
brodo
3359
asti1980 schrieb:Wedge schrieb:
Buschmann und Lauterbach haben den Maßnahmenkatalog für Oktober bis Ostern vorgestellt.
Immerhin 3G als Länderoption, leider nicht als Bundwsregelung und damit wieder Flickenteppich.
https://www.zeit.de/gesundheit/2022-08/corona-infektionsschutzgesetz-massnahmen-herbst-karl-lauterbach-marco-buschmann
Ausser die Lage wird doch ernster und es kommt wieder zu diesen Ministerpräsidentkonferenzen
Ramelow trainiert vermutlich schon Candy-Crush.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gibt ja gerade bei Twitter auch eine Kampagne, bei der die Leute berichten, dass sie die Impfung bereuen, weil sie ganz schlimme Nebenwirkungen hatten. Sind halt interessanterweise schon welche aufgefallen, die dann zwei Wochen vorher noch sich relativ klar als ungeimpft dargestellt haben, dann aber behaupteten wegen der Impfung seit 8 Monaten arbeitsunfähig zu sein.
Ich finde es schon bemerkenswert, dass ich wirklich keinen kenne, der nach der Impfung Probleme hatte die über drei Tage Unwohlsein hinausgingen (und das waren die Härtefälle), aber scheinbar im Umfeld von Impfskeptikern bei ganz vielen die ganzen schlimmen Nebenwirkungen auftreten.
Aus meiner Sicht gibt es hier zwei plausible Antworten, warum das so ist.
Entweder gibt es bei Leuten die schon mit großer Skepsis und Angst in die Impfung gehen, einen entsprechenden Placebo Effekt. Hier gibt es glaube ich auch grundsätzliche Studien die einen Placebo Effekt belegen, dass Leute die in Studien nur ein Placebo erhielten trotzdem über Nebenwirkungen klagten.
Oder es wird halt ganz massiv gelogen.
Tippe auf eine Mischung aus beidem. Bei Augenkrebs geht meine Tendenz Richtung Antwort 2.
Naja den Placebo Effekt beobachte ich aber auf beiden Seiten.
Die jenigen, auch hier im Forum, die auch jetzt wieder am liebsten viele Maßnahmen aufzwingen wollen kennen irgendwie überproportional viele Menschen die monatelang LC geplagt sind und gestorben sind etcpp.
Die überdramatisierung braucht eben auch Argumente.
Mittlerweile hatte alles um mich herum auch Corona und fast alle Fälle sind gleich verlaufen.
2-3 Tage Erkältungssymptome (komplette Bandbreite von nur Rotznase bis hin zu kurzzeitig sehr hohes Fieber und völlige Kraftlosigkeit) nach ein paar Tagen alles wieder ok.
Was auffällig ist ist das nahezu alle die Woche darauf für 2-3 Wochen einen Reizhusten hatten und die die es heftiger erwischt hatte haben für einige Zeit auch konditionelle Probleme.
Ein nicht unerheblicher Teil hat nur durch regelmäßiges Testen mitbekommen das sie infiziert waren. Völlig symptomfrei.
Und da ist wirklich jedes Alter vertreten. Unter anderem auch 2 Leute jenseits der 80 mit diversen und auch schweren Vorerkrankungen.
Und ich kenne tatsächlich 2 Leute die nach der Impfung (einer nach seiner zweit und einer nach dem Booster) 2 Wochen mit Fieber, Gliederschmerzen und Kopfschmerzen ausgefallen sind. Aber auch das ist im Rahmen dessen womit man rechnen konnte da eine Impfung ja kein Traubenzucker ist den man mal nebenher schluckt.
Also für mich hat Corona mittlerweile völlig seinen Schrecken verloren. Ich werde nach wie vor vorsichtig sein und ggf auch Veranstaltungen kurzfristig meiden und situativ auch Maske tragen aber mich trotzdem nicht mehr groß einschränken (lassen).
Wenn es passiert dann ist es eben so. Und sollte ich derjenige in meinem Umfeld sein der die LC Quote erfüllt hatte ich eben Pech.
Bis Omikron ab Februar so richtig zugeschlagen hatte war meine Blase mit 3 Fällen echt gut dabei. In 5 Monaten hat es nun aber bis auf 3 Leute wirklich alle erwischt. Ich fühle mich mittlerweile als Außenseiter
WürzburgerAdler schrieb:Nifunifa schrieb:
Die Infektion ist der Ausweg aus der Pandemie. Und das sagen auch viele Exoerten. Die Impfung ist es offensichtlich nicht.
Das verstehe ich nicht.
