vogeslberger
2134
Gude HessiP,
weil du keine Antwort bekommst und mich das auch interessiert, hab ich mal nachgeguckt.
Unter Eintracht Frankfurt e. V. (wir sind in Gedanken immer bei dir) fand ich folgedes:
https://klub.eintracht.de/eintracht-frankfurt-ev/vereinsorganisation/gremien/
Daher gehe ich davon aus, dass unter "Gremien" der AG der Vorstand und der Aufsichtsrat gemeint ist.
Das ist dir selber klar, das ist mir klar.
Aber: Wenn es denn kein Organigram der AG gibt, dann würde ich den Vorstand der AG oder den Vorstand des Vereins anschreiben.
Übrigens sitzt unter digital@eintrachtfrankfurt.de tatsächlich ein Mensch.
Hatte auch mal nachgefragt und eine Antwort bekommen.
Sehr schnell sogar.
Probier es halt einfach aus.
Solltest du schon alles selber recherchiert haben - werf mich in den Müll.
Gutes Spiel (geht viernull aus) und n schönes Wochenende
Ende!
weil du keine Antwort bekommst und mich das auch interessiert, hab ich mal nachgeguckt.
Unter Eintracht Frankfurt e. V. (wir sind in Gedanken immer bei dir) fand ich folgedes:
https://klub.eintracht.de/eintracht-frankfurt-ev/vereinsorganisation/gremien/
Daher gehe ich davon aus, dass unter "Gremien" der AG der Vorstand und der Aufsichtsrat gemeint ist.
Das ist dir selber klar, das ist mir klar.
Aber: Wenn es denn kein Organigram der AG gibt, dann würde ich den Vorstand der AG oder den Vorstand des Vereins anschreiben.
Übrigens sitzt unter digital@eintrachtfrankfurt.de tatsächlich ein Mensch.
Hatte auch mal nachgefragt und eine Antwort bekommen.
Sehr schnell sogar.
Probier es halt einfach aus.
Solltest du schon alles selber recherchiert haben - werf mich in den Müll.
Gutes Spiel (geht viernull aus) und n schönes Wochenende
Ende!
philadlerist schrieb:
Irrt auch der VAR, weil er es auch nicht sieht oder sich garnicht erst ansehen will, verlangt einer der Trainer eine Überprüfung.
Diese wird nicht durch den Schiri oder den VAR durchgeführt, sondern durch drei „Ringrichter“ (die Werner und Henk Gremium nennen). Die hocken jeder für sich allein vor ner Glotze, haben keinen Kontakt zur Außenwelt und haben 30 sek Zeit, um auf den roten oder den grünen Buzzer zu drücken.
Und das deswegen, damit weder Schiri noch VAR Boss sind. Wenn sie sich geirrt haben, sollten sie nicht diejenigen sein, die über den Irrtum abstimmen.
Vielleicht noch eine Zuschauerabstimmung (Tele-Voting TED)? Ihr macht doch alles noch komplizierter, dabei würde es genügen wieder die Regeln auf dem Platz zu vereinfachen und den VAR auch. Wenn der VAR erst überlegen muss ob das eine Situation ist wo er eingreifen darf läuft schon was falsch. Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.
propain schrieb:
Vielleicht noch eine Zuschauerabstimmung (Tele-Voting TED)? Ihr macht doch alles noch komplizierter, dabei würde es genügen wieder die Regeln auf dem Platz zu vereinfachen und den VAR auch. Wenn der VAR erst überlegen muss ob das eine Situation ist wo er eingreifen darf läuft schon was falsch. Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.
Genau so!
Ungerecht, ungerecht, ungerecht!
ABER: Nach den letzten Entscheidungen von Kirchers Leuten und dem Statement vom "ich habs Lich erfunden" Oberschiedsrichter ist mir mittlerweile scheibenegal wer pfeift.
Halte die Leistungen der Schiedsrichter in Deutschland für unterdurchschnittlich und das Verhalten von Kircher für unterirdisch.
Von daher werde ich sie bei ihren einzigartig nachvollziehbaren Entscheidungen (Schnick, Schnack, Schnuck?) weiter bewundern.
(Pardon, dass es diesmal nicht um den Bremer und den Bayern ging).
ABER: Nach den letzten Entscheidungen von Kirchers Leuten und dem Statement vom "ich habs Lich erfunden" Oberschiedsrichter ist mir mittlerweile scheibenegal wer pfeift.
Halte die Leistungen der Schiedsrichter in Deutschland für unterdurchschnittlich und das Verhalten von Kircher für unterirdisch.
Von daher werde ich sie bei ihren einzigartig nachvollziehbaren Entscheidungen (Schnick, Schnack, Schnuck?) weiter bewundern.
(Pardon, dass es diesmal nicht um den Bremer und den Bayern ging).
Meinen Kopf in die Asche - oder so ähnlich...
Wundert mich nicht, wenn ich mir auch nur meine eigenen Posts zum Terror (ich formuliere es mal allgemein) in Nahost ansehe.
Von Beschuldigungen, Auswahl von Worten etc. an einige User hier, kann ich nur sagen, dass es vielleicht auch meine DeppenPosts waren, die zu der Entscheidung von Eintracht Frankfurt (mir egal ob AG oder e.V. - ist die ganze Familie) geführt haben könnten. Leider!
Ich habe mir auch nach meinen Ausfällen die Frage gestellt, was wäre eigentlich wenn ein User, den ich hier öffentlich angegangen bin, im Waldstadion neben oder in meiner Nähe sitzen würde?
Wäre es so, dass man sich dort weiter "anfeinden" oder "ignorieren" würde oder dass man entspannt gemeinsam etwas trinkt und sich über die auseinandergehenden Meinungen lächelnd "neu" unterhalten würde?
Was jetzt ein anderer Eintrachtler hier im Forum schrieb, dass die Wahlen in den USA hier nicht diskutiert werden können und dass man eine so weltpolitisch wichtige Entscheidung diskutieren muss - auch hier - unterschreibe ich.
Nur noch kurz: Die Entscheidung kann ich im Grundsatz verstehen (Außenwirkung).
Allerdings kann ich nicht verstehen, dass man keine anderen Möglichkeiten finden konnte um hier wichtige, sehr oft sehr gute Diskussionen, sehr kontroverse Diskussionen zuzulassen.
In der netten Kette kann man doch auch auf die besondere Verantwortung bei Diskussionen über politsche Themen und die Außenwirkung auf unseren Verein hinweisen.
(Ja, alles schon versucht, wir können nicht bei jeder usw usw.....)
Doch könnte man!
Nicht ihr, die Moderatoren, hätten diese Nachricht überbringen sollen, weil ihr die gleichen Gestalten seid wie wir hier, Fans, Forumsuser und was weiß ich noch.
Eintracht Frankfurt ob/und AG oder Verein hätten dies überbringen müssen und vielleicht fordern können, macht euch Gedanken und teilt mit, wie wir gemeinsam diese wichtigen politischen Diskussionen retten könnten!
Bei der Gelegenheit: Bei meinen großmäuligen, unangebrachten Beiträgen habe ich mich als Typ entlarvt, der hier die "dicke Emma" spielt, das, was ich hier geschrieben habe, keinem ins Gesicht sagen würde.
