![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
vogeslberger
1743
hawischer schrieb:
Ergänzend zu Deinem Beitrag die Erklärung der Bundestagspräsidentin heute morgen zum Gedenken an das Massaker der Hamas vom 07.10.23 und die schlimmen Folgen.
Frau Bas verurteilt auch deutlich den gewachsenen Antisemitismus hierzulande.
https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-vor-ort/baerbel-bas-zum-07-oktober/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvNDYyMjQ1Mg
Vielen Dank!
Diese Rede hat mich betroffen gemacht.
Meiner Meinung nach eine ausgezeichnete Rede von Herrn Friedmann zum Gedenken an Herrn Oskar Schindler.
https://www.hessenschau.de/politik/michel-friedman-im-hessischen-landtag-afd-ist-eine-partei-des-hasses,video-202556.html
https://www.hessenschau.de/politik/michel-friedman-im-hessischen-landtag-afd-ist-eine-partei-des-hasses,video-202556.html
vogeslberger schrieb:
Meiner Meinung nach eine ausgezeichnete Rede von Herrn Friedmann zum Gedenken an Herrn Oskar Schindler.
https://www.hessenschau.de/politik/michel-friedman-im-hessischen-landtag-afd-ist-eine-partei-des-hasses,video-202556.html
Und ein AFD Hansel hat nix besseres zu tun, als sich weiße Paste ins Gesicht zu schmieren, wegen Friedmans Koks Vergangenheit. Wie ekelhaft kann man nur sein.
Cyrillar schrieb:
Vertrag verlängert.
Sieht so aus als wäre sich Kaua bewusst wie sein standing ist und das die paar Spiele jetzt die Pläne mit ihm untermauert haben.
Im Interview nach der Vertragsverlängerung bis 2030 sagte er bei Eintracht TV:
Ich werde weiter hart an mir arbeiten, um öfter zwischen den Pfosten zu stehen.
Und Jan Zimmermann, unser Torwarttrainer sagte:
Wir haben jetzt einen Vorgeschmack von der Leistungsfähigkeit bekommen und ich als Trainer freue mich vor allem darauf, weiter an seinen Potenzialen zu arbeiten, weil da sind noch ein paar Themen auf die ich mich freue die zu verbessern.
Das sieht sehr gut aus.
Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn Santos wieder zwischen unseren Pfosten steht.
Wann das sein wird, ist die Frage aller Fragen.
Das ist wirklich ein super Nachricht!
Da wird von M. Krösche eine sehr gute Arbeit gemacht!
Und was für eine gute Nachricht, dass Kaua Santos langsam aber sicher die Nachfolge von Kevin Trapp antreten kann!
Perfekt auch sein Satz nach der Vertragsverlängerung bei EintrachtTV!
Wieder eine Position mehr, bei der man beruhigt auf die weitere Entwicklung sehen kann!
Herzlichen Glückwunsch!
Da wird von M. Krösche eine sehr gute Arbeit gemacht!
Und was für eine gute Nachricht, dass Kaua Santos langsam aber sicher die Nachfolge von Kevin Trapp antreten kann!
Perfekt auch sein Satz nach der Vertragsverlängerung bei EintrachtTV!
Wieder eine Position mehr, bei der man beruhigt auf die weitere Entwicklung sehen kann!
Herzlichen Glückwunsch!
Vael schrieb:
Und extremer Nasenhaarwuchs!
So dass er sie mit den Haaren am ***** verknoten kann!
Danke!
Keine Ahnung, was alle immer mit dem symphatischen Klopp haben.
Der gibt den Medien seit Ewigkeiten genau die Version von sich, die sie haben wollen und die Medien springen voll drauf an. An der Seitenlinie wurde im immer alles durchgewunken, weil er halt der Klopp ist und das dazu gehört.
Der ist so fake, wie seine Haare und weißen Zähne
Ach ja und Geld stinkt ja bekanntlich nicht, deswegen kann man ja sein gesicht auch überall hinhalten und damit Geld machen. Egal für was.
Lustig finde ich es aber wie die Dortmunder damit umgehen, weil für die ist er ja ein Heiliger und RB das Feindbild Nr1.
Der gibt den Medien seit Ewigkeiten genau die Version von sich, die sie haben wollen und die Medien springen voll drauf an. An der Seitenlinie wurde im immer alles durchgewunken, weil er halt der Klopp ist und das dazu gehört.
Der ist so fake, wie seine Haare und weißen Zähne
Ach ja und Geld stinkt ja bekanntlich nicht, deswegen kann man ja sein gesicht auch überall hinhalten und damit Geld machen. Egal für was.
