
Juno267
1245
Wieso ist es offenbar so vielen Menschen unmöglich seinen Namen richtig auszusprechen?
In diversen Podcasts und gestern im ASS und heute auch im Doppelpass wird von manchen konsequent Etikité gesagt oder es benötigt größte Anstrenugung es mal richtig auszusprechen. Selbst im Stadion hört man es falsch.
Habt ihr damit auch Probleme?
In diversen Podcasts und gestern im ASS und heute auch im Doppelpass wird von manchen konsequent Etikité gesagt oder es benötigt größte Anstrenugung es mal richtig auszusprechen. Selbst im Stadion hört man es falsch.
Habt ihr damit auch Probleme?
Juno267 schrieb:
Wieso ist es offenbar so vielen Menschen unmöglich seinen Namen richtig auszusprechen?
In diversen Podcasts und gestern im ASS und heute auch im Doppelpass wird von manchen konsequent Etikité gesagt oder es benötigt größte Anstrenugung es mal richtig auszusprechen. Selbst im Stadion hört man es falsch.
Habt ihr damit auch Probleme?
Mir fällt das auch immer direkt auf - mag daran liegen, dass ich mich auch erst „eingrooven“ musste bei seinem Namen…
Vielleicht denken viele bei dem Namen an "Etikett" und kommen dann durcheinander. Wenn ich diese Wortakrobaten dann im Fernsehen sehe will ich innerlich immer reinschreien "Nennt ihn doch einfach Ecki!"
Ich hab so ein komisches Gefühl, dass es die Lilien werden könnten...
Juno267 schrieb:
Ist zwar richtig, aber kein spezifisches Forumsproblem. Das ist ein gesellschaftliches Problem, das uns auch von führenden Politiker*innen im In- und Ausland so vorgelebt wird.
Ebenso in den Kommentarspalten der diversen Social Media Kanäle.
Die Beleidigungen und Anfeindungen, die in den Streams oder den PK Videos der SGE zB letztes Jahr unmoderiert stehen gelassen wurden und werden...
Aber man muss halt verstehen, dass jeder Twitch-Streamer mit 5000 Viewern sich ein Mod-Team leistet, was bezahlt wird, aber eine arme EF AG hier keine Mittel dafür hat.
Natürlich ist die EF AG hier nicht alleine dabei Diskurs schlicht zu unterbinden oder Kanäle wie YT oder fb unmoderiert zu lassen (oder einfach Kommentare zu deaktivieren), aber wenn man politischen Diskurs liebend gerne für Marketing nutzt, die Relevanz demokratischer Werte als Sellingpoint kommuniziert, dann sollte man auch dafür einstehen.
Wir können jetzt eben nicht mehr auf Sonny und Co verweisen und einen aktuellen politischen Bezug damit diskutieren.
Wenn wie in Hanau Menschen politisch motiviert Menschen erschossen werden, können wir hier nicht mehr zusammen trauern und darüber diskutieren.
Wenn in Ländern wie den USA Möchtegernfaschisten an die Macht kommen, dann können wir uns eben hier, in einer Umgebung wo am Ende des Tages uns zumindest die Liebe zur SGE und den angeblichen Werten für die diese steht geeint hat uns austauschen und über unsere Sorgen Ängste und Nöte reden.
Und wo hört denn bei Ländern wie Katar oder Saudi-Arabien Sportpolitik auf und fängt Politik an?
Wir alle wissen für wo die nächste WM angekündigt wird und das hat nichts mit Sport zu tun.
Sport wird missbraucht um Diktaturen Akzeptanz zu verschaffen.
Und wir werden nicht mehr vollumfassend wie es nötig wäre uns darüber austauschen können.
Weil tote Arbeiter für WM-Stadien sind Politik, keine Sportpolitik.
Die lebendige Diskurs zwischen Eintrachtfans toleriert von der EF AG ist jetzt wo man wie am besten Pilze sammelt.
