>

DBecki

20235

#
Habe ich den Link im  SAW übersehen?
#
Tafelberg schrieb:

Habe ich den Link im  SAW übersehen?

Nee, den sollen wir uns wohl gefälligst selbst raussuchen.
#
Mich stört die Entscheidung, sich von Glasner zu trennen.

Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.

1. Europapokalsieger

2. Während des laufenden Wettbewerbs schaffen es vermutlich äußerst wenige Trainer, das Ruder bei andauerndem Misserfolg wieder rumzureißen, und bei uns gab es nicht nur sportlichen Misserfolg, sondern auch noch unzählige Querelen, auf welche die Mannschaft keinen Einfluss hatte, jedoch in meinen Augen unnötig belastet wurde. Um wieder auf Kurs zu kommen, braucht es meist eine Pause und neue Spieler. Und die neuen Spieler stehen ja teilweise schon in den Startlöchern, gerade wenn man an die angezählte Defensive denkt.

Aber der neue Trainer kommt und macht dann bestimmt alles richtig. Oder wollen wir nun anfangen, ständig Trainer bei miesen Halbrunden zu entlassen? Im Endeffekt dürfte man dann keinen Trainer mehr verpflichten, welcher in der Vergangenheit mal "schlechte Arbeit" abgeliefert hat. Wer möchte sich denn ständig Sorgen um seinen Job machen, falls es mal nicht so läuft. Dahingehend würde ich mir mehr Durchhaltevermögen von allen Verantwortlichen wünschen.

Das ganze Trainer-Wechseltheater fand ich schon früher schrecklich. Damals wurden mittelmäßige Trainer in der BuLi rumgereicht. Heutzutage versucht man wenigstens, darauf möglichst zu verzichten.

Fischer räumte nach dem Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 (3:0) zunächst freimütig ein: "Krösche muss sachlich analysieren, auch wenn es schwer vermittelbar ist."

Und genau diese sachliche Analyse führt in vielen Unternehmen dazu, dass teilweise äußerst fähige Mitarbeiter entlassen werden, weil die Zahlen in diesem Moment gegen sie sprechen. In der verantwortlichen Position lebt es sich besser, wenn man seine Entscheidungen Anhand von Zahlen, anstatt Vermutungen begründen kann. Das macht es allerdings nicht besser und letztendlich sind das dann diese schwer vermittelbaren Entscheidungen. Durch die ganzen Querelen im Umfeld wird die Entscheidung nur noch schwerer vermittelbar.

Wenn Krösche anders entscheidet und es geht komplett schief, ist er der nächste auf der Liste.

Mich ärgert einfach, das Loyalität im Fußball so extrem kurzlebig ist.
#
Endless schrieb:

Mich stört die Entscheidung, sich von Glasner zu trennen.

Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.

1. Europapokalsieger

2. Während des laufenden Wettbewerbs schaffen es vermutlich äußerst wenige Trainer, das Ruder bei andauerndem Misserfolg wieder rumzureißen, und bei uns gab es nicht nur sportlichen Misserfolg, sondern auch noch unzählige Querelen, auf welche die Mannschaft keinen Einfluss hatte, jedoch in meinen Augen unnötig belastet wurde. Um wieder auf Kurs zu kommen, braucht es meist eine Pause und neue Spieler. Und die neuen Spieler stehen ja teilweise schon in den Startlöchern, gerade wenn man an die angezählte Defensive denkt.

Aber der neue Trainer kommt und macht dann bestimmt alles richtig. Oder wollen wir nun anfangen, ständig Trainer bei miesen Halbrunden zu entlassen? Im Endeffekt dürfte man dann keinen Trainer mehr verpflichten, welcher in der Vergangenheit mal "schlechte Arbeit" abgeliefert hat. Wer möchte sich denn ständig Sorgen um seinen Job machen, falls es mal nicht so läuft. Dahingehend würde ich mir mehr Durchhaltevermögen von allen Verantwortlichen wünschen.

Das ganze Trainer-Wechseltheater fand ich schon früher schrecklich. Damals wurden mittelmäßige Trainer in der BuLi rumgereicht. Heutzutage versucht man wenigstens, darauf möglichst zu verzichten.

Fischer räumte nach dem Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 (3:0) zunächst freimütig ein: "Krösche muss sachlich analysieren, auch wenn es schwer vermittelbar ist."