Lustig finde ich es aber wie die Dortmunder damit umgehen, weil für die ist er ja ein Heiliger und RB das Feindbild Nr1.
Treffen was Du schreibst!
Habe gerade mal im Dortmunder Forum nachgelesen. Da bröckelt es mit der Sympathie. Da sind einige sehr angepisst!
Offenbar fangen sie an etwas dazuzulernen?!
Habe gerade mal im Dortmunder Forum nachgelesen. Da bröckelt es mit der Sympathie. Da sind einige sehr angepisst!
Offenbar fangen sie an etwas dazuzulernen?!
franzzufuss schrieb:vogeslberger schrieb:
Der tolle "Kloppo"! Endlich dreimal am Tag warm essen können!
Jürgen Klopp ist mutmaßlich ein Allesfresser.
U.K. schrieb:
Das verdeutlich einen mal wieder, dass der Fußball in seiner eigenen Blase lebt.
Ich glaube nicht, dass Klopp bewusst ist wie RB bei dem Großteil der Fans ankommt.
Da wäre ich mir nicht sicher!
Der weiß genau wie die beim Fan ankommen! Genau wie Eber das wusste!
Denen sind die Meinungen der Fans nur vollkommen gleichgültig!
Immer im Mittelpunkt stehen! Immer cool! Niemals bescheiden sein! Sprüche Sprüche Sprüche von allererster Güte!
Der tolle "Kloppo"! Endlich dreimal am Tag warm essen können!
Der größte, beste, gutaussehenste, intelligenteste Showmaster geht zu denen, zu denen er gut passt!
Klasse Kloppo wieder ein sagenhafter Schritt!
Der tolle "Kloppo"! Endlich dreimal am Tag warm essen können!
Der größte, beste, gutaussehenste, intelligenteste Showmaster geht zu denen, zu denen er gut passt!
Klasse Kloppo wieder ein sagenhafter Schritt!
Bei sowas gibt es keine großen Gegendemos.
Es gab eine ruhige Mahnwache für die Opfer des 7. Oktobers, den ganzen Tag über (Alte Oper) bis 17:00 Uhr.
Das jüdische Museum hatte ausnahmsweise montags auf und der Eintritt war frei (Mehr Polizei als normal davor / in der Nähe).
Die ganz bewusst als Provokation am gestrigen tag durchgeführte Demo stand unter dem Motto "Für ein freies Palästina - Der Sieg gehört der Gerechtigkeit" und es ging um Sieg und um Widerstand, auch hier in Frankfurt. Gepaart mit dreister Verachtung, als man ausgerechnet an diesem Tag von "Ehrfurcht vor den Opfern" erzählte....selbstverständlich waren damit nicht die Menschen gemeint, die vor einem Jahr durch die Hamas getötet, vergewaltigt, verbrannt und entführt wurden.
Ein linker Redner stimmte nicht nur das Lied der Internationalen Solidarität an, sondern behauptete auch noch, dass die Medien über die Ereignisse der 7. Oktobers gelogen hätten und es sei ein Kampf gegen den kapitalistischen Westen. Ach ja:
Natürlich wurde "From the River to the Sea" angestimmt.
Ich habe einen Polizisten gefragt, wie es sich damit verhält, er meinte nur er sei auch überrascht gewesen, aber es sei erlaubt. "Die wissen schon ganz genau was gerade noch erlaubt ist".
Die Hessenschau berichtet dass es eine spontane Gegendemo mit rund 100 Teilnehmern gab, denke dies ist noch optimistisch gezählt. Am Ende wurde am ersten Jahrestag des größten Pogroms an Juden seit dem Holocaust die Tilgung Israels von der Landkarte gefordert. Machen wir uns nichts vor und seien wir mal ehrlich - dies ist kein Anlass für eine größere Gegendemo in Deutschland.
Es gab eine ruhige Mahnwache für die Opfer des 7. Oktobers, den ganzen Tag über (Alte Oper) bis 17:00 Uhr.
Das jüdische Museum hatte ausnahmsweise montags auf und der Eintritt war frei (Mehr Polizei als normal davor / in der Nähe).
Die ganz bewusst als Provokation am gestrigen tag durchgeführte Demo stand unter dem Motto "Für ein freies Palästina - Der Sieg gehört der Gerechtigkeit" und es ging um Sieg und um Widerstand, auch hier in Frankfurt. Gepaart mit dreister Verachtung, als man ausgerechnet an diesem Tag von "Ehrfurcht vor den Opfern" erzählte....selbstverständlich waren damit nicht die Menschen gemeint, die vor einem Jahr durch die Hamas getötet, vergewaltigt, verbrannt und entführt wurden.