Infektionen sind der Anfang von schweren Verläufen und Tod. Ganz nebenbei: was du weiter oben als "schwere Verläufe" bezeichnet hast, sind schwere Symptome. Schwere Verläufe dagegen bedeuten Hospitalisierung, Intensiv, Beatmung, Tod.
Diese "schweren Verläufe" werden durch die Impfungen signifikant verringert. Nachgewiesen dutzendfach, u.a. hier in Werners Statistiken. Und da sollen Infektionen, die vornehmlich bei Vorerkrankten und/oder Älteren zu schweren Verläufen/Tod führen, der Ausweg sein, Impfungen aber nicht?
Das ist irre. Das ist so, als würde ich einem Beatmungspatienten zuflüstern: "Hättest du dich mal besser infiziert!"
Das war vor 2 Jahren sicher so. Heute sind die Verläufe weit weniger dramatisch. Alle respiratorischen Infektionen auch mit vermeintlich harmlosen Rhinoviren können Infektion der Lunge initialisieren. Wenn es zusätzlich zu bakteriellen Infektionen kommt. Davor schützt aber die mRNA Impfung in keinster Weise. Deshalb ist eine Impfung gegen Pneumokokken sinnvoll und wird sogar ab 60 J. von der Kasse bezahlt.Natürlich müssen Menschen mit einer ernsten Grunderkrankungen vorsichtig sein. Aus genannten Gründen kann jede zusätzliche Erkrankung zu schweren Verlšufen führen.Deshalb ist hier eine Impfung durchaus sinnvoll.Aber die meisten Menschen können eine Covid Infektion unbedenklich durchmachen. Danach sind sie dauerhaft geschützt. Das ist doch eine Steilvorlage des Virus, die man nutzen sollte.
Nifunifa schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Nifunifa schrieb:
Die Infektion ist der Ausweg aus der Pandemie. Und das sagen auch viele Exoerten. Die Impfung ist es offensichtlich nicht.
Das verstehe ich nicht.
Infektionen sind der Anfang von schweren Verläufen und Tod. Ganz nebenbei: was du weiter oben als "schwere Verläufe" bezeichnet hast, sind schwere Symptome. Schwere Verläufe dagegen bedeuten Hospitalisierung, Intensiv, Beatmung, Tod.
Diese "schweren Verläufe" werden durch die Impfungen signifikant verringert. Nachgewiesen dutzendfach, u.a. hier in Werners Statistiken. Und da sollen Infektionen, die vornehmlich bei Vorerkrankten und/oder Älteren zu schweren Verläufen/Tod führen, der Ausweg sein, Impfungen aber nicht?
Das ist irre. Das ist so, als würde ich einem Beatmungspatienten zuflüstern: "Hättest du dich mal besser infiziert!"
Das war vor 2 Jahren sicher so. Heute sind die Verläufe weit weniger dramatisch. Alle respiratorischen Infektionen auch mit vermeintlich harmlosen Rhinoviren können Infektion der Lunge initialisieren. Wenn es zusätzlich zu bakteriellen Infektionen kommt. Davor schützt aber die mRNA Impfung in keinster Weise. Deshalb ist eine Impfung gegen Pneumokokken sinnvoll und wird sogar ab 60 J. von der Kasse bezahlt.Natürlich müssen Menschen mit einer ernsten Grunderkrankungen vorsichtig sein. Aus genannten Gründen kann jede zusätzliche Erkrankung zu schweren Verlšufen führen.Deshalb ist hier eine Impfung durchaus sinnvoll.Aber die meisten Menschen können eine Covid Infektion unbedenklich durchmachen. Danach sind sie dauerhaft geschützt. Das ist doch eine Steilvorlage des Virus, die man nutzen sollte.
Was ist denn dein Problem mit der Impfung? Ein einfacher Pieck. Wenn man kein Schisser ist, tut es nicht mal weh. Bei den ersten zwei ging es mir einen Tag schlecht. Bei den nächsten nix mehr. Warum um alles in der Welt sollte man sich also gegen diese Impfung stellen, die de facto null Einschränkungen auf die mittel und langfristige Lebensqualität hat? Warum muss man da so ein Fass um so eine beiläufige Impfung aufmachen? Das ist doch nur mit Feigheit zu erklären.
Man lässt sich doch sonst auch gegen Tetanus und FSME ohne diese panische Impfangst spritzen
Diegito schrieb:
ich nicht einen einzigen(!) Menschen
Mit diesen - ich kenne Argumenten - kommt man nicht weiter. Mag einen in seiner persönlichen Haltung oder Meinung beeinflussen, taugt aber schlecht für's große Ganze.
Es gäbe letztendlich für jede Seite genügend Beispiele, schwere Verläufe, Todesfälle, Longcovid auf der einen... schwere Impfschäden, etc. auf der anderen.