Und genau diese sachliche Analyse führt in vielen Unternehmen dazu, dass teilweise äußerst fähige Mitarbeiter entlassen werden, weil die Zahlen in diesem Moment gegen sie sprechen. In der verantwortlichen Position lebt es sich besser, wenn man seine Entscheidungen Anhand von Zahlen, anstatt Vermutungen begründen kann. Das macht es allerdings nicht besser und letztendlich sind das dann diese schwer vermittelbaren Entscheidungen. Durch die ganzen Querelen im Umfeld wird die Entscheidung nur noch schwerer vermittelbar.

Wenn Krösche anders entscheidet und es geht komplett schief, ist er der nächste auf der Liste.

Mich ärgert einfach, das Loyalität im Fußball so extrem kurzlebig ist.

Nochmal: Es waren ja nicht nur die verkorkste Rückrunde und damit einhergehend die 10 Ligaspiele ohne Sieg alleine.
#
Im Gegensatz zu dir und einigen anderen hier, würde ich mir in keiner Weise anmaßen, zu glauben ich wüßte, wer da jetzt wofür die Verantwortung hat und wodurch diese Krise entstanden ist.

Klar ist nur, dass die Mannschaft keine Lösungen mehr gefunden hat und dass das Trainerteam genau dafür da ist: der Mannschaft nen Plan mitzugeben, damit sie erfolgreich spielt. Gegen Mainz ist es mal wieder gelungen und so wenig ich Glasner und sein Team aus der Verantwortung für die Sieglosserie entlassen möchte, so wenig möchte ich bezweifeln, dass das Trainerteam da gut eingestellt hat.

Letztlich geht es bei dieser Trennung um das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
- die 10 Ligaspiele ohne Sieg
- mangelnde Weiterentwicklung des Teams und der taktischen Flexibilität
- die anhaltenden öffentlichen Spitzen des Trainers gegen den eigenen Chef
- die mangelnde Akzeptanz Glasners für das Konzept "Ausbildungsverein" das auch Krösche in seinen Vorgaben bindet

Hypothetisch könnte man noch davon ausgehen, dass Glasner, nach Ansicht der Geschehnisse bei seinem Engagement in Wob, in seiner Erfolgsorientierung für seine Chefs schwer führbar ist. Aber haltlose Spekulationen hatten wir hier schon genug.

Alles in allem hat die Vorstandsebene entschieden, man hat es sich angesichts Glasners unbestrittenen Erfolgen nicht leicht gemacht, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht.
Die Vorstandsebene gibt den Kurs des Vereins vor, verantwortet Entwicklung und entsprechende Entscheidungen sucht entsprechendes Personal.
Kein Trainer, auch nicht Glasner, steht über diesen Zielen und wenn die Überzeugung fehlt, dass man die gleiche Idee zur Erreichung dieser Ziele hat, dann muss der Vorstand zwingend handeln.

Das hat er. Dafür nimmt er den Gegenwind in Kauf. Und dafür gebührt ihm, so sehe ich das, nicht nur Kritik sondern auch Respekt.
Im Sinne dessen: niemand ist größer als die SGE!
#
FrankenAdler schrieb:

Einen Beitrag, in dem ich mich zu 100% wiederfinde.

Vielen Dank dafür, FA 👍
#
Vielleicht sollte ich das nächste Mal einen Smilie dran machen, damit auch ihr beide den Witz versteht.
#
Korn schrieb:

Vielleicht sollte ich das nächste Mal einen Smilie dran machen, damit auch ihr beide den Witz versteht.

Hätte ich jetzt auch gesagt 😉
#
https://www.kicker.de/aek-gegen-nfc-volos-2023-super-league-meisterschaftsrunde-griechenland-4838922/spielbericht
Entscheidung in Griechenland: Zuber und Gacinovic führen AEK zum 13. Titel

Glückwunsch den beiden, besonders Gacinovic gönne ich es.
#
Glückwunsch. Ich gönne es beiden.
#
Sge4Ever hat es nun auch schon vermeldet, dass wir kurz vor der Einigung stehen. Das Ding ist durch.

Jetzt heißt es nur noch auf die offizielle Bestätigung warten.

Und dann isser da. Dino Toppmöller.
#
Korn schrieb:

Sge4Ever hat es nun auch schon vermeldet, dass wir kurz vor der Einigung stehen. Das Ding ist durch.