Ganz ehrlich, bitte bei Rheinmetall anrufen , auf die Sponsorenwand kleben und gut ist.
Ist gutes Geld, über Politik reden wir nicht mehr. Ist auch nicht schlimmer als Scheichgeld. Passt.
DIeser Teil des Statements
Ist zwar richtig, aber kein spezifisches Forumsproblem. Das ist ein gesellschaftliches Problem, das uns auch von führenden Politiker*innen im In- und Ausland so vorgelebt wird.
Die Ursache dafür ist eine verstärkte Polarisierung in politisch besetzten Themen und eine zunehmende Toxizität, die das Miteinander nicht stärkt, sondern schwächt.
Wir beobachten darüber hinaus eine Zunahme persönlicher Angriffe untereinander, die in nicht tolerabler Weise Grenzen überschritten haben.
Ist zwar richtig, aber kein spezifisches Forumsproblem. Das ist ein gesellschaftliches Problem, das uns auch von führenden Politiker*innen im In- und Ausland so vorgelebt wird.
Juno267 schrieb:
Ist zwar richtig, aber kein spezifisches Forumsproblem. Das ist ein gesellschaftliches Problem, das uns auch von führenden Politiker*innen im In- und Ausland so vorgelebt wird.
Ebenso in den Kommentarspalten der diversen Social Media Kanäle.
Die Beleidigungen und Anfeindungen, die in den Streams oder den PK Videos der SGE zB letztes Jahr unmoderiert stehen gelassen wurden und werden...
Aber man muss halt verstehen, dass jeder Twitch-Streamer mit 5000 Viewern sich ein Mod-Team leistet, was bezahlt wird, aber eine arme EF AG hier keine Mittel dafür hat.
Natürlich ist die EF AG hier nicht alleine dabei Diskurs schlicht zu unterbinden oder Kanäle wie YT oder fb unmoderiert zu lassen (oder einfach Kommentare zu deaktivieren), aber wenn man politischen Diskurs liebend gerne für Marketing nutzt, die Relevanz demokratischer Werte als Sellingpoint kommuniziert, dann sollte man auch dafür einstehen.
Wir können jetzt eben nicht mehr auf Sonny und Co verweisen und einen aktuellen politischen Bezug damit diskutieren.
Wenn wie in Hanau Menschen politisch motiviert Menschen erschossen werden, können wir hier nicht mehr zusammen trauern und darüber diskutieren.
Wenn in Ländern wie den USA Möchtegernfaschisten an die Macht kommen, dann können wir uns eben hier, in einer Umgebung wo am Ende des Tages uns zumindest die Liebe zur SGE und den angeblichen Werten für die diese steht geeint hat uns austauschen und über unsere Sorgen Ängste und Nöte reden.
Und wo hört denn bei Ländern wie Katar oder Saudi-Arabien Sportpolitik auf und fängt Politik an?
Wir alle wissen für wo die nächste WM angekündigt wird und das hat nichts mit Sport zu tun.
Sport wird missbraucht um Diktaturen Akzeptanz zu verschaffen.
Und wir werden nicht mehr vollumfassend wie es nötig wäre uns darüber austauschen können.
Weil tote Arbeiter für WM-Stadien sind Politik, keine Sportpolitik.
Die lebendige Diskurs zwischen Eintrachtfans toleriert von der EF AG ist jetzt wo man wie am besten Pilze sammelt.
Ganz ehrlich, bitte bei Rheinmetall anrufen , auf die Sponsorenwand kleben und gut ist.
Ist gutes Geld, über Politik reden wir nicht mehr. Ist auch nicht schlimmer als Scheichgeld. Passt.
Was ich daran unangenehm finde, ist dass man dieses Vorgehen unter die Überschrift stellen kann, dass Sport/Fußball unpolitisch ist/sein soll. Und das ist ja ein regelrechter Schlag ins Gesicht von Peter Fischer.