Tastaturen können schon mutig sein.
Sollten die Entscheider mitlesen, dann macht eine Diskussion darüber möglich, wie wir g e m e i n s a m die politische Diskussion hier erhalten können, wenn wir wollen.
Wundert mich nicht, wenn ich mir auch nur meine eigenen Posts zum Terror (ich formuliere es mal allgemein) in Nahost ansehe.
Von Beschuldigungen, Auswahl von Worten etc. an einige User hier, kann ich nur sagen, dass es vielleicht auch meine DeppenPosts waren, die zu der Entscheidung von Eintracht Frankfurt (mir egal ob AG oder e.V. - ist die ganze Familie) geführt haben könnten. Leider!
Ich habe mir auch nach meinen Ausfällen die Frage gestellt, was wäre eigentlich wenn ein User, den ich hier öffentlich angegangen bin, im Waldstadion neben oder in meiner Nähe sitzen würde?
Wäre es so, dass man sich dort weiter "anfeinden" oder "ignorieren" würde oder dass man entspannt gemeinsam etwas trinkt und sich über die auseinandergehenden Meinungen lächelnd "neu" unterhalten würde?
Was jetzt ein anderer Eintrachtler hier im Forum schrieb, dass die Wahlen in den USA hier nicht diskutiert werden können und dass man eine so weltpolitisch wichtige Entscheidung diskutieren muss - auch hier - unterschreibe ich.
Nur noch kurz: Die Entscheidung kann ich im Grundsatz verstehen (Außenwirkung).
Allerdings kann ich nicht verstehen, dass man keine anderen Möglichkeiten finden konnte um hier wichtige, sehr oft sehr gute Diskussionen, sehr kontroverse Diskussionen zuzulassen.
In der netten Kette kann man doch auch auf die besondere Verantwortung bei Diskussionen über politsche Themen und die Außenwirkung auf unseren Verein hinweisen.
(Ja, alles schon versucht, wir können nicht bei jeder usw usw.....)
Doch könnte man!
Nicht ihr, die Moderatoren, hätten diese Nachricht überbringen sollen, weil ihr die gleichen Gestalten seid wie wir hier, Fans, Forumsuser und was weiß ich noch.
Eintracht Frankfurt ob/und AG oder Verein hätten dies überbringen müssen und vielleicht fordern können, macht euch Gedanken und teilt mit, wie wir gemeinsam diese wichtigen politischen Diskussionen retten könnten!
Bei der Gelegenheit: Bei meinen großmäuligen, unangebrachten Beiträgen habe ich mich als Typ entlarvt, der hier die "dicke Emma" spielt, das, was ich hier geschrieben habe, keinem ins Gesicht sagen würde.
Tastaturen können schon mutig sein.
Sollten die Entscheider mitlesen, dann macht eine Diskussion darüber möglich, wie wir g e m e i n s a m die politische Diskussion hier erhalten können, wenn wir wollen.
Vielen Dank, vogeslberger, für deine selbstreflektierten Gedanken dazu.
Tatsächlich handelt es sich bei dem heutigen Schritt seitens der Eintracht um eine Reaktion, keine Aktion.
Die Nettikette hatte da schon ausreichend Rahmen vorgegeben
und wurde ja auch kürzlich genau deswegen nochmal nachgeschärft.
Allein das und die Arbeit meiner fleißigen Ehrenamtskollegen im D&D haben trotzdem nicht ausgereicht,
um verbale Übergriffe in Zaum zu halten.
Als jemand, der schon vor Amtsantritt als Moderator festgelegt hatte, nicht in den politischen Diskussionen zu moderieren und da nur selten reingelesen habe, wenn wir Moderatoren uns abgestimmt haben, kann ich nur bedauern, dass dieser Schritt nun unausweichlich schien. Muss aber gestehen, weil ich genau wegen der ideologischen Klappmesser und des zunehmend unversöhnlichen Tons der User untereinander nicht reinlesen wollte, dass ich die Entscheidung der Eintracht am Ende verstehe.
Das Forum leidet da wie soviel online-Plattformen unter der allgemeinen Verrohung des verbalen Miteinanders. Wie du sehr schön formulierst: Tastaturen können mutig sein. Behauptung und Selbstbehauptung sind da leider oft wichtiger als vernünftige Argumentation auf der Basis von Fakten.
Darum danke für deine Einsicht. Wäre schön, wenn es den einen oder anderen auch dazu verführt, mal sein eigenes Verhalten über die letzten Monate zu überdenken.
Tatsächlich handelt es sich bei dem heutigen Schritt seitens der Eintracht um eine Reaktion, keine Aktion.
Die Nettikette hatte da schon ausreichend Rahmen vorgegeben
und wurde ja auch kürzlich genau deswegen nochmal nachgeschärft.
Allein das und die Arbeit meiner fleißigen Ehrenamtskollegen im D&D haben trotzdem nicht ausgereicht,
um verbale Übergriffe in Zaum zu halten.
Als jemand, der schon vor Amtsantritt als Moderator festgelegt hatte, nicht in den politischen Diskussionen zu moderieren und da nur selten reingelesen habe, wenn wir Moderatoren uns abgestimmt haben, kann ich nur bedauern, dass dieser Schritt nun unausweichlich schien. Muss aber gestehen, weil ich genau wegen der ideologischen Klappmesser und des zunehmend unversöhnlichen Tons der User untereinander nicht reinlesen wollte, dass ich die Entscheidung der Eintracht am Ende verstehe.
Das Forum leidet da wie soviel online-Plattformen unter der allgemeinen Verrohung des verbalen Miteinanders. Wie du sehr schön formulierst: Tastaturen können mutig sein. Behauptung und Selbstbehauptung sind da leider oft wichtiger als vernünftige Argumentation auf der Basis von Fakten.
Darum danke für deine Einsicht. Wäre schön, wenn es den einen oder anderen auch dazu verführt, mal sein eigenes Verhalten über die letzten Monate zu überdenken.
Schiedsrichter?
Geh fodd!
Geh fodd!
Bei allen berechtigten und angemessenen Argumenten gegen die Challenge muss ich doch sagen, dass sich die meisten darüber einig sind, dass der VAR in der jetzigen Konstellation einfach nicht funktioniert, da der Willkür des VAR (und notfalls sogar des Hauptrefs) nach wie vor Tür und Tor geöffnet sind. Gerade die Eintracht-Fans können doch mittlerweile jede Woche ein Lied davon singen, anderen Vereinen geht's bestimmt ähnlich.
Warum man sich dann so vor möglichen Anpassungen und Änderungen entzieht, begreife ich nicht.
Auf jedes "ja aber Missbrauch der Challenges"-Argument kommt doch mindestens auch ein " ja, aber so wie derzeit ist halt auch scheiße "-Argument.
Ich nehme die Challenges in der NBA als relativ hilfreich und transparent wahr, daher würde ich mir ein ähnliches System auch für den Fußball wünschen. Auch müssen die Schiris da transparent darlegen, warum sie die Entscheidung so getroffen haben. Der geheime Funk und die unkommentierten Entscheidungen in der Bundesliga wirken dagegen wie das was sie sind: völlig willkürlich und zufällig.