Ein linker Redner stimmte nicht nur das Lied der Internationalen Solidarität an, sondern behauptete auch noch, dass die Medien über die Ereignisse der 7. Oktobers gelogen hätten und es sei ein Kampf gegen den kapitalistischen Westen. Ach ja:
Natürlich wurde "From the River to the Sea" angestimmt.
Ich habe einen Polizisten gefragt, wie es sich damit verhält, er meinte nur er sei auch überrascht gewesen, aber es sei erlaubt. "Die wissen schon ganz genau was gerade noch erlaubt ist".
Die Hessenschau berichtet dass es eine spontane Gegendemo mit rund 100 Teilnehmern gab, denke dies ist noch optimistisch gezählt. Am Ende wurde am ersten Jahrestag des größten Pogroms an Juden seit dem Holocaust die Tilgung Israels von der Landkarte gefordert. Machen wir uns nichts vor und seien wir mal ehrlich - dies ist kein Anlass für eine größere Gegendemo in Deutschland.
Deine Beiträge zu dem Thema sind für mich immer lesenswert; deshalb vielen Dank dafür.
Dein letzter Absatz hat mich aber so richtig getroffen!
Es ist in Deutschland leider wirklich kein Anlass (mehr?) gegen die Forderung Israel von der Landkarte zu til´gen auf die Straße zu gehen.
Mir ist klar, dass ich d a s h i e r k e i n e m sagen muss, ich mache es, weil ich es aussprechen muss:
Der Weg den wir in der Bundesrepublik derzeit beschreiten ist übelst gefährlich!
Der Wahlsieg (es ist ein Wahlsieg!) von rechtsradikalen und von Personenkult triefenden Bewegungen bleibt insofern kommentarlos, als dass sich die demokratischen Parteien wieder von "wir haben verstanden!", "wir müssen gegensteuern!" oder "das ist der letzte Schuss vor den Bug, es gilt alle demokratischen Kräfte zu bündeln" fabulisieren!
Einige bekommen das Kotzen wenn sie von der Staatsräson in Bezug auf Israel hören! Im Laufe der Zeit gibt es auch hier viele kritische (?) Bemerkungen und Bewertungen zu Israel.
Die Kundgebungen der propalästinensischen Demonstraten haben (täusch ich mich?) mehr Sympathie als die Gegendemonstranten der jüdischen Bevölkerung bei uns!
Juden, Israelis und Menschen die an der Seite von Israel und den Jüdinnen und Juden in unserem Land stehen werden gefragt "ob sie überhaupt kapiert haben" was für ein kriegstreiberisches Volk sie da "verteidigen"!
Das Mitglied des Deutschen Bundestages Michael Roth hat gesagt, dass er auf der Seite Israels steht.
Nicht weil er die Politik Netanjahus richtig findet. Nicht weil er auf dem einen Auge blind wäre, was die Sicherheit der Palästinenser in Gaza angehe, nicht weil er sich mit einer israelischen Regierung gemein machen wolle, die er für zum Teil rechtsextrem hält.
Er steht zur Sicherheit des Staates Israel , weil aus dem klaren JA für viele ein verdruckstes "ja" geworden ist.
Er sagt zu recht: Immer öfter müssen sich die Sympathisanten Israels zunächst einmal darlegen welche Teile der israelischen Politik sie absolut ablehnen.
Diese Gedanken des Mitglieds des Deutschen Bundestages kann ich nur voll und ganz unterstützen.
Aus der Sicherheit des Staates Israel - auch durch die Bundesrepublik Deutschland - ist eine DISKUSSION entstanden!!
Das erschaudert mich! (OHNE jetzt zu erlären welche Teile an der israelischen Politik ich ablehne!)
Dein letzter Absatz hat mich aber so richtig getroffen!
Es ist in Deutschland leider wirklich kein Anlass (mehr?) gegen die Forderung Israel von der Landkarte zu til´gen auf die Straße zu gehen.
Mir ist klar, dass ich d a s h i e r k e i n e m sagen muss, ich mache es, weil ich es aussprechen muss:
Der Weg den wir in der Bundesrepublik derzeit beschreiten ist übelst gefährlich!
