
Juno267
1230
Juno267 schrieb:
Und was Basti Red angeht. Ich vermute dass bei dem ein oder anderen, der ihn nicht mag, einfach eine gute Portion Neid im Spiel ist.
Neid worauf genau?
Juno267 schrieb:Cyrillar schrieb:
Schon arg gescriptet diese Show.
Du bist ja lustig. Was ist denn in den Medien nicht gescriptet?
Und was Basti Red angeht. Ich vermute dass bei dem ein oder anderen, der ihn nicht mag, einfach eine gute Portion Neid im Spiel ist.
Ich würde dir echt gerne antworten aber nach dem CL und dem EM-Thread verzichte ich da leider jede "Diskussion" mit dir gleich endet.
Juno267 schrieb:
Und was Basti Red angeht. Ich vermute dass bei dem ein oder anderen, der ihn nicht mag, einfach eine gute Portion Neid im Spiel ist.
Nö, sein Verhalten mir und anderen gegenüber in einem sozialen Medium hat gelangt um zu wissen, dass ihm der Ruhm vllt. etwas zu Kopf gestiegen ist. Mir ist seine Art auch einfach zu populistisch, zu aggressiv, zu sehr ultraesk.
Andere mögen das wiederum und das ist völlig ok. Ich schaue aber seine Sachen nur noch selten, weil mich der Stil einfach befremdet bzw. einfach nicht meiner ist. Gilt auch für seinen Crime Podcast oder andere Dinge.
Einfach eine Stil- und Geschmacksfrage, da braucht es m.E. keine unterstellenden Vermutungen von Motiven.
Juno267 schrieb:
Ich vermute dass bei dem ein oder anderen, der ihn nicht mag, einfach eine gute Portion Neid im Spiel ist.
Worauf sollte ich bei dem denn neidisch sein? Auf seine große Fresse. Auf sein zuweilen dreistes und respekloses Gehabe? Darauf, dass er im TV zu sehen ist? Oder auf was sonst noch?
Bitte kläre mich auf!
U.Bein schrieb:Juno267 schrieb:Dafür gibt es ja die Mediathek.
Ich lass mich doch nicht von einem TV Programm fremdbestimmen. Aber das scheint bei dir anders zu sein.
Ja und ggfs. youtube, aber es geht ihm ja darum, dass Fußball 2000 live ausgestrahlt werden soll. Ich habe ja auch keine Ahnung was er daran so geil fände.
Keine Daten sind so wertvoll wie der Popometer des Fahrers. Am Ende entscheidet er über die Abstimmung, so wie er das Auto am besten fahren kann. Und da ist wieder das Talent des Fahrers gefordert.
Juno267 schrieb:
Dann sollte er sich aber mit Beschwerden über das Handling des Wagens mehr zurück halten, als man es tatsächlich am Funk hört.
Naja, Tennisspieler haben (früher öfter als heute) ihren Frust auch am Schläger ausgelassen, obwohl der nichts für den gerade verschlagenen Ball konnte. Außerdem heißt ja eine verbesserte Abstimmung nicht, dass das Auto per se den Ansprüchen des Fahrers genügt, was sich bei Einheitsautos mit Sicherheit nicht ändern dürfte...
Juno267 schrieb:
Dann sollte er sich aber mit Beschwerden über das Handling des Wagens mehr zurück halten, als man es tatsächlich am Funk hört.
Dann hat er entweder kein gutes Popometer oder die Karre ist, zumindest auf der Strecke, einfach wirklich nicht gut fahrbar. Egal, wie das Setup ist.
Und nicht zuletzt die, die mantraartig immer wieder geschrieben haben, dass sie es sich eh nicht anschauen?
Das ist mal wieder überhaupt nicht durchdacht vom hr. Überhaupt nicht durchdacht.
