
Juno267
1247
derexperte schrieb:
Ich gehe aber hier mit dem Schiedsrichter konform dass er nach 5:56 min abgepfiffen hat.
Es gibt absolut keinen Grund diese zu frühe Abpfeifen gut zu heißen. Keinen.
Ein langer Schlag hinten raus braucht keine 2 Sekunden, bis der Ball deutlich in der gegnerischen Hälfte ist.
Juno267 schrieb:derexperte schrieb:
Ich gehe aber hier mit dem Schiedsrichter konform dass er nach 5:56 min abgepfiffen hat.
Es gibt absolut keinen Grund diese zu frühe Abpfeifen gut zu heißen. Keinen.
Ein langer Schlag hinten raus braucht keine 2 Sekunden, bis der Ball deutlich in der gegnerischen Hälfte ist.
Zumal er bei einem Einwurf der Augsburger am Anfang der Nachspielzeit (hat ca. 30 Sekunden gedauert) demonstrativ auf seine Uhr gezeigt hat. Aber das hatte der gute Herr Dankert vermutlich schon wieder vergessen...
Juno267 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ich frage mich, ob weibliche VARs, aus welchen Gründen auch immer, generell weniger bzw. zaghafter eingreifen.
Wenn das so ist, dann muss man diese Gründe mal dringend hinterfragen.
Dünnes Eis.
Angesichts der Zahl der Schiedsrichterinnen in Liga 1 und 2 (nämlich genau Null) lässt sich ein Vergleich nur schwer ziehen. Und selbst wenn, wird ein Nachweis schwerfallen, geschlechterspezifische Eigenarten festzustellen, weil es vermutlich keine gibt. Auch nicht als VAR.
Andersrum wird ein Schuh draus: wenn im Kölner Keller VARs sitzen (beim Spiel in Kiel waren beide Geschlechter vertreten), deren Qualifikation nicht über Liga 3 hinausgeht, sollte man besser fragen, ob dies die richtige Besetzung ist und nicht, ob hier das Geschlecht eine Rolle spielt.
WürzburgerAdler schrieb:Juno267 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ich frage mich, ob weibliche VARs, aus welchen Gründen auch immer, generell weniger bzw. zaghafter eingreifen.
Wenn das so ist, dann muss man diese Gründe mal dringend hinterfragen.
Dünnes Eis.
Angesichts der Zahl der Schiedsrichterinnen in Liga 1 und 2 (nämlich genau Null) lässt sich ein Vergleich nur schwer ziehen. Und selbst wenn, wird ein Nachweis schwerfallen, geschlechterspezifische Eigenarten festzustellen, weil es vermutlich keine gibt. Auch nicht als VAR.
Andersrum wird ein Schuh draus: wenn im Kölner Keller VARs sitzen (beim Spiel in Kiel waren beide Geschlechter vertreten), deren Qualifikation nicht über Liga 3 hinausgeht, sollte man besser fragen, ob dies die richtige Besetzung ist und nicht, ob hier das Geschlecht eine Rolle spielt.
Ich habe das eher in Bezug auf die Hierarchie gemeint. Man sollte dann also der Frage nachgehen, warum Frauen weniger eingreifen in dem Sinne ob ggfs. deren Eingreifen eher übergangen wird oder sie bereits im Keller überstimmt werden. Bei dem teilweis ungesunden Selbstverständnis einiger Schiris, würde ich sowas nicht ausschließen wollen.
ich vermute, wir werden bald der erste Verein sein, der unter Niederlagen eine 7 vorne stehen hat
FredSchaub schrieb:
ich vermute, wir werden bald der erste Verein sein, der unter Niederlagen eine 7 vorne stehen hat
Interessanter finde ich, dass es noch 20 Spiele braucht und wir haben genauso viele Spiele gespielt wie es Jahre nach Beginn der Zeitrechnung gab, bis die Eintracht gegründet wurde.
Man könnte dann also sagen, dass die Eintracht durchschnittlich ein Spiel pro Jahr von Jahr Null bis zur eigenen Gründung gespielt hat.
Ich frage mich, ob weibliche VARs, aus welchen Gründen auch immer, generell weniger bzw. zaghafter eingreifen.
Juno267 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ich frage mich, ob weibliche VARs, aus welchen Gründen auch immer, generell weniger bzw. zaghafter eingreifen.
Wenn das so ist, dann muss man diese Gründe mal dringend hinterfragen.
Dünnes Eis.
Angesichts der Zahl der Schiedsrichterinnen in Liga 1 und 2 (nämlich genau Null) lässt sich ein Vergleich nur schwer ziehen. Und selbst wenn, wird ein Nachweis schwerfallen, geschlechterspezifische Eigenarten festzustellen, weil es vermutlich keine gibt. Auch nicht als VAR.