Die Kunst liegt doch darin, für beide Seiten erstmal offen zu sein, dann muss derjenige dies von seinem Standpunkt aus das aber auch gut und sauber rüberbringen.
Ich kenne viele oder ich kenne keinen ist dafür aber ein eher schlechter Einstieg 😉
derjens schrieb:Diegito schrieb:
ich nicht einen einzigen(!) Menschen
Mit diesen - ich kenne Argumenten - kommt man nicht weiter. Mag einen in seiner persönlichen Haltung oder Meinung beeinflussen, taugt aber schlecht für's große Ganze.
Es gäbe letztendlich für jede Seite genügend Beispiele, schwere Verläufe, Todesfälle, Longcovid auf der einen... schwere Impfschäden, etc. auf der anderen.
Die Kunst liegt doch darin, für beide Seiten erstmal offen zu sein, dann muss derjenige dies von seinem Standpunkt aus das aber auch gut und sauber rüberbringen.
Ich kenne viele oder ich kenne keinen ist dafür aber ein eher schlechter Einstieg 😉
Ach so? Irgendeiner erfindet hier überlaufenen Krankenhausstationen aufgrud von Impffolgen, für die es einfach keine Belege gibt. Ein anderer berichtet, dass er (wie viele ander auch) keinen einzigen Fall von negativen Impffolgen (über den drtitten Tag hinaus) kennt.
Aber klar.
So entsehene Fake-News.
Den Ansatz sich international besser zu vermarkten finde ich richtig. Der deutsche Markt ist gesättigt und zudem preissensibel. Wenn 50+1 und Sammelvermarktung bleiben, wirst Du nur dann wesentlich Kohle generieren, wenn die Fernsehrechte für Eintracht gegen Gladbach irgendwann so attraktiv sind wie zB die für West Ham gegen Nottingham, was Du quasi auf der ganzen Welt live im PayTV sehen kannst.
Im Übrigen tourt die SGE durch Japan, macht also genau das, was Watzke Vorschlägt. Mit Hase und Euro-Daichi, gegen dessen alten Klub wir spielen, eine super Idee. Insofern verstehe ich die allergischen Reaktionen hier im Forum nicht.
Im Übrigen tourt die SGE durch Japan, macht also genau das, was Watzke Vorschlägt. Mit Hase und Euro-Daichi, gegen dessen alten Klub wir spielen, eine super Idee. Insofern verstehe ich die allergischen Reaktionen hier im Forum nicht.
J_Boettcher schrieb:
Den Ansatz sich international besser zu vermarkten finde ich richtig. Der deutsche Markt ist gesättigt und zudem preissensibel. Wenn 50+1 und Sammelvermarktung bleiben, wirst Du nur dann wesentlich Kohle generieren, wenn die Fernsehrechte für Eintracht gegen Gladbach irgendwann so attraktiv sind wie zB die für West Ham gegen Nottingham, was Du quasi auf der ganzen Welt live im PayTV sehen kannst.
Im Übrigen tourt die SGE durch Japan, macht also genau das, was Watzke Vorschlägt. Mit Hase und Euro-Daichi, gegen dessen alten Klub wir spielen, eine super Idee. Insofern verstehe ich die allergischen Reaktionen hier im Forum nicht.
Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass dieser Watzke erstmal vor seiner eigenen Tür kehren sollte, bevor er Zweitligisten empfiehlt, nach Australien zu reisen.
Jener Watzke, dessen scheiß BVB seit Jahren national wie international nicht mehr konkurrenzfähig ist, wegen einer beschissenen Transferpolitik und katastrophalen Trainerbesetzungen. Wegen einer insgesamt beschissenen Mentalität im ganzen Verein.
Zuletzt haben sie auf schäbigste Art die CL und anschließend die EL in ihrer Arroganz weg geworfen. Das wären die Bühnen gewesen, auf denen die Bundesliga wieder mehr Renommee hätte gewinnen können. Nicht durch eine China-Reise vom 1. FC Heidenheim oder einem Spiel Paderborn vs. Hannover in Melbourne.
Jener Watzke, dessen BVB also quasi seit Jahren die "totale Verzwergung" zum Leitmotiv erhoben hat, erdreistet sich dazu, anderen Bundesligisten zu empfehlen, es sich nicht "zu schnell gemütlich (zu) machen". Hat der Typ sie eigentlich noch alle? Was ist denn in seinem Kopf nicht in Ordnung?
Watzke sollte hart daran arbeiten, dass sein Scheiß-BVB mal wieder die Kurve kriegt und ansonsten einfach die Schnauze halten!
Die Eintracht hat durch ihre Auftritte in der EL tausend mal mehr für die "Bundesligavermarktung" gemacht.