Ich gehöre zu denen die sich das in den letzten Jahren nicht
mehr ansehen konnten. Die Laberveranstaltung ins Nachmittagsprogramm schieben und live Fussball2000,
wo es nur um die Eintracht geht um 20:15 ausstrahlen live,
das wäre mutig. Im übrigen verweise ich auf den allerersten
Forumsbeitrag zu Marco Russ. Viel hat sich nicht geändert. Und das Kärtchen Aufstellen , Kindergarten. Sowas gibt s in keiner Sportsendung.
WaldeckAdler schrieb:
Ich gehöre zu denen die sich das in den letzten Jahren nicht
mehr ansehen konnten. [...] Im übrigen verweise ich auf den allerersten
Forumsbeitrag zu Marco Russ. Viel hat sich nicht geändert.
Ich weiß nicht wie du das beurteilen kannst, wenn du es seit Jahren nicht gesehen hattest und als Argument auf einen Beitrag von vor fast 20 Jahren verweisen musst.
Am Ende kanns dir ja egal sein bzw. dich jetzt über das Alternativprogramm des hr am Montag Abend freuen.
Fußball 2000 live im Linear-TV. Was soll daran mutig sein? Und was soll das überhaupt bringen? Wie das heimspiel bisher, möchte ich auch Fußball 2000 dann sehen/hören, wann es mir passt. Ich lass mich doch nicht von einem TV Programm fremdbestimmen. Aber das scheint bei dir anders zu sein.
Juno267 schrieb:
OK, aber dann gewinnt ja doch wieder nicht der beste Fahrer.
Doch, weil die Fahrer einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Siehe einst Niki Lauda, siehe Michael Schumacher. Die haben ihr Können "übersetzt", den Teams beigebracht, das Auto optimal einzustellen und haben das ganze dann fahrerisch umgesetzt. Heute sieht man diese Unterschiede halt hauptsächlich teamintern.
Ist denn der Einfluss der Fahrer auf das Setup wirklich noch so hoch wie bei Lauda vor 40-50 Jahren oder Schumacher vor 20-30 Jahren? Oder verlässt man sich heute mehr auf die Telemetriedaten, die vermutlich mit damals gar nicht zu vergleichen sind, sofern es zu Laudas Zeiten überhaupt welche gab.
Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
Hat eigentlich noch jemand das Bild gesehen, das gestern auf der Facebookseite der Eintracht Frauen gepostet wurde?
Es war wohl vor/bei/nach dem Training aufgenommen worden. İlayda Açıkgöz macht dort die Doppeladler-Geste und Erëleta Memeti zeigt grinsend darauf.
Wie kann es sein, dass politische Diskussionen im Eintracht-Forum verboten werden und gleichzeitig äußern sich Angestellte von Eintracht Frankfurt im Internet zweifelhaft politisch?
PS: Das Foto bzw. der ganze Beitrag wurde inzwischen übrigens gelöscht...
Es war wohl vor/bei/nach dem Training aufgenommen worden. İlayda Açıkgöz macht dort die Doppeladler-Geste und Erëleta Memeti zeigt grinsend darauf.
Wie kann es sein, dass politische Diskussionen im Eintracht-Forum verboten werden und gleichzeitig äußern sich Angestellte von Eintracht Frankfurt im Internet zweifelhaft politisch?
PS: Das Foto bzw. der ganze Beitrag wurde inzwischen übrigens gelöscht...
WKN_818 schrieb:
Hat eigentlich noch jemand das Bild gesehen, das gestern auf der Facebookseite der Eintracht Frauen gepostet wurde?
Es war wohl vor/bei/nach dem Training aufgenommen worden. İlayda Açıkgöz macht dort die Doppeladler-Geste und Erëleta Memeti zeigt grinsend darauf.
Wie kann es sein, dass politische Diskussionen im Eintracht-Forum verboten werden und gleichzeitig äußern sich Angestellte von Eintracht Frankfurt im Internet zweifelhaft politisch?
PS: Das Foto bzw. der ganze Beitrag wurde inzwischen übrigens gelöscht...