Sport ist politisch und wer das nicht möchte, das sind Leute wie früher Blatter oder heute Infantino, die mit jedem und sei es der größte Usurpator, Geschäfte machen wollen.
Sport ist politisch und wer das nicht möchte, das sind Leute wie früher Blatter oder heute Infantino, die mit jedem und sei es der größte Usurpator, Geschäfte machen wollen.
Folgende Messbarkeitskriterien sind für mich vorstellbar:
- Beschwerden von Parteien und/oder Einzelpersonen
- Beschwerde von Sponsoren
- (kritische) Berichterstattung/ Nachfragen von Presse
- rechtliche Auseinandersetzung/Androhung durch Genannte oder User
- Kunden von Eintracht Tech äußern sich kritisch oder springen ab
Könnte man alles mit einem Verweis auf die Werte abräumen.
Natürlich sind das alles wilde Spekulationen, aber dazu lädt das wachsweiche Statement nunmal ein. 🤷♂️
- Beschwerden von Parteien und/oder Einzelpersonen
- Beschwerde von Sponsoren
- (kritische) Berichterstattung/ Nachfragen von Presse
- rechtliche Auseinandersetzung/Androhung durch Genannte oder User
- Kunden von Eintracht Tech äußern sich kritisch oder springen ab
Könnte man alles mit einem Verweis auf die Werte abräumen.
Natürlich sind das alles wilde Spekulationen, aber dazu lädt das wachsweiche Statement nunmal ein. 🤷♂️
Hochmut (Eberl mit Hüter) kommt vor dem Fall. Das kann uns auch passieren, wenn Inkompetenz und mangelndes Vertrauen bei den Entscheidern Einzug hält. Und dann, gehts ganz schnell bergab und es braucht Jahre, bis wieder was wächst. Es braucht dann viel Geduld und Glück. Auch Toppmüller war ja schon zum Teufel gewünscht. Zu Glück haben wir ihn noch als Trainer. Ebenso ziehe ich einen Krösche (Aufbau einer Spitzenmannschaft mit Fachkompetenz und Geduld) einem Eberl bei weitem vor.
Bin mal gespannt: Eberl in München. - wie lange es zwischen den Parteien es noch funkt.
Auf alle Fälle ist Gladbach ein warnendes Beispiel für überhastetes Handeln in diesem schnelllebigen Geschäft.
Bin mal gespannt: Eberl in München. - wie lange es zwischen den Parteien es noch funkt.
Auf alle Fälle ist Gladbach ein warnendes Beispiel für überhastetes Handeln in diesem schnelllebigen Geschäft.
Schneeweiss schrieb:
Hochmut (Eberl mit Hüter) kommt vor dem Fall. Das kann uns auch passieren, wenn Inkompetenz und mangelndes Vertrauen bei den Entscheidern Einzug hält. Und dann, gehts ganz schnell bergab und es braucht Jahre, bis wieder was wächst. Es braucht dann viel Geduld und Glück. Auch Toppmüller war ja schon zum Teufel gewünscht. Zu Glück haben wir ihn noch als Trainer. Ebenso ziehe ich einen Krösche (Aufbau einer Spitzenmannschaft mit Fachkompetenz und Geduld) einem Eberl bei weitem vor.
Bin mal gespannt: Eberl in München. - wie lange es zwischen den Parteien es noch funkt.
Auf alle Fälle ist Gladbach ein warnendes Beispiel für überhastetes Handeln in diesem schnelllebigen Geschäft.
Naja, das halte ich für etwas übertrieben. Hochmut, Inkompetenz, fehelndes Vertrauen und überhastetes Handeln würde ich Gladbach jetzt nicht vorwerfen. Klar haben die Fehler gemacht, aber Fehler wie sie jeder mal machen kann, dazu noch Corona und schon ist man ins Mittelmaß abgerutscht, nachdem die nach ihrem Fastabstieg ziemlich beeindruckend performt haben.