Da kann Watzke noch so viele Spiele wie Borussia Dortmund gegen Jahn Regensburg in Kuala Lumpur oder Greuther Fürth gegen VfL Wolfsburg in Guangzhou herbei phantasieren. Der Mann sollte vor sich selbst geschützt werden!
Insgesamt eine sehr starke Leistung. Es ist eine große Freude, Mario Götze beim Fußballspielen zuzuschauen. Pässe mit einem derart guten Timing habe ich in Frankfurt sehr lange nicht gesehen. Der könnte die Mannschaft wirklich auf ein höheres Niveau heben. Kamada auf der neuen Position mega-stark! Kolo Muani und Alario haben angedeutet, dass wir offensiv wirklich mehr qualitative Breite im Kader haben, die uns definitiv helfen wird.
Klar, in der Abwehr gab es noch 1-2 Böcke, die andere Gegner nutzen werden. Aber insgesamt ist das in der frühen Phase schon sehr, sehr gut. Und was zusätzlich zuversichtlich stimmt: Ein Cheftrainer der so ziemlich alles ist, nur nicht selbstzufrieden. Glasner wirkt sehr fokussiert, gleichzeitig sehr überzeugt vom Kader, ohne dabei einen Zweifel daran zu lassen, wo es erforderlich wird auch die nötigen Arschtritte zu verteilen.
Klar, in der Abwehr gab es noch 1-2 Böcke, die andere Gegner nutzen werden. Aber insgesamt ist das in der frühen Phase schon sehr, sehr gut. Und was zusätzlich zuversichtlich stimmt: Ein Cheftrainer der so ziemlich alles ist, nur nicht selbstzufrieden. Glasner wirkt sehr fokussiert, gleichzeitig sehr überzeugt vom Kader, ohne dabei einen Zweifel daran zu lassen, wo es erforderlich wird auch die nötigen Arschtritte zu verteilen.
brodo schrieb:
Ein Cheftrainer der so ziemlich alles ist, nur nicht selbstzufrieden. Glasner wirkt sehr fokussiert, gleichzeitig sehr überzeugt vom Kader, ohne dabei einen Zweifel daran zu lassen, wo es erforderlich wird auch die nötigen Arschtritte zu verteilen.
Wirklich der Hammer!
Bei einem Stand von 3:0 hüpft der noch in der 80. Minute wie ein HB-Männchen umher, wenn er Nachlässigkeiten entdeckt.
brodo schrieb:
Nix gegen Pyro. Aber warum man aus unserem Block jetzt aufs Spielfeld ballern musste? Was ist mit denen nicht in Ordnung?
Direkt neben Götze!
brodo schrieb:
Nix gegen Pyro. Aber warum man aus unserem Block jetzt aufs Spielfeld ballern musste? Was ist mit denen nicht in Ordnung?
Sind halt unsere Super-Fans. Wir supporten, also dürfen wir alles. Dass es ne Pyro-Aktion gibt, geschenkt. Aber mal wieder so...
brodo schrieb:
War eh niemals ein Elfer. Karma regelt...
Also bitte, glasklarer geht es nicht.
brodo schrieb:
War eh niemals ein Elfer. Karma regelt...
Der war aber sowas von klar ... so klar wie unnötig.
Gelöschter Benutzer
brodo schrieb:
War eh niemals ein Elfer. Karma regelt...
Alleine für die Dummheit da so reinzugehen war der schon berechtigt
brodo schrieb:
An Huths Stelle hätte ich mal einer von diesen Eckfahnen-Zapplerinnen eine Blutgrätsche verpasst,, dass die heute keine Freude mehr an der Siegesfeier gehabt hätte. Scheiß auf den Platzverweis.
Hast du nicht mal erzählt, dass du eine Kindermannschaft trainierst oder betreust? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Zum Spiel: eine überragende Lina Magull hat heute leider nicht gereicht. Ansonsten gebe ich db83 recht: die Engländerinnen haben heute das Bild, das diese großartige EM abgab, beschädigt. Obwohl sie es nicht im Geringsten nötig gehabt hätten.
Das mit dem VAR war bitter. Zu dessen Entlastung muss man allerdings sagen, dass auch die Kameraden von der ARD ne gute Stunde gebraucht haben, um das Handspiel aufzudecken. Diese Zeit hat der VAR nicht. Eine Fehlentscheidung war es natürlich trotzdem.
Zwei physisch sehr starke Mannschaften haben das Spielerische heute etwas in den Hintergrund treten lassen. Auch da befürchte ich, wie db83, dass die zunehmende Professionalisierung nicht nur besseren Fußball, sondern auch mehr Theatralik, Zeitschinden, Nicklichkeiten und böse Fouls hervorbringen wird. Schade - eigentlich.