Wo ist denn dann der Unterschied zum Forum? Wird hier was Politisches gepostet, wird es genauso gelöscht wie der Facebook Beitrag der Eintracht Frauen gelöscht wurde.
Gibt also nix zum Aufregen.
kicker
https://www.kicker.de/neue-rechte-sportschau-schon-am-freitagabend-1130301/artikel
Neue Rechte: Sportschau schon am Freitagabend
Die neue Rechteverteilung in der Bundesliga macht es möglich. Die Sportschau geht künftig schon am Freitagabend auf Sendung und zeigt Highlights aus der 1. und 2. Bundesliga.
https://www.kicker.de/neue-rechte-sportschau-schon-am-freitagabend-1130301/artikel
Neue Rechte: Sportschau schon am Freitagabend
Die neue Rechteverteilung in der Bundesliga macht es möglich. Die Sportschau geht künftig schon am Freitagabend auf Sendung und zeigt Highlights aus der 1. und 2. Bundesliga.
Das müsste das Rechtepaket H sein, allerdings wird da bei bundesliga.de nur von der 2. Liga gesprochen
https://media.dfl.de/sites/2/2024/12/Ergebnis-Ausschreibung_2024_CWQ9TA.pdf
https://media.dfl.de/sites/2/2024/12/Ergebnis-Ausschreibung_2024_CWQ9TA.pdf
Juno267 schrieb:
Sicher. Da gebe ich dir und Matzel ja Recht, aber das ist ja nicht das, was Basaltkopp wollte.
Doch, genau das meinte ich.
Juno267 schrieb:
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Gibt es, wie schon erwähnt, in anderen Rennserien doch auch.
Gibt ja auch noch andere Faktoren wie Rennstrategien, Reifenwahl und Setup des Fahrzeugs. Selbst bei baugleichen Autos kann man immer noch Sachen einstellen, wie Spoiler oder auch Fahrwerk.
Aber jeder hätte das gleiche Material, auch die Teams mit kleinerem Etat.
Juno267 schrieb:
OK, aber dann gewinnt ja doch wieder nicht der beste Fahrer.
Doch, weil die Fahrer einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Siehe einst Niki Lauda, siehe Michael Schumacher. Die haben ihr Können "übersetzt", den Teams beigebracht, das Auto optimal einzustellen und haben das ganze dann fahrerisch umgesetzt. Heute sieht man diese Unterschiede halt hauptsächlich teamintern.
Rein informatv möchte ich noch anmerken, dass Mahler ein antisemitischer, verurteilter Volksverhetzer war, weil er u.a. die Ermordung von über 6.000.000 Kindern, Frauen und Männer durch die Nazis und deren Handlangern und Unterstützern leugnete. Mahler wollte Deutschland deutsch halten und hat sich sich gegen das Holocaust-Mahnmal in Berlin eingesetzt. Mehr über seine schändlichen, widerlichen Missetaten kann man bei Wikipedia lesen.
Und da wir ja eine Demokratie haben, darf man neben Betroffenheit und Trauer über den Tod eines wunderbaren Menschen wie wir sie hier im Thread ja oft zeigen, auch Freude über das Ableben eines Widerlings wie Mahler zeigen.
Gut, dass Mahler tot ist und somit keinen undemokratischen, volksverhetzenden Unsinn mehr verbreiten kann, der in Allem den Werten von Eintracht Frankfurt widersprochen hat.
Und da wir ja eine Demokratie haben, darf man neben Betroffenheit und Trauer über den Tod eines wunderbaren Menschen wie wir sie hier im Thread ja oft zeigen, auch Freude über das Ableben eines Widerlings wie Mahler zeigen.
Gut, dass Mahler tot ist und somit keinen undemokratischen, volksverhetzenden Unsinn mehr verbreiten kann, der in Allem den Werten von Eintracht Frankfurt widersprochen hat.