Der Wahlsieg (es ist ein Wahlsieg!) von rechtsradikalen und von Personenkult triefenden Bewegungen bleibt insofern kommentarlos, als dass sich die demokratischen Parteien wieder von "wir haben verstanden!", "wir müssen gegensteuern!" oder "das ist der letzte Schuss vor den Bug, es gilt alle demokratischen Kräfte zu bündeln" fabulisieren!
Einige bekommen das Kotzen wenn sie von der Staatsräson in Bezug auf Israel hören! Im Laufe der Zeit gibt es auch hier viele kritische (?) Bemerkungen und Bewertungen zu Israel.
Die Kundgebungen der propalästinensischen Demonstraten haben (täusch ich mich?) mehr Sympathie als die Gegendemonstranten der jüdischen Bevölkerung bei uns!
Juden, Israelis und Menschen die an der Seite von Israel und den Jüdinnen und Juden in unserem Land stehen werden gefragt "ob sie überhaupt kapiert haben" was für ein kriegstreiberisches Volk sie da "verteidigen"!
Das Mitglied des Deutschen Bundestages Michael Roth hat gesagt, dass er auf der Seite Israels steht.
Nicht weil er die Politik Netanjahus richtig findet. Nicht weil er auf dem einen Auge blind wäre, was die Sicherheit der Palästinenser in Gaza angehe, nicht weil er sich mit einer israelischen Regierung gemein machen wolle, die er für zum Teil rechtsextrem hält.
Er steht zur Sicherheit des Staates Israel , weil aus dem klaren JA für viele ein verdruckstes "ja" geworden ist.
Er sagt zu recht: Immer öfter müssen sich die Sympathisanten Israels zunächst einmal darlegen welche Teile der israelischen Politik sie absolut ablehnen.
Diese Gedanken des Mitglieds des Deutschen Bundestages kann ich nur voll und ganz unterstützen.
Aus der Sicherheit des Staates Israel - auch durch die Bundesrepublik Deutschland - ist eine DISKUSSION entstanden!!
Das erschaudert mich! (OHNE jetzt zu erlären welche Teile an der israelischen Politik ich ablehne!)
Ohne jetzt neue "Superlative" zu bemühen - ich glaube nicht, dass wir in den letzten 50 Jahren ein ähnliches Torwarttalent in unseren Reihen hatten. Wenn nach 4,5 Spielen eine derartige Diskussion entsteht, spricht das für sich.
Bemerkenswert auch zu sehen, wie sich dieser junge Torwart in selbst nur 4,5 Spielen entwickelt hat.
Nach 1-2 Spielen war von "Bahnschranke" die Rede, auch von zu spät tauchen bei scharfen Schüssen ins Eck. Nach Besiktas war dieses Thema erledigt.
Nach den ersten Spielen war auch von schwachen Faustabwehren die Rede. Bis zum Bayernspiel.
Gegen Besiktas von einem Kurze-Ecke-Freistoß überrascht worden. Gegen Bayern auf dem Posten.
Nach dem Besiktasspiel war von einem fast perfekten Spiel die Rede, außer 1 gegen 1-Situationen, weil er die bis dato nicht bestehen musste. Im Bayernspiel schon, mit Bravour bestanden.
Natürlich wird Santos auch weiterhin Fehler machen, keine Frage. Aber wenn das Erkennen und Abstellen derselben in dem atemberaubenden Tempo weitergeht wie zuletzt, dann steht zur neuen Saison ein Torwart von internationalem Format hinter, neben oder vor Trapp. Sofern er dann noch da ist.
Bemerkenswert auch zu sehen, wie sich dieser junge Torwart in selbst nur 4,5 Spielen entwickelt hat.
Nach 1-2 Spielen war von "Bahnschranke" die Rede, auch von zu spät tauchen bei scharfen Schüssen ins Eck. Nach Besiktas war dieses Thema erledigt.
Nach den ersten Spielen war auch von schwachen Faustabwehren die Rede. Bis zum Bayernspiel.
Gegen Besiktas von einem Kurze-Ecke-Freistoß überrascht worden. Gegen Bayern auf dem Posten.
Nach dem Besiktasspiel war von einem fast perfekten Spiel die Rede, außer 1 gegen 1-Situationen, weil er die bis dato nicht bestehen musste. Im Bayernspiel schon, mit Bravour bestanden.
Natürlich wird Santos auch weiterhin Fehler machen, keine Frage. Aber wenn das Erkennen und Abstellen derselben in dem atemberaubenden Tempo weitergeht wie zuletzt, dann steht zur neuen Saison ein Torwart von internationalem Format hinter, neben oder vor Trapp. Sofern er dann noch da ist.