WürzburgerAdler schrieb:brodo schrieb:
An Huths Stelle hätte ich mal einer von diesen Eckfahnen-Zapplerinnen eine Blutgrätsche verpasst,, dass die heute keine Freude mehr an der Siegesfeier gehabt hätte. Scheiß auf den Platzverweis.
Hast du nicht mal erzählt, dass du eine Kindermannschaft trainierst oder betreust? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Ja das stimmt. Und es ist tatsächlich so, dass ich auf dem Fußballplatz erst durch meine Trainer-Tätigkeit eine konstante Impuls-Kontrolle entwickeln konnte, um die ich mich als Spieler immer bemüht habe, aber nie Garantien aussprechen konnte.
Meine E-Junioren sind ziemlich erfolgreich und führen die Fair-Play-Tabelle an. Da dulde ich nicht ein einziges Meckern gegen den Schiri.
Nur am Rande und ohne das ich mich rechtfertigen möchte.
Danke für deine Antwort, die Selbstreflexion zeigt. Ist mir zehnmal lieber als irgendwelche Rechtfertigungsversuche.
Alles gut, brodo. 👍
Alles gut, brodo. 👍
Ich weiß nicht so recht, wohin damit, daher packe ich es jetzt einfach mal hier rein:
https://www.kicker.de/watzke-die-totale-verzwergung-kann-doch-niemand-wollen-911335/artikel
Ich werd mir morgen am Bahnhof mal wieder den Print-Kicker holen, damit ich die Aussagen auch im Kontext habe. Aber ansonsten und bislang finde ich einige Aussagen von Joachim Watzke reichlich vermessen.
Zitat aus dem Kicker: "Er redet den deutschen Profiklubs eindringlich ins Gewissen, die eigene Komfortzone zu verlassen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga nachhaltig zu sichern"
Alter gehts noch!!!???? Was bildet der sich ein???
Das ausgerechnet aus dem Mund von einem Funktionär, dessen eigner Verein den europäischen Pokal seit Jahren nicht ernst nimmt und auf erbärmliche Art und Weise aus den jeweiligen Wettbewerben fliegt? Man nehme die letzte Saison: Erst in der Gruppenphase der CL auf das kläglichste gescheitert und dann selbst die zweite Chance in der EL gegen die Glasgow Rangers auf schäbigste Weise weg geworfen.
Was ist mit diesem Mann nicht in Ordnung? Kann sich da irgendjemand drum kümmern, dass der wieder auf Realitäts-Niveau kommt?
Zitat Aki Watzke:
"Zu Ende gedacht bedeutet das, dass ab nächster Saison eigentlich jeder Bundesligist und zahlreiche Zweitligisten eingeladen sind, einfach raus in die Kernmärkte zu gehen. In die USA, nach Asien, irgendwann vielleicht auch mal nach Australien."
Aki Watzke, merke dir das: Eintracht Frankfurt hat in den letzten Jahren mehr dafür getan, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga nachhaltig zu sichern, einfach in dem sie die vorhandenen Wettbewerbe ernst genommen und zelebriert hat!!! Mehr als dein Scheiß-BVB!!!
Und du, mit deiner erbärmlichen BVB-Ausbeute aus den letzten Jahren, erdreistest dich dazu, anderen Bundesligisten und sogar Zweitligisten vorzuschreiben, wie sie sich international zu verhalten haben und wo sie hinzu reisen haben? Gehts noch?
Aki, mein lieber, Eintracht Frankfurt hat durch seine leidenschftlichen (ja ich weiß, eine Vokabel die man in Dortmund kaum noch kennt!) Auftritte im Europapokal in den letzten Jahren mehr für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga getan. als es dein schwarz-gelber Lappenverein zu Leisten im Stande war.
Und diese Eintracht hat international so viel Renommee eingespielt, dass sie diesen guten Ruf sogar steigert, wenn sie die Priorität auf mehr Wetterau anstatt Asien legt.
Mann, mann, mann... Ich fand den Watzke früher sogar ganz in Ordnung in manchen Fragen, die den Profifußball betrafen. Aber inzwischen ist er leider auf unterschiedlichen Ebenen einfach zum Feind des Fußballs mutiert.
Ich war nicht immer zimperlich mit unsere Eintracht-Vereinsführung. Aber ich bin sehr dankbar, dass es in Frankfurt keine Aki-Watzke-Mentalität gibt.
https://www.kicker.de/watzke-die-totale-verzwergung-kann-doch-niemand-wollen-911335/artikel
Ich werd mir morgen am Bahnhof mal wieder den Print-Kicker holen, damit ich die Aussagen auch im Kontext habe. Aber ansonsten und bislang finde ich einige Aussagen von Joachim Watzke reichlich vermessen.