Andersrum wird ein Schuh draus: wenn im Kölner Keller VARs sitzen (beim Spiel in Kiel waren beide Geschlechter vertreten), deren Qualifikation nicht über Liga 3 hinausgeht, sollte man besser fragen, ob dies die richtige Besetzung ist und nicht, ob hier das Geschlecht eine Rolle spielt.
Welchen Teil verstehst Du denn nicht? Kennst Du das englische Sprichwort nicht, verstehst Du die Abwandlung nicht oder kannst Du überhaupt kein Englisch?
propain schrieb:
Ich muss leider gestehen das ich das nicht wusste
Knueller schrieb:
Krass, das dachte ich auch immer 😬
Ich weiß nicht, wann ich es erfahren habe, dass das so ist, aber ich war damals weder Kind noch Jugendicher. Habe also auch lange in dem Glauben gelebt es sei ein Beruf. Ich vermute aber, dass das ganz, ganz vielen so ging, wenn nicht sogar allen.
Juno267 schrieb:propain schrieb:
Ich muss leider gestehen das ich das nicht wusste
Knueller schrieb:
Krass, das dachte ich auch immer 😬
Ich weiß nicht, wann ich es erfahren habe, dass das so ist, aber ich war damals weder Kind noch Jugendicher. Habe also auch lange in dem Glauben gelebt es sei ein Beruf. Ich vermute aber, dass das ganz, ganz vielen so ging, wenn nicht sogar allen.
Ich wusste zwar, dass die Sherpas aus der ländlichen Bevölkerung von Dörfern in den Gipfelregionen rekrutiert werden, aber dass der Name auf die ethnische Zugehörigkeit zu osttibetischen Stämmen bezogen ist, war mir auch nicht bekannt.
Habe mir das Spiel jetzt angeguckt.
Abgesehen von der indiskutablen Gelben Karte gegen Nkounkou und dem menschlichen Totalversagen in Verbindung mit dem Horror um Hugo Ekitiké war das aus meiner Sicht eine gute Schiedsrichterleistung.
Sie wird jedoch von der beschriebenen Szene überschattet.
Die Nachspielzeit war richtig und dass Dankert 4 Sekunden vor Ablauf abgepfiffen hat war absolut im Rahmen, wir wären niemals mehr in der Kürze der Zeit vors Augsburger Tor gekommen.
Abgesehen von der indiskutablen Gelben Karte gegen Nkounkou und dem menschlichen Totalversagen in Verbindung mit dem Horror um Hugo Ekitiké war das aus meiner Sicht eine gute Schiedsrichterleistung.
Sie wird jedoch von der beschriebenen Szene überschattet.
Die Nachspielzeit war richtig und dass Dankert 4 Sekunden vor Ablauf abgepfiffen hat war absolut im Rahmen, wir wären niemals mehr in der Kürze der Zeit vors Augsburger Tor gekommen.
derexperte schrieb:
Die Nachspielzeit war richtig und dass Dankert 4 Sekunden vor Ablauf abgepfiffen hat war absolut im Rahmen, wir wären niemals mehr in der Kürze der Zeit vors Augsburger Tor gekommen.
Hätte, wäre, wenn spielt aber keine Rolle und außerdem war das Spiel ja auch während der Nachspielzeit noch mal mindestens für eine Minute unterbrochen, wenn ich mich recht erinnere
Schmidti1982 schrieb:
Wir können uns aufregen wie wir wollen, am Ende wird das außerhalb des Forums niemanden interessieren und der Typ bekommt vom Kicker seine obligatorische 2, weil er schließlich keine Spielentscheidende Szene verkackt hat. Dafür feiert er sich dann und mancht es beim nächsten Mal wieder falsch.
In der Tat wird beim Kicker das ganze erschreckend simple übergangen. Aber kritisch sind die ja eh nicht wirklich.
U.K. schrieb:
Die Entscheidungen sind ja wirklich skandalös. Klarer Elfmeter für Kiel. Und das die kurze Berührung nicht einkassiert wird ist unfassbar.
bisher hatten die VAR viel zu oft eingegriffen. und nun schlägts halt auf der anderen seite aus.
die VARs wurden angewiesen nicht mehr bessere entscheidungen zu treffen, sondern wirklich regelentsprechend nur bei groben fehlern einzureifen.
und nun denkt hier ein VAR fälschlicherweise, diese schirientscheidung wäre kein grober fehler, weil es einen "kontakt" gab und holt den schiri nicht ans TV..
was natürlich falsch ist.
Henk schrieb:
sondern wirklich regelentsprechend nur bei groben fehlern einzureifen.
Bitte definiere "grobe Fehler", zumal regelkonform heißt es doch "Voraussetzung für ein Eingreifen des VAR ist jeweils, dass nach dessen Einschätzung eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung des Schiedsrichters bzw. der Schiedsrichterin auf dem Feld vorliegt oder ein schwerwiegender Vorfall übersehen wurde. Ist eine solche falsche oder fehlende Wahrnehmung des/der Unparteiischen auf dem Feld nicht gegeben, dann darf der VAR nicht eingreifen.".