Ja, Gladbach hat 7,5 Mio für Hütter bezahlt, aber wir haben z.b. 12 Mio für Hauge gezahlt. Das war Stand jetzt auch kein Glanzstück von uns und hätte für uns auch anders ausgehen können, wenn wir nicht teilweise sehr gute Transfererlöse erzielt hätten.
Gladbach ist halt ein normaler Laden wie wir, wo keiner mit der Geldschatulle im Hintergrund steht und jeden Fehler ausbügelt.
Danke, Juno.
Wie zu erwarten wurde der Einspruch vom DFB abgelehnt, mit der zu erwarteten Begründung Tatsachenentscheidung.
https://www.kicker.de/theate-bleibt-gesperrt-dfb-lehnt-frankfurts-einspruch-ab-1063067/artikel
https://www.kicker.de/theate-bleibt-gesperrt-dfb-lehnt-frankfurts-einspruch-ab-1063067/artikel
U.K. schrieb:
Wie zu erwarten wurde der Einspruch vom DFB abgelehnt, mit der zu erwarteten Begründung Tatsachenentscheidung.
https://www.kicker.de/theate-bleibt-gesperrt-dfb-lehnt-frankfurts-einspruch-ab-1063067/artikel
Mit dieser Begründung hätte man aber auch die gelb.rote Karte beim VfB stehen lassen können. Oder wollen die mir erzählen der damalige Schiri hätte die Spieler verwechselt? Das war ebenfalls eine Tatsachenentscheidung.
fabisgeffm schrieb:
Also aus neutraler Sicht muss man die 2. Liga einfach mögen.
Was es da regelmäßig für Ergebnissse gibt
Absolut. Ich schaue fast nur noch 2.Liga, Bundesliga gar nicht mehr (außer SGE).
Der Niedergang von Schalke ist irgendwie heftig mitanzusehen. Alles selbstverschuldet und hochverdient aber dennoch traurig.
So ein Verein darf einfach nicht in der Versenkung verschwinden.
Diegito schrieb:
Der Niedergang von Schalke ist irgendwie heftig mitanzusehen. Alles selbstverschuldet und hochverdient aber dennoch traurig.
So ein Verein darf einfach nicht in der Versenkung verschwinden.
Das ist aber alles selbstverschuldet und war nicht das Ergebnis eines nicht gegebenen Elfmeters.
Traurig ist, dass solche Vereine scheinbar nicht in der Lage sind zurück in die Bundesliga zu kommen und dort zu bleiben. Das gilt aber halt auch für einige andere Vereine.
Dass das auch anders geht, zeigen Vereine, die "man" vielleicht nicht so gerne in der Bundesliga hätte.
Juno267 schrieb:Diegito schrieb:
Der Niedergang von Schalke ist irgendwie heftig mitanzusehen. Alles selbstverschuldet und hochverdient aber dennoch traurig.
So ein Verein darf einfach nicht in der Versenkung verschwinden.
Das ist aber alles selbstverschuldet und war nicht das Ergebnis eines nicht gegebenen Elfmeters.
Traurig ist, dass solche Vereine scheinbar nicht in der Lage sind zurück in die Bundesliga zu kommen und dort zu bleiben. Das gilt aber halt auch für einige andere Vereine.
Dass das auch anders geht, zeigen Vereine, die "man" vielleicht nicht so gerne in der Bundesliga hätte.
Danke für die Klarstellung!
Wenns läuft bei VW und der Automobilbranche, dann haben die einfach tolle Arbeit geleistet, wenns nicht läuft ist die Ampel ohne Gelb verantwortlich, ist doch klar.
Ich denke, dass die Deutschen Autobauer grundsätzlich den Umstieg auf Elektromobilität verschlafen haben und sich das, was sie gemacht haben, schön haben bezahlen lassen. Die Autos sind einfach zu teuer. Weswegen auch der große Asienmarkt für VW eingebrochen, wenn nicht weggebrochen ist.