Zitat aus dem Kicker: "Er redet den deutschen Profiklubs eindringlich ins Gewissen, die eigene Komfortzone zu verlassen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga nachhaltig zu sichern"
Alter gehts noch!!!???? Was bildet der sich ein???
Das ausgerechnet aus dem Mund von einem Funktionär, dessen eigner Verein den europäischen Pokal seit Jahren nicht ernst nimmt und auf erbärmliche Art und Weise aus den jeweiligen Wettbewerben fliegt? Man nehme die letzte Saison: Erst in der Gruppenphase der CL auf das kläglichste gescheitert und dann selbst die zweite Chance in der EL gegen die Glasgow Rangers auf schäbigste Weise weg geworfen.
Was ist mit diesem Mann nicht in Ordnung? Kann sich da irgendjemand drum kümmern, dass der wieder auf Realitäts-Niveau kommt?
Zitat Aki Watzke:
"Zu Ende gedacht bedeutet das, dass ab nächster Saison eigentlich jeder Bundesligist und zahlreiche Zweitligisten eingeladen sind, einfach raus in die Kernmärkte zu gehen. In die USA, nach Asien, irgendwann vielleicht auch mal nach Australien."
Aki Watzke, merke dir das: Eintracht Frankfurt hat in den letzten Jahren mehr dafür getan, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga nachhaltig zu sichern, einfach in dem sie die vorhandenen Wettbewerbe ernst genommen und zelebriert hat!!! Mehr als dein Scheiß-BVB!!!
Und du, mit deiner erbärmlichen BVB-Ausbeute aus den letzten Jahren, erdreistest dich dazu, anderen Bundesligisten und sogar Zweitligisten vorzuschreiben, wie sie sich international zu verhalten haben und wo sie hinzu reisen haben? Gehts noch?
Aki, mein lieber, Eintracht Frankfurt hat durch seine leidenschftlichen (ja ich weiß, eine Vokabel die man in Dortmund kaum noch kennt!) Auftritte im Europapokal in den letzten Jahren mehr für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga getan. als es dein schwarz-gelber Lappenverein zu Leisten im Stande war.
Und diese Eintracht hat international so viel Renommee eingespielt, dass sie diesen guten Ruf sogar steigert, wenn sie die Priorität auf mehr Wetterau anstatt Asien legt.
Mann, mann, mann... Ich fand den Watzke früher sogar ganz in Ordnung in manchen Fragen, die den Profifußball betrafen. Aber inzwischen ist er leider auf unterschiedlichen Ebenen einfach zum Feind des Fußballs mutiert.
Ich war nicht immer zimperlich mit unsere Eintracht-Vereinsführung. Aber ich bin sehr dankbar, dass es in Frankfurt keine Aki-Watzke-Mentalität gibt.
brodo schrieb:
Scheiß-BVB
Fast es gut zusammen. 😎
brodo schrieb:
Man nehme die letzte Saison: Erst in der Gruppenphase der CL auf das kläglichste gescheitert und dann selbst die zweite Chance in der EL gegen die Glasgow Rangers auf schäbigste Weise weg geworfen.
.
ich möchte spaßeshalber nochmal auf den Kommentar aus einem BVB-Forum nach unserem Finalsieg hinweisen, der laut tönte, der BVB hätte im Finale beide schwachen Teams locker geschlagen
Wenn einer den Kernmarkt für seine Hartplatzkicker und sogar die Zweitligisten Deitschlands u.a. in Australien sieht, dann "weisse bescheid".
Nicht das es nicht schon geschrieben worden wäre, aber das ist so absurd, dass man es ruhig nochmal wieder holen kann...
Alter. Ouch. Dem hat wohl echt einer ins Hirn geschissen.
brodo schrieb:
... in die Kernmärkte ... In die USA, nach Asien, irgendwann vielleicht auch mal nach Australien.
Alter. Ouch. Dem hat wohl echt einer ins Hirn geschissen.
Man stelle sich vor, soetwas wäre uns in Sevilla passiert. Das hätte mir auf lange Zeit den Spaß am Fußball verdorben. Wenn ich an R. denke, wird es mir noch heute fürchterlich schlecht ...
Dass es heute zu solch gravierenden Fehlentscheidungen kam - bei einem EM-Endspiel! - ist für mich nicht einfach wegzulächeln, obwohl es "nur" eine Nationalmannschaft war.
Dass es heute zu solch gravierenden Fehlentscheidungen kam - bei einem EM-Endspiel! - ist für mich nicht einfach wegzulächeln, obwohl es "nur" eine Nationalmannschaft war.