Weil SGE4EVER das vermeldet 😂😂😂
#
Alles richtig gemacht, Markus Krösche 🤗
#
Zwickau auch abgestiegen.

Oben verliert Elversberg erneut und rumpelt sich bestenfalls noch zum Abstieg. Elversberg empfängt nächste Woche Wehen, also "Spitzenspiel". Verliert Elversberg das, könnte es am Ende sogar noch sein, dass die rausrutschen am letzten Spieltag...

Dresden, Saarbrücken, Wehen erfüllen ihre Pflichtaufgabe. Sollte Osnabrück morgen noch nachziehen, dann bleibt es beim Vierkampf, um Platz 2 und 3.
#
SGE_Werner schrieb:

Oben verliert Elversberg erneut und rumpelt sich bestenfalls noch zum Abstieg.

Ich glaube, dafür sind es nicht mehr genug Spiele 😁
#
Diegito schrieb:

Bin unabhängig davon aber schon wahnsinnig gespannt auf das Spiel am Samstag. Bei ner Niederlage könnte die Stimmung erstmals böse kippen... für die restlichen Wochen ist das Spiel von immenser Bedeutung, sportlich und für die Stimmungslage im Umfeld.

Ich glaube nicht, dass wir am Samstag eine andere Eintracht sehen werden, als die letzten Wochen, ich schätze es wird das gleiche plan-, hilf- und harmlose Gekicke werden wie zuletzt. Glasner hatte bisher keinen Plan B, wo soll er den plötzlich her haben? Und sollte es wider meiner Erwartungen doch ein gutes Spiel unserer Truppe werden, dann kann man sich vielleicht auch fragen, warum erst jetzt oder ob nicht der ein oder andere Schlüsselspieler erleichtert ist, dass Glasner gehen wird und befreiter aufspielt.
Und wenn wir verlieren, dann ist in den Augen von 70-75% Krösche natürlich schuld 😂, der Trainer kann auf gar keinen Fall was dafür.
#
DBecki schrieb:

Ich glaube nicht, dass wir am Samstag eine andere Eintracht sehen werden, als die letzten Wochen, ich schätze es wird das gleiche plan-, hilf- und harmlose Gekicke werden wie zuletzt.

Tja, falsch geglaubt.🤐
#
Wie wäre es Manga kommt zurück.
Glasner bleibt.
Holzer bleibt.
Und Krösche geht.
Geht natürlich nicht, schade.🥲
#
B.Bregulla schrieb:

Wie wäre es Manga kommt zurück.
Glasner bleibt.
Holzer bleibt.
Und Krösche geht.
Geht natürlich nicht, schade.🥲

Wär scheiße, wenn Du schon fragst.
#
Wuschelblubb schrieb:

Wobei es schon einige exzellente Co-Trainer im Fussball gab, die als Cheftrainer dann enttäuscht haben.


Topmöller ist nun nicht der klassischer Reutershahn, der nun endlich Cheftrainer werden will, sondern hat sich mit Düdelingen bewiesen und wurde DESWEGEN wohl Co-Trainer. Und nicht irgendwo Co-Trainer, sondern bei Julian Nagelsmann.

Oder welche Trainerbeispiele meinst du, wo es nicht geklappt hat?
#
Korn schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Wobei es schon einige exzellente Co-Trainer im Fussball gab, die als Cheftrainer dann enttäuscht haben.


Topmöller ist nun nicht der klassischer Reutershahn, der nun endlich Cheftrainer werden will, sondern hat sich mit Düdelingen bewiesen und wurde DESWEGEN wohl Co-Trainer. Und nicht irgendwo Co-Trainer, sondern bei Julian Nagelsmann.

Oder welche Trainerbeispiele meinst du, wo es nicht geklappt hat?

Bestes Beispiel ist Michael Henke.
#
Er sagt das ich Quatsch schreibe und ich darf nicht schreiben dass er Mist schreibt?
#
SGE_Oskar schrieb:

Er sagt das ich Quatsch schreibe und ich darf nicht schreiben dass er Mist schreibt?

"Er" hat Recht, Du nicht. Das ist der Unterschied.
#
Auf keinen Fall könnte es aber sein, dass sich Spieler und Trainer positiv voneinander verabschieden wollen.
#
Punkasaurus schrieb:

Auf keinen Fall könnte es aber sein, dass sich Spieler und Trainer positiv voneinander verabschieden wollen.

