn die Saison ist wichtiger als das canceln des Kapitäns während der Saison
Bechtheim85 schrieb:
Und es stimmt auch, dass wir - jedenfalls gefühlt, aber ich auch wirklich - öfter als andere die Leidtragenden sind. Ich nehme an, dass es daher kommt, dass wir als Verein und Stadt Frankfurt zwar eine riesige und ausgezeichnete Fan-Basis haben, aber unter Anhängern anderer Vereine sehr verhasst sind, trotz oder gerade wegen unserer Erfolge in den letzten Jahren, vielleicht auch wegen der Exzesse der Ultras vor vielen Jahren (das hat sich wahnsinnig verbssert gerade, finde ich) und weil Frankfurt als Gangster- und Ganovenstadt gilt.
Das ist Unsinn.
Nach dem EL-Sieg 2022 waren wir Deutschlands Everybodys Darling, alle schwärmten von der magischen SGE.
Wir waren "sexy" und erfolgreich, also weit weg von ungeliebt oder unsympathisch.
Und danach ging es los mit den dubiosen Schiri/VAR Entscheidungen gegen uns...
Ich glaube eher das es an unserer "braven" Art liegt, ich predige das hier ja seit zwei Jahren.
Wir nehmen zu viel hin, echauffieren uns zu wenig, auf und neben dem Platz.
Auch öffentlich gab es wenig bis gar keine Kritik an den Entscheidungen gegen uns.
Ausnahme war die Adeyemi/Lindström Causa, da gab es mal einen kleinen Aufschrei.
Im Vergleich zu anderen Verein und dem Gebahren derer Funktionäre und Spieler sind wir brave Mäuschen.
Ich hoffe Krösche hat das endlich erkannt...
Diegito schrieb:
Das ist Unsinn.
Nach dem EL-Sieg 2022 waren wir Deutschlands Everybodys Darling, alle schwärmten von der magischen SGE.
Wir waren "sexy" und erfolgreich, also weit weg von ungeliebt oder unsympathisch.
Ja, alle schwärmten nach außen hin.... Tatsächlich aber neideten sie uns den Erfolg, hatten Angst um ihre eigenen Pfründe.
Ich beziehe mich dabei auf Beobachtungen aus meinem Umfeld in der Firma oder im Freundeskreis: da fielen und fallen mir sehr viele negative Bemerkungen von Fans anderer Mannschaften auf.
Bei Götze kippe ich langsam um. Er bringt für uns nur noch einen geringen Mehrwert.
Seine körperlose Spielweise wird immer mehr zu einem Ärgernis, wenn dann seine genialen Momente nur noch alle 4 Wochen mal kommen reicht das in Summe einfach nicht mehr.
Die Sicherheits-und Querpässe nehmen immer mehr zu und emotional scheint er nur noch Dienst nach Vorschrift zu verrichten...