Hinzu kommt, dass manche Parteien ihren potenziellen Wählern weiß machen wollen, dass bei einem deutschen Regierungswechsel das "Verbrenner-Aus" rückgängig gemacht wird. Was aber halt bei einer EU Verordnung gar nicht mal so eben möglich ist.
Also teure E-Autos auf der einen Seite, Verunsicherung der Kunden wie es weiter geht auf der anderen Seite, die dann lieber erstmal gar kein Auto kaufen.
Ich denke, dass die Deutschen Autobauer grundsätzlich den Umstieg auf Elektromobilität verschlafen haben und sich das, was sie gemacht haben, schön haben bezahlen lassen. Die Autos sind einfach zu teuer. Weswegen auch der große Asienmarkt für VW eingebrochen, wenn nicht weggebrochen ist.
Hinzu kommt, dass manche Parteien ihren potenziellen Wählern weiß machen wollen, dass bei einem deutschen Regierungswechsel das "Verbrenner-Aus" rückgängig gemacht wird. Was aber halt bei einer EU Verordnung gar nicht mal so eben möglich ist.
Also teure E-Autos auf der einen Seite, Verunsicherung der Kunden wie es weiter geht auf der anderen Seite, die dann lieber erstmal gar kein Auto kaufen.
Ich hab mal ne Regelfrage. Als Kristensen in der 39. Minute verletzt raus musste ging es ja mit Ecke Union weiter. Während des Getümmels um Theate, wo er seine erste Karte kassierte, wurde direkt der Wechel Kristensen/Ebimbe angemeldet.
Musste der Schiri diesen Wechsel noch vor der Ausführung der Ecke zulassen oder hätte er auch auf die nächste Speilunterbrechung warten können?
Und hätte er auch Kristensen wieder aufs Spielfeld lassen müssen, wenn dieser wieder fit gewesen wäre und zurück auf Spielfeld gewollt hätte?
Musste der Schiri diesen Wechsel noch vor der Ausführung der Ecke zulassen oder hätte er auch auf die nächste Speilunterbrechung warten können?
Und hätte er auch Kristensen wieder aufs Spielfeld lassen müssen, wenn dieser wieder fit gewesen wäre und zurück auf Spielfeld gewollt hätte?
Ich fand die Leistung vom Schir gar nicht so schlecht.
Das 1:1 als Abseits zu pfeifen macht am Ende keinen Unterschied, da die Schiris das Spiel ja haben laufen lassen und der VAR prüft das Tor sowieso, egal ob Abseits gegeben wird oder nicht. Genauso beim vermeindlichen 2:1. Genau das Gleiche nur, dass er diesemal kein Abseits gepfiffen hatte, was aber halt auch keinen Unterschied machte. Abgesehen davon waren beide SItuationen extrem knapp
Das Einzige was man ihm vorwerfen kann ist die Gelb-Rote gegen Theate. Da kann man jetzt nur hoffen, dass er nicht sagt, dass er das Einsteigen gegen Theate klar gesehen hat und es bewusst nicht als Foul gepfiffen hat, denn dann wird die Sperre bestehen bleiben.
Die Nachspielzeit von den angezeigten 4 Minuten fand ich angemessen, wie lange es am Ende dann noch ging, hab ich nicht verfolgt, aber wenn es am Ende 7 waren, ist das ok für mich und selbst wenn es zu kurz war, dann sicher nicht skandalös zu kurz.