Es mutet ironisch an, dass ausgerechnet Horst Mahler, ein Antisemit, an der Gründung der RAF beteiligt war.
Sicher. Da gebe ich dir und Matzel ja Recht, aber das ist ja nicht das, was Basaltkopp wollte.
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Ist aber ja ohnehin utopisch. Müssen wir daher auch nicht weiter vertiefen
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Ist aber ja ohnehin utopisch. Müssen wir daher auch nicht weiter vertiefen
Juno267 schrieb:
Sicher. Da gebe ich dir und Matzel ja Recht, aber das ist ja nicht das, was Basaltkopp wollte.
Doch, genau das meinte ich.
Juno267 schrieb:
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Gibt es, wie schon erwähnt, in anderen Rennserien doch auch.
Gibt ja auch noch andere Faktoren wie Rennstrategien, Reifenwahl und Setup des Fahrzeugs. Selbst bei baugleichen Autos kann man immer noch Sachen einstellen, wie Spoiler oder auch Fahrwerk.
Aber jeder hätte das gleiche Material, auch die Teams mit kleinerem Etat.
Matzel schrieb:Juno267 schrieb:
Ich denke es ist schon allein deswegen utopisch, weil es halt ein Teamsport ist. Kein Kampf Fahrer gegen Fahrer, sondern Team gegen Team.
Utopisch schon, aber bei zunehmender Chancengleichheit würde sich zunehmend das bessere Team durchsetzen.
Basaltkopp wollte aber doch alle Fahrer in Einheitsautos sehen. Dann gäbe es ja keine Teams mehr.
Also so habe ich es zumindest verstanden
Ich weiß, es ist utopisch, aber interessant wäre es, wenn jeder mit dem gleichen Auto fahren würde. Dann würde der beste Fahrer gewinnen.
SGE_Werner schrieb:
Die Formel 1 hat halt viel Sicherheit dazu gewonnen, in vielerlei Hinsicht (auch bzgl. Ausfallwahrscheinlichkeit, nicht nur bzgl. Folgen von Crashs usw.), aber das ging halt auch auf Kosten gewisser Unterhaltungsfaktoren. Reine Abwägungssache.
Na ja, über Reifengröße und Wagenbreite diskutieren ja durchaus auch die Fahrer ab und an.
Die Autos sind halt inzwischen so aerodynamisch, dass direkt dahinter übelste Verwirbelungen sind, die dann halt auch das Überholen massiv erschweren.
Aber wenn man ehrlich ist, dann wird über zu wenige Überholungen gefühlt seit den 90ern diskutiert.
SemperFi schrieb:
Aber wenn man ehrlich ist, dann wird über zu wenige Überholungen gefühlt seit den 90ern diskutiert.
Ja, das stimmt. Unser Standardspruch nach der ersten Runde eines Rennens war irgendwann immer: "So, ab jetzt ziehts sich"
Aber was die Aerodynamik angeht, so sind die Autos heute meiner Ansicht nach nicht mehr so anfällig. Früher ist bei der kleinsten Berührung irgend ein Ministückchen Leitblech weggeflogen (oder weggefliegt, wie es bei RTL hieß) und schon war das Auto kaum noch fahrbar oder zumindest chancenlos. Heute verkraften die Kisten doch deutlich mehr.
"Dirty Air" ist aber generell nicht zu vermeiden, auch wenn die Diffusoren deutlich reglementiert wurden, sofern ich weiß. Das ist halt physikalisch nicht zu verhindern und genauso wie bei Flugzeugen, nur halt Abtrieb, statt Auftrieb.
Durch das aerodynamische Setup und Reifenmanagement ist das alles halt auch viel taktischer geworden. Ein Überholen ist dann manchmal nur noch mittels Undercut möglich. Und wie die Fahrer mit den sich aus gut gemeinten Regeländerungen ergebenden Möglichkeiten umgehen, diese gar teilweise pervertieren, hat man im Frühjahr in Monaco bewundern dürfen.