WürzburgerAdler schrieb:
Ohne jetzt neue "Superlative" zu bemühen - ich glaube nicht, dass wir in den letzten 50 Jahren ein ähnliches Torwarttalent in unseren Reihen hatten. Wenn nach 4,5 Spielen eine derartige Diskussion entsteht, spricht das für sich.
Bemerkenswert auch zu sehen, wie sich dieser junge Torwart in selbst nur 4,5 Spielen entwickelt hat.
Nach 1-2 Spielen war von "Bahnschranke" die Rede, auch von zu spät tauchen bei scharfen Schüssen ins Eck. Nach Besiktas war dieses Thema erledigt.
Nach den ersten Spielen war auch von schwachen Faustabwehren die Rede. Bis zum Bayernspiel.
Gegen Besiktas von einem Kurze-Ecke-Freistoß überrascht worden. Gegen Bayern auf dem Posten.
Nach dem Besiktasspiel war von einem fast perfekten Spiel die Rede, außer 1 gegen 1-Situationen, weil er die bis dato nicht bestehen musste. Im Bayernspiel schon, mit Bravour bestanden.
Natürlich wird Santos auch weiterhin Fehler machen, keine Frage. Aber wenn das Erkennen und Abstellen derselben in dem atemberaubenden Tempo weitergeht wie zuletzt, dann steht zur neuen Saison ein Torwart von internationalem Format hinter, neben oder vor Trapp. Sofern er dann noch da ist.
Du machst es wieder sehr kompliziert!
Wie soll man bei so einem Post irgendwas finden das man widerlegen kann!
Gut gemacht Herr Würzburger!
hawischer schrieb:
"Eine Kundgebung am Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs anzumelden, sei „eine extreme Provokation, die wir zutiefst verurteilen“.
Es ist völlig klar was die Veranstalter mit der Demo an diesem Tag sagen wollen.
Schwer erträglich.
In meinen Augen auch unerträglich.
Es gibt Dinge die muß man in einer Gesellschaft aushalten können. Gehört dies noch dazu?
Schwer zu sagen. Ich möchte kein Polizist sein bei dieser Demo.
Diegito schrieb:hawischer schrieb:
"Eine Kundgebung am Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs anzumelden, sei „eine extreme Provokation, die wir zutiefst verurteilen“.
Es ist völlig klar was die Veranstalter mit der Demo an diesem Tag sagen wollen.
Schwer erträglich.
In meinen Augen auch unerträglich.
Es gibt Dinge die muß man in einer Gesellschaft aushalten können. Gehört dies noch dazu?
Schwer zu sagen. Ich möchte kein Polizist sein bei dieser Demo.
Ist mir wichtig mich mit eurer Meinung zu solidarisieren.
Und selbstverständlich ist es gut und richtig, dass sich unsere Gerichte an Recht und Gesetz halten - sollte ein Selbstverständlichkeit sein.
Dennoch frage ich mich ernsthaft ob man bei diesen Urteilen die Gefahrenlage ausgeblendet hat oder ob diese nicht in ein Urteil mit einfließen darf.
Für mich bleibt es so, dass ich eine Demonstration gegen Israel am 07.10.2024 ebenfalls nur schwer erträglich ist.
Trotzdem ein schönes Wochenede für euch alle!
vogeslberger schrieb:
Mann Mann Mann - Danke Tafelberg!
Erst denken. Dann pöbeln!
Was sagt jetzt was über mich aus vogelsberger?
vogeslberger schrieb:
Mann Mann Mann - Danke Tafelberg!
Erst denken. Dann pöbeln!
Was sagt jetzt was über mich aus vogelsberger?
Das sagt über Dich aus, dass DU alles richtig geschrieben hast!
Das sagt über MICH aus, dass ich erneut nicht richtig gelesen habe und mich dann dennoch zu Wort gemeldet habe!
Das sagt über Tafelberg aus, dass er ein freundlicher Mensch ist, der mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich wieder etwas falsch verstanden, weil, nicht vollständig gelesen, habe!
Tut mir leid, dass ich zu unrecht gepöbelt habe! Kommt nicht wieder vor, FrankenAdler!
Bitte um Entschuldigung!
Musst nicht antworten, weil ich mir jetzt selber eine längere Pause auferlege!
Erst beim Thread "heimspiel...!" versagt und jetzt DICH angepöbelt, das schreit nach Pause!
vogeslberger schrieb:
Musst nicht antworten, weil ich mir jetzt selber eine längere Pause auferlege!
Erst beim Thread "heimspiel...!" versagt und jetzt DICH angepöbelt, das schreit nach Pause!