Ich bleibe dabei: der VAR in der derzeitigen Konstellation funktioniert nicht nur überhaupt nicht, sondern sorgt bei mir persönlich zuvorderst dafür, dass ich immer weniger Lust darauf bekommen, mit dieses Lottospiel weiter jede Woche anzusehen.
Warum man sich dann so vor möglichen Anpassungen und Änderungen entzieht, begreife ich nicht.
Auf jedes "ja aber Missbrauch der Challenges"-Argument kommt doch mindestens auch ein " ja, aber so wie derzeit ist halt auch scheiße "-Argument.
Ich nehme die Challenges in der NBA als relativ hilfreich und transparent wahr, daher würde ich mir ein ähnliches System auch für den Fußball wünschen. Auch müssen die Schiris da transparent darlegen, warum sie die Entscheidung so getroffen haben. Der geheime Funk und die unkommentierten Entscheidungen in der Bundesliga wirken dagegen wie das was sie sind: völlig willkürlich und zufällig.
Ich bleibe dabei: der VAR in der derzeitigen Konstellation funktioniert nicht nur überhaupt nicht, sondern sorgt bei mir persönlich zuvorderst dafür, dass ich immer weniger Lust darauf bekommen, mit dieses Lottospiel weiter jede Woche anzusehen.
Beim VAR geht mir am meisten auf den Wecker, dass Abseits Abseits ist wenn der Furunkel am Fuß des Angreifers einen Millimeter vor der Warze am Fuß des Hinterhechelnden im Vordergrund steht.
Was noch? Das die Entscheidungsfindung so lange benötigt, wie die Notenfindung bei meinem ehemaligen Klassenlehrer - endlos (und auch damals - falsch entschieden )
Und schließlich, dass sich der VAR meldet obwohl er sich nicht zu melden hat.
Wie geschrieben, alles aus der Sicht eines alten Mannes.
Deine Meinug ist aus deiner Sichtweise fundiert begründet, ich kann mich mit den Neuerungen lediglich nicht anfreunden.
Warum führt man nicht gleich einen "Oberschiedsrichter" ein, der letztendlich entscheidet ob Halbzeit, Elfmeter, Rot oder Verdienstmedaille vergeben wird?
Was noch? Das die Entscheidungsfindung so lange benötigt, wie die Notenfindung bei meinem ehemaligen Klassenlehrer - endlos (und auch damals - falsch entschieden )
Und schließlich, dass sich der VAR meldet obwohl er sich nicht zu melden hat.
Wie geschrieben, alles aus der Sicht eines alten Mannes.
Deine Meinug ist aus deiner Sichtweise fundiert begründet, ich kann mich mit den Neuerungen lediglich nicht anfreunden.
Warum führt man nicht gleich einen "Oberschiedsrichter" ein, der letztendlich entscheidet ob Halbzeit, Elfmeter, Rot oder Verdienstmedaille vergeben wird?
Wird Zeit, dass ich mir einen Platz in einer Altenwohnanlage suche - ich merke, dass ich alt werde.
Ich komme mit den ganzen Neuerungen nicht zurecht. Das heißt verstehen kann ich die schon, mir sind es nur zu viele neue Neuerungen.
Natürlich haben die recht, die sagen, dass es durch den VAR insgesamt fairer geworden sein soll.
Natürlich kann ich die verstehen, die das Gegenteil sagen - man hat es ja schon oft mitbekommen.
Mit dem Lineal bei Abseits nachmessen und einen Millimeter als Abseits zu pfeifen - ist die Regel, weiß ich, aber mir fehlt "im Zweifel für den Angreifer".
Und die Neuerung mit der Auszeit durch den Trainer? Das wäre zu viel für mich alten Sack!
Warum? Weil ich mir dann vorstelle, dass wir in der Halbzeit (die dann auch verlängert werden sollte) bald Showeinlagen sehen werden. So wie in den USA beim Football.
Mag "etwas" übertrieben sein - aber ich sehe die Liga dahin marschieren.
Wie gesagt ich bin ein alter Mann. Deshalb werde ich nichts aufhalten können.
Meine Wünsche, dass es bei Europapokalspielen wieder Meister, Pokalsieger und UEFA Cup gibt - na ja, ihr wisst es ja selbst.
Und mein Wunsch nach einheitlichen Spielzeiten`? Freitag 3 Spiele 2. Liga, 1 Spiel Bundesliga, der Rest am Samstach und 2. Liga am Sonntag?
Bevor ich mich lächerlich mache, gewöhn' ich mich mal dran, dass ich demnächst vielleicht vie Popkorn in der Halbzeit brauche...
Ich komme mit den ganzen Neuerungen nicht zurecht. Das heißt verstehen kann ich die schon, mir sind es nur zu viele neue Neuerungen.
Natürlich haben die recht, die sagen, dass es durch den VAR insgesamt fairer geworden sein soll.
Natürlich kann ich die verstehen, die das Gegenteil sagen - man hat es ja schon oft mitbekommen.
Mit dem Lineal bei Abseits nachmessen und einen Millimeter als Abseits zu pfeifen - ist die Regel, weiß ich, aber mir fehlt "im Zweifel für den Angreifer".
Und die Neuerung mit der Auszeit durch den Trainer? Das wäre zu viel für mich alten Sack!
Warum? Weil ich mir dann vorstelle, dass wir in der Halbzeit (die dann auch verlängert werden sollte) bald Showeinlagen sehen werden. So wie in den USA beim Football.
Mag "etwas" übertrieben sein - aber ich sehe die Liga dahin marschieren.
Wie gesagt ich bin ein alter Mann. Deshalb werde ich nichts aufhalten können.
Meine Wünsche, dass es bei Europapokalspielen wieder Meister, Pokalsieger und UEFA Cup gibt - na ja, ihr wisst es ja selbst.
Und mein Wunsch nach einheitlichen Spielzeiten`? Freitag 3 Spiele 2. Liga, 1 Spiel Bundesliga, der Rest am Samstach und 2. Liga am Sonntag?
Bevor ich mich lächerlich mache, gewöhn' ich mich mal dran, dass ich demnächst vielleicht vie Popkorn in der Halbzeit brauche...
vogeslberger schrieb:
Mit dem Lineal bei Abseits nachmessen und einen Millimeter als Abseits zu pfeifen - ist die Regel, weiß ich, aber mir fehlt "im Zweifel für den Angreifer".
Naja, wenn es millimetergenau gemessen werden kann, gibt es eben auch keinen Zweifel. Dann gibt's eben nur schwarz oder weiß, und das ist auch gut so. Ich bin ja froh, dass es wenigstens bei EINER Regel keinen Ermessensspielraum gibt.
Das man sich von der Chefin der Personenkultbewegung am Nasenring durch die Manege führen lässt und die Öffentlichkeit interessiert zusieht, soweit hat man es gebracht.
Diese Dressur mitzumachen ist meiner Meinung nach der Fehler.
Selbstverständlich will ich keinen MInisterpräsidenten, den man öffentlich als Nazi bezeichnen kann!
Hier hat mich mal einer gefragt ob ich dieses "Bündnis" für rechtsextrem halten würde.