Da steht "ich glaube nicht". Extra für Dich das entscheidende Wort mal hervorgehoben.
#
Die Entlassung war viel zu früh. Ja, man hat 10 Spiele hintereinander nicht gewonnen, aber solche Durststrecken passierenn nunmal.

Sind wir jetzt ein Karnevalsverein oder was? Ich bin wirklich sauer, wenn ich mir überlege was aus dem Verein geworden ist. Wir waren wirklich grundsolide und dann kommt sowas. Einfach wieder Zustände weil einige schon Traumvorstellungen haben und ihnen der Erfolg zu Kopf gestiegen ist.
#
SGE_Oskar schrieb:

Die Entlassung war viel zu früh. Ja, man hat 10 Spiele hintereinander nicht gewonnen, aber solche Durststrecken passierenn nunmal.

Hatten wir in unserer Bundesliga-Historie genau ein einziges mal. Und ja, auch anderen Vereinen passieren solche Durststrecken mal. Die werden aber von den wenigsten Trainern überlebt.  Mal ganz ehrlich, merkst Du überhaupt, was Du für einen Quatsch von Dir gibst?
#
Robby1976 schrieb:

Ja das wird es auch jetzt definitiv nicht geben und ich wage mal einen Blick in die Glaskugel, das Abstimmunsgergebnis von 3/4 pro Glasner, welches du für einen Fake hälst, wird sich im Stadion wiederspiegeln.Ich denke das in der realen analogen Welt die Fans im Stadion not amused about Krösche sein werden.


Ja das würde ich aktuell auch so einschätzen.
Ist aber nur ein Bauchgefühl aus Gesprächen mit Kollegen/Kumpels, Meinungen in WhatsApp-Gruppen, Kommentare bei fb usw... ca. 3/4 sind Pro Glasner und halten die Trennung im Sommer für einen Fehler. Also ca 25% stehen hinter der Entscheidung von Krösche und co., vielleicht sind es auch 30%....mehr aber keinesfalls.
Das Bild dürfte sich aber die nächsten Wochen ein bisschen verändern, dann wenn sich die ersten Emotionen etwas beruhigt haben.

Im Stadion ist das aber nochmal was komplett anderes. Ich erwarte außer vielleicht ein paar Plakaten keine Proteste. Die UF wird sich wahrscheinlich eh zurückhalten. Was Personalpolitik und Transferpolitik angeht kommen da nur selten Statements, es sei denn Andi Möller wird angestellt.
Vielleicht gibt's nen Banner mit kritischem Unterton, das isses dann aber auch schon..  

Bin unabhängig davon aber schon wahnsinnig gespannt auf das Spiel am Samstag. Bei ner Niederlage könnte die Stimmung erstmals böse kippen... für die restlichen Wochen ist das Spiel von immenser Bedeutung, sportlich und für die Stimmungslage im Umfeld.
#
Diegito schrieb:

Bin unabhängig davon aber schon wahnsinnig gespannt auf das Spiel am Samstag. Bei ner Niederlage könnte die Stimmung erstmals böse kippen... für die restlichen Wochen ist das Spiel von immenser Bedeutung, sportlich und für die Stimmungslage im Umfeld.

Ich glaube nicht, dass wir am Samstag eine andere Eintracht sehen werden, als die letzten Wochen, ich schätze es wird das gleiche plan-, hilf- und harmlose Gekicke werden wie zuletzt. Glasner hatte bisher keinen Plan B, wo soll er den plötzlich her haben? Und sollte es wider meiner Erwartungen doch ein gutes Spiel unserer Truppe werden, dann kann man sich vielleicht auch fragen, warum erst jetzt oder ob nicht der ein oder andere Schlüsselspieler erleichtert ist, dass Glasner gehen wird und befreiter aufspielt.
Und wenn wir verlieren, dann ist in den Augen von 70-75% Krösche natürlich schuld 😂, der Trainer kann auf gar keinen Fall was dafür.
#
Wunschaufstellung !!

Trapp
Buta-Toure-Ndicka-Lenz (Schröder)

Wenig-Ebimbe

Alidou-Kamada-Knauff

Ferri



Tipp: 2:1 für uns mit dieser Aufstellung.