Wow. Hey!
Alles gut. Sooo schlimm war das jetzt auch nicht. Ich hab's gut überlebt und du hast immerhin die Größe, nen Fehler auch einzuräumen.
Mann Mann Mann - Danke Tafelberg!
vogeslberger schrieb:
Mann Mann Mann - Danke Tafelberg!
Erst denken. Dann pöbeln!
Was sagt jetzt was über mich aus vogelsberger?
amsterdam_stranded schrieb:FrankenAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Und die üblichen Reaktionen, wenn Israel angegriffen wird - die kennen wir auch nur zu gut…
Dein beredtes Schweigen zu den massenhaften isralischen Angriffen auf Wohngebiete im Libanon und Gaza kennen wir auch nur zu gut ...
Ich hätte ja gedacht, dass wir uns bei allen Gegensätzen wenigstens auf die minimale Basis einigen könnten, dass wir nicht die Taten des frauenverachtenden und mordenden Mullah-Regimes, das weltweit den Terror finanziert und von Diktaturen wie Nordkorea und Putin-Russland unterstützt wird, relativieren. Offenbar habe ich da falsch gedacht.
Wer relativiert hier was?
Keinen Ton habe ich zu diesem iranischen Angriff geschrieben, also auch nichts relativiert.
Ich habe mich nur auf den gewohnten Seitenhieb des Laien bezogen, der natürlich die israelischen Gräueltaten ebenfalls nicht relativiert. Er ignoriert sie einfach und strickt weiter am israelischen Opfermythos.
Nethanyahu sucht mit Macht die Eskalation. Dass die kranke Nahost-Logik greift, dass Iran also auf die letzten Schläge Israels reagieren muss, will es seinen Einfluss in der Region wahren, war jedem klar.
Das mag und sollte man beklagen, dies aber zu tun, ohne die andere Seite der Medaille ebenfalls zu thematisieren stützt die Polarisierung und ist genauso destruktiv wie der ekelhafte Antisemitismus der die pro Palestina Bewegung durchzieht.
Für mich ist beides Täterschaft im Sinne von Menschenverachtung.
FrankenAdler schrieb:amsterdam_stranded schrieb:FrankenAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Und die üblichen Reaktionen, wenn Israel angegriffen wird - die kennen wir auch nur zu gut…
Dein beredtes Schweigen zu den massenhaften isralischen Angriffen auf Wohngebiete im Libanon und Gaza kennen wir auch nur zu gut ...
Ich hätte ja gedacht, dass wir uns bei allen Gegensätzen wenigstens auf die minimale Basis einigen könnten, dass wir nicht die Taten des frauenverachtenden und mordenden Mullah-Regimes, das weltweit den Terror finanziert und von Diktaturen wie Nordkorea und Putin-Russland unterstützt wird, relativieren. Offenbar habe ich da falsch gedacht.
Wer relativiert hier was?
Keinen Ton habe ich zu diesem iranischen Angriff geschrieben, also auch nichts relativiert.
Ich habe mich nur auf den gewohnten Seitenhieb des Laien bezogen, der natürlich die israelischen Gräueltaten ebenfalls nicht relativiert. Er ignoriert sie einfach und strickt weiter am israelischen Opfermythos.
Nethanyahu sucht mit Macht die Eskalation. Dass die kranke Nahost-Logik greift, dass Iran also auf die letzten Schläge Israels reagieren muss, will es seinen Einfluss in der Region wahren, war jedem klar.
Das mag und sollte man beklagen, dies aber zu tun, ohne die andere Seite der Medaille ebenfalls zu thematisieren stützt die Polarisierung und ist genauso destruktiv wie der ekelhafte Antisemitismus der die pro Palestina Bewegung durchzieht.
Für mich ist beides Täterschaft im Sinne von Menschenverachtung.
Aha!
Solltest Du mich mit "politischem Laien" gemint haben, nehme ich das gerne zur Kenntnis.
Vielleicht hast Du hier aber auch noch andere "Laien" im Visier?
Sagt für mich - laienhaft ausgedrückt - ne Menge über dich aus.
Dafür herzlichen Dank!
Weil ich nicht den gesamten Thread durchlas, befürchte ich, dass sich schon jemand diesem Thema angenommen hat.
Deshalb 'ntschuldigung wenn ich etwas wiederholen sollte.