Damals wusste ich noch nicht so genau für was ich dieses "Bündnis" halten soll.
Jetzt glaube ich, dass Wagenknecht auch eine Gefahr für unsere Demokratie ist!
Der geht es nicht um Politik in den Ländern, der geht es darum, dass sie im Mittelpunkt steht!
Und wer sich nicht ihren Forderungen unterwirft, ist halt kein Gesprächspartner.
Ich kann das nicht belegen, ich habe aber das "Gefühl!!", dass diese Organisation, genau wie die "Höcke-Partei" eher mit dem Kriegsverbrecher Putin zusammenarbeitet, als für unsere Demokratie einzutreten.
Ganz nach Ulbricht: Es muss demokratisch aussehen.
Und - was die Alternative wäre kann ich nicht sagen. Ich weiß es nicht.
Ich glaube nur, dass die Personenkultpartei und die Höcke-Partei für unser Land nicht gut sind!
Diese Dressur mitzumachen ist meiner Meinung nach der Fehler.
Selbstverständlich will ich keinen MInisterpräsidenten, den man öffentlich als Nazi bezeichnen kann!
Hier hat mich mal einer gefragt ob ich dieses "Bündnis" für rechtsextrem halten würde.
Damals wusste ich noch nicht so genau für was ich dieses "Bündnis" halten soll.
Jetzt glaube ich, dass Wagenknecht auch eine Gefahr für unsere Demokratie ist!
Der geht es nicht um Politik in den Ländern, der geht es darum, dass sie im Mittelpunkt steht!
Und wer sich nicht ihren Forderungen unterwirft, ist halt kein Gesprächspartner.
Ich kann das nicht belegen, ich habe aber das "Gefühl!!", dass diese Organisation, genau wie die "Höcke-Partei" eher mit dem Kriegsverbrecher Putin zusammenarbeitet, als für unsere Demokratie einzutreten.
Ganz nach Ulbricht: Es muss demokratisch aussehen.
Und - was die Alternative wäre kann ich nicht sagen. Ich weiß es nicht.
Ich glaube nur, dass die Personenkultpartei und die Höcke-Partei für unser Land nicht gut sind!
vogeslberger schrieb:
Ich glaube nur, dass die Personenkultpartei und die Höcke-Partei für unser Land nicht gut sind!
Da sind sicher hier die allermeisten User Deiner Meinung.
Nur bezogen auf Landtagswahlen, weniger dramatisch ist es mit einer Frau Wolf, als mit einem Herrn Höcke. Im Bund geht beides nicht.
Minderheitsregierungen kann man mal machen, wie in Thüringen die letzten Jahre. Es sollte eine Ausnahme bleiben.
edmund schrieb:
Das ist schon hart.
Das BSW okkupiert den Friedensbegriff für sich, während CDU und SPD für Westbindung stehen.
Besonders perfide, dass Frieden hier im Gegensatz zu Westorientierung gefasst wird
Das ist ein Skandal!
Mit der Personenkultpartei Wagenknecht sollte man keine Koalition eingehen.
Oder glauben CDU und SPD sie könnten dieses "Bündnis" dann besser kontrollieren?
Glaube ich eher nicht, ist schon mal in die Hosen gegangen.
vogeslberger schrieb:edmund schrieb:
Das ist schon hart.
Das BSW okkupiert den Friedensbegriff für sich, während CDU und SPD für Westbindung stehen.
Besonders perfide, dass Frieden hier im Gegensatz zu Westorientierung gefasst wird
Das ist ein Skandal!
Mit der Personenkultpartei Wagenknecht sollte man keine Koalition eingehen.
Oder glauben CDU und SPD sie könnten dieses "Bündnis" dann besser kontrollieren?
Glaube ich eher nicht, ist schon mal in die Hosen gegangen.
Es ist eine Höckeverhinderungskoalition, die auch noch Unterstützung von der Linken braucht. Macht man es nicht, dann lässt sich der Höcke im dritten Wahlgang wählen und dann ist die Kacke am dampfen und alle werden sagen, anstelle von ein paar wachsweichen Formulierungen in der Präambel habt ihr jetzt einen Nazi als MP.
Schwierig, aber daran werden wir uns gewöhnen müssen. Schaut ins europäische Ausland, da ist das längst Praxis.
Vael schrieb:
Im Osten sind se eh alle ein wenig komisch wenn es um den Russen geht.
»Die, die zu feige waren in der Diktatur, rebellieren jetzt ohne Risiko gegen die Demokratie«, sagte Biermann »Zeit Online«: »Den Bequemlichkeiten der Diktatur jammern sie nach, und die Mühen der Demokratie sind ihnen fremd.«
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und ob die in der Kurve wirklich zum Fußball gucken und Anfeuern kämen, die würden ja gar nichts vom Spiel mitkriegen.
Ich sage ja schon seit Jahren, dass diese Menschen eher Fan vom Drumherum sind. Sozusagen Eventfans.
Werft ihr jetzt die Fans im 40er, im Außenbereich des Unterrangs, die im Mittel- und Oberang und eigentlich alle die in der NWK ihre Karten haben in einen Topf? Oder gibts da noch irgendwo eine Differenziereung?
Die ganze Aussage von WürzbergerAdlers Bekannten ist schon ungenau. Fußball gucken und Anfeueren muss ja nicht zwangsläufig gleichzeitig sein. Viele im 40er gehen zum Anfeuern und denen ist es nicht so wichtig alles vom Spiel zu sehen. Ist das verwerflich? Sollen sie halt machen, wenn sie es möchten. Am Wenigsten sehen vermutlich die Capos vom Spiel.
Andere widerum gehen zum Spiel um es zu sehen, die haben keine Lust anzufeuern, dann gibts Leute die machen gerne beides und dann gibts noch die, denen wichtig ist möglich viele Selfies während des Spiels zu machen und es gibt noch ganz, ganz viel dazwischen.
Wer sind denn konkret "diese Menschen"?
Ohne Häme!
Erinnert mich an die "Diskussion" in dem den "organisierten Fans" vorgeworfen wurde, dass sie die "nicht organisierten Fans" als Fans zweiter Klasse ansehen.
Hier ist es genau umgekehrt!
Bisher war ich ein absoluter Unterstützer von dem was aus der NWK an "Stimmungsmache" kam.
Beispielsweise die Choreos (was für eine Arbeit und wie "wir" alle stolz waren dazuzugehören (?)!
Jetzt merke ich immer öfter, dass mich an der "NurStimmung" stört, dass "nur noch" gesungen wird.
Das meißte davon kennen mittlerweile alle, weil es immer wieder gesungen wird.
Was fehlt ist das, was ich vom alten Waldstadion (ich war nie im G-Block) "gewohnt" war und absolut klasse fand.
Klasse deshalb, weil das ganz Stadion, also die besetzten Sitzplätze xx mitmachten.
Es waren überwiegend die einfachen Rufe "Eintracht", die so gerufen wurden, dass jeder und jede mitmachen konnten.
Heute wird das so schnell hintereinanderegerufen, dass ich das Gefühl habe, meine eiserne Lunge kolabiert.