Das 1:1 als Abseits zu pfeifen macht am Ende keinen Unterschied, da die Schiris das Spiel ja haben laufen lassen und der VAR prüft das Tor sowieso, egal ob Abseits gegeben wird oder nicht. Genauso beim vermeindlichen 2:1. Genau das Gleiche nur, dass er diesemal kein Abseits gepfiffen hatte, was aber halt auch keinen Unterschied machte. Abgesehen davon waren beide SItuationen extrem knapp
Das Einzige was man ihm vorwerfen kann ist die Gelb-Rote gegen Theate. Da kann man jetzt nur hoffen, dass er nicht sagt, dass er das Einsteigen gegen Theate klar gesehen hat und es bewusst nicht als Foul gepfiffen hat, denn dann wird die Sperre bestehen bleiben.
Die Nachspielzeit von den angezeigten 4 Minuten fand ich angemessen, wie lange es am Ende dann noch ging, hab ich nicht verfolgt, aber wenn es am Ende 7 waren, ist das ok für mich und selbst wenn es zu kurz war, dann sicher nicht skandalös zu kurz.
Salecha schrieb:
Ja, es ist derselbe Caterer wie bei der Bundesliga oder auch bei den Konzerten.
Die Preise bei der EM sind von der UEFA vorgegeben und somit auch die Höhe des Pfands. Es handelt sich ja auch um Binding und Coca-Cola Becher, deren Marken bei Eintracht-Spielen nicht verkauft werden. Somit ist das kein Verschulden des Caterers, der lediglich das umsetzt was ihm von oben, sprich SGE oder in dem Fall die UEFA vorgibt.
Hier hast du die Frage nach der Rücknahme beantwortet. Es sind andere Becher wie bei den Eintrachtsspielen, dann werden die nicht zurück genommen. Und selbst wenn die zurück genommen werden sollten, was ich nicht glaube, macht man Verlust, da der Pfand bei den Eintrachtspielen niedriger ist.
Es kann sein, dass es unabhängig vom Wahlausgang sehr ungemütlich in den USA und auch auf der Welt wird, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Wenn Trump gewinnt, dann gibt es ja Szenarien, die die USA in ein totalitäres System wechseln lassen. Das würde sicher auch Putin in die Hände spielen und die Konsequenzen für Europa sind dann auch nicht positiv.
Wenn Harris gewinnt, kann es durch Trump und seine Anhänger wieder zu Unruhen kommen, so wie nach der letzten Wahl. Je intensiver und länger diese Unruhen sein werden, um so mehr spielt auch das Putin in die Hände.
Also die Zukunft sieht definitiv nicht gut aus.
Wenn Trump gewinnt, dann gibt es ja Szenarien, die die USA in ein totalitäres System wechseln lassen. Das würde sicher auch Putin in die Hände spielen und die Konsequenzen für Europa sind dann auch nicht positiv.
Wenn Harris gewinnt, kann es durch Trump und seine Anhänger wieder zu Unruhen kommen, so wie nach der letzten Wahl. Je intensiver und länger diese Unruhen sein werden, um so mehr spielt auch das Putin in die Hände.
Also die Zukunft sieht definitiv nicht gut aus.
Tafelberg schrieb:
Ich bin kein BILD Freund, dies vorweg.
Ich habe Marc Schmitt, so wird er übrigens geschrieben, im Biergsrten beim EM schauen kennengelernt und mich unterhalten über die Eintracht.
Er hinterließ einen bodenständigen und sympathischen Eindruck
Naja, ihr habt euch ja auch über die Eintracht unterhalten. Wenn ihr euch über die BILD unterhalten hättet, wäre es ggfs. anders gewesen.
Wenn du dich mit einem AfD Wähler bspw. über Jägerschnitzel mit Pommes unterhälst, kann das auch bodenständig und sympathisch sein, aber wenn du über Politik redest könnte sich das ändern.
Juno267 schrieb:
Naja, ihr habt euch ja auch über die Eintracht unterhalten. Wenn ihr euch über die BILD unterhalten hättet, wäre es ggfs. anders gewesen.