Meine Befürchtung ist, dass es durch den VAR (hätten wir den nur schon aufm Bolzplatz gehabt) irgendwann ein Oberschiedsrichter im Kölner Keller oder in Berlin aufm Funkturm sitzt und die Entscheidungen des dann "Hampelmanns" aufm Platz und den dann "stellvertetenden Hampelmännern" die jetzt in der Kellerwohnung sitzen, diskutiert und diskutiert, so dass in der Zwischenzeit Werbung laufen kann - oder irgendeine Showgröße ein Liedchen trällert.
Wäre der VAR das, was er sein sollte und nicht das was er ist (och, hier greif ich mal ein, och, da war ja nix zum eingreifen oder der Schiedsrichter nimmt ja nach Stimmung die Aufzeichnung des VAR wahr oder eben nicht) dann könnte ich damit einigermaßen leben.
Das ist das Gespann im Keller und uffm Rasen aber oft (?) nicht - eine Einheit.
Deshalb 'ntschuldigung wenn ich etwas wiederholen sollte.
Meine Befürchtung ist, dass es durch den VAR (hätten wir den nur schon aufm Bolzplatz gehabt) irgendwann ein Oberschiedsrichter im Kölner Keller oder in Berlin aufm Funkturm sitzt und die Entscheidungen des dann "Hampelmanns" aufm Platz und den dann "stellvertetenden Hampelmännern" die jetzt in der Kellerwohnung sitzen, diskutiert und diskutiert, so dass in der Zwischenzeit Werbung laufen kann - oder irgendeine Showgröße ein Liedchen trällert.
Wäre der VAR das, was er sein sollte und nicht das was er ist (och, hier greif ich mal ein, och, da war ja nix zum eingreifen oder der Schiedsrichter nimmt ja nach Stimmung die Aufzeichnung des VAR wahr oder eben nicht) dann könnte ich damit einigermaßen leben.
Das ist das Gespann im Keller und uffm Rasen aber oft (?) nicht - eine Einheit.
vogeslberger schrieb:
Denke auch oft an die Zeiten mit dem MSV!
Als wir in der 2. Liga spielen mussten war ich im Wedaustadion.
Allerdings wurden Eintrachtanhänger von den Jungspunden auch schon mal als Uhrensöhne bezeichnet.
Trotzdem: Werfe immer einen Blick auf die Zebras und wünsche ihnen bald zurückzukommen!
MSV gestern Abend mit nem absoluten Last Minute Sieg (in der 99.) bei Schalke 2.
Das ist prima!
Was würde ich es diesem Verein und dieser Stadt gönnen wenn Sie wieder in die 3. Liga zurückehren könnten.
Was würde ich es diesem Verein und dieser Stadt gönnen wenn Sie wieder in die 3. Liga zurückehren könnten.
2 Plätze waren von mir, einfacher Grund:
Gesundheitlich ziemlich angeschlagen aber dennoch gehofft, es heute ins Stadion zu schaffen.
Dann gemerkt, dass es nicht geht, Bekannte abgeklappert und letztendlich in die Ticketbörse eingestellt.
Jetzt gehen da heute Abend 2 andere hin, die sich eventuell über die Karten freuen.
Mit "nicht ziehen" hatte das in dem Fall nicht das Geringste zu tun und ich wäre verdammt gerne heute abend im Waldstadion dabei.
Das nur als Beispiel, dass man das nicht immer pauschal beurteilen kann.
Gesundheitlich ziemlich angeschlagen aber dennoch gehofft, es heute ins Stadion zu schaffen.
Dann gemerkt, dass es nicht geht, Bekannte abgeklappert und letztendlich in die Ticketbörse eingestellt.
Jetzt gehen da heute Abend 2 andere hin, die sich eventuell über die Karten freuen.
Mit "nicht ziehen" hatte das in dem Fall nicht das Geringste zu tun und ich wäre verdammt gerne heute abend im Waldstadion dabei.
Das nur als Beispiel, dass man das nicht immer pauschal beurteilen kann.
mittelbucher schrieb:
2 Plätze waren von mir, einfacher Grund:
Gesundheitlich ziemlich angeschlagen aber dennoch gehofft, es heute ins Stadion zu schaffen.
Dann gemerkt, dass es nicht geht, Bekannte abgeklappert und letztendlich in die Ticketbörse eingestellt.
Jetzt gehen da heute Abend 2 andere hin, die sich eventuell über die Karten freuen.
Mit "nicht ziehen" hatte das in dem Fall nicht das Geringste zu tun und ich wäre verdammt gerne heute abend im Waldstadion dabei.
Das nur als Beispiel, dass man das nicht immer pauschal beurteilen kann.