Das war eine beeindruckende Vorstellung unserer Damen. Haben sich in der Tat auch nicht auf das Niveau von Kelly (Bundy ) eingelassen.
Den Schock mit dem Verlust von Popp gut weggesteckt, in der 2. Halbzeit das bessere Team, toll nach dem Rückstand zurückgekommen und am Ende unglücklich das 2. Gegentor kassiert.
Wie sie auf dem Platz, aber auch im Anschluss in den Interviews aufgetreten sind, verdient allerhöchsten Respekt.
Glückwunsch an Lena - Sebbl - Oberdorf für die Wahl zur besten Jungspielerin.
Schiriteam (inklusive Keller) war leider phasenweise überfordert. Da waren schon einige Kann-Rote-Karten plus der nicht gegebene Elfer dabei.
Nichtsdestotrotz war das eine ganz großartige EM von unseren Damen, ein tolles Finale, vor großer Kulisse.
Kopf hoch, dranbleiben und den WM-Titel nächstes Jahr heimholen.
Den Schock mit dem Verlust von Popp gut weggesteckt, in der 2. Halbzeit das bessere Team, toll nach dem Rückstand zurückgekommen und am Ende unglücklich das 2. Gegentor kassiert.
Wie sie auf dem Platz, aber auch im Anschluss in den Interviews aufgetreten sind, verdient allerhöchsten Respekt.
Glückwunsch an Lena - Sebbl - Oberdorf für die Wahl zur besten Jungspielerin.
Schiriteam (inklusive Keller) war leider phasenweise überfordert. Da waren schon einige Kann-Rote-Karten plus der nicht gegebene Elfer dabei.
Nichtsdestotrotz war das eine ganz großartige EM von unseren Damen, ein tolles Finale, vor großer Kulisse.
Kopf hoch, dranbleiben und den WM-Titel nächstes Jahr heimholen.
mittelbucher schrieb:
Das war eine beeindruckende Vorstellung unserer Damen. Haben sich in der Tat auch nicht auf das Niveau von Kelly (Bundy smile: eingelassen.
Den Schock mit dem Verlust von Popp gut weggesteckt, in der 2. Halbzeit das bessere Team, toll nach dem Rückstand zurückgekommen und am Ende unglücklich das 2. Gegentor kassiert.
Wie sie auf dem Platz, aber auch im Anschluss in den Interviews aufgetreten sind, verdient allerhöchsten Respekt.
Glückwunsch an Lena - Sebbl - Oberdorf für die Wahl zur besten Jungspielerin.
Schiriteam (inklusive Keller) war leider phasenweise überfordert. Da waren schon einige Kann-Rote-Karten plus der nicht gegebene Elfer dabei.
Nichtsdestotrotz war das eine ganz großartige EM von unseren Damen, ein tolles Finale, vor großer Kulisse.
Kopf hoch, dranbleiben und den WM-Titel nächstes Jahr heimholen.
Danke.
Mit etwas Abstand und zwei Bier zum Emotionen runter kühlen, kann ich das genau so unterschreiben.
brodo schrieb:mittelbucher schrieb:
Das war eine beeindruckende Vorstellung unserer Damen. Haben sich in der Tat auch nicht auf das Niveau von Kelly (Bundy smile: eingelassen.
Den Schock mit dem Verlust von Popp gut weggesteckt, in der 2. Halbzeit das bessere Team, toll nach dem Rückstand zurückgekommen und am Ende unglücklich das 2. Gegentor kassiert.
Wie sie auf dem Platz, aber auch im Anschluss in den Interviews aufgetreten sind, verdient allerhöchsten Respekt.
Glückwunsch an Lena - Sebbl - Oberdorf für die Wahl zur besten Jungspielerin.
Schiriteam (inklusive Keller) war leider phasenweise überfordert. Da waren schon einige Kann-Rote-Karten plus der nicht gegebene Elfer dabei.
Nichtsdestotrotz war das eine ganz großartige EM von unseren Damen, ein tolles Finale, vor großer Kulisse.
Kopf hoch, dranbleiben und den WM-Titel nächstes Jahr heimholen.
Danke.
Mit etwas Abstand und zwei Bier zum Emotionen runter kühlen, kann ich das genau so unterschreiben.
Hab vorhin hier alles zusammegebrüllt, somit war das dann doch ein recht reflektiertes Statement
Schaue sehr viel Frauen-Fußball, vor allem auch weil meine Tochter da viele Jahre aktiv war.