DeMuerte schrieb:derexperte schrieb:Das ist überhaupt das Schlimmste an der Ganzen Sache!
Haben die Herrschaften beim hr eigentlich darüber nachgedacht, was ich jetzt machen soll, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, die Vorankündigung fürs heimspiel! zu präsentieren?
Das sehe ich genauso.
Und was sollen all die machen, die immer gemeckert haben, dass es zu viel um die Eintracht und zu wenig um anderen hessischen Sport ging oder die denen es zu wenig um die Eintracht zu viel über irgend einen anderen Schei´ß ging? Sollen die jetzt in anderen Freds meckern?
Und nicht zuletzt die, die mantraartig immer wieder geschrieben haben, dass sie es sich eh nicht anschauen?
Das ist mal wieder überhaupt nicht durchdacht vom hr. Überhaupt nicht durchdacht.
Juno267 schrieb:DeMuerte schrieb:derexperte schrieb:Das ist überhaupt das Schlimmste an der Ganzen Sache!
Haben die Herrschaften beim hr eigentlich darüber nachgedacht, was ich jetzt machen soll, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, die Vorankündigung fürs heimspiel! zu präsentieren?
Das sehe ich genauso.
Und was sollen all die machen, die immer gemeckert haben, dass es zu viel um die Eintracht und zu wenig um anderen hessischen Sport ging oder die denen es zu wenig um die Eintracht zu viel über irgend einen anderen Schei´ß ging? Sollen die jetzt in anderen Freds meckern?
Und nicht zuletzt die, die mantraartig immer wieder geschrieben haben, dass sie es sich eh nicht anschauen?
Das ist mal wieder überhaupt nicht durchdacht vom hr. Überhaupt nicht durchdacht.
So sieht´ s mal aus!
SemperFi schrieb:U.K. schrieb:
Ich kann die Ratten auch nicht leiden, aber das ist schon arg einseitig.
In den letzten 5 Jahren haben sie ein Transferminus von 40 Mio.
Und wir haben das letzte mal 50 Mio investiert ohne Abgänge wann?
Oder Bremen?
Oder Freiburg?
Oder Union?
Das Transferminus ist nur so klein dank des Farmsystems und zeigt dass sie beim Konzept jung kaufen und mit gewinn verkaufen komplett versagen.
Bin ich komplett bei dir. Alleinig bei der Aussage in dem Artikel "junge, unbewiesene Talente teuer eingekauft", beiße ich mir mal lieber auf die Zunge. Bahoya hatte nun 8 Mio gekostet, Uzun 11 Mio (ohne Erstliga- oder europäischer Erfahrung). Soweit ist das dann nicht mehr von 14 Mios für Maksimovic entfernt.
Auf die Verwendung des Geldes braucht man von daher m.M.n. nicht eingehen; das Problem bei RB ist und bleibt nun einmal die Quelle des Gelds.
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Bin ich komplett bei dir. Alleinig bei der Aussage in dem Artikel "junge, unbewiesene Talente teuer eingekauft", beiße ich mir mal lieber auf die Zunge. Bahoya hatte nun 8 Mio gekostet, Uzun 11 Mio (ohne Erstliga- oder europäischer Erfahrung). Soweit ist das dann nicht mehr von 14 Mios für Maksimovic entfernt.
Aber ist ja nicht ganz seriös unsere zwei teuersten Tranfers von jungen Spielern mit dem einen günstigsten bei Leipzig zu vergleichen. Speziell, wenn bei denen in der Transferliste noch 3 weitere, vergleichbare Spieler mit 16 Mio, 18 Mio und 20 Mio auftauchen.
Der Durchschnitt liegt also bei 17 Mio pro Spieler dieser Kategorie bei Leipzig, bei uns bei 9,5 Mio. Oder halt 2 x 9,5 = 19 Mio, 4 x 17 = 68 Mio.