Übrigens scheint deine Shift-Taste kaputt zu sein.
Bei der Verteilung der TV Gelder gibt es ja auch die Säule "Interesse".
Die Liste der Bundesligisten für dieses Interesse sah für 2023 laut Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse so aus
FC Bayern München
Borussia Dortmund
FC Schalke 04
Borussia Mönchengladbach
Eintracht Frankfurt
1. FC Köln
RB Leipzig
SV Werder Bremen
VfB Stuttgart
1. FC Union Berlin
Bayer 04 Leverkusen
Hertha BSC
Sport-Club Freiburg
VfL Wolfsburg
TSG 1899 Hoffenheim
1. FSV Mainz 05
VfL Bochum 1848
FC Augsburg
Quelle: https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/AWA/AWA_Praesentationen/2023/AWA_2023_Sommer_Sport_Handout.pdf
Die Liste der Bundesligisten für dieses Interesse sah für 2023 laut Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse so aus
FC Bayern München
Borussia Dortmund
FC Schalke 04
Borussia Mönchengladbach
Eintracht Frankfurt
1. FC Köln
RB Leipzig
SV Werder Bremen
VfB Stuttgart
1. FC Union Berlin
Bayer 04 Leverkusen
Hertha BSC
Sport-Club Freiburg
VfL Wolfsburg
TSG 1899 Hoffenheim
1. FSV Mainz 05
VfL Bochum 1848
FC Augsburg
Quelle: https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/AWA/AWA_Praesentationen/2023/AWA_2023_Sommer_Sport_Handout.pdf
https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-steigert-nationale-medienerloese-ab-2025-26-auf-1121-milliarden-euro-pro-saison/
Nur 21 Millionen Euro mehr pro Saison. Naja.
Nur 21 Millionen Euro mehr pro Saison. Naja.
Heute auf der PK wurde gesagt, dass sich Theate einen Außenbandriss zugezogen hat.
Für das Pokalspiel am Mittwoch fällt er aus, aber für das Wochenende "müssen wir mal sehen"!?
Ich dachte immer, dass ein Außenbandriss zwangsläufig eine mehrwöchige Pause nach sich zieht. Weiss da jemand genaueres oder hat Erfahrungen mit dieser Verletzung im Profisport?
Für das Pokalspiel am Mittwoch fällt er aus, aber für das Wochenende "müssen wir mal sehen"!?
Ich dachte immer, dass ein Außenbandriss zwangsläufig eine mehrwöchige Pause nach sich zieht. Weiss da jemand genaueres oder hat Erfahrungen mit dieser Verletzung im Profisport?
mikulle schrieb:
Ich dachte immer, dass ein Außenbandriss zwangsläufig eine mehrwöchige Pause nach sich zieht.
Ich wundere mich auch, aber er hatte ja sogar noch 20 min weiter gespielt, ohne dass man ihm etwas ansehen konnte. Also ist das vielleicht doch nicht so schlimm wie es erstmal klingt
Juno267 schrieb:mikulle schrieb:
Ich dachte immer, dass ein Außenbandriss zwangsläufig eine mehrwöchige Pause nach sich zieht.
Ich wundere mich auch, aber er hatte ja sogar noch 20 min weiter gespielt, ohne dass man ihm etwas ansehen konnte. Also ist das vielleicht doch nicht so schlimm wie es erstmal klingt
an seiner reaktion hatte man aber schon deutlich gesehen, dass etwas besonderes war. hatte mich sehr gewundert, dass er weiterspielte (wofür ihn die heidenheimer zuschauer dann bei jedem ballkontakt auspfiffen).
mit bänderriss und bandage am WE wieder spielen? wundert mich auch.
DBecki schrieb:Plattfuß79 schrieb:
schaut mal auf die wahre tabelle
wir sind punktgleich mit bayern, beide 29 pkt
8 pkt vorsprung vor platz 3....
Da können wir uns genau nix für kaufen.
Zumal 2 Punkte daraus resultieren, dass das erste Tor der Bayern gegen uns nach 15 Minuten nicht gewertet wurde und damit aus dem 3:3 ein 3:2 wurde. Das nicht gegebene Tor zu Beginn des Spiels hätte natürlich den Spielbverlauf deutlich geändert. Genau das ist halt auch das Problem der "wahren Tabelle".
Brodo schrieb:
Wenn man sich diese Kitsch-Texte durchliest, fragt man sich schon, warum unsere Kurve Helene Fischer ausgepfiffen hat. Gegen diese Fan-Gesänge sind die Texte von Helene ja Gangster-Rap....