Insofern gebe ich dem Bekannten von Würzburger recht, der fragte: "Wo sind denn j e t z t die Fans?"
Positiv denkend: Vielleicht spricht sich die Kritik an der Art der Unterstützung weiter rum und die NWK denkt darüber nach (nicht jetzt, aber vielleicht noch in diesem Jahrzehnt)?!!
Erinnert mich an die "Diskussion" in dem den "organisierten Fans" vorgeworfen wurde, dass sie die "nicht organisierten Fans" als Fans zweiter Klasse ansehen.
Hier ist es genau umgekehrt!
Bisher war ich ein absoluter Unterstützer von dem was aus der NWK an "Stimmungsmache" kam.
Beispielsweise die Choreos (was für eine Arbeit und wie "wir" alle stolz waren dazuzugehören (?)!
Jetzt merke ich immer öfter, dass mich an der "NurStimmung" stört, dass "nur noch" gesungen wird.
Das meißte davon kennen mittlerweile alle, weil es immer wieder gesungen wird.
Was fehlt ist das, was ich vom alten Waldstadion (ich war nie im G-Block) "gewohnt" war und absolut klasse fand.
Klasse deshalb, weil das ganz Stadion, also die besetzten Sitzplätze xx mitmachten.
Es waren überwiegend die einfachen Rufe "Eintracht", die so gerufen wurden, dass jeder und jede mitmachen konnten.
Heute wird das so schnell hintereinanderegerufen, dass ich das Gefühl habe, meine eiserne Lunge kolabiert.
Insofern gebe ich dem Bekannten von Würzburger recht, der fragte: "Wo sind denn j e t z t die Fans?"
Positiv denkend: Vielleicht spricht sich die Kritik an der Art der Unterstützung weiter rum und die NWK denkt darüber nach (nicht jetzt, aber vielleicht noch in diesem Jahrzehnt)?!!
vogeslberger schrieb:
Jetzt merke ich immer öfter, dass mich an der "NurStimmung" stört, dass "nur noch" gesungen wird.
Das meißte davon kennen mittlerweile alle, weil es immer wieder gesungen wird.
Gegen Riga war meiner Meinung nach das Problem, dass eben nicht immer das Gleiche gesungen wurde, sondern neue Lieder die die Meißten kaum kannten. Aber ja, insgesamt wurde gegen Riga auch aus meiner Sicht zu viel gesungen und dann noch die falschen Lieder und zu wenig die Mannschaft angefeuert. Was halt auch daran hat liegen können dass man z.b. im Mittelrand (wie ich) durch die Fahnen zu wenig vom Spiel gesehen hat. Ich finde schon, dass man mal ein Lied singen kann, aber wenn es intensiver auf dem Platz wird, sollte man eher in die direkte Anfeuerung übergehen (Spielbezogener Support wird das von einigen genannt). Das war aber nicht möglich, weil man nix sah.
vogeslberger schrieb:Die Frage ist Quatsch. Wenn du die Leute im Stadion fragst, dann sagen alle, dass sie Fan sind. Also ist doch eher die Frage "Wer ist denn jetzt Fans" und dann kommst du wieder in die von dir zitierte Beurteilung nach ersteklasse , zweiteklasse usw. Fans, was überhaupt keinen Sinn ergibt.
Insofern gebe ich dem Bekannten von Würzburger recht, der fragte: "Wo sind denn j e t z t die Fans?"
Abgesehen davon war die Frage des Bekannten von WürzburgerAdler eine andere.
Gaggelmann und was man vor die Säu wirft - widder nix!
An solchen Spielen sieht man die Qualität des Trainers. Und die ist unzureichend. So geht’s halt nicht, mehr Glück als Verstand. Es muss einer kommen, der mit dem Kader umgehen kann und auch gegen solche Teams ein Spielsystem entwickelt.
Sledge_Hammer schrieb:
An solchen Spielen sieht man die Qualität des Trainers. Und die ist unzureichend. So geht’s halt nicht, mehr Glück als Verstand. Es muss einer kommen, der mit dem Kader umgehen kann und auch gegen solche Teams ein Spielsystem entwickelt.
Ganz ehrlich?
Die gleichen Gedanken hatte ich in der ersten Halbzeit auch.
Mir schien es als wäre es ein Fehler gewesen in so einem Spiel selten eingesetzten Spielern die Chance zu geben.
Aber irgendwann muss das Trainerteam es tun.
Nicht von wegen, die brauchen mal 5 Spiele , aber die lediglich auf wenige Minuten kommenden Burschen brauchen mehr Spielzeit.
Insofern irre ich mich sicher wieder - dennoch, das Spiel in der ersten Halbzeit erinnerte mich absolut an die vergangene Saison.
Es wunderte mich auch nach dem Auswärtssieg in Istanbul.
Meine Arroganz muss ich mir aber dringend abgewöhnen. Von wegen klarer Heimsieg für uns, die schießen wir aus dem Waldstadion u.s.w.
Die Mannschaft aus Riga hat mich überrascht, ich fand sie gut mitspielend.
Vor allem - OT - haben mir die Fans aus Lettland gefallen. Die haben ca. 1.700 km hinter sich gebracht und mit ihrer Truppe mehr Stimmung gemacht als Hoppenheim und VW zusammen.
So einen klaren, ruhigen und souveränen Schiri hätte ich gerne mal in der Bundesliga.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
J_Boettcher schrieb:
So einen klaren, ruhigen und souveränen Schiri hätte ich gerne mal in der Bundesliga.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
Herausragende Schiedsrichterleistung!
Auch seine Linienrichter waren immer auf der Höhe.
Wie Du schreibst: So einen Schiedsrichter sollte bei uns in der Liga pfeifen dürfen!
vogeslberger schrieb:J_Boettcher schrieb:
So einen klaren, ruhigen und souveränen Schiri hätte ich gerne mal in der Bundesliga.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
Herausragende Schiedsrichterleistung!
Auch seine Linienrichter waren immer auf der Höhe.
Wie Du schreibst: So einen Schiedsrichter sollte bei uns in der Liga pfeifen dürfen!
Naja, übertreiben sollten wir es, trotz wirklich sehr solider Leistung, auch nicht. Beispielsweise war das Foul an Omar, das zwar nicht zum Elfmeter, aber dann zum Freistoß führte, für mich eine klare gelbe Karte - da war er mir dann für "herausragend" doch ein wenig zu großzügig.
Leverkusener haben sich mit der Meisterschaft zu noch viel größeren Unsympathen entwickelt, total abgehoben! Für sich Elfer einfordern und rummachen nach dem Spiel- aber gegen uns keine Zustimmung zu strittiger Situation sondern nur abwiegeln mit clever verteidigt Aussagen usw.
Wie kann man nur so mit zweierlei Maß messen?
Ich finde es toll, dass unsere Vereinsführung und Trainer eine andere Art der Kommunikation haben und sehr sachlich Hinweisen bei strittigen Situationen und auch zugeben wenn wir Glück gehabt haben oder sogar wie gegen Freiburg letztes Jahr die Schiris in Schutz nehmen.
Es wäre nur mal an der Zeit, dass sich das uns gegenüber auch mal auszahlt und wir von den Schiris nicht noch weiter bei strittigen Situationen benachteiligt werden!