Wenn du dich mit einem AfD Wähler bspw. über Jägerschnitzel mit Pommes unterhälst, kann das auch bodenständig und sympathisch sein, aber wenn du über Politik redest könnte sich das ändern.
Ich verstehe und teile Deine Meinung .
Doch bin ich mir sicher das dem AFD Sympatisant auch beim Stichwort Jägerschnitzel mit Pommes ein Bezug nach rechts einfällt (Schnitzel gut, Döner schlecht).
sgevolker schrieb:
Gut, dann mach ich halt mal ne Woche pause. Sehr schade HR, dass ihr immer noch diese unmöglichen Typen einladet.
So sieht es aus.
Einen kenne ich nicht ( Sead Mehić ) obwohl der einzig interessante
Einer interessiert mich nicht ( Benjamin Weber )
Einen mag ich nicht
Juno267 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Da steht es kurz vor Schluss Spitz auf Knopf und man hört nur das Gemurmel von "Aus der Liebe zu dir". Ich halte das einfach nicht mehr aus.
Ich hab auch an manchen Stellen nurnoch den Kopf unverständlich geschüttelt. Und nach dem "aus der Liebe zu Dir" wurde noch während das Spiel lief die Hymne angestimmt
Wurde wirklich "aus der Liebe zu dir" angestimmt? Ich habe eher dieses "Da singt ein jeder für seine Liebe, für Frankfurt am Main..." wahrgenommen. Was ja fast schon ironischerweise auf die Melodie von "Sound of Silence" gesungen wird...
People talking without speaking
People hearing without listening
People writing songs that voices never shared
No one dared
Disturb the sound of silence
soviel dazu....
Brodo schrieb:
Wurde wirklich "aus der Liebe zu dir" angestimmt? Ich habe eher dieses "Da singt ein jeder für seine Liebe, für Frankfurt am Main..." wahrgenommen.
Was weiß ich, alles was auf Balladen basiert wurde am Donnerstag gesungen. "Sound of Silence" war auf jeden Fall auch dabei, vermutlich mehrfach und auch mit unterschiedlichen Texten. Keine Ahnung. Es war auf jeden Fall schlimm und ob das nun Ballade A, B oder C oder W war, ist dann auch egal.
Das ist zwar alles richtig, aber dann müsste man auch Talksendungen der ÖR verbieten bzw. unterbinden. Im Gegensatz zu z.B. "Lanz" wurde hier meiner Meinung nach deutlich komplexer diskutiert. Aber natürlich kam es leider auch hier zu Anfeindungen und dem sinnbefreiten Totschlagargument dem anderen eine "Ideologie" vorzuwerfen.
Aber naja, da sind die Politiker aller Parteien halt die Vorbilder der Menschen auf der Straße, also darf man sich da nicht wundern.
Schaut mal in den US Wahlkampf. Hat da schon jemand auch nur ein Argument gehört, warum man den Kandidaten/die Kandidatin wählen soll oder nur warum man das jeweilige Gegegnüber nicht wählen soll. Der US Wahlkampf ist ein reines Bashing der Gegenpartei und in D wird das auch immer schlimmer. Damit verglichen hatten die Diskussionen im D&D echt richtig viel Inhalt. Das kann man ja, wie ich, immernoch nachlesen.
In welcher Form das alles der Außendarstellung der Eintracht schadet und wie das messbar ist, würde mich aber trotzdem mal interessieren. Insofern halte ich es vielleicht für besser gemeinsam mit den Moderatoren an einer besseren Diskussionskultur ohne verbale Fehltritte zu arbeiten, dann könnte man vieleicht sogar ein Vorbild für andere sein, die ohne Inhalt diskutieren.
Stelt euch vor Politiker*n A sagt zu Politiker*in B im ÖR TV: "Reden sie nicht so populistisch und ohne Inhalt, nehmen sich sich mal ein Beispiel an den Forist*innen im Eintracht Frankfurt Forum. Die wissen wie man das macht"