Tore: Ferri, Alidou


Lindström und Co. würde ich Mal 1 Spiel  schonen.

#
Hyundaii30 schrieb:

Wunschaufstellung !!

Trapp
Buta-Toure-Ndicka-Lenz (Schröder)

Wenig-Ebimbe

Alidou-Kamada-Knauff

Ferri



Tipp: 2:1 für uns mit dieser Aufstellung.

Tore: Ferri, Alidou


Lindström und Co. würde ich Mal 1 Spiel  schonen.

Konsequenterweise dann auch noch Ramaj ins Tor.
#
Ich bin sauer, dass Oliver Glasner gehen muss!

Ich bin sauer auf einen Sportvorstand, der die Mannschft öffentlich kritisiert und einen Vorstandssprecher, der nach einer halben Ewigkeit die Gnade hat sich für uns zu entscheiden.

Ich bin sauer, dass unser Präsident zurücktritt (zurücktreten muss?) und ich bin sauer, dass der Verwaltungsratsvorsitzende demnächst sein Amt zur Verfügung stellen muss - wenn man der Presse glauben darf.

Oliver Glasner sollte Trainer bleiben und Hellmann und Krösche sollten sich hinterfragen.
#
vogeslberger schrieb:

Ich bin sauer, dass Oliver Glasner gehen muss!

Ich bin sauer auf einen Sportvorstand, der die Mannschft öffentlich kritisiert und einen Vorstandssprecher, der nach einer halben Ewigkeit die Gnade hat sich für uns zu entscheiden.

Ich bin sauer, dass unser Präsident zurücktritt (zurücktreten muss?) und ich bin sauer, dass der Verwaltungsratsvorsitzende demnächst sein Amt zur Verfügung stellen muss - wenn man der Presse glauben darf.

Oliver Glasner sollte Trainer bleiben und Hellmann und Krösche sollten sich hinterfragen.

Du liebe Güte...
#
Man traut dem Trainer keine Verbesserung der Mannschaft zu, hat zudem starke inhaltische Differnzen hat auf die sportliche Talfahrt reagiert, bzw man musste die Reißleine ziehen, aber in den letzten 4 Spielen soll es doch noch möglich sein die Talfahrt zu stoppen, aber gewiss nicht in der neuen Saison?
#
Robby1976 schrieb:

Man traut dem Trainer keine Verbesserung der Mannschaft zu, hat zudem starke inhaltische Differnzen hat auf die sportliche Talfahrt reagiert, bzw man musste die Reißleine ziehen, aber in den letzten 4 Spielen soll es doch noch möglich sein die Talfahrt zu stoppen, aber gewiss nicht in der neuen Saison?

Hätte man Glasner sofort entlassen, wärst Du einer der ersten, die geschrien hätten dass er sich das Endspiel verdient hat und man es ihm noch gönnen müsste.
#
Also 123.000 gefakte Stimmen? Was nicht meiner Meinung entspricht, muss falsch sein? Ok, mit dem Gedanken kann man ja sogar Präsident in Amerika werden.
#
Methode_Frankfurt schrieb:

Also 123.000 gefakte Stimmen? Was nicht meiner Meinung entspricht, muss falsch sein? Ok, mit dem Gedanken kann man ja sogar Präsident in Amerika werden.

Ich empfehle Dir den Thread "Abstimmen für die SGE",um einschätzen zu können, wie ernst man solche Abstimmungen nehmen kann. Und soziale Medien.... Da lohnt es sich nicht, auch nur einen Satz drüber zu verlieren.
#
Ergänzend noch dazu, dass bei der Umfrage im Kicker aktuell knapp 123.000 Stimmen abgegeben wurden, von denen 75 % die Entscheidung nicht nachvollziehen können. Diese Tendenz findet man übrigens auch in den sozialen Medien unter Tweets von der Eintracht.
So viel zum Thema Blase…
#
Methode_Frankfurt schrieb:

Ergänzend noch dazu, dass bei der Umfrage im Kicker aktuell knapp 123.000 Stimmen abgegeben wurden, von denen 75 % die Entscheidung nicht nachvollziehen können. Diese Tendenz findet man übrigens auch in den sozialen Medien unter Tweets von der Eintracht.
So viel zum Thema Blase…

Was ja auch sehr ernstzunehmende Quellen sind.