Es wurde ja nicht Helene Fischer als Person oder als Sängerin oder wegen ihrer Musik oder ihren Texten ausgepfiffen, es wurde die Halbzeitshow des DFB ausgepfiffen. Helen Fischer war, wie man so schön sagt, zur falschen Zeit am falschen Ort. Mehr nicht.
Juno267 schrieb:
Ich persönlich glaube bzw. vermute, dass die "Alles-Schauer" aktuell bei den Abonnenten in der Mehrzahl sind. Aber wie gesagt, belegen kann ich das natürlich überhaupt nicht. Nur eine Vermutung.
Ich würde eher sagen umgekehrt? Ich kenne jedenfalls niemanden der ein Abo hat weil er einfach Fußball sehen möchte. So gut wie alle haben eins, weil sie ihren Verein sehen möchten. Der Rest ist allenfalls nette Zugabe. Ich persönlich schaue außer der Eintracht so gut wie gar nichts mehr.
sgevolker schrieb:Juno267 schrieb:
Ich persönlich glaube bzw. vermute, dass die "Alles-Schauer" aktuell bei den Abonnenten in der Mehrzahl sind. Aber wie gesagt, belegen kann ich das natürlich überhaupt nicht. Nur eine Vermutung.
Ich würde eher sagen umgekehrt? Ich kenne jedenfalls niemanden der ein Abo hat weil er einfach Fußball sehen möchte. So gut wie alle haben eins, weil sie ihren Verein sehen möchten. Der Rest ist allenfalls nette Zugabe. Ich persönlich schaue außer der Eintracht so gut wie gar nichts mehr.
Ja, das geht mir zwar genauso und auch in meinem Umfeld sind viele, die nur die Eintracht schauen aber ich denke dass wir nicht repräsentativ sind. Man kennt halt viele Menschen nicht, die völlig anders sind als man selber, einfach weil sie ganz anders sind.
Juno267 schrieb:
Zuerst brauchen wir einen Impuls, um dann ein Narrativ zu setzen, das dann massiv verbreitet wird, damit die offene Feldschlacht im Anschluss beginnen kann.
Ja, das könnte gehen, aber erstmal geheim halten.
(Wo hastn den Satz her ?? smile: )
Juno267 schrieb:
Ja, aber war ja ein Scherz von dir
Welcher bei dir ja offensichtlich nicht als ein solcher ankam, oder worüber mokierst du dich sonst als über meine scherzhafte Missbilligung zur Platzierung des OFC Lappens?
Aber bevor das jetzt hier weiter ausufert nur noch soviel zu deiner Information: Korinthen kacken kann ich mindestens genauso gut wie du.
DeMuerte schrieb:Juno267 schrieb:
Ja, aber war ja ein Scherz von dir
Welcher bei dir ja offensichtlich nicht als ein solcher ankam, oder worüber mokierst du dich sonst als über meine scherzhafte Missbilligung zur Platzierung des OFC Lappens?
Aber bevor das jetzt hier weiter ausufert nur noch soviel zu deiner Information: Korinthen kacken kann ich mindestens genauso gut wie du.
Nochmal, ich hab nicht dir geantwortet. Also hör doch einfach auf aus Nichts eine riesen Sache zu machen oder hast du irgendein Geltungsbedürfnis?
Juno267 schrieb:
Nochmal, ich hab nicht dir geantwortet. Also hör doch einfach auf aus Nichts eine riesen Sache zu machen oder hast du irgendein Geltungsbedürfnis?
Du hast dich aber auf meine Aussage bezogen, also wer macht denn hier eine Riesensache daraus? Halt dir doch einfach mal den Spiegel vor, dann siehst du den Pedanten. Und das ausgerechnet du mir Geltungsbedürfnis vorwirft, ist echt hanebüchen. Und nun ist gut, aber sollte dies dein Selbstbild erschüttern, überlasse ich dir auch gerne das letzte Wort.
Juno267 schrieb:
Ja, aber war ja ein Scherz von dir
Welcher bei dir ja offensichtlich nicht als ein solcher ankam, oder worüber mokierst du dich sonst als über meine scherzhafte Missbilligung zur Platzierung des OFC Lappens?
Aber bevor das jetzt hier weiter ausufert nur noch soviel zu deiner Information: Korinthen kacken kann ich mindestens genauso gut wie du.
Habe ich gemacht.
Natürlich hätte es im Ermessenspielraum Dankerts gelegen, noch ein paar Sekunden draufzusetzen. Ich gehe aber hier mit dem Schiedsrichter konform dass er nach 5:56 min abgepfiffen hat.
Ich kann während der kompletten Spielzeit Herrn Dankert außer der Ekitiké - Nkounkou Sache keine Vorwurf machen.
Er hat sich ansonsten angenehm unauffällig und neutral in seiner Bewertung der Spielszenen auf beiden Seiten gezeigt.