Sowas Positives wie von der deutschen Mannschaft + Trainerteam bei dieser EM habe ich aber noch nicht erlebt. Ich hoffe nur, dass die Beteiligten dies mit Abstand (und einigen Bieren) das auch so sehen können.
brodo schrieb:
An Huths Stelle hätte ich mal einer von diesen Eckfahnen-Zapplerinnen eine Blutgrätsche verpasst,, dass die heute keine Freude mehr an der Siegesfeier gehabt hätte. Scheiß auf den Platzverweis.
das ist dann so ziemlich das Letzte, durfte ich in der Kreisliga bei einer eigenen Meisterschaft mal erleben, dass die 2 MIn vor Ende einen der Unseren einfach brutal aus Frust umtraten, der dann statt Meisterfeier und Empfang den Abend im Krankrenhaus verbracht hat - eher assig sowas
FredSchaub schrieb:brodo schrieb:
An Huths Stelle hätte ich mal einer von diesen Eckfahnen-Zapplerinnen eine Blutgrätsche verpasst,, dass die heute keine Freude mehr an der Siegesfeier gehabt hätte. Scheiß auf den Platzverweis.
das ist dann so ziemlich das Letzte, durfte ich in der Kreisliga bei einer eigenen Meisterschaft mal erleben, dass die 2 MIn vor Ende einen der Unseren einfach brutal aus Frust umtraten, der dann statt Meisterfeier und Empfang den Abend im Krankrenhaus verbracht hat - eher assig sowas
Hab sowas früher auf dem Platz geregelt. Leider bin ich im 2. Jahr in der C-Jugend dann aus der Mannschaft geflogen, weil mein Trainer meinte, es sei nicht mehr zu verantworten mich aufzustellen.
brodo schrieb:FredSchaub schrieb:brodo schrieb:
An Huths Stelle hätte ich mal einer von diesen Eckfahnen-Zapplerinnen eine Blutgrätsche verpasst,, dass die heute keine Freude mehr an der Siegesfeier gehabt hätte. Scheiß auf den Platzverweis.
das ist dann so ziemlich das Letzte, durfte ich in der Kreisliga bei einer eigenen Meisterschaft mal erleben, dass die 2 MIn vor Ende einen der Unseren einfach brutal aus Frust umtraten, der dann statt Meisterfeier und Empfang den Abend im Krankrenhaus verbracht hat - eher assig sowas
Hab sowas früher auf dem Platz geregelt. Leider bin ich im 2. Jahr in der C-Jugend dann aus der Mannschaft geflogen, weil mein Trainer meinte, es sei nicht mehr zu verantworten mich aufzustellen.
brodo schrieb:
An Huths Stelle hätte ich mal einer von diesen Eckfahnen-Zapplerinnen eine Blutgrätsche verpasst,, dass die heute keine Freude mehr an der Siegesfeier gehabt hätte. Scheiß auf den Platzverweis.
das ist dann so ziemlich das Letzte, durfte ich in der Kreisliga bei einer eigenen Meisterschaft mal erleben, dass die 2 MIn vor Ende einen der Unseren einfach brutal aus Frust umtraten, der dann statt Meisterfeier und Empfang den Abend im Krankrenhaus verbracht hat - eher assig sowas
brodo schrieb:
An Huths Stelle hätte ich mal einer von diesen Eckfahnen-Zapplerinnen eine Blutgrätsche verpasst,, dass die heute keine Freude mehr an der Siegesfeier gehabt hätte. Scheiß auf den Platzverweis.
Hast du nicht mal erzählt, dass du eine Kindermannschaft trainierst oder betreust? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Zum Spiel: eine überragende Lina Magull hat heute leider nicht gereicht. Ansonsten gebe ich db83 recht: die Engländerinnen haben heute das Bild, das diese großartige EM abgab, beschädigt. Obwohl sie es nicht im Geringsten nötig gehabt hätten.
Das mit dem VAR war bitter. Zu dessen Entlastung muss man allerdings sagen, dass auch die Kameraden von der ARD ne gute Stunde gebraucht haben, um das Handspiel aufzudecken. Diese Zeit hat der VAR nicht. Eine Fehlentscheidung war es natürlich trotzdem.
Zwei physisch sehr starke Mannschaften haben das Spielerische heute etwas in den Hintergrund treten lassen. Auch da befürchte ich, wie db83, dass die zunehmende Professionalisierung nicht nur besseren Fußball, sondern auch mehr Theatralik, Zeitschinden, Nicklichkeiten und böse Fouls hervorbringen wird. Schade - eigentlich.
brodo schrieb:
Waia, was ein Gegurke da bislang von den Deutschen.
insgesamt sehr zerfahren und nickelig. Beide Teams irgendwie krampfig und ohne richtigen Fluss
Ausser die Lage wird doch ernster und es kommt wieder zu diesen Ministerpräsidentkonferenzen