Also ich würde mir dabei nicht auf die Zunge beißen.
Auch in der digitalen TV Zeitschrift des HR für August ist das Heimspiel nicht mehr vorhanden und somit endgültig Geschichte.
Am angestammten Platz um 21 Uhr werden stattdessen die Dokus "Schnellflug durchs Bienenjahr" und "Perspektiven durch Prothesen " gesendet. Danach folgen Tatort Konserven von 2010 beziehungsweise 2011.
Am angestammten Platz um 21 Uhr werden stattdessen die Dokus "Schnellflug durchs Bienenjahr" und "Perspektiven durch Prothesen " gesendet. Danach folgen Tatort Konserven von 2010 beziehungsweise 2011.
Juno267 schrieb:
Der hr hat ja auch gesagt, dass die Sendung eingestellt wird.
Haben die Herrschaften beim hr eigentlich darüber nachgedacht, was ich jetzt machen soll, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, die Vorankündigung fürs heimspiel! zu präsentieren?
Muss ich mir wohl was Neues suchen...
Aber meint ihr, dass die Rennen damals, also so ab den 1990ern wirklich spannender waren?
Ich denke, dass die anderen Rahmenbedingungen es insgesamt spannender und unvorhersehbarer gemacht haben. Bspw. sind heute technische Defekts ganz selten. Früher sagte man, dass ein Motor dann gut sei, wenn er in der Auslaufrunde kaputt ging. Früher ging viel häufiger etwas beim Boxenstopp, inkl Nachtanken schief usw. Auch Kiesbetten gibt es heute kaum noch.
Ich denke es war nicht spannender, aber es war wilder, wie bspw. der Startcrash im Regen von Spa, aber damit war es auch einfach gefährlicher.
Ich denke richtig langweilig wurden die Rennen dann, als neue Strecken nur noch von die Hermann Tielke gebaut oder umgebaut wurden. Diese Strecken sind seelenlos und langweilig.
Ich denke, dass die anderen Rahmenbedingungen es insgesamt spannender und unvorhersehbarer gemacht haben. Bspw. sind heute technische Defekts ganz selten. Früher sagte man, dass ein Motor dann gut sei, wenn er in der Auslaufrunde kaputt ging. Früher ging viel häufiger etwas beim Boxenstopp, inkl Nachtanken schief usw. Auch Kiesbetten gibt es heute kaum noch.
Ich denke es war nicht spannender, aber es war wilder, wie bspw. der Startcrash im Regen von Spa, aber damit war es auch einfach gefährlicher.
Ich denke richtig langweilig wurden die Rennen dann, als neue Strecken nur noch von die Hermann Tielke gebaut oder umgebaut wurden. Diese Strecken sind seelenlos und langweilig.
Gefühlt schon. Sicherlich gab es wesentlich mehr Unwägbarkeiten, weil Defekte. Und ja, die Strecken waren auch anspruchsvoller, aber die extrem ausgefeilte Aerodynamik und die Regeln (Track Limits & Co.) machen ein Überholen heutzutage sehr schwer. Und DRS hilft nur dann, wenn der zu Überholende nicht selbiges nutzen kann.
Stimmt, Influencer erreichen mehr Menschen.
Und trotz Weidenfeller und Hofmeister hab ich via Fußball 2000 auch noch nie irgendwelche tieferen und zumindest halbwegs interne Einblicke bekommen.
Stammtischgebabbel über Sachen die sie vom hörensagen wissen (Hauptquelle vermutlich CM via X) und damit da überhaupt etwas passiert nimmt natürlich jeder eine andere Position ein weil Einigkeit wäre der Tod des Formats und das wollen sie ja eher nicht 😉
Würde mich tatsächlich mal interessieren das ganze Live zu sehen mit einem vorher nicht bekannten Thema. Schon arg gescriptet diese Show.
Und tatsächlich mal Gäste von Relevanz sucht man auch vergebens.