Gute Besserung! Kommst bis Sonntag bitte wieder auf die Beine, denke es wird jeder gebraucht.
Heute bei "Phoenix" war Dr. Anton Hofreiter von dem "Bündnis 90/Die Grünen" als Gast beim Tagesgespräch.
Mein Eindruck von ihm hat sich bestätigt, ein Politiker, bei dem es sich lohnt zuzuhören.
Was mich stört ist, dass nach fast jeder Wahl bei der rechtsextreme Parteien starke Zugewinne haben oder ihr hohes Wahlergebnis halten können, immer wieder Bemerkungen wie "wir müssen jetzt aufpassen", "wir haben verstanden" oder "wir dürfen nicht nach der Wahl sagen, dass wir jetzt etwas tun müssen!"
Das mag ja alles richtig gewesen sein, ich denke aber schon, dass sich die Parteien in den Landtagen und dem Deutschen Bundestag noch mehr anstrengen müssen und in dieser Frage unbeirrt zusammenarbeiten sollten.
Ob es richtig ist, dass sich die CDU in Brandenburg gegen eine Koalition in der das "BSW" eintreten wird ausspricht, kann ich nicht einschätzen.
Grundsätzlich halte ich das "BSW" momentan für eine populistische Bewegung, die ihre, meiner Meinung nach, zum Teil merkwürdigen Bedingungen durchsetzen will, da sonst keine Koalition zustande kommen könne.
Mein Eindruck von ihm hat sich bestätigt, ein Politiker, bei dem es sich lohnt zuzuhören.
Was mich stört ist, dass nach fast jeder Wahl bei der rechtsextreme Parteien starke Zugewinne haben oder ihr hohes Wahlergebnis halten können, immer wieder Bemerkungen wie "wir müssen jetzt aufpassen", "wir haben verstanden" oder "wir dürfen nicht nach der Wahl sagen, dass wir jetzt etwas tun müssen!"
Das mag ja alles richtig gewesen sein, ich denke aber schon, dass sich die Parteien in den Landtagen und dem Deutschen Bundestag noch mehr anstrengen müssen und in dieser Frage unbeirrt zusammenarbeiten sollten.
Ob es richtig ist, dass sich die CDU in Brandenburg gegen eine Koalition in der das "BSW" eintreten wird ausspricht, kann ich nicht einschätzen.
Grundsätzlich halte ich das "BSW" momentan für eine populistische Bewegung, die ihre, meiner Meinung nach, zum Teil merkwürdigen Bedingungen durchsetzen will, da sonst keine Koalition zustande kommen könne.
Fand seine Spielleitung nicht gut!
Hat sich m. E. mit seinen kleinlichen Entscheidungen zu schnell unter Zugzwang gesetzt.
Meine Einschätzung nach war es von Robin Koch kein Foul und es hätte keinen Elfmeter geben dürfen.
Anschließend hatte ich den Eindruck, dass er bei einem Foul gegen uns (weiß nicht mehr gegen wen) seine Fehlentscheidung ausbessern wollte.
Aber das alles nur vor dem Fernseher. Wahrscheinlich eher ein Beobachtungsfehler von mir.
Insgesamt habe ich bei Stieler den Eindruck, dass er sich für den Mittelpunkt der Welt hält.
Hat sich m. E. mit seinen kleinlichen Entscheidungen zu schnell unter Zugzwang gesetzt.
Meine Einschätzung nach war es von Robin Koch kein Foul und es hätte keinen Elfmeter geben dürfen.
Anschließend hatte ich den Eindruck, dass er bei einem Foul gegen uns (weiß nicht mehr gegen wen) seine Fehlentscheidung ausbessern wollte.
Aber das alles nur vor dem Fernseher. Wahrscheinlich eher ein Beobachtungsfehler von mir.
Insgesamt habe ich bei Stieler den Eindruck, dass er sich für den Mittelpunkt der Welt hält.
vogeslberger schrieb:Hm. Ist das jetzt ein Vorwurf?
Insgesamt habe ich bei Stieler den Eindruck, dass er sich für den Mittelpunkt der Welt hält.
Jeder Mensch ist der Mittelpunkt seiner Welt - alles andere wäre komisch.
btw: Ich fand den Schiri auch nicht gerade gut. Auch wenn er mit dem Elfer zumindest nicht ganz falsch lag, nach Kochs eigener Darstellung.
Frau Bas verurteilt auch deutlich den gewachsenen Antisemitismus hierzulande.
https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-vor-ort/baerbel-bas-zum-07-oktober/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvNDYyMjQ1Mg