Wie kann man nur so mit zweierlei Maß messen?
Ich finde es toll, dass unsere Vereinsführung und Trainer eine andere Art der Kommunikation haben und sehr sachlich Hinweisen bei strittigen Situationen und auch zugeben wenn wir Glück gehabt haben oder sogar wie gegen Freiburg letztes Jahr die Schiris in Schutz nehmen.
Es wäre nur mal an der Zeit, dass sich das uns gegenüber auch mal auszahlt und wir von den Schiris nicht noch weiter bei strittigen Situationen benachteiligt werden!
Perfekt beschrieben wie sich diese Pillen immer unvertäglicher machen.
Alonso, Rolfes (glaube, Ulreich hatte recht!) und das ganze Pharmapack!
Alonso, Rolfes (glaube, Ulreich hatte recht!) und das ganze Pharmapack!
vogeslberger schrieb:igorpamic schrieb:propain schrieb:
Vom Brych werden wir zu dem Spiel nichts hören, denn dazu bräuchte er Eier. Ich schätze den ein wie seinen ehemaligen Vorgesetzten Fröhlich, der gab auch keine Fehler zu, wie wir damals in Freiburg erleben durften.
Das wa damals 2003 auch ein richtiges Skandalspiel, wo die Eintracht nach Strich und Faden betrogen wurde.
https://www.kicker.de/freiburg-gegen-frankfurt-2003-bundesliga-635172/spielinfo
Danke euch! Vieles gerät in Vergessenheit, gut dass immer wieder mal dran erinnert wird.
Wie kann man denn das vergessen?? 😮
Das Spiel wurde damals irgendwie verschoben, da bin ich mir sicher. Und auch noch sau unprofessionell, weil total offensichtlich.
Knueller schrieb:vogeslberger schrieb:igorpamic schrieb:propain schrieb:
Vom Brych werden wir zu dem Spiel nichts hören, denn dazu bräuchte er Eier. Ich schätze den ein wie seinen ehemaligen Vorgesetzten Fröhlich, der gab auch keine Fehler zu, wie wir damals in Freiburg erleben durften.
Das wa damals 2003 auch ein richtiges Skandalspiel, wo die Eintracht nach Strich und Faden betrogen wurde.
https://www.kicker.de/freiburg-gegen-frankfurt-2003-bundesliga-635172/spielinfo
Danke euch! Vieles gerät in Vergessenheit, gut dass immer wieder mal dran erinnert wird.
Wie kann man denn das vergessen?? 😮
Das Spiel wurde damals irgendwie verschoben, da bin ich mir sicher. Und auch noch sau unprofessionell, weil total offensichtlich.
Ups!
Hab' ich jetzt vergessen.
Es ist ungefähr 889 Tage her, dass uns Kevin Trapp mit einer überirdischen Parade ins Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers gerettet hat und damit den UEFA-Cup nach Frankfurt brachte. Es ist kaum 2 Jahre her, dass Kevin Trapp ein gut dotiertes Angebot von Manchester United ausgeschlagen hat, um bei Eintracht Frankfurt - seinem Herzensverein - zu bleiben. Es vergeht kaum eine Trainingseinheit, in der Kevin nicht alles gibt. Und vor allem vergeht kein Tage, an dem sich Kevin Trapp nicht als eine absolute Vereinsikone präsentiert. Wir können dankbar sein, dass wir einen so talentierten Torhüter wie Kauã Santos in unseren Reihen haben, dem die Zukunft gehört.
Bis es soweit ist, freue ich mich darauf, dass unser Kevin Trapp als Gesicht des Vereins und als absolute Identifikationsfigur zwischen den Pfosten steht.
Bis es soweit ist, freue ich mich darauf, dass unser Kevin Trapp als Gesicht des Vereins und als absolute Identifikationsfigur zwischen den Pfosten steht.
Brodo schrieb:
Es ist ungefähr 889 Tage her, dass uns Kevin Trapp mit einer überirdischen Parade ins Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers gerettet hat und damit den UEFA-Cup nach Frankfurt brachte. Es ist kaum 2 Jahre her, dass Kevin Trapp ein gut dotiertes Angebot von Manchester United ausgeschlagen hat, um bei Eintracht Frankfurt - seinem Herzensverein - zu bleiben. Es vergeht kaum eine Trainingseinheit, in der Kevin nicht alles gibt. Und vor allem vergeht kein Tage, an dem sich Kevin Trapp nicht als eine absolute Vereinsikone präsentiert. Wir können dankbar sein, dass wir einen so talentierten Torhüter wie Kauã Santos in unseren Reihen haben, dem die Zukunft gehört.
Bis es soweit ist, freue ich mich darauf, dass unser Kevin Trapp als Gesicht des Vereins und als absolute Identifikationsfigur zwischen den Pfosten steht.
Klasse!
Gut, dass Du an das erinnerst was wir mit Kevin Trapp schon erreicht haben!
Perfekte Einschätzung von Dir!
Tja, schade nur, dass er momentan (er hatte natürlich noch nicht so viele Spiele) in der Bewertung beim Kicker unter den 4 am schlechtesten Stammtorhüter der BL ist... (auch auf die Bewertung vom Kicker darf man natürlich nicht so viel geben).
Ansonsten ist zu sagen: es haben auch andere Spieler beim Europokalsieg mitgespielt und ihren Beitrag geleistet. Und für Heldentaten von vor 2 Jahren kann man nicht im Heute leben. Sonst müssten Uli Stein und Charly noch spielen...
Ansonsten ist zu sagen: es haben auch andere Spieler beim Europokalsieg mitgespielt und ihren Beitrag geleistet. Und für Heldentaten von vor 2 Jahren kann man nicht im Heute leben. Sonst müssten Uli Stein und Charly noch spielen...
propain schrieb:
Vom Brych werden wir zu dem Spiel nichts hören, denn dazu bräuchte er Eier. Ich schätze den ein wie seinen ehemaligen Vorgesetzten Fröhlich, der gab auch keine Fehler zu, wie wir damals in Freiburg erleben durften.
Das wa damals 2003 auch ein richtiges Skandalspiel, wo die Eintracht nach Strich und Faden betrogen wurde.
https://www.kicker.de/freiburg-gegen-frankfurt-2003-bundesliga-635172/spielinfo
igorpamic schrieb:propain schrieb:
Vom Brych werden wir zu dem Spiel nichts hören, denn dazu bräuchte er Eier. Ich schätze den ein wie seinen ehemaligen Vorgesetzten Fröhlich, der gab auch keine Fehler zu, wie wir damals in Freiburg erleben durften.
Das wa damals 2003 auch ein richtiges Skandalspiel, wo die Eintracht nach Strich und Faden betrogen wurde.
https://www.kicker.de/freiburg-gegen-frankfurt-2003-bundesliga-635172/spielinfo
Danke euch! Vieles gerät in Vergessenheit, gut dass immer wieder mal dran erinnert wird.
Mir kommt automatisch der Gedanke an Manuel Gräge (pardon, ich wil nicht nerven).
Seine permanente Kritik an den Zuständen in der deutschen Schiedsrichterei wird mittlerweile ja heftig kritisiert.
Das ist kein Wunder wenn einer (!) immer und immer wieder den Finger auf die Wunde legt.
Seine Lösungsansätze spielen dabei meines Erachtens für seine Kritiker schon keinerlei Rolle mehr - er nervt nur noch.
Leider ist es in der Schiedsrichterei wie im Leben!
Äußerst du immer wieder Kritik, berechtigte Kritik, an bestehenden Problemen bist DU das Problem!
Leider hat Manuel Gräfe keinen öffentlichen Rückhalt bei seinen Vorwürfen. Obwohl ich glaube, dass es ehemalige Kollegen gibt, denen er aus der Seele spricht, die aber nichts sagen, weil sie es sich nicht mit den Vorgesetzten verderben möchten.
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Das ist deren absolutes Recht!
In den ersten Stunden dachte ich, die Berufung von Knut Kircher sei eine gute Entscheidung.
Mit seiner autoritären Art (öffentliches Statement, dass die, die nicht streng nach den Regeln pfeifen [Nudelbildung
mit seiner Kritk rechnen können, oder der spontane Auftritt bei einer Schiedsrichtertagung (?) in der er zum Schluss die Frage stellte, "Noch Fragen?!!", hat mich zum Nachdenken über seine Berufung gebracht.
Die Leistungen der Schiedsrichter sind bestimmt besser als ich es als Fan bewerte, dennoch stoßen mir immer wieder (und vielleicht immer mehr?) Entscheidungen und die oft genug gezeigte Arroganz übel auf.
Das alles nur als Laie, aber wie soll ich sonst meine Verärgerungen über Schiedsrichter wie Brych zum Ausdruck bringen.
vogeslberger schrieb:igorpamic schrieb:propain schrieb:
Vom Brych werden wir zu dem Spiel nichts hören, denn dazu bräuchte er Eier. Ich schätze den ein wie seinen ehemaligen Vorgesetzten Fröhlich, der gab auch keine Fehler zu, wie wir damals in Freiburg erleben durften.
Das wa damals 2003 auch ein richtiges Skandalspiel, wo die Eintracht nach Strich und Faden betrogen wurde.
https://www.kicker.de/freiburg-gegen-frankfurt-2003-bundesliga-635172/spielinfo
Danke euch! Vieles gerät in Vergessenheit, gut dass immer wieder mal dran erinnert wird.
Wie kann man denn das vergessen?? 😮
Das Spiel wurde damals irgendwie verschoben, da bin ich mir sicher. Und auch noch sau unprofessionell, weil total offensichtlich.
Lange gekämpft, jetzt musst Du nicht mehr kämpfen!
Ruhe in Frieden Paul Di'Anno!
Ruhe in Frieden Paul Di'Anno!
vogeslberger schrieb:
Die meisten deiner Posts empfinde ich mittlerweile als antisemitisch.
Das zweite Mal in kurzer Zeit, dass du mir blöd von der Seite kommst!
Ich erlaube mir ein Vollzitat meines Beitrags von letzter Woche, in dem ich eine Abgrenzung versucht habe:
FrankenAdler schrieb:
Ich stimme dir weitestgehend zu, möchte aber zu bedenken geben, dass die Abfolge eines "Rückzugs" durchaus nicht so einfach ist.
Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt tatsächlich nicht von Israel verlangen wollen, die derzeit erreichten Linien preis zu geben.
Denn auch wenn die Eskalation hausgemacht ist, auch wenn die Dynamik zuletzt zu großen Teilen von Israel angekurbelt wurde, würde ein umfassender Rückzug Israels derzeit eher nicht dazu führen, dass sich die Situation beruhigt, sondern eher dazu, dass sich an allen Fronten ein massives Bedrohungsszenario aufbaut, das eine immense Gefahr für den Staat und die Bürger*innen Israels darstellen würde.
Die Forderung muss sich also nicht auf Passivität und einseitigen Rückzug Israels gegenüber dezidiert auf Vernichtung des Staatskonstrukts und der Menschen in Israel ausgerichtete illegitime und autoritäre Terrorgruppierungen beziehen, sondern auf eine Modifizierung der Politik und eine Anpassung des Vorgehens.
Israel kann nur aus einer Position der Stärke heraus in diesem feindlichen Umfeld bestehen. Und es ist eine Gratwanderung in der Wahl der Mittel nicht zu überziehen. Die derzeitige Regierung Israels aber überzieht bewußt, darauf müssen sich die Akteure des Westens konzentrieren.
Es ist an Israel Maß zu halten, nicht aber seine starke Position aufzugeben. Wir dürfen, bei aller gerechtfertigter Kritik am Vorhehen Israels, unter keinen Umständen vergessen, dass diese Demokratie komplettt umgeben ist, von Akteuren, die ausschließlich eine komplette Auslöschung Israels als Ziel haben.
Israel muss also die derzeitige Position halten und auch aktiv weiter Hisbollah, Hamas und Huthis bekämpfen, ohne dabei zu illegalen Mitteln, sprich Verstößen gegen das Völkerrecht zu greifen.
Die illegale Landnahme muss eingestellt werden, die Menschen in Gaza müssen Zugang zu Grund- und medizinischer Versorgung bekommen.
Ziel muss ein Waffenstillstand und ein starkes UN Mandat sein, um in Palestina Dtrukturen zu schaffen, die unabhängig von den Terrororganisationen Hamas und Hisbollah die Sache der Menschen vertreten können.
Das wird ein steiniger Weg, der nur gelingen kann, wenn Israel zum einen strikt gegen diese Organisationen vorgeht, zum anderen aber die Rechte der Palestinenser anerkennt. Die radikalen Töne, Forderungen und Taten aus der israelischen Regierung müssen aufhören.
Es braucht eine Politik der Vernunft und des Ausgleichs - auch innerhalb Israels.
Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal betonen, dass es mir in keiner Weise darum geht, die Zielsetzungen der BDS-Kampagne zu transportieren, Delegitimierung des Staates Israel zu befördern oder diesen Staat als ganzes zu diskreditieren. Ich bin mir des schmalen Grades zwischen einer gerechtfertigten Kritik am Vorgehen Israels und dem Verbreiten von Ressentiments im Sinne eines antizionistisch geprägten Antisemitismus sehr bewußt. Im Kern geht es mir tatsächlich darum, dass diese Regierung, die ich bewußt als faschistisch bezeichne, so handelt, dass die Positionen und Interessen Israels auf Sicht eher geschwächt werden.
vogeslberger schrieb:
Du leugnest permanent, dass der Staat Israel sich seit 1949 gegen Angriffe wehren muss.
Ich fordere dich auf das an nur einemBeispiel zu belegen. Das kannst du nicht.
Hier wäre eine Entschuldigung fällig!
vogeslberger schrieb:
Das Du immer und immer wieder Israel als mit einer faschistischen Regierung gesegneten Verbrecherstaat betitelst ist eine Schande!
Was daran stimmt nicht? Dein Widerspruch ist ok, nur habe ich diese Behauptung zur Genüge belegt. Im Gegensatz zu dir!
Davon ab: ich habe die Verbrechen Israels unter dieser rechtsradikalen und rassistischen Regierung angeprangert.
Niemals habe ich von einem "Verbrecherstaat" geschrieben.
Ich fordere dich auf das an nur einem Beispiel zu belegen. Das kannst du nicht.
Hier wäre eine Entschuldigung fällig!
vogeslberger schrieb:
Nein! Ich bin nicht so gebildet wie Herr Friedman (und viele andere gebildete hier), aber ich glaube, dass Menschen wie Herr Helmut "Sonny" Sonneberg oder wie Fritz Bauer zumindes den Kopf über Deine Auffassungen schütteln würden.
Deine gefühlten Wirklichkeiten interessieren mich nicht.
Kleiner Funfact am Rande: vorgestern wurde ich von einer Pro Palestina Frau, als übelster Israel-Knecht beschimpft, weil ich den Terror von Hamas und Hisbollah verurteilt habe. Mir ginge das Schicksal der Menschen in Palestina am Allerwerzesten vorbei. Danach wurde ich aus den Kontakten gelöscht. Wer Parallelen findet darf sie behalten.
[edit skyeagle // siehe Mod Beitrag]
Guten Tag FrankenAdler,
die folgende Einlassung schreibe ich nicht wegen Dir, sondern wegen mir.
Das hies hier öffentlich zu schreiben fällt mir sehr schwer.
Da ich mich nicht geschäut habe meinen Beitrag #1981 öffentlich zu machen, wäre es zwar einfacher Dir eine "Persönliche Nachricht" zukommen zu lassen, das würde meinem Fehler aber nicht gerecht werden.
Es ist jetzt das drittemal, dass ich mich öffentlich entschuldigen muss.
Einmal wegen des Hinweises von "DeMuerte" bezüglich meines Posts zum Thema "heimspiel!" und zum zweitenmal bei Dir.
Alle Komentare zu Deinem Post #1985 kann ich nach meinen Vorwürfen verstehen.
Mein Beitrag #1981 schrieb ich in Wut über das Unverständnis anderer über die Verteidigung des Staates Israel gegen permanent angreifende Terrororganisationen.
Hätte ich den mir vor Jahrzehnten gegebenen Rat "vor einer schriftlichen Bemerkung, eine Nacht darüber zu schlafen", dann wäre mir diese ungerechte und wiederholte Meinung nicht passiert.
Ich muss und will meine Beschimpfungen Dir gegenüber zurücknehmen.
Du - und die nachfolgenden Schreiber - haben recht damit, das es sich bei der Regierung Netanjahu um eine rechtsgerichtete Regierung handelt, die offenbar Krieg führt um Wahlen zu verhindern, die vor einigen Wochen vielleicht zur Abwahl dieser Regierung geführt hätte.
Und selbstverständlich verfolge ich die Nachrichten und sehe wie unschuldige Menschen in Gaza und Libanon verwundet und getötet werden.
Dies ist zu verurteilen, weil mittlerweile, wenn ich es richtig verstanden habe, selbst der Iran über einen Waffenstillstand nachgedacht hat oder nachdenkt.
Wobei ich den Iran für einen Unrechtsstaat halte, der offenbar erkannte, dass es nicht so einfach ist, Israel von der Landkarte verschwinden zu lassen.
Meine Vorwürfe habe ich niedergeschrieben, weil ich das Leid der Menschen in Israel nachvollziehen kann und auf ihrer Seite stehe.
Dabei habe ich aber das Leid der unschuldigen Menschen vergessen, die durch din fälschlicherweise (?) Ausweitung des Krieges durch die Regierung Netanjahu zu verantworten ist.
Dies alles kann keine Entschuldigung für meinen ungerechten Beitrag sein!
Ich bitte Dich deswegen sehr herzlich um Entschuldigung und sage Dir und allen anderen zu, dass ich bei meinen nächsten Beiträgen dien oben genannten Rat endlich befolgen werde.
Vogelsberger
die folgende Einlassung schreibe ich nicht wegen Dir, sondern wegen mir.
Das hies hier öffentlich zu schreiben fällt mir sehr schwer.
Da ich mich nicht geschäut habe meinen Beitrag #1981 öffentlich zu machen, wäre es zwar einfacher Dir eine "Persönliche Nachricht" zukommen zu lassen, das würde meinem Fehler aber nicht gerecht werden.
Es ist jetzt das drittemal, dass ich mich öffentlich entschuldigen muss.
Einmal wegen des Hinweises von "DeMuerte" bezüglich meines Posts zum Thema "heimspiel!" und zum zweitenmal bei Dir.
Alle Komentare zu Deinem Post #1985 kann ich nach meinen Vorwürfen verstehen.
Mein Beitrag #1981 schrieb ich in Wut über das Unverständnis anderer über die Verteidigung des Staates Israel gegen permanent angreifende Terrororganisationen.
Hätte ich den mir vor Jahrzehnten gegebenen Rat "vor einer schriftlichen Bemerkung, eine Nacht darüber zu schlafen", dann wäre mir diese ungerechte und wiederholte Meinung nicht passiert.
Ich muss und will meine Beschimpfungen Dir gegenüber zurücknehmen.
Du - und die nachfolgenden Schreiber - haben recht damit, das es sich bei der Regierung Netanjahu um eine rechtsgerichtete Regierung handelt, die offenbar Krieg führt um Wahlen zu verhindern, die vor einigen Wochen vielleicht zur Abwahl dieser Regierung geführt hätte.
Und selbstverständlich verfolge ich die Nachrichten und sehe wie unschuldige Menschen in Gaza und Libanon verwundet und getötet werden.
Dies ist zu verurteilen, weil mittlerweile, wenn ich es richtig verstanden habe, selbst der Iran über einen Waffenstillstand nachgedacht hat oder nachdenkt.
Wobei ich den Iran für einen Unrechtsstaat halte, der offenbar erkannte, dass es nicht so einfach ist, Israel von der Landkarte verschwinden zu lassen.
Meine Vorwürfe habe ich niedergeschrieben, weil ich das Leid der Menschen in Israel nachvollziehen kann und auf ihrer Seite stehe.
Dabei habe ich aber das Leid der unschuldigen Menschen vergessen, die durch din fälschlicherweise (?) Ausweitung des Krieges durch die Regierung Netanjahu zu verantworten ist.
Dies alles kann keine Entschuldigung für meinen ungerechten Beitrag sein!
Ich bitte Dich deswegen sehr herzlich um Entschuldigung und sage Dir und allen anderen zu, dass ich bei meinen nächsten Beiträgen dien oben genannten Rat endlich befolgen werde.
Vogelsberger
An digital@ oder hat wenigstens euer Ansprechpartner einen Namen?
Für mich ist das nach wie vor sehr wichtig, wer „die Gremien“ der Eintracht sind. Hat hier irgendein IT-Futzi entschieden und verfasst oder kommt die Entscheidung von einer höheren Ebene?
Weil wir sollen ja an diese genannte Emailadresse schreiben.
Wer sitzt da und an wen würde er es denn weiterleiten, wenn er Lust hat?
Ich habe übrigens auf der Homepage der Fußball AG herauszufinden versucht, wer „die Gremien“ sind, aber ein Unternehmensorganigramm findet man nicht.